Home     I     OLCA-Webbibliothek    I     OLCA-Tagebuch
           

 

             


Springe zu:



  
26.10.2001Mit Carstens Umzug nach Dresden beginnt die Stunde Null des gemeinsamen OLCA-Lebens und somit der Anfang dieses Tagebuchs. Die Zeitrechnung 0 n.O. (nach OLCA-Zusammenkunft) löst in ihrem Sprachgebrauch die bisherige Konvention 2001 n.Ch. (nach Christi Geburt) ab.
 
27.10.2001
Der Besuch des Jagdschlosses Moritzburg wird als erste dokumentierte OLCA-Unternehmung in dieses Tagebuch aufgenommen ... ein Familienleben ist nun nicht mehr aufzuhalten.     >>_Fotos_folgen_<<
 
03.11.2001 IDA-Treffen bei Rita aus Italien in Weinsdorf, Kreis Mittweida (Sachsen).     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.11.2001Familienausflug zur Burg Scharfenstein im Erzgebirge (Sachsen).     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.11.2001Der 5000. Besucher auf der Webseite marvinchen.de wird registriert - Danke für euer Interesse !
 
02.12.2001Bilddokumentation eines fast normalen sonntäglichen Wasch- und Bügeltages im Hause OLCA.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.12.2001Andreas Auftritt bei "Kinder singen für Kinder" - eine Initiative des Dresdner Ausländerrates und der russischen Schule RADUGA.     >>_Fotos_folgen_<<
 
09.12.2001Carstens erstes Badminton-Turnier seit er beim SV Motor Mickten-Dresden e.V. spielt: Platz 2 im Herreneinzel und Platz 3 im Herrendoppel.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.12.2001Vorbereitungen für das Weihnachtsfest: Olga und Carsten backen mit den Kindern Plätzchen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.12.2001Olgas und Carstens Weihnachtsseite für 2001 ist online - sogar noch mit getrenntem Auftritt !     >>_deutsch_ & _englisch_<<
 
24.12.2001Carsten legt am Heiligabend die Geschenke der Kinder unter den Baum während Olga, Uwe, Andrea und Stephanie dem Krippenspiel in der Briesnitzer Kirche lauschen. Der Grundstock für ein Leben mit dem Computer wird nun bei den Kindern gelegt: sie bekommen ihren ersten PC.     >>_Fotos_folgen_<<
 
26.12.2001IDA-Treffen mit Alex aus Frankfurt - ihr erster Besuch (2-tägig) bei den OLCAs.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.12.20014-tägiger Besuch von Heike und Stefan, Carstens ehemaligen Nachbarn aus Dortmunder Zeiten. Nach und nach werden nun die Wessis in den Osten gelockt, um Vorurteile abzubauen und das wahre Ossi-Leben zu präsentieren.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.12.2001IDA-Treffen mit Rita aus Italien - so langsam füllt sich das Haus der OLCAs.     >>_Fotos_folgen_<<
 
31.12.2001Silvesterfeier mit Heike und Stefan in Carstens Gorbitzer Wohnung. Das Jahr 0 n.O. geht zu Ende.
  
01.01.2002Der Euro ist da ! In Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino, Spanien und dem Vatikan kann und muß ab sofort mit dem neuen Geld bezahlt werden. Dafür gab es im Vorfeld die Möglichkeit sich mit "Euro-Starterkits" zu versorgen.
 
04.01.2002Bei marvinchen.de wird das OLCA-Fotoalbum online gestellt. Ab sofort lassen Olga und Carsten Freunde und Interessierte auch durch eine Bildergalerie an ihrem Leben teilhaben.     >>_Fotoalbum_folgt_<<
 
05.01.2002Jolka-Fest der russischen Schule RADUGA in einem angemieteten Saal in Dresden-Laubegast.     >>_Fotos_folgen_<<
 
05.02.2002 Andreas Meerschweinchen Felix bekommt einen Spielkameraden und Stephanie ihr eigenes Meerschwein: Konrad zieht bei den OLCAs ein. Beide Tiere verstehen sich auf Anhieb prächtig und Felix zeigt sehr viel Imponiergehabe.     >>_Galerie_von_Felix_&_Konrad_folgt_<<
 
09.02.2002Geburtstagsfeier zum 6. Geburtstag von Stephanie. Auch ihr Kindergarten-Zivi Felix kommt vorbei und hält die Meute auf Trab.     >>_Fotos_folgen_<<
 
09.03.2002Feierlichkeiten zum Frauentag in der Russischen Schule RADUGA. Für die ehemalige DDR und die ehemalige UdSSR war der 8. Mai der Tag der Frau ... eine Art Muttertag.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.03.2002So sieht ein Spaziergang mit Kindern in Dresdens "Großer Garten" aus:     >>_Fotos_folgen_<<
 
23.03.2002... und so sieht eine Wanderung von Olga und Carsten im Zittauer Gebirge aus:     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.04.2002IDA-Treffen bei Wiebke aus Frankreich - so etwas kann es nur bei IDA geben: obwohl sich alle noch nie vorher gesehen haben (selbst Fotos von Wiebke kursierten bis dato nicht), dürfen die OLCAs für vier Tage zu ihr ins Elsaß kommen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.04.2002Badminton-Osterturnier beim SV Motor Mickten-Dresden e.V. - Carsten erreicht Platz 1 im Herreneinzel und Platz 2 im Herrendoppel.     >>_Fotos_folgen_<<
  
18.04.2002Für Außenstehende bestimmt eine Spinnerei, aber die Weltfamilie hat ihren Spaß: der IDA-Familienstammbaum wird online gestellt.     >>_zum_Stammbaum_<<
 
18.05.2002Das zweite von Olga und Carsten organisierte große OLCA-Treffen findet diesmal in Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) statt - zwei Tage lang können wieder IDAs aus aller Welt ihre liebgewonnenen Listenbekanntschaften in Fleisch und Blut treffen.     >>_Fotos_folgen_<<
Nachreiche für besonders Neugierige:     >>_Fotos_vom_ersten_Treffen_folgen_<<
 
20.05.2002Olga und Carsten organisieren einen Schulausflug in den Tharandter Wald für die Familien aus Andreas Klasse, um die freundschaftlichen Beziehungen auch auf Elternebene auszuweiten - ein Teilerfolg angesichts der Anzahl der teilnehmenden Familien ... Spaß hat es trotzdem gemacht !     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.05.2002Schulfest der 76. Grundschule bei strahlendem Sonnenschein und leider ohne Carsten (siehe unten).     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.05.2002Beim Badminton-Doppelturnier im TSF-Sportcenter erreicht Carsten Platz 3.
 
31.05.2002Eröffnungsspiel der Fußball-WM in Japan und Südkorea - Frankreich vs. Senegal 0:1 (Seoul)
 
01.06.2002 Carstens Badminton-Turnier bei den Lippersdorfer Volkssportlern in Olbernhau (Sachsen) mit Platz 2 im Herreneinzel und keiner Platzierung im Herrendoppel.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.06.2002Geburtstagsfeier von Andrea - sie wird 9 Jahre alt, d.h. sie darf 9 Kinder einladen und Olga und Carsten müssen sie alle beschäftigen. Topfschlagen gilt wohl nicht mehr, oder ?     >>_Fotos_folgen_<<
 
29.06.2002IDA-Treffen (2-tägig) bei Renate aus Indien in Gärtringen bei Böblingen (Baden-Württemberg). Wieder eine Gelegenheit den Leuten von IDA-Listen zu begegnen und nicht nur mit ihnen Konversation via Email oder Chat zu haben - einfach den wahren Menschen hinter einem Yahoo-Pseudonym kennenlernen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.06.2002Finale der Fußball-WM in Japan und Südkorea - Deutschland vs. Brasilien 0:2 (Yokohama)
 
06.07.2002In den Sommerferien fahren die Kinder erst eine Woche zu Oma und Opa und dann für einen 7-tägigen Urlaub mit Uwe an die Ostsee.     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.07.2002Olga und Carsten gönnen sich ein ganz spezielles Erlebnis: einen Sonnenuntergang vom Lilienstein in der Sächsischen Schweiz beobachten - ganz in Ruhe und ohne Kinder.     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.07.2002Olga und Carsten genießen weiter ihre kinderfreie Zeit, diesmal auf der Love-Parade in Berlin - für beide das erste Mal ... und es wird bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein !!! Diesjähriges Motto: "Access Peace"
 
20.07.2002 Gabi (ehemals Tokio) richtet bei sich in Oberhausen ihr bereits zweites IDA-Treffen aus ... das erste war noch vor der OLCA-Zeitrechnung und wurde deshalb hier nicht erwähnt - dabei war es Olgas und Carstens erstes Vis-a-Vis-Aufeinandertreffen !     >>_Fotos_folgen_<<
Nachreiche für besonders Neugierige:     >>_Fotos_vom_ersten_Treffen_folgen_<<
 
21.07.2002Nach dem IDA-Treffen fahren die OLCAs für 2 Tage zu Carstens Mutter nach Raesfeld-Erle. Ein großes Kennenlernen beginnt, da sie bislang weder die Kinder noch Olga gesehen hat.     >>_Fotos_folgen_<<
 
26.07.2002Stephanies Abschiedsfeier im Kindergarten "Kümmelkrümel" der Kümmelschänke e.V. - nach den Sommerferien wird die nächste Truppe ABC-Schützen auf die Grundschulen losgelassen. Mit Übernachtung ohne Eltern und gemeinsamen Frühstück mit Eltern am Samstag Morgen können sich die Kinder voneinander verabschieden. Der Höhepunkt für sie ist natürlich die Plünderung des Zuckertütenbaumes.     >>_Fotos_folgen_<<
 
31.07.2002Carstens Umzug von Gorbitz (eine Zwischenlösung für die Zeit als Uwe noch mit Olga unter einem Dach lebte) nach Briesnitz in das OLCA-Domizil verlief schleichend, also kann die Kündigung seines Mietvertrages als endgültigen Umzugsabschluß festgelegt werden.
 
03.08.2002Eines Tages kommt für jedes Kind der lang ersehnte Traumtag, die Einschulung ! Jetzt hat Stephanie endlich das, was sie immer haben wollte - bestimmt aber auch bald zu hassen beginnt: Schule, Hausaufgaben, strenge Lehrer und Lernen statt Spielen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
10.08.2002IDA-Treffen mit Daniela aus Würzburg samt Familie. Für zwei Tage dürfen Olga und Carsten wieder Fremdenführer spielen und die schönsten Seiten von Dresden zeigen. Auch das bißchen Hochwasser stört nicht (die Bühne der Dresdner Filmnächte am Elbufer steht unter Wasser).     >>_Fotos_folgen_<<
 
12.08.2002Ups, aus dem bißchen Hochwasser vor zwei Tagen ist nach sintflutartigen Regenfällen (420 Liter Regenwasser pro Quadratmeter !!!) das sogenannte Jahrhundert-Hochwasser der Elbe geworden.     >>_Bericht_und_Fotos_folgen_<<
 
13.08.2002Aufgrund der starken Regenfälle schwellen selbst kleine, ruhige Flüsse wie Müglitz und Weißeritz zu reißenden Strömen an und hinterlassen große Zerstörung in den anliegenden Ortschaften und Städten. So fließt z.B. die Weißeritz durch Teile von Dresden, die kilometerweit vom eigentlichen Flußbett entfernt sind - eine Vorwarnzeit für Gegenmaßnahmen gab es nicht.     >>_Bericht_und_Fotos_folgen_<<
 
17.08.2002 An diesem Tag soll eigentlich das dritte große OLCA-IDA-Treffen in Dresden stattfinden, doch jetzt markiert das Datum den Höchstpegelstand der Elbe: 9,40 m - normal wären 2 m ! Nach der Zerstörung durch reißende Flüsse in den letzten Tagen folgt jetzt der Kampf gegen das schleichende Hochwasser. Als der Pegel Zentimeter um Zentimeter fällt, beginnt das große Aufatmen in Dresden und Umgebung ... andere Teile Deutschlands haben diesen Punkt allerdings noch vor sich.     >>_Bericht_und_Fotos_folgen_<<
  
13.09.2002Strukturelle Veränderungen und Unzufriedenheit mit Geschehenem führten zu einem Bruch mit der Internetgemeinschaft IDA. Für Olga und Carsten besonders schade, da sie den IDA-Listen eigentlich ihre gemeinsame Zukunft verdanken - ohne sie hätten sie sich nie kennengelernt. Beide denken jedenfalls gerne an ihre IDA-Abhängigkeit (viele Emails, kilometerweite Anfahrten zu Treffen und nette Chats) zurück und versuchen weiterhin den Kontakt zur liebgewonnenen Weltfamilie aufrecht zu halten.     >>_Erklärung_<<
 
19.09.2002Ein Lichtblick für Carstens fast 1-jährige Arbeitslosigkeit: über eine Zeitarbeitsfirma bekommt er einen befristeten Vertrag bei der Firma Vestas Deutschland GmbH in Lauchhammer (Brandenburg). Er darf von nun an sein Hobby "Computer" zum Beruf machen und ist mit zwei Kollegen als Systemadministrator für ca. 40 PCs, einer Telefonanlage, der Gebäudeleittechnik und der Türzutrittskontrolle verantwortlich.     >>_Foto_<<
 
24.09.2002Olga und Carsten halten Wort und versuchen auch in der post-IDA-Ära ihre weltweiten Kommunikationspartner zusammenzuhalten. Kurzerhand wird die Emailliste "OLCA_in_Dresden" ins Leben gerufen, welche keine Konkurrenzliste zu irgendwelchen IDA-Listen sein soll. Durch sie werden aber weiterhin Treffen, Kurzbesuche und verbalschriftliche Schlachten durchführbar ... immer diese Listensucht !     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
31.10.2002Für Carsten ein kleines Novum, für Andrea, Stephanie und Olga schon fast Tradition: Halloween steht vor der Tür und eine Kinderfeier findet im Haus statt. Vertreten waren Hexen, Vampire, Geister ...     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.11.2002Olga und Carsten sind samt Kindern und den Thieles für ein Wochenende dem üblichen Wochenendablauf entflohen und haben sich bei herrlichstem Schnee in einem Ferienhaus im Trixi-Park (Zittauer Gebirge) eingenistet.     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.11.2002Badminton-Weihnachtsturnier beim SV Motor Mickten-Dresden e.V. - Carsten erreicht Platz 1 im Herreneinzel und keine Platzierung im Herrendoppel.
 
30.11.2002Nun wird es aber Zeit für die Kinder sich noch um einen Adventskalender zu bemühen. Die Planung und Vorbereitung war zwar unter aller Sau (wieder mal hinausgezögert bis zum letzten Tag), aber dafür können sie auf das Ergebnis besonders stolz sein.     >>_Fotos_folgen_<<
 
12.12.2002Olga bekommt überraschenderweise noch in diesem Jahr ihre deutsche Staatsangehörigkeit und auch für Carsten gibt es Neuigkeiten: eine Jobzusage am Universitätsklinikum Dresden.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
14.12.2002Die russische Schule RADUGA feiert das Jolka-Fest diesmal schon im Dezember in den eigenen Unterrichtsräumen - es war ein Fest nur für die eigenen Schüler und nicht wie im letzten Januar auch für angemeldete Externe.     >>_Fotos_folgen_<<
 
15.12.2002Mitte Dezember: die Weihnachtsvorbereitungen wollen erledigt werden. Heute steht das Plätzchenbacken mit den Tienelts auf dem Programm - die Kinder und Freunde backen was das Zeug hält, Carsten schießt Fotos und Olga überwacht alles - organisierte Arbeitsteilung ... seht selbst:     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.12.2002Die erste gemeinsame Weihnachsseite der OLCAs ist online.     >>_Weihnachtsgruß_<<
 
22.12.2002OLCA-Treffen mit Rita und Fabrizio aus Italien - und was besucht man zu Weihnachten in Dresden ? Richtig, den Striezelmarkt !     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.12.2002Die OLCAs feiern ihren ersten gemeinsamen Heiligabend. Ein weiteres Novum ist der Verzicht auf das Weihnachtsmann-Ritual - ab jetzt wissen die Kinder nämlich Bescheid ...     >>_Fotos_folgen_<<
 
26.12.20024-tägige Fahrt mit den Kindern zu Carstens Mutter nach Raesfeld-Erle, denn schließlich können die Kinder ja jetzt auch hier absahnen  :o)  jetzt, wo sie die Wahrheit über den Weihnachtsmann wissen ...      >>_Fotos_folgen_<<
 
31.12.2002Die OLCAs haben eine tolle Silvesterfeier mit befreundeten Familien in ihrem Haus. Das Jahr 1 n.O. geht feuchtfröhlich und voller schöner Erinnerungen zu Ende.     >>_Fotos_folgen_<<
  
04.01.2003Der schöne Schneefall in Dresden muß unbedingt sinnvoll genutzt werden: Schlittenfahren im Zschonergrund mit den Tienelts.     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.01.2003Vielleicht wird die erste Festanstellung sogar sein Traumjob: Carsten hat seinen ersten Arbeitstag am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden. Ab jetzt arbeitet er als System- und Netzwerkadministrator im Medizinischen Rechenzentrum der UKD.
 
19.01.2003Das OLCA-Treffen mit Jana und Albert in Dresden ist zugleich Carstens erster Spaziergang durch die Dresdner Heide ... unter einer "Heide" hat er sich allerdings etwas anderes vorgestellt  :o)     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.02.2003Die erlösende Nachricht: in der Bildungsempfehlung für Andrea steht, daß sie für das Gymnasium zugelassen ist. In Sachsen ist diese Empfehlung der Grundschullehrer nämlich recht bindend ...
 
08.02.2003Geburtstagsfeier zum 7. Geburtstag von Stephanie. An dem Film-Motto "Spirit - der wilde Mustang" werden Spiele, Dekorationen und eine DVD-Aufführung ausgerichtet. Diese Art der Festlegung hat den OLCAs so gut gefallen, daß sie ab jetzt nach Möglichkeit jede Geburtstagsfeier einem Motto unterstellen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.02.2003In der 2. Woche der Winterferien besuchen Olga und die Kinder diverse Museen ohne Carsten, da sich ein Urlaubsantrag unmittelbar nach der Einstellung nicht gerade positiv auswirkt.
 
04.03.2003 Carstens Ex-Kommilitone Thorsten und seine Freundin Steffi starten einen 6-tägigen Besuch in der Casa OLCA. Olga und Carsten versuchen wieder einmal durch fundierte Aufklärungsarbeit die Vorurteile der beiden Wessis abzubauen. Ausflüge in die Dresdner Innenstadt, in die Sächsische Schweiz, zum Schloß Moritzburg und nach Leipzig sollen dabei helfen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.03.2003In den sozialistischen Ländern findet heute der Internationale Frauentag statt und so feiern die OLCAs mit ihrem Besuch aus Dortmund diesen Tag in der russischen Schule RADUGA.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.03.2003Olga ist für 4 Tage zur Cebit in Hannover, da muß eine Wanderung mit den Thieles zur Burg Scharfenberg leider ohne sie stattfinden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
21.03.20033-tägiges OLCA-Treffen von Edith aus Australien samt Kind und Freundin. Zum Glück bleiben die schönsten IDA-Bekanntschaften auch nach Olgas und Carstens Ausstieg noch erhalten ...     >>_Fotos_folgen_<<
 
23.03.2003... manchmal kommen sogar noch neue nette Kontakte hinzu, wie der heutige Tag zeigt. Mit Edith, Clarissa und Margit fahren die OLCAs nach Chemnitz zu den Jüptners, die sie zwar über sieben IDA-Ecken namentlich kennen, aber noch nie selbst gesprochen haben.     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.04.2003Die Osterzeit verbringen die OLCAs bei Carstens Mutter in Raesfeld-Erle. Bei diesem 6-tägigen Besuch dreht sich in erster Linie natürlich alles ums Eierfärben, -verstecken und -suchen. Mit dem Suchen haben aber nicht nur die Kinder ihren Spaß.      >>_Fotos_folgen_<<
 
23.04.2003Nach einer großen und natürlich teuren Autoreparatur erstrahlt Elwoods Motorraum in neuem Glanz. Olga und Carsten hoffen, daß dadurch noch ein paar tausend Kilometer mehr abgefahren werden können - der Golf II hat jetzt 249.697 km auf dem Tacho und 14 Jahre auf dem Buckel.     >>_Fotos_<<
 
03.05.2003Für diesen Sommer startet Olga die erste große Bepflanzungsaktion im Garten - weitere Verschönerungsprojekte sollen folgen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.05.2003Kinder- und Wanderausflug mit den Thieles nach Dresden-Wachwitz, von wo aus man einen sehr schönen Ausblick über Dresden hat.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.05.2003Für Andreas bevorstehende Fahrradprüfung in der Schule veranstalten Olga und Carsten ein kleines Trainingslager in der Siedlung hinter ihrem Haus, da beide Kinder bislang wenig Übung mit dem Zweirad haben und ihnen z.B. Handzeichen oder Schulterblick noch große Schwierigkeiten bereiten.     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.05.2003Die jährliche Wanderung mit den Kollegen des Medizinischen Rechenzentrums führt Carsten körperertüchtigungstechnisch in die Sächsische Schweiz und kulturtechnisch ins Robert-Sterl-Haus in Struppen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.05.2003Das nächste Gartenverschönerungsprojekt wird Carsten und Jens ein ganzes Wochenende beschäftigen: der Hang soll endlich zu einer besser bepflanzbaren Stufenkonstruktion umfunktioniert werden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
29.05.2003Die OLCA-Familie rafft sich zu ihren ersten professionellen Familienfotos auf und alle sind mit den Ergebnissen des Fotografen sehr zufrieden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.05.20033-tägiger Besuch von Ulrike und Markus aus Dortmund. Ohne Kinder können Olga und Carsten diverse Stadtbesichtigungen und Rundfahrten durch Dresdens Umgebung in vollen Zügen genießen und wieder einmal "Aufbauarbeit West" leisten.     >>_Fotos_folgen_<<
 
04.06.2003Olga bekommt für zwei Tage dienstlichen Besuch von Alexej aus der Ukraine. Da sie in der Firma die beste Russischsprechende ist (warum nur ?!), zeigt sie ihm Dresden, die eigene Firma und auch eine andere Plastikkartenfirma in Bamberg.     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.06.2003Aufgrund der geringen Abstände bei den Geburtstagen und einer weiteren geplanten Gartenaktion feiern Marie und Andrea eine gemeinsame Geburtstagsparty unter dem Motto "Lilo & Stitch".     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.06.2003Während die Kinder springen, singen und feiern dürfen Jens und Carsten die vom Hochwasserregen im letzten Jahr beschädigte Terrasse reparieren und gleichzeitig um 6 qm vergrößern.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.06.2003Stephanie hat mit ihrer Flötengruppe einen kleinen Auftritt anläßlich des Pfingssingens im Hotel Pattis.      >>_Fotos_folgen_<<
 
15.06.2003Olga bekommt ihre langersehnte Ablage in die Multimedia-Küche. Da der Sommer naht und der bislang verwendete Tisch wieder auf die Terasse gestellt wird, braucht der Küchenlaptop einen neuen Standort.     >>_Fotos_<<
 
16.06.20033-tägige Grundschulklassenfahrt von Andrea. Es ist still im Haus und Stephanie sieht sich mit einer ganz neuen Situation konfrontiert - so allein, was tun ?     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.06.2003Zum Abschluß des Schuljahres organisieren Olga und Carsten einen Ausflug in den Tharandter Wald mit den Familien aus Stephanies Klasse.     >>_Fotos_folgen_<<
 
27.06.2003Das diesjährige Hortabschlußfest beinhaltet gleichzeitig die Verabschiedung von Andreas 4. Klasse, denn an den weiterführenden Schulen ist diese Art der Ganztagsbetreuung leider nicht mehr so ohne Weiteres möglich.     >>_Fotos_folgen_<<
 
28.06.2003Auch die russische Schule RADUGA feiert ein Abschlußfest aufgrund der bevorstehenden Sommerferien.
 
29.06.2003Ein Traditionsfest in Dresden hat die OLCAs gleich zweimal gesehen: zum ersten und zum letzten Mal. Zwar ist das 13. Elbhangfest und das daran angeschlossene Drachenbootrennen sehr schön, aber die Preise für den Eintritt auf die Festwiese halten Olga und Carsten mit 7 Euro pro Person für zu unverschämt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
29.06.2003Für das von Olga und Carsten mitgeplante Abschlußfest der 4. Grundschulklasse erkunden die OLCAs das Gelände des Zschonergrundbades in Dresden-Briesnitz und besprechen letzte Einzelheiten mit den Betreibern des Biergartens.     >>_Fotos_folgen_<<
 
05.07.2003Aufgrund guter Organisation und dem zahlreichem Erscheinen von Eltern und Kindern wird das Abschlußfest der 4. Klasse im Zschonergrundbad zum vollen Erfolg. Mit Grillen, Spielen, Unterhaltungen, Übernachtung und dem abschließenden Frühstück vergeht die Zeit wie im Fluge und die OLCAs sind wieder um eine neue Freizeit-Location für den Sommer bereichert worden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.07.2003Die ersten 3 Wochen der Sommerferien verbringen die Kinder mit Uwe bei Oma und Opa in Greiz (Thüringen) und anschließend im Gina-Kinderhotel (Österreich).
 
12.07.2003Da der morgige Tag noch stressig genug sein wird, haben sich Olga und Carsten dieses Jahr leider gegen den Besuch der Love-Parade mit dem Motto "Love rules" entschieden - ihre Nacht wird um 3 Uhr enden - damit sie mit dem Mietwagen ohne Müdigkeitsanfall heil zum Flughafen nach Frankfurt kommen.
 
13.07.2003Ein lang gehegter Traum geht in Erfüllung: Carsten sieht nicht nur seine Traumstadt wieder, sondern kann auch noch zusammen mit Olga in New York City durch die Straßen ziehen. Wie konnte er sie dazu (ver-)locken ? Mit Strandbildern von Long Island ! Bis zum 28.7. hat er Zeit ihr alles über Karen und ihre Familie, NYC und das amerikanische Leben zu zeigen.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_New_York-Bericht_<<
 
31.07.2003Olga und Carsten bringen die Kinder für die nächsten 12 Tage ins Rasselbande-Ferienlager in die Sächsische Schweiz.
 
10.08.2003Ein weiteres Treffen mit einer IDA-Bekanntschaft führt Olga und Carsten in die Nähe von Berlin, wo sie sich mit Kerstin aus Frankreich treffen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
12.08.2003Wenn Kinder ohne elterlicher Obhut nach fast zwei Wochen Ferienlager zurückkommen, sind zwei Dinge sicher: erstens können sie stundenlang von dem Erlebten berichten und zweitens findet im Badezimmer ein Großkampfbadetag statt - so auch bei Andrea und Stephanie.     >>_Fotos_folgen_<<
 
15.08.2003Im Zuge der Sommerferien-Tournee der Kinder steht nun eine Woche bei Carstens Mutter in Raesfeld-Erle auf dem Plan. Da Olga und Carsten aber nicht so viel Urlaub einreichen können, bringen und holen sie die Kinder an zwei Wochenenden.
 
16.08.2003Die OLCAs und Carstens Mutter besuchen den Kettlerhof in Haltern-Lavesum, ein wahres Spielparadies für alle Kinder und junggebliebene Erwachsenen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.08.2003Das Abholen der Kinder bei Mutter Sander führt Olga und Carsten dieses Wochenenende wieder 650 km gen Westen nach NRW - diese Ferienaktion war allerdings eine einmalige Sache, denn viermal eine solch lange Strecke an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden sind auch für einen begeisterten Autofahrer wie Carsten nicht sehr erholsam.
 
23.08.2003Olgas Wunsch nach Sonne und Strand läßt die OLCAs nach Scheveningen in den Niederlanden fahren - von Carstens Mutter aus eine 2-Stunden-Tour. Das Wasser war zwar mit New York nicht zu vergleichen, aber alle hatten ihren Spaß.     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.08.2003Nach 6 Wochen "Dauerparty" beginnt für die Kinder wieder der Ernst des Lebens. Beide erwartet heute der Schulbeginn, noch zudem mit einigen Änderungen beim Tagesablauf, denn Andrea wechselt von der Grundschule auf das Cotta Gymnasium.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
30.08.2003Zum zweiten Mal rückt Alex aus Frankfurt zu einem kleinen OLCA-Treffen an. Leider gibt es nur Fotos vom Rundgang durch die Dresdner Innenstadt, dafür aber mit rekordverdächtigem Niedrigwasser der Elbe:     >>_Fotos_folgen_<<
 
31.08.2003Alle OLCAs besuchen das Kinderfest im Zschonergrundbad und Carsten sammelt ausreichend Fotos für die geplante und von ihm zu realisierende Webseite des Vereins bzw. des Bades.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.09.2003Auf Carstens Geburtstagsfeier zusammen mit den Familien Thiele und Tienelt probieren Olga und Carsten erstmals das fast als sächsisches Nationalgericht zu bezeichnende Gericht "Tote Oma", andernorts auch als "Grützwurst" bekannt. Eigentlich eine Schande, daß Olga (lebt seit 8 Jahren in Sachsen) und Carsten (seit 2 Jahren) dieses noch nie vorher gegessen haben.
 
21.09.2003Heute ist mal wieder Familienwandern bei den OLCAs Pflicht: mit den Tienelts geht es in die Sächsische Schweiz zum recht bekannten Felsenlabyrinth.     >>_Fotos_folgen_<<
 
23.09.2003Carstens erstes Badminton-Punktspiel mit einer Mannschaft beginnt und gleich am ersten Spieltag verliert er im Herreneinzel und -doppel gegen die Gegner aus Meißen. Der ganze Spieltag wird aus Sicht der Mannschaft mit 8:0 Spielen verloren - kein guter Start in die Saison ...
 
27.09.2003Bei schönstem Spätsommerwetter fahren Olga und Carsten mit den Tienelts auf Drahteseln zum Weinfest nach Altkötzschenbroda.
 
18.10.2003In der ersten Herbstferienwoche fahren die Kinder mit Uwe zu Verwandten an die Ostsee.
 
18.10.2003Beim Mitternachtsturnier des SV Motor Mickten-Dresden e.V. schlägt sich Carsten zwar die Nacht um die Ohren, aber zu einer nennenswerten Platzierung hat es leider nicht gereicht - dafür war der Muskelkater am nächsten Tag umso preisverdächtiger.
 
25.10.2003Das neueste Mitglied auf der OLCA-Liste, Familie Jüptner aus Chemnitz, kommt auf einen Sprung bei den OLCAs in Dresden vorbei.
 
26.10.2003Die zweite Woche der Herbstferien fahren die OLCAs für 8 Tage zu Wiebke ins Elsaß. Da das Wetter nicht ganz so gut ist wie beim ersten Besuch im April 2002 werden statt Reiten u.a. Ausflüge nach Straßburg, zur Burg Fleckenstein und in Bunker der Maginot-Linie unternommen. Die Kinder finden den Halloween-Umzug des Reitvereins am tollsten.     >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Elsaß-Bericht_<<
 
07.11.2003Auf der Durchreise durch Dresden besucht Familie Jarosch (Gärtringen) die OLCAs. Da sie die Stadt selbst schon touristenmäßig durchstreift haben, schlagen Olga und Carsten einen abendlichen Besuch des "Märchenschlosses" Moritzburg vor. Ein Flopp ist allerdings die bereits ausgeschaltete Außenbeleuchtung - dabei sieht der gelb-orange Anstrich des Jagdschlosses so toll aus.     >>_Gruppenfoto_folgt_<<
 
08.11.2003Olga besucht in Dresden die Eröffnung der Pinata-Werkstatt einer Bekannten.     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.11.2003Offenes Badminton-Turnier beim SV Motor Mickten-Dresden e.V. - Carsten erreicht mit fremder Dame Platz 1 im Mixed, aber keine Platzierung im Herrendoppel und -einzel.
 
24.11.2003Carsten nimmt sich eine Woche Urlaub um den Webserver auf Basis von Linux zu installieren, doch nach 4 Tagen Kampf mit diesem Betriebsystem wird auf Windows 2000 umdisponiert.
 
29.11.2003Im Kreise der "üblichen Verdächtigen" wird Olgas Schnapszahl gewürdigt - an ihrem 33. Geburtstag wird wieder einmal russisch gefeiert: viel (zu viel) Essen und Wodka !
 
10.12.2003Beim Weihnachtskonzert der Grundschule erleben die Zuschauer Stephanie mit einer prägnanten Rolle im Theaterstück. Als brüllender Troll hat sie nur wenig Text: "UAAAAAHHHHH !"     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.12.2003Olga und Carsten verarbeiten ihre NY-Urlaubserinnerungen in einem selbstgestalteten Bild.     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.12.2003Da das Weihnachtsfest näher und näher rückt sind die Tienelts mal wieder zum Plätzchenbacken eingeladen. Die Kinder haben anfangs mit dem Teig ihren Spaß und die Restarbeiten, wie Glasieren und Aufräumen, bleiben natürlich an den Erwachsenen hängen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.12.2003Die Grundschule hat zu einem Spieleabend für Kinder und Eltern eingeladen.
 
20.12.2003In der russischen Schule RADUGA wird wie jedes Jahr das Jolka-Fest gefeiert. Nach Aufführungen und Programm folgt der Auftritt von Väterchen Frost, von dem die Kinder dann ihre Geschenke bekommen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.12.2003Im Hause OLCA werden die Fotos für die Weihnachtswebseite geschossen und mit der Weihnachtsgrußseite online gestellt.     >>_Weihnachtsgruß_<<
 
20.12.2003Beim Wintersonnenwendfeuer im Zschonergrundbad helfen heißer Tee, Kinderpunsch und ein großes Lagerfeuer die Kälte der heranbrechenden Nacht zu überwinden - nur der Schnee fehlt noch zum Winterglück.     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.12.2003Olga und Carsten feiern nur die Bescherung an Heiligabend zusammen mit den Kindern. Die Weihnachstage und Silvester verbringen sie bei Uwe - im nächsten Jahr wird es umgekehrt sein.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
25.12.20035-tägiger Besuch von Carstens Mutter in Dresden. Aufgrund von Problemen mit den Hunden bei der Flugreise von Dortmund nach Dresden und umgekehrt ist ein weiteres Kapitel abgeschlossen: die Hunde werden nie wieder einem Flug ausgesetzt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
27.12.2003Konrad, den Olga und Carsten bei ihrer New York-Reise kennengelernt bzw. wiedergesehen haben, ist im Alter von 60 Jahren überraschend an einem Herzanfall gestorben.     >>_Foto_<<
 
28.12.2003Bei bibbernder Kälte wagen Olga, Carsten und seine Mutter einen ausgedehnten Spaziergang am Tafelberg Lilienstein in der Sächsischen Schweiz. Alle hatten vergessen wie einschneidend doch eiskalter Wind sein kann !     >>_Fotos_folgen_<<
 
31.12.2003Etwas ungewohnt ist es schon: Olga und Carsten feiern Silvester bei den Thieles - aber ohne Kinder !     >>_Fotos_folgen_<<
  
04.01.2004 Die Kinder kommen aus dem Urlaub mit Uwe zurück und haben selbstverständlich viel zu erzählen.
 
10.01.2004Vorab ein Besuch der Technischen Sammlungen in Dresden, anschließend ein gemütlicher Abend bei Carstens Badminton-Sportfreund Lutz. Zuerst gibt es Futter für das Gehirn (Technikmuseum), dann für den Magen ... den Kindern hat es sehr gefallen, vor allem die physikalischen Experimente zum Ausprobieren im letzten Raum der Ausstellung.
 
11.01.2004Carstens Mutter ruft an und berichtet unter Tränen, daß ihr Chihuahua eingeschläfert werden mußte.     >>_Foto_<<
 
11.01.2004Die OLCAs und Familie Tienelt testen das Angebot "Snow Tubing" in Rehefeld (Erzgebirge) - dort waren sie bestimmt nicht zum letzten Mal.
 
13.01.2004Felix, Andreas Meerschweinchen, ist ganz plötzlich gestorben. Als Carsten am Nachmittag nach Hause kam, lag er tot im Käfig. Für Konrad bricht eine schwere Zeit herein, denn das Alleinsein kennt er nicht.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Nachruf_<<
 
20.01.2004Der OLCA-Jahresbericht für 2003 ist online.     >>_zum_Jahres-Bericht_<<
 
22.01.2004Ein Routinebesuch beim Zahnarzt hat für Carsten böse Folgen. In insgesamt vier Sitzungen werden alle seine in die Jahre gekommenen Füllungen durch neue ersetzt. Irritiert hat ihn besonders das große Kopfschütteln der Zahnärztin über manche Lochtiefen.
 
24.01.2004Ein Spieleabend bei den Thieles hält für Jung und Alt Spiel, Spaß und Spannung bereit. Die Kinder sind zum Schluß fast nicht mehr aus der Wohnung zu bekommen ...
 
25.01.2004Jana kommt zu einem weiteren OLCA-Treffen vorbei. Da Dresden schneebedeckt ist, nutzen die Kinder den Spaziergang im Zschonergrund zum Rodeln und die Erwachsenen können sich in Ruhe unterhalten.
 
28.01.2004So verdreht kann die neue Gesundheitsreform sein: erst beschweren sich alle über zu viele Arztbesuche und für Andreas neue Zahnspange muß sie dreimal (!!!) zu Vorgesprächen - verkehrte Welt ! Heute ist ihr erstes Beratungs- und Untersuchungsgespräch beim Kieferorthopäden.
 
29.01.2004Nach dem so großen Erfolg und den sehr positiven Rückmeldungen für die Urlaubsberichte und dem Jahresbericht 2003 kommt Olga und Carsten die Idee für dieses Tagebuch. Durch eine regelmäßige Niederschrift wird es für sie bestimmt leichter sein einen Jahresbericht nach 365 Tagen zusammenzustellen.
 
30.01.2004Das Todesurteil für Elwood ist gefällt worden: Carstens Auto wird die Abgasuntersuchung im April nicht schaffen (CO2-Soll: 0,7 / CO2-Ist: 10,3 !!!). Jetzt wird es Zeit sich nach einem neuen OLCA-Mobil umzusehen.
 
31.01.2004 Wieder mal ein kinderfreies Wohlfühlwochenende: Spaziergang zur Burg Stolpen und Verwöhnprogramm mit Whirlpool im Schwimmbad Neustadt in Sachsen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.02.2004 Heute dürfen Olga und Carsten Hüter einer 6-köpfigen Kinderhorde spielen, denn Stephanie hat zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen. Das Motto ist Luft - erstmalig kein Film, was auch gleich zu Nachfragen führt (tja, wenn man einmal etwas angefangen hat ...).     >>_Fotos_folgen_<<
 
14.02.2004 Am Valentinstag gibt es besonders viel Trubel im Hause OLCA, den vormittags haben Olga und Carsten ein Angebotsgespräch für einen eventuellen Elwood-Nachfolger (SMART cabrio) mit Probewagen für drei Tage und am Abend präsentieren die Kinder Stephanies Valentinstagsgeschenk: ein Quiz mit bühnenreifem Showprogramm.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.02.2004 Tag 1 des Winterferien-Kinderurlaubs: die OLCA-Familie besucht die Gläserne Manufaktur in Dresden, Volkswagens Brutstätte für die Edelkarosse Phaeton.     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.02.2004 Der 2. Tag der Aktion "Ferien mit den Kindern" steht im Zeichen des Schlittschuhlaufens ... naja, manche laufen, manche staksen über das Eis.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.02.2004 Den 3. Tag verbringen Olga und Carsten mit den Kindern in den Kasematten der Stadt Dresden. Hier kann man multimedial und direkt an Ausgrabungsstätten den Wandel von "Siedlung" zu "Festung" zu "Landeshauptstadt" erleben - die OLCAs sind begeistert.
 
20.02.2004 Nach dem gestrigen im-Haus-rumbummel-Tag besucht die OLCA-Familie die Schauwerkstatt der Porzellanmanufaktur in Meißen - die Ferien gehen so langsam zu Ende.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.02.2004 Am Nachmittag kann endlich der Bau eines dringend benötigten Bücherregals im Wohnzimmer in Angriff genommen werden - die OLCAschen Bücherwürmer sind zufrieden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
21.02.2004 Nun gibt es kein Zurück mehr: der Kaufvertrag für ein neues OLCA-Mobil ist unterschrieben und bis Ende April wird ein SMART cabrio Carstens alten Elwood ersetzt haben.   *schnief*
 
28.02.2004 Andreas Gymnasium lädt Eltern und Kinder zum "Tag der offenen Tür" ein, damit u.a. potentielle Neu-Gymnasiasten (die Bildungsempfehlung gab es letzte Woche) sich einen kleinen Einblick holen können. Andrea hat den restlichen OLCAs ihre Schule gezeigt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
06.03.2004 Zwar etwas vorgezogen, aber trotzdem schön anzusehen: die Festlichkeiten zum 8. März in der russischen Schule RADUGA - der internationale Frauentag auf russisch.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.03.2004 Carsten bringt den sehr einsamen Konrad zum Tierarzt - er frißt und bewegt sich nicht mehr wie früher. Die OLCAs möchten ihm durch Einschläfern ein qualfreies Ende geben, doch die Tierärztin hat einen besseren Vorschlag: aufgepäppelt kommt er zu einem anderen einsamen Meerschwein. Alle lassen Konrad mit einem weinenden und einem fröhlichen Auge gehen.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Nachruf_<<
 
20.03.2004 Eigentlich wollen Andrea und Stephanie gemeinsam zum Harry Potter-Wochenende in der Jugendfreizeitstätte "Die Insel", doch Stephanie raffen die Viren dahin. Also muß Andrea das Zauberdiplom an der Außenstelle Hogwarts alleine absolvieren - es werden noch weitere HP-Wochenenden folgen ...
 
02.04.2004Olga reicht die Scheidung ein, d.h. alle Unterlagen werden der Anwältin übergeben.
 
02.04.2004Die OLCAs fahren für ein Wochenende nach Raesfeld-Erle zu Carstens Mutter. An einem Tag kann Carsten den "Meiers aus der Braunkohle-Region" im Bergbaumuseum Bochum die völlig andere Förderung und Verarbeitung von Steinkohle zeigen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
04.04.2004Während des Besuchs von Sandra aus Michigan bei Nanett und Raik in Chemnitz schauen alle drei auch mal kurz bei den OLCAs in Dresden vorbei - eine weitere Internetbekanntschaft kann von Olga und Carsten beäugt und physisch in die Arme geschlossen werden.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
09.04.2004Bei einer 4-tägigen Fahrt zu Suse in die Schweiz (Niederuzwil) werden Olga und Carsten in schweizerische Gepflogenheiten und Örtlichkeiten eingeweiht. Sie lernen den Bodensee, St. Gallen, das Vorzeigedörfchen Appenzell, den Säntis und einen schweizerischen Baumarkt kennen, denn für die Reparatur des elterlichen Bettes muß erst das Werkzeugdepot der Weimanns entsprechend aufgestockt werden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
12.04.2004Auf der Rückfahrt aus der Schweiz nehmen Olga und Carsten einen kleinen Umweg nach Affalterbach bei Stuttgart in Kauf, um eine langjährige, telefonische Geschäftsbeziehung von Olga zu besuchen. Mit diesem "körperlichen" Kennenlernen von Birgitta schrumpf die OLCA-Liste der noch zu tätigenden Vis-a-Vis-Treffen um eine weitere Person.     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.04.2004Ein schwerer Gang für Carsten, denn am heutigen Tag übergibt er seinen langjährigen Weggefährten Elwood gegen symbolische 1 Euro und nimmt das neue OLCA-Mobil in Empfang. Ein gemeinsamer Lebensweg von 11 1/2 Jahren bzw. fast 230.000 km geht zu Ende. "Rost in Peace !"     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_und_Nachruf_folgen_<<
 
14.04.2004Daß drei Tage Superwetter zu ausgiebigen Ausfahrten mit dem neuen SMART Cabrio verleiten, braucht an dieser Stelle wohl nicht erwähnt zu werden, oder ?
 
17.04.2004Die OLCAs unternehmen einen Wandertag mit den Thieles in die Sächsische Schweiz zum Felsenlabyrinth.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.04.2004Beim internen Ranglistenturnier des SV Motor-Mickten e.V. gewinnt Carsten ein wenig überraschend den 1. Platz im Einzel der Herren.     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.04.2004Olga bricht zu einer 5-tägigen Dienstreise in die baltischen Republiken und Neu-EU-Mitglieder Estland, Lettland und Litauen auf. Carsten darf mit den Kindern den heimischen Herd hüten und sich seelisch auf den kommenden Dienstag einstellen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
27.04.2004Carstens große Weisheitszahn-OP (alle 4 auf einmal) - die Sache ist nach einer Stunde Ziehen, Rupfen, Zerren und Brechen endlich überstanden ! Jetzt können die Schmerzen kommen ...     >>_Foto_<<
 
30.04.2004Beim diesjährigen Briesnitzer Maifeuer bzw. Feuer zur Walpurgisnacht führt die Grundschultruppe von Stephanie einen Huttanz auf und der Verein des Zschonergrundbades versucht mit einem Infostand den Bekanntheitsgrad zu erweitern.     >>_Fotos_folgen_<<
 
01.05.200410 neue EU-Länder werden aufgenommen: Zypern (griechischer Teil), Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakische Republik und Slowenien.
 
03.05.2004Nach fast einem Jahr Vorbereitung, Bildersammeln und Programmierung geht die Webseite des Zschonergrundbades online. Es ist Carstens erstes großes Fremdprojekt.
 
09.05.2004Mit ihrer Flötengruppe hat Stephanie einen musikalischen Auftritt beim Brennofenfest der Kümmelschänke.     >>_Fotos_folgen_<<
 
21.05.2004Was seit Wochen vorbereitet und gebastelt wurde, wird heute eingeweiht: das OLCA-Mobil verfügt nun endlich über seine Soundanlage mit zusätzlichem Spaßfaktor zum Cabrio-Feeling. Testsongs sind Hits von Queen (Klassik), Alicia Keys (Piano & Vocal), Apollo 44 (Bass) und Linkin Park (Hardrock-Geschrammel).     >>_Fotos_folgen_<<
 
29.05.2004Ein sommersonniges Pfingsten ohne Kinder muß man einfach zum Cabrio-Fahren ausnutzen ... am Ende zeigt der Tageskilometerzähler 390 km, ups ! Doch Olga und Carsten bereuen nicht einen einzigen Kilometer - nur der diesjährige Heuschnupfen von Carsten meldet sich nach dieser Fahrt zurück.
 
05.06.2004Nachdem Olga eine stressige Woche mit drei Tagen "Haus der offenen Tür" und "Einweihungsfeier des neuen Gebäudes" hinter sich hat, durften heute die Familienangehörigen und Freunde am Sommerfest von Plasticard ZFT teilnehmen.
 
06.06.2004Mit Rollerblades unter 6 Kinderfüßen und Wanderschuhen unter 8 Füßen der Erwachsenen unternimmt die OLCA-Familie eine Wanderung mit den Tienelts in der Sächsischen Schweiz. Der Rundkurs führt sie rechtsseitig der Elbe von Wehlen zum Kurort Rathen und linksseitig wieder zum Auto zurück.     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.06.2004An Andreas Geburtstag wird heute nur das Auspacken der Geschenke dokumentiert, da die Feier erstmalig nicht im Hause OLCA sondern an einem Papa-Wochenende stattfindet.     >>_Fotos_folgen_<<
 
10.06.2004Am Wandertag mit UKD-Kollegen werden Carsten erneut neue Ecken der Sächsischen Schweiz offenbart. So lernt er den vom Quandt-Verein betreuten Turm "Belvedere Schöne Höhe" kennen, in dem Wandbilder Szenen aus Goethe-Werke zeigen, erklimmt den Breitenstein und fährt zum essenstechnischen Abschluß mit einem uralten Robur (DDR-Bus) ans Elbufer nach Wehlen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
12.06.2004Andreas Geburtstagsfeier steht verständlich ganz im Zeichen von Harry Potter, da sie als großer Fan der Potter-Saga natürlich den gerade angelaufenen "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" (3. Teil) mit ausgesuchten Freundinnen und Papa Uwe im Kino ansieht.
 
12.06.2004Eröffnungsspiel der Fußball-EM in Portugal - Portugal vs. Griechenland 1:2 (Porto)
 
19.06.2004Olga und Carsten locken die Familien Thiele und Wonka mit einem russischen Buffet in die Casa OLCA. Satt und zufrieden werden nachmittags das etwas enttäuschende EM-Spiel Deutschland vs. Lettland 0:0 (Porto) und abends das bisherige Spitzenspiel der laufenden EM Holland vs. Tschechien 2:3 (Aveiro) angeschaut.
 
24.06.2004Ein absolutes Krimi-Spiel bei der Fußball-EM in Portugal - Portugal vs. England 8:7 n.E. (Lissabon) und David Beckham wird nach verschossenem Elfmeter zum David Depp-Ham.
 
25.06.2004Die Grundschule von Stephanie lädt zum Schulprojekt "Indianer" ins Zschonergrundbad ein und mit einem Lagerfeuer, Knüppelbrot und indianisch anmutenden Tänzen vergeht ein Nachmittag wie im Flug.     >>_Fotos_folgen_<<
 
26.06.2004Bei der Abschlußfeier in der russischen Schule RADUGA gibt es wie immer vor den Sommerferien nach einem Programm der Kinder für die Eltern eine feierliche Übergabe der Zeugnisse ... und wie gewohnt hagelte es für Andrea und Stephanie Vieren und Fünfen - wobei das russische System nicht von 1 bis 6 gewertet wird, sondern von 5 bis 1  ;o)     >>_Fotos_folgen_<<
 
27.06.2004 Olgas Geschenk an Carsten, ein Fahrsicherheitstraining des ADAC am Sachsenring, soll ihm helfen den Wechsel von Front- auf Heckantrieb, sowie den kurzen Radabstand und das geringe Gewicht des SMART in gefährlichen Situationen besser einschätzen zu können. Doch trotz mancher Horrorberichte im Internet schlägt sich das OLCA-Mobil sehr gut und selbst auf der Rüttelplatte war es dem Trainingsleiter nicht möglich dem kleinen Auto einen Dreher abzuverlangen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.07.2004Etwas wehmütig verfolgt Andrea das Hortabschlußfest vor den Sommerferien, denn nach dem Schulwechsel von der Grundschule auf das Cotta-Gymnasium ist sie wie Olga und Carsten nur Zuschauer. Dafür hat Stephanie ihre Auftritte mit einem Flötenspiel und Gruppensportübung.     >>_Fotos_folgen_<<
 
04.07.2004Endspiel der Fußball-EM in Portugal - Portugal vs. Griechenland 0:1 (Lissabon). Die Sensation dieser EM ist perfekt : Wiederholung des Eröffnungsspiels und der Underdog gewinnt. Otto Rehagel (Trainer der Griechen) wird nicht nur Ehrenbürger von Athen, sondern auch noch Namensgeber für die nächste Generation von griechischen Jungen.
 
09.07.2004Ein lang gehegter Wunsch von Stephanie geht in Erfüllung: sie bekommt eine Brille ! Warum ist die Jugend von heute nur so scharf auf Brille, Zahnspange und andere Dinge, die damals abgrundtief gehaßt wurden ?
 
10.07.2004Die große Umbau- und Renovierungsaktion im Hause OLCA beginnt: das jetzige Kinderzimmer wird zu Andreas Zimmer, das jetzige Schlafzimmer bekommt Stephanie und der noch nicht ausgebaute Dachboden wird zum Erwachsenenschlafzimmer. Die Sommerferien werden bei schönstem Sonnenschein und extra eingereichtem Jahresurlaub mit dem Hin- und Herräumen von Möbeln, sowie mit Pinsel und Farbe verbracht.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
24.07.2004Durch den 2-tägigen Besuch von Ines aus Kanada samt Kinder füllt sich schlagartig die Casa OLCA. Beim obligatorischen Besuch der Dresdner Innenstadt wird auch prompt der Zwinger zur Renn- und Fangpiste ernannt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.07.2004Die Kinder werden für fast zwei Wochen ins Ferienzeltlager nach Zirkelstein in der Sächsischen Schweiz gebracht.     >>_Fotos_folgen_<<
 
31.07.2004Olga und Carsten holen die Kinder aus dem Ferienlager zurück und trotz schlechtem Wetter und Regen sind ihre Erzählungen recht positiv. Nach kurzer Inspektion der halbfertigen Kinderzimmer fahren sie mit Uwe für den Rest der Sommerferien nach Österreich.
 
01.08.2004Nach Frust und Erholungsbedarf bei Olga und Carsten setzen heute die Renovierungsarbeiten für einen "Amerika-Trip" nach Berlin aus: Speisen bei "Dunkin Donuts", "Subway" und "Starbucks". Gut, ein paar typische Bauwerke haben sie per Cabrio und Pedes auch noch erkundet.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.08.2004"Der Mensch lebt nicht vom Renovieren allein" - nach diesem Motto gönnen sich Olga und Carsten eine weitere Auszeit und radeln mit den Tienelts von Bad Schandau nach Dresden immer an der Elbe entlang. Erholsamer Abschluß: ein Besuch im Freibad "Zacke" in Freital.
 
18.08.2004Die Kinder kommen aus dem Urlaub mit Uwe zurück und sehen ihre neuen Zimmer zum ersten Mal - Begeisterung pur, endlich eigene Reiche !
 
19.08.2004Während des 4-tägigen Besuchs bei Carstens Mutter in NRW haben sein Exkommilitone Thorsten und dessen Freundin Steffi beschlossen sich das Ja-Wort zu geben ... naja, die Heirat der beiden war schon länger geplant und Olga und Carsten waren eingeladen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
21.08.2004Ohne Kinder nehmen Olga und Carsten an Steffi und Thorstens kirchlicher Heirat in Holzwickede bei Dortmund teil. Für Olga ist es der erste Besuch einer katholischen Messe und Carsten ist erstaunt, daß er sich nach vielen Jahren ohne Kirchengang trotzdem an fast alle Abläufe, Riten und Gebete erinnern kann.     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.08.2004Mit dem Aufbau des neuen Bettgestells können Olga und Carsten ihre erste Nacht mal wieder in einem richtigen Bett schlafen. Das Schlafzimmer nimmt so langsam wohnliche Formen an.
 
03.09.2004Für den runden Geburtstag von Carstens Tante fahren alle OLCAs für 3 Tage nach Würzburg, wo der weibliche Teil der Familie zum ersten Mal auf die Verwandtschaft des männlichen Teils trifft. Allgemeines Urteil: Akzeptiert und angenommen !     >>_Fotos_folgen_<<
 
05.09.2004 Wenn die OLCAs schon mal in der Gegend sind, wird natürlich ein kleines Treffen mit Daniela aus Würzburg eingeplant.     >>_Fotos_folgen_<<
 
06.09.2004Aufgrund von Differenzen im wettkampftechnischen Bereich wechselt Carsten den Badmintonverein und versucht nun sein Glück und spielerisches Können beim SG Gittersee e.V. einzubringen - die Spielstärke dort ist allerdings um Klassen höher.
 
12.09.2004Das Erwachsenenschlafzimmer ist samt begehbarem Kleiderschrank, kühlendem Deckenventilator und neuem Bett einsatzbereit. Jetzt kann von einer Fertigstellung der Renovierungsarbeiten im Hause OLCA gesprochen werden, kleinere Dekorierungsarbeiten einmal ausgenommen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.09.2004Morgen ist Carstens großer Tag, aber schon heute treffen die erste Vorboten der Überraschungsfeierlichkeiten zu seinem 30. Geburtstag ein - um 23 Uhr klingeln Steffi und Thorsten aus NRW an der Tür.
 
18.09.2004Die Geburtstagsfeier ist aus Olgas Sicht ein totaler Erfolg: wochen- und monatelang geplant und Carsten hat nichts davon mitbekommen. Aber auch Carsten, die Kinder und die Gäste werden diesen Tag nicht so schnell vergessen - ein Bericht faßt alles zusammen:     >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Carstens_Geburtstagsbericht_<<
 
19.09.2004Als letzte Gratulanten schneien auch noch Karin und Ebert vorbei - sie sind dann auch die ersten, die das Ergebnis der nahezu vollendeten Renovierungsarbeiten präsentiert bekommen.
 
25.09.2004Die OLCA-Familie verbringt einen sehr gemütlichen (Spiele-)Abend bei den Thieles.
 
26.09.2004Zusammen mit Familie Tienelt wird auch dieses Jahr das Weinfest in Altkötzschenbroda besucht, aufgrund des unsicheren Wetters geschieht die Anreise allerdings im Gegensatz zum Vorjahr mit dem Auto.     >>_Fotos_folgen_<<
 
27.09.2004Nach einer groß angelegten Aufräum- und Einrichtungsaktion der neuen Kinderzimmer gilt nun für beide Ordnung zu halten. Sprüche wie "Ich war es nicht." funktionieren nicht mehr.
 
29.09.2004Olga ist während der Wies'n für 5 Tage auf der EXPOPHARM-Messe in München und Carsten darf sich mit den Kindern zuhause die Zeit vertreiben.     >>_Olgas_Oktoberfest-Bericht_<<
 
02.10.2004Carsten übt mit den Kindern im Schwimmbad Elbamare den Kopfsprung - sonst sind sie ja sooooooo mutig und haben eine große Klappe, doch als die Zeit gekommen ist Taten zu zeigen, schwindet das Gebrüll ...
 
03.10.2004Der "Tag der deutschen Einheit" ist auch ein "Tag der Einheit OLCA" ... Olga kommt von der Messe zurück !
 
07.10.2004Das OLCA-Mobil wird aufgemotzt: das Gemeinschaftsgeschenk zu Carstens 30. Geburtstag, der Frontschutzbügel für das SMART cabrio, ist montiert.
 
10.10.2004Da die Sommerferien ganz im Zeichen der Renovierung standen, leisten sich Olga und Carsten wenigstens einen erholsamen Kurzurlaub, um den Streß des Jahres auszugleichen. Mit einem geschlachteten Sparschwein sind ein paar Tage Paris mit Zwischenstop bei Carstens Mutter möglich. Heute ist Abfahrt gen NRW ...
 
11.10.2004Da die Kinder bei Carstens Mutter in Raesfeld-Erle bleiben, beginnt für Olga und Carsten eine 5-tägige touristische Erkundungstour durch Frankreichs Hauptstadt Paris.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.10.2004Nach gestriger Mitternacht-Rückfahrt aus Frankreich werden heute die letzten 650 km Rückreise nach Dresden in Angriff genommen. Mit dabei sind diesmal die Kinder, die sich über den elendig stinkenden Käse aus dem hotelnahen Lidl in St. Gratien / Paris beschweren.     >>_Paris-Bericht_<<
 
17.10.2004Ausschlafen und Erholen nach der langen Fahrt steht an vorderster Stelle bei den Tätigkeiten des heutigen Tages. Die Kinder verließen Olga und Carsten gegen Abend, um mit Uwe in den 7-tägigen Türkei-Urlaub zu fliegen.
 
20.10.2004Während Carsten ganz alleine die "Casa OLCA" hütet, ist Olga ist für 3 Tage auf der SYSTEMS-Messe in München.
 
23.10.2004Das Jahr 2004 ist ein Jahr voller - von Olga und Carsten sehnsüchtig erwarteten - Film-Fortsetzungen (z.B. Shrek & Oceans 11). Nach einem Kinobesuch sind Olga und Carsten sich einig, daß "Die Bourne Verschwörung" als zweiter Teil für "Die Bourne Identität" mit Matt Damon voll und ganz gelungen ist.
 
24.10.2004Da die Kinder aus der Türkei zurückgekommen sind und viel zu erzählen haben, ist das wohl längste OLCA-Abendessen zu verzeichnen.
 
25.10.2004Die Herbstferien sind vorbei und der Alltag kehrt wieder ein - mit ihm auch die Nachlässigkeiten der Kinder, welche abschließend immer mit "Hab ich vergessen" begründet werden ...
 
27.10.2004Olga und Carsten gehen mit Peter und Stefanie Wonka zum grottenschlechten Zweitliga-Fußballspiel Dynamo Dresden gegen Rot-Weiß Essen (Endstand 1:0). Die Presse sieht das zum Teil aber ganz anders:     >>_zu_den_Spielberichten_<<
 
30.10.2004Olga und Carsten besuchen mit Kindern das Sea-Life in Dresden, eine Wanderausstellung mit Fischen und anderen Meeresbewohnern in zum Teil riesigen Aquarien. Zwar lohnt sich der Besuch zu Lernzwecken und zum Ansehen der nachgebauten Merreslandschaften, doch der Preis von 9 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder ist eindeutig zu hoch.
 
30.10.2004Einladung zum 40. Geburtstag von Gerd ins Zschonergrundbad.
 
31.10.2004Die OLCA-Familie geht gemeinsam in den Kinofilm "7 Zwerge - Männer allein im Wald". Dieser ist zwar kein Meilenstein der deutschen Filmlandschaft, aber durchaus zu empfehlen für junge und alte Lachmuskeln - wobei nicht zwangsläufig immer gleichzeitig gelacht wird  ;o)
 
02.11.2004Das Medienhighlight des Jahres geht zu Ende: George W. Bush gewinnt (leider) die US-Präsidentenwahl. Erstaunlich ist, daß die deutsche Bevölkerung mehr Interesse für diese Wahl gezeigt hat, als für den letzten Bundeskanzler-Wahlkampf.
 
04.11.2004Aufgrund des ausgelaufenen Leasingvertrages von Olgas alten Dienstwagen, wird der Skoda Fabia gegen das neue OLCA-Dienstmobil, ein KIA Carens, ausgetauscht. Olga und Carsten sind sich einig, daß nun eigentlich der Weg für die Gründung eines Bestattungsunternehmens frei wäre: beide OLCA-Autos sind tiefschwarz, d.h. Olga bekäme die Sarg-Transporte und Carsten die Urnen-Aufträge.
 
07.11.2004Der OLCA-Fuhrpark a la Mafia wird auf einem nahegelegenen Parkplatz für die neugierige und stetig nachfragende Internet-Gemeinde (OLCA-Liste, Weibernest-Forum, etc.) fotografiert.     >>_Fotos_<<
 
11.11.2004Andrea geht aufgrund einer verlorenen Schulwette in Sonntagskleidung zur Schule - die Presse nennt dies den "Knigge-Tag am Cotta-Gymnasium". Die Schüler hatten mit dem Lehrerkollegium gewettet, daß sich keine 5 Lehrer für eine Karaoke-Show zur Verfügung stellen würden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
21.11.2004Mit dem Kauf und Aufbau von kleinen Schränkchen und Kommoden komplettiert sich die Möblierung des Elternschlafzimmers. Jetzt fehlt nur noch die Dekoration des Raumes und der Wände.     >>_Fotos_folgen_<<
 
27.11.2004Leider werden keine Fotos auf Olgas Geburtstagsparty gemacht. Warum eigentlich nicht ?! So kann ihr 34. Geburtstag und die Party mit Familie Tienelt, Thiele und Wonka in diesen Zeilen nur angedeutet werden. Der auf solchen Feten mittlerweile obligatorisch gewordene Wodka fehlt natürlich nicht ...
 
03.12.2004Stephanie wird nach ein paar Mal Probetraining bei der Mädchen-Fußballmannschaft des 1. FCC Fortuna Dresden Rähnitz e.V. angemeldet.
 
03.12.2004Um alle Geschenke für Kinder, Freunde und die New Yorker zusammen zu bekommen, besuchen Olga und Carsten dieses Jahr frühzeitig den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands: den Striezelmarkt in Dresden ... es soll nicht ihr letzter Besuch in diesem Jahr dort sein.
 
04.12.2004Olga und Carsten besuchen an diesem kinderfreien Wochenende den Weihnachtsmarkt des "Spielzeug- und Weihnachtsdorfes" Seiffen im Erzgebirge - quasi die große Verkaufshalle der erzgebirgischen Handwerkskunst (z.B. Kerzenpyramiden, Nußknacker und Schwibbögen).     >>_Fotos_folgen_<<
 
09.12.2004Beim Weihnachtskonzert der Grundschule spielt Stephanie Flöte und singt im Chor mit - ein Aufstieg im Vergleich zur Rolle des "brüllenden Trolls" im Dezember letzten Jahres  ;o)
 
10.12.2004Stephanie wünschte sich sehnlichst eine Brille, da Andrea eine hat - sie bekam sie. Auch eine Zahnspange, wie Andrea sie tragen muß, wollte sie haben, doch diesmal spielt der Arzt nicht mit: ihr wird "nur" das Lippenbändchen entfernt, um die Zahnlücke der beiden oberen Schneidezähne zu schließen - tja, Pech gehabt !
 
11.12.2004Einmalig in der Geschichte der OLCA-Familie versuchen Andrea, Stephanie, Olga und Carsten durch Lottospielen mit einer ausgefüllten Reihe pro Person den Lotto-Jackpot von 20 Millionen (Samstagslotto) und 26 Millionen (Mittwochslotto) zu knacken ... wenigstens haben sie ihren Spaß dabei !
 
17.12.2004Olga und Carsten sehen im Kino die langersehnte Fortsetzung von "Oceans 11", doch wie üblich kann der Nachfolger "Oceans 12" nicht das Wasser reichen. Empfehlenswert ist der Streifen aber auf jeden Fall.
 
18.12.2004Beim Jolka-Fest der russischen Schule RADUGA darf Stephanie die Enkelin von Väterchen Frost, das Mädchen Snegurotschka, spielen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
19.12.2004Olga kann dem ersten Vis-a-Vis-Besuch aus dem Forum "Weibernest" gegenüberstehen - Ela und Piet haben extra für ein kleines OLCA-Treffen den weiten Weg aus Oldenburg auf sich genommen. Die Stadtrundfahrt durch Dresden, der Besuch des Striezelmarktes und des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes im Stallhof gehören natürlich zum Besucher-Pflichtprogramm.      >>_Fotos_folgen_<<
 
22.12.2004Die OLCA-Weihnachtsgrußwebseite ist online.      >>_Weihnachtsgruß_<<
 
23.12.2004Mit dem Abholen am Hauptbahnhof Dresden beginnt der 8-tägige Besuch von Carstens Mutter. Bislang keine Kälte und kein Schnee. Gestartet wird natürlich standesgemäß auf dem Dresdner Striezelmarkt.
 
24.12.2004Zum Heiligabend besuchen Olga, Carsten und seine Mutter zuerst das Krippenspiel in der Briesnitzer Kirche, bevor eine von den Kindern gestaltete Show die Wartezeit bis zur Bescherung verkürzen soll. Singen, Flötespielen, viel Spaß und natürlich die Geschenke lassen die Gesichter trotz fehlender Christbaumbeleuchtung strahlen.      >>_Fotos_folgen_<<
 
26.12.2004Trotz Schneemangel in Dresden können die OLCAs samt Besuch im Vogtland das Weihnachtsgefühl mit weißer Pracht genießen: ein Ausflug nach Klingenthal mit langem Spaziergang durch schneebedeckten Wald.      >>_Fotos_folgen_<<
 
27.12.2004Da der Schnee vor zwei Tagen so sehr gefesselt hat, wagen sich alle OLCAs mit Besuch, Jens und Tochter Marie nach Rehefeld im Erzgebirge - ein halber Meter weiße Pracht ist der Lohn für die 1-stündige Hinfahrt.      >>_Fotos_folgen_<<
 
28.12.2004Es gibt während des Besuches von Carstens Mutter auch Ruhezeiten und Spaziergänge ohne Schnee - u.a. mit dem Sanderschen Hund entlang der Elbe.      >>_Fotos_folgen_<<
 
29.12.2004Nun soll der NRW-Seele in Gestalt von Carstens Mutter der letzte Stoß Weihnachts-Klischee versetzt werden: ein Besuch des tief verschneiten Weihnachtsdörfchens Seiffen, welches Olga und Carsten am 04.12. kennengelernt haben.      >>_Fotos_folgen_<<
 
30.12.2004Morgens wird Carstens Mutter zum Zug gebracht und nachmittags bereiten Olga und Carsten schon das nächste Event im Hause OLCA vor: Essenkochen für die morgige Silvesterparty.
 
31.12.2004Die OLCAs haben auch dieses Jahr eine tolle Silvesterfeier mit befreundeten Familien im eigenen Haus. Mittlerweile geht das Jahr 3 n.O. feuchtfröhlich und voller schönen Erinnerungen zu Ende.      >>_Fotos_folgen_<<
  
02.01.2005Kultur spaltet die OLCA-Familie: während Olga und Andrea in die Ausstellung "Blick ins Jenseits - Totenkult und Jenseitsvorstellung im alten Ägypten" gehen, wandern Carsten und Stephanie mit den Tienelts durch den Tharandter Wald.
 
05.01.2005Andrea nimmt am Probetraining der Akrobatik-Gruppe des Eisenbahner-Sportverein Dresden e.V. teil ... nun kann sie nach einem Vierteljahr sagen, ob sie auch weiterhin als Vereinsmitglied mitmachen möchte oder doch lieber aufhört.
 
08.01.200512 km sind eine lange Strecke, das haben Olga und Carsten bei einem Spaziergang ohne Kinder im Tharandter Wald gelernt, als sie dem Wegweiser "Geologisches Freiluftmuseum - Rundweg 12 km" gefolgt sind. Aber die 30 min. Autofahrt zum Parkplatz konnten sie bei recht warmen Temperaturen mit der ersten offenen Cabriofahrt des Jahres genießen.
 
09.01.2005Der OLCA-Jahresbericht für 2004 ist online.     >>_zum_Jahres-Bericht_<<
 
13.01.2005Andrea ist konfessionslos, Stephanie auch, Olga ist russisch-orthodox ... Carsten kann seit heute nicht nur atheistisch leben, sondern wird vor dem Gesetz auch so "behandelt" - nach einem Besuch beim Standesamt ist er nun aus der römisch-katholischen Kirche ausgetreten. Tat gar nicht weh !
 
29.01.2005Das Wochenende steht für die Kinder ganz im Zeichen des Spaßes: nach der russischen Samstagsschule wird ein kleines Mittagessen bei "Subway" eingenommen, da es am Spieleabend bei Familie Thiele noch genug zu Essen gibt. Die Kinder beschäftigen sich sehr gut alleine, während sich die Erwachsenen mit den Spielen Palast von Alhambra, N.Y. Chase (New York-Variante von Scotland Yard / Mister X) und Carcassonne und viel Schwatzen die Zeit vertreiben.
 
30.01.2005Da am Freitag das Vorlesen des Buches "In 80 Tagen um die Welt" von Jules Verne abgeschlossen worden ist, geht die OLCA-Familie nun in den gleichnamigen Kinofilm ... die Kinder lernen hierbei sehr gut, was eigentlich "Based on the Novel by" genau bedeutet, denn die Verfilmung hat nicht sooo viel mit der Urfassung zu tun. Die letzten Schneetage werden dann noch mit 2 Stunden Schlittenfahren im Zschonergrund verbracht, bevor Andrea ihre Sachen für den morgigen Schullandheimausflug packt.
 
31.01.2005Andrea fährt heute bei Regenwetter für 5 Tage ins Schullandheim nach Schmiedeberg im Erzgebirge.
 
04.02.2005Andrea berichtet nur Gutes vom Schullandheim und auch das Dresdner Regenwetter ist nicht mitgefahren. Bei knietiefem Schnee wurde gewandert, Schulliebschaften vertieft bzw. neu gebildet, ausgeruht und neue Freundschaften gefunden.
 
04.02.2005Eine Woche voller 11-Stunden-Arbeitstage geht für Carsten zu Ende, denn er kann sein Projekt (Tablet-PCs für Ärzte und Schwestern am Krankenbett) für den ersten Testbetrieb am Wochenende übergeben.
 
06.02.2005Stephanie hat nicht nur das Glück, daß ihr 9. Geburtstag auf einen Sonntag gefallen ist, sondern daß die nächsten zwei Wochen in Sachsen sogar Winterferien sind. Somit ist es ihr möglich die Feier am "richtigen" Tag zu haben und alle 5 Gästemädels zum Schlafen bis zum Montagmorgen dazubehalten. Olga hat die Spiele nach dem Motto Märchen ausgesucht und als Film die DVD "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" geplant.      >>_Fotos_folgen_<<
 
07.02.2005Um die ersten Reaktionen bezüglich des WLAN- und Tablet-Projektes entgegennehmen zu können muß Carsten trotz Urlaub und Ferienzeit der Kinder zum Uniklinikum, während der Rest der Familie die Zeit mit FIMO-Basteln und einem russischen Film verbringen kann - da für ihn aber alles ohne Probleme verlaufen ist, kann der Urlaub ab Dienstag für die erste Woche der Ferien beginnen.      >>_Fotos_der FIMO-Basteleien_folgen_<<
 
08.02.2005Verkleidet und geschminkt gehen Olga und die Kinder zum Fasching in den Hort, während Carsten mit dem Zusammenbau und der Installation von Andreas PC beginnt. Der Nachmittag wird aber wie der Rest der ersten Ferienwoche gemeinsam verbracht.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.02.2005Die OLCAs verbringen ein paar Stunden im Dresdner Spaßbad Elbamare - mit viel Tränen und gutem Zureden, damit Stephanie endlich den Kopfsprung vom Rand bzw. Bock lernt. Die erste Hürde (= Nehmen der unbegründeten Angst) wird geschafft, aber für einen annähernd sauberen Sprung reicht es wahrlich noch nicht.
 
09.02.2005Auf eigenen Wunsch machen die Kinder vormittags die Bibliothek im Alleingang unsicher, am Nachmittag besuchen alle OLCAs die Ausstellung "Spielen" im Hygienemuseum.
 
10.02.2005Nachdem Andrea und Olga nun die ersten drei Bücher von Lemony Snicket durchgelesen haben, gehen alle zusammen in den gerade angelaufenen Kinofilm "Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse". Den Rest des Tages verbringen die OLCAs mit Gesellschaftsspielen aus der Bibliothek.
 
11.02.2005Das als Rutschenparadies bekannte Freizeitbad Platsch in Oschatz (ca. 1 Stunde von Dresden) wird von den OLCAs genauer unter die Lupe genommen und für sehr gut befunden. 4 große Rutschen (Speed-, dunkle Disco-, Gummireifen- und "Normalo"-Rutsche) haben die bezahlten 4 Stunden sehr schnell vorübergehen lassen. Am Abend hat Uwe die Kinder zu einem 1-wöchigen Urlaub abgeholt und für Olga und Carsten beginnt ein Wochenende voller Ruhe und Entspannung mit DVDs aus der Videothek.
 
19.02.2005Nachdem Olga die letzte Woche krank und alleine im Hause bleiben mußte - die Kinder kommen erst morgen zurück und Carsten war arbeiten - machen Olga und Carsten einen ausgedehnten Spaziergang an der frischen Luft: immer an der Elbe entlang durch die Innenstadt von Dresden.      >>_Fotos_folgen_<<
 
27.02.2005Da der Winter doch noch einmal richtig weiß und kalt zurückgekommen ist, kann der Sonntag für die Kinder mit Schlittenfahren im Zschonergrund versüßt werden.      >>_Fotos_folgen_<<
 
28.02.2005Der Webseiten-Counter von marvinchen.de vermeldet heute den 10000. Besucher - und das obwohl eigentlich immer noch keine richtige Webseite dort hinterlegt ist, sondern nur sporadisch mal Neuigkeiten aus dem Hause OLCA veröffentlicht werden.
Eines muß aber zugegeben werden: den 9999. und 10000. Besucher haben Olga und Carsten mit dem Internetzugang von Plasticard und der UKD "simuliert"     ;o)
 
05.03.2005Auch dieses Jahr wieder einmal vorgezogen: die Festlichkeiten zum 8. März in der russischen Schule RADUGA - der internationale Frauentag auf russisch.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.03.2005Olga und Carsten verbringen einen kinderlosen Abend mit den Wonkas - ebenfalls kinderlos - zuerst im Kino (Hitch der Datedoktor), danach beim Mexikaner (Tex-Mex) und zum Abschluß bis 1:30 Uhr bei "Burger King" - wo sonst kann man zu so später Stunde noch ungestört quatschen ?
 
12.03.2005Die Installation des Rechners für Tienelts zeigt Carsten nur allzu deutlich warum er für seine alten Möhren kein Windows XP verwendet: Treiberprobleme und Inkompatibilitäten zur alten Hardware lassen ihn 3-mal das System neu aufspielen ! Wenigstens versüßen die Tienelts mit Hausmannskost wie Krautnudeln und selbstgemachtem Döner den Groll gegen Bills neuestes Betriebssystem.
 
16.03.2005Nach den unheimlich kalten Wochen (selbst am 11.3. hat es noch stark geschneit) wird es auf einmal schlagartig warm - die lang ersehnte offene Cabriofahrt wird möglich !
 
20.03.2005Was tun Frauen am Liebsten ? Richtig, sich umziehen, schminken und posieren. Also haben Olga und Carsten an einem kinderlosen Sonntag die Kamera rausgeholt und eine 3-stündige Fotosession hingelegt - hier das Ergebnis:     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.03.2005Die OLCAs fahren über die Ostertage zu Carstens Mutter nach Raesfeld-Erle. 9 Tage stehen die Kinder nun im Mittelpunkt - entweder bei Olga und Carsten oder bei Carstens Mutter.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
25.03.2005Der tägliche Spaziergang mit dem Hund führt diesmal um einen großen See im Dämmerwald bei Schermbeck - ein Teil des Naturparks "Hohe Mark".     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.03.2005Während die Kinder sich auf einem Spielplatz austoben, erkunden Olga und Carsten Erle und Umgebung - natürlich darf der "berühmteste" Punkt dabei nicht fehlen: die über 1300 Jahre alte Femeiche.     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.03.2005Bei den Ostervorbereitungen wird wieder einmal der Qualitätsverlust beim heimischen Hühnerei festgestellt, denn 10 von 12 Eiern sind trotz Bilderbuch-Kochvorgang aufgeplatzt.     >>_Beweisfotos_folgen_<<
 
26.03.2005Zuerst zetern die Kinder "Äh" und "Bäh" beim ausgiebigen Einkaufsbummel in der Dorstener Fußgängerzone, doch am Nachmittag herrscht für den Kinofilm "Robots" wieder Einigkeit.
 
27.03.2005Als Olga und Carsten fast zwei Stunden mit dem Hund Gassi gehen bemalen die Kinder ein paar Ostereier, damit sie nicht nur ihre Geschenke im Wohnzimmerbereich zu suchen haben.     >>_Fotos_folgen_<<
 
27.03.2005Gegen Mittag dann der Höhepunkt für die Kinder: die große Suche. Es gibt leichte Verstecke und welche, an denen sie mehrmals vorbeilaufen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
28.03.2005Obwohl das Fernsehen etwas den Tagesablauf bestimmt (der Geschichtsrückblick "100 Jahre" und das Best-of von Otto Waalkes), ist auch ein langer Spaziergang im Waldstück Freudenberg möglich.     >>_Fotos_folgen_<<
 
29.03.2005Während die Kinder mit Carstens Mutter den Wald und das Erlebnisbad in Borken unsicher machen, stürmen Olga und Carsten die Einkaufszone in Bottrop und Essen, um sich am Abend dann hungrig mit Carstens Ex-Kommilitonen im HiccUp in Dortmund zu treffen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.03.2005Das heutige Gassi-Gehen mit dem Hund findet am Tetraeder in Bottrop statt, eine 60m hohe Stahlkonstruktion auf einer ehemaligen Abraumhalde mitten im Ruhrgebiet - das garantiert eine tolle Aussicht.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.03.2005Am Abend treffen sich Olga und Carsten in Duisburg mit Michi aus Norwegen - das letzte Mal haben sie sich vor 4 Jahren beim IDA-Treffen in Oberhausen gesehen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
31.03.2005Die OLCAs machen einen Tagesausflug zum Burger's Zoo in Arnheim.     >>_Fotos_folgen_<<
 
01.04.2005Schönes Wetter und Sonnenschein verleiten trotz gewöhnlichem Gassi-Gehen zum Fotografieren, auch wenn es nur der sprießende Frühling im Dämmerwald bei Raesfeld-Erle ist.     >>_Fotos_folgen_<<
 
01.04.2005Ein Besuch bei Steffi und Thorsten in Holzwickede wird mit einer Sightseeing-Tour durch den Pott, ein Spaziergang am Schloß Nordkirchen, ein Eis bei "San Marino" in Lünen (sehr bekannt in NRW !) und ein All-You-Can-Eat am Büfett des chinesischen Restaurants "Yellow River" in Dortmund verbunden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.04.2005Andrea besteht den großen Abfrage-Test zu "Hast du auch für die Geschichtsklausur gelernt ?" und darf mit ins Erlebnisbad "Atlantis" nach Dorsten - morgen geht es wieder zurück gen Osten.
 
06.04.2005Nach dem Tod von Harald Juhnke (1. April 2005) und Papst Johannes Paul II. (2. April 2005) stirbt in dieser Woche der dritte Prominente: Fürst Rainier III. von Monaco.
 
09.04.2005Nach monatelanger Planung kann der Vorgarten endlich in den gewünschten Steingarten verwandelt werden. Ab jetzt ziehen 660 kg weißer Marmorkies (= 33 Säcke) und eine Terrakotta-Nessi die Blicke auf sich - die mittlerweile berühmten Katzen am Fenster haben "Konkurrenz" bekommen.      >>_Fotos_folgen_<<
 
10.04.2005Den endlich aufkeimenden Frühling genießen alle OLCAs bei einem Spaziergang mit Jens und Marie im Tharandter Wald.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.04.2005Trotz angesagtem Regen konnten die OLCAs gemütlich bei den Wonkas grillen und einen ausgiebigen Spaziergang machen - die Kinder krabbeln gegen 1 Uhr todmüde ins Bett.
 
17.04.2005Bei schönstem Frühlingswetter unternehmen die OLCAs eine Familienwanderung mit den Thieles um das Schloß Siebeneichen bei Meißen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.04.2005Stephanie hat mit ihrer Grundschule einen Chorauftritt beim Briesnitzer Maifeuer im Volkspark Briesnitz.     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.04.20054-tägiger Besuch von Gene aus Minnesota, USA. Ein weiteres tolles OLCA-Treffen mit dem üblichen Touristenrundgang durch die Dresdner Innenstadt und um das Jagdschloß Moritzburg, mit einem Besuch des mittelalterlichen Restaurants "Anno Domini" und mit einem Ausflug in die Sächsische Schweiz.     >>_Fotos_folgen_<<
 
05.05.2005Kinderfrei gehen Olga und Carsten am Herrentag ins Zschonergrundbad, da Olga eine langjährige Bekannte wiedersehen möchte, die dort für Live-Musik engagiert worden ist.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.05.2005Beim Regional-Ranglistenturnier in eigener Halle holt Carsten im Badminton seine ersten 26 Punkte (9. bis 12. Platz) und eine Platzierung auf der Rangliste der Senioren.
 
16.05.2005Zusammen mit den Thienelts fahren alle OLCAs in die Oberlausitz. Dort besuchen sie zuerst das Schmetterlingshaus in Jonsdorf und absolvieren anschließend auf der Sommerrodelbahn in Oberoderwitz ein paar Abschußfahrten.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.05.2005Da die Kinder schon am Abend aus dem Haus sind, gönnen sich Olga und Carsten bei schönstem Wetter einen gemütlichen Abend mit Pizza beim Italiener und einem langen Spaziergang durch den Großen Garten in Dresden-Mitte.
 
21.05.2005Während die Kinder beim Schulfest von Stephanies Grundschule bzw. auf einem Kindergeburtstag sind, können Olga und Carsten mal wieder so richtig wandern gehen (die Begeisterung der Kinder dafür hält sich bekanntlich stark in Grenzen). In der Oberlausitz haben sie sich letztes Wochenende als Ausflugsziel den gußeisernen Aussichtsturm bei Löbau ausgesucht.     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.05.2005Mit Papa wandern die Kinder auf Initiative der 3. Klasse von Stephanie in und um Moritzburg - schade nur, daß das Wetter im Gegensatz zu gestern nicht sonderlich mitspielt und trotz Wärme viel Regen fällt.
 
28.05.2005Alle OLCAs haben Termine ... alle ? Nein, laut Familienkalender ist Carsten frei, aber bei Sonnenschein und 30 Grad spielt er gerne Taxi - vor allem mit einem Cabrio. So geht es für ihn den ganzen Tag kreuz und quer durch Dresden: Andrea hat Schnuppertag mit ihrem Akrobatikverein, Olga paddelt mit den Arbeitskollegen auf der Elbe und Stephanie geht zur russischen Schule bzw. danach zu einem Geburtstag.     >>_Fotos_folgen_<<
 
29.05.2005Weiter geht es für Carsten mit dem Einholen von Punkten für die Regional-Rangliste der Senioren im Badminton. Im Turnier belegt er Platz 13 bis 16 und bekommt dafür 20 Punkte. Damit steht er mit 46 Punkten auf dem 23. Platz der Rangliste.
 
08.06.2005Beim diesjährigen Wandertag des Medizinischen Rechenzentrums - mittlerweile Carstens dritter - wird auf einen Kulturteil verzichtet und als Ziel der für ihn nahgelegene Zschonergrund ausgewählt. Doch trotzdem lernt er wieder einmal neue Gebiete und Wanderwege für spätere Familienausflüge kennen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.06.2005Auf speziellen Wunsch von Andrea hat ihre Geburtstagsfeier das Motto "Drachen" und beinhaltet eine Schnitzeljagd. Jedenfalls haben sich die Vorbereitungen gelohnt und so kann zu den Fotos sogar ein erklärender Bericht veröffentlicht werden.     >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Geburtstagsbericht_<<
 
12.06.2005Beim dritten Regional-Ranglistenturnier der Senioren im Badminton belegt Carsten Platz 17 bis 24 und bekommt 15 Punkte. Damit rutscht er mit 61 Punkten auf dem 13. Platz der Rangliste vor.
 
12.06.2005Den Abend können die Kinder futternd in frei wachsenden Kirschbäumen ausklingen lassen - hauptsache Olga und Carsten werden auch mit süßen und reifen Kirschen versorgt.
 
17.06.2005Heute ist es soweit: die ersten 10000 km beim SMART sind gefahren. Die OLCAs können zufrieden sein, denn von Kinderkrankheiten und größeren Reparaturen sind sie bislang verschont geblieben und mit dem 2004er-Modell sind auch die negativen Auflistungen im Internet und diversen Foren bereinigt worden - selbst bei Eis und Schnee hielt er brav die Spur.
 
18.06.2005Zum ersten Mal fahren Olga und Carsten über die tschechische Grenze, denn mit den Stötzners ist eine Wanderung durch die Böhmische Schweiz bzw. durch die bizarre Felsenstadt TISKÉ STENY geplant. Die Rückfahrt führt sie über den Erzgebirgskamm zurück nach Deutschland, durch Glashütte und durch Weesenstein im Müglitztal.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.06.2005Die Kinder besuchen die russische Schule RADUGA zum letzten Mal, denn sie haben sich für das nächste Schuljahr nach nunmehr 7 Jahren gegen den Samstagsunterricht entschieden. Um die zweisprachige Erziehung aber beizubehalten wird ihnen Olga nach den Sommerferien Unterricht geben - wozu hat man denn schließlich eine "Lehrerin für russische Sprache und Literatur" im Hause ?
 
21.06.2005Es geht nostalgisch auf der OLCA-Liste zu - die Vergangenheit von Carsten wird ausgegraben:     >>_Postings_auf_OLCA_<<
 
25.06.2005Olgas Forum "Weibernest" hat zum Treffen nach Bad Emstal bei Kassel eingeladen. Alle vier OLCAs sind sich einig, daß fast alles stimmt: Wetter bis auf ein kurzes Gewitter = OK, Essen & Trinken = OK, Stimmung & Leute = OK, Deutschland verliert das Halbfinale des Confed-Cups gegen Brasilien mit 4:3 = nicht OK, Spaßfaktor = OK, An- und Abreise ohne große Vorkommnisse und Staus = OK ... was will man mehr ?!     >>_Bericht_und_Fotos_folgen_<<
 
27.06.2005Olga hält das schriftliche Urteil ihrer Scheidung in der Hand - noch ein Monat und dann hat auch diese Odyssee ein Ende.
 
01.07.2005 Weil Stephanie aus irgendwelchen Gründen nichts von einem Zeckenbiß am Bauchnabel gesagt hat, tritt die Wahrheit erst ans Licht, als die Wanderröte (Borreliose) auf ihrem Bauch schon recht fortgeschritten ist. Ein Arztbesuch muß her ...     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Foto_<<
 
02.07.2005Bei den vereinsinternen Badminton-Einzelmeisterschaften des SG Gittersee e.V. belegt Carsten in der Kategorie Herreneinzel B den 2. Platz.
 
07.07.2005 Andreas 6. Klasse feiert im Zschonergrundbad den Abschluß des Schuljahres und die Eltern sind mit eingeladen. Die Kinder spielen, die Erwachsenen quatschen - das übliche Bild eben.     >>_Fotos_folgen_<<
 
15.07.2005Für das morgige Weibernest-Treffen fahren Olga und Carsten nach Oldenburg zu Ela und Piet. Es ist der erste weite Ausflug mit dem SMART, aber sie sind mit Spritverbrauch, Fahrzeit und Fahrverhalten so zufrieden, daß es nicht der letzte große Trip mit diesem Auto bleiben wird. Die Kinder zeigen vor der Abfahrt ihre Zeugnisse vor und werden später vom Papa abgeholt.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
16.07.2005Für Olga und Carsten bietet sich zum 2. Mal die Gelegenheit weitere Mitglieder des Forums "Weibernest" Vis-a-Vis kennenzulernen, aber im Gegensatz zum Kassel-Treffen Ende Juni bleibt diesmal das Wetter konstant gut. Sogar eine Rundfahrt durchs Friesland und eine "Berührung" des Watts ist am Vormittag möglich.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
20.07.2005Wenn die Kinder nicht im Hause sind, muß man das auch ausnutzen ... ist ja schließlich kein Alltag. Also lassen Olga und Carsten den Abend bei schönstem Wetter in der Neustadt ausklingen und entscheiden sich statt Brot und Wurst für ein gemütliches Abendessen beim Vietnamesen im Hof der Kunsthofpassage.
 
24.07.2005Am Ende eines Kurzbesuchs der Kinder werden beide zum Hauptbahnhof gebracht, wo die nächste Station ihrer Sommerferien wartet: 5 Tage Sebnitz in der Sächsischen Schweiz. Den angebrochenen Tag und das schöne Wetter nutzen Olga und Carsten dann mit einer Fahrradtour entlang der Elbe nach Meissen und auf dem Rückweg bis in die Dresdner Innenstadt - sie können endlich den "Strand von Dresden" kennenlernen und ausprobieren.     >>_Fotos_folgen_<<
 
29.07.2005Carsten nimmt sein drittes (!) Handy seit seinem Handyvertragsabschluß am 19.11.1997 in Betrieb. Sein erster "Knochen" war noch so richtig mit ausziehbarer Antenne (Panasonic G350) und sein zweites Handy, ein Siemens S25, hat ihm fast 6 Jahre lang treue Dienste geleistet (vom 10.09.1999 bis 29.07.2005). Jetzt tritt ein Blackberry 7100v den Kampf gegen seine Nichterreichbarkeit an. Nur dem Anbieter und der Rufnummer ist er in all der Zeit treu geblieben: 0171-3103419 bei T-Mobile, bei Vertragsabschluß war der Name noch T-D1.     >>_Fotos_<<
 
31.07.2005Olga und Carsten sind endlich auf dem Laufenden über Luke, Yoda, Lea, Anakin, Amildala und das Imperium ... nachdem sie vormittags die DVD zur Episode II gucken, wird abends der letzte Teil der "Saga vor der Saga" im Kino angeschaut.
 
01.08.2005Es ist vollbracht: Olga ist geschieden ! Endlich hat die Odyssee, die seit dem Einreichen der Scheidungspapiere am 02.04.2004 andauerte, ein Ende.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
07.08.2005Das wechselhafte Wetter will nicht, daß Olga und Carsten in der Sächsischen Schweiz spazieren gehen: bei der Abfahrt in Dresden lockt Sonnenschein ... unterwegs in Pirna regnet es in Strömen ... angekommen an der Bastei ist immernoch Regen angesagt ... während der Spazierfahrt nach Sebnitz scheint wieder die Sonne ... unterwegs in Königsstein nieselt es ... bei der Heimfahrt auf der A13 hagelt es plötzlich stark ... zuhause angekommen scheint wieder die Sonne und lockt zu einem Spaziergang - verrückter Sommer !
 
12.08.2005Vor 2 Jahren haben Olga und Carsten noch bezahlt, dieses Mal wollen sie den Auftritt der Toten Hosen am Elbufer von der Wiese aus genießen. Allerdings sind Parallelen zum damaligen Auftritt zu erkennen: pünktlich mit dem ersten Lied der Hosen fängt es an zu regnen ... diesmal aber konnten beide unter die Carolabrücke fliehen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.08.2005Günter Stötzner zeigt Olga und Carsten weitere empfehlenswerte Wanderwege. Heute: die östliche Umgebung der Bastei in der Sächsischen Schweiz. Leider wird der Genuß der "Lokomotive", dem Blick über Amselgrund, Bastei, Lilienstein und der Wanderung auf den Gamring vom anhaltenden Regen etwas geschmälert.     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.08.2005Als musikalisches Kontrastprogramm zu gestern besuchen Olga und Carsten die "1. Kora Night" in der Blauen Fabrik in Dresden-Neustadt. Live-Musik mit Kora, Trommeln und Gitarre, sowie Tanz und westafrikanisches Essen leiten das letzte kinderfreie Wochenende ein.
 
14.08.2005Die Ruhe vor dem Sturm: Olga und Carsten lassen es sich im Erlebnisbad Wonnemar in Bad Liebenwerda (Brandenburg) stundenlang so richtig gutgehen.
 
15.08.2005Aufgrund des mitternächtlichen Flugs kommen die Kinder erst gegen Nachmittag in die Casa OLCA zurück. Alle haben viel zu berichten, denn die letzten drei Wochen müssen von beiden Seiten (Erwachsene & Kinder) für die andere erzählerisch aufgearbeitet werden. Ab morgen werden die To-Do-Listen für gutes und schlechtes Wetter abgearbeitet ...
 
16.08.2005Durch die Freigabe eines neuen Teilstücks der A13 (Dresden / Prag) bis Pirna wird die Sächsische Schweiz nun zum richtigen Dauerausflugsziel und durchaus kurztriptauglich. Die ganze OLCA-Mannschaft nutzt den Nachmittag für einen ausgedehnten Spaziergang zum Amselfall, zum Amselsee und durch die Schwedenlöcher für einen Panoramablick auf die Basteifelsen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.08.2005Die erste Ganztagestour des OLCA-Ferienprogramms führt nach Potsdam-Babelsberg zu den dortigen Filmstudios. Bereits auf dem Hinweg kann Stephanie (vor Freude) nicht mehr an sich halten und zeigt, was sie die letzten Stunden gegessen hat. Während der 12-stündigen Aktivität muß sie bestimmt 20-mal das Klo aufsuchen  :o(      >>_Fotos_folgen_<<
 
18.08.2005Trotz des - auf das Wetter bezogen - schönsten Sonnentages muß ein Stop im Ferienprogramm erfolgen, da Stephanie sich weiterhin unwohl fühlt - selbst das Fußballtrainingslager, welches heute startet, muß leider abgesagt werden. Andrea faulenzt mal so richtig rum, Olga startet mit dem Lesen der Narnia-Chroniken und Carsten bringt seine Bits & Bytes auf Vordermann.
 
19.08.2005Während Stephanie weiter ihr Unwohlsein im heimischen Bett auskuriert, fahren Olga und Carsten mit Andrea nach Berlin, um ihr die Hauptstadt zu zeigen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.08.2005Auf dem heutigen Ferientagesordnungspunkt steht Andreas Favorit: mit Olga in der Dresdner Innenstadt Bummeln gehen - Carsten und Stephanie hüten derweil Haus bzw. Bett.
 
21.08.2005Stephanie hat in der Nacht und am Morgen wieder Bauchschmerzen, sodaß ein Besuch beim Arzt nun doch fällig wird: zwar gibt es zum größten Teil Entwarnung, aber trotzdem wird es wieder mal ein ruhiger Tag. Andrea und Olga gehen stilecht mit den Wonkas ins Kino ... der Film "Charlie und die Schokoladenfabrik" handelt schließlich von WONKA-Schokolade    ;o))
 
23.08.2005Nach einem erneuten Ruhetag für Stephanie besuchen alle OLCAs zusammen mit Jens und Marie einen Teil vom "Museum der Westlaustiz", das Elementarium in Kamenz.
 
24.08.2005Im Radio wird eigentlich wechselhaftes Wetter vorhergesagt, doch der Besuch des Leipziger Zoos bietet viel Sonnenschein, große Freude und noch mehr Spaß - wenn man sich erst einmal durch die "Großbaustelle Leipzig" gewühlt hat ...     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.08.2005Einer von zwei Spitzenkandidaten auf dem Ferienprogrammplan kann in diesen Ferien leider nicht mehr realisiert werden - das Spieldorf Einsiedel bei Görlitz - aber wenigstens der Favorit Tropical Islands Resort in Brandenburg wird besucht. Einfach stark was man mit "ein paar Millionen Euro" aus der alten Cargo-Lifter-Produktionshalle gemacht hat: ein Erlebnisbad und -landschaft der Superlative.     >>_Fotos_folgen_<<
 
26.08.2005Ein Großkampftag als Vorbereitung für den kommenden Schulanfang: das alte Schuljahr ausmisten und für die Klassen 4 und 7 vorbereiten - zwischendurch natürlich auch noch die notwendigen Besorgungen machen und Geld für Hefte, Ordner, Stifte, Bücher etc. ausgeben.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
27.08.2005Fast auf den Tag genau nach zwei Jahren kommt Alex aus Frankfurt zu einem erneuten kleinen OLCA-Treffen nach Dresden. Diesmal gibt es statt Innenstadtbesuch einen Spaziergang zu den Schwedenlöchern in der Sächsischen Schweiz und abends Grillen, viel Schwatzen und "Trivial Pursuit 80er-Jahre Edition".     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
28.08.2005 Durch den Hurrikan Katrina befinden sich Gebiete in Alabama, Mississippi und Louisiana im Ausnahmezustand, Städte wie New Orleans und Biloxi sind völlig überschwemmt oder verwüstet. Es werden Vergleiche zur Tsunami-Katastrophe im Dezember 2004 gemacht, doch dieser Vergleich hinkt: in acht asiatischen und sechs afrikanischen Ländern wurden damals durch eine Flutwelle mehr als 200.000 Menschen getötet, in den USA werden die Opferzahlen z.Zt. bei einer betroffenen Fläche von ca. zwei Drittel der BRD auf weniger als 500 geschätzt.
Der große Unterschied: in Asien fangen die Menschen schon sehr früh gemeinsam mit dem Wiederaufbau an, aus New Orleans wird leider viel von Plünderungen, Vergewaltigungen und Schußwaffengebrauch berichtet.
 
05.09.2005Stephanie darf sich in ihrem ersten Spieleinsatz beim ersten Saisonspiel ihrer D2-Juniorinnen-Fußballmannschaft beweisen und muß gleich eine 6:16-Schlappe hinnehmen.
 
05.09.2005Am Nachmittag können Andrea und Stephanie auf dem Kinderflohmarkt des Zschonergrundbades ihr Taschengeld aufbessern und unnötigen Spielzeugballast aus den Zimmern entfernen. Die Tagesausbeute: 9,02 €     >>_Fotos_folgen_<<
 
09.09.2005Von Freitag bis Sonntag lockt das Hafenfest (110 Jahre Alberthafen) und die OLCAs gehen an allen 3 Tagen hin: Piraten-Actionshow, Feuershow & fantastische Tänze, Squeezebox-Teddy, Piratenparty, Höhenfeuerwerk, Animation & Fechtshow und Kanonendonner ... auch das Wetter spielt wunderbar mit.     >>_Fotos_folgen_<<
 
10.09.2005Bevor es am Abend wieder zum Hafenfest geht, besuchen die OLCAs mittags den Theaterjahrmarkt im "Theater Junge Generation".     >>_Fotos_folgen_<<
 
15.09.2005 Da Olga und Carsten große Fans der Standup-Comedy sind, lassen sie sich ein Gastspiel von Ingo Oschmann in Coswig bei Meißen nicht entgehen - mit abschließendem Autogramm und kleinem Schwätzchen.
 
16.09.2005Eigentlich sollen "Die Ukrainiens" im Zschonergrundbad spielen, doch das schlechte Wetter sorgt für mangelnde Zuschauer und führt zu einer Absage. Also müssen an dem Abend 3 große Töpfe Soljanka und 2 Flaschen Wodka von nur ca. 10 Leuten vernichtet werden - davon fallen auf die Fraktion OLCA alleine schon drei Esser (Olga, Carsten & Anna) und zwei wodkaerprobte Trinker (Olga & Anna).
 
17.09.2005 Während die Kinder an einem Fest des Kinder- und Jugendhauses "Insel" teilnehmen, treffen Olga und Carsten die nötigen Vorbereitungen für die morgige Geburtstagsfeier.
 
18.09.2005 Alle bundesdeutschen Wahlberechtigte gehen zur Bundestagswahl ... alle ? Nein, der Wahlkreis "Dresden I" darf aufgrund eines Todesfalls bei der NPD am 2. Oktober die Wahl nachholen. Für die wahlberechtigten OLCAs gilt dieses aber nicht, da sie als Wahlkreis "Dresden II" brav ihrer Bürgerpflicht nachkommen und vor Carstens Geburtstagsfeier am Nachmittag noch schnell ihre Kreuzchen setzen. Der anschließenden Feierrunde wird aufgrund des Dresdner Flughafenfestes auch noch der Blick auf landende Klassiker der Fliegerei (z.B. Rosinenbomber) geboten.     >>_Fotos_folgen_<<
 
21.09.2005 Olga fährt wie letztes Jahr genau zur Oktoberfestzeit für 5 Tage zur EXPOPHARM-Messe ... diesmal aber leider nach Köln   ;o)
 
24.09.2005 Olga- und kinderlos nimmt Carsten am offenen Vereinsturnier des SV Motor-Mickten e.V. teil. Am Ende reicht es nach 15 Spielen zum 3. Platz im Mixed (von 24 Teilnehmern), zum 10. Platz im Doppel (von 15) und zum 7. Platz im Einzel (von 24).
 
29.09.2005 Olga und die Kinder gehen zum Abschlußfest der Grundschule zum Jubiläum "125 Jahre Briesnitz".     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.09.2005 Carstens erstes Saisonspiel (gegen Demitz-Thumitz) für den neuen Verein verläuft leider nicht sehr erfolgreich - Kopf_hoch !
 
02.10.2005 Für Olga und Carsten geht ein Marathon-Kinowochenende zu Ende: Freitag "Transporter 2", Samstag "Das Imperium der Wölfe" und Sonntag mit den Kindern und Thieles "Das wandelnde Schloß".     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
03.10.2005 Der Dresdner Landtag lädt zum "Tag der offenen Tür" ein - warum also nicht anschauen, was man sonst nicht zu sehen bekommt !? Beim Hafenfest haben es die OLCAs auch nicht bereut ...     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.10.2005 Eigentlich soll das von Kerstin organisierte Scheunenfest in Kaisitz die Hauptattraktion des Abends sein, aber die Rückfahrt mit dem Cabrio bei wolkenlosem Himmel finden Olga und Carsten viel schöner: ein fantastischer Blick auf den Sternenhimmel mit Milchstraße und funkelnden Sternen verführen sogar zu einem 30-minütigen Parkhalt mitten in der Walachei irgendwo hinter Meißen.
 
12.10.2005 Carstens kleines Promi-Rateprojekt geht online.     >>_zum_Promiquiz_"Wer bin ich"_<<
 
15.10.2005 Die letzten schönen Tage des Jahres müssen genutzt werden: Olga und Carsten gehen auf dem Elbradweg spazieren während die Kinder mit dem Fahrrad immer hin und her fahren. Am Nachmittag lachen sich alle dann bei dem neuen Wallace & Gromit-Film ("W&G und das Riesenkaninchen") im Kino schlapp.
 
16.10.2005 Nachdem Carsten beim gestrigen Elbradwegbesuch einen Bekannten von der Arbeit getroffen hat, verabredet man sich für heute am Felsenlabyrinth in der Sächsischen Schweiz - so langsam können die Kinder dort eigentlich Fremdenführer spielen, doch der Spaß am Klettern und Herumtoben ist ungebrochen.
 
17.10.2005 Das offizielle Ferienprogramm beginnt - eine Woche Urlaub für die Erwachsenen, zwei Wochen Herbstferien für die Kinder und eine lange Liste an ortsnahen Unternehmungen. Zudem verbringt Andreas Schulfreundin Elisabeth die ersten drei Tage in der Casa OLCA, damit die Eltern zügig ihren Umzug vorbereiten können. Punkt 1 der Unternehmungsliste: Schwimmen im Erlebnisbad Monte Mare in Neustadt / Sachsen. Abends werden zum Ausklingen des Tages mehrere Runden "Tabu" (natürlich die Kinder-Edition) gespielt.
 
18.10.2005 Da das Wetter nun doch immer schlechter bzw. herbstlicher wird, entscheidet man sich für den Doku-Kinofilm "Die Reise der Pinguine" und abschließendes Bowling im US-Play ... Elisabeth wird morgen zuhause viel zu erzählen haben.
 
19.10.2005 Von Andrea und Olga schon seit längerem rausgesucht, besuchen zwei Erwachsene, zwei Pubertierende und eine Vorpubertierende, nämlich Stephanie, im Landesmuseum für Vorgeschichte (Japanisches Palais) die Ausstellung "100.000 Jahre Sex". Völlig ungeplant - deshalb auch leider keine Fotos - wird der Nachmittag mit einer Führung durch die beeindruckenden Hallen der Semperoper überbrückt, bevor die Kinder am Abend die Küche zum Pizzabacken mit anschließendem Verdrücken stürmen.
 
20.10.2005 Tag 4 des Ferienprogramms ähnelt einem Programmpunkt der Sommerferien, doch für Frauen könnte man das bestimmt jeden Tag machen: Bummeln durch die Innenstadt, Fußgängerzone und Dresdner Altmarktgalerie. Diesmal kann sogar Stephanie an der Befriedigung von weiblichen Gelüsten teilnehmen ... das letzte Mal war sie zu krank.
 
21.10.2005 Schon seit langem wollte Carsten mal ins Dresdner Verkehrsmuseum - heute dann endlich die Gelegenheit. Die Kinder rennen von einem Exponat zum anderen, um die Fragen des Museumsquiz richtig beantworten zu können.
 
22.10.2005 Tag 6 = Ausruhtag ... mit diversen Spielen aus der Bibliothek, gemeinsamen Pelmenikochen und dem Gucken der DVD "50 erste Dates" mit Drew Barrymore und Adam Sandler.
 
23.10.2005 Bevor Olga und Carsten die Kinder für die nächste Woche bei Papa in Miltitz abgeben, nutzen sie die Gelegenheit und besuchen das dortige Kalkbergwerk. Ein Spaziergang durch die ländliche Gegend direkt am Anschluß wird allerdings von einsetzendem Regen verhindert - damit endet das OLCA-Herbstferienkinderprogramm 2005.     >>_Fotos_folgen_<<
 
28.10.2005 Eine Einladung zu einem Treffen von IDA-Bekanntschaften nach Essen a.d. Ruhr verbinden Olga und Carsten kinderlos mit einem Wochenendbesuch bei Steffi und Thorsten in Holzwickede - zumal der anschließende Montag in Sachsen ein Feiertag ist. Nachdem der SMART wieder einmal bewiesen hat, daß weite Strecken zeit-, sprit- und fahrtmäßig kein Problem darstellen, stürmen vier "Ausgehungerte" ein All-You-Can-Eat-Chinabuffet in Kamen ... leider gibt es sowas in Dresden nicht und so müssen immer wieder Fahrten nach NRW dafür genutzt werden   :o)
 
29.10.2005 Am Samstag dann das lang geplante und sehnsüchtig erwartete Treffen mit den OLCAs & IDAs bei Ursel in Essen. Wie immer bei solchen Treffen kann man "alte Bekannte" und "nie Vis-a-Vis-Gesehene" so richtig herzhaft in die Arme schließen und schnacken bis der Arzt kommt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.10.2005 Die vielleicht letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres nutzen Olga und Carsten zum Kennenlernen des östlichen Ruhrgebiets. Hierzu führen Steffi und Thorsten zur Spitze einer ehemaligen Abraumhalde (tolle Aussicht) und zum alten Schiffshebewerk Henrichenburg im Schleusenpark Waltrop - Industriekultur pur !     >>_Fotos_folgen_<<
 
31.10.2005 Vor der Rückreise nach Dresden heißt es sich noch einmal so richtig der Völlerei hinzugeben: mit einem ausgedehnten Brunch im Restaurant "ALEX" in Dortmund. Auch hier kann Dresden leider nicht ganz mithalten, denn das nächste "ALEX" wäre in Chemnitz bzw. All-You-Can-Eat-Brunchangebote beschränken sich in Dresden leider nur auf den Sonntag.
 
11.11.2005 Für die Kinder wird die Harry Potter-Nacht in der Jugendfreizeitstätte "Die Insel" so richtig lang - erst weit nach Mitternacht kriechen alle in ihre Schlafsäcke. Im Gegensatz zum 20. März letzten Jahres schafft es Stephanie sogar gesund zu bleiben und kann diesmal gemeinsam mit Andrea teilnehmen.
 
12.11.2005 Die letzten großen Auswirkungen der Scheidung werden in Angriff genommen: drei Stunden brauchen Olga und Carsten zum Ausfüllen der Papiere für die Bank, um die Umschreibung der Hypotheken des Hauses zu beantragen.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
20.11.2005 Da Anna beim Treffen in Essen US-Nummernschilder für Nanett & Raik mitgegeben hat, kommt es nun endlich zur feierlichen Übergabe in Chemnitz.     >>_Beweisfoto_<<
 
26.11.2005 Für Olga hat der heutige Tag eine besondere Bedeutung: zum einen ist es ihr 35. Geburtstag (laut Cordula Stratmann aus der TV-Show "Schillerstraße" das Ende des Lebens) und zum anderen nutzt Carsten die Gelegenheit ihr vor allen Gästen einen Heiratsantrag zu machen - schließlich stehen Datum (15.2.2006) und Ort (Las Vegas) für die Heirat schon seit 4 Wochen fest bzw. es ist schon alles gebucht.     >>_Bericht_und_Fotos_folgen_<<
 
03.12.2005 Stephanie gewinnt mit ihrer Mannschaft beim Fußballhallenturnier des SV 1896 Großdubrau den 1. Platz bei den D-Juniorinnen - sie blieben in allen Spielen ungeschlagen.
 
04.12.2005 Aus dem Gewinnspiel des Verkehrsmuseums - die OLCAs haben es am 22.10. während der Herbstferien besucht - geht Andrea als Gewinnerin in der Kategorie "Kurioses und Lustiges" hervor. Olga und Carsten verbinden die Preisübergabe im Verkehrsmuseum mit dem ersten Besuch auf dem Dresdener Striezelmarkt dieses Jahr.
 
05.12.2005 Nach mehr als 6 Jahren ("Registered on: Sun Oct 3 17:33:22 1999 UTC") endet für Carsten die Teilnahme am Seti@home-Projekt, da S.E.T.I. auf eine neue Technologie bzw. Software umstellt. Mit mehr als 13 rechnenden PCs zählt sein Account bei der persönlichen Abschaltung 28.459 übermittelte und berechnete Pakete, eine Gesamt-CPU-Berechnungszeit von 25,3 Jahren und Platz 7138 von 5.436.301 Seti@home-Usern.     >>_Abschlußstatistik_<<
 
13.12.2005 Die OLCA-Weihnachtsgrußwebseite wird online gestellt.      >>_Weihnachtsgruß_<<
 
15.12.2005 Der Startschuß für den neuen Webauftritt des FFC Fortuna Dresden Rähnitz ist mit der Übergabe der Domain gefallen - die Webseite geht nach einem halben Jahr Konzeption und Programmierung in den finalen Probebetrieb und ab 1.1.2006 in den Echtbetrieb. Nach der Webseite des Zschonergrundbades (März 2004) ist dies das zweite Vereins-Webprojekt von Carsten.
 
16.12.2005 Der FFC hat Stephanie samt Anhang zur Weihnachtsfeier in die Soccer Arena eingeladen. Die diversen Kunstrasenplätze und das damit verbundene Sportangebot sind super, im gastronomischen Bereich hat die Frauenfußball-Gesellschaft allerdings das Personal maßlos überfordert, sodaß Carsten und andere ihr Essen erst gegen 23 Uhr bekamen.
 
17.12.2005 Der erste Schnee in diesem Jahr ! Und dann auch noch gleich soooo viel ...     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.12.2005 Trotz Schneechaos haben Olga und Carsten (kinderlos) ein Programm: zuerst besucht Olga das Weihnachtsoratorium in der Kreuzkirche und anschließend fahren beide für einen DVD-Doku-Abend ("Supersize Me" & "Bowling for Columbine") zu den Wonkas nach Freital ... hier werden dem SMART erstmalig seine Grenzen aufgezeigt, denn eine total verschneite und nicht geräumte Bergstraße schafft er nicht hoch und bleibt stecken. "Dank" permanentem ASR kann beim Vor-und-Zurück-Schaukeln nicht mal mit durchdrehenden Reifen gearbeitet werden  :o(
 
18.12.2005 Das Theaterstück "Baba Jaga" in der Dresdner Komödie weckt in Olga Erinnerungen an ihre Kindheit und gibt Carsten weitere Einblicke in die Welt der russischen Märchen. Leider hat Olga nur zwei Karten bekommen, denn die Kinder hätte es bestimmt auch interessiert.
 
22.12.2005 Beim letzten Vis-a-Vis-Treffen des Jahres mit einer vorher nie gesehenen Listenbekanntschaft lernen Olga und Carsten "Susku" aus Finnland kennen. Da der Kaufk(r)ampf auf dem Dresdner Striezelmarkt bereits unangenehme Ausmaße angenommen hat, beschließt man sich ganz in Ruhe in ein Café der Altmarktgalerie zurückzuziehen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
23.12.2005 Das letzte gemütliche Abendessen mit den Kindern in diesem Jahr (ohne Zeitdruck) genießen alle OLCAs beim Mexikaner - im "Tex-Mex Viva Mexico" auf der Leipziger Straße.
 
24.12.2005 So wie die Weihnachtswebseite und der Jahresbericht bereits fest zur OLCA-Tradition gehören, zählt mittlerweile auch der Heiligabend-Auftritt der Kinder dazu. Denn erst nach dem Weihnachtsprogramm mit Singen, Flötespielen, Gedichten und einer kleinen Geschichte von Andrea geht es ans Auspacken der Geschenke. Gegen 18:30 Uhr werden zwei glückliche Kinder bei Uwe in Miltitz abgegeben, d.h. bis zum 2. Januar strumfreie Bude für Olga und Carsten ...     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.12.2005 Keine Verpflichtungen, keine Weihnachtsaktivitäten, keine Festtagsbesuche ... die nächsten zwei Feiertage beschäftigt man sich in der Casa OLCA nur mit Emails, Computer, einem langen Spaziergang, einem Kinobesuch ("King Kong") und Lesen - es gibt nur ein Motto: Freizeit genießen, ausspannen und die Sachen nachholen, die man immer aufgrund der fehlenden Zeit vor sich herschieben mußte.
 
29.12.2005 Der erneute Wintereinbruch mit viel Schnee (für die Nacht sind 30 cm angekündigt) veranlaßt Olga und Carsten die Einladung zu Ritas 50. Geburtstag nach Mittweida leider abzusagen. Sie fahren schon auf der Autobahn, als von einem kilometerlangen Stau genau vor der abzufahrenden Ausfahrt im Radio berichtet wird - dann doch lieber umkehren ... schade.
 
30.12.2005 Wie viele andere auch machen sich Olga und Carsten Silvestervorsätze bezüglich des Gewichts: Olga möchte bis Ende 2006 von ihren 88 Kilo auf 75 runter und Carsten von 113,5 auf 95 ... "vertraglich" halten sie die Bedingungen für die zukünftigen Essensgewohnheiten und Sportaktivitäten fest und untermauern sie mit Horrorfotos im nackten Zustand - diese bleiben dem Leser an dieser Stelle aber erspart.
 
31.12.2005 Für den Entwurf und die Pflege der Zschonergrundbad-Webseite sind Olga und Carsten zu der dort stattfindenden Silvesterfeier eingeladen - mit großem Büfett, MDR-Fernsehprogramm auf einer Leinwand und viel Alkohol.
  
01.01.2006Ein fast 2-stündiger Winterspaziergang durch das Naturschutzgebiet "Linkselbische Täler" führt Olga und Carsten bei Kleinschönberg immer am Bächlein Wilde Sau entlang durchs Saubachtal. Die Silvestervorsätze fordern ihren Tribut   ;o)
 
02.01.2006Der OLCA-Jahresbericht für 2005 ist online.     >>_zum_Jahres-Bericht_<<
 
07.01.2006Alle OLCAs vergnügen sich nach langer Zeit wieder einmal mit Schlittschuhlaufen im Freizeitzentrum Hainz in Freital - zwar wird wohl aus niemandem mehr eine Eisprinzessin, aber die Koordination zwischen Beinen, Kufen und Eis klappt immer besser.
 
08.01.2006Stephanie holt mit ihren FFC-Mädchen den 3. Platz bei den Hallenmeisterschaften der D-Juniorinnen in der Arena Leipzig während Olga und Carsten zujubeln, trösten und zwischendurch bei einem Spaziergang die Umgebung um das zukünftige WM-Stadion erkunden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
14.01.2006Noch fast ein Monat bis zur großen Hochzeitsreise nach Las Vegas ... dafür muß noch schnell die entsprechende Bekleidung gekauft, anprobiert, fotografiert und bewertet werden. Olga entscheidet sich letztendlich für eine rot-schwarze Kombination aus Hose, Top und entsprechendem Geschmeide.     >>_Fotos_folgen_<<
 
15.01.2006Andrea trifft die letzten Vorbereitungen für ihre morgige 4-tägige Klassenfahrt ins Schullandheim nach Sebnitz. Für Stephanie wird es eine schwere Zeit voller Langeweile ... es gibt Situationen wo sie sich wünscht ein Einzelkind zu sein, doch die nächsten Tage wird sie eines Besseren belehrt.
 
16.01.2006Auch Carsten belegt, wie Stephanie eine Woche zuvor, den 3. Platz beim Jahresauftakt-Schleifchenturnier seines Badmintonvereins.
 
27.01.2006Am 250. Geburtstag von Mozart heißt es in Deutschland von Johannes Rau Abschied zu nehmen, bekannt als Ministerpräsident in NRW und von 1999 bis 2004 Bundespräsident der BRD.
 
05.02.2006Großer Hausputz in der Casa OLCA und alle müssen mitmachen. Selbst die Kinder strengen sich an - Stephanie besonders, damit sie am Nachmittag zu Joes Geburtstag entschwinden darf.
 
06.02.2006An Stephanies Geburtstag gibt es traditionell Kuchen und Geschenke zum Frühstück - die große Party feiert sie diesmal beim Papa in Miltitz.
 
07.02.2006Während Olga tagsüber mit dem Chef ihrer Firma Hausbesuche in Viersen (NRW) veranstaltet, bowlt Carsten am Abend seine Arbeitskollegen inklusive Abteilungschef in Grund und Boden   ;o)   die Kinder genießen die Freiheiten und sturmfreie Bude.
 
10.02.2006Wie immer gibt es an den Zeugnissen der Kinder nichts auszusetzen und Stephanie hat mit dem Halbjahreszeugnis der 4. Klasse ihre Qualifikation für das Gymnasium erreicht. Am Abend fahren sie mit Papa und seiner Neufamilie zum Skifahren nach Tirol.
 
11.02.2006Wildes Kofferpacken, Organisieren und Vorbereiten sind für die letzten beiden Bewohner des Hauses erst der Anfang für die Operation "Viva Las Vegas".
 
12.02.2006Um 5:30 Uhr klingelt der Wecker, um 6:30 Uhr steht das Taxi vor der Tür ... über die nun kommenden 8 Tage wird ein Reisebericht den interessierten Leser informieren.     >>_Las_Vegas-Webseite_<<
 
14.02.2006Olga und Carstens Hochzeit in der "A Special Memory Wedding Chapel" in Las Vegas, Nevada.     >>_Las_Vegas-Webseite_<<
 
20.02.2006Jede Reise geht einmal vorbei - so auch die der OLCAs. Nun erst einmal den Jetlag überwinden und Kraft für das morgige Ferienprogramm mit den Kindern tanken.
 
21.02.2006Nachdem die Kinder in Miltitz abgeholt worden sind, fahren alle sofort ins Kino, um "Nanny McPhee - Eine zauberhafte Nanny" zu gucken. Am Abend natürlich das obligatorische Erzählen der Kinder und Erwachsenen samt Zeigen der Vegas-Fotos ... ca. 900 sind am Ende dann doch zu viel für Andrea und Stephanie   ;o)
 
22.02.2006Olga und die Kinder praktizieren das mittlerweile zum Ferienritual avancierte "Bummeln gehen" und Carsten vergnügt sich daheim mit PC-Arbeit.
 
23.02.2006Für den Vormittag haben sich die OLCAs mit den Thieles zum Morgenbowling im US-Play mit anschließendem Restaurantbesuch verabredet. Natürlich wird hier auch ausgiebig vom Hochzeitstrip erzählt ... am Abend dann noch ein kleiner Kurzbesuch bei den Wonkas.
 
25.02.2006Nach einem Tag Auszeit - der Jetlag macht noch schwer zu schaffen - bestimmt schon wieder volles Programm den Tagesablauf: Stephanie landet beim D-Juniorinnen-Turnier des FFC in Wilsdruff erneut auf dem 3. Platz, die restlichen drei OLCAs tätigen einen Großeinkauf und am Abend lachen sich Olga und Carsten beim Comedy-Programm von Ralf Schmitz im Alten Schlachthof einen (Bauch-)Muskelkater.
 
28.02.2006Da durch Carstens Schusseligkeit die gesamten handschriftlichen Aufzeichnungen des Vegas-Urlaubes im Flieger liegen geblieben sind, versucht man nun durch Fotos und Gedächtnisfragmente eine komplette Rekonstruktion des Hochzeitsurlaubes für den Reisebericht zu erstellen.
 
04.03.2006Eine Hochzeit ist auch immer irgendwie ein Neuanfang ... das sagen sich auch Olga und Carsten und ersetzen ihr bisheriges Zwiebelmustergeschirr durch ein neu zusammengestelltes Service von IKEA.
 
05.03.2006Bit- & Bytes-technisch besteht ein großer Nachholbedarf bei "nimkenja" und "marvinchen". Während einer ganztägigen Computersitzung können Emails, Unerledigtes und sogar die ersten Seiten des Vegas-Berichts in Angriff genommen werden.
 
11.03.2006Ein Sch*****-Tag: beim Heimwerken klappt nicht alles wie es soll, sodaß Carsten wieder einmal tricksen muß, Stephanie lädt sich so richtig mit familiärem Zorn voll und erhält Stubenarrest, Olga muß auf Arbeit beim Umzug ihrer Abteilung helfen, Carsten verliert mit seiner Badmintonmannschaft das Saisonspiel gegen den Tabellenletzten und last but not least läßt er auf der Rückfahrt den SMART auf der verschneiten Autobahn von links nach rechts gegen die Leitplanken ticken. Er kann zwar ohne Probleme nach Hause fahren (kein anderes Auto involviert, keine Polizei), doch alle vier Kotflügel, die Rücklichteinheit und die lakierte tridion-Sicherheitszelle sind zu reparieren ... mal sehen was das wieder kosten wird.
 
13.03.2006In der SMART-Werkstatt rechnet man für die Reparatur mit ca. 3000 Euro - es wird versucht die Angelegenheit durch die Vollkasko regeln zu lassen.
 
14.03.2006Carsten fährt mit dem gecharterten Bus eines Firmenkontaktes nach Hannover - das Verlangen eine Cebit zu besuchen ist erst einmal wieder für Jahre gestillt. Zwar lohnt sich wie immer das direkte Gespräch mit interessanten Firmen, aber die aus Fernsehen und Zeitschriften bekannten Messeneuheiten gehen im allgemeinen Trubel an einem vorbei.
 
17.03.2006Eine Hürde nach der anderen fällt und das Thema "Scheidung" scheint zunehmend ein Ende zu finden: die Bank stimmt unter der Vorraussetzung, daß Carsten Miteigentümer des Hauses wird, einer Übertragung der Hypotheken von Uwe auf die OLCAs zu. Jetzt fehlen "nur noch" die Anerkennung der Hochzeit in Deutschland und die Grundbuchänderung.
 
18.03.2006Während Olga mit Andrea und Anna auf der Buchmesse in Leipzig einen Schmöker nach dem anderen anlesen, trifft der sehnlichst erwartete Umschlag mit der Apostille aus den USA ein. In den nächsten Tage kümmern sich die glücklich Verheirateten um die beglaubigte Übersetzung und die letzten Formalitäten auf dem deutschen Standesamt.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
23.03.2006Carstens wochenlanges Projekt "MBFS & FWZ" kann endlich abgeschlossen werden. Die Citrix-Farm schnurrt wie ein Kätzchen, alle 25 Thin-Clients sind ausgeliefert bzw. aufgestellt und funktionieren sogar ohne größere Probleme. Nach einer kleinen Eingewöhnungsphase geben sich auch die Nutzer mit der z.T. einschränkenden Terminal-Nutzung recht zufrieden.
 
30.03.2006Ein finanzieller Rückschlag: die Versicherung lehnt die Reparatur mit der Begründung "grob fahrlässig" ab ...
 
31.03.2006Das Pech bleibt Carsten hold: auf den Dresdner Straßen im Innenstadtbereich herrscht das Chaos (Sperrungen wegen Hochwasser), Andrea vergißt ihren Sportbeutel im Auto (Sportzeug für Schule und Verein am Nachmittag) und Carsten muß noch einmal zur Schule zurück ... normalerweise ist Dienstbeginn um 8 Uhr, er kommt heute erst um 9:30 Uhr an.
 
01.04.2006Beim Regional-Ranglistenturnier der Senioren im Badminton belegt Carsten Platz 13. bis 16. und bekommt 20 Punkte. Leider vergißt man seine Leistung in der Rangliste zu vermerken - deshalb ist keine aktuelle Platznennung an dieser Stelle möglich. Allerdings lernt seine Familie endlich mal seine neue Trainingspartnerin Romy und umgekehrt kennen.
 
02.04.2006Bei einem Spaziergang werden die Ausmaße des Elbehochwassers fotografisch festgehalten.     >>_Fotos_folgen_<<
 
03.04.2006Die Stunde der finanziellen Wahrheit ist herangerückt: die Reparatur des SMART inklusive der jährlichen Wartung belastet die OLCA-Kasse mit 3749,20 Euro ... am Ende streikt sogar die Technik der bargeldlosen Zahlung im Autohaus, aber nach vielem Hin und Her mit EC- und Kreditkarte konnte Carsten sein kleines Auto doch noch mit nach Hause nehmen.
 
06.04.2006Die Pechsträhne nimmt einfach kein Ende ! Direkt vor dem Klinikum wird Carsten in einen Autounfall verwickelt. Eine Teilschuld ist unumgänglich, da weder ein Beifahrer bei beiden Beteiligten noch Außenstehende seine Unschuld bezeugen können. Die Versicherungen regeln das nun nach ihrem Ermessen ... fragt sich nur wann. Bis dahin fährt Carsten wieder mit einem ramponierten SMART durch die Gegend.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Foto_<<
 
12.04.2006Die Nackenschläge der letzten Tage versuchen Olga und Carsten kinderlos zu verarbeiten. Leider ist ein Großreinemachen nicht zu vermeiden, da über Ostern Besuch aus Australien erwartet wird.
 
15.04.2006Marina, eine ehemalige Schulfreundin von Olga, und ihr Mann Sascha aus Australien kommen für 4 Tage zu Besuch nach Dresden. Bei ihrer Deutschlandrundreise zeigen Olga und Carsten stets dreisprachig (englisch, russisch, deutsch) die Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt, Meißen, die Sächsische Schweiz und Moritzburg.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
18.04.2006Nach der Rückkehr der Kinder wird in der Casa OLCA das Osterfest nachgeholt und von beiden Seiten natürlich wieder lang und breit über das Erlebte berichtet.
 
20.04.2006Die Kinder entscheiden sich für einen Bummel alleine in die Stadt zu fahren, da Olga mit Chef die Firma auf der Austropharm in Salzburg vertritt und Carsten seiner gewöhnlichen Arbeit am Klinikum nachkommen muß. Stephanie hat natürlich die Lust am Kaufen schneller verloren als ihre pubertierende Schwester, doch damit müssen sie untereinander selbst zurechtkommen.
 
22.04.2006Da Carsten mit den Kindern am Wochenende alleine zuhause ist, wird ein schon länger ausgesprochenes Versprechen endlich eingelöst: die Kinder dürfen mit im großen Elternbett schlafen.
 
25.04.2006Nun ist es endlich auch für den deutschen Staat offiziell: Olga und Carsten sind verheiratet und heißen ab sofort Olga Meier-Sander und Carsten Sander. Mit der neuen Seite im Familienbuch stehen weitere Amtsgänge an, denn Olga benötigt die Namensänderungen in Ausweis und Reisepaß, beide lassen die Steuerklasse ändern und ein Besuch beim Notar ist notwendig, um in der Hausübertragung bzw. Scheidungssache voran zu kommen.
 
30.04.2006Ein geplantes "Frühstück" bei den Stötzners inklusive Computersupport entpuppt sich als fast ganztägigen Besuch mit abschließendem Gang über das Neustadtfest - dabei sei bemerkt, daß sich die PC-Hilfe zeitlich sehr in Grenzen hielt. Man kam aus dem Schwatzen und Futtern einfach nicht heraus ...
 
01.05.2006Der Las Vegas-Bericht ist endlich online - als PDF-Version zum Ausdrucken, als Kurzversion für den Lesemuffel und als Deluxe-Schmuckversion mit vielen Bildern.     >>_Las_Vegas-Webseite_<<
 
06.05.2006Kerstin lockt mal wieder raus aufs Land ... ihre Geburtstagsfeier verknüpft sie mit dem Rundgang durch die frisch renovierte Wohnung. Olga und Carsten nahmen natürlich die Cabriofahrt bei schönem Wetter nach Kaisitz gerne in Kauf   ;o)
 
07.05.2006Harte Gartenarbeit für Carsten: das Gemüsebeet wird erweitert und mit neuen Randsteinen versehen.
 
08.05.2006Besuch beim Anwalt (Autounfall), Besuch beim Notar (Hausübertragung & Scheidung), Besuch im Bürgerbüro (Steuerkarte) - der Tag steht ganz im Zeichen der Behördengänge.
 
13.05.2006Beim Regional-Ranglistenturnier der Senioren im Badminton belegt Carsten in Meißen wieder mal Platz 13. bis 16. und bekommt für seine Mühen 20 Punkte. Mit dem Ergebnis vom 1. April (wurde ja vergessen) und diesem belegt er nun mit 75 Punkten den 12. Platz der Rangliste.
 
14.05.2006Kinderlos erkunden Olga und Carsten im Triebischtal neue Wanderwege. Es kann am Wochenende eben nicht immer nur "vorm PC" und "vorm TV" heißen ... die guten Vorsätze an Silvester wollen ja schließlich eingehalten werden.
 
20.05.2006Für die eingeladenen Gäste auf der OLCAs-Hochzeitsnachfeier (wetterbedingt im Wohnzimmer mit Biertischgarnitur !) ist es ein schöner und gemütlicher Abend, für die Fangemeinde des Eurovision Song Contest (ehemals Grand Prix) wohl eher ein Horrorabend ... im wahrsten Sinne des Wortes, den als die Gruppe Lordi mit dem Lied "Hard Rock Hallelujah" den ersten Platz belegen, dürfte einigen Schlagerfreunden die Kinnlade heruntergefallen sein.     >>_Fotomontage_als_Beweis_<<
 
22.05.2006Stephanie bricht für 3 Tage zu ihrer allerersten Klassenfahrt auf ... ausgerechnet nach Sebnitz, wo sie schon in den Sommerferien 2005 zusammen mit ihrer Schwester war. Ihren Erzählungen nach hat es ihr aber trotzdem sehr gefallen.
 
25.05.2006Da Olga und Carsten am 29.12. ja leider nicht zu Ritas 50. Geburtstag fahren konnten und sie derzeit mal wieder für ein paar Tage aus Italien angereist ist, nutzen sie das schöne Wetter zum Cabriofahren inklusive Geschenküberreichen in Weinsdorf bei Mittweida.     >>_Foto_<<
 
30.05.2006Der OLCA-Bananenbaum hat seinen Bestimmungsort und -zustand auf dem Casa OLCA-Strand erreicht und wird ab sofort in seiner Entwicklung mit Wort und Bild festgehalten.     >>_zur Chronik_<<
 
02.06.2006Da Stephanie beim "Premiere Jetix Kids Cup" in Würzburg teilnimmt, fahren alle OLCAs mit in den Süden, um Daniela noch einmal zu besuchen, bevor sie in ein paar Wochen für unbestimmte Zeit in die USA umziehen muß. Bei diesem 3-tägigen OLCA-Minitreffen wird natürlich viel gequatscht, noch mehr gegessen und sogar ein kleiner Ausflug nach "Amerika" unternommen (= Besuch der US-Base von Joseph). Fazit: Stephanies Mannschaft hat es leider nicht bis ins Münchner Weltfinale geschafft, Andrea zeigt, daß sie sich auch mit ihrem Schulenglisch bereits sehr gut zurechtfindet und für die OLCAs ist noch ein DVD-Player mit RC1 (Regionalcode für US-DVDs) drin.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
05.06.2006Eigentlich war für den Pfingstmontag ein Besuch bei Beate in Nürnberg geplant, aber nach der durchaus verständlichen Absage (kinderfreies Wochenende) wird kurzerhand ein OLCA-Familientag organisiert: Kinofilm ("Tierisch Wild") mit anschließendem Restaurantbesuch.
 
07.06.2006Der 13. Geburtstag von Andrea mit Geschenkeübergabe (u.a. eine neue Digitalkamera und ihr erstes Schminkset) wird am Morgen eher etwas hektisch abgewickelt, da ihr eigener Stundenplan an diesem Tag ein frühzeitiges Erscheinen einfordert und sie am Nachmittag bzw. Abend zum Akrobatiktraining muß - das traditionelle Kuchenessen wird daraufhin auf den nächsten Morgen verschoben.
 
09.06.2006Eröffnungsspiel der Fußball-WM in Deutschland - Deutschland vs. Costa Rica 4:2 (München)
 
10.06.2006Olgas diesjähriger Betriebsausflug steht unter dem Motto "Pentathlon", d.h. zum Spreewald werden 200 km erfahren und vor Ort 2 km erpaddelt, 3 km erradelt, 4-mal Würstchen gegessen und 5-mal Biere zu sich genommen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.06.2006Mit einer kleinen Wanderung durch das Triebischtal bei Polenz nutzen Olga und Carsten den ersten freien und warmen Sommertag so richtig aus ... Heuschnupfenanfall bei Carsten inklusive.     >>_Fotos_folgen_<<
 
15.06.2006Am 4. Wandertag mit den UKD-Kollegen kann Carsten leider nicht die ganze Zeit teilnehmen (erster Teil = Wanderteil durch den Trebnitzgrund), da einer seiner Server streikt und er dringendst den Fehler suchen muß. Wenigstens schafft er Teil 2 (den wichtigen Essenteil !), denn nach einer 1-stündigen Cabriofahrt trifft er sich mit den Kollegen in der Gaststätte "Huthaus", welche sehr bekannt für die einzigartigen gebackenen Schweinshaxen ist.     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.06.2006Beim Regional-Ranglistenturnier der Senioren im Badminton belegt Carsten Platz 7 bis 9 und bekommt für seine Mühen 29 Punkte - aktuelle Rangliste: 10. Platz. Nach Mai 2005 kann er wieder einmal das "Prestigeduell" gegen seinen alten Vereinskollegen Thomas austragen ... am Ende des zweiten Aufeinandertreffens steht es jetzt 2:0 für Carsten.
 
18.06.2006Auch der eigene Verein ruft zum Turnier und trägt die "Einzelmeisterschaften der Abteilung Badminton der SG Gittersee e.V." aus. In der Herreneinzel B (mittlere Spielklasse) setzt sich Carsten im Doppel-KO-System erfolgreich gegen 4 Gegner durch und erreicht von 14 Teilnehmern den 1. Platz.
 
18.06.2006Der OLCA-Kuschelbär wird zum Waschbär und Urlaubär: er darf eine Fellwäsche mit abschließender Sonnentrocknung genießen - jetzt ist er saubär.     >>_Fotos_folgen_<<
 
19.06.2006Für Carsten kommt es heute knüppeldicke, denn Muskelkater durch die zwei Turniertage, Blasen an den Füßen durch den Barfuß-Spaziergang und eine rebellische bzw. streitsüchtige Stephanie hinterlassen gemütsmäßig ihre Spuren.
 
24.06.2006Ein kinderloses Wochenende bedeutet wieder viel Platz für OLCA-Interessen: eine Cabrio-Spazierfahrt nach Tharandt und eine kleine Wanderung auf dem Windberg mit toller Sicht vom König-Albert-Denkmal auf die Stadt Freital. Am Abend kommen dann noch Karin und Eberhard zu Besuch, um bei Fußball (Deutschland gegen Schweden) und Grillen ausgiebig quatschen zu können.
 
25.06.2006Olga und Carsten entscheiden sich gegen Mittag für eine 2-stündige Fahrradtour an der Elbe entlang - auf der Altstadtseite bis zum Blauen Wunder und auf der Neustädter Seite wieder zurück nach Briesnitz.
 
26.06.2006Bruno ist tot ! Problembär "JJ1", so der offizielle Namen des Tieres, wird um 4:50 Uhr durch einen Jäger am Spitzingsee (Landkreis Miesbach) erschossen. Am 10. Mai freut man sich noch über den ersten wilden Braunbären seit 170 Jahren (er kommt aus Italien, wird zuerst in Österreich gesichtet und erreicht 1 Woche später Deutschland), doch aufgrund des Reißens von Nutztieren, insbesondere Schafen, wird er schnell von der Regierung zum Abschuß freigegeben.
 
29.06.2006In Carstens Autounfall von Anfang April hat die gegnerische Versicherung das Urteil gefällt: "Sie geben an geblinkt zu haben [...] . Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, sind uns nicht bekannt. Lässt sich die Betätigung des Blinkers nicht aufklären, kommt in der herrschenden Rechtsprechnung eine Schadensteilung in Betracht, wobei den Linksabbieger der höhere Haftungsanteil trifft." - d.h. für die OLCAs in Zahlen ausgedrückt 75% Teilschuld.
 
30.06.2006Der Wettergott ist gnädig und so kann das Abschlußfest der 4. Klasse im Zschonergrundbad doch noch im Trockenen stattfinden - um 14 Uhr hört der Regen endlich auf. Mit Carstens mitgebrachten Fernseher verfolgten die 32 Erwachsenen und 33 Kinder zwar nicht das gesamte Deutschlandspiel, aber beim Elfmeterschießen sitzen, fiebern und jubeln alle wieder gemeinsam.     >>_Fotos_folgen_<<
 
01.07.2006Der Tag ist kurz und bündig zusammengefaßt: morgentliches Aufräumen nach der Abschlußfeier, eine Ausstellung im Ausländerrat lockt Olga in die Stadt, kinderlos gestalten sich Olga und Carsten den Rest des Tages mit Einkaufen, DVD-Gucken und dem Viertelfinalspiel Brasilien gegen Frankreich.
 
02.07.2006Den Sonntag verbringen Olga und Carsten wieder zusammen mit den Kindern - diese kommen am Vormittag vom Lindenhöhenfest aus Miltitz zurück - und die Entscheidung der Freizeitgestaltung fiel auf einen Kinobesuch ("Shaggy Dog") mit abschließendem Pizza Hut-Mahl.
 
03.07.2006Ab heute ist die aktuelle Liste der OLCA-DVDs online einsehbar.     >>_zur DVD-Liste_<<
 
04.07.2006Deutschland scheidet mit einem 0:2 in der Verlängerung gegen Italien im Halbfinale bei der WM im eigenen Land leider aus. Bleibt noch die Hoffnung auf Platz 3 ...
 
07.07.2006Im Alter von 71 Jahren erliegt der beliebte Showmaster Rudi Carell in Bremen seinem jahrelangen schweren Krebsleiden.
 
07.07.2006Nachdem Carsten trotz des Einplanens von mehreren Überstunden ohne größere Probleme zwei Server wieder in Betrieb nehmen kann, bleiben Olga und ihm genug Zeit den Abend gemütlich und kinderlos mit einem Restaurantbesuch ausklingen zu lassen. Nach brasilianischem Essen im "El Rodizio" und einem Gang über das Beachvolleyballfest auf dem Altmarkt lädt eine laue Nacht noch zu einer Cabriofahrt durch den Dresdner Osten ein.
 
08.07.2006Günter zeigt Olga und Carsten das Wander- und Klettergebiet Bielatal in der Sächsischen Schweiz. Da Carsten die Digitalkamera im Auto liegen läßt, können an dieser Stelle leider keine Bilder gezeigt werden, aber es wird bestimmt noch einmal eine Wanderung dorthin geben, denn die Umgebung ist einfach malerisch. Die Rückfahrt führt nicht gerade auf direktem Wege nach Dresden: über die tschechische Grenze nach Decin und dann quer durch die Sächsische Schweiz.
 
08.07.2006Um 21 Uhr sind die Straßen von Deutschland wieder leergefegt und die Fanmeilen übervoll, denn die Nationalmannschaft spielt im sogenannten "kleinen Finale" um Platz 3 bei der WM. Deutschland siegt deutlich mit 3:1 gegen Portugal - das Ausscheiden vor 4 Tagen ist vergeben und vergessen.
 
09.07.2006Die Kinder kommen schon am Mittag vom Papa-Wochenende zurück, da ein lang ersehnter Film endlich im Kino gestartet ist und alle diesen noch gemeinsam vor den Sommerferien sehen wollen: das Animationsabenteuer "Ab durch die Hecke".
 
09.07.2006Finale der Fußball-WM in Deutschland - Italien vs. Frankreich 6:4 i.E. (Berlin)     >>_Zusammenfassung_aller_Spiele_<<
 
14.07.2006Da sich Andrea wie fast jedes Jahr für die Harry Potter-Nacht in der Jugendfreizeitstätte "Die Insel" angemeldet hat - ohne Stephanie, die morgen früh schon wieder ein Turnier bestreitet - besuchen die restlichen drei Mitglieder der OLCA-Familie das Altstadtfest zur 800-Jahrfeier von Dresden. Sie schlendern über den historischen Festbereich "Mittelaltermarkt" (Motto: Renaissance & Barock) auf dem Schloßplatz, an den Freßbuden auf dem Terrassenufer vorbei und zum Abschluß wartet noch ein kleiner Abstecher zu den zahlreichen Ständen auf der Hauptstraße in der Neustadt.
 
15.07.2006Ein Tag wie Kinder ihn sich wünschen: sturmfrei ! Während Olga und Carsten den ganzen Tag in Berlin auf der Loveparade sind, geht Andrea nach der Rückkehr von der Harry Potter-Nacht auf einen Geburtstag und Stephanie hat besagtes Fußballturnier mit FFC-internem Saisonabschlußfest. Die Kinder kehren irgendwann gegen 21 Uhr und die Erwachsenen um 22:30 Uhr in die Casa OLCA zurück - das Teenageralter bringt aufpassungstechnisch gesehen doch ein paar Vorteile mit   ;o)
 
15.07.2006Mit - laut offizieller Webseite - ca. 1,2 Millionen Besuchern nehmen Olga und Carsten nach dreijähriger Abstinenz (1x OLCA verhindert, 2x ausgefallen) wieder an der Loveparade in Berlin teil. Nach der offiziellen Hymne "United States of Love" als Startschuß beginnt um 14 Uhr die Fahrt der 40 Trucks in Richtung und um die Siegessäule, wo dann 6 Stunden später auch die Abschlußkundgebung mit einem Live-Gesang von Rea Garvey (das Lied "Be Angeled" von Jam & Spoon in Gedenken an dem im Januar verstorbenen Mark Spoon) eingeleitet wird. Bis zum Ende haben die beiden zwar nicht ganz durchgehalten, aber sie verlassen glücklich und erschöpft um 20 Uhr den Ort des Geschehens - The Love Is Back !     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.07.2006Vormittags wird das Haus aufgeräumt, mittags gehen Stephanie und Carsten im Ostragehege für 3 Stunden Fußball spielen während Andrea und Olga kochen und am frühen Abend findet im Casa OLCA-Garten ein großes Nachbarschaftsgrillen zum Kennenlernen mit 5 Familien statt - insgesamt 10 Erwachsene & 12 Kinder zwischen 0 und 13 Jahren.
 
19.07.2006Carsten besucht zum ersten Mal die Dresdner Filmnächte - natürlich mit Olga: die Umgebung und das Ambiente ist für eine Kinovorstellung einfach nur genial (Blick auf die Altstadt mit all seinen Lichterspielen) und der Film sehr emotional für ihn ("Flug 93", Film über 9-11), denn insbesondere die gezeigten Bilder von CNN hat er damals fast von Anfang an live in seiner Wohnung in Dortmund miterlebt.
 
21.07.2006 Heute ist das letzte Hortabschlußfest bei den OLCAs, denn mit Stephanies Wechsel auf das Gymnasium wird kein weiterer Hortbesuch mehr möglich sein. Als Abschlußgeschenk haben das Organisatorenteam, zu denen auch Olga und Carsten gehören, jede Menge Spiel- und Sportutensilien besorgt. Adieu Hort der 76. Grundschule - es war eine schöne Zeit mit dir.     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.07.2006Nach dem gestrigen Abschlußgeschenk für den Hort wird heute das für die Schule übergeben. Zwei Tage zuvor haben Uwe (Vater eines Kindes aus der 4. Klasse) und Carsten dafür im Schweiße ihres Angesichts ein Loch im sehr steinigen Terrain gegraben und nun wird darin eine junge Hängebirke von den Kindern der Abschlußklasse gepflanzt - eine kleine Hinweistafel darf dabei natürlich nicht fehlen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.07.2006Nach der Pflanzaktion wird alles für den bevorstehenden 15-tägigen Urlaub bei Kerstin in Frankreich ins OLCA-Dienstmobil gepackt, auf die Rückkehr der Kinder aus der Schule gewartet und die Zeugnisse ausgiebigst gelobt, um sich dann endlich um 12:30 Uhr auf die Autobahn zu stürzen. Die Fahrt nach Reynies nimmt 16 Stunden in Anspruch, zurück wird man mit einem kleinen Umweg über Millau 20 Stunden brauchen. Mehr über diesen Urlaub im Reisebericht.     >>_Postings_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Reynies-Bericht_folgt_<<
 
06.08.2006Schon ist wieder alles vorbei und der Arbeitsalltag kehrt bald zurück - jedenfalls für Olga und Carsten, denn die Kinder werden abends noch von Uwe für einen Urlaub in Reit im Winkl am Chiemsee abgeholt.
 
07.08.2006Kurz vor dem Aufbruch in Richtung Frankreich haben Olga und Carsten noch schnell den SMART weggebracht, um über die Urlaubstage den Unfallschaden vom 6. April reparieren zu lassen. Heute ist der Tag der Abholung: 3165 Euro ! Zwar muß Carsten davon direkt nur 250 Euro Eigenbeteiligung bezahlen, doch in der indirekten Versicherungsabrechnung hat er 75% des Gesamtschadens zu tragen - mal sehen wie hoch die Vollkaskobeiträge steigen werden ... auf den Schock gönnen sich die beiden erst einmal ein brasilianisches All-You-Can-Eat im "El Rodizio".
 
18.08.2006Immer noch kinderlos gehen Olga und Carsten mal wieder aus: ein gemütliches Essen im Nudelturm, ein kleiner Drink am Puro-Beach (Freitags ist "Brasilianischer Abend") und zum Abschluß am Citybeach im Strandkorb rumlümmeln - OLCA vita !
 
19.08.2006Olga und Carsten lernen das kleine Dörfchen Blankenstein im Triebischtal kennen, denn sie sind von Claudia und Steffen zu deren Geburtstagsnachfeier eingeladen worden.
 
20.08.2006Das Wochenende läßt die beiden am Abend nicht zur Ruhe kommen, denn heute hat Sabine zum Geburtstag eingeladen - eine Grillfeier im Tieneltschen Stil unter dem Pavillon ... nur der Regen hat etwas gestört.
 
23.08.2006Das erste Kind findet den Weg in die Casa OLCA zurück, aber nur um gleich wieder fortgebracht zu werden: Stephanie fährt mit ihrem Fußballverein ins Trainingslager nach Frauendorf. Olga und Carsten dürfen den 40 km-Weg allerdings zweimal zurücklegen, da sie weder Waschzeug noch Handtücher eingepackt hat !
 
25.08.2006Trotz Arbeitsleben sind die Sommerferien noch nicht zu Ende (= kinderfrei) und der nächste Besuch schaut für 3 Tage in der Casa OLCA vorbei. Alex aus Frankfurt rauscht zum fast schon traditionellen Besuchswochenende im August an und man versüßt sich das Alltagsleben mit Tratschen, Bowling im US-Play, Essen im "Chicago's", eine lange Wanderung durch das Bielatal (endlich gibt es auch Fotos davon, siehe 08.07.) und mehreren Runden "Carcassonne".     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
27.08.2006Kinderfreie Zeit ade ! Andrea kommt aus dem Urlaub bei Papa und Stephanie aus dem Trainingslager zurück. Es sind drei Wochen aufzuarbeiten und alle haben sehr viel zu erzählen.
 
28.08.2006Die letzte Woche der Sommerferien wird das Haus zur "Pension OLCA" umfunktioniert, denn Andrea hat zum Übernachten eingeladen. 3 Nächte darf die Gymnasiumfreundin Elisabeth und 1 Nacht die Grundschulfreundin Marie am täglichen OLCA-Wahnsinn ... äh ... -Leben teilnehmen.
 
02.09.2006Der Sommer kehrt tatsächlich noch einmal zurück und eine laue Nacht verleitet Olga und Carsten nach dem Kinobesuch von "Miami Vice" zu einer nächtlichen Cabriofahrt in die Sächsische Schweiz - bis 2 Uhr nachts ! Auf dem großen Bastei-Parkplatz haben beide in völliger Dunkelheit und mutterseelenallein so richtig romantisch ... *piep* ...   ;o)
 
06.09.2006Schock über Carstens Eurocard-Abrechnung: 2250,93 Euro !!! 255,96 Euro kann man sich erklären - die letzten Buchungen vom Frankreichurlaub. Der Rest soll angeblich in Las Vegas ausgegeben worden sein. Nun wird sich zeigen ob Betrugsrechnungen einfach und schnell von der Kreditkartenfirma behandelt werden ...     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
08.09.2006Kerstin schaut mal kurz vorbei und bringt eine Obst- und Gemüselieferung aus dem elterlichen Garten mit. Während es viel zu erzählen gibt, wird nebenbei zum ersten Mal versucht das Tomaten-Quiche-Rezept (Mitbringsel aus Frankreich) umzusetzen - aber noch stimmt da was nicht so richtig.
 
09.09.2006Olgas lang gehegter Wunsch geht endlich in Erfüllung: sie fährt nach Prag. Mit den Stötzners und Carsten wird in zwei Tagen bei bestem Spätsommerwetter die Hauptstadt Tschechiens mit Kamera und Auge erkundet.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Prag-Bericht_folgt_<<
 
14.09.2006Es ist wie sie in der Werbung versprechen, denn nach schon nur einer Woche überweist Eurocard die falschen Buchungen von fast 2000 Euro zurück und mit dem Ausfüllen einer eidesstattlichen Erklärung von Carsten hat sich der Fall für ihn schnell erledigt. Die einzige entstandene Unannehmlichkeit war der Zeitpunkt, denn durch die notwendige Kreditkartensperrung konnte man am letzten Wochenende nicht wie geplant in Prag bezahlen, z.B. das Hotel und Benzin.
 
16.09.2006Mit Stephanies Saisonspielen beim FFC beginnt fast jedes Wochenende richtig früh. Diesmal ist ihr Spiel um 9 Uhr in Serkowitz, Carstens Badmintonspiel am Mittag in Niederbobritzsch (Erzgebirge) und eine Geburtstagsfeiereinladung am Nachmittag bei den Tienelts unter einen Hut zu bringen. Höhepunkt des Abends: Olga wankt, rechts und links begleitet durch die beiden Kinder und einem im SMART hinterherfahrenden Carsten, recht angetrunken um 2 Uhr durch die Briesnitzer Straßen - ein Bild für die Götter ! Wieder hat jemand versucht sie unter den Tisch zu saufen ... und ist kläglich gescheitert   :o)
 
17.09.2006Ein Standardsonntag mit den Kindern sieht zur Zeit so aus: Vormittags gibt Olga Russischunterricht, mittags geht es ab ins Kino (diesmal "Cars") und der Tag klingt gemütlich mit dem Abendessen aus. Das tolle milde Wetter läßt letzteres sogar auf der Terrasse zu.
 
18.09.2006Zum Geburtstag bekommt Carsten ein Geschenk mit dem er in alten Erinnerungen schwelgen kann: die erste Staffel seiner damaligen Lieblingsserie "Miami Vice" auf DVD - selbstverständlich wurden am Abend die ersten Folgen geguckt.
 
20.09.2006Olga verläßt die Casa OLCA für 5 Tage und fährt wieder einmal auf die EXPOPHARM-Messe in München ... warum immer ausgerechnet zur Oktoberfestzeit ?!?    ;o)     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.09.2006Ganz alleine gelassen (Olga auf Messe, die Kinder beim Papa) verbringt Carsten den ersten Abend seines Strohwitwer-Daseins mit Kerstin und Bekannten auf dem Weinfest in Altkötzschenbroda - Superwetter, tolle Musik und hervorragendes Ambiente, doch mit Olga bzw. Familie wäre es noch einmal so schön !
 
23.09.2006Das Alleinsein läßt sich aber auch positiv einsetzen, denn fünf Stunden Einstellorgie am Digital-Satellitenreceiver und mehrere Stunden Aufbau- und Installationsaufwand für den familiären Datenserver ließen sich unter normalen Umständen nicht so gut verwirklichen. Zwei weitere große Punkte auf der To-Do-Liste sind damit abgearbeitet.
 
30.09.2006Stephanie bestimmt trotz abendlicher Geburtstagsnachfeier für Carsten den Tagesablauf: zuerst ein Pokalspiel um 9 Uhr am anderen Ende der Stadt, anschließend Bowlen mit der Mannschaft und zum krönenden Abschluß laufen die E/F-Juniorinnen des FFC zusammen mit den Dynamo Dresden-Spielern beim Spiel gegen die BVB Amateure auf das Spielfeld. Vor fast 12000 Zuschauern werden kurz vorher die Trainerin, die mit 5 Jahren jüngste Spielerin und Stephanie als Kapitän der Mannschaft vom Stadionsprecher interviewt ... Carsten war richtig stolz, daß sie die Fragen sehr souverän beantwortet hat und fast hätte ihr Tip von 2:0 am Ende auch noch gestimmt - der BVB schießt in der 90. Minute das 2:1.     >>_Fotos_folgen_<<
 
01.10.2006Wie schon am 17.9. beschrieben, ein Standardsonntag mit diesen Eckdaten: der Kinofilm "Klick" mit Adam Sandler und zusätzlich zum Abend(eß)programm noch ein paar Gesellschaftsspiele.
 
06.10.2006Vodafone hat zur Roadshow 2006 ins Leipziger Porschezentrum eingeladen und Carsten darf mit seinem Arbeitskollegen hin. Außer den vielen Informationen bezüglich Vodafone und Blackberry bleibt beiden die Fahrt über die hauseigene Rennstrecke mit dem Porsche Cayenne Turbo S (521 PS) in Erinnerung ... es vergehen bei zwei zu fahrenden Runden mit den Testfahrern keine 10 Sekunden ohne Reifenquietschen und Adrenalinschub !
 
07.10.2006Ein schöner Start ins Wochenende: Carstens erster Saisonsieg im Herrendoppel (21:17, 21:10), sowie mit der Mannschaft (5:3) gegen den SSV Heidenau 1 und zum Abschluß ein gemütlicher Abend bei den Thieles.
 
08.10.2006Nachdem Olga und Carsten die Kinder in Miltitz abgegeben haben, entscheiden sich beide für ein Ausnutzen des schönen Spätsommerwetters - insgesamt werden an diesem Tag vier Stunden mit Spazierengehen im Triebischtal und am Elbufer in der Dresdner Innenstadt verbracht.
 
10.10.2006Carsten steht mit seinem SMART im Verkehrschaos (Putin & Merkel in Dresden). Nach 20 min. läßt ein Polizist ihn mit den Worten "Ich lasse mal das ein oder andere Auto durch." auf die gesperrte Strecke. Also fährt er mit seinem Töff-Töff (offen, da Superwetter) mutterseelenallein - alle anderen mußten noch warten - ca. 4 km lang durch eine Menschenmenge von Demonstranten, Journalisten, Polizisten, SEK-lern und anderen Sicherheitsleuten ... eigentlich erwartet er jeden Moment, daß irgendjemand auf ihn zustürmt, stoppt und ausfragt warum er alleine auf der Strecke ist ... dies bleibt zum Glück aus.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
16.10.2006Herbstferien ... die Kinder sind da ... Ferienprogramm ! Da der Sommer sich doch noch nicht ganz verabschieden will, machen die OLCAs einen ganztägigen Stadtrundgang der besonderen Art. Die Rundfahrtbusse durch Dresden bieten ihnen die Möglichkeit noch unbekannte Gegenden motorisiert und zu Fuß zu erschließen (das Villenviertel, die drei Elbschlösser, die Pfunds-Molkerei) und an der Endhaltestelle auch noch die Frauenkirche von innen anzuschauen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.10.2006Tag 2 des Ferienprogramms wird eher sportlich zugebracht - zuerst mit gemeinsamen Fußballspielen im Ostragehege und am Nachmittag mit einem ausgedehnten Spaziergang im Tierpark Moritzburg, zusammen mit der Nachbarin und ihren drei Kindern im Alter von 1/2 bis 3 Jahren.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.10.2006Der obligatorische Ferienbummel steht an, wenn auch mit eher schmaler Börse, für Andrea ist eh nur das schon lange versprochene Stechen von Ohrlöchern der Hauptgrund durch die Dresdner Altmarkgalerie zu schlendern. Der Abend klingt bei den Wonkas mit einer ausgedehnten Raclette-Runde (Premiere für die OLCAs), dem Zeigen und Erklären der unzähligen Frankreich-Fotos und einer kleinen PC-Rettungsaktion aus.
 
19.10.2006Eigentlich eine Wiederholung des 11.02.2005 und den damaligen Folgetagen, denn nach dem Besuch im Freizeitbad Platsch in Oschatz, sowie den schnell vergangenen 4 Badestunden wird für Olga nur drei Tage später, nach dem Aufbruch der Kinder mit Uwe in die Türkei, die "Rache" folgen: eine heftige Grippe wird sie für eine Woche außer Gefecht setzen.
 
20.10.2006Noch gesund sieht das Programm für Olga und Familie einen Kinobesuch ("Der tierisch verrückte Bauernhof") und ein abendliches Schlemmen im mittelalterlichen Restaurant "Anno Domini" vor. Die Kinder sind begeistert von der Athmosphäre, von den beiden Minnesängern und natürlich von den freilaufenden Tieren (Esel, Ziege und Kaninchen). Carsten hat als einziger Fleischsuppe-Esser die nächsten 48 Stunden unter den Folgen der äußerst deftigen Knoblauchsuppe von Olga und den Kindern zu leiden ...
 
21.10.2006Nachdem Olga sich am 05.09. beim Hospitality-Club angemeldet hat, tritt sie heute der Interessengemeinschaft CouchSurfing bei. Beide Foren bieten Kontaktmöglichkeiten, um bei Reisen Leute vor Ort zu treffen, sei es für eine Führung, für Insiderinformationen oder sogar für eine Unterkunft (= eine Couch anbieten). Mal sehen wie lange ihr erstes Treffen auf sich warten läßt ... also immer auf die Begriffe "Hospitality-Club" und "CouchSurfing" oder das Kürzel CS/HC achten !
 
25.10.2006Überraschender Besuch von Carstens Verwandtschaft: weil sein Cousin Michael in Dresden eine Tagung besucht, kommt er am Abend mal für ein paar Stunden in der Casa OLCA vorbei.
 
26.10.2006Der Obolus für das leckere Raclette am 18.10. muß beglichen werden  ;o)  Carsten rüstet bei den Wonkas den PC auf und installiert in diesem Zuge auch gleich das System inklusive der Programme neu - Olga schlummert schon tief und fest als er endlich um 2:30 Uhr ins Bett fällt.
 
29.10.2006Zum Glück haben Olga und Carsten für den morgigen Brückentag frei genommen, denn die Barthels haben kurzfristig zu einer abendlichen Spielerunde mit 10 Leuten eingeladen. Das selbst mitgebrachte "Nobody is perfect" wird zum Spiel des Abends und Carsten ist zu seinem Erstaunen der Einzige, der es vorher noch nie gespielt hat.
 
30.10.2006Für Carstens geleistete Arbeit an der Webseite hat Gerd die OLCAs zur Halloween-Party ins Zschonergrundbad eingeladen. Doch leider geht es Stephanie an diesem Tag gesundheitlich nicht so gut, sodaß der Ausflug ins Verkleidungsgeschehen recht kurz ausfallen muß. Nach dem Gelage am Buffet lauschen alle noch etwas der Live-Band, bevor eine fröstelnde Stephanie um 21 Uhr ins Bettchen gebracht wird.     >>_Foto_<<
 
31.10.2006Eine Mütze Schlaf hat Stephanie sehr gut getan, denn trotz gestriger Mattigkeit kann sie heute am Pokalspiel ihrer Mannschaft teilnehmen und am Abend mit ihrer Schwester und Sophie im Halloweenkostüm um die Häuser ziehen, um "Süßes oder Saures" einzufordern. Die Ausbeute kann sich trotz fehlender Akzeptanz gegenüber des keltisch-amerikanischen Brauchs - die Meinung einiger: "Es ist Reformationstag und kein Halloween !" - doch sehen lassen.
 
04.11.2006 Regen, Regen, Regen - da hat man mal mehrere Außentermine an einem Tag und schon wird's naß. Erst darf Stephanie mit ihrer FFC-Mannschaft in strömendem Regen einen verdienten Sieg erarbeiten und am Abend zwingt das schlechte Wetter die Kinder und Eltern von Stephanies 5. Klasse ins Gebäude des Jugendhauses "Insel" - dorthin haben die Organisatoren zu einem Kennenlerntreffen eingeladen.
 
05.11.2006 Nach Carstens Regionaleinzelmeisterschaften-Badmintonturnier in Meißen während der ersten Tageshälfte schaffen es die OLCAs doch noch alle am Nachmittag ins Kino - der Film "7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug" sorgt für einen sehr fröhlichen Wochenendabschluß.
 
09.11.2006 Donnerstag ist Kinostarttag und heute startet DER Film des Jahres für die OLCAs: "Jagdfieber" bzw. im Original "Open Season". Olga und Carsten lassen es sich trotz morgigem Arbeitstag nicht nehmen einen Sony Animationsfilm über den zahmen Bären Boog, seinen blauen Teddybär-Rucksack Dinkelman und dem einhörnigen Hirsch-Freund Elliot gleich am ersten Abend zu sehen - allerdings ohne Kinder.
 
11.11.2006Wenn Stephanie mal nicht zuhause ist (Harry Potter-Wochenende in der Insel), nutzt Andrea die Chance einen Film mit der Altersfreigabe FSK 12 zu gucken. So verbringen Olga, Andrea und Carsten den Vormittag im Fernsehraum und schauen sich bei eklig naßkaltem Wetter "Das Vermächtnis der Tempelritter" an.
 
12.11.2006 Mit dem ersten Trailer Anfang 2005 hat die OLCAs der Film "Jagdfieber" in den Bann gezogen und nachdem ihn vor drei Tagen Olga und Carsten schon sehen konnten, geht heute die ganze OLCA-Familie ins Kino - nur der Hausteddy, der durch den Film nach zwei Jahren endlich zu seinem Namen Dinkelman gekommen ist, muß leider zuhause bleiben. Ihm fehlen einfach die beiden Riemen wie beim gerenderten Namensvetter, an denen Boog seinen blauen Teddy immer als Rucksack auf dem Rücken trägt.
 
18.11.2006Olga und Carsten sind viel zu früh an Stephanies Spielort angekommen (sie wird vom Papa gebracht) und entscheiden sich zu einem Spaziergang durch die nahegelegene Dresdner Heide. Eine Querfeldeinentscheidung endet allerdings nach dem Erklimmen eines überwachsenen DDR-Müllberges auf dem Gelände einer Wiederverwertungsfirma. Pünktlich zum Spielbeginn des Spitzenspiels zwischen dem Tabellenersten (FFC) gegen den -zweiten schaffen sie es aber doch wieder zurück und dürfen am Ende über einen verdienten Sieg jubeln. Es ist Spannung pur und Stephanie kann den Siegtreffer sogar vorbereiten.
 
21.11.2006Carsten fährt mit einem Arbeitskollegen zu einem Blackberry-Seminar nach Frankfurt. Am späten Nachmittag wird im Hotel in der Nähe der Messe eingecheckt und anschließend der Flughafen erkundet, wo später noch ein Galaabend im Sheraton stattfinden wird. So läßt sich Arbeit genießen ...
 
22.11.2006Während die Daheimgebliebenen den sächsischen Feiertag genießen, darf Carsten im Hessenländle den lehrreichen Teil des Blackberry-Seminars besuchen. Die abendliche Rückfahrt mit dem ICE (!!!) hält allerdings eine kleine Überraschung bereit: aus einer 12-minütigen Verspätung in Frankfurt/Main schafft das Flagschiff der Deutschen Bahn bis Dresden sogar noch eine 35-minütige ... nachts !
 
25.11.2006 Es wird mit Erfolg geackert bei den OLCAs: Stephanie gewinnt ihr letztes Spiel der Hinrunde und wird mit den E-Juniorinnen des FFC ungeschlagen Herbstmeister in der 4. Stadtklasse der F-Junioren, Andrea und Olga widmen sich den Vorbereitungen für die morgige Feier und Carsten repariert die arg lädierte, betagte Couch aus dem Fernsehraum.
 
26.11.2006Statt abendlicher "Freßorgie" lädt Olga diesmal zu einem Brunch anläßlich ihres Geburtstages ein. Allerdings wird nicht minder wenig Essen aufgetischt ... ganz im Gegenteil, hat man am Ende doch mehr Zeit zum Futtern    ;o)
 
28.11.2006Eine Weihnachtsfeier mit den UKD-Kollegen wird fast schon traditionell mit einer Runde Bowlen abgehalten - Carsten knüpft an seine Bestleistungen im Februar an und gewinnt 5 von 6 Spiele.
 
29.11.2006 Für Carsten war "es" als Kind immer eine Qual, denn da bekam seine Mutter immer die Schandtaten zu hören, doch der Elternsprechtag bei Andrea und Stephanie ist alles andere als schlimm. Selbst über die Noten gibt es nicht so viel zu meckern, befindet sich Andrea - wie ihre Klassenkameradinnen auch - derzeit in einer besonders schwierigen Phase ihres Jugendlebens ... damit entschuldigt sich einiges.
 
01.12.2006Die ganze Familie besucht am Abend die Weihnachtsfeier der FFC-Mädels im XXL. Zuerst wird beim Bowlen das (Nicht-)Können unter Beweis gestellt und vor dem Essen dürfen die E-Juniorinnen sich noch über T-Shirts mit ihren Namen freuen. Ein Dank auch über diesen Weg von den OLCAs an die Trainerin Frau Braun und den Sponsor SANTROTEC - Stephanie ist so begeistert von ihrem T-Shirt, daß sie es erst nach fast zwei Wochen nur unter Protest in die Wäsche gibt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.12.2006Olga und Carsten besuchen gemeinsam mit den Tienelts und anderen Freunden den Weihnachtsmarkt im Nossener Schloß und den in der Freiberger Innenstadt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
03.12.2006Ein schwerer Entschluß für Carsten, doch AOLs Preispolitik bringt am Ende die Entscheidung, daß seine Emailadresse "marvinchen@aol.com" nach mehr als 10 Jahren (eingerichtet am 28.06.1996) gegen seine Domain-Email ausgetauscht wird. Damit haben nun alle Familienmitglieder eine einheitliche Emailadresse: "vorname.nachname@marvinchen.de".
 
08.12.2006Wenn man schon in Dresden den ältesten Weihnachtsmarkt der Republik hat, so sollte man ihn auch einmal im Jahr besuchen ... und wenn man dann schon in der Innenstadt ist, kann man auch noch gleich über den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Stallhof schlendern. Das geschieht am heutigen Tag, zusammen mit den Kindern.
 
09.12.2006Wo Carsten eher die elektronische Form bevorzugt (Email & Webseite), gibt Olga lieber Geld für die Schneckenpost und Grußkartenvertreiber bzw. Bastelläden aus. Zuerst werden in Gemeinschaftsarbeit mit den Kindern Weihnachtskarten gebastelt, die dann an die Freunde in der großen weiten Welt adressiert und von allen vier OLCAs brav unterschrieben werden. Zum Abschluß des Tages dreht eine von drei Mr. Bean-DVDs im Player ihre Runden und beschert ihnen eine gehörige Portion Lach-/Bauchschmerzen.
 
10.12.2006 Im Hause OLCA wird alljährlich in der Vorweihnachtszeit die Küche verwüstet und im Allgemeinen Plätzchenbacken genannt   ;o)   . Ebenfalls schon fast rituell das kleine Fotoshooting für die Weihnachtswebseite.     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.12.2006Dieses Jahr geht die OLCA-Weihnachtsgrußwebseite in vier Sprachen online.     >>_Weihnachtsgruß_<<
 
22.12.2006Bei der Weihnachtsfeier des Akrobatikvereins können Andrea und ihre Freundinnen zeigen was sie die letzten Monate gelernt haben und wie gelenkig sie geworden sind. In Einzel- und Partnerübungen wirbeln sowohl "Alte Hasen" als auch absolute Neulinge über die Matten - die Eltern sind begeistert.
 
23.12.2006 Auch diesen kinderfreien Abend genießen Olga und Carsten ausgiebig ... mit einem Kinobesuch ("Liebe braucht keine Ferien"), einem Essen in der Weinstube "Grünen Linde" in Altkötzschenbroda und einem nächtlichen Spaziergang an der Elbe.
 
24.12.2006In gewohnter OLCA-Manier wird die Bescherung mit Flötenspielen und Singen der Kinder, sowie einer stundenlangen Geschenkeauspackaktion regelrecht zelebriert. Am Ende bleibt sogar noch genügend Zeit die neuen Spiele der Kinder auszuprobieren: Topwords (eine Art Scrabble in 3D) und Tipp-Kick für die fußballverrückte Stephanie.     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.12.2006 Erneut ein Wiedersehen mit einer Olgaschen Jugendfreundin: (ebenfalls) Olga kommt samt Mann und 3 Kindern für einen 2-tägigen Besuch aus München in die Casa OLCA. Analog zum 15. April mit Marina wird auch hier in einem "Deutschenglischrussisch"-Durcheinander das Barockschloß Moritzburg und die Dresdner Innenstadt gezeigt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
31.12.2006Den Jahreswechsel begehen alle OLCAs bei den Wonkas in Freital. Selbst die Kinder halten bis 3 Uhr aus, doch danach gibt es für alle nur noch ein Ziel: bis zum Platzen gesättigt ins Bettchen fallen !     >>_Fotos_folgen_<<
  
03.01.2007So fängt ein erster Arbeitstag nach dem Neujahrsurlaub richtig gut an: Carstens Koffer fällt von einem Stuhl und zwei Mineralwasserglasflaschen (0,7 l) verteilen ihren Inhalt im gesamten Koffer ... der, was nun bewiesen wäre, eindeutig wasserdicht ist ! Wenigstens bleibt das Mißgeschick ohne größeren Schaden, selbst die Digitalkamera arbeitet nach 2 Tagen Heizungstrocknung wieder normal.
 
06.01.2007 Olga, Carsten und Stephanie verbringen den Vormittag beim Jubiläums-Hallenturnier des FFC Fortuna Dresden Rähnitz (Motto: "20 Jahre Frauen- & Mädchenfußball in Rähnitz". Die beiden Erstgenannten haben den 1. Platz im Anfeuern verdient, Stephanie sichert der Mannschaft mit ihrem letzten 9-Meter-Treffer den 5. Platz im Turnier der E-Juniorinnen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.01.2007Carsten belegt beim Jahresauftakt-Schleifchenturnier der Hobbyspieler seines Badmintonvereins den 1. Platz.
 
13.01.2007Carsten schwört, sich das SMART Center in Dresden zum letzten Mal von innen gesehen zu haben, denn nicht nur bei Reparaturen, sondern selbst bei dem Kauf von nur zwei Imprägnierspraydosen wird er für dumm verkauft ... hier die ganze Geschichte.
 
14.01.2007Olga richtet sich bei Yahoo! ihren eigenen Blog ein ... eine ständig aktualisierte Version gibt es aber auch hier auf marvinchen.de
 
17.01.2007Der OLCA-Jahresbericht für 2006 ist online.     >>_zum_Jahres-Bericht_<<
 
18.01.2007Orkantief "Kyrill" stürmt durch manche Gegenden eher harmlos, andernorts gibt es Tote und Milliardenschäden. Die OLCAs haben als Sturmopfer eigentlich nur den aufgeplatzten Deckel einer Regentonne zu beklagen. Somit haben ihre Vorbereitungen sehr gut gefruchtet: Mülltonnen im Haus, beide Regentonnen im Wohnzimmer, Kompostdeckel mit zwei Gummiseilen gesichert, alle Rolladen runtergelassen, Datenserver ausgeschaltet und die OLCA-Mobile in der Tiefgarage.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
25.01.2007AOL ist tot ... die Kündigung vom 03.12.2006 tritt in Kraft und die bislang noch erreichbare (allererste) Emailadresse von Carsten - täglich genutzt seit 28.06.1996 - ist nun endgültig offline. Vielleicht versucht er sie in 6 Monaten wieder zu reanimieren, diesmal aber in der kostenlosen Variante.
 
25.01.2007 Eigentlich harmlose Trainingsspiele der FFC-Mädels (E/F-Juniorinnen) in der Halle gegen die F-Junioren des Dynamo Dresden entpuppen sich regelrecht zu spannenden Krimis. Vor allem weil u.a. "Kleiner Bruder" gegen "Große Schwester" gegeneinander antreten und die Eltern der beiden in der Woche zuvor entsprechend gestichelt haben. Auf der einen Seite der Tribüne feuern die Mädchen-Eltern ihre Schützlinge an und auf der anderen Seite die Jungen-Eltern die ihren ... am Ende des Miniturniers liegen die Mädels (6-10 Jahre) auf den Plätzen 1 & 3 und die Jungs (6-8 Jahre) auf den Plätzen 2 & 4. Stephanie (10) dominiert in der Abwehr und belegt verdient mit ihrer Mannschaft den 1. Platz.
 
26.01.2007Olgas CouchSurfing-Forum lädt zu einem Treffen der Dresdner in die Neustadt ein. Zur ersten selbstorganisierten Zusammenkunft in einer Studentenwohnung kommen immerhin 13 Leutchen zusammen und aus der "gefühlten" Mitternacht wird am Ende 2:30 Uhr ... die OLCAs liegen um 3 Uhr im Bett - mit der Gewißheit, daß zum morgigen Turnier der Wecker schon um 5:30 Uhr klingeln wird.     >>_Fotos_<<
 
27.01.2007Wieder einmal begleiten Olga und Carsten Stephanie zu einem Turnier der E/F-Juniorinnen in die Leipziger Arena ... es war das schlechteste Spiel, welches sie je von der Mannschaft gesehen haben. Der 4. Platz (von 6 Mannschaften) ist mehr als schmeichelhaft, denn nach vier Unentschieden (0:0), einer Niederlage (0:2) und einem unverdienten Sieg (1:0, dabei wird das Tor nicht einmal selbst geschossen !) stehen die FFC-Mädels am Rande eine Blamage.     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.02.2007Olga und Carsten treffen sich bei den Nachbarn aus Haus 57 zum Las Vegas-Bilderabend ... diese haben die Wüstenstadt im Mai 2005 besucht und gerne schwelgt man nun in alten Urlaubserinnerungen.
 
03.02.2007Nach 5 Jahren Zureden und Flehen ist es Carsten endlich gelungen, daß Olga von ihrem Teekessel auf einen Wasserkocher umsteigt - Hauptbegründung ist von Anfang an die Stromersparnis. Allerdings sind heute zusätzlich ein paar Investitionsausgaben nötig, um den Umstieg angenehm zu gestalten: ein lang gewünschtes Diktiergerät, zwei DVDs und zwei CDs. Wenn dafür der 400 Volt-Herd jetzt nicht mehr jeden Morgen für eine halbe Tasse heißes Wasser angemacht wird ...
 
09.02.2007 Trotz der schweren Zeit für die beiden OLCA-Pubertierenden (insbesondere Lerneifer und Vergeßlichkeit), gibt es an den Zeugnissen eigentlich nicht viel zu mäkeln. Nach Lob und Bauchmiezen werden die Kinder in den wohlverdienten Ski-Urlaub mit Papa nach Südtirol entlassen.
 
10.02.2007Bevor Anne-Lyse, eine französische Austauschstudentin, in zwei Wochen Deutschland verläßt, zeigen ihr Olga und Carsten vorher noch die Sächsische Schweiz und Schloß Moritzburg. Zuerst mit dem Auto über Pirna an der Festung Königstein vorbei bis zum Lilienstein, der sogar per Pedes erklommen wird, danach ein kleiner Abstecher zur Bastei (Auto und zu Fuß) und zum Abschluß ein kurzes Vorbeifahren am Märchenschloß aus "3 Haselnüsse für Aschenbrödel".     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.02.2007 Für den morgigen Hochzeitstag ist eine 5-tägige Fahrt mit dem SMART nach Hamburg geplant. Kinderfrei möchten Olga und Carsten die Hansestadt kennenlernen und haben sich dafür mitten auf der Reeperbahn einquartiert.     >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Hamburg-Bericht_folgt_<<
 
14.02.2007Es ist der erste Hochzeitstag und Carsten kümmert sich um die Gestaltung des Ehrentages. Das Thema "Las Vegas" fließt beim Besuch des Miniatur-Wunderlandes mit ein - siehe Bericht am 13.02. - und nach einem kurzen Abstecher im Hamburg Dungeon mit situationsträchtigem Foto wird der Tag mit einem 4-Gänge-Valentinstagsmenü im Graceland gebührend beendet.     >>_Foto_<<
 
18.02.2007Olga und Carsten kehrten schon gestern von ihrer Reise zurück, die Kinder werden am heutigen Vormittag gebracht. Bei einem langen Spaziergang an der Elbe nutzen alle die Zeit, um das Erlebte der letzten Woche zu erzählen. Für das leibliche Wohl sorgt der Haus&Hof-Dönermann.
 
19.02.2007Als Andrea am Nachmittag vom Klamotteneinkauf für die bevorstehende Jugendweihe zurückkehrt, bricht die gesamte OLCA-Familie auf, um für 5 Tage nach Ostroda in Polen zu fahren. Für Olga wird es die "erste Couch" sein, auf der sie nach fast einem halben Jahr CS/HC-Dasein Platz nehmen kann. Mit Englisch und Russisch als Hauptkommunikationssprache verbringt man unvergeßliche Tage zusammen mit der polnischen CouchSurfer-Familie ... doch lest selbst:     >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Polen-Bericht_folgt_<<
 
24.02.2007Für den Ausklang der Winterferien ist ein Spieleabend mit Wonkas geplant. Anfangs geht, sehr zum Mißfallen der Kinder, die meiste Zeit mit Quatschen drauf, aber die letzten zwei Stunden "Activity Junior" versöhnen für alles. Der morgige Sonntag wird nicht nur für ein Nachholen von Schlaf herhalten müssen, sondern auch noch für ein Akklimatisieren der Bauch- und Lachmuskeln.
 
03.03.2007Mit frisch gebrautem Baileys und einem selbstgebackenen Cappuccino-Kuchen entern Olga und Carsten die CS/HC-Party in Dresden-Friedrichstadt. Hier treffen wirklich alle Sorten von Menschen aufeinander: eine Rumänin ohne Scheu vor dem Ansprechen, eine nette Bulgarin mit Interesse an den OLCA-Heiratsfotos, vier lebenslustige Jugendliche aus Carstens alter Heimat, eine Litauerin samt Haareschneideausrüstung (auf einer Party !!!), zwei mutige Haarschneideopfer und viele kontaktfreudige Dresdner inklusive ihrer derzeitigen Couch-Nutzer ... einfach ein kunterbunter Haufen, den man in Dresden eigentlich nur in der Neustadt erwartet.
 
09.03.2007Nachtrag zum 13.01.2007: nun muß Carsten doch noch einmal zum SMART Center in Dresden, denn bei der letzten jährlichen Inspektion im April 2006 sind keine Eintragungen im Serviceheft vorgenommen worden ... damit erhöht sich der Frustfaktor (siehe hier) zunehmend.
 
09.03.2007Die Parallelen zum 26.01. sind offensichtlich: wieder ein Treffen der Dresdner CouchSurfing-Gemeinde (das 2.) und wieder erwartet Olga und Carsten ein frühes Aufstehen, da Stephanie am nächsten Tag ein Turnier in Radibor bei Bautzen hat. Diesmal endet der Tag aber glücklicherweise schon um 1 Uhr ... doch die Zeit des gemütlichen Zusammensitzens vergeht wie im Fluge.
 
10.03.2007Das letzte Turnier dieser Hallensaison endet für Stephanies E-Fortunen beim Turnier des SV 1896 Großdubrau in Radibor mit einem 3. Platz ... von vier angetretenen Mannschaften. Aber die Leistungen der E- und F-Mädels gegen hauptsächlich D-Juniorinnen können sich sehen lassen und auch die Fotos des Tages zeugen von einer kämpferisch guten Leistung.     >>_Fotos_folgen_<<
 
10.03.2007Während Stephanie in Grenznähe kickt, besucht Andrea im Rahmen ihrer baldigen Jugendweihe mit ihrer Freundin einen Kniggekurs. Am Mittag treffen sich alle 5 zu einem Besuch des Dresdner Hauptbahnhofs, wo in der neuen Kuppelhalle eine Ausstellung über Schlangen und Spinnen aufgebaut ist. Nach dem Mittagessen bei "Subway" (Sandwichs) und "Burger King" (Nachtisch) entschwindet Stephanie noch zu einer Geburtstagsparty inklusive Übernachtung, sodaß Andrea mit "Die Bourne Identität" in den Genuß ihres nächsten FSK12-Films kommt.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
11.03.2007Olga beseitigt die Winter- und Orkanschäden im Garten - das Wetter spielt für dererlei Unternehmung zum ersten Mal so richtig mit.
 
13.03.2007Selten war für Carsten ein Tag so hektisch wie dieser: mit Verspätung im Klinikum, da der SMART zur Inspektion gebracht werden muß, fast 30 Minuten Parkplatzsuche, da statt SMARTe Kleinstparklücke nun eine für den Minivan gesucht werden muß, verschiedenste Probleme und zeitintensive Anfragen bei seinen Projekten und immer wieder die Zeit im Nacken, denn das OLCA-Mobil will ja auch wieder abgeholt werden. Dafür entschädigt der Abend, denn die Bewährungsprobe besteht die Mercedes-Vertretung in Radebeul mit Bravour (siehe hier) und ein weiteres Kapitel in der OLCAschen Geschichte wird abgeschlossen, denn mit dem Erhalt der DVD endet die Ära "Jagdfieber" bzw. "Open Season".
 
17.03.2007Günter hat Olga und Carsten mal wieder zu einer langen Wanderung in der Sächsischen Schweiz eingeladen. Diesmal locken die blühenden Märzenbecher ins wunderschöne Polenztal und sie erkunden die Burg Hohnstein. Dieser tolle Tag wird am Ende nur durch Olgas Ungeschick getrübt, die nach einem Kurzeinkauf Carstens Portemonnaie mitsamt aller Geldkarten und Ausweise verliert. Nach hektischer Suche findet man es aber auf dem Autofußboden wieder - nochmal Glück gehabt !     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.03.2007Da Olgas Eltern in der Ukraine keinen Telefonanschluß haben, kommunizierte man bislang immer nur per Brief. Über die Rufnummer der Schwägerin konnte sich Olga für heute Abend mit ihrer Mutter verabreden und nach mehr als 5 Jahren das erste Mal wieder mit ihr sprechen. Dank Vor-Vorwahl halten sich die Kosten für das halbstündige Telefonat sogar in Grenzen.
 
24.03.2007Wozu sind Wochenenden da ? Richtig, zum Ausschlafen ... aber nicht bei den OLCAs. Für Carsten klingelt der Wecker schon um 7 Uhr, da er beim Aufbauen für das Badmintonturnier "Dresdner Teller" des SG Gittersee hilft. Während der Ansprachen zum 50. Jubiläum dieses Traditionsturniers werden langjährige Organisatoren geehrt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.03.2007Als Carsten beim Turnier hilft, brechen Olga und Andrea zur Leipziger Buchmesse auf. Der OLCA-Terminplan ist aber noch lange nicht abgearbeitet: um 13 Uhr hat Stephanie ein Fußballspiel (Endergebnis 2:0, sie schießt ein Tor), danach geht sie zu einem Kindergeburtstag und die Abendstunden verbringen Olga und Carsten auf der Geburtstagsfeier von Claudi, einer CS/HC-Bekanntschaft.
 
25.03.2007Carstens Kenntnisse über Computertechnik verschaffen ihm mal wieder einen freundschaftlichen Außenjob von 6 Stunden, während der Rest der Familie Russischunterricht hat, Olga danach den Garten verschandelt und Andrea freiwillig nach einem Rezept in Russisch den Teig für Bliny (eine Art Plinsen) zubereitet.
 
26.03.2007Für Andrea heißt es heute Abschied nehmen: ihre Klasse bricht zur großen Klassenfahrt nach Wales auf und sie hat ab morgen Sprachkurs bei einer sogenannten Muttersprachlerin. 550 Euro plus Taschengeld für 9 Tage sind Olga und Carsten einfach nicht gewillt zu zahlen, als Ausweichprogramm gibt es dafür einen 3-wöchigen Urlaub in New York ... damit kann Andrea sehr gut leben    ;o)
 
28.03.2007Aufgrund des schlechten Gesundheitszustandes von Olgas Vater wird eine für sie sehr wichtige Entscheidung getroffen: sie reist Ende Mai für 5 Tage ohne den Rest der Familie in ihre Heimat, um ihn vielleicht zum letzten Mal lebend sehen zu können.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
30.03.2007Zwar endet das letzte Spiel der Badmintonsaison mit einer 5:3-Niederlage für Carstens Mannschaft nicht gerade rühmlich, doch der 1. Platz und somit der Aufstieg von der 1. Bezirksklasse in die Bezirksliga wurde schon am vorletzten Spieltag mit einem 8:0 gesichert. 4 Punkte Vorsprung zum Zweitplatzierten geben somit doch noch genügend Anlaß zum Feiern.     >>_Tabellen_und_Statistiken_<<
 
31.03.2007Ein "elektronischer Freund" der Familie wird ausgemustert. Der DVD-Player Yamakawa AVPhile 715, liebevoll "Yami" genannt, verrichtete seit dem Kauf am 10.01.2000 (damals 499 DM / 255,13 Euro) seinen unverzichtbaren Dienst, da er nach einem Eprom-Update mittels einer Tastenkombination auch US-DVDs abspielte. Als das Laufwerk 2005 nicht zuverlässig arbeitete, kaufte Carsten bei Ebay einen Yami zum Ausschlachten. Anfang 2006 streikte das Netzteil, doch Internetforen gaben Anleitungen Bauteile zu ersetzen und den Hinweis, daß ein Schalter das schädliche Standby verhindert. Da nun schon seit Sommer 2006 ein amerikanischer DVD-Player in der Casa OLCA die RC1-Abspielmöglichkeit erlaubt, kann der Yami schweren Herzens durch ein Standardgerät ersetzt werden.
 
05.04.2007Ein weiteres Mal besuchen Olga und Vlad aus München mit ihren 3 Kinder die Casa OLCA - im Gegensatz zu Weihnachten 2006 haben sie noch den Opa mitgebracht. Auch diesmal wird Russisch für die nächsten 5 Tage zur offiziellen Amtssprache im Haus - und Carsten bekommt nur das übersetzt, was er verstehen soll. Allen wird bestimmt noch lange die Tagestour in die Sächsische Schweiz, die Innenstadtführung durch Dresden, das Ostereiersuchen im Garten, die sorbischen Osterreiter in Panschwitz-Kuckau und das Schloß Moritzburg in guter Erinnerung bleiben. Unvergeßlich bleibt auch Olgas Spontanstadtführung für zwei russischsprechende New Yorker.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
10.04.2007Damit hat niemand gerechnet: die Folgekosten der Yami-Ausmusterung Ende März betragen fast 1000 Euro ! Die vorhandene Technik ist mit mehr als 20 Jahren einfach so alt, daß der neue DVD-Player nicht an den Surroundverstärker angeschlossen werden konnte - ergo ein neues Surroundsystem mußte her ... und wenn man schon einmal die Technik aufrüstet, darf auch gleich der alte 36 cm-Röhrenfernseher einem 1 m-breiten Flat-TV weichen. Heute sind die Umbau- und Aufstellungsarbeiten abgeschlossen worden und dem Kinoerlebnis sind die OLCAs nun noch einen Schritt näher gekommen. Den neuen Großfernseher darf natürlich der OLCA-Film des letzten Jahres einweihen: "Jagdfieber"  :o)
 
13.04.2007Das schöne Frühlingswetter und ein Bringdienst der Kinder ins Triebischtal wollen gut genutzt sein: Carsten besorgt heimlich Brötchen, Brie-Käse und etwas zu Trinken, packt alles zusammen mit einer Trockensalami und dem Rest Osterbrot in einen Rucksack und überrascht Olga mit einem Picknick ... die ist nämlich nur auf einen Spaziergang durch die Felder vorbereitet.
 
14.04.2007Andreas Schritt in den nächsten Lebensabschnitt wird (DDR-)traditionell mit der Jugendweihe gefeiert. Da weder Olga in der UdSSR, noch Carsten in NRW diesen Brauch erlebt haben, nahm der Vater alle Zügel in die Hand. Einige Eltern aus der Klasse organisieren in Zusammenarbeit mit einem Jugendweihe-Verein eine Veranstaltung in der Komödie im Dresdner World Trade Center, in der zwei Moderatoren und eine Breakdance-Truppe durch das Programm führen. Wie mag es nur zu DDR-Zeiten gewesen sein ?     >>_Fotos_folgen_<<
 
14.04.2007Olga und Carsten lassen es bei ihrer ersten Fahrradtour des neuen Jahres langsam angehen: mit zwei CouchSurfern radeln sie gemütlich an der Elbe entlang nach Radebeul und landen am Abend im heimischen Garten zum Grillen ... der Sommer kann kommen !
 
15.04.2007Carsten belegt beim BARMER Cup auf der Messe "aktiv+vital" den 8. Platz. Erstmals wird unter den TOP12 der Regionalrangliste ein Turnier ausgetragen, um die Sportart Badminton den Messebesuchern schmackhaft zu machen. Unrühmlich eher die Hilflosigkeit der BARMER und Messeorganisatoren, als ein Sportfreund verletzt liegen bleibt: Eisspray ist nicht verfügbar und anstelle eines Sanitäters kann nur ein Physiotherapeut aufgetrieben werden. Nach 20 Minuten wird der Verletzte mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht - Gute Besserung !
 
18.04.2007Dicke Luft im Hause OLCA ... zwar werden keine Türen geknallt, doch der erste große Streit zwischen Olga und Carsten seit Jahren bleibt selbst den Kindern (leider) nicht verborgen. Am Ende schaffen zwei Lieder im Radio doch noch die Versöhnung: "Das Beste" von Silbermond und "Follow Me" von Uncle Cracker.
 
21.04.2007Da Olga sich freiwillig zum Aufpasserdienst während einer Großreinigung in der Firma gemeldet hat, endet die Nacht schon um 5 Uhr ... und das an einem kinderfreien Wochenende - welch ein Frevel ! Carsten steht mit auf, damit er bis zu ihrer Rückkehr am Mittag noch einiges am PC erledigen, das OLCA-Mobil von innen waschen und endlich die Gangschaltung seines Fahrrades reparieren kann. Den Nachmittag verbringen sie bei einem HC-Treffen an der Elbe, auf dem sie den Gründer vom Hospitalityclub, Veit Kühne aus Radebeul, persönlich kennenlernen.
 
22.04.2007Gestern haben Olga und Carsten ihn kennengelernt, heute wird über ihn, Hospitalityclub und CouchSurfing im Heise-Newsticker geschrieben: "Über die Online-Community CouchSurfing.com werden abenteuerlustige Reisende mit hilfsbereiten Personen zusammengeführt, die auf freiwilliger Basis kostenlos eine Stadtführung, ein gemeinsames Mahl oder gar eine Übernachtungsmöglichkeit ("CouchSurfing") bieten. Die internationalen Kontakte und Freundschaften sollen die Welt besser machen. Die Mitgliederzahl hat sich in rund neun Monaten mehr als verdoppelt. Am Freitag zählte sie erstmals über 200 000 Mitglieder. 215 Länder und über 1000 Sprachen sind vertreten. Dabei stand das Projekt vergangenen Juli vor dem Aus".     >>_vollständige_Meldung_<<
 
27.04.2007Selten hat ein Kinofilm so viel Spaß gemacht ! "Shooter" wird wohl ein Lieblingsfilm der erwachsenen OLCAs werden, denn abgesehen von den FSK18-Kopfschüssen hat der Streifen alles was gute Fernsehunterhaltung ausmacht: eine schlüssige und abwechslungsreiche Story, viel (glaubwürdige) Action, einen ultratoughen Mark Wahlberg, tolle Bilder und Spannung bis zur letzten Minute.
 
28.04.2007Das erste von vier Regional-Ranglistenspielen des 1. Halbjahres 2007 findet in Hoyerswerda statt. Carsten belegt den 22. Platz und bekommt 15 Punkte - damit rutscht er in der Gesamtliste mit 96 Punkten auf den 7. Platz der Senioren vor. Auf der Rückfahrt nach Dresden erlaubt das sommerliche Wetter sogar die erste Fahrt des Jahres im Vollcabrio. Eine weitere "Premiere": Stephanie verliert mit ihrer Mannschaft das erste Spiel der Saison 3:0 gegen die SG Gittersee ... ausgerechnet Carstens Badminton-Verein    ;o)
 
28.04.2007Nachdem die OLCAs im Februar Ostroda in Polen kennenlernen durften, folgt ab heute der Gegenbesuch. Die nächsten 4 Tage verbringen Agnieszka, Jarek, Ada und Dominika in der Casa OLCA und lernen die Sächsische Schweiz, Meißen, Moritzburg und Dresden kennen. Sogar eine traditionelle Maibaum-Aufstellung ist mit im Programm, da Stephanies Mannschaft zu einem Freundschaftsspiel anläßlich der Maibaum-Zeremonie und großem Walpurgisnachtfeuer nach Dürrröhrsdorf-Dittersbach eingeladen worden ist.     >>_Fotos_folgen_<<
 
04.05.2007Von Freitag bis Sonntag findet die "Jump City" in Riesa statt. Olga und Carsten fahren in die Erdgasarena, um einen ihrer Lieblingscomedians live kennenzulernen: Kaya Yanar. In einem fast dreistündigen Programm sind auch die Rock 'n' Roll-Truppe "Boppin' B" (nennt sich selbst "Scheißkapelle" und ist fester Bestandteil der Rock-A-Billy-Szene) und Hans Werner Olm (bekannt vor allem als "Luise Koschinsky - die sprechende Pumpgun aus Meppen") vertreten, doch der Höhepunkt ist und bleibt Kaya Yanar ... so herzlich haben die beiden selten gelacht !
 
05.05.2007Olgas CS/HC-Aktivität ist ein fester Bestandteil des OLCA-Lebens, sodaß statt eines Gästebuches eine "Wall of Visitors" an der Treppe installiert wird. Hier und auf einer Besucher-Webseite zeigen Flaggen, Unterschriften und Gruppenfotos alle Besuche und Besucher. Noch sind nur Agnieszka und Jarek aus Polen verewigt, aber Besuche aus Texas und den Philippinen werden in den nächsten 2 Monaten noch dazukommen.
 
06.05.2007Auch den nächsten Höhepunkt der "Jump City Riesa" wollen Olga und Carsten nicht verpassen: "The BossHoss", eine Gruppe, die moderne Lieder im Country-Stil spielt. Vorab erkunden sie noch einen kleinen Mittelaltermarkt und sehen eine gähnend langweilige Flugshow über der Elbe, eine tolle Darbietung der Hochseilartisten "Geschwister Weisheit" und zum Vorglühen die Rock 'n' Roll-Combo "The Firebirds". Sowohl die Firebirds als auch BossHoss dürften dafür verantwortlich sein, daß nach 9 Stunden Stehen und Tanzen die Beine so schwer sind, daß selbst am nächsten Morgen auf Arbeit noch Wadenkrämpfe zu vermelden sind.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
07.05.2007Endlich schien es finanziell aufwärts zu gehen, da kreist schon wieder das Damoklesschwert über den OLCAs. Die Eigenheimzulage ist nicht wie angenommen objektbezogen, sondern von einer Person, die auch noch in dem Objekt wohnen muß, abhängig und wurde somit seit Uwes Auszug 5 Jahre lang unberechtigt ausgezahlt. Erste Kalkulationen gehen von einer Rückzahlung in Höhe von ca. 12000 Euro aus, doch das letzte Wort über die genaue Höhe und den Zeitraum (z.B. in Raten) hat noch das Finanzamt ...
 
11.05.2007Olga zieht es in den Dresdner Club "St. Petersburg", da dort eine Lesung von Dina Rubina stattfindet. Ihre Eindrücke sind in ihrem Blog nachzulesen.     >>_Foto_von_Dina_Rubina_<<
 
12.05.2007Stephanie bestimmt den Tagesablauf im Hause OLCA: nach dem Fußballspiel gegen FSG Wacker 90 Dresden-Leuben (alle waren sich einig: ein grauenhaftes Spiel ! Die Mädels haben derzeit das Bayern-Syndrom und geben nach 14 siegreichen Spieltagen unnötig Punkte ab) bleibt gerade mal eine halbe Stunde, um sie zu einem Flötenauftritt nach Cossebaude zu bringen. Wenigstens ist dieser Auftritt ohne Makel.
 
15.05.2007Carsten muß zum Training und verpaßt den Auftritt der Kinder für Olga zum Muttertag ... es geht leider nicht anders, da es die einzige Möglichkeit für die nächsten Tage sein wird. Zum Glück sind wenigstens ein paar Digitalfotos vorzeigbar, denn Olga übt derzeit noch mit Andreas Digitalkamera, um sie am Ende des Monats mit in die Ukraine nehmen zu können.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.05.2007Zum erfolgreichen Abschluß der Badmintonsaison laden Olga und Carsten die Spieler der 3. Mannschaft zu einem gemeinschaftlichen Grillen im Garten ein. Anfangs haben nur zwei Leute abgesagt, am Ende fehlt aber auch eine Dritte, die sich schlichtweg in der Woche geirrt hat.
 
19.05.2007Die heutige Wanderung mit Günter ist eindeutig die schwerste bisher, aber auch die schönste ! Sie führt das Trio ins Kirnitschtal, über die Häntzschelstiege auf die Spitze des Langen Horns, mittels weiterer Steighilfen und Kletterpfade auf den Carolafelsen, gemütlich zur Frienstein-Idagrotte, danach zur recht berühmten Felsenformation namens Kuhstall inklusive Erklimmen der Himmelsleiter und abschließend zum Beuthenfall. Supertolles Wetter, viel Wandern, noch viel mehr herrliche Aussichten und die Gewißheit, daß Olga und Carsten diesen Weg mit den Kindern aufgrund der Gefährlichkeit so schnell nicht nachwandern können    ;o)     >>_Fotos_folgen_<<
 
19.05.2007Der Tag ist aber noch nicht vorbei, denn nach der langen Wanderung mit Günter gönnen sich Olga und Carsten nur schnell eine Dusche, um danach direkt zum Grillen zu Karin und Eberhard zu fahren ... einer schöner Abschluß für einen noch schöneren Sommertag.
 
19.05.2007Zur Krönung des Tages erhält Carsten auch das Endergebnis der getippten Bundesliga-Saison und geht dabei als Sieger hervor. Letztes Jahr noch auf Platz 2, dieses Mal ein Treppchen höher ... mal sehen was 2008 erreicht wird.     >>_zur_Auswertung_<<
 
20.05.2007Beim zweiten Regional-Ranglistenturnier des Halbjahres belegt Carsten den 17.-24. Platz und bekommt damit zwar wieder 15 Punkte, rutscht aber mit seinen 79 Punkten insgesamt auf den 12. Platz der Senioren ab. Zur Erklärung: es zählen immer nur die letzten 4 Ranglistenspiele, diesmal also die RRL-Spiele vom 13.05.2006, 17.06.2006, 28.04.2007 und heute.
 
22.05.2007Auf der Fahrt vom Klinikum nach Hause wird Carsten von einem äußerst schweren Hagelschauer überrascht, doch er kann sich samt Auto unter einem Baum in Sicherheit bringen, damit die zum Teil haselnußgroßen Körner keinen Schaden am Lack oder Stoffdach verursachen können. Manch anderer Bedauernswerter ist mit Fahrrad oder zu Fuß unterwegs und rennt klatschnaß durch die Gegend, auf der Suche nach einer Unterstellmöglichkeit (z.B. Hauseingang). Erst nach fast 20 Minuten ist die "Sintflut" zu Ende und die Fahrt kann weitergehen.
 
24.05.2007Als großer Fan der "Pirates of the Caribbean"-Reihe darf Andrea heute am offiziellen Kinostart (in Deutschland ja bekanntlich immer ein Donnerstag) den dritten Teil "Pirates of the Caribbean - At World's End" sehen. In der Zeit von 19 bis 23 Uhr fiebern die OLCAs wieder mal mit Kaptain Jack Sparrow, Will Turner und Elizabeth Swann im Kino mit. Der Vorteil von Premieren, Previews und Kinostarts: keiner kann einem das Ende oder wichtige Teile daraus erzählen   ;o)
 
25.05.2007Endlich ist es soweit, Olga fliegt nach 12 Jahren zum ersten Mal wieder in ihre Heimat. Leider ist der eigentliche Anlaß für die 5-tägige Ukraine-Reise das weit fortgeschrittene Krebsleiden des Vaters, aber dennoch kann sie alte Freundschaften wiedersehen, Familienstreitigkeiten aus dem Weg räumen und natürlich Abschied nehmen. Ihre Eindrücke hat sie in ihrem Blog und einem Reisebericht niedergeschrieben:     >>_Olgas_Tagebuch_einer_Heimatreise_<<
 
26.05.2007Während Olga in der Heimat weilt und Andrea beim Papa ist, fahren Stephanie und Carsten mit dem FFC Fortuna Dresden Rähnitz zu einem 3-tägigen Fußballturnier nach Weiler zum Stein (bei Stuttgart).     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
30.05.2007Alle vier OLCAs finden sich heute auf dem Dresdner Flughafen ein: Olga als Rückkehrer und die restlichen drei als Abholer. Es wird viel erzählt, Fotos gezeigt und wieder Zeit gemeinsam verbracht. Allerdings geht die Reise am Ende nicht spurlos an Olga vorbei, denn die Eindrücke und auch der Abschied vom Vater lassen sie - verständlicherweise - etwas nachdenklich werden ...
 
31.05.2007Ein Sch***-Tag, denn bei den OLCAs geht fast alles schief. So kommt Carsten sogar zum selbst einberufenen Fototermin für die Mannschaftsfotos der nächsten Saison zu spät - es kann nur noch besser werden !
 
02.06.2007Im vorletzten Spiel bzw. letzten Heimspiel der Saison machen die E/F-Juniorinnen den Sack zu und sichern sich mit einem 5:0 den ersten Platz in der Staffel 4 der 1. Stadtklasse Dresden - Glückwunsch ! Das vorgezogene Siegesgrillen mit allen Spielerinnen, den Trainern und Eltern findet im Anschluß an das Freundschaftsspiel der Ü40 auf dem Sportplatz des Post SV Dresden statt.
 
08.06.2007Eine weitere Fortsetzung lockt Olga und Carsten ins Kino, denn "Oceans 13" ist gestartet. Beide sind sich aber einig, daß der 1. Teil weiterhin der beste ist.
 
09.06.2007Beim Regional-Ranglistenturnier, welches der eigene Verein SG Gittersee ausrichtet, erreicht Carsten wieder Platz 17.-24., erhält dafür auch 15 Punkte und klettert mit 74 Punkten insgesamt auf den 13. Platz der Tabelle.
 
09.06.2007Carsten kann aber trotz des Turniers noch pünktlich zur Geburtstagsfeier von Andrea zurückkehren, zu der bereits 6 Fremdteenager in der Casa OLCA eingefallen sind. Ein Vorteil dieses Alters ist allerdings, daß man als Eltern eigentlich nichts mehr vorbereiten muß, denn sie vertun sich zum Glück mittlerweile selbst    *puh*     >>_Fotos_folgen_<<
 
10.06.2007Da einige Mädels auch übernachtet haben, müssen Olga und Carsten für den Taxidienst herhalten und im Anschluß Stephanie zu Teresa, einer FFC-Teamkollegin, nach Klotzsche bringen. Die Zwischenzeit nutzen die Erwachsenen zu einem ausgedehnten Spaziergang in der für sie noch recht unbekannten Gegend im Norden von Dresden, z.B. zum (ehemaligen) Waldbad Klotzsche und jetzigem Kletterpark.
 
11.06.2007Die CouchSurfer Albert und Mon aus Cebu (Philippinen) machen einen Wochenend-Zwischenstop in Dresden, um sich von Olga und Carsten u.a. die sächsische Hauptstadt zeigen und das Leben in Deutschland erklären zu lassen - leider war die Zeit für alles natürlich viel zu kurz !     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
16.06.2007Stephanies letztes Saisonspiel in und gegen Weißig besiegelt das, was am Anfang der Saison eigentlich niemand für möglich gehalten hat: die E/F-Mädels des 1. FFC Fortuna Dresden Rähnitz verweisen mit 14 Siegen, 1 Unentschieden, nur 2 Niederlagen, somit 40 Punkten und einem Torverhältnis von 37:7 die 9 Jungsmannschaften auf die nachfolgenden Plätze. Insbesondere alle Spiele der Hinrunde fingen immer mit dem Elternkommentaren "Ach, das sind doch nur Mädchen" an und endeten mit heulenden F-Jungs    ;o)    Immerhin, der ärgste Wiedersacher, der SG Motor Dresden-Trachenberge, landet mit 39 Punkten auf dem 2. Platz - in der Rückrunde wurde es für die Mädchen, die sich zu sehr in Sicherheit wiegten, noch einmal spannend und eng.     >>_Foto_<<
 
16.06.2007Erst folgen Olga und Carsten an diesem kinderfreien Samstag einer Einladung zum Geburtstag und erlangten Doktortitel zu Tanja und Dirk (HC/CS) in die Neustadt, um dann später noch in den Dresdner Westen zum Grillen mit den Tienelts zu jetten.
 
17.06.2007Letztes Jahr "Hui", dieses Jahr "Pfui", denn bei den Einzelmeisterschaften der Abteilung Badminton der SG Gittersee kann Carsten seinen 1. Platz aus 2006 leider nicht mehr verteidigen und scheidet sogar schon vorzeitig nach den Gruppenspielen mit 3 Niederlagen aus.
 
22.06.2007Die Kinder können diesmal vorzeitig ins Wochenende gehen, denn sie bekommen aufgrund der Hochzeit von Conny und Uwe schon am Freitag frei. Die OLCAs wünschen den Frischvermählten alles Gute für den weiteren gemeinsamen Lebensweg. Ein Zitat von Samuel Johnson paßt ganz gut dazu: "Die zweite Ehe ist der Triumph der Hoffnung über die Erfahrung."     >>_Fotos_folgen_<<
 
23.06.2007Das Wochenende ist ein OLCA-Wochenende, d.h. die Kinder kehren am Samstagvormittag wieder nach Dresden zurück, um dann zusammen mit Olga, Carsten und den Thieles in den Kinofilm "Shrek 3 - Der Dritte" zu gehen und den Tag bei den Freunden mit Spielen und Quatschen ausklingen zu lassen.
 
24.06.2007Während Carsten zur vierten und letzten Regional-Rangliste in diesem Halbjahr den Schläger mit mäßigem Erfolg in Meißen schwingt, ist Stephanie zu Teresas Geburtstag nach Klotzsche eingeladen worden. Beim Abholen des Kindes wird natürlich mit den Eltern noch recht lange gequatscht, sodaß die verbliebenen Kinder den Aufenthalt um 2 Stunden verlängern können.
 
24.06.2007Autsch ! Der KIA hat einen Parkrempler - die Schuldfrage ist aber schwer zu klären. Hat Carsten als Fahrer schuld ? Oder Olga als Beifahrer, die sich beim Rückwärtsfahren vorbeugt und somit die Sicht auf den Spiegel versperrt ? Oder die Stadt Dresden, weil sie einen großen Stein auf die Straße gelegt hat, statt hinter der Bordsteinkante ? Oder Andrea mit ihrer Hausaufgabe ein Denkmal zu fotografieren, weil man sonst niemals dorthin gefahren wäre ? Egal, passiert ist passiert und im Oktober wird das Leasingfahrzeug eh wieder abgegeben.     >>_Foto_<<
 
30.06.2007Vom gestrigen "Die Hard 4.0" im Kino wird mal wieder der Wunsch geschürt den dritten Teil auf DVD zu gucken ... vorher muß Carsten aber in einer 7-stündigen Prozedur den digitalen Satellitenreceiver neu programmieren (Sendersuchlauf und Neuordnung), da seit der letzten Einrichtung zahlreiche deutsche, russische, ukrainische und portugiesische Sender hinzugekommen oder abgeschaltet worden sind. Erst danach darf ausgiebigst gecoucht werden !
 
01.07.2007Die Ergebnisse des landesweiten Englischtests "The Big Challenge" werden im Web veröffentlicht und Stephanie hat in der Gruppe der Fünftklässler im Modus "Marathon" den 1. Platz der Schule (von 15 Schülern), den 41. Platz von Sachsen (von 3733) und den 917. Platz von Deutschland (von 32178) geschafft. Olga und Carsten sind sehr stolz auf sie, insbesondere da die Fragen zum Teil in ihrer Klassenstufe noch nicht behandelt worden sind und sie eigentlich mehr Spaß an Mathematik als an Sprache hat.     >>_Fragen_Lösungen_Statistiken_<<
 
04.07.2007Independence Day - auch für Olga, denn auf den Tag genau vor 15 Jahren ist sie nach Deutschland eingewandert. In ihrem Blog beschreibt sie ihre Sicht des persönlichen Unabhängigkeitstages.
 
05.07.2007Nach fast einer Woche Dateiensichtung, Bilderauswahl, -ausdruck, und -zuschneiden sind die 4 Aufstellerflächen mit ca. 800 Reißzwecken gespickt und stehen für die 125-Jahrfeier der SG-Gittersee auslieferungsbereit im Wohnzimmer der Casa OLCA.     >>_Fotos_folgen_<<
 
06.07.2007Mit den üblichen Freunden und Bekannten findet eine Feier anläßlich des 15. "Unabhängigkeitstages" von Olga statt und neben typisch russischen Gerichten (z.B. Borschtsch, russische Bonbons & Wodka) stehen als Gag auch "Bundesburger" - Weingummi-Hamburger in den Farben Schwarz-Rot-Gold - auf dem Speiseplan.     >>_Geschenkefoto_folgt_<<
 
07.07.2007Nach langer Planung innerhalb des Vorstandes der Abteilung Badminton (hier ist Carsten seit ca. einem Jahr tätig) findet die 125-Jahrfeier der SG Gittersee endlich statt. Heute kümmert sich Carsten hauptsächlich um seine Aufsteller und die Betreuung der Hüpfburg, am morgigen Sonntag leitet er mit Olga und Andrea als Assistenten das Vogelschießen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.07.2007Diesmal ist Olga mit Taxidienst an der Reihe, denn während Carsten auf der SGG-Feier eingespannt ist, hat Andrea mit ihrer Akrobatiktruppe einen Auftritt auf einem Fest einer Kleingartenanlage.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.07.2007Stephanie fährt zu ihrem letzten Turnier mit den E/F-Juniorinnen nach Kreischa, danach wird sie aufgrund ihres Alter nur noch bei den C/D-Mädels mitspielen dürfen. Da sich der Rest der OLCAs auf dem Sportplatz der SG Gittersee einbringt, kann sie leider keiner dabei begleiten.
 
10.07.2007Andrea besucht mit der Klasse den Filmpark Babelsberg.     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.07.2007Schade, so wird man enttäuscht: Andrea ist krank und Carsten ruft morgens ihren langjährigen Kinderarzt an, doch beim Telefonat fällt der Spruch "Immer diese Probleme mit den Meiers ..." ?!?!?! OK, dann eben nicht ! Damit sind ab sofort zwei Kinder bei einem anderen Kinderarzt, manchen geht es wohl doch einfach zu gut und sie müssen eben ein paar Patienten verscheuchen.
 
14.07.2007Mit einem 3-tägigen Besuch von Eric, Danielle und Tanner aus West Columbia (Texas) ziehen mal wieder CouchSurfer in die Casa OLCA ein. Am heutigen Samstag präsentieren Olga und Carsten mit einer kleinen Rundfahrt kurz die Elbmetropole bevor es ab in die Sächsische Schweiz geht. Dort begeistern die Festung Königstein und die Bastei den amerikanischen Besuch. Für den Abend besteht das Verlangen nach einem zünftigen deutsch-sächsischen Essen mit Bier, Sauerbraten, Hefeklößen und Kartoffelsuppe. Ein weiterer Wunsch wird am nächsten Tag erfüllt und selbst für die OLCAs ist es eine Premiere: eine Führung und abschließende Verkostung in der Radeberger Brauerei. Bevor am Ende des Tages um 1:30 Uhr alle todmüde ins Bett fallen, werden noch die Dresdener Innenstadt und das Barockschloß Moritzburg erlaufen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.07.2007Der Aufenthalt war perfekt - Superwetter, Sommer-Sonne-Sonnenschein, viele Gespräche in Englisch und noch mehr Spaß. Nach dem gemeinsamem Aufstehen und einer Verabschiedung in aller Frühe fahren die drei texanischen CouchSurfer gen Westen und Olga und Carsten zur Arbeit.
Nachtrag: Danielles Weihnachtsgeschenk 2008 resultiert sogar aus diesem Besuch, denn die Rundfahrt im OLCA-Mobil hat sie so sehr fasziniert, daß sie nicht locker gelassen hat und nun selbst mit einem weißen bzw. batikfarbenen SMART cabrio der 3. Generation durch Texas düst !     >>_Foto_<<
 
21.07.2007Wieder ist New York bzw. Long Island das auserwählte Reiseziel der OLCAs. Für Carsten geht es schon zum vierten (1999, 2000, 2003 & 2007) und für Olga zum zweiten Mal (2003 & 2007) zu Freunden an die Ostküste. Nur für die Kinder werden die nächsten 19 Tage etwas noch nie dagewesenes darstellen, denn für sie ist noch alles absolutes Neuland: die USA, New York City, das amerikanische Leben, US-Fernsehen, die Mentalität, das Essen, die Geschäfte, die dort angebotenen Waren ... einfach all das, was sie bislang nur aus dem Fernsehen, von Fotos oder aus anderen Medien kennen. Mehr Infos zu diesem Urlaub gibt's wie immer im Reisebericht:     >>_Postings_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_New York-Bericht_folgt_<<
 
10.08.2007Kaum aus dem USA-Urlaub zurück, werden die Kinder zum Papa nach Miltitz gebracht, denn morgen Früh geht bereits ihr Flug nach Spanien. Auf 3 Wochen USA folgen 14 Tage Mallorca ... besser kann man die Sommerferien doch fast nicht ausfüllen, oder ?     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.08.2007Während die Kinder in der Sonne Spaniens schmoren, beginnt für Olga und Carsten schon wieder der erste Arbeitstag. Das Wochenende wurde erfolgreich für eine Erholung vom Jetlag und das Abarbeiten der zahlreichen Emails genutzt, dementsprechend bleiben am Alltagsanfang größere Nebenwirkungen aus.
 
14.08.2007Mitten in der Woche feiert Manfred seinen 65. Geburtstag auf dem Sportplatz der SG Gittersee und die beiden OLCAs haben zumindest für 2 Stunden zugesagt, denn noch halten sich hartnäckig ein paar Ermüdungserscheinungen und am nächsten Tag ruft die Arbeit wieder zum pünktlichen Aufstehen auf. Aber wie es beim Quatschen und Feiern passiert, wurden ganz fix mal eben 4 Stunden daraus ...
 
15.08.2007Schrittchen für Schrittchen kommen die OLCAs dem Ziel näher, daß Haus und Kredite geändert sind. Mit dem heutigen Tag ist Uwe endlich aus den Bankkrediten gestrichen und es flattert sogar schon eine Zahlungsaufforderung für die Hausüberschreibung in den Briefkasten - es geht voran !
 
19.08.2007Olga und Carsten treffen sich mit der Dresdner CouchSurferin Tatjana (ehem. Ukraine) auf dem Dresdner Stadtfest. Die einzige Enttäuschung ist eine vollmundige Ankündigung im Tagesprogramm: "Mit Liegestühlen unter Palmen, kubanischen Zigarrenrollerinnen, Schuhputzern, Orangenverkäufern und einem farbenfrohen Programm mit lateinamerikanischen Rhythmen verleiht Margon dem Schauplatz hinter dem Kulturpalast exotisches Flair" ... naja, vor Ort sah es dann doch eher wie ein typisch deutscher Rummelplatz aus    ;o)     >>_Foto_<<
 
27.08.2007Nach der Rückkehr der Kinder gibt es wie immer sehr viel zu erzählen und das Abendessen dehnt sich dabei natürlich ohne Probleme auf 2 Stunden und mehr aus. Von oben bis unten ausgefragt, satt und noch hellwach gucken alle vier zum Abschluß des Tages noch zwei DVDs ... in der letzten Zeit sind so viele neue hinzugekommen !
 
28.08.2007Fast schon traditionell verbringt eine Klassenkameradin von Andrea ein paar Ferientage in der Casa OLCA. Bei einem Ausflug an den Elbradweg nutzen die Kinder ihre Heelys aus den USA, während Elisabeth sich auf Inlinern fortbewegt ... und die Erwachsenen ? Die dürfen natürlich laufen und Anschubser bzw. Beschleuniger spielen - eine äußerst schweißtreibende Angelegenheit für Carsten    ;o)      >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
29.08.2007Auch das ist schon Ferientradition: auf die Frage, was man denn gemeinsam unternehmen könnte, wird immer wieder auch Bowling genannt. Diesmal werden die Pins (es sind keine Kegel !) zwei Stunden lang mit einer schweren, dreilöchrigen Kugel beworfen.      >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
30.08.2007Die OLCAs treffen sich mit dem CouchSurfer Hari aus Brasilien (Florianopolis) in der Zschoner Mühle zum Kennenlernen, Quatschen, Erfahrungsaustausch und zu der Einnahme eines deftigen, sächsischen Buffets. Leider verführt dieses Treffen Olga auch zu einem weiteren Reisewunschziel ...     >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
31.08.2007Olga und Carsten nehmen am ersten regelmäßig stattfindenden Dresdner CS/HC-Treffen in der "Reisekneipe" teil und können schon einige interessante Gespräche führen. Es kommen allerdings nicht nur Deutsche aus Dresden, sondern auch Austauschstudenten und CS/HC-Gäste aus den USA, Brasilien und Italien ... die insgesamt 4 Stunden bis Mitternacht vergingen wie im Flug !      >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
01.09.2007Bei einem Besuch der Wonkas in der Casa OLCA werden von beiden Seiten die Fotos vom Urlaub gezeigt und Köstlichkeiten, wie z.B. Tomaten-Quiche, Pflaumenknödel und Pelmeni, in rauhen Mengen verdrückt.      >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
07.09.2007Olga und Carsten fahren nach Freital, um an der großen Feier zum 40. Geburtstag von Peter teilzunehmen. Besonders genial ist die Versorgung mit Fleisch bzw. Geflügel, denn pünktlich zur Eröffnung des Buffets steht auf dem Hof ein Broilerwagen und bedient die zahlreichen Gäste mit frisch-gegrillten Brathähnchen und Hähnchenschenkeln - ein Traum !
 
08.09.2007Die Badminton-Abteilung der SG-Gittersee feiert ihren 50. Geburtstag. Beim Jubiläums-Turnier helfen Olga und Carsten im Kantinenverkauf, bevor abends zur großen Veranstaltung ins Hotel Königshof (Four Points by Sheraton) geladen ist. Für eine solche Feierlichkeit bietet dieser "Ballsaal im Stil der Neorenaissance aus dem Jahre 1888" ein absolutes Superambiente mit reich verzierten Stuckdecken, viel Rot und Gold an den Wänden, riesigen Fensterfronten, großen Kronleuchtern und farbenfrohen Deckenmalereien ... einfach nur beeindruckend !     >>_Fotos_folgen_<<
 
09.09.2007Beim 1. Saisonspiel der C-Juniorinnen in der Bezirksliga hat Stephanie sogar ein Tor geschossen, aber bei einem Endstand von 12:2 geht ihre Leistung dann doch leider etwas unter.     >>_Fotos_folgen_<<
 
15.09.2007Bevor der Abend bei den Tienelts ausklingt, gehen alle OLCAs zu einem Familienfest im Kinder- und Jugendhaus "Insel" ... Olga, Carsten und Stephanie dürfen gucken und Andrea hat mit ihrem Akrobatikverein einen großen Auftritt. Aber sie macht ihre Sache wirklich gut ...     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.09.2007Manche Tage und Wochenenden vergehen ohne nennenswerten Termindruck, aber an anderen zieht es die OLCAs in alle vier Himmelsrichtungen: Stephanie absolviert mit ihren C-Mädels äußerst erfolgreich den 2. Spieltag der Saison (Endstand 17:3), Andrea zieht es mit einer Freundin ins Kino und am Abend schneit für die Eltern noch Gundel für ein paar Stündchen vorbei.
 
18.09.2007Carsten verbringt die meiste Zeit seines Ehrentages auf der Autobahn, denn ausgerechnet heute hat er mit 2 Kollegen des MRZ einen Besuch des Uniklinikums Münster (hin und zurück 1154 km) im Terminkalender. Wenigstens bleibt ihnen Stau, Unfall, schlechtes Wetter oder gar eine Panne erspart.      >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
21.09.2007Verflixt, irgendwie läuft die letzten Tage wirklich nicht viel rund: geplant war eigentlich ein Besuch des Weinfestes in Altkötzschenbroda, aber als Tanja aufgrund eines Datenbankabsturzes in ihrer Firma absagt, disponieren Olga und Carsten um auf langes Arbeiten (Stapel der unerledigten Dinge vielleicht noch vor dem Wochenende schaffen) und ein anschließendes, ausgedehntes Abendessen zu Zweit in der Lieblingspizzeria. Selbst das Wetter spielt mit und man kann auf der Terrasse das Mahl genießen.
 
22.09.2007Die Kurths kommen auf einen kleinen Geburtstagsgrußbesuch in die Casa OLCA. Beim Grillen, Quatschen und viel Lachen vergeht die Zeit mal wieder wie immer viel zu schnell.
 
23.09.2007Wenn schon am Freitag nicht mit Tanja, dann wenigstens sonntags mit den Tienelts ! Anfangs tingelt man noch gemeinsam über das Weinfest in Altkötzschenbroda, doch Carsten und Stephanie müssen mit dem Auto hinfahren (Olga und Andrea sind mit dem Rad'l da), da ein Spiel der FFC-Mädels um 14 Uhr nach Dresden ruft. Als man sich dann 2 Stunden später wieder zusammengefunden hat, kann der Fußballsproß der Familie wenigstens von einem 9:4-Sieg über den Erzrivalen DSC berichten.     >>_Fotos_folgen_<<
 
26.09.2007Olga fährt mit der Firma als Aussteller zur EXPOPHARM-Messe nach Düsseldorf und verschwindet somit mal wieder für ein paar Tage auf Dienstreise, während Strohwitwer Carsten nebst Kinder den gemeinen Alltag zu bewältigen haben.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.09.2007Ausgerechnet am ukrainischen Wahltag erliegt Olgas Vater seiner schweren Krankheit. Einziger Trost ist, daß Olga sich damals von Carsten und den Kindern zu dem Flug in die Ukraine überreden ließ. So konnte sie ihn im Mai diesen Jahres wenigstens noch einmal treffen und sich quasi persönlich verabschieden. Möge er in Frieden ruhen.     >>_Foto_<<
 
03.10.2007Beim 1. Qualifikationsspiel zum Volkswagen-Jugendmasters kommt Stephanie leider nicht zum Einsatz und muß von der Auswechselbank aus das 3:3 des nervenaufreibenden Spiels verfolgen. Entspannung gibt es erst im Anschluß mit dem Kinofilm "Ratatouille" und im Kreise der gesamten Familie. Abends schauen Olga und Carsten nur noch mal kurz bei den Fromkes vorbei ... also von 19 Uhr bis Mitternacht    ;o)    die Zeit vergeht beim Quatschen eben immer viel zu schnell !
 
05.10.2007Alex residiert mal wieder für 3 Tage in der Casa OLCA und bei ihrem mittlerweile fünften Besuch reicht die Zeit für die Besteigung des Liliensteins in der Sächsischen Schweiz, den Besuch des Panometers in Dresden ("1756", ein 360-Grad-Panorama der Elbmetropole zur Zeit August des Starken von Yadegar Asisi) und die Besichtigung der vor 2 Jahren vollendeten Frauenkirche.     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.10.2007Stephanie fährt für das 2. Qualifikationsspiel zum VW-Cup nach Weimar und kommt im Gegensatz zum 3.10. sogar 3 Minuten lang zum Einsatz. Durch den heutigen Sieg mit 7:1 wird die Entscheidung einer Teilnahme in Wolfsburg erst am 19.01.2008 fallen.
Nachtrag: im alles entscheidenden Spiel in Zwickau verlieren die Mädels vom FFC mit 4:1 und verpassen letztendlich leider die Teilnahme.
 
07.10.2007Wie auch in den letzten Herbstferien hat sich Andrea altersgerechte und nicht verwandte Verstärkung ins Haus geholt: Elisabeth wird für die nächsten 4 Tage das OLCA-Quartett zum Quintett auffüllen. Spätestens beim Stadtrundgang mit Alex weiß Andrea ihre Anwesenheit sehr zu schätzen und mault nicht rum - normalerweise haßt sie Stadtbesichtigungen ohne Shopping !     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.10.2007Es folgt eine Woche Herbstferien, d.h. die Kinder sind zu Hause und die Großen haben Urlaub ... da das Wetter aber leider nicht immer zum Rausgehen einlädt, wird dafür viel gespielt und die eine oder andere DVD geguckt.
 
12.10.2007Eigentlich ist für den morgigen Samstag eine ausgedehnte Wanderung mit den Stötzners geplant, doch Carsten erwischt es gesundheitlich so heftig, daß für ihn am Wochenende wohl nur Bett oder Couch im Fernsehraum in Frage kommt. Gute Besserung !
 
14.10.2007Die Genesungswünsche haben geholfen, denn nachdem die Kinder für 1 Woche in Uwes Obhut gegeben worden sind, gehen Olga und Carsten ins Kino. Den Film "Die Vorahnung" mit Sandra Bullock wollten sie ja eigentlich schon während des Sommerurlaubs in Amerika gucken, doch zeitlich hatte es sich einfach nie ergeben.
 
16.10.2007Diese CouchSurferin macht Olga bestimmt auch noch in Zukunft sehr viel Spaß, denn Khrystyna paßt zu ihr wie die Faust auf's Auge: sie ist aus der Ukraine, spricht somit Ukrainisch, hat ebenfalls ein Faible für Sprachen (u.a. Deutsch und Englisch) und strahlt eine Lebensfreude aus, die wahrlich schwer zu beschreiben ist ... sie muß man einfach erlebt haben ! Sie wird für die nächsten 12 Monate an der Dresdner TU Internationales Recht studieren und im Studentenwohnheim untergebracht sein, damit sind noch viele weitere Treffen garantiert.
 
20.10.2007Wie vorausgesagt, Khrystyna und Olga haben sich gesucht und gefunden. Den Vormittag nutzen sie, um im IKEA nach Verschönerungspotential für das Wohnheimzimmer zu fahnden. Erst in der Schauburg bei "Sicko", dem neusten Film von Michael Moore, hat Carsten seine Angetraute wieder ganz für sich. Nach dem kritischen Streifen über das Gesundheitssystem der USA startet er auf der OLCA-Liste eine kleine Umfrage.      >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
21.10.2007Der letzte kinderfreie Sonntag (um 18 Uhr bringt Uwe sie zurück) ist - wie kann es anders sein - von morgens bis abends ein Rechnertag, um aufzuholen, abzuarbeiten und fleißig zu sein. Kleiner Wehmutstropfen: Olga fröstelt es im PC-Raum ! Dazu gibt es sogar Fotos und ein OLCA-Posting.      >>_Posting_auf_OLCA_inklusive_Fotos_<<
 
26.10.2007Wer sagt eigentlich, daß sich Arbeit nicht auszahlt ? Für die Administration und Pflege der Webseite des Zschonergrundbades schenkt Gerd Carsten 2 Karten für einen künstlerischen und kulinarischen Abend im Gastronomie-Theater "Merlins Wunderland". Das Stück "Let´s talk about SAX" ist laut Webseite "eine höchstvergnügliche Weiterbildung für all diejenigen, die etwas über Dresden erfahren wollen und sich dabei köstlich amüsieren möchten". Paßt doch zu einem zugezogenen Wessi und einer Ex-UdSSRlerin, oder ?
Zudem gibt es heute sogar mehrere Gründe zum Anstoßen: Carsten ist vor genau 6 Jahren mit dem Inhalt eines 7,5-Tonners nach Sachsen ausgewandert, Olga kann ihr 9-jähriges Jubiläum bei Plasticard feiern und hat zudem am Mittag ihren neuen Dienstwagen (sie bleibt bei KIA und entscheidet sich für das 2007er-Modell des Carens) in Empfang genommen.
 
27.10.2007Ausfall wegen Krankheit ? Gibt es nicht ! Also wird die am 13.10. geplatzte Wanderung mit den Stötzners nachgeholt. Zusammen mit den Kindern geht es ab in den Plauenschen Grund. Dieses unbekannte Terrain ist eigentlich nur ein Steinwurf von Olgas Arbeit entfernt und wird von den OLCAs regelmäßig mit dem Auto durchfahren, doch so richtig wahrgenommen hat die heimliche Schönheit niemand. Natürlich sehen das nicht alle Mitläufer so, denn Wandern verträgt sich nicht mit der Vorstellung von Erholung und Spaß bei Teenagern (Fotobeweis 1 und Fotobeweis 2) - da müssen sie eben durch und für die Eltern gibt es schließlich Ohropax. Andrea flüchtet am Abend noch zu einer Geburtstagsfeier und wird bestimmt allen ihr Leid geklagt haben.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.10.2007Was kann Olga aufgrund ihrer Herkunft nicht ? Richtig, deutsche Eintöpfe kochen. Also freut sich Carsten immer wieder über Eintopf-Angebote von Freunden aus Dankbarkeit für PC-Notfalleinsätze oder Nachhilfe in Mathe. Diesen Abend kommen die Tienelts zum Gräupchenkochen (auch bekannt als Graupensuppe) und anschließendem Aufessen vorbei. Es scheint sich auch bei Elisabeth rumgesprochen zu haben, denn ausgerechnet heute hat sie sich mit Andrea zum Übernachten in der Casa OLCA verabredet    ;o)
 
31.10.2007Andrea und Stephanie ziehen mit den Nachbarskindern zu Halloween um die Häuser der Siedlung und wieder wird die zunehmende Ablehnung von Kindern deutlich: es gibt vereinzelt Hinweisschilder, daß heute KEIN Halloween sei, sondern der Reformationstag ... deshalb hier kein "Süßes oder Saures" !
 
02.11.2007Carstens erstes Großprojekt ist nun offiziell abgeschlossen. Bei der feierlichen Übergabe der neuen TK- und DECT-Anlage wird er sogar in den Reden von SIEMENS und Klinikvorstand namentlich erwähnt. Haben sich die vielen Überstunden am Ende doch bezahlt gemacht, denn obwohl diese Baumaßnahme einem Motorwechsel bei fahrendem Auto gleichkommt (Originalton des Rechenzentrumsleiters) sind erstaunlicherweise keine größeren Ausfälle oder Komplikationen zu vermelden. Damit ist sein neuer Hauptarbeitsschwerpunkt 100%ig in Betrieb genommen worden.
 
02.11.2007Ein Abend mit Khrystyna startet erst beim regelmäßig stattfindenden CouchSurfing-Treffen in der Reisekneipe und führt danach zu ihrer Studentenweihe der ukrainischen Studenten in den Partykeller einer Wohnheimanlage. Sprachentechnisch hat Olga beim zweiten Teil des Abends natürlich die Nase vorn und muß - wie bei vielen anderen Pärchenteilen auch festzustellen ist - insbesondere beim Ritual mit viel Reden simultanübersetzen.
 
03.11.2007Bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften im Badminton wird Carsten 3. im Doppel, 3. im Mixed und scheidet leider im Herreneinzel schon in der 1. Runde (Einfach-K.O.) gegen den späteren Finalisten aus.
 
09.11.2007Olga und Carsten werden durch Radiowerbung auf ein neues Restaurant aufmerksam, welches sich der mongolischen Küche widmet und dabei ein All-You-Can-Eat-Buffet anbietet. Dieses Mongolian BBQ wird an diesem Freitag Abend so richtig lange mit den Kindern ausprobiert und ausgekostet. Das Ambiente ist herrlich und auch Andrea und Stephanie haben sichtlich ihren Spaß beim Zusammenstellen der zuzubereitenden Schüssel. Natürlich kann in solchen Situationen auch viel entspannter über alle Belange des Alltagslebens geredet werden - Familienleben pur !
 
10.11.2007Bei einem Badminton-Saisonspiel klemmt sich Carsten richtig böse einen Nerv ein, kann aber trotz starker Rückenproblemen ein Haus voller Russen und Kinder überleben   ;o)    was tut man nicht alles für die Liebe und die  *hüstel*  lieben Kinder ...
 
11.11.2007Ein Sauwetter, bei dem man dem Sprichwort nach nicht einmal Hunde vor die Tür schickt, doch Stephanie und Mädelsmannschaft haben bei Schneeregen und klirrender Kälte ein Pokalspiel zu absolvieren. Der Sieg entschädigt für die Umstände und somit steht der FFC im Finale des Bezirkspokals der C-Juniorinnen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.11.2007Den Rest des Sauwettertages verbringt man lieber im warmen und kuscheligen TV-Zimmer: mit den Kindern wird die DVD "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" geguckt und anschließend ausführlichst über das Thema Drogen gesprochen und am Abend füllt die DVD "From Dusk Till Dawn" eine weitere cineastische Wissenslücke von Olga.
 
12.11.2007Stephanie verläßt für 5 Tage die Casa OLCA und fährt ins Schullandheim nach Neuhausen. Man hatte sich extra für diesen Zeitpunkt entschieden, da gewöhnlich nicht mit einem größeren Schneechaos gerechnet werden muß ... ha, weit gefehlt ! Die Fotos zeigen auf den Häuserdächern ca. 30 cm Neuschnee. Da hat der Besuch im Weihnachtsdorf Seiffen sich schon so richtig von der weihnachtlichen Seite gezeigt. Den Kindern jedenfalls hat es riesigen Spaß gemacht und Stephanie hat nach der Rückkehr viel zu erzählen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
14.11.2007Olga bekommt von einer Freundin eine Karte für die Semperoper geschenkt, weil sie selber nicht gehen kann. Das Stück "Dreamlands" beinhaltet insgesamt vier einzelne Auftritte mit zeitgenössischem Ballett. Carstens Rolle an dem Abend beschränkt sich auf das Hinbringen und Abholen, um ihr die Parkplatzsuche in der Innenstadt und bei Schneeregen zu ersparen.
 
17.11.2007Die slawischen Sprachen halten wieder einmal Einzug in die Casa OLCA: Khrystyna kommt mit ihrem Mann Kostya vorbei. Es ist immer wieder ein Heidenspaß, wenn das Quatschen über Gott und die Welt auf Basis von Deutsch, Russisch, Ukrainisch und Englisch durchgeführt wird. Am Ende einigt man sich sogar noch auf eine Stadtrundfahrt bei Nachtbeleuchtung, wobei Olga Kostya alles auf Russisch und Carsten Khrystyna auf Deutsch erklärt.     >>_Foto_<<
 
19.11.2007Carsten nimmt zwei Tage Urlaub und kann sich endlich ein paar unerledigten Dingen widmen. Beide Kühlschränke kommen in den Genuß abgetaut und komplett ausgewaschen zu werden, Olgas Geburtstagsgeschenk wird ... ähm .... vorbereitet und der Familienkalender 2008 erhält seine ersten Eintragungen.
 
23.11.2007Das CouchSurfing-Treffen findet zur Abwechslung mal in einer anderen Neustadt-Lokation statt: im Teegadrom. Olga und Carsten treffen wieder auf viele interessante Leutchen und führen intensive Gespräche auf deutsch, englisch und russisch ... der Abend endet mit einem mitternächtlichen Currywurstsnack.
 
24.11.2007Carsten frißt sich so langsam durch den Freundeskreis bzw. läßt sich von allen bekochen. Die Wonkas hat er für Eintöpfe entdeckt und heute kommen die Tienelts zum Krautwickelkochen vorbei. So ist das nun einmal wenn man eine Frau heiratet, die von guter deutscher Küche keine Ahnung und all die "Leckereien von Oma" nicht im Repertoire hat. Dafür kann sie wiederum die russische und ukrainische Küche aus dem Eff-Eff bzw. dem Kochbuch   ;o)
 
25.11.2007Carsten hat im Liebestaumel mal ein Versprechen gehaucht, was ihm nun zum Verhängnis wird: nachdem die 4. Staffel von "Miami Vice" auf DVD durchgeguckt worden ist, soll ein Intensivunterricht in Russisch für ihn stattfinden - Olga ist dabei selbstverständlich die Lehrerin. Heute ist die erste Stunde und man fängt (wieder mal) mit dem kyrillischen Alphabet an. Demnächst werden auch Vokabeln und Grammatik folgen ...
 
26.11.2007Wie jedes Jahr ist auch heute Olgas Geburtstag. Um Mitternacht gibt es schon die Glückwünsche der Familie und Carstens lang gehütetes Geschenk. Jede weitere Beschreibung würde diesen Eintrag sprengen, deshalb lest lieber die Postings auf der OLCA-Liste:     >>_Postings_auf_OLCA_<<
 
26.11.2007Wham!, da war es zum ersten Mal in diesem Jahr im Radio: "Last Christmas" ... die Weihnachtszeit ist offiziell eingeläutet.
 
27.11.2007Nach der Jugendweihe im April darf sich Andrea ein weiteres Mal in Schale werfen: Tanzkursabschlußball im Gasthof Weissig. Für Olga und Carsten mitten in der Arbeitswoche allerdings eine kleine logistische Herausforderung, denn Andrea und Freundin müssen gestriegelt und gebügelt gegen 16:45 Uhr zum anderen Ende der Stadt gebracht werden, Stephanie wird eine Stunde später zum Hallentraining in die Stadtmitte gefahren, der Abendimbiß muß durch die komplette Schließung des "McDonalds" am Altmarkt (Gäste klagten über Atembeschwerden) auf "Subway" umgebogen werden und selbst will man natürlich auch noch pünktlich um 20 Uhr beim Ball erscheinen. Es ist ein toller Abend und bestimmt ein weiteres unvergeßliches Erlebnis für Andrea.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.11.2007Seit Wochen treiben die Kinder ein nervendes Wechselspiel: an einem Tag zickt Andrea, am nächsten Tag Stephanie. Zuerst begründet man Vergeßlichkeit, unnötiges Diskutieren und unlogisches Handeln mit Ausgelassenheit in den Ferien, danach findet man nicht wieder so schnell in den schulischen Alltagstrott zurück und dann ist es der Streß in der Schule ... und zu den Herbstferien einigt man sich wieder am Anfang bei der Ausgelassenheit. Zum Glück hält sich die pubertäre Aufmüpfigkeit noch in Grenzen, aber nervtötend ist es schon für Olga und Carsten. Und wenn sich dann noch Faulheit dazugesellt, lassen natürlich auch die Noten in der Schule nach ...
 
01.12.2007Das erste Türchen - oder was auch immer - des Adventskalenders ist geöffnet worden, dieses Jahr haben alle Familienmitglieder einen eigenen. Andrea und Stephanie haben wie immer einen gebastelt, Olga hat für Carsten ebenfalls einen gebastelt und Carsten gab Olga einen aus der Firma.     >>_Fotos_folgen_<<
 
01.12.2007An diesem Samstag ist Olgas Geburtstagsnachfeier. Am Morgen zeigen die Kinder ihr einstudiertes Programm mit viel Gesang und ab 15 Uhr trudeln die Gäste in der Casa OLCA ein.     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.12.2007Da die Tienelts gestern leider nicht konnten, findet heute eben für sie eine Nachfeier in der Casa OLCA statt. Am Ende reicht die Zeit sogar noch, um gemeinsam mit Stephanie zur Lichtelvesper in die Briesnitzer Kirche zu gehen, wo sie wie jedes Jahr bei den Flöten mitspielt.
 
05.12.2007Als Carsten im Wohnzimmer die Fotos für die Weihnachtswebseite schießt, haben alle sehr viel Spaß dabei, doch die Kinder lernen auch, daß Fotomodells keinen leichten Job haben ... das Shooting hat nur ca. 30 Minuten gedauert !
 
09.12.2007Die erste Weihnachtsfeier diesen Jahres wird von Olgas Firma Plasticard ZFT gesponsort, die im Zarenkeller in Dresden-Niederwartha stattfindet. Von der mittelalterlichen Bänkelmusik, den deftigen Speisen aus gleicher Epoche und den netten Unterhaltungen mit den Arbeitskollegen weiß Olga in ihrem Blog zu berichten.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.12.2007Die nächste Weihnachtsfeier dieses Jahres führt Carsten mit seinen Arbeitskollegen ins Joe's zum Bowlen - hier hat man einfach im Laufe der Zeit die besten Erfahrungen gemacht. Allerdings war das Programm mit 4 Stunden bowlen und nur 4 Mann pro Bahn (auf der 2. schwingen 5 die Kugel) so heftig, daß sich zu den Armschmerzen auch noch eine saftige Erkältung durch die direkte Beblasung der Klimaanlage hinzugesellt.
 
12.12.2007Gleicher Ort und gleiche Tätigkeit wie gestern, aber die Begleitung ist sehr viel angenehmer: Olga ist mit zur Weihnachtsfeier des Badmintonvorstandes von Carstens Verein eingeladen. So bowlen 14 Leute auf zwei Bahnen 2 Stunden lang, um dann anschließend noch die kulinarischen Vorzüge und Sitzgelegenheiten des Joe's zu genießen. Selbst Carstens Arm hat sich diesen Abend mit Schmerz zurückgehalten und die gute Stimmung läßt weitere 2 Stunden im Nu vergehen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
14.12.2007Carsten ist zwar von einer schweren Erkältung gezeichnet und hat zudem durch einen Ausschlag heftige Zungenschmerzen, doch der Kinobesuch von "Hitman" war lang ersehnt. Muß das Popcorn eben wie bei den Hamstern direkt in die Wangen gestopft werden ...
 
15.12.2007Als Alternativprogramm zum jährlichen Strietzelmarkt besuchen Olga und Carsten den durch Radiowerbung angepriesenen Weihnachtsmarkt in Bautzen ... und werden leider herbe enttäuscht. Die paar Büdchen sind schnell abgeklappert, sodaß auf dem Rückweg doch noch der Dresdner Strietzelmarkt angesteuert wird.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.12.2007Carsten hat Probleme mit dem Geburtstagsgeschenk von Olga, denn die WLAN-Accesspoints wollen sich nicht am Hausnetz bzw. der BNC-Verkabelung mit einer anständigen Geschwindigkeit betreiben lassen. Also wird ein nächster Technikdinosaurier die Casa OLCA verlassen müssen. Dieses Wochenende wird das komplette BNC-Netzwerk entfernt und 100 m sogenanntes Twisted Pair-Netzwerkkabel verlegt. Olga und die Kinder kümmern sich derweil um den weihnachtlichen Krimskrams: Dekoration, Plätzchenbacken und -verzieren.
 
22.12.2007Leider hat die Modernisierung des Netzwerks vom 16.12. weitreichende Nachwirkungen und was vor 6 Tagen begann wird heute endlich fertiggestellt: der Computerraum ist umgebaut. Die alten PCs werden zum Wertstoffhof gekarrt, der alte Schreibtisch zerlegt, der Baumarkt geplündert, eine Arbeitsplatte festgeschraubt und die neue Technik aufgestellt. Olga freut am meisten, daß die jahrelange Interimslösung des Datenserver-Netzwerkkabels, welche quer über den Flur ging und ein Schließen von Türen unmöglich machte, endlich vorbei ist. Ab sofort können die Türen vom Keller und vom PC-Raum wieder vollständig ins Schloß fallen.
 
23.12.2007Die OLCA-Weihnachtsgrußwebseite wird online gestellt.      >>_Weihnachtsgruß_<<
 
24.12.2007Bevor die Kinder in die Weihnachtsferien zu Papa abdüsen wird der Heiligabend zusammen mit Khrystyna in der Casa OLCA gefeiert. Um 14 Uhr lauscht man einträchtig dem Krippenspiel in der Briesnitzer Kirche, danach wird in gewohnter Manier die Bescherung mit musikalischem Vorspiel und abschließendem Einzelauspacken aller Geschenke förmlich zelebriert. Den Abschluß bildet natürlich das Essen von Kartoffelsalat und Würstchen. Als die Kinder schon längst in Miltitz ihre zweite Bescherung genießen, schauen Olga, Carsten und der ukrainische Gast noch die DVD "Verhandlungssache" - für Khrystyna auch dies eine Gelegenheit Deutsch zu lernen.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
25.12.2007Wenn der Schnee schon nicht nach Dresden kommt, fährt man ihm eben entgegen. Olga, Khrystyna und Carsten genießen die Fahrt nach Rehefeld in die weihnachtlich, winterliche Landschaft. Viel Reden, Olgas Weihnachtsbraten "Pute a la OLCA" und 2 DVDs lassen den 1. Weihnachtstag ganz gemütlich ausklingen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
26.12.2007Da Khrystyna für die morgige Fahrt in die Heimat noch packen möchte, sind Olga und Carsten nach einem ausgedehnten Frühstück wieder alleine. So können sich beide nach Herzenslust Olgas Weihnachtsgeschenk, die DVD-Box "Agatha Christie - Miss Marple", und den elektronischen Freunden namens Computer widmen. Kopf hoch, die Weihnachtszeit ist endlich wieder überstanden !
 
30.12.2007Einen Besuch mit vielen Hindernissen bieten die nächsten 5 Tage mit Elena und Nikolay aus Bulgarien. Ihr Auto muß 20 km vor Prag mit Motorschaden zurückbleiben, aus anfänglichen 500 Euro für die Reparatur werden am Ende 3000 Euro und auch die 30-stündige Zugfahrt durch Ungarn und Serbien zurück nach Sofia hat man sich dann doch etwas anders vorgestellt. Wenigstens gibt es mit dem Rundgang durch Dresden, dem Spazieren am Schloß Moritzburg und einem schönen Silvesterabend zu viert auch positive Erinnerungen für die beiden CouchSurfer.     >>_Fotos_folgen_<<
 
31.12.2007Den letzten Tag des Jahres verbringen Olga und Carsten kinderlos mit dem bulgarischen Besuch. Seit Jahren wollen sie das Feuerwerk vom kleinen Hügel am Alberthafen aus sehen und dieses Silvester verwirklichen sie diesen Wunsch. Die Aussicht auf die Stadt und die Elbhänge ist spitzenmäßig und da die Fotos zum größten Teil nichts geworden sind, bleibt leider nur die Erinnerung an dieses tolle Feuerwerk zurück - den Silvesterspruch "Guten Rutsch" nimmt Nikolay irgendwie dann noch zu genau.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
  
03.01.2008Endlich ist der Besuch wieder weg ... nicht, daß es keinen Spaß gemacht hätte oder sie eine Belastung waren, aber im täglichen Alltagstrott reißt es schon gehörig aus dem Konzept. Vielleicht liegt es an Carstens - zum Teil auch übertriebener - Planung, denn der Familienkalender und die Termine der Blackberrys sind fest in seinen Organisationshänden. Aber alle Verpflichtungen des Vormittags (Schule und Arbeit) und des Nachmittags bzw. Abends (Training, Hausaufgaben, Lernen, Nachhilfe) lassen leider nicht mehr viel Spielraum - dafür haben sich alle zu sehr an den reibungslosen Ablauf gewöhnt.
 
04.01.2008Wo man gestern von "reibungslosem Ablauf" sprach: Olga liegt erst einmal mit 39 Grad Fieber im Bett und auch die Kinder kränkeln. Husten, Röcheln, Stöhnen und Keuchen ist aus allen Ecken der Casa OLCA zu hören. Wenigstens steht das Wochenende vor der Tür ...
 
06.01.2008Woanders werden Weihnachtsdekorationen abgebaut, bei den OLCAs wird ein Lazarett aufgebaut. Olgas Fieber treibt sich immer noch bei 39 Grad herum und auch die Kinder werden in die Heilung mit einbezogen. Heiße Hühnerbrühe, viel Schlaf, das OLCAsche Hustenallheilmittelchen "Franziskus Spitzwegerich" und häufiges Vorlesen aus dem Buch "Die rote Zora und ihre Bande" bestimmen das Wochenende. Für die Kinder hat es sich wohl ausgezahlt, denn sie können morgen schon wieder in die Schule, aber Olga sieht noch sehr mitgenommen aus, kann kaum sprechen und auch das Fieber ist leider noch nicht gewichen.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
09.01.2008Bei Olgas erstem Arztbesuch mit 39 Grad Fieber ließ der Aushilfsarzt noch verlauten "Jaja, eine Erkältung ... die kursiert ja zur Zeit ... dafür gib es kein Rezept, man muß sich selbst um Medikamente oder Hausmittel kümmern ..." - heute dann der zweite Besuch bei der eigentlichen Ärztin der Praxis: "Oh mein Gott ... sie haben eine schwere Bronchitis ... ich verschreibe ihnen erst einmal Antibiotika ... und am Montag kommen sie noch einmal wieder ... bis dahin schreibe ich sie krank".
 
09.01.2008 Carsten kann seinen 1. Platz beim Jahresauftakt-Schleifchenturnier der Hobbyspieler seines Badmintonvereins zwar nicht ganz verteidigen, aber aufgrund seines langen Trainingsausfalls ist er mit dem 2. Platz mehr als zufrieden.
 
10.01.2008"Die Uskoken sind tot, es leben die Uskoken" ... damit endet nach 550 Seiten am Abend Carstens Vorlesen des Kinderbuch-Klassikers "Die rote Zora und ihre Bande" - der Kinofilm kann kommen. Immer noch gesundheitlich angeschlagen surft Olga den ganzen Tag nach Infos über Zora & Co. und läßt Carsten an ihren Fundstücken teilhaben. Durch die alten Bilder der Fernsehserie erklärt sich eigentlich Carstens Vorliebe für rote Haare und slawische Gesichter ... ja, die damalige Zora-Darstellerin Lidija Kovacevic sieht der jugendlichen Olga eigentlich sogar sehr ähnlich, oder ?     >>_Beweisfoto_<<
 
13.01.2008Namen hat "es" viele: Tante Laufaus, der rote Indianer, die Tante aus Moskau, rote Zora, Ölwechsel oder einfach nur "die Tage haben". Ab sofort darf sich Carsten mit zwei Weibern in einer solchen Situation herumschlagen, denn nun erreicht auch Andrea den nächsten Schritt zum Frau-sein. Aufgefallen ist es - wie kann es anders sein - bei der Ursachenforschung nach einer völlig unerklärlichen Stimmungschwankung mit tränenreichem Abschluß. Na Prost !
 
15.01.2008 Der Höhepunkt des Krankenlagers in der Casa OLCA ist erreicht: Andrea, Olga und Carsten bleiben von Schule und Arbeit fern. Olga kuriert immer noch ihre Bronchitis aus, Andrea klagt aufgrund des Hustens über Ohrenschmerzen und auch Carsten hat es nun nach 2 Wochen Dauerbeschuß durch Krankheitskeime erwischt - Halsschmerzen und dicke Lymphknoten.
 
20.01.2008Endlich mal wieder ein schöner Erfolg für Stephanie und den D-Mädels: bei der Hallenbezirksmeisterschaft in Dippoldiswalde erreicht ihre Mannschaft den 2. Platz von insgesamt 5 Mädchenteams.
 
26.01.2008Olga und Carstens Planung für den 2. Hochzeitstag ist nach einer Fahrt mit dem OLCA-Mobil in die Sächsische Schweiz abgeschlossen: sie melden sich bei einer Pension in Bad Schandau für drei Nächte an und erkundigen sich im Parkhotel nach einem romantischen Candle-Light-Dinner für den 14. Februar.
 
27.01.2008Heute der Höhepunkt einer entfernteren Angelegenheit mit müffelnder Wirkung erreicht: Anfang Dezember versteckt Stephanie ein Butterbrot und zwei Stücke Obst (eine Identifizierung fällt schwer, es könnten Apfelviertel sein) in ihrem Schrank und Carsten findet beim Suchen eines Schulordners zwei schwarze Klumpen Schimmel. Dabei wundert man sich schon länger warum es in Stephanies Zimmer immer so modrig riecht.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
01.02.2008Am letzten Schultag vor den Winterferien winken für die Kinder mal wieder die "Giftblätter mit Geisterschrift" - die Halbjahreszeugnisse sind da. Im Hause OLCA gibt es aber keinen Anlaß zur großen Beunruhigung. Zwar hat Andrea etwas nachgelassen und auch bei Stephanie scheint die Pubertätsfauleritis so langsam Einzug zu halten, doch versetzungsgefährdet und beunruhigend sind beide Notenübersichten absolut nicht.
 
06.02.2008Sehr zum Leidwesen von Andrea wird trotz Ferien sehr früh aufgestanden, damit Stephanie noch vor Olga und Carstens Gang zur Arbeit in Ruhe ihre Geburtstagsgeschenke auspacken kann, denn der Nachmittag ist bereits als Spieleabend bei den Thieles verplant.     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.02.2008Auf den Kinofilm haben Olga und Carsten verzichtet, da die Kinder bereits mit Uwes Neufamilie in "Die rote Zora" gegangen sind. Aber als Andrea berichtet, daß die alte Serie aus den 70ern als DVD in der Bibliothek auszuleihen ist, gibt es für die OLCAs kein Halten mehr: alle drei DVDs mit 13 halbstündigen Zora-Folgen werden nach und nach ausgeliehen und schnellstmöglich miteinander geguckt. Schade, heute ist die letzte Folge an der Reihe gewesen ... alle sind von dieser Verfilmung des Buches begeistert und trotz des Alters und der fehlenden Tricktechnik hat sie einen Charme, mit dem die derzeitige Kinofassung laut der Kinder nicht mithalten kann.
 
08.02.2008Die Kinder rauschen an diesem Wochenende für die zweite Ferienwoche zu Papa ab und nachdem selbst Carsten das Buch zum Film durchgelesen hat, wird der Einstieg zur Hochzeitstagswoche mit der Liebesschnulze "P.S. Ich liebe dich" eingeläutet. Einfach nur zum Heulen ... das Thema "Tod des Partners", nicht der bevorstehende Hochzeitstag    ;o)
 
09.02.2008Es sollte nur einen Vormittag dauern, aber am Ende sucht Carsten viel länger nach dem WLAN-Fehler von Olgas Laptop - am Nachmittag gibt er auf und kauft eine Karte für den PCMCIA-Slot. Der Treiber des eingebauten WLANs schafft es einfach nicht mit eingeschalteter Verschlüsselung schnell und dauerhaft eine Verbindung mit dem Access-Point aufzubauen. Beruhigung bringt erst am Abend der Doku-Naturfilm "Unsere Erde - Der Film" ... tolle Bilder, die auf der großen Kinoleinwand erst richtig zur Geltung kommen.
 
10.02.2008Wieder einmal zieht es Olga und Carsten zu einem Spaziergang ins Triebischtal. Der eineinhalbstündige Rundgang um das Dorf Tanneberg hat aber auch eine Überraschung parat: mitten im Wald steht ein ausgestellter Jagdbomber SUCHOI Su 22-M4 der NVA.     >>_Fotos_folgen_<<
 
12.02.2008Der OLCA-Jahresbericht für 2007 ist online.     >>_zum_Jahres-Bericht_<<
 
13.02.2008Für den Hochzeitstag bleiben Olga und Carsten anscheinend der Elbe treu, denn der Erste wurde in Hamburg gefeiert und für den Zweiten brechen heute beide nach Bad Schandau auf. Die Kinder sind beim Skifahren mit Papa und so wird es eine schöne kinderfreie Zeit außerhalb der alltäglichen Wände mit all den Aufgaben und unerledigten Dingen.     >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Bad Schandau-Bericht_<<
 
14.02.2008Gemeinsam haben sich Olga und Carsten für ihren 2. Hochzeitstag etwas zum totalen Relaxen ausgesucht: nachdem beide von 11 Uhr bis 18 Uhr in der Toskana Therme die Ruhe und Entspannung des Wassers genießen konnten (Liquid Sound-Becken, Saunalandschaft, Whirlpool und Massagedüsen) wird der kulinarische Teil am Abend als 4-Gänge-Candle-Light-Dinner im Park Hotel eingenommen.     >>_Foto_<<
 
16.02.2008Auf der Heimfahrt wollen Olga und Carsten eigentlich nur einen kurzen Abstecher bei den Stötzners machen, aber es ist so eine gemütliche Runde, daß sie es noch gerade so zum geplanten Kinobesuch schaffen. Olga entscheidet sich nach all dem Schmusekurs der letzten Tage für einen eher untypischen Frauen- und Liebesfilm: "Rambo 4 - John Rambo" ... die FSK18-Freigabe ist mehr als verständlich und es sind sogar noch Szenen herausgeschnitten worden, die bereits in einem amerikanischen Trailer zu sehen waren.
 
17.02.2008Heute steht wohl der letzte Film des derzeitigen Kinomarathons an, denn die Freitage und Samstage im Februar sind zumindest bei Olga und Carsten immer mit zwei Kinobesuchen verbunden gewesen: "Cloverfield" und "Das Vermächtnis des geheimen Buches" am ersten, "P.S. Ich liebe dich" und "Unsere Erde - Der Film" am zweiten und an dieses Wochenende "John Rambo" und "27 Dresses" - jetzt hat die liebe Seele erst einmal Ruhe und alle interessanten Kinostarts sind abgegrast.
 
19.02.2008Ein Tag des Geldausgebens, denn nach Carstens Beratung für die Stötzners ist nach ein paar Mausklicks ein Laptop bei Amazon für 399 Euro bestellt und im Anschluß daran fahren Olga und Carsten nach DD-Kaditz. Erst wird die 15 Jahre alte Waschmaschine am Werkstoffhof entsorgt, um dann einer Neuen für 599 Euro aus dem Media Markt Platz zu machen ... so schnell sind 1000 Euro weg. Der Entschluß für die neue Waschmaschine ist schnell gefallen, denn selbst frisch Gewaschenes kommt stinkend aus der Trommel heraus - sie dachten immer, daß es an der langen Zeit zwischen Waschgangende und Herausholen gelegen hat.
 
21.02.2008 Carsten muß zu einem Workshop nach Berlin und auf der Rückfahrt nutzt er diesen Umstand für einen Besuch bei "Dunkin Donuts". Die Überraschung mit einem Dozen Donuts (12 Stück) unterm Arm zuhause zu erscheinen, ist bei der Familie sehr gut angekommen. Aber ausgerechnet der größte D'D-Fan der Familie hat an diesem Abend keine Freude daran, denn wer seine notwendigen Aufgaben unter der Vorgabe "keine Lust" nicht erfüllt, hat sich einen Donut nicht verdient.
 
22.02.2008Eine schwere und einsame Zeit bricht für Carsten heran, denn während die Kinder das Wochenende beim Papa verbringen, wird Olga mit drei Kollegen auf der EUROSHOP in Düsseldorf den Plasticard-Stand betreuen. Die Kinder kommen wieder am Sonntag zurück, bei Olga wird es noch bis Mittwoch Nacht dauern.
 
23.02.2008Die vogelfreie Zeit kann Carsten zur Gestaltung der neuen Zschonergrundbad-Webseite bzw. des Ablegers für die Party-Organisation nutzen. Der erste Entwurf ist nach wochenlangem Aufschieben und nun kontinuierlicher Arbeit von 14:30 Uhr bis 1:30 Uhr endlich fertig geworden.
 
01.03.2008Während Olga mit den Kindern zum "Tag der offenen Tür" am Cotta Gymnasium fährt, hat Carsten drei Laptops zum Installieren auf dem Tisch und darf deshalb zuhause bleiben. Olga schaut sich in der Schule um und spricht mit ein paar Lehrern, Andrea muß das Projekt ihrer Klasse mit betreuen und Stephanie hat zwei (Theater-)Auftritte zu absolvieren.     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.03.2008 Darauf hat Stephanie lange warten müssen: Filme mit FSK12 gucken dürfen. Nun soll eine weitere Wissenslücke gefüllt werden und das Verlangen nach der "Herr der Ringe"-Trilogie wird laut. Es sollte für die vier OLCAs ein Durchmarsch werden, denn alle drei DVDs mit insgesamt 9 Stunden Spielzeit werden an nur einem Wochenende geguckt ... eigentlich nur durch Essen, Schlafen und einem Saisonspiel von Stephanie unterbrochen.
 
08.03.2008Carsten hat es nicht leicht mit seinen Weibern: 1:3 im Geschlechterwettbewerb und das noch mit sozialistischen Wurzeln, da wird am internationalen Frauentag eisern festgehalten. Zwar sind die Kinder dieses Wochenende beim Papa, aber Olga holt sich ukrainische Verstärkung ins Haus. Zum Glück darf er in den Computerraum flüchten, wenn Russisch mal wieder zur Hauptsprache wird und nach ukrainischem Vorbild Unmengen an Essen auf den Tisch wandert - diesmal sogar ohne Wodka, dafür aber mit Wein.
 
14.03.2008 Ein Einkauf im Großsupermarkt und ein Kinobesuch ("Horton hört ein Hu !") lassen Olga und Carsten über ein Thema reden, welches sie schon seit Wochen beschäftigt: ist Unfreundlichkeit und Egoismus mittlerweile an der Tagesordnung ? Dazu startet Carsten mal einen Aufruf auf der OLCA-Liste und möchte die Erfahrungen in Deutschland und der Welt wissen.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
15.03.2008 Vor fast einem Jahr, am 06.05.2007, waren Olga und Carsten zum ersten Mal auf einem Konzert der Truppe "The BossHoss" und heute sollte es die zweite Veranstaltung werden. Die Tour "Stallion Batallion" führt die Rock 'n' Roll-Country-Band auch in den Alten Schlachthof nach Dresden und das wollen sich die beiden nicht entgehen lassen. Nach Mitternacht fallen sie glücklich und mit dem Gefühl Watte in den Ohren zu haben mit einem lauten "YEEHAW !" ins Bett ...
 
19.03.2008 Dies der Unterschied beim Klamottenkauf von Mann und Frau: heute muß Carsten seinen Hosenbestand auffüllen und nur 45 Minuten später steht "Mann" an der Kasse und bezahlt für 7 Beinkleider. Nach dem Essen reicht ein kurzer Blick bei Deichmann, um sogar noch ein gewünschtes Paar Schuhe mitzunehmen ... "Frau" hätte dafür wieder Stunden gebraucht und wäre am Ende sogar noch totunglücklich, weil das Gesuchte doch nicht dabei war    ;o)
 
20.03.2008 So richtig altmodisch können sich Olga und Carsten die Fotos der Kuba-Reise von Barbara und Günter als Diapräsentation angucken - ja, Dia und nicht mit Beamer. Die Bilder machen so richtig Lust und am Ende hat Olga natürlich ein weiteres Reiseziel im Kopf ... aber wie hat Günter die Überschrift seines 46 Din A4-Seiten starken Reiseberichts gewählt: "Über Kuba kreisen die Geier". So schnell werden sie den schnöden Mammon für den Trip dann doch nicht zusammenbekommen    :o(
 
21.03.2008 Carsten bastelt stundenlang an dem Bericht zum 2. Hochzeitstag, sowie am Erscheinungsbild der Marvinchen-Webseite (neue Klingeln, eine Visitenkarte und das "Nebenhaus") und nach dem Abendessen, bestehend aus Salzkartoffeln mit Heringssalat fallen beide total überfressen auf das Sofa im Fernsehraum und lassen sich von einer DVD berieseln. Damit ist ab sofort der Bericht des 2. Hochzeitstages in Bad Schandau als PDF-Version zum Ausdrucken und als Special-Edition mit vielen Bildern online.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Bad_Schandau-Webseite_<<
 
22.03.2008 Die Wonkas haben zu einem Ostertreffen eingeladen. Von 15 Uhr bis nach Mitternacht wird gefuttert, gequatscht, getrunken und wieder gequatscht ... die Stunden mit ihnen und zwei weiteren Besuchern vergehen wie im Fluge. Direkt nach Mitternacht nutzt Olga die Gelegenheit endlich wieder Schokolade essen zu dürfen, da sie auch dieses Jahr ihr Vorhaben, innerhalb der Fastenzeit schokoladenfrei zu bleiben, erfolgreich durchgezogen hat - Respekt und Glückwunsch !
 
23.03.2008 Um 8 Uhr stehen Olga und Carsten auf, siedeln in den Fernsehraum über und gucken die ersten Folgen der gestern von Amazon erhaltenen 5. und letzten Staffel von "Miami Vice" auf DVD ... um 12:30 Uhr rafft man sich dann endlich magenknurrend zum Frühstück auf ... und das ist nur der Beginn des kinderfreien Gammeltages !
 
29.03.2008 Olga und Carsten können mal wieder an einem CouchSurfing-Treffen in der Reisekneipe teilnehmen und es ergeben sich wie immer sehr interessante Begegnungen mit Leuten anderer Nationalität und Herkunft ... außer Deutschen sind diesmal noch eine Slowenin, eine Polin, eine Lettin, ein Italiener und ein Kalifornier mit dabei.
 
30.03.2008 Olga wagt die ersten Schritte auf Rollerblades als es mit der gesamten Familie zu einem "Spaziergang" an die Elbe geht ... eigentlich ist es nur für Carsten ein richtiger "Gang", denn die Kinder sind natürlich wieder mit ihren Heelys unterwegs.     >>_Fotos_folgen_<<
 
04.04.2008 Es ist ein unvergeßlicher Abend, denn in einem solchen Ambiente haben Olga und Carsten noch kein Buffet genießen dürfen ... der Schloßbesuch hat sich mehr als gelohnt und wird hoffentlich nicht der letzte bleiben ...
 
05.04.2008 Da wollen Olga und Carsten vor der Laptopeinrichtung bei Günter nur mal kurz zum Media Markt in den Elbepark und eine externe Festplatte kaufen ... das Kurz beinhaltet am Ende fast exakt 60 Minuten Warten im Stau, nur um aus der Tiefgarage herauszukommen. Seit der Umverlegung der Tiefgaragenausfahrt führt der gesamte Verkehr des Elbeparks über einen Kreisverkehr an der Hauptstraße - Samstags ein totales Nadelöhr !     >>_Postings_auf_OLCA_<<
 
11.04.2008Carsten kann endlich die PC-Landschaft in Gerds Büro-, Privat- und Familienumfeld fertigstellen. Damit hat er nun u.a. auch den letzten von drei einzurichtenden Laptops aus dem Haus und könnte sich vielleicht mal um die eigenen Familien-Computer kümmern ? Andrea beschwert sich, daß immer mehr Webseiten die Anzeige verweigern und YouTube-Videos gar nicht mehr abgespielt werden und Stephanie möchte nun auch mal ihren eigenen Internetzugang haben.
 
12.04.2008Ein Familienausflug führt die OLCAs in die entstehende Lausitzer Seenlandschaft. Zwischen Berlin und Dresden werden durch die Flutung von alten Braunkohletagebauen 18 Seen geschaffen und bilden somit Europas größte "künstliche" Wasserlandschaft und Deutschlands viertgrößtes Seengebiet. Bis dahin wird es aber wohl noch viele Jahre dauern, weshalb sich Olga, Carsten, Andrea und Stephanie schon heute einen ersten Blick verschaffen wollen ... in 20 Jahren dann vielleicht der vergleichende "Nachher"-Besuch    ;o)     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.04.2008Stephanie schießt bei ihrem 20-Minuteneinsatz im achten Saisonspiel ihr zweites Tor (Nr. 1 war direkt im 1. Spiel) ... und sogar ein sehr wichtiges ! Sie schafft als Einwechseljoker den 2:2 Ausgleich gegen die Stadtrivalen. Allerdings reicht es am Ende doch nicht und der Gegner feiert einen 3:2-Sieg in der Kabine und auf dem Platz.     >>_Fotos_folgen_<<
 
19.04.2008Olga staunt nicht schlecht, als die Frühstücksutensilien aus dem Kühlschrank etwa Zimmertemperatur haben ... der obere Teil hat in der Nacht den Dienst verweigert, die Gefrierabteilung hält weiterhin den Inhalt kalt. Natürlich passiert soetwas ausgerechnet am Wochenende ! Derzeit lagern alle Lebensmittel im Kühlschrank im Keller und jedes Aufdecken wird mit einem Klappkorbgang in den selbigen begonnen ... mal sehen was der Reparaturdienst am Montag sagt - Carsten vermutet ja einen defekten Thermostat.
 
20.04.2008Da 1&1 eine zweite Domain auf das Marvinchen-Paket anbietet, ist seit heute auch die Webseitenadresse http://www.casa-olca.de eingerichtet worden und führt direkt zum gewohnten Klingelbrett.
 
23.04.2008Ein Chaos-Tag: bei Carsten in der UKD lassen Arbeiter ein Stockwerk über dem MRZ die Decke in seinem Flur herunterkommen und ein paar Stunden später setzen sie durch ein Platzen der Heizungsleitung das Zimmer eines Arbeitskollegen unter Wasser ... da klingen die 170 Euro Reparatur für das Kühlschrankthermostat (Carsten hatte also Recht) noch vergleichsweise harmlos. Wenigstens etwas, was an diesem Tag glatt geht.
 
25.04.2008Gerd bedankt sich für Carstens Arbeit an seiner PC-Landschaft (siehe Eintrag vom 11.04.) mit vier Karten für das Stück "Ursula von Rätin auf Reisen" im Comedy & Theater Club Dresden. Das Thema "Wohin soll denn die Reise gehen ? ... oder ... Das ganze Leben ist eine Reise !" paßt für Olga und Carsten natürlich wie A... auf Eimer und selbst die Kinder sind sehr begeistert - vor allem über den anschließenden Abendimbiß bei "McDoof"    ;o)
 
26.04.2008Die CouchSurfing-Gruppe Dresden ruft zu einer Wanderung in der Sächsischen Schweiz auf und 14 Leutchen folgen diesem Aufruf ... davon alleine 4 OLCAs    ;o)   Die Tour ist sehr gut geplant und auch das Wetter spielt bestens mit für einen Fußmarsch vom Bahnhof der Stadt Wehlen zum Rauenstein-Gratweg, dann auf den Kleinen Bärenstein, über Thürmsdorf zur Festung Königstein und abschließend zum Bahnhof von Königstein. Die qualmenden Füße von Olga, Carsten, Andrea und Stephanie, sowie erste Ansätze von Sonnenbrand dieses Jahr werden am Abend bei der DVD "Italian Job" fürsorglich behandelt.     >>_Foto_<<
 
28.04.2008Für die nächsten 4 Tage ist die CouchSurferin Sarah aus Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) in der Casa OLCA. Da bis Mittwoch für Olga, Carsten und die Mädels aber ganz normale Arbeitstage sind, erkundet sie bis zum Nachmittag Dresden auf eigene Faust. Abends trifft man sich zu einer Rundfahrt durch die Dresdner Alt- und Neustadt (Montag), einem Restaurant- und Teestubenbesuch (Dienstag) und einem Spaziergang in und um den Großen Garten (Mittwoch). Am doppelten Feiertag (1. Mai & Herrentag bzw. Christi Himmelfahrt) steht die Abschlußfahrt in die Sächsische Schweiz und zum Schloß Pillnitz inklusive Dampferparade auf dem Veranstaltungsplan.     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.05.2008Olga und Carsten machen einen Tagesausflug mit Khrystyna und Kostya in den Lausitzer Findlingspark Nochten, während die Kinder den Feiertag, den Ferientag und das Wochenende beim Papa verbringen. Andrea wird ihren Aufenthalt in Miltitz sogar bis zum 20. Mai verlängern, da sie ihr zweiwöchiges Schulpraktikum im Kindergarten von Miltitz absolviert. Mehr werden Olga und Carsten erst auf der gemeinsamen Fahrt über Pfingsten nach München erfahren ... am Sonntag kehrt nämlich nur Stephanie nach Hause zurück und muß dann die Woche alleine zur Schule gehen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
03.05.2008Das Sprachen-Wirrwarr kehrt wieder mal in die Casa OLCA ein: es wird Russisch, Ukrainisch, Englisch und Deutsch gesprochen, aber eine Sprache, die alle 10 Leute verstehen, gibt es nicht. Olga hat CouchSurfer-Pärchen (Khrystyna & Kostya, Tanja & Kai), Leute von der Klassen- und Studientreffwebseite "odnoklassniki.ru" (Tanja, Larissa & Tochter Sascha) und Freundin Anna aus Dresden zu einem Gelage inklusive Grillen im Garten vereint.     >>_Fotos_folgen_<<
 
04.05.2008In aller Ruhe können Olga und Carsten den Sonntag ganz ohne Termin, Verpflichtungen und Aufgaben im PC-Raum verbringen und die letzte Woche Computer-Abstinenz aufarbeiten. Erst am Abend wird Stephanie ohne ihre Schwester zurückgebracht und kann beim Abendessen über deren langes Wochenende berichten.
 
05.05.2008Olga und Carsten gehen auf Safari, denn Michael Mittermeier spielt mit gleichnamigen Programm im Kulturpalast. Zwar sitzen beide ca. 1 Meter auseinander und so weit oben, daß Michis Mimik nicht so gut zu sehen war, aber die drei Stunden Comedyprogramm haben es in sich. Genial auch wie er aktuelle Ereignisse in seine Show mit einbringt, so z.B. die parallel stattfindende Bombenentschärfung am Kongreßzentrum und das Abwatschen eines Handykameraknipsers - trotz vorher ausgesprochenen Fotografierverbots ... die Bauchmuskeln finden erst weit nach 23 Uhr die wohlverdiente Entspannung !
 
10.05.20084 Tage München überzeugen die OLCAs von der Schönheit der Isarmetropole und Millionenstadt. Während des Kurzurlaubes bei Olgas Studienfreundin Olga und deren Mann Vlad können sie, Carsten, Andrea und Stephanie die Aussicht vom Olympiaturm, den Olympiapark, den Feringasee mit Südsee-Feeling, den Bavaria Filmpark und den Ostpark genießen ... man ist sich einig, daß trotz Großstadt eine üppige Grünflächenplanung möglich ist.     >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_München-Bericht_folgt_<<
 
16.05.2008Eine Verabredung mit Kerstin verhilft Olga zu ihrer ersten Cabriofahrt in diesem Jahr, denn das schöne Wetter lädt einfach zum offenen Fahren ein ... auf der ca. 30-minütigen Fahrt nach Kaisitz durch grün-gelbe Wiesen- und Rapslandschaften zieht der Wind durch die Haare und Nasen   *hatschi*
 
17.05.2008Günter und Barbara haben es wirklich bis zur letzten Minute spannend gemacht, denn als sie vor ein paar Wochen zur Wanderung einluden, wurde das Ziel noch geheimgehalten. Als einzigen Hinweis bekommt Carsten beim letzten PC-Hilfe-Besuch einen Artikel über den Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Heute dann das volle Programm: auf dem Weg ein Stop in Ralbitz, um dort einen sorbischen Friedhof mit seinen einheitlich weißen Holzkreuzen zu sehen, weitere Stops am Barockschloß in Milkel und am Rhododendron- und Azaleenpark in Kromlau. Vor dem Fürst-Pückler-Park selbst noch ein kleiner Abstecher über die Grenze auf den Polenmarkt in Lecnika und auf dem Rückweg noch ein letzter Stop am Erlichthof Rietschen, eine Ansammlung von umgesetzten Schrotholzhäusern, die dem Braunkohle-Tagebau weichen mußten.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.05.2008Endlich mal wieder Zeit für den PC ... it's Gammeltag-time ! Die Tage zwischen dem 10. und 17. Mai faßt Olga sehr schön in ihrem Blog zusammen.
 
19.05.2008Vorgestern rollt zum letzten Mal in dieser Saison der Ball in den Bundesliga-Stadien, d.h. eine Endabrechnung wird fällig: das Bundesliga-Tippen mit Bülent schreitet zur letzten Auswertung. Nach einem 2. Platz vor zwei Jahren und einem Meistertitel im letzten Jahr, darf sich Carsten dieses Mal wieder als Vizemeister rühmen.     >>_zur_Auswertung_<<
 
24.05.2008Eine weitere Film-Lücke wird bei den Kindern geschlossen: Die DVD-Trilogie von Indiana Jones ist noch vor dem abendlichen Kinogang in den 4. Teil der Saga durchgeguckt (vor einer Woche Teil 1, gestern Abend Teil 2 und heute Vormittag Teil 3). Nach dem Kino gehen die OLCAs noch ins russische Restaurant "Olga", doch leider ist es etwas enttäuschend. Das Essen schmeckt wahrlich wunderbar, aber Olgas russisches Getränk ist gerade aus, Mirinda für die Kinder ebenso und EC-Karten-Zahlung ist gar nicht möglich. Carsten muß schnell zur nächsten Post fahren, weil 1 Euro zum Bezahlen fehlt. Russisches Chaos eben ...
 
25.05.2008Bei schönstem Fußballwetter bestreitet Stephanie ihr letztes Saisonspiel mit den C-Mädels in Reichenberg-Boxdorf. Trotz eines wohlverdienten Sieges reicht es am Ende doch nur zum 2. Platz in der Abschlußtabelle, da der Dresdner SC statt 8 Siege und 2 Niederlagen eben 8 Siege, nur eine Niederlage und ein Unentschieden vorzuweisen hat. Hätte man sich am 13.04. doch nur etwas mehr gegen die Kickerinnen aus dem Ostragehege angestrengt ...
 
30.05.2008Am frühen Nachmittag holen Olga und Carsten eine Studienfreundin aus der Ukraine vom Dresdner Hauptbahnhof ab. Nach über 13 Jahren sind sich Tatiana aus Charkow und Olga im Internet über den Weg gelaufen ... das WWW macht die Welt zum Dorf ! Sprachlich gesehen hat Carsten die nächsten 3 Tage Funkstille, aber an den Unternehmungen ist er sehr wohl beteiligt. So verbringt man den ersten Abend im Biergarten, den Folgetag bei herrlichstem Sonnenschein in der Sächsischen Schweiz (Bastei & Lilienstein) und den letzten Tag in der Dresdner Innenstadt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.05.2008Da der Abend mit den Wonkas schon längere Zeit geplant ist, wird der ukrainische Gast eben kurzerhand mitgenommen. Ein Bild wie aus einer Komödie: da sitzen im russisch angehauchten Restaurant & Biergarten "Treppchen" drei Deutsche und zwei Ukrainer, die in einem Deutsch-Russisch-Englisch-Mix kommunizieren, sächsische (Spargel, Würzfleisch) und russische (Pelmeni) Küche vermischen, mit dem etwas angetüdelten Kellner markige Sprüche austauschen und auch die Bedienung mal auf Deutsch und mal auf Russisch in ein Gespräch verwickeln ... den Höhepunkt hat Carsten mit seiner Bestellung "Fleisch auf Fleisch" => in der Karte hieß es "Steak mit Würzfleisch".
 
01.06.2008Tatiana nimmt um 14 Uhr den Zug gen Düsseldorf, sodaß Olga und Carsten einen lang geplanten Besuch der Weißen Gasse in der Dresdner Innenstadt verwirklichen. Am Ende entscheidet man sich für das Fischrestaurant "Capetown Seafood" und plündert eine Fischplatte für 2 Personen bei einem ausgiebigen Gespräch, wie die OLCA-Zukunft mal aussehen könnte: Olga möchte in den nächsten 2 Jahren den gewünschten Hebräischkurs besuchen und ihr Portugiesisch wieder auffrischen, denn vor der Auswanderung in ca. 7 Jahren gilt die Zielsetzung noch zwei weitere Sprachen (Spanisch & Französisch) zu erlernen. Damit könnte sich ihr Spracheninteresse endlich mal mit einem Job und klingender Münze bezahlt machen, oder ?
 
04.06.2008Der Sommer steht nun doch vor der Tür und so wird die Terrasse der Casa OLCA wieder mal zum Playa OLCA umgestaltet. Die nötigen zwei Kübel Sand vom Baumarkt muß Olga nicht mal alleine schleppen, denn für die zweiten zu schleppenden 100 kg bietet sich ein vorbeilaufender Nachbar an. Und auch für die Verteilung des Sandes auf den Steinplatten findet sich freundliche Hilfe: die drei Nachbarskinder nutzen Schippchen und Füße, um das Strandfeeling wieder einmal perfekt zu machen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
05.06.2008Die Ergebnisse des landesweiten Englischtests "The Big Challenge" werden im Web veröffentlicht und dieses Jahr hat Stephanie in der Gruppe der Sechstklässler im Modus "Marathon" den 4. Platz der Schule (von 26 Schülern), den 217. Platz von Sachsen (von 4878) und den 5116. Platz von Deutschland (von 50308) geschafft. Trotz der "Verschlechterung" zum Vorjahr (1. Platz der Schule, 41. in Sachsen und 914. in Deutschland) sind Olga und Carsten wieder sehr stolz, daß sie mit ihrer eigentlich sehr mathematischen Ausprägung in einer Sprache so gute Fähigkeiten entwickelt.     >>_Fragen_Lösungen_Statistiken_<<
 
07.06.2008Teenie-Invasion in der Casa OLCA: Andrea hat zu ihrem Geburtstag 9 Mädels und 1 Jungen eingeladen. Das Programm ist einfach gestrickt: Kuchen essen, Geschenke auspacken, DVD gucken, auf der Playstation Sing-Star spielen, Abendessen und Partyende gegen 22 Uhr. Vorbei die Zeit, wo sich Olga und Carsten noch um die Ausrichtung der Fete, um Spiele und um Beschäftigung kümmern müssen. Im Gegenteil, sie können in aller Ruhe das Eröffnungsspiel der EM 2008 in Österreich und in der Schweiz im TV gucken.     >>_Postings_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
08.06.2008Es ist Fußball-EM mit deutscher Beteiligung - unschwer an den zig tausend Deutschlandfähnchen in den Fensterscheiben der Autos zu erkennen. Daß die OLCAs diesen Hype nicht mitmachen, läßt sich leicht am heutigen Fotoshooting des OLCA-Fuhrparks beweisen. Der Leasingvertrag des KIA lief im Oktober ab und heute haben Olga und Carsten es endlich geschafft mal neue Fotos zu schießen.     >>_Fotos_<<
 
08.06.2008Die letzten Schlafgäste von Andrea verlassen gerade das Haus, als eine erneute Kinderinvasion in der Casa OLCA einfällt - diesmal sind sie aber eine Nummer kleiner bzw. jünger. Die Nachbarn Gesine und Michael kommen mit ihren 4 Kindern (von 6 Monate bis 5 Jahre) zum Spielen im Garten und Grillen vorbei. Natürlich wird bei dieser Gelegenheit auch das erste Gruppenspiel der Deutschen gegen Polen (Endstand 2:0) im TV-Raum geguckt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
09.06.2008Es ist mal ein Abend ohne Fußball, denn die Mutter von Elisabeth kam für ein paar Fragen bezüglich Internet vorbei und die Gespräche entwickeln sich beim Abendessen so interessant, daß sich am Ende Olga, Carsten und Kerstin bis 23 Uhr auf der Terrasse niedergelassen haben ... wäre die Kühle nicht der ausschlaggebende Punkt gewesen, hätte es auch noch weit bis nach Mitternacht gehen können. Aber es ist Montag und alle drei haben morgen ausgeschlafen ihrem Arbeitgeber gegenüberzutreten.
 
14.06.2008Die Kinder feiern Papas Geburtstag und die Jugendweihe von Franz in Miltitz, Olgas Firma hat zum Sommerausflug an die Neiße eingeladen und Carsten findet endlich mal wieder genügend Zeit für den Computer. Neben Emails beantworten, Webseiten aktualisieren, Trailer downloaden und Festplatten aufräumen kann er auch eine Zusammenfassung der aktuellen Lage aus Dresden auf der OLCA-Liste kundtun:     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
14.06.2008Olga folgt der Einladung von Plasticard-ZFT, die dieses Jahr einen Sommerausflug an die Neiße zum Paddeln, Tontaubenschießen und Grillen organisiert hat. Am Ende hat Olga immerhin 2 von 10 Tontauben getroffen und ist somit die Beste unter den Frauen und in der eigenen Abteilung. So verschafft man sich Respekt in der Firma    ;o)    Carsten spielt parallel EM-Ergebnisticker mittels Email und Blackberry und hält die Fernseh- und Radiolosen auf dem aktuellsten Stand.     >>_Fotos_folgen_<<
 
15.06.2008Carsten schwingt bei den jährlich stattfindenden Abteilungsmeisterschaften seines Badmintonvereins im Herreneinzel-B den Schläger und Olga feiert mit einigen Ex-UdSSRlern den baldigen Abschied von Tanja ... eine von 5 den OLCAs bekannten Tanjas in Dresden    ;o)    . In der Nachbarschaft überwiegen die Franks und Kathrins und im russischsprachigen Bekanntenkreis ist es eben Tatjana bzw. Tanja, was im Gegensatz zum Deutschen ein und derselbe Name ist.
 
18.06.2008Der regenfreie Himmel, die laue Abendluft und die tolle Kulisse des Dresdner Terrassenufers locken Olga und Carsten zum KIA Fanfest ans Elbufer. Es ist das letzte Spiel der Vorrunde, Rußland gegen Schweden (Endstand 2:0), und Olga hat nicht nur Ohren für den Kommentator, sondern auch für die zahlreichen russischsprechenden Zuschauer ... natürlich gibt sie sich nicht als Verstehender aus    ;o)
 
20.06.2008Stephanie ist mit Carsten das erste Mal beim KIA Fanfest auf der Königswiese. Allerdings erwischt sie eines der schlechtesten Spiele der EM, denn eigentlich passiert zwischen Kroatien und Türkei bis zur 118. Minute rein gar nichts. Dann aber ein auf und ab der Gefühle bei den hauptsächlich türkischen Fans am Elbufer: Tor für Kroatien zwei Minuten vor Schluß der Verlängerung, Ausgleich der Türken in der Nachspielzeit, Elfmeterschießen, Kroatien verschießt den ersten, Türkei trifft zum 0:1, Kroatien und Türkei verwandeln den nächsten zum 1:2, Kroatien verschießt wieder, Türkei versenkt den Ball und schafft mit 1:3, womit nach dem späten Tor der Kroaten in der 118. Minute eigentlich niemand mehr gerechnet hat --> sie erreichen das Halbfinale und sind der Halbfinal-Gegner von Deutschland. Es hat sich doch noch für Stephanie gelohnt und es gibt sogar einen mitternächtlichen Snack, da Olga auf einer Fete in der Innenstadtnähe abgeholt wird.
 
21.06.2008"Public-Viewing" wird bestimmt das Schlagwort des Jahres, denn die Euro 2008 lassen sich nur Wenige entgehen. So finden auch Olga und Carsten mal wieder ans Elbufer zurück, um das Spiel das Abends zu gucken: Niederlande gegen Rußland. Trotz klarer Favoritenrolle der Oranjes und einer aus russicher Sicht sehr schlechten Statistik (benötigen im Schnitt 14,5 Torschüsse für ein Tor, die Holländer nur 5) feiern am Ende der Verlängerung die wieder sehr zahlreichen Russen ein 3:1-Arbeitssieg. Olga und Carsten versprechen Stephanie, daß wenn Deutschland ins Finale kommt, sie das Endspiel trotz Schule am nächsten Tag am Elbufer mit verfolgen darf ... vielleicht sogar gegen Rußland ?
 
22.06.2008Ein Sonntag der Einzelunternehmungen: Stephanie fährt nach Geyer und erreicht mit ihrer Mannschaft im Landespokal der C-Juniorinnen den 2. Platz, Olga ist mit Barbara beim Konzert von Gunter Emmerlich & Semper-House Band im Zschonergrundbad, Andrea lernt für die bevorstehende Mathearbeit und Carsten holt 3 Tage-Computerabstinenz aufgrund der Fanfest-Besuche auf ... abends zieht es die OLCAs fußballtechnisch dann "nur" vor den heimischen Bildschirm (Frankreich gegen Spanien).
 
25.06.2008Das EM-Halbfinale Deutschland gegen die Türkei wird im Keller der Wonkas mit Nachbarn und Bekannten geguckt, da am Nachmittag ein recht heftiger Sturm das Garten-Viewing unmöglich macht. Dann der GAU bei der Übertragung: durch einen Stromausfall in Wien hat das ZDF kein Bild, sodaß der Kommentator a la Radio vermitteln muß und als das Bild vom Schweizer Fernsehen eingespielt wird, fällt der Torschrei von Béla Réthy fast immer 1 Sekunde vor dem visuellen Gegenstück ... die Schweizer waren ja noch nie für ihre Schnelligkeit bekannt    ;o)    Am Ende schlägt Deutschland die Türken in diesem Fußballkrimi (Siegtor erst in der Nachspielzeit) mit 3:2 und der Freitaler Kellerraum bebt.
 
26.06.2008Das zweite Halbfinale gönnen sich Olga und Carsten wieder am Elbufer. Doch diesmal werden die Russen von den Spaniern förmlich niedergerannt und nicht nur die Spieler trollen sich nach der 3:0-Niederlage vom Platz in Wien, sondern auch die etlichen weiß-blau-roten Fans beim Public-Viewing an der Elbe. Wenigstens dürfen sich die beiden OLCAs beim anschließenden "Burger King"-Besuch über die Sonderaktion "All-You-Can-Eat" aufgrund einer Radio-Liveübertragung freuen - eigentlich war nur geplant ein paar Zwiebelringe und Nuggets zu essen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
28.06.2008Da das Gartenhäuschen undicht geworden und das Holz an einigen Stellen weich wie Kuchen ist, decken Carsten und Jens das Dach fast komplett neu. In nur 8 Stunden verarbeiten sie 2 qm neue Bretter, 10 m Dachpappe, 2 Pakete Bitumenschindeln und fast 1 kg Dachpappenstifte - damit dürfte der Schuppen die nächsten 10 Jahre wohl überstehen. Den Abschluß bilden natürlich ein Grillabend mit Sabine und Jens, sowie ein höllischer Muskelkater am nächsten Tag aufgrund der ungewohnten gebückten Arbeitshaltung.     >>_Fotos_folgen_<<
 
29.06.2008Das an Stephanie gegebene Versprechen will natürlich eingehalten werden, doch als alle vier OLCAs schon 2 Stunden vor dem Anpfiff an der Brühlschen Terrasse vorbeifahren und gegenüber ein bereits übervolles Elbufer sehen, wird schnell nach einer anderen Möglichkeit gesucht, das EM-Finalspiel Deutschland gegen Spanien zu verfolgen. Die Alternative eines vorherigen Pizzeria-Besuches mit anschließendem Gucken bei den Baunacks wird von Stephanie auch akzeptiert - für weitere Einzelheiten siehe Olgas Blog.     >>_Fotos_folgen_<<
 
04.07.2008Olgas 16. persönlicher Independence Day wird natürlich wieder in der Casa OLCA mit Freunden gefeiert. Wie Olga in ihrem Blog beschreibt, dauert das Gelage mit abschließendem Abwasch bis 2 Uhr ...
 
05.07.2008Aufgrund des gestrigen, harten Tages folgt heute ein Gammeltag wie er im Buche steht: Carsten schläft auf der Couch und Olga tippt an ihrem Laptop. Die notwendigen Haushalts- und Serverarbeiten erfolgen erst nach 17 Uhr und enden dann auch wieder recht schnell mit dem Niederlassen vor dem Fernseher.
 
06.07.2008Seit Jahren wollen Olga und Carsten mal zur Burg Kriebstein - heute stimmt das Wetter, die Zeit und auch die Bereitschaft. Bei schönstem Cabriowetter fahren sie über Landstraßen zur 60 km entfernten Talsperre Kriebstein, statten der Burg einen Besuch ab, gehen drumherum spazieren und erwandern die Talsperre. Als die Fähre sie von der Lochmühle zurück nach Kriebstein bringt, gönnt man sich noch einen Restaurantbesuch mit herrlichem Blick über den Hauptsee - hier hätte man sogar auf Rechnung bezahlen können (dafür allerdings nicht mit EC-Karte) !     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.07.2008 Der letzte Schultag ist da - und damit auch die Zeugnisausgabe. Bevor Olga und Carsten die Mädels nach Miltitz bringen, wo sie morgen dann für 14 Tage mit Uwes Neu- und einer Nachbarfamilie nach Piemont fahren, werden die Jahresendnoten ausgiebigst gelobt und gewürdigt. Stephanie hat den besten Zeugnisdurchschnitt ihrer Klasse (nur 1 und 2) und auch bei Andrea gibt es keinen Anlaß zur Klage - die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer mit 3 und der Rest überwiegend Einser und Zweier. Mutter und Bonuspapa sind sichtlich stolz auf die beiden Tee-Nager.
 
12.07.2008Mal woanders einkaufen, das war das Ziel. Deshalb sind Olga und Carsten zum Chemnitz-Center gefahren und haben sich dort umgesehen. Auf dem Rückweg will man eigentlich nur für eine neue Badehose beim Elbepark vorbei, doch am Ende liegen zusätzlich noch ein neues Paar Inlineskates für Carsten und eine Schutzausrüstung für beide im Auto ... endlich, nach 3 Jahren guter Vorsätze konnte man sich aufraffen ! Jetzt fehlt nur noch gutes Wetter an den Abenden.
 
13.07.2008Sonntag und keine Kinder im Haus, d.h. der Tag wird damit wie gewohnt zum Gammel- und PC-Tag erklärt, aber etwas ist doch anders: es gibt keine 18-Uhr-Grenze ! Ja, diesmal werden keine Kinder vom Papa um 18 Uhr nach Hause gebracht, kein gemeinsames Abendessen findet statt und auch das Duschen der Kinder fällt weg - Sommerferien. Olga und Carsten essen damit irgendwann zwischendurch und hauen bis Sonnenuntergang in die Tasten ... Rollerbladen fällt leider wegen Regen aus    :o(
 
16.07.2008Streß auf Arbeit, Unerledigtes zuhause und irgendwie auch der fehlende Tagesablauf mit den Kindern lassen etwas Spannung und schlechte Laune in der Casa OLCA aufkommen. Deshalb wird die Flucht nach draußen ergriffen und nach einem Banktermin das benachbarte Dorint-Hotel gestürmt: mittwochs findet in diesem Monat hier immer ein All-You-Can-Eat-American-BBQ statt. So konnten Olga und Carsten alles mal in Ruhe und bei einem leckeren Essen besprechen, Revue passieren lassen und erneut einen entspannten Blick in die Zukunft werfen.
 
18.07.2008Kindergedanken: "Die Abschlußfeier meines Vereins findet in der Ferienzeit statt, wenn ich mit Papa in Piemont bin, also brauche ich zuhause davon ja gar nix erzählen." ... erfahren haben es Olga und Carsten dann über drei Ecken und beschließen kurzfristig doch mal kurz der Saisonabschlußfeier des FFC im Zschonergrundbad einen Besuch abzustatten - inklusive langer Gespräche auch mit Gerd und Katja vom Bad.
 
19.07.2008Nicht schlecht: selbst nach 9 Jahren (damals auf dem 8 km-Rundkurs um den Kemnader See in Bochum) kann sich Carsten doch recht schnell wieder an das Fahren mit Inlineskates gewöhnen. Olga gibt leider schon am Anfang etwas resigniert auf und so begleitet sie lieber per Pedes auf dem Elbradeweg, während Carsten auf und ab fährt.
 
20.07.2008Nach der gestrigen und heutigen schweißtreibenden Gartenumwühl- und Grüne-Daumen-Aktion von Olga können mal wieder ein paar ansehnliche Fotos vom Garten der Casa OLCA für das eigene Fotoalbum geschossen werden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.07.2008Der kinderfreie Sonntag hat aber nicht nur Arbeit für die OLCAs parat (Olga ackert im Garten und Carsten installiert die PCs der Kinder neu), sondern knüpft freizeittechnisch direkt an den gestrigen an: Inlineskaten die Zweite. Diesmal ist Olga aber besser vorbereitet und begleitet Carsten mit dem Fahrrad auf dem Elbradweg. In zwei Stunden schaffen es beide von der Autobahnbrücke in Dresden bis zum Fährgarten in Cossebaude und zurück ... immerhin gute 5-6 km pro Strecke. Diesmal bleibt Olga sogar noch genügend Luft für das ein oder andere Foto:     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.07.2008Nachdem Carsten die letzten Tage den Keller radikal aufgeräumt hat, bringt er die ein oder andere PC-Erinnerung und -Kuriosität aus heutiger Sicht zum Werkstoffhof: der Big-Tower seines allerersten PCs (1994, damals ein 486 DX2-66, zuletzt ein AMD K6/2-500), BURN-OUT (der Brennrechner aus einer Zeit als SCSI noch zum CD-Brennen Pflicht war), seine erste Festplatte (Maxtor 560 MB), MARVIN (das ständig aufgerüstete Arbeitstier von Carsten), die erste nachgekaufte Festplatte mit damals unglaublichen 1,2 GB (die 560 MB füllten sich), eine 8 MB Matrox Millennium II-Grafikkarte (8 MB waren damals High-End !!!), eine Soundkarte mit voller Baulänge und zwei aufgesteckten SIMM-Modulen je 1 MB (Creative Soundblaster 32 PnP), FUCK4SEGA (der Spielerechner für LAN-Partys mit Tragegriff, später Olgas Rechner SHREK), ein Mainboard ASUS T2P4 (Ende der 90er ein Rolls-Royce unter den Mainboards), KINDER@PC (der erste Rechner von Andrea und Stephanie, bekommen zu Weihnachten 2001), ein Mainboard mit zusätzlich aufgestecktem Level2-Cache-Modul (heute schon in jeder CPU integriert !), eine dreieckige Soundkarte von Compaq, mehrere ZIP-Laufwerke (als 100 MB auf einem tragbaren Datenträger noch etwas Besonderes war), WHOPPER (Carstens TV- und Radio-PC, hieß eigentlich W.O.P.R. wie der Großrechner aus dem Film "Wargames") und natürlich MARVINCHEN, von 1996 bis 2006 sein Email- und Onlinerechner, sowie Namensgeber für AOL-Emailadresse und Internet-Domain ... *seufz* ... Ende des etwas lang gewordenen Nachrufes    ;o)
 
25.07.2008Nach einer 3-monatigen CouchSurfer-Abstinenz kommt Bruno aus Brasilien zu Besuch in die Casa OLCA. Natürlich spitzen Olga und Carsten die Ohren, um möglichst viel über Brasilien und Rio de Janeiro in Erfahrung zu bringen und bedanken sich mit einem typisch deutschem Grill- und typisch ukrainisch-sowjetischen Mengenangebot an Beilagen. Ein Spaziergang durch die Siedlung und eine kleiner Umweg beim Heimbringen (Ausblick auf die hell erleuchtete Stadt auf einem Straßenabschnitt zwischen Ockerwitz und Gompitz) runden dieses internationale Treffen optimal ab.     >>_Foto_<<
 
26.07.2008Was in einer kleinen Computer-Reparaturaktion startet, endet in einer ausgedehnten Unterhaltung mit den Stötzners bei schönstem Sonnenschein im Garten der Casa-OLCA. Essen, reden und zwischendurch den Laptop untersuchen ... schneller kann ein Tag nicht vorbei gehen.
 
27.07.2008Noch einmal fahren Carsten auf Inlinern und Olga auf dem Fahrrad die Strecke zwischen Autobahnbrücke und Fährgarten hin und zurück (siehe 20.07.), allerdings bringen sie nicht nur Olgas Fotos mit nach Hause, sondern leider auch die Folgen eines kleinen, unsanften "Bodenküssers".     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.07.2008Sowohl auf Arbeit als auch zuhause kann Carsten durch eine Gewalttour zwei Großaufgaben erledigen: das neue Schulungszentrum der UKD, ein Raum mit 12 und einer mit 8 PCs, ist in kürzester Zeit durch regelmäßige 10 Stunden-Arbeitstage eingerichtet und die Webseite des 1. FFC ist vorerst für die neue Saison gerüstet (alleine heute 7 von insgesamt 20 Stunden programmiert). Am Ende bleiben dafür leider nur 3 Stunden Schlaf für ihn übrig !
 
31.07.2008Nach 2 Wochen in der italienischen Region Piemont kehren die Kinder aus dem Urlaub mit Papa zurück und haben viel zu erzählen bevor das abendliche Kofferpacken schon die nächste Urlaubsfahrt ankündigt.
 
01.08.2008Für Carsten ist der Familienurlaub nach 2007 in New York / Long Island wieder ein Quasi-Heimspiel, denn schon seit Anfang der Beziehung mit Olga möchte er ihr die schöne Gegend um den Chiemsee zeigen, die er schon mehrfach als Jugendlicher kennengelernt hat. Geplant ist erst ein Wochenende bei Thorsten und Steffi in Eching bei München und dann für fast 2 Wochen eine Ferienwohnung in Rimsting an der Schafwaschener Bucht. Carsten kann sich aufgrund der Überstunden beim Aufbau des Schulungszentrums den heutigen Freitag frei nehmen und so mit den Kindern das Auto in Ruhe packen, um dann Olga um 14 Uhr von der Arbeit abzuholen ... mehr Infos gibt's im Reisebericht:     >>_Postings_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Chiemsee-Bericht_<<
 
16.08.2008Schade, der Urlaub ist schon wieder vorbei. Nach der Rückkehr ins heimeliche Dresden wird zuerst mittels Einkaufen der Kühlschrank für das Wochenende und die erste Arbeitswoche wieder gefüllt, werden die Koffer ausgepackt und fürs Ausruhen und Entspannen eine DVD mit den Kindern geguckt - Home Sweet Home !
 
18.08.2008Sowohl Olga als auch Carsten stellen sich die Rückkehr an den Arbeitsplatz schlimmer vor, aber das Chaos auf dem Schreibtisch bleibt erstaunlicherweise aus ... demnach bleibt am Nachmittag mehr Zeit und Entspannung für die Kinder übrig, die sich noch eine ganze Woche auf die faule Haut legen können    *grummel*
 
19.08.2008Ein Klassiker im Hause OLCA: Elli, Andreas Schulfreundin, kommt wie fast jedes Jahr für ein paar Ferientage vorbei. Am Abend trifft man sich mit allen drei Kindern und Ellis Mutter zum Essen im "Schnizz", schließlich können beide Familien von ihrem Urlaub erzählen und auch so das ein oder andere bequatschen. P.S.: Das besondere an diesem Restaurant ist die Vielfalt im Baukastensystem, denn Fleisch (Schwein, Kalb, Pute), Zubereitung (Klassisch mit Pilzen, Zigeunersauce, Zwiebeln oder kreativ "Á la Meyer", "Birne Belle Helene", "Dallas", "Strammer Max", etc.) und Beilage (Kartoffeln, Nudeln, Pommes, Rösti, Kroketten, etc.) können beliebig zusammengestellt werden und halten somit für jeden Besuch eine neue Variante bereit.
 
20.08.2008 Der Traum eines jeden Teenagers wird wahr, denn da Olga dienstlich den Abend mit Kunden und Arbeitskollegen verbringt und Carsten zur fast monatlich stattfindenden Vorstandssitzung seines Badmintonvereins geht, haben die Kinder sturmfrei ! Aber man kann sich anscheinend auf die Pickelhauben verlassen, denn nach der Rückkehr gibt es nichts zu bemängeln - wie langweilig    ;o)
 
22.08.2008Geplant ist ein Besuch der Filmnächte für den Film "Unsere Erde" (die Kinder waren noch nie dort), aber es sieht nach einem kräftigen Regenguß aus, also wird kurzfristig in ein DVD-Abend ("Independence Day") umentschieden. Schade für die Kinder, aber besser als klätschnaß einen Film zu Ende gucken zu müssen, nur weil man dafür bezahlt hat.
 
23.08.2008Es ist einer der schönsten Familienausflüge aller Zeiten und die OLCAs werden sich bestimmt noch nach Jahren gern an diesen Tag zurückerinnern. Zusammen mit den Thieles und Wonkas verbringt man kletternd, kriechend, staunend, interessiert, fotografierend (530 Fotos !!!), lachend, futternd und überglücklich einen der letzten schönen Sommertage diesen Jahres in der Kulturinsel Einsiedel nahe der polnischen Grenze. Hier kann auch ein Ü30 noch so richtig kindlich die Sau rauslassen und sich noch einmal wie ein Backfisch fühlen - wer in diesem Park nicht infantil wird, hat bestimmt auch im richtigen Leben nichts mehr zu lachen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.08.2008 Auf Peters Geburtstagfeier in Freital begeistert nicht nur das super-sommerliche Wetter, sondern auch die von Gundel zubereiteten Köstlichkeiten, das Wiedersehen und Quatschen mit Leuten aus der dortigen Nachbarschaft (Silvester und Deutschlandspiel lassen grüßen) und auf jeden Fall zu erwähnen das spontane Sternegucken auf dem Parkplatz der Siedlung ... die Milchstraße ist mit bloßem Auge und zwei Monde des Jupiters sind mit einem Teleskop-Fernrohr deutlich zu erkennen.
 
31.08.2008 Endlich kann Carsten die grobe Aktualisierung der Saison 2008/09 nach ca. 1 Woche und fast über 40 Stunden Programmierzeit - wohlgemerkt immer nach der Arbeit im Uniklinikum - abschließen. Damit ist die Fußballwebseite des 1. FFC Fortuna Dresden Rähnitz fast komplett up-to-date, das Finetuning folgt später.
 
01.09.2008 Nach ca. 7 Jahren Flötenunterricht traf Stephanie schon vor den Sommerferien die Entscheidung mal mit etwas Neuem anzufangen - heute geht sie zu ihrer ersten Gitarrenstunde bei Franziska und hat eindeutig Gefallen daran gefunden. Noch ist die Gitarre von ihrem ehemaligen Schulfreund ausgeliehen, aber wenn sich andeutet, daß sie wie bei der Flöte lange durchhält, dürfte auch bald eine eigene Gitarre auf dem Gaben- oder Geschenketisch landen.
 
04.09.2008Die letzten Arbeitswochentage verlaufen bei Olga und Carsten eigentlich immer nach einem festen Abendprogramm: bis 20 Uhr bastelt Carsten an der Aktualisierung der Saison 2008/09 seiner FFC-Webseite und danach wird eine DVD aus der heimischen Collection oder der Videothek geguckt --> "Miami Vice - der Film", "Was das Herz begehrt", "Keinohrhasen", "Jumper" & "8 Blickwinkel".
 
06.09.2008Stephanie und Carsten sind sich einig und lassen Olga und Andrea ganz alleine auf die Einkaufsmeilen Dresdens los. Zum Abschluß des Tages gibt es allerdings für alle noch einen gemeinsamen Besuch des UFA-Kinos - nachdem gestern Abend der erste Teil auf DVD noch einmal das Gedächtnis auffrischen sollte, wird heute die Fortsetzung "Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia" geguckt.
 
12.09.2008Kinderfreies Wochenende, also wieder mal ein genußvolles Beisammensein: der Freitagabend beginnt mit einem Essen im "Ishtar", Dresdens erstem irakischen Restaurant, welches an diesem Abend zu einem All-You-Can-Eat einlädt. Das Buffet besteht zwar nur aus ca. 15 verschiedenen Speisen und Fleisch war eher rar, aber trotzdem ist dies für beide ein schöner erster Einblick in die irakische Küche. Zum Thema Fleisch hätte Carsten nur die kleinen Anspielungen im Intranet richtig deuten müssen, denn da heißt es: "Auch diejenigen, welche eher die vegetarische Richtung mögen, werden hier ganz bestimmt fündig."   ;o)
 
13.09.2008Das Genießen geht auch heute weiter, denn nach dem Kinobesuch von Vin Diesels neuestem Streifen "Babylon A.D." versuchen Olga und Carsten ohne Reservierung einen Tisch im Erlebnisrestaurant "Tarsius Welt" zu bekommen - hat leider nicht geklappt. Am Ende landen beide draußen im Biergarten mit dem Motto "Colorado Springs" und trotz zunehmend kälter werdenden Abenden schmeckt es auch dort ausgezeichnet. In Erinnerung bleiben vor allem die kleinen Fähnchen mit Abbildungen von Seeteufel, Schwein, Kalb und Strauß, die die verschiedenen Fisch- und Fleischsorten kennzeichnen sollen - da fällt einem sofort wieder das Zitat aus "Ein Schweinchen namens Babe" ein: "Darf ich Mama zu dir sagen ?"
 
18.09.2008An einem Donnerstag, also mitten in der Woche, schlägt dieses Jahr Carstens Geburtstag zu und deshalb müssen die drei weiblichen Bewohner des Hauses bis zum Feierabend warten, um den Kuchen verdrücken, das Show-Programm aufzuführen und die Geschenke übergeben zu können.     >>_Fotos_folgen_<<
 
19.09.2008Kerstin hat nach Kaisitz eingeladen - einen konkreten Grund gibt es nicht. Einfach zusammensitzen, gutes Essen genießen und sich mit Freunden einen schönen Abend machen lautet die Devise. Da ihr Olga und Carsten anscheinend nicht genug sind, sollten auch noch gleich die Wonkas und Thieles mitkommen. Es wird ein toller Abend für Erwachsene und selbst die Kinder schlagen Kapital daraus, denn Susi darf die Nacht in der Casa OLCA verbringen.
 
20.09.2008Olgas Geburtstagsgeschenk für Carsten ist diesmal nicht ins Wasser gefallen, sondern wegen Mangel dieses Elements ausgefallen: die angestrebte Dampferfahrt findet bei 65 cm Wasserstand nicht statt. Aber auch das Alternativprogramm, ein Besuch des Hochseilgartens in Dresden-Bühlau, kommt bei allen OLCAs plus dem gestrigen Übernachtungsgast auch sehr gut an. Andrea überrascht durch großen Mut (etwas ungewohnt bei ihr), Susi versucht und schafft als einzige den schweren Abzweig der Profistrecke und Stephanie macht bei den größeren Parcours einen Rückzieher - also doch nicht so ein unüberlegtes Kind. Den größten Spaß hatten Olga, Carsten, Andrea und Susi am Ende bei den Mega Foxen, zwei Seilbahnen 20 m über dem Boden mit ca. 130 m Länge.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.09.2008Am Abend des Kletterns ist Wundenlecken angesagt. Natürlich keine offenen, aber die Muskeln nehmen diese ungewöhnliche Belastung von Armen (z.B. Strickleiter), Beinen (Klettern) und anderen bislang ungenutzten Körperteilen schon übel und quittieren dies nun mit Schmerzen. Also findet nach der Einweihung der neuen Popcornmaschine ein DVD-Double-Feature statt, um in waagerechter Position a) den Körper zu schonen und b) die Trilogie um Jason Bourne für die Kinder zu beenden - der erste Teil "Die Bourne Identität) wurde bereits beim letzten Kinderwochenende vor zwei Wochen geguckt, diesmal sind "Die Bourne Verschwörung" und "Das Bourne Ultimatum" an der Reihe.
 
21.09.2008Carstens Dankesantworten zu den erhaltenen Geburtstagsgrüßen entwickeln sich zu einem kleinen Rückblick seiner nunmehr 7 Jahre im Wilden Osten mit Olga, Andrea und Stephanie. Dehalb an dieser Stelle die kleine "Ode" an seine Familie und das Zusammenleben:     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
26.09.2008Da Carsten in 2006 die freitagabendliche Musikstimmung im Rahmen des Weinfestes in Altkötzschenbroda kennengelernt hat (damals war Olga auf Dienstreise), kommen dieses Jahr beide in den Genuß - anscheinend hat es ihm sehr gut gefallen. Der kulinarische (Backfisch & Federweißer) und musikalische (von 80er bis ukrainischen Ska) Streifzug der beiden über die Festmeile endet erst gegen Mitternacht.
 
27.09.2008Wie jedes Jahr findet zeitgleich zum Weinfest in Altkötzschenbroda auch das Weinfest in Meißen statt und da Olga und Carsten es bislang noch nie dorthin geschafft haben, ist es heute eine Premiere für sie. Die Größe ist natürlich beeindruckend und durch die engen Gäßchen der Meißner Altstadt kommt sogar schon Weihnachtsmarkt-Feeling auf. Es macht richtig viel Spaß und wird bestimmt nicht der letzte Besuch der beiden OLCAs dort gewesen sein ... vorausgesetzt das Wetter ist auch in den kommenden Jahren so schön, regenfrei und mild wie dieses Wochenende.
 
30.09.2008Der Herbst hat Olga wieder mal fest in seinen Bann gezogen und somit geht sie in ihrer Mittagspause entlang der Weißeritz und in den Plauenschen Grund spazieren - natürlich nicht ohne Digitalkamera.     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.10.2008Der morgige Feiertag läutet schon heute ein ereignisreiches langes Wochenende mit den Kindern ein. Heute Abend beginnen die OLCAs mit einem All-You-Can-Eat beim Thailänder "Old Siam" in der Neustadt. Das Buffet ist leider auch nicht mit dem des "Yellow River" in Dortmund vergleichbar (über 60 verschiedene Köstlichkeiten !), macht aber doch so richtig satt - für nur 9,90 Euro und das mit gutem Sushiangebot. Nach 2 Stunden Völlerei landen abschließend alle auf der Couch und gucken die ersten 3 Folgen der Buffy-Staffel auf DVD, da Andrea gerade auf dem Vampirtrip ist (die Serie "Moonlight" und die Buchreihe "Biss" von Stephenie Meyer lassen grüßen).
 
03.10.2008Durch Stephanies Spiel um 9 Uhr bzw. Treffen am Platz in Trachenberge um 7:45 Uhr stehen drei OLCAs schon sehr früh auf - nur Andrea hat bezüglich Schlaf mit einem Frühstück um 10 Uhr noch die günstigste Ausgangsposition. Bis Stephanies Rückkehr vertut sich erst jeder selbst, danach geht es gemeinsam durch den Tag: 2 Folgen Buffy, Mittagessen bei "Burger King" (der derzeitige Aktionsburger sah einfach zu gut aus !), "Wall-E" im Kino, weitere 2 Folgen Buffy, zum Abendessen Olgas Kartoffelsalatkreation nach Kerstins Rezept und vor dem Schlafengehen weitere Folgen der Buffy-DVD-Box - damit wird morgen die 1. Staffel mit 12 Folgen wohl abgeschlossen sein    ;o)
 
04.10.2008Carsten kann endlich auch Olgas PC-Installation in Angriff nehmen (die Kinder bekamen ihre Neuinstallation ja schon im Juli) während die weiblichen OLCAs den Schuhladen in Klipphausen, sowie diverse Läden im Sachsen-Forum plündern und Stephanie am Abend noch ins Kino geht.
 
05.10.2008Bis auf Stephanies Horrorspiel am Vormittag (13:0 verloren, der FFC-Trainer kann auf keinen Auswechselspieler zurückgreifen, eine Spielerin humpelt bei ihrem ersten Spiel nach einem Bänderriß nur über den Platz und der Trainer der Gegner springt für den nicht erscheinenden Schiedsrichter ein - für wen er dann wohl gepfiffen hat !) können die OLCAs die Terminfreiheit für unbequeme Aufgaben nutzen: Olgas PC zu Ende installieren, Kinderzimmer mal wieder so richtig aufräumen, Ordnung im Haus schaffen und Wäsche waschen. Als Belohnung gibt es zum Abschluß des Wochenendes die letzten beiden Folgen Buffy zu sehen.
 
09.10.2008Carstens 5. Wanderung mit den MRZ-Kollegen führt ihn erneut in völlig unbekanntes Terrain: in die Weinberge bei Poyritz und Pillnitz. Die Gegend begeistert ihn so sehr, daß er sich den Weg sehr gut merkt, um ihn bald auch Olga zeigen zu können.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.10.2008Wie versprochen läßt Carsten Olga an seinen tollen Eindrücken von der Wanderung mit den Arbeitskollegen teilhaben und beim Spaziergang durch die Weinberge von Pillnitz ist auch sie wie erwartet von der Landschaft, dem Wetter und der Aussicht ins Elbtal begeistert.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.10.2008Wie nennt man es, wenn sich 14 Leute aus aller Welt zum gemeinsamen Pelmenikochen und -essen verabreden ? Richtig, CouchSurfing-Treffen. Da Eleonora so herzlich nach Rippien (die OLCAs wußten bis dato nicht einmal, daß es in der Nähe von Dresden liegt !) einlädt, das Treffen wieder viele interessante Gespräche verspricht und es zudem noch etwas Leckeres zu essen gibt, lassen Olga und Carsten sich nicht zweimal bitten.     >>_Foto_<<
 
12.10.2008Fast den ganzen Tag verbringen Olga und Carsten mit der Berichtigung und Auswahl der Fotos für den Chiemseebericht, damit die erste Testversion schon mal vorab ins Netz gestellt werden kann. Eigentlich hat Olga auch Gartenarbeit für den Nachmittag eingeplant ...
 
13.10.2008Oh oh, Olga und Carsten haben zwar schon viel eher damit gerechnet, aber jetzt ist es passiert: Andrea möchte während des Alltags nicht mehr vor dem Aufstehen eine halbe Stunde zum Kuscheln ins Elternbett kommen   :o(   . Die Entscheidung wird natürlich ohne Diskussion akzeptiert, schließlich ist sie schon 15 Jahre alt. Mal sehen wie lange Stephanie (12) noch allmorgendlich angetrappelt kommt ...
 
15.10.2008Ein weiteres großes Ziel bei der langfristigen Familienplanung ist unter Dach und Fach. Mit dem letzten Besuch beim Notar haben Olga und Carsten endlich eine Patientenverfügung und ein Testament in der Tasche.
 
18.10.2008Das schöne Wetter lockt selbst Olga aus dem Haus und so geht sie mit Carsten zu ihrem ersten FFC-Spiel in dieser Saison (7. Spieltag der D-Juniorinnen !), was Stephanie und Teamkollegen nach 6 Niederlagen sogar mit einem gut herausgespielten Unendschieden belohnen. Nach Andreas Rückkehr von der Übernachtung bei einer Freundin einigt man sich auf die Schlachtung des großen Familiensparschweins und das Rollen des Münzgeldes - es ist wieder ein hübsches Sümmchen für die Urlaubskasse und Spareinlage nur durch das Sammeln von kleinen Münzen zusammengekommen. Merke: Kleinvieh macht auch Mist !
 
19.10.2008Nachdem die Kinder für die 1. Woche der Herbstferien nach Miltitz gebracht worden sind, können Olga und Carsten nach unzähligen Korrekturlesungen (zuletzt sogar durch die Kinder) die ausführliche Version des Urlaubsberichts, geschrieben aus Olgas Ich-Perspektive, online stellen - der Rest wird in den nächsten Tagen folgen:     >>_Chiemsee-Bericht_<<
 
21.10.2008Neugierig wie Olga und Carsten nun einmal so sind, wird nach einer kleinen Sperrmüll- (der Keller leert sich zunehmend !) und Einkaufstour das neue italienische Restaraunt "Coopers" im Elbepark genauer unter die Lupe genommen. In den ehemaligen Pizza-Hut-Räumlichkeiten hat sich wohl seit Frühjahr 2008 dieser Clone niedergelassen - anders kann man es nicht ausdrücken, denn viel verändert hat sich jedenfalls nicht ... weder an der Einrichtung, noch auf der Speisekarte. Das "Dinner for 2" mit Fingerfood als Vorspeise und eine große Pizza Hawaii als Hauptgang überzeugen aber dennoch.
 
23.10.2008Andere entsorgen ihre Handys nach spätestens 2 Jahren und nehmen die Subventionierung ihres Vertrages in Anspruch, doch Carsten bleibt in der Regel bis zum bitteren Ende (des Akkus) treu. Heute steht allerdings sein 4. Handywechsel seit Vertragsabschluß vor fast 11 Jahren ins Haus und wie beim letzten am 29.07.2005 bleibt er der Blackberry-Technologie treu. Allerdings heißt sein Provider seit Juli 2007 Vodafone, da T-Mobile Handys anderer Provider zum Teil blockiert - ist eine kompliziertere Geschichte !     >>_Fotos_<<
 
24.10.2008Die kinderfreie Zeit nach dem Alltagstrott auf Arbeit können Olga und Carsten mit einem ausgedehnten Herbstspaziergang an der Elbe und dem Besuch der Herbstkirmes im Ostragehege nutzen. Olga ist wie immer von der Laubfärbung zu dieser Jahreszeit hellauf begeistert.
 
25.10.2008Auch die heutige Wanderung mit den Stötzners zum Pfaffenstein bleibt Olga bestimmt aufgrund der bunten Blätter besonders gut in Erinnerung. Bei herrlichstem Herbstwetter ohne Regen zeigt Günter, der Wanderführer mit OLCA-Lizenz, ein noch unbekanntes Stückchen Natur in der Sächsischen Schweiz: Diebshöhle, Klammweg, Pfaffenstein, Barbarine, Opferkessel und Nadelöhr. Für den Abend werden die OLCAs zum Essen und der Diashow von Günters Afrika-Reise eingeladen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
26.10.2008Nach der Rückkehr der Kinder aus Miltitz folgt wie üblich das große Erzählen über das, was beide Parteien in der Zeit so alles getrieben haben - in der Regel verbunden mit einem ausgedehntem Gelage am Essenstisch. Zum Abschluß des Tages wird auf Wunsch der Kinder das Gucken der X-Men-Trilogie begonnen.
 
27.10.2008Ein sehr ausgedehnter Schlumper- & Spieltag läutet die 2. Hälfte der Herbstferien für die Kinder und den 1-wöchigen Urlaub der Erwachsenen ein: Gucken des 2. und 3. Teils der X-Men-DVDs, eine lustige Spielrunde "Scene It ? Harry Potter Edition" und mehrere Stunden "Trivial Pursuit" - Gewinner sind am Ende alle, denn Spaß und Zeit mit der Familie ist für jeden OLCA ein wertvolles Gut.
 
28.10.2008Andrea und Olga setzen das lang geplante gemeinsame Haaretönen nun endlich mal in die Tat um ... dies ist das Ergebnis.
 
28.10.2008Während sich Stephanie bis zum nächsten Tag bei einer Freundin einnistet (Schulprojekt "Bau einer Zelle" und Kinobesuch) springt für die große Schwester sogar die Erlaubnis raus, eine DVD auszusuchen, die nicht ihrer FSK entspricht. Entgegen aller Vermutungen entscheidet sie sich nicht für eine FSK18-DVD, sondern möchte gerne den Actionklassiker "Stirb Langsam" sehen. Olga und Carsten können sie zu Teil 3 und 4 überreden (ihrer Meinung nach die Besten der insgesamt 4), da Stephanie durch das FSK16 ein gemeinsames Gucken der ersten beiden Teile in der nächsten Zeit wohl nicht möglich machen wird.
 
29.10.2008Die Kinder sind beide aus dem Haus - Stephanie bei einer Freundin, Andrea im Kino - und Carsten nutzt die freie Zeit zum 3. großen Ausmisten des Kellerraumes (Röhrenmonitore, alte Computerkomponenten, Zip-Disketten, CDs, Lampen, Holz und Altmetall) mit abschließender Fahrt zum Wertstoffhof. Mann, was all die Jahre so zusammengekommen ist ! Einmal noch ein paar Stunden investieren und es wird endlich vollbracht sein ...
 
30.10.2008Die OLCA-Weiber entscheiden sich für einen ausgedehnten Einkaufsbummel, sodaß Carsten in aller Ruhe die Webseite für den Chiemseebericht mit vielen Fotos in Angriff nehmen kann.
 
31.10.2008Auf Wunsch der Kinder heute mal wieder ein gemeinsames Ferienprogramm mit Bowlen in der Bowling-Arena, Mittagessen bei der Sandwich-Kette "Subway" (mittlerweile sogar 7x in Dresden !) und als Vorbereitung für den Besuch in der Erdgasarena Riesa am 20.11.2008 das Gucken der beiden Mario Barth-DVDs auf dem heimischen Fernsehsofa.
 
01.11.2008Ein Besuch des umgebauten Rundkinos in Dresden steht schon länger auf der Wunschliste der OLCAs und endlich ist es soweit. Die Entscheidung fällt auf den 3D-Film "Ocean Wonderland", welcher mit dem Slogan "Der Film wird zu einem Taucherlebnis aus erster Hand - jedoch mit 3D-Brille anstatt Taucherbrille !" beworben wird ... aus modischer Sicht ist eine Taucherbrille doch etwas kleidsamer: Olga mit 3D-Brille & Kinder mit 3D-Brille - oder nicht ?
 
01.11.2008Für das Abendessen und als Abschluß der tollen und ereignisreichen Ferienwoche hat sich Stephanie ein Besuch des "Western-Inn" gewünscht, doch ohne Vorbestellung bekommen die vier OLCAs an diesem Samstagabend keinen Tisch. So ergeht es ihnen dann auch beim Versuch im "El Rodizio" und fast auch im "TexMex Santa Fe" - ohne Reservierung läuft eben nix in den angesagten Locations von Dresden. Allerdings kann mit sehr freundlicher Hilfe des Personals nach 10 minütiger Wartezeit doch ein Tisch in Beschlag genommen und der Magen mit viel gutem mexikanischem Essen gefüllt werden - Olgas Kommentar dazu hier.
 
02.11.2008Die Herbstferien gehen zu Ende und nach den vielen Unternehmungen schreien die OLCAs einfach nur nach Zeit zum "Chillen". Zwischendurch stören zwar noch der von Olga mit den Kindern durchgeführte Russischunterricht und ein paar kleinere, unerledigte Arbeiten in der Casa OLCA die Ruhe, doch alle sehen sich für den morgigen Alltag genügend erholt und gestärkt.
 
03.11.2008Olga besucht zum ersten Mal ihren Hebräisch-Kurs und hat ihre Eindrücke in einem Blogeintrag zusammengefaßt.
 
05.11.2008Mit der Bekanntgabe der Wahlergebnisse steht es nun fest was alle gehofft und vermutet haben: die USA haben ihren ersten schwarzen Präsidenten der Geschichte. Barack Obama konnte sich zuerst in den Vorwahlen der eigenen Partei gegen Hillary Clinton (sie wäre die erste Präsidentin des Landes geworden) und nun ebenfalls bei der Präsidentschaftswahl gegen den Republikaner John McCain durchsetzen. Auch die OLCAs gratulieren zu diesem Sieg.
 
08.11.2008Während Carsten fleißig für die Chiemsee-Webseite programmiert und die Kinder beim Papa sind, nutzt Olga die einmalige Chance und trifft sich mit ihrer ehemaligen Charkow-Schulfreundin Natasha und deren Mutter in der Dresdner Innenstadt. Die beiden haben extra aus Stendal den Weg in die OLCA-Heimat auf sich genommen, um ein Wiedersehen feiern zu können - für mehr Einzelheiten siehe Olgas Blog.     >>_Fotos_folgen_<<
 
09.11.2008Endlich, nach mehr als einer Woche Schwerstarbeit - nur im Sinne von Zeit statt Schweiß - geht der Chiemseebericht als PDF und als HTML mit vielen Bildern online .... 331 Fotos, 1233 Dateien und insgesamt fast 45 MB:     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Chiemsee-Bericht_<<
 
15.11.2008Da Olga zum Gründungsmitglied der Lehrerschaft und Andrea als Schülerin der ersten Stunde gilt, bekommen die OLCAs eine persönliche Einladung zum 10-jährigen Jubiläum der russischen Schule RADUGA. Im Sommer 2005 waren alle zum letzten Mal in den Räumlichkeiten der Schule an der TU Dresden und deshalb gibt es natürlich viel zu sehen, zu bequatschen und zu erinnern. Am Ende fahren Olga und Carsten sogar alleine nach Hause, da die 5 Kinder der letzten Klasse von damals unter sich sein wollen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
15.11.2008Während die Mädels mit drei anderen Jugendlichen in der Dresdner Innenstadt die Gelegenheit zum Quatschen nutzen, nehmen Olga und Carsten das schöne Wetter zum Anlaß, um an den Feldern in Gompitz und Gorbitz entlang zu spazieren. Als gegen Nachmittag alle wieder in der Casa OLCA zurück sind, wird erst gemeinsam eine DVD geguckt, bevor Andrea zum abendlichen Schlittschuhlaufen abzischt, Stephanie und Carsten eine Runde Tipp-Kick spielen (bei der Stephanie sogar im Spiel mit 15:14 und im Torwandschießen mit 2:0 gewinnt !) und Olga sich mit einem Buch in den Sessel zurückzieht. Ein richtiger Wochenendtag zum Ausspannen ...
 
17.11.2008Carsten verbringt seinen 1-wöchigen Zwangsurlaub (er darf keinen Urlaub mit ins neue Jahr nehmen) mit Unerledigtem am PC, dem Installieren von Kerstins bzw. Felix neuem Laptop und dem Aktualisieren der FFC-Webseite ... eben alles, was man im Alltag nicht bewerkstelligt bekommt oder wozu man einfach nur keine Lust hat.
 
19.11.2008Ganz Deutschland geht zur Arbeit oder Schule, nur die Sachsen dürfen sich zurücklehnen und den teuer erkauften freien Buß- und Bettag genießen. Während Olga und Andrea 15 alte Camcorderkassetten durchsehen, beschriften und für das Brennen auf DVD vorbereiten und Stephanie ein Spiel mit ihren Fußballmädels bestreitet, sitzt Carsten aufräumend am PC und bekommt nebenbei mit, daß seine Handynummer 0171-3103419 heute 11 Jahre alt wird ... Happy Birthday !
 
20.11.2008Seit Februar hängen die Eintrittskarten für Mario Barths Bühnenshow "Männer sind primitiv, aber glücklich !" an der Pinnwand und endlich ist es soweit. Nach der Schule bzw. Arbeit fahren die vier OLCAs in die Erdgasarena nach Riesa, um ihren derzeitigen Lieblingscomedian einmal live erleben zu können. Für Olga und Carsten ist es nach Ingo Oschmann (Sept. '05), Ralf Schmitz (Feb. '06), Kaya Yanar (Mai '07) und Michael Mittermeier (Mai '08) bereits die 5. Show dieser Art, für die Kinder ist es allerdings eine Premiere - dementsprechend aufgeregt sind sie natürlich im Vorfeld.
 
24.11.2008Nach 2006 fährt Carsten wieder einmal mit seinem Arbeitskollegen für 2 Tage zum Blackberry-Seminar "Connect With The Experts" nach Frankfurt. Auch diesmal rühmt sich die DB nicht mit ihren ICEs, denn es gibt nicht nur eine saftige Verspätung von mehr als 40 Minuten, sondern auch noch ausschließlich IC-Züge als Ersatzverkehr. Zum Glück paßt dann wieder alles beim Seminar: das Hotel liegt nur 5 min. Fußmarsch vom Congress Center entfernt, die Veranstaltung ist sehr informativ und das Essen läßt ebenfalls keine Wünsche übrig. Auch Stephanie geht heute auf große Reise, denn die nächsten 5 Tage verbringt sie mit ihren Klassenkameraden im Schullandheim in Bautzen-Burk.
 
26.11.2008Olgas Geburtstag liegt mitten in der Woche und somit beschränken sich die familiären Feierlichkeiten auf Kaffee & Kuchen nach der Arbeit bzw. Schule und der allgemeinen Geschenkeübergabe. Von den Kindern bekommt sie einen Gutschein für eine Verwöhn-Massage und ein Buch mit bärigem Protagonisten und von Carsten als Unterstützung für ihre Sprachbegeisterung ein Hebräisch-Buch und ein etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.
 
29.11.2008Olga hat viel gebacken sowie gekocht und für ihre Geburtstagsfeier in die Casa OLCA eingeladen. Mit den Freunden wird dann nicht nur auf ihr Wohl getrunken und das typisch üppige Mahl gegessen, sondern man lacht auch viel bei den Brettspielen "Nobody's Perfect" und der russischen Ausgabe von Scrabble. Am Ende liegen in Kyrillisch aber auch Wörter wie "Wildledertaschen", "Baubudenrülps" und "Warmduscher" auf dem Tisch - natürlich nicht in perfekter russischer Übersetzung   ;o)     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.12.2008Die letzten Jahre ist das Jahresabschlußbowling mit den UKD-Kollegen für Carsten zur Tradition geworden und auch diesmal kann er immer mit dem 2. Platz bei allen drei gespielten Runden sein Glück ... äh ... Können unter Beweis stellen. Die Umstellung auf "erst Bowlen, dann Essen" und der Wechsel in die neu eröffnete Bowling-Arena tragen ebenfalls zu einem sehr gelungenen Abend bei.
 
03.12.2008Olga besucht mit den Kindern den Schüler-Weihnachtsmarkt am Cotta-Gymnasium und lernt so wieder einmal mehr über die Klassenkameraden, von denen Andrea und Stephanie sonst nur am Essenstisch berichten. Nebenbei wird natürlich auch viel Backwerk verdrückt und der ein oder andere Euro an den Verkaufsständen der eigenen Kinder gelassen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.12.2008Langsam gehen den OLCAs die Ideen aus, denn dieses Jahr ist der OLCA-Weihnachtsgruß sogar in insgesamt sechs Sprachen online.      >>_Weihnachtsgruß_<<
 
13.12.2008Die PC-Neuinstallation vom Oktober 2006 hat sich einen Virus zugezogen, also verabredet man sich wieder für einen kompletten PC-Tag mit den Wonkas. Um diesmal allerdings Nachtarbeit zu vermeiden schlagen Olga, Carsten und Andrea (Stephanie hat ein Fußballspiel) schon frühzeitig mit Brötchen zum Brunch auf. Gegen 19 Uhr schnurrt der PC dank Image wieder im alten Glanz, bekommt aktuelle Updates und Service-Packs, die wichtigen Daten sind zurückgespielt, die Bäuche sind vollgeschlagen und es bleibt neben Quatschen sogar noch Zeit für das gemeinsame Gucken der DVDs "Hancock" und "Jagdfieber". So macht PC-Hilfe Spaß !
 
14.12.2008Nach dem Kinofilm "Madagaskar 2" steht der Nachmittag ganz im Zeichen des Plätzchenbackens. Olga und die Kinder kneten Teig, stechen aus und schieben mehrere Bleche in den Backofen, um zur Weihnachtszeit nicht nur das gekaufte Backwerk verdrücken zu können.     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.12.2008Dieses Jahr findet die Weihnachtsfeier für den Vorstand der Badmintonabteilung im Erlebnisrestaurant "Tarsius Welt" in Heidenau statt - im "Indonesischen Archipel" können Olga und Carsten nach dem Flop im September die Lokalität endlich auch mal von innen sehen. Olga läßt sich vom Kassenwart zu mehr Gläsern Wein überreden als sie verträgt und kann deshalb zu fortgeschrittener Zeit leider nicht mehr mit Carsten durch die übrigen Welten des Tarsius gehen und verpaßt somit die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten mit Mottos, wie z.B. "Rauhes Sibirien", "Hochland von Tibet" und "Seychellen".     >>_Foto_<<
 
18.12.2008Wenn im Hause OLCA nach dem Weihnachtsplätzchenbacken Zuckerpampe angerührt und viele Päckchen mit Schokostreusel, Schokosplitter, Zuckerstreusel und bunten Kügelchen aufgebaut werden, dann ist es Zeit für das Verzieren der Backwaren. Olga und die Kinder schwingen dabei die Pinsel wie wahre Künstler, doch je mehr Zeit vergeht, desto unkreativer die Verzierungen - egal, die Plätzchen schmecken trotzdem sehr gut.     >>_Fotos_folgen_<<
 
19.12.2008Für Olga und Carsten steht dieses Jahr der erste Besuch eines Dresdner Weihnachtsmarktes an. Eigentlich wollte man sich mit Tatjana und Freund auf dem von ihnen so geliebten mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Stallhof vertun, aber nach dem Brand im letzten Jahr hat er durch die Nutzung von Glübirnen und die Verkleinerung leider seinen schönsten Flair verloren. Also wird kurzerhand umdisponiert und auch über den in der Münzgasse und natürlich den Striezelmarkt geschlendert - dieser schließt überraschenderweise aber schon um 21 Uhr seine Buden. Am Ende gipfelt die Enttäuschung des gesamten Abends dann auch noch in einem Strafzettel fürs Parken an einem Parkscheinautomat, der nur für Busse aufgestellt worden ist. Auf 200 m Seitenstreifen stehen nur Autos (kein Bus weit und breit) und alle haben brav ihren Parkschein im Fenster liegen plus Knöllchen an der Windschutzscheibe ... der Verdacht auf Abzocke macht sich breit.
 
20.12.2008Die letzte Weihnachtsfeier für die OLCAs geben die Mädels, Eltern und Verantwortlichen des FFC. Während Andrea mit ihren Freundinnen beim Schlittschuhlaufen in der Freiberger Arena ihre Runden dreht, fahren Olga, Carsten und Stephanie ans andere Ende der Stadt, um in einem alten, zu einem Partykeller umgebauten Weinlager den Jahresabschluß zu feiern.
 
21.12.2008Nachdem die Kinder am Vormittag nach Miltitz gebracht worden sind, können Olga und Carsten den restlichen Tag ohne weitere Verpflichtungen am Rechner verbringen. Olga kämpft sich wie so oft durch ihr volles Emailpostfach und Carsten beginnt mit der "MP3isierung" der bereits stattlichen CD-Sammlung, da die ältesten Scheiben mit gelegentlichen Aussetzern das Ende ihres Datenträgerlebens ankündigen - am Anfang hat man noch gedacht, daß die CD ein ewiges Medium sein würde, nun liegen die Schätzungen bereits nur noch bei 10 bis 15 Jahren    :o(
 
22.12.2008Olga und Carsten starten ihre erste Nutzung der Dresden-for-Friends-Card in der Sky-Lounge im Kugelhaus. Hätten sie vorher einen Blick in die Bewertungen der vorherigen Besucher mit dieser Karte durchgelesen, wäre ihnen eine Enttäuschung erspart geblieben: der Umfang des Gourmet-Frühstücks war zwar nicht zu verachten, aber die Wartezeit von 40 Minuten inklusive kaltem Rührei mit Speck und die mangelnde Frische von Obst und Gemüse sind zu bemängeln - davon wußten auch schon andere zu berichten. Beim anschließenden Verdauungsbummel durch die Stadt können noch letzte Besorgungen für Weihnachten erledigt werden.
 
23.12.2008Da ein Abholen des Festtagsbratens ein frühes Hausverlassen mit sich führt, testen Olga und Carsten das neue Frühstück bei "McDonalds" und sind von der Auswahl und dem Geschmack beeindruckt - sogar empfehlenswerter als das gestrige "Gourmet-Frühstück" ! Mit der Ente aus der neuen UKD-Küche im Kofferraum fahren beide dann noch eine große Festplatte für die baldige MP3-Sammlung kaufen und Informationen für die geplante Reise in die Wärme anläßlich des Hochzeitstages einholen. Die Beratung im Reisebüro des Vertrauens führt dazu, daß die Türkei in die engere Auswahl fällt.
 
24.12.2008Nach stundenlangem Geschenkeverpacken von Olga und Carsten gucken beide eine für die Weihnachtszeit angebrachte, sehr rührselige DVD, bevor die Kinder in die Casa OLCA zurückkehren. Der Rest des Abends kann nun mit dem üblichen Bescherungsritual ablaufen - Einzelheiten dazu in diesem OLCA-Posting und Olgas Blog.
 
25.12.2008So läßt man sich einen Feiertag gefallen: ein gemütliches und ausgedehntes Frühstück, die vorbereitete Ente nur noch für ca. 2 Stunden in den Ofen schieben, in aller Ruhe und ohne Hetze den Weihnachtsbraten vertilgen und zum Abschluß mit den Kindern den Film "Bandidas" und weitere Buffy-Folgen auf DVD gucken - mal so richtig nix tun !
 
26.12.2008Nach dem gestrigen Gammeltag zieht es die OLCAs hinaus in den Schnee ... laut Webcam liegt solcher in Rehefeld im Erzgebirge. Ein langer Spaziergang und der abschließende Besuch im Restaurant "Huthaus" in Bärenstein (einzigartige Spezialität: gebackene Schweinshaxe) lassen die Feiertage gebührend zu Ende gehen.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
27.12.2008Das würdige Genießen der Urlaubs- und Ferienzeit geht weiter: nach einem Einkaufsintermezzo guckt Olga mit Kindern eine DVD, während Carsten seine Zeit am PC verbringt. Zwischendurch gibt es noch Lese- und Essenspausen, sowie zum Abschluß gemeinsame Zeit mit Brett- und Würfelspielen - Erholung pur !
 
29.12.2008Diesmal zieht es zur Abwechslung wieder alle OLCAs ab Mittag vor die Tür. Stephanie trifft sich mit einer Freundin und der Rest tingelt zur Bibliothek, zum Dönermann und Reisebüro Wintraken. In letzterem wird die Reise für den Hochzeitstag gebucht, die Wahl fällt auf das Hotel Delphin Palace in Lara, Südtürkei.
 
31.12.2008Nach letzten Vorbereitungen gegen Mittag kann die Silvesterparty mit den Thieles in der Casa OLCA starten. Durchzogen mit vielen schönen Erinnerungen geht größtenteils streßfrei das, im Volksmund oft als "verflixt" betitelte, 7. Jahr der OLCA-Vereinigung zu Ende. Wir sind bereit für 2009 !     >>_Fotos_folgen_<<
  
04.01.2009Während Stephanie mit ihren Fortuna-Mädels den 1. Platz beim vereinseigenen Hallenturnier der D-Juniorinnen in Wilsdruff erkickt, nutzen Olga und Carsten das Hinbringen und Abholen zu einem langen Spaziergang durch die herrliche Winterlandschaft. Die letzten Tage hat die kalte Jahreszeit sich in Sachsen nämlich von ihrer schönsten Seite gezeigt und alles in ca. 20-30 cm dicke, weiße Pracht gehüllt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
10.01.2009Da Dresden immer noch von der von Olga und Carsten so sehr geliebten weißen Pracht bedeckt ist, wird ein fast 3-stündiger Spaziergang entlang der Elbe in der Dresdner Innenstadt in Angriff genommen, kombiniert mit einem anschließenden Kurzbesuch der Altmarktgalerie. Carstens Schuhe entpuppen sich nämlich nicht mehr als wintertauglich, doch der immer so hoch gelobte Einkaufstempel ist eine Enttäuschung. Tatsächlich wird man erst im Elbepark fündig und Carstens Füße bleiben endlich wieder trocken.
 
11.01.2009Olgas Adleraugen haben am schwarzen Brett im Supermarkt die Offerte gefunden, daß jemand gebrauchtes Playmobil-Spielzeug ankauft. Endlich die Möglichkeit Carstens alte Playmobil-Eisenbahn abzustoßen und sogar in Geld zu verwandeln. Am Ende ist ein weiterer Schritt zum aufgeräumten Keller getan und das Sparschwein legt zudem noch ein zufriedenes Grinsen auf. Olga nutzt außerdem die kinderfreie Zeit zum Abbau der Jahresendzeitreliquien, denn sowohl das deutsche, als auch das russische Weihnachts- und Neujahrsfest sind mittlerweile Geschichte.
 
16.01.2009In dieser Woche ist der Erfinder des Döners, Mahmut Aygün (87), in einem Altenpflegeheim in Kreuzberg seinem Knochenkrebsleiden erlegen. Seine Idee im Sommer 1971 hat in Deutschland nicht nur eine weitere Fastfood-Variante hervorgerufen, sondern in den 90ern sogar Pizza und Pommes vom Spitzenplatz verdrängt. Und das nur weil er Döner-Fleisch mit Joghurt-Soße nicht auf einen Teller legte, sondern mitnahmefreundlich in eine Teigtasche packte. Heute wird noch zusätzlich Salat, anderes Gemüse und scharfe Soße mit verarbeitet und alternativ zum Fladenbrot (Döner) auch in eine Art Pizzateig gerollt (Dürüm). Zudem hält sich hartnäckig der Mythos, daß der Döner Kebap seit jeher so in der Türkei gegessen wird ... die Liebe der OLCAs zu dieser Köstlichkeit ist Olga sogar einen Eintrag in ihrem Blog wert.
 
17.01.2009Die OLCAs weihen gemeinsam Carstens Weihnachtsgeschenk, die Paul Panzer-DVD "Heimatabend Deluxe", ein und lachen sich - auf gut Deutsch - "scheckich". Den Rest des Abends verbringt Carsten dann damit seine alte Musikkassettensammlung (immerhin über 360 Stück) zu sichten, erinnernswerte Lieder zu notieren, coole Sprüche aufzuschreiben und eine erste Fuhre an Tonträgern zu entsorgen ... damit wird er analog wieder einmal eine gewisse Zeit beschäftigt sein.
 
18.01.2009Nostalgisch versucht Carsten die gestern notierten Lieder der MCs bei YouTube zu finden und sich anzuhören. Beim einen oder anderen Klassiker wird auch mal ein wenig mehr aufgedreht, vielleicht sogar zum Leidwesen der Kinder, welche natürlich mit den Hits der 80er und 90er nichts anzufangen wissen: "Im Nin' Alu" von Ofra Haza, "Temple Of Love" von Sisters Of Mercy, "(Carmen) Danger In Her Eyes" von Deborah Sasson, "Baby I Don't Care" von Transvision Vamp, "Welcome Machine Gun" von Hubert Kah, "Rock it !" von Herbie Hancock, "Being Boiled" von The Human League, "Circle In The Sand" von Belinda Carlisle, "Manchild" & "Buffalo Stance" von Neneh Cherry, "Blueprint" von den Rainbirds, "Hello Africa" von Dr. Alban, "Now That We Found Love" von Heavy D & The Boyz, "Kyrie" von Mr. Mister, "Open Your Mind" von Usura, u.v.m.
 
20.01.2009Eine Person stiehlt heute allen die Show, denn alle Augen sind nach Washington D.C. gerichtet. Barack Hussein Obama II leistet um 18:05 Uhr MEZ seinen Amtseid und wird als 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika die nächsten 4 Jahre Weltpolitik betreiben - Geschichte hat er bereits geschrieben, denn er hat als erster Schwarzer das Präsidentenamt inne. Mal sehen wie er mit der derzeitigen Weltwirtschaftskrise, dem Krieg im Irak und der blutigen Auseinandersetzung zwischen Israel und Palestina umgeht ... "YES, WE CAN !"
 
24.01.2009Ein Dank an Kathrin, die mit ihrer Organisation eine Wodka-Verkostung im Stroganow ermöglicht hat, bei der am Ende fünf Pärchen (alkoholtechnisch gesehen die einzige Ausnahme: Carsten) 10 verschiedene russische und ukrainische Wodka, diverse russische Köstlichkeiten (Käsesalat, Hering, gefüllte Eier, ...) und äußerst leckere Pelmeni intus haben. Während Carsten für vier Freitaler Fahrdienst macht, genießt Olga noch mit den anderen bei "McDonalds" ein Eis. Am Ende treffen sich die beiden um 2 Uhr im Bettchen der Casa OLCA wieder und haben sogar noch die Kraft bis halb drei das Verpaßte an den anderen weiterzugeben.
 
30.01.2009Für die OLCAs setzt sich an einem Freitagabend ohne Verpflichtungen so langsam eine Tradition durch - zumindest noch bis zum Ende der 7. Buffy-Staffel: es werden Dürüm und Döner beim Stammtürken an der Ecke geholt, diese brav am Eßtisch vertilgt und den Rest des Tages mit weiteren Folgen der Buffy-Serien-DVD verbracht. Aus diesem Grund sei nochmals auf Olgas Blogeintrag verwiesen, welcher in den OLCA-Kreisen bereits als "Ode an den Döner" betitelt wird.
 
31.01.2009Wenn ein Animationsstreifen ins Kino kommt, der schon Monate vorher durch seinen Trailer auf Apple.com (Quicktime) das Interesse der OLCAs geweckt hat, wird zumeist sehnsüchtig auf das nächste gemeinsame Wochenende gewartet. Vergangenen Donnerstag startete "Bolt - Ein Hund für alle Fälle", wobei der heimliche Star eigentlich der freakige Hamster Dino (deutsche Stimme: Axel Stein) sein dürfte, und zusammen mit Sophie, die Jüngste der Thieles, werden 100 Minuten feinste Walt Disney-Animation genossen - wie immer ein Spaß für die ganze (OLCA-)Familie. Als nächstes freuen sich alle auf die Kinostarts von "Oben", "Monsters vs. Aliens", "Ice Age 3" und "Planet 51" (letzterer sogar erst im Dezember 2009).
 
01.02.2009Aufgrund eines sehr frühen Turnierbeginns für Stephanie erlangt Olga einen kleinen seelischen Triumph über die Nachbarn und schafft es, vor ihnen auf unserem Stück Gehweg den Schnee wegzufegen. Analog zum Yogurette-Werbespots von 1987 hält sich nämlich hartnäckig die Vermutung, daß sie sogar manchmal nachts aufstehen, um ihren Teil zu räumen, denn selbst zum Früstück der OLCAs um 7 Uhr haben sie in der Regel schon vor allen anderen Anwohnern freigescheppt. Für den Abend hat sich Krystyna in der Casa OLCA angekündigt, die mittlerweile in Brüssel arbeitet und eigens für das Abholen ihres Diploms ein paar Tage in Dresden verbringt. So kann Olga ihren Triumph sogar auf Ukrainisch weitererzählen, denn eigentlich spricht sie (leider) nur mit ihr diese Sprache.
 
02.02.2009Nach mehr als einem Monat (siehe 21.12.2008) kann Carsten endlich die große "MP3isierung" abschließen und zudem noch auf eine umfangreiche Katalogisierung aller Titel und Interpreten zurückgreifen, die durch das Erstellen der ID-Tags entstanden ist. Ab sofort ist Schluß mit der zeitraubenden Suche nach einem bestimmten Lied durch die jetzt mehr als 550 CDs. Außerdem wird heute nach Wochen des Lottofiebers endlich der Jackpot von 35 Mio. geknackt (es ist der drittgrößte in der deutschen Lottogeschichte) und selbst die OLCAs bekommen etwas davon ab: ca. 7 Euro für einen 3er    ;o)
 
03.02.2009Die Kinder haben es gut: heute und morgen bekommen sie schulfrei, da die Lehrer des Cotta Gymnasiums streiken. Wenigstens nutzten sie diese zwei gewonnenen Vormittage zu den Dingen, die sie in den letzten Tagen etwas vernachlässigt haben - z.B. langfristige Schularbeiten (Vortrag) und Aufräumaktionen.
 
06.02.2009Letzter Schultag vor den Winterferien und Zeugnisausgabe in Sachsen ... und der Geburtstag von Stephanie. Doch bevor die beiden abends zu Papa abrauschen, kommen Olga und Carsten heute früher von der Arbeit, um vorher noch gemeinsam das Wiegenfest mit Kuchen und Geschenken feiern zu können. Zur Geburtstagsfeier wird innerhalb der Familie noch immer traditionell eine Benjamin Blümchen-Torte aufgetischt und erst nach dem Verzehr mit dem Auspacken der Geschenke begonnen. Vermutlich hat sie sich aber am meisten über den Gutschein für das Ohrlöcherstechen und die medizinischen Ohrstecker gefreut, ist dies doch immer an das Alter von 13 Jahren geknüpft worden - so war es schon bei ihrer Schwester.     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.02.2009Olga fährt zum Babywatching bei einer ehemaligen Arbeitskollegin ... es bleibt bei dem Spruch "Babys sind was Tolles, aber noch toller, wenn es nicht die eigenen sind und man sie am Ende wieder abgeben kann"    ;o)
 
11.02.2009Endlich ist es soweit: heute morgen geht es in aller Frühe ab in den Flieger gen Türkei und der 3. Hochzeitstag kann in einer Umgebung mit mehr als 0 Grad und ohne Schnee gefeiert werden.     >>_Postings_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Türkei-Bericht_<<
 
12.02.2009Während Olga und Carsten in der Türkei weilen, löst Stephanie mit ihrem Papa das "Ohrlöcher-Geburtstagsgeschenk" ein. Ist dies vielleicht ein weiterer Schritt in ihre lange brach liegengebliebene Weiblichkeit ? Jedenfalls scheint das Jungenimage nun doch komplett abgelegt.
 
14.02.2009Wie im letzten Jahr bleibt am Hochzeittag die meiste Zeit einem Verwöhnprogramm und der Zweisamkeit vorbehalten. Nach Hamam, Sauna, Schokoladen-Gesichtsmaske, Massage und Yakuzzi-zu-zweit lockt die Gemütlichkeit der Sofa-Sitzgruppen in der Hotelbar zum Lesen, Internetten und Emailschreiben, bevor am Abend das Candle-Light-Dinner ansteht. Zu allem Glück belegen Olga und Carsten sogar noch den 1. Platz bei der Animationsveranstaltung "Bestes Valentinstagspärchen des Hotels" ... siehe Türkei-Bericht.     >>_Foto_<<
 
18.02.2009Akklimatisieren müssen sich nicht nur Olga und Carsten, die von der türkischen Wärme (ca. 14 Grad und mehr) bei einer eisigen Kälte von minus 4 Grad in Dresden landen, sondern auch die Kinder, die zusammen mit den Erwachsenen in ein knapp unter 10 Grad kaltes Haus eintreffen. Carsten hat es vor einer Woche doch nur gut gemeint und vor der Abreise die Heizung aus Spargründen abgeschaltet ... jedenfalls flüchtet Andrea gegen Mittag zu Elisabeth (inklusive Übernachtung und dem Gucken von 6 DVDs) und die restlichen drei zieht es zu einem Lebensmittelgroßeinkauf. Nach 2 Tagen Dauerheizen erreichen Luft und Wände endlich wieder die OLCA-typischen 20 Grad Innentemperatur.
 
19.02.2009Für den Vormittag hat Olga einen Termin bei der ehemaligen Kindergärtnerin von Stephanie organisiert - nach mehr als 9 Jahren freut man sich auf ein Wiedersehen und hat sich doch so einiges zu erzählen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
19.02.2009Den Nachmittag nutzen dann wieder alle vier OLCAs gemeinsam für einen Besuch der Ausstellung anläßlich des Jubiläums "100 Jahre Yenidze". Ursprünglich als Tabakfabrik im werbewirksamen Moschee-/Orientaussehen 1909 eingeweiht, gilt sie heute als echtes Dresdner Wahrzeichen und hebt sich enorm vom Barock der Innenstadt ab. Zwar erinnern u.a. die als Minarett gestalteten Schornsteine noch an eine Produktionsstätte, doch mittlerweile befinden sich in dem Geschäfts- und Bürohaus auch ein Restaurant mit Blick über Dresden und hoch oben in der Kuppel das einzige ganzjährige Märchentheater Deutschlands, welches nicht nur Märchen von 1001 Nacht im Programm hat.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.02.2009Die Winterferien sind noch nicht zu Ende und die gemeinsamen Unternehmungen halten an - heute steht Bowling auf dem (Wunsch-)Plan.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.02.2009Am Ende des Tages versucht sich Andrea an ihrer ersten Schwarzwälderkirschtorte (geschmacklich ganz ok, mit dem Aussehen hapert es aber noch etwas), bevor Olga mit einem superleckeren Braten die Familienmitglieder fast zum Platzen bringt. Erst beim Rumlümmeln auf der TV-Couch inklusive Buffy-Gucken weicht das Völlegefühl ... Zeit für das Anschneiden von Andreas Torte    ;o)
 
21.02.2009Auch ein Ritual bei den OLCAs während der Ferienzeit: die große Shoppingtour der Mädels. Während Carsten unendlich viele Dinge am PC nachholt, die durch den Türkeiurlaub liegengeblieben sind, hauen Olga und die Kinder das verbliebene Geld der Urlaubskasse auf den Kopf. 300 Euro ärmer, dafür aber mit einem breiten "Ich-hab-was-ich-wollte-Grinsen" kehrt man zurück in die Casa OLCA und begutachtet die Beute, bevor die Erwachsenen dann noch mit den Thieles in den Kinofilm "96 Hours" gehen und die 5 Kinder zum Quatschen und Spielen zuhause bleiben.
 
22.02.2009Der OLCA-Jahresbericht für 2008 ist online.     >>_zum_Jahres-Bericht_<<
 
24.02.2009Seit Januar 2008 waren es nur zwei, ab heute muß Carsten mit dem monatlich wechselnden Gemütszustand von drei Weibern zurechtkommen - na hoffentlich nicht gleichzeitig ! Nun hat es also auch Stephanie erwischt ... und das nur 1 Jahr nach ihrer Schwester, die eigentlich 2 Jahre und 8 Monate älter ist.
 
26.02.2009Vor den Kindern schafft Olga das, was sonst alle Eltern bei ihren Sprößlingen hassen: sie trifft sich mit einer Freundin (Larissa hat zum Abschied eingeladen) und kommt sehr viel später als abgemacht nach Hause, nämlich nicht um 20:30 Uhr, sondern erst um 22:30 Uhr. Kann sie nicht anrufen und sich melden ? Carsten ist gespannt, wie sie reagieren wird, wenn Andrea oder Stephanie das erste Mal so gravierend über die Stränge schlagen - die Auflösung wird im Rahmen dieses Tagebuchs erfolgen, versprochen.
 
27.02.2009Um Carsten den Kinogang in "Der seltsame Fall des Benjamin Button" zu ersparen, trifft sich Olga mit den Wonkas für dieses Vergnügen. Derweil guckt er mit Stephanie den Film "Speed 2" im Fernsehen, während Andrea mit Schulfreundinnen zu der Aufführung "Hase, Hase" im Theater Junge Generation verabredet ist. Kultur pur für die OLCAs    ;o)
 
28.02.2009Zwar verlassen alle zu verschiedenen Zeiten das Haus, aber das Ziel ist gleich: das Cotta Gymnasium Dresden lädt zum "Tag der offenen Tür" ein. Stephanie darf Interessierten das Schulradiobüro zeigen (Treff um 8 Uhr), Andrea ist ab 10 Uhr zur Papiersammelaktion eingeteilt und Olga und Carsten trudeln nach dem Einkaufen und einem Spaziergang an der Kesselsdorfer so gegen 11 Uhr zum Gucken und Schwatzen mit den Lehrern ein.     >>_Fotos_folgen_<<
 
28.02.2009Der Rest des Tages wäre nicht sehr erwähnenswert, wenn da nicht außer der obligatorischen Buffy-DVD nicht auch noch ein Filmeabend mit dem Actionfilm "Speed" gewesen wäre - nachdem man ja gestern schon vorab den 2. Teil gesehen hat. Da die DVD mit FSK18 eingestuft ist und sich die OLCAs in der Regel recht gewissenhaft daran halten, ist es Carstens Aufgabe bei den drei heftigen Szenen des Films die Augen von Stephanie zuzuhalten ... quasi manuelle Filmschnitte um auf TV-Niveau zu kommen    :o)
 
02.03.2009Stephanie trifft eine Entscheidung für die nächsten drei Jahre, denn für Klasse 8 bis 10 steht ein zusätzliches Profilfach auf dem Lehrplan. Leider hat sie sich weder für das gesellschaftswissenschaftliche, noch für das naturwissenschaftliche (dies wäre der Favorit von Olga und Carsten für Stephanie gewesen) Profil entschieden, sondern für das künstlerische - die Gründe dafür bleiben ihr Geheimnis. Eine Vermutung ist der Freundeskreis und der Gedanke, daß man nicht sonderlich viel dafür tun muß. Mal sehen, ob sie in zwei, drei Jahren noch genauso über ihre Wahl denkt ...
 
05.03.2009Carsten ist von heute bis Sonntag Strohwitwer und darf sich zu allem Überfluß auch noch mit der Geburtstagsfeier von Stephanie auseinandersetzen - ganz alleine, denn Olga wird die nächsten Tage den Firmenmessestand auf der Cebit in Hannover tatkräftig in Szene rücken.     >>_Postings_auf_OLCA_<<
 
07.03.2009Großkampftag in der Casa OLCA: Carsten kümmert sich um insgesamt 7 Pubertierende im Rahmen von Stephanies Geburtstagsfeier. Am Nachmittag geht Stephanie mit fünf davon zum Bowlen und ab 18 Uhr wird das Haus inklusive zwei Nachzügler erobert - aber nennen wir es ruhig eine friedliche Übernahme ! Eigentlich muß er sich nur um die Essensbeschaffung (Bestellung beim Haus-und-Hof-Dönermann), den Abtransport von Vieren gegen 21 Uhr und die Chaosbewältigung in der Küche kümmern, während Olga sich um diese Zeit in Hannover mit ehemaligen Freundinnen aus der Kindheit und Jugend trifft.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
08.03.2009Da die 2 Übernachtungsgäste samt Stephanie nach einer durchquatschten Nacht (bis ca. 3 Uhr) noch nicht im Entferntesten ans Aufstehen denken, schnappt sich Carsten nach dem Wachwerden gegen 7 Uhr die Reste der gestrigen Bestellrunde und setzt sich mit seinem Vorfrühstück an den PC. Völlig unerwartet kehrt Olga dann schon gegen 19 Uhr in die Casa OLCA zurück und kann noch am gleichen Abend über ihre Messetage berichten.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
15.03.2009Weil die Freundinnen von Andrea nicht greifbar sind, einigt sie sich mit ihrer Schwester gemeinsam in den Kinofilm "Shopaholic - Die Schnäppchenjägerin" zu gehen - eigentlich sind sie damit zum ersten Mal alleine, d.h. ohne Eltern oder Freunde, im Kino.
 
20.03.2009Laut Internet ist der 20. März offiziell bekannt als "Schnitzel-und-Blowjob-Tag". Das Schnitzel gibt es im "Schnizz" ...
 
21.03.2009Da der Frühling seine Vorboten vorausschickt und auch in der Casa OLCA ein paar handwerkliche Arbeiten fällig werden, starten Olga und Carsten einen mehrstündigen und nicht gerade preiswerten Baumarktgroßeinkauf. Nach der Rückkehr legen sie auch gleich los - Olga im Vorgarten und Carsten im Haus - um wenigstens erste Kleinarbeiten bis zur Ankunft der Gäste am Nachmittag erledigt zu haben. Mit den Stötzners hat man sich nämlich zum gemeinsamen Gucken der DVD "Das Beste kommt zum Schluß" (Originaltitel: "The Bucket List") verabredet, da schon vor ca. 1 Jahr der Begriff Löffel-Liste und die Intention einer solchen (alles, was man bis zu seinem Tod gemacht haben sollte) großes Interesse geweckt hat. Olga hat in ihrem Blog etwas mehr dazu geschrieben.
 
25.03.2009Nach nur 5 Monaten wechselt Carsten arbeitsbedingt vom Blackberry-Handy "BB 8310v Curve" zum "BB 8900v Curve 2". So kurzlebig war noch keine Gerätenutzung von ihm, aber damit er bestimmten Mitarbeitern Support geben kann, muß es nun einmal der Nachfolger sein ... die neuen Features sind allerdings auch nicht ganz zu verachten    ;o)      >>_Fotos_<<
 
28.03.2009Dicke Luft in der Casa OLCA: gestern gab es ordentlich Streß mit Stephanie (sie kann das Lügen einfach nicht sein lassen) und heute legt Andrea mit ihrer "Schneckenhauspolitik" noch einen drauf. Am Ende führt dies sogar zu Olgas erstem Frusteintrag in ihrem Blog ... und dieser wurde schon am 14.01.2007, also vor mehr als 2 Jahren, ins Leben gerufen !
 
29.03.2009Aufgrund der aufgeheizten Atmosphäre in der Casa OLCA findet mal eine etwas andere Art der Familienkrisensitzung statt, denn den Vormittag über soll jeder aufschreiben, was das Familienleben derzeit für ihn so bedeutet (Gutes, Schlechtes, Erwartungen, Verbesserungen, eigene Bemühungen, etc.). Dies wird dann am Montag in einem 8-Augen-Gespräch ausdiskutiert werden. Am Nachmittag gehen Olga, Andrea und Carsten noch in Mario Barths Kinofilm "Männersache" - im Vergleich zum genialen Bühnenprogramm zwar etwas enttäuschend, aber dennoch total lustig und unterhaltsam. Er kann eben hier nicht wie bei seiner Stand-Up-Comedy die Lacher im Minutentakt produzieren ...
 
01.04.2009Olgas Dienstreise führt sie heute und morgen nach Viersen in Nordrhein-Westfalen (ist schließlich ihr Postleitzahlengebiet), d.h. Carsten ist mal wieder mit den Kindern in der Woche alleine zuhaus. Die freie Zeit nutzt er vornehmlich für den Kauf von Stangen für das Sonnensegelprojekt (s.u.) und der intensiven Webseitenaktualisierung von Zschonergrundbad.de und FFC-Fortuna.de.
 
02.04.2009Carstens erste Cabriofahrt in diesem Jahr ! Zwar war das Wetter auch gestern schon oben-ohne-tauglich, aber da ist er mit dem KIA zur Arbeit gefahren, um morgens Olga wegzubringen und nach Feierabend die 2,60 m-Stangen für das neue Sonnensegel abzuholen. Ist der lange Winter nun endlich vorbei ?
 
03.04.2009Nach der Arbeit fährt Carsten für die Besorgung der Kleinteile des Sonnensegels noch in den Baumarkt - Olga hat heute Spätdienst. Als endlich beide in der Casa OLCA eintrudeln wird das kinderfreie Wochenende mit einem Döner für Carsten, einen Dürüm für Olga und anschließend dem Kinobesuch von "Fast & Furious 4 - Neues Modell. Originalteile." eingeleitet.
 
04.04.2009Während Olga den Vorgarten bearbeitet, nimmt Carsten das lang geplante und Schritt für Schritt eingekaufte Sonnensegelprojekt in Angriff. Etliche Stunden später und mit knurrendem Magen belohnen sich beide spontan durch ein Außer-Haus-Essen. Mit der Dresden-for-Friends-Card bewaffnet lassen sie sich im Restaurant "Goldenes Prag" von leckerer tschechischer Küche verwöhnen. Rückenschmerzen, Splitter im Finger, Handverletzungen und schmerzende Glieder sind nach Rindergulasch "tschechische Art", Bauernplatte, Pflaumenknödel und Apfelstrudel schnell vergessen. Als Ausklang des Abends darf noch die DVD "Hitman" herhalten.
 
05.04.2009Schon etwas länger geplant als das gestrige Auswärtsessen ist ein sonntägliches Sushi-Buffet in der Lokalität "Sushi & Wein". Ein Werbeaufsteller hat Carsten im Vorbeifahren so neugierig gemacht, daß er letzten Mittwoch einen Tisch reserviert hat und heute Olga ihre große Liebe zu Sushi und Fisch für nur 9,50 Euro in vollen Zügen ausleben kann. Es hat sich wirklich gelohnt ! Wenn es bei der gerade abgegebenen Anmeldung zur Greencard-Lotterie (Auslosung ist im Sommer 2010) genauso gut klappt, wird dieser Tag garantiert der schönste des Jahres sein.
 
09.04.2009Nachdem die Kinder schon gestern in die Osterferien zum Papa verschwunden sind, können ab heute Nachmittag auch Olga und Carsten ein paar arbeitsfreie Tage genießen. Zwar ist der To-Do-Wunschzettel lang (Garteneinsatz, Rasen vertikulieren, Holzmöbel und -zaun streichen, Grillen mit Kerstin, Reisebericht schreiben, u.v.m.), aber bei dem angekündigten guten Wetter bleibt am Ende bestimmt noch genug Zeit zum Spazierengehen, Draußensitzen und Entspannen. Den Anfang macht ein Kinobesuch des gerade angelaufenen Films "Knowing" ...
 
10.04.2009Olgas Gartenarbeitsvirus von letztem Wochenende hält noch an, sodaß an diesem schönen und warmen Frühsommer- bzw. Karfreitag die Gartenmöbel und der Vorgartenzaun gestrichen, der obere Teil des Hangs beackert und weitere Säcke Blumenerde verstreut werden. D.h. bald wird sie auch wieder mit der Kamera bewaffnet umhergehen und die Frühlingsfotos knipsen ... man darf gespannt sein.
 
11.04.2009Und wieder wird im Garten geackert - diesmal kann man das sogar wörtlich nehmen - denn der Rasen sieht nach der Bearbeitungen mit Rasenmäher, Vertikulierer und Harke aus als wäre er komplett umgegraben worden. Olga und Carsten hoffen, daß der frisch ausgesähte Schattenrasensamen schnell sprießt und die schöne grüne Fläche wieder zum Vorschein kommt. Der Tag wird grillend und quatschend mit Kerstin, Elisabeths Mutter, unter dem zum ersten Mal aufgespannten Sonnensegel beendet.
 
11.04.2009Wie versprochen hat Olga den Gartenzustand im Foto festgehalten:     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.04.2009In Deutschland gilt der Ostermontag als Feiertag mit Nichtstun-Garantie, aber Olga kehrt die sowjetische Seele raus und sagt: "Was ist Ostern ? Endlich habe ich mal 4 Tage am Stück frei und kann was im Haus tun !" ... nach diesem Motto wird heute der Vorgarten und das Blumenbeet umgegraben, der Korkfußboden im Esstischbereich neu versiegelt und die Wäsche gewaschen bzw. aufgehangen. Wenigstens reicht die Zeit in der zweiten Tageshälfte noch für eine ausgedehnte Cabriofahrt und einen Spaziergang um die Burgruine in Tharandt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
15.04.2009Die Kinder kommen aus dem Urlaub zurück und bei einem gemütlichen, fast 2 Stunden langem Abendessen erzählen beide Seiten von ihren Erlebnissen. Zum Abschluß wird nach langer Pause die mittlerweile 6. Staffel von Buffy in Angriff genommen.
 
17.04.2009Die nächsten Tage stehen wieder mal ganz im Zeichen eines Ferienprogramms. Die OLCAs beginnen mit einem Frühstück bei "McDonalds" (ist schon lange ein Wunsch der Kinder) und einer Fahrt nach Leipzig. Erstes Ziel ist das Völkerschlachtdenkmal (Mist, ist schon wieder eingerüstet !), bevor anschließend in den Promenaden am Hauptbahnhof ein stundenlanges Shopping ansteht. Eigentlich soll auch noch die Fußgängerzone mit Bummeln bedacht werden, aber aufgrund von Regen entscheidet man sich allgemein für den Rückweg - nur der versprochene Schuhkauf im Dresdner K&K bleibt Pflicht. Da die Mägen bislang zu kurz gekommen sind, wird zum Abschluß ein opulentes Essen im "MaxiMahl" auf der Kesselsdorfer eingenommen. Zurück in der Casa OLCA schmerzen platte Füße und volle Bäuche ... zu mehr als zu einem Fallenlassen auf die Couch im Fernsehraum kann sich keiner mehr aufraffen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.04.2009Der Wunsch nach Gesellschaftsspielen wird mit dem Ausprobieren und ggf. Aussondern aller im Wohnzimmer gelagerten Spiele kombiniert. Die 4 OLCAs spielen im Lauf des Tages Coco Crazy, Tip Tower, Adel verpflichtet, Topwords, ein altes DDR-Blumen-Merkfix (Memory), Stadt/Land/Fluß (Kartenversion), Popcorn (Variante mit 52 Blatt-Kartenspiel), 1-2-3 ... vorbei (Janosh-Kartenspiel), Verflixte 15 und diverse Quartette. Bei letzteren haben die Kinder sogar eine bislang unbekannte Leidenschaft für sich entdeckt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.04.2009Nachmittags folgen die OLCAs der Einladung zur einer "Baustellenparty". Gerd versucht am Waldbad Weixdorf zusätzlich zum Zschonergrundbad eine weitere Partylocation aufzubauen. Die dargebotene Unterhaltung, das idyllische Gelände des Waldbades, sowie Essen und Trinken haben die OLCAs schon überzeugt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
19.04.2009Das Wetter zeigt sich von seiner sonnigen Seite, sodaß sehr zum Leidwesen der Kinder die geplante Wanderung doch stattfinden kann. Olga und Carsten wollen den beiden endlich die Felsenstadt Tisa in Tschechien zeigen, die sie selbst mal mit den Stötzners erwandern durften. Versöhnlicher ist da bestimmt der abschließende Supermarkteinkauf in Petrovice, bei dem sich die Vier vor allem kulinarisch in unbekannte Gebiete vorwagen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
21.04.2009Olga resümiert die Ferientage bzw. letzte Woche:     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
23.04.2009Carstens Version eines Kopfschüttel-Blog-Eintrags mit Wahrheitsgarantie:     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
24.04.2009Aufgrund akuter Teenager-Allüren von Stephanie hängt der Haussegen in der Casa OLCA zwar schief, aber da der Kinobesuch nicht nur geplant sondern auch schon gebucht ist, gehen Olga, Carsten und Andrea eben nur zu dritt in "Der Kaufhaus Cop".
 
25.04.2009Stephanie hat immer noch mit den Nachwirkungen von gestern zu kämpfen und so bummeln Andrea und Olga erst alleine im Elbepark, bevor Carsten dann am Nachmittag dazustößt, um gemeinsam den Kinofilm "Monsters vs. Aliens" anzusehen. An diesem Tag hat aber nicht nur der digitale 3D-Film Premiere, sondern auf das Jahr gesehen auch das abendliche Spargelessen - mmmmh, einfach lecker !
 
26.04.2009Da Kerstin, Ellis Mutter, im Oktober eine große Feier veranstalten möchte, zeigen Olga und Carsten ihr die Räumlich- und Möglichkeiten im Zschonergrundbad. Natürlich wird ein solcher Rundgang auch mit Biergartenbesuch und viel Quatschen verbunden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.04.2009Die Zeit der Hexen- bzw. Maifeuer steht an und beim großen Maifest des TJG können sich Olga und Carsten mit den Nachbarn und Leuten ausgiebig unterhalten, die sie in der Regel jedes Jahr nur hier sehen    ;o)
 
01.05.2009Trotz Feiertag oder gerade wegen der Bezeichnung "Tag der Arbeit" verbringt Olga die Zeit mit Fensterputzen & Co., während Carsten am PC einen neuen Schwung CDs (insgesamt 45, Medimops sei Dank !) der MP3isierung unterzieht. Zur Belohnung möchten sie eigentlich ein Abendbrot in dem vor zwei Wochen kennengelernten Waldbad Weixdorf einnehmen, doch Gerd hat seinen Biergarten leider schon geschlossen. Das daraufhin angesteuerte Restaurant schafft es aber ebenfalls durch vorzüglichen Spargel für Olga und deftiges Bratenbrot für Carsten zu überzeugen.
 
02.05.2009Kinderfrei und unternehmungslustig testen Olga und Carsten mit der Dresden-for-Friends-Card das Frühstücksbuffet bei Marché und werden nicht enttäuscht - sehr zu empfehlen ! Der anschließende Kurzabstecher in den Baumarkt entpuppt sich aber als falsche Entscheidung: Samstagvormittag und erstes Wochenende mit Superwetter ... noch Fragen ?! Den Nachmittag verbringt Olga verschönernd im Garten und Carsten am PC (MP3-Erstellung und Tüfteln am neuen Blog für Olga).
 
03.05.2009Ein Sonntag ohne Kinder verläuft fast immer nach festem Ritual ab: Olga erledigt zuerst ihre Hausaufgaben in Hebräisch und geht dann an den Rechner, Carsten verbringt fast den ganzen Tag mit den elektronischen Freunden und arbeitet seine To-Do-Liste ab. Für heute steht das Einfügen aller Blog-Einträge aus dem Yahoo-Blog in Olgas neuen WordPress-Blog auf dem Plan.
 
08.05.2009Nach getaner Arbeit fahren Olga und Carsten zu Kerstin nach Kaisitz, um dort ihren Geburtstag zu feiern. Bei schönstem Wetter ist dieser Weg an der Elbe entlang und durch das Käbschütztal selbstverständlich auch eine Einladung zum Cabriofahren - zum ersten Mal in diesem Jahr mit abgebauten Holmen.
 
09.05.2009Nach dem gemeinsamen Frühstück und drei Folgen Buffy (2 vorher, 1 danach) gehen den Vormittag alle 4 OLCAs eigene Wege. Am Nachmittag kommt dann Kerstin zu Besuch, um das vor zwei Wochen Geplante in die Tat umzusetzen: erst ein schmackhaftes Mahl bestehend aus Grützwurst (hier auch "Tote Oma" genannt), Kartoffelpüree und Sauerkraut, danach das Gucken der DVD "Duell - Enemy At The Gates" ... Olga macht darauf aufmerksam, daß einem solchen Film am "Tag des Sieges" natürlich eine tiefgründige Bedeutung zuteil wird    ;o)
 
10.05.2009Es ist Muttertag ... und von den Kindern kommt nix. Der Grund pendelt sich irgendwo bei Lustlosigkeit, Vergeßlichkeit und Faulheit ein. Verständlich, daß danach eine lange Zeit dicke Luft im Hause OLCA herrscht, insbesondere durch Andreas Dickschädel und übertriebenes Teenager-Gehabe. Stephanie bekommt erstaunlicherweise viel eher die Kurve und hat sich bei Olga schnell dafür entschuldigt und Einsicht gezeigt.
 
13.05.2009Wie schon vor fast zwei Jahren (am 30.08.2007 traf man sich in der Zschoner Mühle), ist die CS/HC-Bekanntschaft Hari (Brasilien) für ein paar Tage in Dresden. Olga und Carsten holen ihn an seinem Hotel in der Innenstadt ab, um danach zum Essen und Reden ins Restaurant "Goldenes Prag" zu fahren. Es ist ein sehr schöner Abend mit gutbürgerlicher Küche, vielen interessanten Gesprächen und tollem Wetter.     >>_Foto_<<
 
14.05.2009Andrea zeigt Einsicht bezüglich ihrer derzeitigen Einstellung und entschuldigt sich bei Olga und Carsten. Traurig ist dabei der eigentliche Auslöser: sie spricht fast eine Woche lang kein freiwilliges Wort zu den beiden oder beteiligt sich an Gesprächen, z.B. beim Essen, und das Erste was sie nach dieser langen Schweige-/Trotzphase herausbringt, ist ein Gefallen an Carsten zu richten. Das wird natürlich entsprechend von ihm kommentiert ...
 
15.05.2009Olga und Carsten beginnen das kinderfreie Wochenende mit einem Besuch beim Dönermann und dem gestern angelaufenen Kinofilm "Illuminati". Trotz einer Länge von ca. 140 Minuten wird dem Zuschauer nie langweilig - nur die Pinkelpause in der Mitte des Films stört gewaltig.
 
16.05.2009Da für morgen ein ganztägiger Wanderausflug angesetzt ist, erledigt Olga schon heute ihre Hebräisch-Hausaufgaben und Carsten seine Computertätigkeiten. Für den Rest des Tages ist der Kinofilm "Star Trek - Die Zukunft hat begonnen", der erste Besuch des Nymphenbades in diesem Jahr und das Restaurant "Neustädter Diechl" geplant. Ersteres läuft wie erwartet (sogar Nicht-Trekkis finden Gefallen daran), zweiteres ist etwas enttäuschend, da das Wasser wohl aufgrund von Baufehlern bei der Rekonstruktion im letzten Jahr schon wieder abgestellt ist, und letzteres ist wegen einer geschlossenen Gesellschaft nicht möglich. Es klappt nicht viel an diesem Tag ... in der Nacht zerplatzen auch noch die deutschen Träume eines Eurovision-Sieges in Moskau mit dem Lied "Miss Kiss Kiss Bang" (von Alex Swings Oscar Sings!) - nur Platz 20 von 25 - denn Norwegen gewinnt überragend mit dem sympathischen Alexander Rybak und seinem Lied "Fairytale".
 
17.05.2009Barbara und Günter haben erneut eine tolle Route zum Wandern ausgesucht und auch Petrus spielt erfreulicherweise sehr gut mit: von Saupsdorf zum Großen Pohlshorn, dann zum Kleinen Pohlshorn, zum Teichstein, an der Buschmühle vorbei, zum Arnstein, zur Kleinsteinhöhle und wieder zurück nach Saupsdorf (ca. 12-15 km). Der Aufstieg zum Ottendorfer Raubschloß wird zeitlich bedingt leider ausgelassen, aber den wollen die OLCAs später mal nachholen. Unvergeßlich bleibt auch Olgas bühnenreifer Stunt an der Kleinsteinhöhle: eine Vorwärtsrolle aus 50 cm Höhe mit anschließender Schulterprellung, einem saftigen blauen Fleck auf dem Pops, einer blutenden Wunde am Schienbein und Abschürfungen an beiden Unterarmen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.05.2009Da die Schmerzen im Schulterbereich nicht nachlassen, geht Olga vorsorglich zum Arzt. Die Hausärztin schickt sie zum Chirurgen, um einen Verdacht auf Knochenanbruch oder Muskelriß ausschließen zu können. Am Ende bleibt es zum Glück nur bei einer schmerzhaften Prellung und der verordneten Ruhigstellung in Form eines Krankenscheins für den Rest der Woche. Als Seitenschläfer hat sie nun allerdings keine große Auswahl bei der nächtlichen Liegeposition und wird verständlicherweise mehrmals die Nacht wach.
 
21.05.2009Hier im Osten gilt: Männertag = Feiertag. Alle vier OLCAs nutzen diese zusätzlich gewonnene Freizeit für drei Folgen Buffy vor dem Frühstück, ein ausgedehntes Brunchen mit Sandwich-Toaster, weiteren drei Folgen Buffy, sorgfältiges Korrekturlesen des gerade fertiggestellten Türkei-Reiseberichts und Arbeiten am PC. Olga, Carsten und Stephanie fahren am Abend noch nach Pirna zum Grillen bei einer Fußballbekanntschaft. Glücklicherweise setzt der angekündigte Regen erst kurz vor dem Aufbruch gen Dresden um 23 Uhr ein - in den letzten Tagen ist bei den OLCAs ja genug schiefgegangen    ;o)
 
22.05.2009Buffy ist in ihrer Funktion als Jägerin nicht mehr alleine und die Welt ist gerettet ! Von Oktober 2008 bis heute wurden nun nach und nach alle DVDs mit insgesamt 7 Staffeln bzw. 144 40-minütigen Folgen von "Buffy die Vampirjägerin" durchgesehen. Nicht, daß es nicht gefallen hätte, aber irgendwie abhängig ist man doch bei einem solchen Mammutunterfangen von ca. 5760 Minuten oder 96 Stunden. Den Rest des Tages verbringen die OLCAs mit dem Kinobesuch von "Nachts im Museum 2" und der noch ausstehenden Muttertags-Aufführung.
 
23.05.2009Am letzten und überaus spannenden Spieltag der Fußballbundesliga (Wolfsburg gewinnt zum ersten Mal die Meisterschaft, Bayern bleibt nach Spiel gegen den Drittplatzierten auf dem zweiten Rang und der BVB verpaßt die ersten 5 Plätze, die eine Teilnahme an internationalen Wettbewerben sichern) hört Carsten während des Mittagessens mehr der Konferenzschaltung im Radio als den Gesprächen am Tisch zu, denn bei seiner Tiprunde steht er mit 10 Punkten Vorsprung auf dem 1. Platz. Nach Abpfiff trennen ihn mit 13 Punkten Abstand zum Zweiten nur noch die beiden Relegationsspiele vom Saisonsieg - am 31. Mai weiß man mehr. Nebenbei: das Essen schmeckt am Ende so gut (Olga zaubert eine ihrer Braten-Kreationen), daß die dicken Bäuche mal wieder nur den Weg in den Fernsehraum mit gemütlicher Couch zulassen. Nachdem Buffy nun abgeschlossen ist, starten die OLCAs mit dem ersten Teil der ursprünglichen Star Wars-Trilogie.
 
24.05.2009Der letzte Spieltag in der sächsischen Fußball-Landesliga der Frauen, ein angekündigter Frühstücksbrunch mit Vorstellung der Planung für die nächste Saison und die abschließende Meisterschafts-Siegerehrung der 1. Mannschaft des 1. FFC Fortuna Dresden Rähnitz locken alle 4 OLCAs ins Stadion am alten Sachsenbad. Trotz der Brisanz des Spiels (Erster gegen den zweitplatzierten Stadtrivalen Johannstadt) ist es am Ende leider etwas fade und endet unglücklich für den FFC nur mit einem 2:2.     >>_Fotos_folgen_<<
 
28.05.2009Auch in diesem Jahr hat Stephanie am landesweiten Englischtest "The Big Challenge" teilgenommen und belegt in der Gruppe der Siebtklässler im Modus "Marathon" (Gymnasium) den 1. Platz der Schule (von 21 Schülern), den 35. Platz von Sachsen (von 2605) und den 1369. Platz von Deutschland (von 38404). Einmal darf sie noch mitmachen (bis zur 8. Klasse) und ihre Ergebnisse der letzten drei Jahre zeigen das große Interesse an der englischen Sprache ... wenn es bei Russisch nur auch so wäre   ;o)     >>_Fragen_Lösungen_Statistiken_<<
 
31.05.2009Während Olga mit zwei russischen Besuchern aufgrund der Sprache Carsten in den Computerraum "verdrängt", rollt nachmittags definitiv zum letzten Mal in dieser Bundesliga-Saison der Ball. Das letzte der zwei Relegationsspiele kann erneut Nürnberg für sich verbuchen und steigt auf - Cottbus spielt damit in der nächsten Saison nur zweitklassig. Durch seinen richtigen Tip erspielt Carsten souverän den ersten Platz.     >>_zur_Auswertung_<<
 
04.06.2009Dresden ist im Obama-Fieber ("Barack meets Barock") und bevor sich Carsten dem Verkehrschaos durch die massiven Sperrungen in der Dresdner Innenstadt aussetzt, hat er für heute und morgen lieber Urlaub genommen. Nein, er schwenkt keine Winkelemente, sondern beschäftigt sich fast ausschließlich mit der Onlineversion des Türkeiberichts und verfolgt das Obama-Geschehen dank der Live-Übertragung des ZDF am Fernseher.
 
05.06.2009Was haben 1984, 1991, 2003 und 2009 gemeinsam ? Richtig, in diesen Jahren ist jeweils ein neuer Terminator-Film in die Kinos gekommen. Bei dem diesjährigen fehlt zwar zum ersten Mal ein Schwarzenegger in Fleisch und Blut (es gibt nur eine kurze Computeranimation aus dem 80er-Arnie), aber dennoch sind Olga und Carsten von "Terminator 4: Die Erlösung" äußerst begeistert. Wieder mal ein sehr lohnender Kinogang ...
 
07.06.2009Eigentlich hatte Andrea im Vorfeld große Pläne für ihren 16. Geburtstag: eine Party mit Freunden an der Elbe bis nach Mitternacht mit Grillen und Picknick sollte es werden. Doch die bösen Eltern haben durch ihre Schwarzmalerei ("Regenalternative ?"), ihre Gesetzestreue ("Kein Reinfeiern mit 15-jährigen !" und "Grillen an der Elbe ist nicht erlaubt !") und ihre in Teenager-Augen übertriebene Vorsicht ("Was macht ihr bei ungebetenen Gästen ?") alles zu sehr verkompliziert. Aus Bequemlichkeit und Null-Bock zum Organisieren bläst sie die Party lieber ab, als sie einfach in der Casa OLCA zu feiern. Teenies haben in der Regel auf alles eine Antwort, aber wie sie das ganze Essen und Trinken zur Elbe und nach Mitternacht wieder zurückbringen will, konnte Andrea nicht beantworten ... die Eltern wollte sie ja aus allem heraushalten. Am Ende wird es dann doch "nur" ein gemeinsamer Nachmittag mit der Familie.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.06.2009Vielleicht deshalb die gestern abgeblasene Fete, denn ab heute hat Andrea für 5 Tage ihre Freunde rund um die Uhr um sich. Die gesamte Klasse fährt ins Landheim zum Weissenhäuser Strand, wo in 4er-Gruppen Appartements mit Selbstverkostung gebucht worden sind.     >>_Fotos_folgen_<<
 
12.06.2009Das Medizinische Rechenzentrum des UKD begibt sich mal wieder auf Wanderschaft. Diesmal führt es die Truppe in die Sächsische Schweiz (Eschdorf - Triebenberg (383 m ü.NN) - Zaschendorf - Borsberg - Friedrichsgrund - Meixmühle - Meixbach - Pillnitz), wo sie u.a. in einer Außenstelle der TU-Dresden einen sehr interessanten Exkurs zum Thema Elektronenmikroskopie erhalten.     >>_Fotos_folgen_<<
 
12.06.2009Wieder hat sich Andrea den Ablauf etwas anders gedacht: sie kommt nach Hause, erzählt von der tollen Klassenfahrt und fällt dann todmüde ins Bett, da sie die letzte Nacht der Fahrt durchgemacht hat. Tja, ein kleiner Blick auf den Familienkalender in der Küche hätte ihr aufgezeigt, daß Carsten aufgrund der UKD-Wanderung erst später als sonst von der Arbeit ankommt ... sie hat trotzdem tapfer durchgehalten und trotz Müdigkeit sehr interessant und ausführlich erzählt - Hut ab !
 
13.06.2009Analog zum 19.03.2008 läuft Carstens Hosenkauf wieder in nur 30 Minuten ab, mit dem Ergebnis vier neue zur Kasse tragen zu können. Glück für Stephanie, die aufgrund eines ausgefallenen Fußballspiels auch früher als erwartet vom Platz abgeholt werden kann. Olga und Carsten bringen daraufhin die Kinder nach Miltitz (Papa-Wochenende) und machen danach noch einen Spaziergang in Brabschütz ... dort gib es eine Menge wilder Kirschbäume mit reifen Früchten und die warten nur darauf, abgepflückt zu werden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
14.06.2009Ein typischer Sonntag ohne Kinder aber mit viel unerledigten Dingen auf dem To-Do-Zettel: der ganze Tag wird am PC verbracht. Olga wühlt sich durch ihre Emails und Webseiten und Carsten bastelt fleißig an der Onlineversion des Türkeiberichts.
 
18.06.2009Olga und Carsten folgen einer Einladung auf dem Sportgelände der SG Gittersee, wo Sylvia und Thomas (Badmintonkollege von Carsten) ihren Polterabend feiern. Die beiden OLCAs werden wieder mal darin bestärkt, vor mehr als 3 Jahren genau das Richtige getan zu haben und weit weit weg den Bund der Ehe eingegangen zu sein ... ohne gemeine Spiele, unangenehmer Situationen und vollkommen ausgeschlafen in trauter Zweisamkeit.
 
19.06.2009Wenn Anna ihre Famlie, Freunde und Olga zu einer Geburtstagsfeier einlädt, kann Carsten getrost zu Hause bleiben ... den Gesprächen kann er sowieso nicht folgen. Also macht sich Olga eben alleine auf den Weg bzw. läßt sich von Carsten ins Grüne, nämlich zur Datscha von Annas Eltern, fahren.     >>_Fotos_folgen_<<
 
19.06.2009Für Stephanie bietet sich die Möglichkeit an, das Wochenende mit ihrer Radio AG in Frankfurt am Main auf einem bundesweiten Radio- und Moderatorenseminar zu verbringen. So lernt sie nicht nur das Rundfunkgeschäft besser kennen, sondern auch noch gleich die Mainmetropole bzw. "Mainhattan" - zumal sie ja nun auch aus eigener Erfahrung den direkten Vergleich mit New York ziehen kann.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.06.2009Sollte die Große nun doch erwachsen werden ? Andrea hat sich tatsächlich freiwillig angeboten bei der Abitur-Zeugnisverteilung in der TU-Dresden zu helfen und ist danach sogar noch mit einer Freundin in die Stadt gegangen. Erst in diesem Jahr nutzt sie immer öfter ihre Möglichkeiten auch nach der Schule noch das Haus zu verlassen - Olga und Carsten freut es natürlich.
 
21.06.2009Ups, schon wieder sind zwischendurch 4 Monate vergangen, aber dafür geben sich Olga (hauptverantwortlich für die sehr detaillierte Ursprungsversion) und Carsten (Grundkorrektur und Onlineversion inklusive Bildbearbeitung) immer sehr große Mühe mit den Reiseberichten. Alleine die bis zu fünf Durchgänge der Korrekturlesung werden von allen vier OLCAs mit viel Sorgfalt bedacht. Nun ist es aber so weit: der Türkeibericht (3. Hochzeitstag) geht online.     >>_Türkei-Bericht_<<
 
23.06.2009Einerseits freut sich Carsten über jede Abwechslung bei der Arbeit, aber eine 4-tägige Außer-Haus-Schulung in dieser Woche und dann noch einmal 3 Tage in zwei Wochen führt am Ende doch nur zu gehäuftem Chaos auf seinem Schreibtisch - jedenfalls ist er nun recht gut für das anstehende Citrix-Großprojekt vorbereitet.
 
23.06.2009Um ein Feiern in den Ferien zu vermeiden wird Stephanie während der Woche zum Geburtstag einer Schulfreundin eingeladen. Die freie Gestaltung des Abendprogramms nutzen Olga und Carsten für das Gucken der DVD "Transformers", steht doch in den nächsten Tagen sowieso der Kinobesuch des zweiten Teils auf dem Plan.
 
25.06.2009Das Urteil im spanischen Sevilla ist gefallen und vielleicht kehrt endlich mal Ruhe in die ewige Diskussion: das Dresdner Elbtal verliert den Titel "UNESCO-Weltkulturerbe" weil die im Bau befindliche Waldschlößchenbrücke (geplante Fertigstellung in 2011) das Elbtal angeblich schon jetzt irreversibel beschädigt hat. Unverständlich wie eine Brücke über die Elbe einen 20 km langen Talabschnitt "verschandeln" kann ! Egal, Dresden bekommt endlich seine dringend benötigte 8. Brücke. Was wurde nicht alles von den Gegnern versucht: Bürgerentscheid (Ergebnis: über 60% "Ja zur Brücke"), Hufeisennase, eine 200 Jahre alte Buche, der Wegfall des Weltkulturerbes ... was wird noch kommen ? Am Ende wird man sich bestimmt noch freuen diese Brücke zu haben, denn das Blaue Wunder wird wohl nicht mehr lange dem Straßenverkehr standhalten, man versucht die Augustusbrücke nur noch für Fußgänger zu nutzen und die Albertbrücke müßte eigentlich schon seit Jahren dringend repariert werden.
 
26.06.2009In ein paar Monaten wird sich wahrscheinlich niemand mehr daran erinnern, daß Farrah Fawcett ("3 Engel für Charlie"- Serie) gestern mit 62 Jahren ihrem Krebsleiden erlegen ist ... und warum nicht ? Weil fast unmittelbar danach alle Medien der Welt nur noch darüber berichten, daß der King of Pop, Michael Jackson (50), auf noch ungeklärte Weise verstorben ist. Die Zeitungen zeigen nur noch sein Konterfei auf der ersten Seite, die Musiksender spielen seine Videos als Endlosschleife, im Radio wird mal wieder das ein oder andere Lied mit eingestreut und die CD/DVD-Verkäufer verzeichnen leere Jacko-Abteilungen - Ähnlichkeiten zu Elvis' Ableben sind rein zufällig. Die OLCAs gedenken beiden und wünschen ihnen "Ruhet in Frieden".
 
26.06.2009Nach dem Vorzeigen der Zeugnisse - was auch diesmal wieder mit viel Lob quittiert wird - verabschieden sich Olga und Carsten für die nächsten 3 Wochen von den Kindern. Die Erwachsenen entschwinden sodann ins Kino ("Transformers 2 - Die Rache" steht auf dem Programm) und Andrea und Stephanie werden kurze Zeit später von Uwe abgeholt.
 
27.06.2009Bewaffnet mit einem großen Topf Graupensuppe kommt Kerstin in die Casa OLCA, um den mit Olga und Carsten bevorstehenden Italienurlaub ihres Töchterleins abzusprechen, Dokumente auszutauschen und Planungen zu erfahren. Es ist ein Superabend mit viel Lachen, noch mehr Quatschen und dem regen Austausch von Kindheitserinnerungen anhand von Fotos und Erzählungen.
 
01.07.2009Mit Papa und Neufamilie verbringen die Kinder zwei herrliche Wochen in Portugal an der Algarve.     >>_Fotos_folgen_<<
 
03.07.2009Die nächsten 3 Tage weht wieder mal die CouchSurfing-Flagge über der Casa OLCA, denn Sonja aus Bremen legt bei ihrer Radtour auf dem Elbradweg einen Stop in Dresden ein. Wie in solchen Situationen üblich wird Dresden zuerst mit dem Auto und später dann auch zu Fuß gezeigt, ein kleiner Abstecher nach Tschechien zu den Tyssaer Wänden (leider im Regen) gemacht und die Basteiaussicht bei Sonnenschein genossen. Der einzige Unterschied zu den meisten vorherigen CS-Treffen: man spricht deutsch !     >>_Fotos_folgen_<<
 
06.07.2009Olga will einfach nicht auf die Rückkehr der Kinder warten und so schauen die Erwachsenen den Kinofilm "Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los" schon vorzeitig ohne sie - allerdings nur in der 2D-Version, damit in ein paar Wochen das gemeinsame Gucken der 3D-Variante noch ein paar Überraschungen mit sich bringt.
 
12.07.2009Dieses Wochenende haben Olga und Carsten eigentlich fast ausschließlich die Zeit am PC zugebracht. Insbesondere für Carsten gab es nur ein Thema: Olgas Blog. Denn mit der Ankündigung "Yahoo! 360° wird am 13. Juli 2009 eingestellt" wären auch Olgas bisherige Ergüsse der letzten 2 1/2 Jahre unwiderruflich im Datennirvana verschwunden. Als Ersatz versucht er es mit einem WordPress-Blog, welcher dann auf der eigenen Webseite gehostet werden kann. Bis jetzt reicht es gerade mal für eine unvollständige Rumpfversion, denn mühselig mußten zunächst mittels Copy & Paste 112 Artikel und 142 Kommentare eingepflegt werden, bevor er dann im nächsten Schritt mit viel Lernen (CSS-Styles und PHP sind Neuland für Carsten), Programmieren und Fehlerkorrektur eine perfekte Version in Angriff nehmen kann.
 
16.07.2009Schon am Donnerstag kann Carsten seine Arbeitswoche vorzeitig beenden, um morgen Vormittag in Ruhe alle Vorbereitungen für die Italienfahrt zu erledigen - Olga hat ihren Urlaub erst für die nächsten zwei Wochen eingereicht. Allerdings sind bislang noch nicht alle Mitfahrer in der Casa OLCA eingetroffen, sodaß sie nacheinander abgeholt werden: zuerst Elisabeth (der Bonusteenager) und dann noch die eigenen Kinder aus Miltitz. Selbstredend steht der Abend ganz im Zeichen des Packens und allgemeinen Erzählens über die vergangenen Wochen.
 
17.07.2009Mit der Abholung von Olga direkt von der Arbeit beginnt für die vier OLCAs plus Bonuskind die 2-wöchige Reise an den Gardasee. Die erste Etappe führt zunächst nur nach Regensburg ... warum dem so ist, erfährt man aus dem Reisebericht.     >>_Postings_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Gardasee-Bericht_<<
 
31.07.2009Heute ist Sysadminday (immer der letzte Freitag im Juli) und Carsten sieht Karawanen von dankbaren Usern auf sein Büro zuströmen, bewaffnet mit Geschenken und einem äußerst glücklichen Gesichtsausdruck, die seine Hilfe der letzten 365 Tage zu würdigen versuchen ... und dann wachte er auf mit dem Wissen, daß er in 1 Stunde mit Olga zusammen auf einem Berg in der Nähe des Gardasees wandern wird.
 
02.08.2009Nachdem das Bonusferienkind schon morgens am Chiemsee in die Obhut der eigenen Mutter übergeben worden ist, läuft die Rückkehr eigentlich wie immer ab: Ankunft in Dresden am Nachmittag (ohne größere Staus), schnelles Auspacken aller Koffer, Kisten und Beutel, erstes Füttern der Waschmaschine und danach gemeinschaftliche Entspannung im Fernsehraum (Gucken der DVD "Ratatouille") ... home sweet home !!!
 
03.08.2009Bei einem Großeinkauf im Elbepark, schließlich ist der Kühlschrank aufgrund des Italienurlaubs komplett leer, stellen die OLCAs fest, wie viel sich dort schon wieder geändert hat. Zwar sind die Umbauarbeiten (Baubeginn im Januar 2009, geplante Fertigstellung im Frühjahr 2010) noch voll im Gange, aber es haben schon die ersten Passagen bzw. Geschäfte geöffnet. Das wird natürlich gleich ausgenutzt, um für Stephanie einen neuen Schulrucksack zu kaufen und sich mit einem warmen Abendessen zu versorgen.
 
05.08.2009Die Kinder können noch eine halbe Woche Ferien genießen, aber für Olga und Carsten heißt es schon seit 3 Tagen "auf zur Arbeit". Für den Feierabend ist der Kinofilm "Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los" in der 3D-Version eingeplant.
 
07.08.2009Auf diesen Freitag haben sich die Italienurlauber schon die ganze Woche gefreut: zusammen mit der Mutter von Elli wird der Abend zur Foto- und Urlaubsnachbetrachtung. Als Vorarbeit mußten Olga und Carsten aber erst einmal eine schöne Auswahl aus insgesamt 2800 (!!!) Fotos treffen ... am Ende bleiben 530 für die Präsentation übrig.
 
08.08.2009Ein dummer Tag für Olga, denn erst streikt ihr Fahrrad mit zischendem Hinterrad, sodaß sie für eine kleine Radtour mit Stephanie auf Carstens Rad mit Mittelstange und fehlendem Rücktritt umschwenken muß, und dann endet die Ausfahrt auch noch mit einem deftigen Sturz. Zum Glück schrammt sie sich bei ihrem unplanmäßigen Abstieg nach dem Verhaken in Straßenbahnschienen nur den Ellenbogen auf und holt sich den ein oder anderen blauen Fleck - Carstens ehemaliger Arbeitskollege mußte sich nach dem gleichen Manöver wochenlang mit Krücken rumschlagen. Der Nachmittag entschädigt Olga mit dem Kinofilm "Harry Potter und der Halbblutprinz" und viel Zuneigung von der Restfamilie.
 
09.08.20091 Stunde totale Ruhe in der Casa OLCA, denn ein Stromausfall läßt Carsten erst vor einem dunklen Bildschirm verharren und treibt ihn dann mit Buch ins Wohnzimmer. Auch Olga überbrückt die Zeit mit Lesen, während die Kinder von alldem gar nichts mitbekommen, da Andrea beim Skaten und Stephanie mit dem Fahrrad unterwegs ist. Am Ende gibt es zum Glück keinen Datenverlust oder Elektronikgerätetod zu beklagen, da trifft es so manchen Freund und Bekannten schon härter: Kühlschrank, PC-Netzteil, Kofferradio, ...
 
10.08.2009Am Morgen des 1. Schultags sind die Kinder erstaunlich wach und wissen am Abend über so manche Enttäuschung bzw. Freude über Stundenplan, Freunde, Lehrer und Kurse zu berichten.
 
11.08.2009Mit langem Einkaufszettel stürmt Carsten wie jedes Jahr bei Beginn des neuen Schuljahres den Pfennigpfeiffer in der Nähe seiner Arbeit und kauft alles Notwendige für die Schule ein. Nach seiner Rückkehr wird in der Casa OLCA fleißig gewerkelt, aussortiert, neu gepackt, entrümpelt, Umschläge geklebt und Ordner beschriftet. Weitere Premieren und Neuanfänge am heutigen Tag sind Olgas erster Besuch beim Reha-Sport ("War toll !") und Andreas frisch blinkende Brackets ("So'n Mist !"). Es gab tatsächlich mal Zeiten, wo beide Kinder eine Zahnspange absolut cool fanden und unbedingt eine haben wollten ... die Meinung hat sich mittlerweile geändert    ;o)
 
14.08.2009Kinderfrei verbringen Olga und Carsten den Abend erst im Kino ("Tödliches Kommando - The Hurt Locker") und anschließend noch bis 1 Uhr auf dem Dresdner Stadtfest - das Wetter hat einfach dazu eingeladen !
 
15.08.2009Die Casa OLCA ist geputzt, die Terrassenmöbel sind aufgestellt, der Grill ist fertig für die Zubereitung und das Sonnensegel ist aufgespannt, aber die Gäste kommen einfach nicht. Gut, Carsten ist bei Olgas Bekanntschaften mittlerweile einiges gewohnt (die "sowjetische Art" läßt grüßen), aber 45 Minuten haben bislang die Wenigsten hinbekommen. Beim Anruf-Check stellt sich heraus, daß Rebeca und Laszlo den Termin total vergessen haben ... so gab es leckere Grillkost und anregende Gespräche erst mit ordentlicher Verspätung.     >>_Olgas_Blogeintrag_<<
 
16.08.2009Seit der Rückkehr aus Italien werkelt Carsten so oft es geht an der Aktualisierung der Fußballsaison 2009/2010 (7 Mannschaften, 8 Ligen, 10 bis 20 Spieltage pro Liga) auf der FFC-Webseite, so auch heute. Wenigstens kann er nach einer 10-Stunden-Schicht nun endlich alle Spielpaarungen online stellen.
 
21.08.2009Geplant war ein langes Wochenende mit CouchSurfing-Besuch aus Spanien, doch Emilio hat Probleme mit seinen Koffern am Berliner Flughafen, sodaß der Abend dieses kinderfreien Wochenendes überraschend zur freien Verfügung steht. Also nutzen Olga und Carsten die Zeit wieder mal für einen Gang ins Kino ... die Komödie "Hangover" ist wirklich zu empfehlen !
 
22.08.2009Während die Kinder für das Lindenhöhenfest in Miltitz letzte Hand anlegen, trifft morgens der spanische CouchSurfer Emilio, diesmal wie verabredet, am Dresdner Hauptbahnhof ein. Aber wieder wird die Tagesplanung von Olga und Carsten über den Haufen geworfen, da er überraschenderweise den Wunsch geäußert hat, selbst durch die Innenstadt zu wandeln. Nach der gemeinsamen Besteigung der Frauenkirche geht dann jeder seine eigenen Wege (die OLCAs machen eine kleine Einkaufstour inklusive Schuhkauf von 125 Euro und besuchen Gerds Gaststätte am Weixdorfer Waldbad), bevor man sich dann um 21 Uhr in der Neustadt trifft und die Ereignisse des Tages bei einem Essen im Neustädter Diechl bzw. bis 1 Uhr in der Casa OLCA bequatscht.     >>_Fotos_folgen_<<
 
23.08.2009Auch heute läuft nicht alles nach Plan - muß wohl doch an Emilios Aura liegen    ;o)    - denn zum ersten Mal seit Olga und Carsten ihre Gäste zur Bastei mitnehmen gibt es Probleme mit dem Parkplatz (angeblich voll, automatische Freigabe erst nachdem 30 (?!) Fahrzeuge das Gelände verlassen haben), sodaß kurzfristig auf eine Fahrt zum Lichtenhainer Wasserfall inklusive Wanderung zum "Kuhstall" umdisponiert wird. Nach der tollen Aussicht dort, dem Erklimmen der "Himmelsleiter", ein durch Wespen erschwertes Picknick und kleineren Zwischenklettereien versuchen es die drei erneut bei der Bastei und haben diesmal auch Glück. Sie werden mit super Wetter, weitem Blick und wenig Leuten auf der Plattform belohnt. Zum Abendessen gibt es Olgas Version einer Soljanka und die Kinder beeindrucken mit einer komplett in Englisch gehaltenen Wochenenderzählung.     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.08.2009Nach dem gemeinsamen Frühstück gehen die Kinder und Carsten wie gewohnt zur Schule bzw. Arbeit und Olga bringt Emilio noch zum Bahnhof, bevor sie selbst zum Arzt fährt, da sich eine seit Donnerstag angekündigte Grippe so richtig niederschlägt. Durch einen Krankenschein bis Freitag nutzt sie die kommende Woche mit viel Schlaf und Ruhe für die schnelle Genesung.
 
27.08.2009Zwar ist kein Freund in Sicht, aber mit ihrem ersten Besuch beim Frauenarzt schüttelt Andrea noch die letzten Schalenreste von sich ab ... warum fällt es Eltern immer so schwer zu begreifen, daß die lieben Kinderlein keine mehr sind ?    ;o)
 
28.08.2009Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Universitätsklinikum das Sommerfest im Hygienemuseum, doch leider ist bei ca. 2500 erwarteten Mitarbeitern das Mitnehmen von Partnern nicht gestattet. Also vertut sich Carsten ohne Olga am großen Buffet (Highlight: ein ganzer Büffel am Spieß) und fährt für OLCAsche Verhältnisse eigentlich wieder recht früh nach Hause - mit Olga hätte es bestimmt mehr Spaß gemacht. Seine Kollegen berichten am nächsten Arbeitstag vom allgemeinen Kehraus gegen 4 Uhr ...
 
29.08.2009Da Stephanie das Wochenende alleine nach Miltitz gefahren ist, möchte Andrea mal wieder ihren Altersbonus beim Gucken von DVDs ausspielen (ja, die OLCAs halten sich in der Regel an die FSK) und äußert den Wunsch die ihr noch fehlenden ersten beiden Teile der "Stirb langsam"-Quadrilogie sehen zu wollen. Tagsüber schauen die drei Daheimgebliebenen den Urfilm aus dem Jahr 1988 (Bruce Willis sogar noch mit Haarpracht !), der von Olga auch gerne als Lieblingsweihnachtsfilm bezeichnet wird, bevor der Abend zu Ehren von Peters Geburtstag in Freital verbracht wird - mal wieder mit viel Essen, Trinken, Quatschen, einem gemütlichen Feuerchen und dem mittlerweile obligatorischen Blick in die Sterne.
 
30.08.2009Natürlich steht nach dem Frühstück "Stirb langsam 2" auf dem Plan und den Rest des Tages verbringen die OLCAs mit unterschiedlichen Dingen, vorrangig aber am PC. Carsten arbeitet z.B. den ganzen Tag an den Restarbeiten der Saisonumstellung für die Webseite des FFC. Heute kann er endlich einen Schlußstrich unter diese zeitraubende Arbeit (seit Anfang August fast jede freie Minute) ziehen und sich wieder nur den Zuarbeiten und Spieltagaktualisierungen widmen. Insgesamt wird es auch das letzte Mal für ihn sein, denn nach dieser Saison hat er 5 Jahre den Job des Webmasters inne und möchte ihn abgeben - zumal Stephanie schon längst aus dem Verein ausgetreten ist.
 
04.09.2009Der ganze Tag steht ganz im Zeichen des Schulfestes am Cotta-Gymnasium. Schon während der normalen Schulzeit werden die Kinder mit diversen Sport- und Spielveranstaltungen und dem Schulbandwettbewerb in die richtige Stimmung gebracht, bevor dann ab Nachmittag auch Eltern, Geschwister, Freunde und Gäste herzlich auf das Schulgelände eingeladen sind. Olga und Carsten schauen nach der Arbeit eigentlich nur mal kurz vorbei (insbesondere für die Aufnahme des Abendessens), die Kinder aber bleiben noch unerwartet bis nach 21 Uhr bei ihren jeweiligen Cliquen - sollen sie, morgen ist ja Wochenende.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.09.2009Stephanie hat sich bei einem Projekt des TJG (Theater Junge Generation) angemeldet und wird jetzt per Email darüber informiert, daß sie in der gewünschten Gruppe "Schauspiel" angenommen worden ist. Schraubt sie klammheimlich an einer Filmkarriere ? Nach ihrer Wahl des künstlerischen Profils an der Schule jetzt auch noch das ...
 
09.09.2009Für andere ist dieses Datum der ideale Zeitpunkt für eine Heirat (insbesondere für die Hochzeitstag-vergeßlichen Männer) und für die OLCAs ein Jubiläum: die Domain marvinchen.de feiert heute ihren 10-jährigen Geburtstag. Am 9. September 1999 hat sich Carsten bei Puretec (heute 1&1) diese Webadresse sichern lassen und betreibt seitdem ein paar Infoseiten für jedermann, der damals an seinem und heute am Leben der OLCA-Familie interessiert ist. Mittlerweile kann das Aussehen eigentlich schon mit Version 4.0 betitelt werden, wobei die 3.0 aus Zeitgründen nie fertiggestellt und veröffentlicht worden ist.     >>_Versionsübersicht_<<
 
11.09.2009Olga und Carsten haben sich auf einen Kinobesuch um 23 Uhr eingestellt, aber nachdem die Eigentümerversammlung überraschend schnell vorbei ist, schaffen es beide noch in die 20-Uhr-Vorstellung von "District 9", dem neuen Film von Peter Jackson (Produzent) und Neill Blomkamp (Regie). Alles in allem sehr empfehlenswerte 2 Stunden, da recht spannend, äußerst gut gemacht durch Doku-Charakter und absolut zeit- und gesellschaftskritisch ... nur die FSK 16 hat er eigentlich nicht verdient, da wäre eine FSK 18 doch eher angebracht gewesen. IMDB schreibt für den US-Markt: "Rated R for bloody violence and pervasive language".
 
12.09.2009Olga besucht zusammen mit ihrer besten Freundin den "Tag der offenen Tür" im Schauspielhaus Dresden. Carsten nutzt die freie Zeit am PC für seine Webseiten, Olgas Blog und guckt aus aktuellem Anlaß (8 Jahre nach 9-11) den Film "102 Minuten, die die Welt verändern" aus der ZDF-Mediathek.
 
18.09.2009An Carstens Geburtstag werden erst die Arbeitskollegen mit Leckereien versorgt (Tomaten-Quiche & Käsekuchen vom Blech), bevor abends sein eigenes Verwöhnprogramm startet. Und wie verwöhnt man einen Carsten ? Richtig, durch den Magen und visuell: zuerst im XXL-Restaurant "MaxiMahl" den Bauch vollschlagen und sich danach mit "Oben" 3D-technisch in die (Kino-)Lüfte erheben. Sogar das Wetter hat so kurz vor dem grauen Herbstanfang noch einmal seine Sonnenstrahlen am gesamten Wochenende scheinen lassen. Hier eine komplette Wochenendzusammenfassung:     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Olgas_Blogeintrag_<<
 
19.09.2009Durch das Verwöhnprogramm fand sich gestern keine Zeit zur Geschenkeübergabe, sodaß seine Familie das heute nach dem Frühstück nachholt. Danach aber ruft die Arbeit in Form von diversen Wisch- und Putzaktionen, damit die für den Abend geplante Geburtstags- und Urlaubsbilder-Party mit den Thieles und Wonkas stattfinden kann. Hier eine komplette Wochenendzusammenfassung:     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Olgas_Blogeintrag_<<
 
20.09.2009Carstens Geburtstagsschönwetter hält immer noch an - Glück für das Weinfest in Altkötzschenbroda ! Und natürlich auch für Olga und Carsten, die dort mit den Tienelts mehrere Rundgänge unternehmen und dabei auch die ein oder andere Federweißer-Flasche leeren. Hier eine komplette Wochenendzusammenfassung:     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
23.09.2009Carsten beginnt seine sportliche Aktivitäten im neuen Mitarbeiter-Gesundheitszentrum "Carus Vital" und nimmt sich für die Zukunft vor jeden Montag, Mittwoch und Freitag zuerst 15 min Erwärmung auf dem Crosstrainer und danach zwei Runden Zirkeltraining (10 Trainingsgeräte im Kreis mit Ampel in der Mitte, die nach jeweils 1 min den Wechsel anzeigt) zu absolvieren. Am Abend erleben Olga und Carsten eine kleine Enttäuschung mit dem Film "Funny People" bzw. " Wie das Leben so spielt" mit Adam Sandler, denn der Trailer hat viel mehr Comedy angekündigt. Zuerst ist man noch zu fünft im Kinosaal, bis zum Ende bleiben sie aber nur noch zu dritt !
 
25.09.2009Als Ausgleich für den enttäuschenden Sandler-Film am Mittwoch werden Olga und Carsten heute von "Die Entführung der U-Bahn Pelham 123" vollends begeistert: Spannung, Witz, Geschichte und die Darsteller Denzel Washington und John Travolta - alles kann bis zum Ende überzeugen. Da hat niemand den Saal vorzeitig verlassen ...
 
26.09.2009Normalerweise ist es ein ganz normales Wochenende mit fälliger Garten- und PC-Arbeit, aber etwas ragt doch heraus: die Bundestagswahl. Der Wähler hat abgestimmt und für die nächsten 4 Jahre regiert die Tigerente Deutschland --> CDU/schwarz & FDP/gelb.
 
02.10.2009Zusammen mit den Kindern gehen Olga und Carsten in den Kinofilm "Die nackte Wahrheit" (eine schöne und witzige Liebeskomödie mit Katherine Heigl und Gerard Butler) und stürzen sich danach noch ins Gewühl des Elbepark-Treibens. Aufgrund des morgigen Feiertags bleiben die Läden am Samstag verschlossen, also lockt der Elbepark heute zu einer Nachtshoppen-Aktion und der Öffnung weiterer Verkaufsflächen - bis März 2010 soll der Umbau dann komplett abgeschlossen sein.
 
03.10.2009Andrea besucht mit einem Schulkollegen das Festival "Pyro-Games" im Ostragehege, ein Wettkampf mit mehrfach preisgekrönten nationalen und internationalen Feuerwerksprofis. Am Ende des Licht- und Funkenregens sind die Zuschauer an der Reihe, zu entscheiden, welches Feuerwerk das Schönste war.
 
04.10.2009Nach langer Abstinenz treffen sich Olga und Carsten mal wieder mit den Kurths zum Quatschen und Klönschnack halten. Am meisten fasziniert ist Olga von den beiden kleinen, gerade mal 5 Wochen alten Kätzchen, wie sie tolpatschig durchs Wohnzimmer tänzeln, auf die Couch zu springen versuchen oder einfach nur eingerollt schlafen.
 
11.10.2009Carstens Arbeits-PC MARVIN gehen die Lichter aus ... ein sehr heimtückischer Virus hat ihn dahingerafft: Carsten sucht etwas bei Google und klickt einen Link an (nix Verwerfliches, kein Porno, keine Hacks & Cracks, kein Warez), da schließen sich plötzlich Browser und Emailprogramm, Windows wird neu gestartet, es hagelt nach der Anmeldung nur noch Fehlermeldungen und am Ende friert der PC komplett ein. Da Carsten schon seit Wochen eine Neuinstallation plant (bislang nur kein Zeitfenster fand), fehlen jetzt natürlich aktuelle Images und Backups. Zum Glück kann der gesamte Datenbestand ohne Verlust wiederhergestellt werden. Fazit: die nächsten Tage steht zwangsläufig die Neuinstallation an, weil u.a. die FFC-Webseite auf eine Aktualisierung wartet.
 
12.10.2009Etwas plötzlich und unerwartet werden die Kinder die erste Ferienwoche zuhause verbringen, da Uwe nun doch keinen Urlaub bekommen hat. Andrea und Stephanie wissen aber sehr wohl sich auch dann selbst zu beschäftigen wenn Olga und Carsten jeden Tag zur Arbeit gehen müssen. Es beginnt die Zeit der Tütensuppen, Nudeln mit Ketchup, Treffen mit Freunden und - wenigstens tagsüber - sturmfreien Bude.
 
15.10.2009Da hat Olga aber ein gutes Näschen gehabt, daß sie gestern schon die Winterreifen hat aufziehen lassen, denn heute schlägt in Dresden der Winter völlig überraschend mit vollem Programm zu: Minusgrade, Schneefall und Blitzeis. Dabei konnte man sich vor einer Woche sogar noch bei bis zu 20-25 Grad mit T-Shirt in den Biergarten setzen. Insgesamt spielt derzeit das Wetter der Erde wohl etwas verrückt: Erdbeben im Südpazifik, Tsunamis auf Samoa, Überschwemmungen in Indien, Sturmfluten in Hamburg und Regenchaos in Deutschland ... das sind nur die Meldungen der letzten 2 Wochen !
 
16.10.2009Essen lieben alle OLCAs, deshalb wird das traditionell gemeinsame Herbstferienprogramm (2. Ferienwoche für die Kinder, 1 Woche Urlaub für die Erwachsenen) auch mit einem All-You-Can-Eat in der "MongBar" eingeläutet. 3,5 Stunden werden die Köstlichkeiten des Sushi-Buffets (Maki & Nigiri) und des Mongolian BBQ (u.a. Springbock, Krokodil, Kudu, Impala, Lachs, Muscheln, Pangasius, Shrimps, diverse Gemüse und 7 Marinaden von sahnig über scharf bis BBQ) genossen, die Planung der nächsten Woche abgesprochen und natürlich ausführlich über alles unterhalten, was man im Alltagsleben nicht immer loswerden konnte - ein sehr gelungener Einstieg in die kommenden Tage gemeinsamer Freizeit.
 
17.10.2009Der Wille nach Ausschlafen und das seit gestern anhaltende Sättigungsgefühl gewinnen die Gestaltung der ersten Tageshälfte, denn erst um 12 Uhr fahren die vier OLCAs in die Zentralbibliothek ein paar Familienspiele besorgen, nehmen eine Stunde später ein "Frühstück" bei "Subway" ein und erledigen dann noch den Großeinkauf im "Kaufland" (160 Euro !!!). Am Nachmittag folgt man nur noch dem Ruf der Couch zum sinnlosen DVD-Berauschen ... mit den Zucker/Abrahams/Zucker-Klamaukfilmen "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug", "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff" und "Top Secret !" ist dies auch sehr gut gelungen.
 
18.10.2009Wenigstens ein paar Fleißpunkte müssen auch während der Ferien gesammelt werden: Olga verdingt sich mit Hebräisch-Hausaufgaben, dem Haushalt und Kochen, Carsten erledigt PC-Arbeiten, Andrea holt etwas Schulstoff nach und Stephanie übt für die Mathearbeit in der nächsten Woche. Erst nach dem Mittagessen, welches um 17 Uhr eigentlich nicht mehr diesen Namen verdient hätte, überwiegt die Freizeitgestaltung mit Gesellschaftspielen, wie z.B. Tabu und Genial daneben.
 
19.10.2009Während die OLCA-Mädels zum Bummeln abrauschen (Centrum Galerie + Altmarktgalerie + Prager Straße + Sachsen-Forum = 200 Euro), werkelt Carsten mal wieder an der PC-Infrastrukur des Hauses (Neuinstallation seines Arbeitsrechners und Umbau des Datenservers). Der Nachmittag wird gemeinsam genutzt, um den Wunsch der Kinder nach der Trilogie "Zurück in die Zukunft" zu erfüllen - eine weitere Filmlücke will geschlossen werden. Gestern startete man bereits mit Teil 1, heute ist Teil 2 an der Reihe und für morgen ist der dritte avisiert.
 
20.10.2009Urlaub ist auch dazu da, um so manche unerledigte Aufgabe in Angriff zu nehmen - für Olga und Carsten steht deshalb vormittags das Waschen und Imprägnieren des Cabriodaches im Terminplan. Nach einem All-You-Can-Eat-Mittagessen im WOK-Restaurant trennen sich die Wege der Vier: Andrea trifft sich mit einem Schulfreund in der Stadt, Stephanie bekommt eine Impfung und die Erwachsenen nutzen die freie Zeit für einen Spaziergang in der Nähe der Arztpraxis. Erst am Abend trommeln Marty McFly und Doc Emmet Brown alle OLCAs wieder auf der DVD-Couch zusammen ...
 
21.10.2009Heute steht eigentlich ein Elternwunsch auf dem Ferienprogramm, denn bei den Kindern ist der Besuch eines DDR-Museums bestimmt nicht die 1. Wahl. Am Ende hat aber allen die Ausstellung "Zeitreise - Lebensart der DDR 1949-1989" in Radebeul sehr gut gefallen. Wieder zuhause verdingt sich jeder mit dem, wozu er am meisten Lust hat und Olga nutzt die Gelegenheit sogar zum Kochen einer Kürbissuppe und eines großen Topfes Borschtsch.     >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
22.10.2009Für die OLCAs ist heute der längste Tag der Ferien (selbst die Zeitumstellung in drei Tagen kann das nicht toppen), denn die Wecker klingeln schon um 3:45 Uhr ! Carsten muß aufgrund einer geplanten Stromabschaltung um 5 Uhr morgens seine Server herunterfahren, da Crashgefahr besteht. Aber warum fahren Olga und die Kinder dann mit ? Weil danach ein Frühstück bei "McDonalds", der ausdrückliche Wunsch der Kinder, möglich ist    ;o)    Der restliche Tag bietet Zeit für die DVD "The Day after Tomorrow", Fimo-Basteleien, Andreas Treffen mit einem Schulkollegen, Stephanies erste Erfahrungen mit der Nähmaschine (das Ergebnis sind 24 Säckchen) und PC-Zeit für alle. Andrea und Carsten schwächeln als erstes und fallen schon gegen 20:30 Uhr ins Bett, Olga und Stephanie schaffen noch den Film "Password: Swordfish" im TV.
 
23.10.2009Nach gestern ist das auf jeden Fall Pflicht: Ausschlafen ! Erst um 12 Uhr pellt man sich aus den Betten und begibt sich an den Frühstückstisch. Wenn die Planung für heute nicht 2 Stunden Bowling, Döneressen, das Spielen der DVD-Edition von "Trivial Pursuit" und das Gucken des Dokumentarfilmes "Home" von Yann Arthus-Bertrand gewesen wäre, hätten die 4 OLCAs bestimmt auch den ganzen Tag geschlafen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.10.2009Am Vormittag gehen Andrea und Olga in die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister, Carsten nutzt die Zeit für den Umbau des mittlerweile zu weich gewordenen elterlichen Lattenrostes und Stephanie hockt am PC. Am Abend hat Andrea noch eine Einladung zu einer Fete, ist aber erstaunlicherweise schon kurz nach 22 Uhr wieder zurück, dabei hatte sie Erlaubnis bis Mitternacht ! Ja, so ändern sich die Zeiten ...
 
25.10.2009Eine ewige Baustelle in der Casa OLCA ist ab sofort Geschichte: Carsten hat seit 2004 immer wieder sporadisch an einem Serverschrank gebastelt, der nach der vollen Ausbaustufe insgesamt 6 Systeme beinhalten sollte: Daten-, Backup-, Datensicherungs- und Webserver, sowie anfangs geplant ein Multimedia- und ein Scan-PC. Doch die Technikentwicklung war schneller, denn z.B. aufgrund der aktuellen Festplattengrößen von 1 Terrabyte (auch bei USB-Geräten), 1&1-Webspace von 2 Gigabyte und "N-Joy Radio" über Satellit ist ein zentraler Serverknoten nun nicht mehr notwendig ... also hat Carsten das Projekt auf Eis gelegt und nach dem Umzug des OLCAschen Datenservers (der DAUERBRENNER ist bislang das einzige System im Echtbetrieb) in ein normales PC-Gehäuse wird der Schrank für den Werkstoffhof in seine Einzelteile zerlegt.
 
30.10.2009Kerstin hat zu ihrem 10-jährigen "Bühnenjubiläum der Selbstständigkeit" ins Zschonergrundbad geladen. Klar, daß bei der Freundschaft und der Lokalität die vier OLCAs auch mit dem Auf- und Abbau geholfen haben ... sowie die Musik besorgt, Töne fürs Tanzbein aufgelegt, diverse Computerprobleme gelöst, und und und. Kurzum: sie haben sich unentbehrlich gemacht und sind dafür von Kerstins Familie, Freunden und Arbeitskollegen auch sehr gelobt worden. Olga gibt in ihrem Blog noch mehr Einblicke in diesen Abend, der erst mit einem sanften Fall ins Bett gegen 1 Uhr zu Ende geht.     >>_Fotos_folgen_<<
 
31.10.2009Auch wenn heute Reformationstag ist, für Kinder ist und bleibt dieser Tag als Halloween im Kopf. Andrea und Stephanie ziehen schon lange nicht mehr um die Häuser, doch für die Kinder der Siedlung und darüber hinaus steht in der Casa OLCA eine Kerze im Fenster, ein Kürbis daneben und eine große Schüssel Süßigkeiten bereit. Erst als nach 20 Uhr die Klingel wieder abkühlen kann, ziehen sich die OLCAs in den Fernsehraum zurück und gucken die DVD "Matrix" - das Füllen einer weiteren cineastischen Bildungslücke bei den eigenen Kindern.
 
01.11.2009Der Wetterbericht hat für das Wochenende einen blauen Himmel und keinen Regen angesagt, ein Grund mehr mit den Stötzners die vielleicht letzte Wanderung des Jahres zu unternehmen. Barbara kann aufgrund von Zahnschmerzen am Ende doch leider nicht mit in den Liebethaler Grund bei Pirna, aber Günter, Olga und Carsten genießen den 4-stündigen Ausflug in die herrlich herbstlich gefärbte Natur - nur die Kälte inklusive einer steifen Brise gibt es zu beanstanden. Zurück in Dresden lockt noch ein leckeres Mahl bei den Stötzners, bestehend aus Kürbissuppe (wer mochte auch mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen) und überbackenen Gehacktesbrötchen. Die Kinder bleiben schon aufgrund der Abneigungen zu Wandern und Kürbissen lieber zuhause bei ihren Tütensuppen. Erst am Abend wird gemeinsam der Film "E.T. - Der Außerirdische" im Fernsehen geguckt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
06.11.2009Scheiße ! Eigentlich wollten sich Olga und Carsten der allgemeinen Schweinegrippe-Hysterie nicht anschließen, aber am Abend kommt der Anruf aus dem UKD, daß Andrea positiv getestet worden ist. Carsten ist gestern mit ihr ins Krankenhaus gefahren, um mittels Blut- und Sauerstofftest herauszufinden, ob ihre Niedergeschlagenheit und Müdigkeit etwas mit ihrer ruhenden, chronischen Krankheit zu tun hat und da das Cotta-Gymnasium schon 4 bestätigte Schweinegrippefälle hat, wollte man einfach nur zeitgleich auch darauf testen. Mal sehen was das Gesundheitsamt nun für Auflagen stellt ...     >>_Postings_auf_OLCA_<<
 
08.11.2009Ein Wochenende ohne Kinder hält nicht viele Überraschungen für Olga und Carsten bereit, sodaß der Kinobesuch von "All Inclusive" am Freitag wohl als Highlight bezeichnet werden kann. Der Rest der Zeit besteht aus etwas Gartenarbeit, viel Zeit an den PCs, DVD- und TV-Gucken, Ausschlafen und Olgas erfolgreichem Versuch die Rohfassung des Gardaseeberichts fertigzustellen.
 
09.11.2009Wir erinnern uns: Andrea hat vielleicht Schweinegrippe und das Gesundheitsamt wollte sich melden ... da aber seit Tagen kein Piep von denen kommt, ergreift Olga die Initiative. Jetzt wird die "Ernsthaftigkeit" der Schweinegrippe deutlich, denn das Amt hat nicht angerufen, da Andrea zwar positiv ist, aber doch nur ein bißchen Schweinegrippe in ihr schlummert. Aha, sie hat also Ferkelgrippe ? Ach, sie darf auch wie gewohnt zur Schule und die Familie darf auch handeln wie immer ? So dämmt man eine weltweite Pandemie natürlich äußerst wirksam ein ...
 
10.11.2009Während zuhause die Ferkelgrippe rumquiekt, nutzt Carsten die Chance zu einer Dienstreise - das Gesundheitsamt hatte ja nichts dagegen. Zusammen mit einem Kollegen besucht er 2 Tage das "Blackberry Innovation Forum" in Frankfurt am Main. Zusätzlich zu den zahlreichen Vorträgen über Mobilfunk und Blackberry-Technologie bleibt ihm gewiß auch das gute Essen und das Kurzkonzert von Loona, bekanntere Lieder sind "Bailando", "Hijo de la luna" und "Parapapapapa", gut in Erinnerung. Für Andrea und Stephanie besorgt er am Ende sogar noch personalisierte Autogrammkarten.
 
11.11.2009Carstens Schnappschuß des Tages: das absolut passende Schild am Eingang einer Veranstaltungshalle, wo jeder Besucher mindestens einen Blackberry (fast alle Modelle haben mittlerweile eine Kamera) in der Tasche hat    ;o)
 
14.11.2009 Nach einem weiteren Weltuntergangsszenario von Roland Emmerich im Kino ("2012"), lassen es sich Andrea, Stephanie, Olga und Carsten im "Schnizz" gutgehen und beenden den gemeinsamen Nachmittag bzw. Abend natürlich faul und satt auf dem gemütlichen Sofa im Fernsehraum.
 
15.11.2009In diesem November scheinen nur 2 Themen die Medien zu beherrschen: die Schweinegrippe und der Freitod des Hannover 96-Spielers und Nationaltorhüters Robert Enke. Letzterem erweisen heute ca. 40000 Besucher in der AWD-Arena im Rahmen einer Gedenkfeier die letzte Ehre.
 
17.11.2009Nach der Tripple-Geburtstagsfeier bei den Thieles landen die vier OLCAs erst um 1:30 Uhr im Bett. Dazwischen wird viel gequatscht, gegessen und sich amüsiert. An dieser Stelle auch noch gute Besserung an Peter, der sich beim Fußballspielen den Fuß gebrochen hat und mit Krücken anrückte - Sport ist eben doch Mord !
 
18.11.2009Dem Webadmin von marvinchen.de geht buchstäblich der Arsch auf Grundeis, denn wieso sind mehrere Indexdateien mit einem Javascript-Virus verseucht ? Und warum auch noch bei einer anderen von Carsten gepflegten Webseite ? Hat jemand die FTP-Passwörter geknackt ? Die Suche dauert den gesamten Mittag und Nachmittag des heutigen Sachsenfeiertags an ... Zeit, die man besser für andere Dinge verwenden könnte, z.B. Olgas Blog. Am Abend kann mit dem Gucken der ausgeliehenen Bibo-DVD "Matrix Revolutions" eine weitere cineastische Trilogie bei den vier OLCAs als abgehakt verbucht werden.
 
19.11.2009Olga ist krankgeschrieben und darf mit Rückenschmerzen in der Casa OLCA bleiben, während der Rest der Familie noch 2 Tage zur Arbeit bzw. Schule gehen muß, bevor wieder ein Wochenende zum Erholen einlädt.
 
21.11.2009Eingestellt haben sich Olga und Carsten auf witzig-kritische Kinofilmkost (Michael Moores "Kapitalismus - Eine Liebesgeschichte"), doch am Ende sitzen beide in dem deutschen Drama "This Is Love" mit Corinna Harfouch. Erklärung: beim Webauftritt des Schauburg-Kinos hat Carsten in der Woche zuvor bei der Programmübersicht "Kinosaal Sergio Leone" gelesen, doch der Film wird heute im Lang-Saal gezeigt ... "vertan, vertan sprach der Hahn" und guckt sich nun schwere Kost an. Auch Olga arbeitet dies natürlich in einem Blogeintrag auf.
 
22.11.2009 An diesem kinderfreien Wochenende schaffen Olga und Carsten mal wirklich viel abzuhaken: sie gehen in den Kinofilm "Gesetz der Rache" (sehr zu empfehlen), sie nehmen die neu gekaufte Digitalkamera genauer unter die Lupe (bisher weiß die Canon Powershot SX200 IS zu begeistern), sie lassen sich im Reisebüro zu den Themen "Hochzeitstag im Februar" (sehr wahrscheinlich Südspanien) und "Sommerferien in Adelaide, Australien" beraten, Carsten schafft weitere Korrekturen am Gardaseebericht und sie betreiben Hotelrecherche mit Internet und Google-Earth für die Februarreise. Nur der Kinofilm "Kapitalismus - eine Liebesgeschichte" muß aufgrund des am Vortag beschriebenen Mißverständnisses noch etwas warten    ;o(
 
26.11.2009An Olgas 40. Ehrentag feiern die vier OLCAs ganz unter sich, zunächst mit einem gemütlichen Abendessen und anschließend mit der großen Geschenkeübergabe.
Häh ? Wieso 40 ? Ganz einfach: 1 Geburt und 39 Geburtstage = 40 Ehrentage    ;o)
 
27.11.2009Olgas Geburtstagsfeier mit Freunden startet unter erschwerten Bedingungen, denn an diesem Freitag kommen beide Erwachsene nicht wie gewünscht von der Arbeit weg (Carsten 45 Minuten und Olga sogar 1 Stunde später), die säubernden und kulinarischen Vorbereitungen müssen somit unter Hochdruck erledigt werden und am Ende sagt sogar eine Familie wegen Rüsselseuche ab ... schade. Dann läuft alles doch noch perfekt, denn das Essen schmeckte sehr gut, die auf Peters 42. Geburtstag versprochene DVD-Schau "Per Anhalter durch die Galaxis (BBC-Serie !)" gefiel und die vielen Gespräche ließen die Zeit im Nu bis weit nach Mitternacht verstreichen.
 
28.11.2009Bevor Olga und Carsten aufgrund der Tätigkeiten an der Webseite Zschonergrundbad.de von Gerd ins Biertheater nach Radeberg eingeladen sind (das Bühnenstück heißt "Backe an Bord" und ist sehr zu empfehlen !), verziehen sich die Kinder am Mittag alleine zum Weihnachtsmarkt in die Innenstadt, denn noch haben sie nicht alle Geschenke zusammen. Nach ihrer Rückkehr kauft Carsten mit Andrea eine im Vorfeld besprochene Selbstverteidigung und Stephanie ist wie erwartet neidisch ... allerdings sieht der Gesetzgeber Pfefferspray nicht als Spielerei, sondern als Waffe. Somit ist es für eine 16-jährige in Ordnung, gehört aber noch nicht in die Hände eines Mädchens mit 13.
 
29.11.2009Die Vorweihnachtszeit wird traditionell in der Casa OLCA mit mindestens einem großen Backtag zelebriert. Zur Vorbereitung werden aber zunächst mal alle Zutaten zusammengesucht und bei dieser Gelegenheit sich heute auch mal von den bereits abgelaufenen im Backfundus getrennt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.11.2009Vor dem Verzieren der Plätzchenausbeute vom gestrigen Tag geht ein Giggeln und Quietschen durch die heimischen Räumlichkeiten ... es werden die Fotos für die Weihnachtswebseite geschossen    ;o)    --> hier das "Gewinnerfoto"
 
04.12.2009Ohne Kinder gehen Olga und Carsten zur internationalen Weihnachtsfeier im Hörsaalzentrum der Technischen Universität. Dabei hat das Akademische Auslandsamt eine wirklich tolle Auswahl getroffen: deutsche Folkloretänze, brasilianische Sambarhythmen, Musik und Tanz aus der Türkei, traditioneller Tanz aus Indonesien, Tanz und Musik aus Nigeria, bulgarische Tänze, orientalischer Bauchtanz und eine chinesische Popgruppe. Durch das Programm führt ein sprachgewandter chinesischer Masterstudent, der auch gehörig zu sächseln weiß. Weiterhin erinnerungswürdig bleibt Olgas Wiedersehen mit Jack beim Trommeln (sie hat vor ein paar Jahren seinen Kurs "Afrikanischer Tanz" besucht) und zwei geschenkte Cheeseburger beim "Burger King" im Hauptbahnhof, da jemand seine Bestellung aus Zeitgründen nicht annehmen konnte und sie somit Carsten überlassen hat.
 
05.12.2009Der ausgedehnte PC-Tag von Olga und Carsten kann am Ende mit der ersten fertigen und korrekturgelesenen Version des Gardaseeberichts aufarten. Nun muß die Grundlage, eine 29 DinA4-seitige Ich-Version von Olga, "nur" noch gekürzt, die Fotos dazu ausgesucht und in HTML programmiert werden - bitte noch ein bißchen Geduld.
 
06.12.2009Die OLCA-Weihnachtsgrußwebseite wird online gestellt - drei Sprachen dürften doch wohl ausreichen, oder ?     >>_Weihnachtsgruß_<<
 
09.12.2009Der Vorstand der Badmintonabteilung bleibt dem Motto "Erlebnisgastronomie" treu und hat dieses Jahr zur Weihnachtsfeier in den Weinkeller des Gut Pesterwitz eingeladen. Neben dem vom Chef, Herrn Folde, selbst durchgeführten Rundgang und der Verkostung von drei Produkten (Weiß-, Rosé- und Rotwein) des Hofs, gibt es auch noch ein üppiges Buffet, viel zum Reden und Lachen. Olga und Carsten sind mit drei weiteren Vereinsmitgliedern die Letzten und werden gegen 23:30 Uhr auf sehr freundliche Art und Weise rausgeworfen.
 
11.12.2009Nach getaner Arbeit und Abfahrt der Kinder ins Papa-Wochenende besuchen Olga und Carsten zum ersten Mal in diesem Jahr ein paar Weihnachtsmärkte in der Innenstadt: den auf der Prager Straße, den historischen am Neumarkt, den mittelalterlichen im Stallhof und natürlich den bekanntesten, den Striezelmarkt. Bis zum Schließen der Buden gegen 21 Uhr müssen dabei zwei Currywürste mit Pommes, ein mit Schafskäsecreme und weiteren eingelegten Leckerlies gefülltes Fladenbrot, eine Portion Rindfleich mit Bohnen und Oliven orientalischer Art und zwei Fischbrötchen dran glauben - so macht Weihnachtsmarkt-Hopping Spaß !
 
13.12.2009Auf den Tag genau vor einem Jahr hatte Carsten seinen letzten PC-Notfalleinsatz an der Wonkaschen Rechenmaschine ... der heutige dauert zwar insgesamt 12 Stunden (die Tücken der Technik und menschliches Versagen haben großen Anteil daran), aber dafür wird eben nicht nur gewerkelt, sondern auch viel geredet, gegessen und während einer stundenlangen Kopieraktion ein paar Runden an der Wii eingelegt.
 
19.12.2009Stephanie hilft ihrer Freundin und testet aus, wie anstrengend Geldverdienen mit Zeitungaustragen sein kann - allerdings bei minus 15 Grad ! Diese Art des Gelderwerbs hat sie wohl aus ihren Möglichkeiten gestrichen ... es sei denn es gibt die Klausel "nur bei Schönwetter"    ;o)
 
21.12.2009Kerstin und Elli haben zu sich eingeladen, um mal wieder ausgiebigst über Gott und die Welt quatschen zu können. Aber wie so oft, geht die Zeit viel zu schnell vorüber, denn am nächsten Tag ruft der Geldgeber ... noch müssen Olga und Carsten zwei Arbeitstage aushalten.
 
23.12.2009Endlich frei ! Die nächsten vier Tage heißt es nun auch für die Erwachsenen der Casa OLCA Ausschlafen, Faulenzen und Freizeit verbraten - die Kinder haben schon seit gestern Ferien. Typischerweise wird diese Freiheit mit einem Dönerabendessen und DVD-Gucken eingeleitet: zuerst gibt es Olgas Lieblingsweihnachtsfilm "Stirb langsam" zu sehen und danach noch der allererste OLCA-Familienfilm "Shrek - Der tollkühne Held".
 
24.12.2009 Auch wenn die Kinder schon um 19 Uhr nach Miltitz gebracht werden (dieses Jahr sind Uwe und Neufamilie mal wieder für Weihnachten und Silvester an der Reihe), wird die Bescherung 3 Stunden lang ausgiebig zelebriert. Gegen 15 Uhr startet alles mit dem traditionellen Kartoffelsalat & Würstchen-Essen, gefolgt von einer kleinen Showeinlage der Kinder (Buchstabierwettbewerb, Würdest-du-lieber-Fragerunde, ein Weihnachtslied und die Aussichten auf das Jahr 2010 mittels Würfel, Glaskugel und Teesatz) und endet natürlich mit dem Auspacken von Millionen Geschenken. Naja, auf so viele haben es die OLCAs dann doch nicht gebracht, doch 40 sind es locker geworden und genügend AHs und OHs sind auch dabei.     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.12.2009Für Olga und Carsten beginnt der 1. Weihnachtstag noch landestypisch mit einem Spaziergang am Schloß Moritzburg und dem Besuch der dortigen "3 Haselnüsse für Aschenbrödel"-Ausstellung, doch danach wird es "unweihnachtlich". Um 15 Uhr sitzen sie im UCI-Kino und werden 160 Minuten auf einen anderen Planeten mitgenommen: "Avatar - Aufbruch nach Pandora" sollte jeder einmal in 3D und auf einer großen Leinwand gesehen haben - die Bilder sind einfach phantastisch. Anschließend genießen beide noch ein Abendessen im Fischrestaurant "Hein Mück - Gastmahl des Meeres" und auf der heimischen Couch die DVD "Mission Impossible III", da im Fernsehen einfach zu viel Werbung in diesen Actionstreifen reingepackt wird.     >>_Fotos_folgen_<<
 
26.12.2009Noch mit dem Jetlag in den Knochen kommen die Stötzners nach ihrer dreiwöchigen Neuseelandreise plus einwöchigem Aufenthalt auf Rorotonga (Cook-Inseln) in die Casa OLCA. Neben ihren äußerst spannenden Erzählungen von der beneidenswerten Reise und diversen administrativen Handgriffen an ihrem Laptop wird auch der von Olga zubereitete Entenbraten verdrückt. Wie im letzten Jahr haben die OLCAs dem UKD-Küchenangebot vertraut und dort eine vorgegarte Ente vor den Festtagen bestellt - sie sind wieder nicht enttäuscht worden, denn es hat allen sehr gut geschmeckt.
 
27.12.2009Olga und Carsten haben für die 3 Arbeitstage zwischen Weihnachten und Neujahr keinen Urlaub eingereicht, d.h. dieser Sonntag wird fast ausschließlich am PC verbracht ... es gibt nur ein paar Pausen, um die Reste der Ente von gestern zu vertilgen. So schaffen sie es sogar, ihre angewachsene To-Do-Liste auf ein akzeptables Maß zu stutzen.
 
30.12.2009Endlich der letzte Arbeitstag in diesem Jahr von Olga und Carsten. Für das morgige Silvestertreffen mit den Thieles und Wonkas stehen aber noch diverse Vorbereitungen an, wie z.B. das Kochen der versprochenen Mitbringsel: Käse-Lauch-Suppe, Schichtsalat und Napoleontorte - siehe auch die OLCAschen Rezeptseiten.
 
31.12.2009 Bevor Olga und Carsten um 17 Uhr mit den zubereiteten Speisen die Wonkas abholen und anschließend zu den Thieles aufbrechen, arbeiten beide noch intensiv am Rechner (der Gardaseebericht nimmt endlich Form an). Die Zeit danach bis zum Schlafengehen um 4:30 Uhr vergeht wie immer viel zu schnell mit Quatschen, Essen, Olgas Jahresend-Fragebogenbesprechung, Feuerwerkbestaunen vom Balkon und diversen Wii-Spielen. Die OLCAs rutschen mit viel Spaß und netten Freunden ins Jahr 2010 und hoffen, daß es auch den Lesern so ergeht ... Prosit Neujahr !!!     >>_Fotos_folgen_<<
  
01.01.2010Ein Anruf auf dem UKD-Rufbereitschaftstelefon weckt Olga und Carsten schon um 10 Uhr auf. Da beide nun wach sind, entscheidet man sich frühzeitig für Aufstehen und Frühstück, sowie einem anschließenden PC-Tag. Als Tagesverpflegung dienen die Reste vom Schichtsalat, der Käse-Lauch-Suppe und der Napoleontorte.
 
02.01.2010Zwischen viel Zeit am PC (der Gardaseebericht muß fertig werden und auch der Jahresbericht benötigt bereits erste Aufmerksamkeit) gönnen sich Olga und Carsten einen zweistündigen Spaziergang durch die Winterlandschaft des Zschonergrundes. Spätestens am Abend hat die Besinnlichkeit der letzten Tage ein Ende, denn die FSK18-DVD "John Rambo" (aka "Rambo 4") und der TV-Film "John Carpenters: Vampire" dienen als alltagsvorbereitende Unterhaltung bis zum Schlafengehen.
 
03.01.2010Durch erneut unermüdliches Ackern am PC wird der Gardaseebericht im Groben fertig. Pünktlich um 18 Uhr kommen die Kinder zurück in die Casa OLCA und haben natürlich viel von ihren Erlebnissen bei der Silvesterfeier in Frankfurt/Main mit befreundeten Familien von Conny und Uwe zu erzählen.
 
04.01.2010Ein historischer Augenblick: das höchste Gebäude der Welt wird nach 5-jähriger Bauzeit eingeweiht. Ab sofort wird der Burj Chalifa (ursprünglich sollte er Burj Dubai heißen) mit 828 m Höhe den bisherigen Spitzenreiter Taipei 101 mit "nur" 509 m ablösen. Zum Vergleich, das World Trade Center in New York City war bis zu seiner Zerstörung in 2001 mit 417 bzw. 415 m gerade mal halb so hoch ... wo werden die Grenzen erreicht sein ? Derzeit gehen Planungen bzw. Visionen sogar noch viel höher: mit 4000 m der SX-Seed 4000 vor der Küste Japans, mit 2004 m der Try 2004 vor der Küste Japans und mit 1228 m der Bionic Tower in Shanghai. Für Neugierige sei diese Webseite empfohlen: die-wolkenkratzer.de
 
08.01.2010Das Tief Daisy dominiert derzeit die Medienwelt Europas und bringt auch eine gehörige Portion Schnee nach Dresden. Trotzdem trauen sich Olga und Carsten ins UCI-Kino im Elbepark, um sich den gerade gestarteten Film "Gamer" mit Gerard Butler anzusehen. Persönliches Urteil: gute Unterhaltung, aber aus der tollen Storyvorlage hätte man mehr rausholen können - wieder mal nur ein Tischfeuerwerk für die MTV-Generation.
 
09.01.2010Trotz des Samstags geht Olga am Vormittag zur Arbeit, um bei der großen Jahresinventur zu helfen. Carsten guckt mit den Kindern die DVD "Cars" und werkelt anschließend kräftig an den Fotokommentaren der Gardasee-Webseite, die dann am Abend von allen vier OLCAs begutachtet, korrekturgelesen und abgesegnet werden. Kurz bevor sie ins Bett gehen, schwelgen die Erwachsenen noch bei 2 Folgen von der "Fraggles"-DVD (Olgas Weihnachtsgeschenk für Carsten) in Kindheits- bzw. Jugenderinnerungen, während Andrea und Stephanie den Puppen von Jim Henson leider nicht sehr viel abgewinnen können.
Na dann, frei nach Fraggle-Song: "Hat's dir nicht gefall'n, dann bohr dir doch ein Loch ins Knie. Denn manchen kann man's recht oft tun, doch allen eben nie. Sing und schwing das Bein, laß die Sorgen Sorgen sein, schaltet wieder ein, zum nächsten Fraggle-Spaß !"
 
10.01.2010Neben Gesellschaftsspielen mit den Kindern und diversen Haus- und Pflichtarbeiten fällt zum Glück noch genügend Zeit für die letzten Handgriffe am Gardaseebericht und den Dateien der Homepage ab. So schaltet Carsten gleichzeitig zum Bericht eine andere langgeplante Erweiterung auf marvinchen.de frei.     >>_Gardasee-Bericht_<<  &  >>_OLCAs_Webbibliothek_<<
 
11.01.2010Carsten bringt Andrea wie jeden Morgen zur Schule und erklärt ihr, daß er so viel Schnee auf der Straße wie heute (Nachwehen vom Tief Daisy) nicht mag, da er beim Bremsen nie weiß, ob der Hintermann es auch noch schafft ... *rums* ... na toll ! Beim SMART ist der hintere Beifahrerkotflügel kaputt und wird laut Mercedes-Werkstatt insgesamt 410 Euro kosten: Plastikkotflügel, Lackierung in Wagenfarbe und Umbau. Hoffentlich bleibt der Unfallgegner seinem Wort treu und macht am Ende tatsächlich keine Mätzchen. Zum Glück hat Carsten im Gegensatz zum Unfall am 6. April 2006 wenigstens einen Zeugen mit im Fahrzeug gehabt.
 
12.01.2010Haiti erlebt um 16:53 Uhr Ortszeit mit einer Stärke von 7,0 auf der Richter-Skala sein stärkstes Erdbeben seit mehr als 200 Jahren. Das Epizentrum liegt nur 16 Kilometer von der Hauptstadt Port-au-Prince entfernt und zerstört diese fast vollständig. Die Medien berichten von bis zu 200.000 Toten und selbst nach 12 Tagen werden noch Lebende aus den Trümmern geborgen. Weltweit beginnt eine nie dagewesene Spendenaktion für die seit Jahren krisengeschüttelte Region.
 
13.01.2010Stephanies Traum Prospektausteiler zu werden wollte sich heute erfüllen, denn auf ihre Anmeldung bei TNT bekam sie sogar einen Rückruf. Nur hat sie dabei überhört, daß eine Person für samstags gesucht wird ... also kommt der Vermittler leider ganz umsonst zur vermeintlichen Rekrutierung in die Casa OLCA und zieht schon nach nur 5 Minuten enttäuscht von dannen.
 
14.01.2010Rechnet man die Kinderferienlager mit ihrer Schwester nicht mit, so wird heute im OLCAschen Reisebüro des Vertrauens der Grundstein für Andreas ersten Alleinurlaub gelegt. Sie möchte im Sommer gemeinsam mit ihrer Schulfreundin für 14 Tage als "RUFi" an die Costa Brava nach Spanien fahren - inklusive HIP-Paket ... damit ist nicht die allseits bekannte Babynahrung gemeint, sondern die RUF-Mottoveranstaltung "Heute Ist Party".
Beim TV-Abendprogramm versuchen sich Olga und Carsten mittels einer Komplettzusammenfassung der bisher ausgestrahlten Folgen in die Serie "Lost" hineinzufitzen, doch am Ende sind sie sich einig, daß man den Hype dafür nicht unbedingt begreifen muß - wegen des Starts der 6. und finalen Staffel wird in den USA sogar extra die jährliche "Rede zur Lage der Union" von Präsident Obama verschoben ! Dafür können die OLCAs jetzt zumindest schon mal bis zur 4. Staffel mitreden.
 
15.01.2010Das kinderfreie Wochenende läuten die Erwachsenen der Casa OLCA mit einem gemütlichen Abend im Fernsehraum und der DVD "Shooter" ein. Ein Zitat wird den beiden wohl noch länger im Gedächtnis bleiben: "Langsam ist präzise und präzise ist schnell".
 
16.01.2010Neben der Installation des neuen PCs von Jens (aufgrund von Softwarefehlern und Inkompatibilitäten muß Carsten insgesamt dreimal das Betriebssystem sowie die ersten Softwarepakete aufsetzen !) und viel Werkeln an der beträchtlich angewachsenen To-Do-Liste gönnen sich Olga und Carsten auch einen ausgedehnten Spaziergang durch den in Schnee gehüllten Zschonergrund.
 
17.01.2010Jens' PC erhält sein Finish, ein von Olga in der Firma besorgtes Grafiktableau wird getestet und viele andere kleine Hand- und Tastaturgriffe werden die gestellten Wochenendaufgaben noch vor der Rückkehr der Kinder peu á peu erledigen - das ist mittlerweile sogar richtig zur Seltenheit geworden.
 
18.01.2010Den Spruch des Tages und gleichzeitig den ultimativen Appell an Stephanie hat Carsten heute als Footer in einem Forum gefunden: "Die deutsche Sprache ist Freeware. Du kannst sie uneingeschränkt benutzen. Aber die deutsche Sprache ist NICHT Opensource. Du darfst sie NICHT nach Deinen Vorstellungen verändern."
 
20.01.2010Carstens Chef reißt den Brüller der Woche mit nur einer kleinen unscheinbaren Antwort an eine Mitarbeiterin, welche behauptet unzählige Bücher gelesen zu haben, die auf die negativen Seiten von Partnerschaft, Kinder und Ehe hinweisen: "Auf deinem Grabstein wird bestimmt auch mal UNGEÖFFNET ZURÜCK stehen !"
 
22.01.2010Aber nicht nur ohne Kinder können die OLCAs einen gemütlichen Freitagabend verbringen, das beweist ein fast einstündiges Essen beim Dönermann mit viel Quatschen inklusive dem anschließenden Versacker im Fernsehraum. Wie man anhand der stetig wachsenden DVD-Liste sehen kann, wird ihnen auch so schnell nicht das Material dafür ausgehen ... auf das TV-Programm bauen sie jedenfalls schon lange nicht mehr !
 
23.01.2010Die kommenden Kinderwochenenden sind mal wieder total mit Terminen vollgestopft. So muß Andrea heute zum mündlichen und schriftlichen DELF-Test, dem freiwilligen "Diplôme d'Etudes en Langue Française", antreten (die Ergebnisse gibt es leider erst im Sommer) und macht sich anschließend noch auf der Messe "Karrierestart" mit ihrem zukünftigen Studien- bzw. Arbeitsleben vertraut. Derweil bespricht Carsten bei Gerd die geplante Umstellung der Zschonergrundbad-Webseite und Olga kümmert sich mit Stephanie um die warme Abendmahlzeit - siehe dazu auch Olgas Blogeintrag.
 
24.01.2010Da sie gestern nicht alles geschafft hat, geht Andrea noch einmal zur Messe "Karrierestart" und möchte zudem zwei Vorträge besuchen ... sie wird also doch langsam erwachsen und verantwortungsbewußt. Stephanie verbringt fast den gesamten Tag bei den Proben im Theater Junge Generation (TJG), denn das Stück ihres Theaterprojektes "Point Of No Return" wird schon am 30. Januar große Premiere feiern.
 
25.01.2010Das Familienleben reißt die nächste Woche etwas auseinander, denn Stephanie verbringt fast den ganzen Tag im TJG für die Intensivproben vor der Premiere am kommenden Samstag. Mit einer Freistellung von der Schule steht sie auf wenn die anderen schon auf Arbeit bzw. in der Schule sind und kehrt in der Regel erst zwischen 22 und 23 Uhr in die Casa OLCA zurück ... kein morgendliches Kuscheln und auch kein gemeinsames Frühstück und Abendessen. Aber es hat sich herausgestellt, daß die Befürchtungen vom 8.9. letzten Jahres unberechtigt sind, denn sie selbst bezeichnet das als einmaliges Reinschnuppern in die Welt des Schauspielens und kehrt ihrer Bühnenkarriere vorzeitig den Rücken zu.
 
27.01.2010Was wünscht sich Olga zur Entspannung nach einem nervenaufreibenden, anstrengenden und harten Arbeitstag ? Richtig, die FSK18-Version der DVD "Predator" ... wenn schon nicht in Echt, dann wenigstens ein bißchen virtuelles Amoklaufen !    ;o)    Filmzitat: "Hast du was abgekriegt ? Du blutest, Mann." Antwort: "Ich habe keine Zeit zu bluten."
 
29.01.2010Was mal vor Monaten als kleines Gespräch über Bruce Willis begonnen hat, wird heute in die Tat umgesetzt: zusammen mit den Wonkas gucken sich Olga und Carsten im Kino seinen neuesten Streifen "Surrogates - Mein zweites Ich" im UCI an. Die Kritik von MOVIEPILOT triff es eigentlich sehr präzise: "[Man kann sich] auf einen kurzweiligen Sci-Fi-Film mit einem bärbeißigen Bruce Willis freuen, der einige nette Special Effects- und Actionsequenzen bietet - ohne jedoch etwas wirklich Neues oder Spektakuläres zu liefern. Angesichts des ungenutzten Potenzials der interessanten Grundidee lässt der Film den Zuschauer leicht enttäuscht zurück." ... so wird den OLCAs wahrscheinlich auch mehr das anschließende, stundenlange Quatschen im nahegelegenen "Burger King" in Erinnerung bleiben, als der Film selbst.
 
30.01.2010Beim "Tag der offenen Tür" am Cotta Gymnasium unterstützt Stephanie wie gewohnt ihr Schulradio-Projekt, während Andrea mit ein paar ihrer Klassenkameradinnen am Crepes-Eisen für süße und herzhafte Füllung der hungrigen Mägen von Besuchern sowie Viertklässlern und ihren Eltern sorgt. Olga und Carsten schauen allerdings nur kurz vorbei, da sie a) die Schule natürlich schon in- und auswendig kennen und b) danach im Baumarkt noch ein paar erhellende Besorgungen erledigen müssen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.01.2010Wer wohl aufgeregter ist: Olga oder Stephanie ? Ab 19:30 Uhr finden sich alle OLCAs und auch Uwe samt Neufamilie an der Großen Bühne des TJG ein, um die Premiere von "Point Of No Return" mit Stephanie als Englischlehrerin und als neugierige, schlüssellochguckende Nachbarin anzusehen. Das Stück ist zwar etwas gewöhnungsbedüftig, aber Stephanies Darstellungen überzeugen und verlaufen ohne Patzer bzw. Versprecher - wir sind alle mächtig stolz auf sie ! Die anschließende Premierenfeier genießt sie dann noch ganz alleine mit ihren fast 60 Mitspielern und kehrt erst gegen 23 Uhr glücklich und zufrieden nach Hause. Jetzt hat sie noch am kommenden Montagabend, Dienstagmorgen und dreimal im Juni einen Auftritt zu absolvieren, bevor das Projekt dann endgültig abgeschlossen ist.     >>_weiterführende_Infos_<<
 
04.02.2010Einen Tag vor der Zeugnisausgabe beichtet Andrea, daß sie bei den mathematischen Fächern nur 4, 5, 6 und 8 Punkte bekommen wird. Die Enttäuschung über das Verheimlichen von schlechten Tests und Klausuren ist bei Olga und Carsten allerdings größer als die über die eigentlichen Noten ... hoffentlich hat sie daraus gelernt. Auch Olga hat sich in einem Blogeintrag darüber ausgelassen.
 
05.02.2010Bei den Halbjahreszeugnissen glänzt Stephanie mit Einsen und Zweien, Andrea hatte ja schon gestern ein wenig gebeichtet. Doch dem schlechten Durchschnitt in den Naturwissenschaften stehen gute bis sehr gute Noten in Sprachen und sozialwissenschaftlichen Fächern gegenüber. Somit wird aus dem Donnerwetter lediglich ein kleines Grollen, zählen bei ihr diese Noten ja bereits mit ins Abiturzeugnis rein. Da der Haussegen keinesfalls schief hängt, wird nachmittags der noch ausstehende Kauf der Weihnachtsgeschenke in Angriff genommen und die Kinder dürfen sich beim Dresdner Fahrrad XXL je einen Drahtesel aussuchen ... Stephanie entscheidet sich für ein komplett weißes, sportliches und Andrea für ein bordeauxrotes, damenhaftes. Nachdem Carsten und Stephanie mit den Neuanschaffungen zur Casa OLCA geradelt sind (Andrea ist derzeit ohne Brille, da diese beim Optiker zu Reparatur liegt), endet der Abend mit Döner und der DVD "Eagle Eye". Den Film kann Andrea auch hier wegen Brillenlosigkeit leider nur halbvisuell genießen, ist sie doch ohne Sehhilfe relativ aufgeschmissen.
 
06.02.2010Da Stephanies Geburtstag auf einen Samstag fällt, findet heute eine morgentliche Geschenkeübergabe im Familienkreis und eine Party mit Freunden inklusive Übernachtung statt. Allerdings läuft nicht alles wie geplant: es können leider nicht alle Freundinnen kommen, die übrigen Mädels treffen schon um 12:30 Uhr statt wie eingeladen um 13 Uhr ein und das öffentliche Schlittschuhlaufen ist nachmittags wegen eines Eishockeyspiels und Eislaufwettkampfs nicht möglich. Die Mädels bespaßen sich aber auch anderweitig, während Olga und Carsten mit Andrea ein konstruktives Gespräch über ihr Verhalten, das bevorstehende Abitur, die Zukunft und ihre Eigenverantwortung führen. Auch hier wie gestern kein großes Streitpotential, weshalb sie am Abend sogar noch mit Freunden zur Eisdisko darf - die Geburtstagstruppe hat keine Lust mehr dazu und verbleibt giggelnd und kichernd in Stephanies Zimmer.     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.02.2010Nach dem gemeinsamen Frühstück mit den Übernachtungsmädels stehen für die OLCAs ab Mittag diverse Dinge auf dem Programm: Russischunterricht, PC-Arbeiten, Bücherregalbau, Tauschticket-Bestückung, Geburtstagsfeierresteessen und die Planung bzw. Materialzusammenstellung für den bald schon anstehenden Hochzeitstagsurlaub in Spanien.
 
09.02.2010Die Kinder genießen schon seit 2 Tagen das Ausschlafen in den Winterferien und auch für Olga und Carsten ist heute endlich der letzte Arbeitstag. Nachdem die Übergabe an die Urlaubsvertretung vollzogen ist, genießen die vier OLCAs am Abend in aller Ruhe das mitgebrachte Essen aus dem Chinarestaurant, bevor die Kinder anschließend noch nach Miltitz gebracht werden. Der Tag endet für die Erwachsenen allerdings erst nach einer großen Kofferpackaktion, da morgen der Flieger schon um 11:10 Uhr gen Süden aufbrechen wird.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
10.02.2010An dieser Stelle wird wie gewohnt auf eine detaillierte Beschreibung der folgenden Tage verzichtet, da dies im Rahmen eines Reiseberichts erfolgt - Olga und Carsten verbringen ihren 4. Hochzeitstag an der Costa del Sol in Spanien.     >>_Postings_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Spanien-Bericht_<<
 
14.02.2010Im Gegensatz zu den Vorjahren bleibt der diesjährige Valentinstag nicht ruhig und besinnlich, denn das tolle Wetter lockt an die ca. 160 km entfernte Straße von Gibraltar - zunächst nach Tarifa, dann sogar noch auf den Gibraltar-Felsen. Zum obligatorischen Abendessen sind sie allerdings wieder zurück in Torremolinos, müssen aber leider auf den Kerzenschein verzichten, denn den gibt es im "Frutos" unglücklicherweise auch auf Nachfrage nicht ... dafür hat das Drei-Gänge-Essen mehr als überzeugt !     >>_Foto_<<
 
18.02.2010Nach der gestrigen Rückkehr gegen 23 Uhr wartet schon wieder der Arbeitsalltag auf Olga und Carsten, während die Kinder im Rahmen ihrer Winterferien noch 2 weitere Wochentage zum Ausschlafen nutzen können. Deshalb gibt es erst beim Abendessen das große Urlaubserzählen über die Fahrt der Kinder mit Uwe und Neufamilie nach Meck-Pomm und den Spanienurlaub der Erwachsenen. Dabei darf natürlich auch das Gucken der Fotos nicht fehlen.
 
19.02.2010Ein gemeinsamer Freitagabend mit den Kindern wie immer: zuerst leckeres Essen vom Haus- & Hof-Dönermann und danach einen Film gucken - diesmal lief im TV das 2001-Remake von "Planet der Affen" mit Mark Wahlberg.
 
20.02.2010Carsten hat den ganzen Tag sturmfrei am PC, während die drei Mädels zuerst eine Shoppingtour durch verschiedene Dresdner Einkaufszentren machen und am Abend noch in den Kinofilm "In meinem Himmel" gehen.
 
21.02.2010Morgen ist die Trödel- und Erholungsphase zu Ende und die vier OLCAs müssen wieder nach einem straffen Zeitplan leben: feste Aufsteh-, Anzieh-, Frühstücks- und Hausverlaßzeiten, Termine für Arztbesuch, Sportaktivitäten und Sprachkurse, geregelte Zu-Bett-geh-Zeiten für Stephanie und böse Elternblicke bei Lernaufforderungen an die faulen Teenager    ;o)    deshalb wird der Tag auch von vorne bis hinten genossen und sich sogar über 2 Stunden Zeit für das Frühstück gelassen ... mit integrierter Modenschau dessen, was gestern in diversen Klamottenläden käuflich erworben wurde. Danach greifen eigentlich nur noch vier Computer gleichzeitig auf das Internet zu und holen auf, was die letzten 2 Wochen nicht erledigt werden konnte.
 
26.02.2010Ein konfuses Wochenende kommt auf die OLCAs zu - Teenager können sich einfach a) nicht Tage im Voraus und b) nicht verbindlich verabreden. So wird kurzfristig ein Papa-Wochenende zum Dresden-Aufenthalt umfunktioniert und natürlich zwischendurch noch ein paar Male abgeändert. Andrea geht zu einer DVD-Nacht mit Freunden und Stephanie schläft ebenfalls bei einer Schulfreundin. Olga und Carsten genießen den Freitagabend mit einem All-You-Can-Eat beim Griechen und dem Kinofilm "The Book Of Eli" - beides sehr zu empfehlen !
 
27.02.2010Die Kinder haben sich auf die Zeitungsannonce einer Eisdiele gemeldet und können heute zu einem Gespräch vorbeikommen. Beide scheiden für den Besitzer aber leider aus, da Stephanie mit ihren 14 Jahren zu jung ist und Andrea in den Osterferien nicht einsatzbereit (macht ein freiwilliges Praktikum im Reisebüro) sowie an den Wochenenden bei Papa nur bedingt verfügbar ist - der Text lautete "flexible Schüler/innen", doch die beiden haben sich am Ende zu viel Flexibilität vom Arbeitgeber gewünscht ... erste Erfahrungen können so schmerzhaft sein. Stephanie wandert wieder zur Übernachtungsfreundin aus und Andrea geht am Abend mit Schulkollegen ins Kino und danach bis Mitternacht in eine Bar in der Innenstadt. Natürlich inklusive kostenlosem OLCA-Taxidienst    ;o)
 
03.03.2010Olga vermarktet mal wieder für die nächsten 4 Tage die Produktionsergebnisse auf der Cebit in Hannover und läßt somit einen Strohwitwer mit zwei Tee-Nagern zurück ... aber man(n) beißt sich durch.
 
04.03.2010Der OLCA-Jahresbericht für 2009 ist online.     >>_zum_Jahres-Bericht_<<
 
05.03.2010Manchmal ist es doch von Nachteil, wenn man wie die OLCAs so nah an der Autobahn wohnt: durch eine Massenkarambolage auf der A4 mit mehr als 60 Fahrzeugen und der daraus resultierenden Vollsperrung in beiden Richtungen herrscht Chaos auf den umliegenden 3 Autobahnen und den Straßen im Dresdner Westen. Carsten braucht nach der Arbeit mehr als eine Stunde bis nach Hause (normalerweise 20 min !) und steht z.B. 5 Rotphasen an der Flügelwegbrücke, ohne auch nur einen Meter weiter vorwärts zu kommen. Zum Frustabbau gönnt er sich am Abend mit den Kindern die Actionschlacht "Transformers" im DVD-Heimkino.
 
12.03.2010Olga und Carsten haben sich zu Beginn des kinderfreien Wochenendes mit den Wonkas am UCI-Kino verabredet (der Mel Gibson-Film "Auftrag Rache" ist sehr zu empfehlen) und versacken im Anschluß daran noch in Freital bei einer Flasche Wein und etwas zu Knabbern bis 3 Uhr ... wieso vergeht die Zeit beim Schnacken und Quatschen auch immer so schnell ?!
 
13.03.2010Ein Tag voller Elan und mit dem Vorhaben endlich mal möglichst viel Unerledigtes in Angriff zu nehmen endet aufgrund des gestrigen Abends doch wieder im Bett. Zwar schaffen es Olga und Carsten schon um 9 Uhr an den Frühstückstisch, aber beim Anziehen begehen beide den Fehler ihre Köpfe nur kurz aufs Kopfkissen legen zu wollen ... als sie aufwachen ist es später Nachmittag. Doch nichts Produktives getan, denn für den Abend sind sie zum Essen bei den Tienelts eingeladen. Es gibt Gulasch mit Semmelknödel und Bayrisch-Kraut - soooooooo lecker !!!
 
14.03.2010Das Wochenende gönnt Olga und Carsten einfach keine Ruhe und nach den beiden Freunde-und-Futter-Terminen am Freitag und Samstag ruft schon wieder die nächste Einladung - diesmal ab 10 Uhr ! Während Carsten mit Günter am Laptop werkelt, darf sich Olga von Barbara in die Geheimnisse eines 1A-Entenbratens einweihen lassen, der natürlich am Ende auch noch samt Beilagen verputzt werden muß. Olga läßt es sich nicht nehmen, in ihrem Blog ebenfalls über die ausgebuchten 3 Tage zu berichten.
 
15.03.2010Carsten braucht heute und morgen schon um 20 Uhr seine Nachtruhe, denn nach einer Intensivbetankung im Rahmen einer Inhouse-Schulung muß der vermittelte Stoff ja auch anschließend sorgfältig in den Gehirnschubladen einsortiert werden ... es heißt ja "in der Ruhe liegt die Kraft"    ;o)
 
17.03.2010Ab heute kommen die ersten Frühlingsgefühle in diesem Jahr auf ! Nach monatelangem Schneefall und Eiseskälte (seit Weihnachten 2009 kontinuierlich Schnee oder Minusgrade) wird es plötzlich +10°C in Dresden, dabei hat am Wochenende sogar noch Schnee am Straßenrand und auf dem Rasen gelegen. Endlich spürt man etwas von der viel zitierten "Globalen Erwärmung" ...
 
18.03.2010Durch und durch ein Autotag: Carsten kann aufgrund des plötzlichen Wärmeeinflusses endlich seine erste Cabriofahrt unternehmen und Andrea beweist mit ihrer ersten theoretischen Fahrschulstunde, daß die Zeit des Flüggewerdens immer näher rückt - beides natürlich sehr zum Leidwesen von Olga, die keine Heimfahrt unter freiem Himmel genießen kann und sich immer mehr darüber im Klaren sein muß, daß die gemeinsamen Tage unter einem Dach mit ihrer Großen jetzt noch mehr gezählt sind.
 
19.03.2010Während die Erwachsenen das notwendige Geld verdienen, geben die Kinder es an einem schulfreien Freitag bei einen Bummel durch den Elbepark schon wieder aus. Abends trifft man sich dann zu viert zum Lebensmitteleinkauf, legt einen Zwischenstop beim Dönermann ein und landet auf der Casa OLCA-Fernsehcouch für die allgemein beliebte Familien-DVD "Lilo & Stitch". Danach müssen Andrea und Stephanie aber das (TV-Um-)Feld räumen, denn Olga und Carsten möchten sich noch die FSK18-DVD "Bad Boys" angucken.
 
20.03.2010Wenn sich die Gelegenheit ergibt und die beiden eventuell sogar neuen Lesestoff bzw. -anreiz suchen, besuchen Olga und Andrea gerne die Leipziger Buchmesse - dieses Jahr ist es mal wieder so weit. Neben Belletristik und Comics (neudeutsch auch "Mangas" genannt) gibt es allerdings auch den ein oder anderen Prominenten oder komischen Vogel zu beobachten ...    >>_Fotos_folgen_<<
 
20.03.2010Die Abwesenheit der Leseratten in der Familie nutzt Carsten am PC und Stephanie mit einem kleinen Bummel in der Innenstadt. Im Verlauf des restlichen Tages landen allerdings nach und nach alle OLCAs wieder mal im liebsten Raum während der kalten Jahreszeit: im Fernseh- und TV-Zimmer. Heute schließen sich dabei die cineastische Lücken der Trilogie "Transporter" mit Jason Statham.
 
21.03.2010Die Baunacks kommen zum gemeinsamen Kochen und Quatschen vorbei. Dabei kann Kerstin nicht nur in die Geheimnisse der Pelmenizubereitung eingeweiht werden, sondern auch gleich ein Urteil über Olgas neues Lieblingsweinmixgetränk aus dem Spanienurlaub abgeben: die Hälfte des Glases Rotwein, die andere Schweppes Bitter Lemon, ein Stück Limone oder Zitrone und ein paar Eiswürfel ... Bewertung "sehr gut" !
 
22.03.2010Olga wurde vor einigen Tagen auf eine russisches CouchSurfing-Treffen in Dresden aufmerksam und neugierig wie sie nun mal ist, will sie es heute auch ausprobieren. Es hat ihr zwar Spaß gemacht, aber am Ende bleibt man allerdings nur zu dritt und schaut ein paar Folgen "Nu Pagadi" ... die russische Sprache ist dabei allerdings viel zu kurz gekommen.
 
23.03.2010Direkt nach ihrem Reha-Sport fährt Olga zu einer Lesung des israelischen Schriftstellers Meir Shalev im Kulturhaus Loschwitz. Was sie an dieser Veranstaltung so außergewöhnlich fand, hat sie in ihrem Blog ausführlich beschrieben.
 
26.03.2010Ein Freitag ohne Kinder bedeutet auch immer wieder Ausgang für die Eltern --> heute mit einem Gang durch den frisch vergrößerten und neu gestalteten Elbepark. Hut ab, ist echt toll geworden ! Zuerst haben Olga und Carsten in der Freßmeile die "Zweigstelle" des russischen Restaurants "Olga" getestet (wie schon am 24.05.2008 sehr lecker und mengenmäßig völlig ausreichend), um danach im Media Markt bei den DVDs (5 Staffeln "Two And A Half Men" für je 8 Euro) und CDs für 5 Euro zuzuschlagen. Die anschließenden 115 Minuten des Kinofilm "Green Zone" vergehen quasi wie im Flug, da einen Spannung, Kameraführung und Action völlig in den Bann ziehen. Mr. Damon und Mr. Greengrass verstehen eben ihr Handwerk, deshalb zählen ja auch schon die Bourne-Filme zu den OLCAschen Lieblingen.
 
27.03.2010Eigentlich sind Nicht-Russisch-Sprechende nahezu "unerwünscht" wenn Anna zu Besuch in die Casa OLCA kommt, aber heute darf Carsten beim allgemeinen Klönschnack noch dabei sein, bevor er gegen 20 Uhr das Feld räumt und der ihm unbekannten Fremdsprache freie Entfaltung läßt. Erst beim Heimbringen kurz vor Mitternacht unterhält man sich wieder mit ihm    ;o)
 
28.03.2010Uwe bringt die Kinder aufgrund seines frühen Fluges schon um 10 Uhr zurück nach Hause, also nutzen die 4 OLCAs den so gewonnenen Sonntag für den Kinofilm "Drachenzähmen leicht gemacht" (auch in 2D nett anzusehen), für eine selbstgemachte Lasagne mit anschließender Vernichtung und für die ersten Folgen der Serie "Two And A Half Men" ... nach "Buffy die Vampirjägerin" (7 Staffeln) und "Miami Vice" (5 Staffeln) eine weitere Serien-DVD, die im Laufe der nächsten Wochen und Monate häppchenweise durchgeguckt wird.
 
29.03.2010Ups, ein Brief aus Spanien ... auf dem Weg nach Cordoba hat Carsten wohl nicht ganz aufgepaßt, denn damit Olga und er nicht zu spät zum Treffen mit Eva kommen, ließ er die eine oder andere Geschwindigkeitsbegrenzung etwas außer Acht. Die spanischen Behörden ahnden dies nun mit einem schönen Heckfoto und Strafmandat über 100 Euro für die 122 km/h statt der erlaubten 100 km/h. Fast eine Stunde lang haben die beiden auf der komplett in Spanisch gehaltenen Webseite versucht, das Mandat elektronisch zu bezahlen und es am Ende sogar geschafft, um damit noch in den Genuß eines Rabatts von 30% (= 30 Euro) bei Zahlung innerhalb von 30 Tagen zu kommen.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
01.04.2010Wer sagt, daß einen am 1. April nur (unerfreuliche) Scherze erwarten ? Andrea beginnt heute mit ihrem freiwilligen Praktikum im Reisebüro Wintraken und bekommt zugleich mit, daß ein 8-Stunden-Arbeitstag doch kein so tolles Vergnügen ist - dann lieber das Schüler-Dasein mit ein paar Hausaufgaben und gelegentlichen Tests. Carsten bringt das OLCA-Mobil mit einem Federbruch am vorderen Stoßdämpfer zur freien Werkstatt gegenüber und freut sich über die doch relativ gering ausgefallene Rechnung - bei Mercedes hätte es bestimmt das doppelte gekostet. Und am Ende versüßt sogar noch das Finanzamt mit einer nicht gerade geringen Steuerrückzahlung den Tag der OLCAs - das ist eben das Gute an der Steuerklassenverteilung 4/4 gegenüber 3/5.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
02.04.2010Geplant ist ein Brunch, eine Rückkehr in die Casa OLCA gegen Mittag und anschließend ein Hausputz als Pflichtprogramm für den morgigen Besuch ... aufgrund der äußerst üppigen Brunch-Essensauswahl bleibt es allerdings nur bei der Wahrnehmung der wonkaschen Einladung und der Heimfahrt um 17 Uhr, denn für Bewegung ist danach keiner der 4 OLCAs mehr zu haben. Stattdessen kriechen am Abend alle nur noch in den Fernsehraum, verdauen dort die (Un-)Mengen an Futter beim TV-Film "Evan Almighty" und fallen danach schon um 22 Uhr glücklich, voll und todmüde ins Bett.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
03.04.2010Die gestrige Entscheidung, den Hausputz zu verschieben, führt heute zu einem sehr frühen Aufstehen, um noch vor der Ankunft von Carstens Ex-Kommilitonen Sven samt Frau und Kinder reinigende Hände anlegen zu können. Dafür vergeht der Tag mit Quatschen, Spaghetti- für die Kinder und Pelmenikochen für die Erwachsenen, Auffrischen von alten Erinnerungen und gelegentlich auch Lästern über Abwesende wie im Flug.     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Gruppenfoto_<<
 
04.04.2010Mit der OLCAschen DVD-Sammlung können die Kinder an diesem Wochenende eine weitere Filmreihe vervollständigen, denn nach dem gestrigen Spätabendprogramm (Teil 1 und 2) lockt am Morgen Teil 3 der Dino-Saga "Jurassic Park" in die Couchlandschaft bzw. vor den Fernseher. Da aber heute auch Ostern ist, veranstalten die Erwachsenen im Elternschlafzimmer und die Kinder im Wohnzimmer eine Suchaktion für die jeweils andere Gruppe. Abgerundet wird der (Feier-)Tag noch von einem ausgedehnten Spieleabend und dem DVD-Gucken der Peter Jackson-Version von "King Kong".     >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
05.04.2010Nachdem die letzten 3 Ostertage voller Programm und gemeinsamen Terminen vollständig ausgefüllt war, darf nun jeder das machen, wozu er Lust hat. Olga widmet sich zunächst ihrem Hebräisch und folgt dann Carsten an den PC und die Kinder verbringen fast den gesamten Tag in ihren Zimmern am Rechner, mit Büchern und dem Nintendo DS.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
09.04.2010Nach langer Zeit können Olga und Carsten mal wieder an einem Dresdner CouchSurfing-Treffen teilnehmen, da weder Termine noch andere Widrigkeiten dazwischenkommen. Diesmal trifft sich die CS-Gemeinde in der Lokalität "Zum Bautzner Tor" in der Neustadt. Aufgrund der Elbnähe gönnen sich die beiden OLCAs danach noch einen kleinen nächtlichen Spaziergang mit Blick auf die beleuchtete Skyline der Altstadt, während Stephanie schon bei Papa in Miltitz ist und Andrea hoffentlich im heimischen Bett liegt, um morgen fit für ihren letzten Praktikumstag zu sein - es hat ihr zwar insgesamt gefallen, aber ein allgemeiner Schultag ist dann doch schöner als ein richtiger Arbeitstag.
 
10.04.2010Für Olga und Carsten ist der heutige Samstag so richtig vollgepackt: um 8 Uhr wird Andrea nach Löbtau zum Reisebüro gebracht, die Zeit bis zum Frühstück um 9 Uhr wird mit einem Schlendern über den Trödelmarkt an der Elbe überbrückt, es folgt das Dresden-for-Friends-Frühstück im "Lloyd's Café" in der Neustadt, danach besuchen sie für 3 Stunden im Hygienemuseum die Ausstellung "Arbeit - Sinn und Sorge", wagen sich anschließend in das Wochenendgewühl der Einkaufszone und der -zentren in der Innenstadt, genießen dann das verspätete Mittagessen im "Brauhaus am Waldschlößchen" (bestehend aus einem "Brauerschnitzel gefüllt mit Senf und Zwiebeln" und zum Nachtisch einem Erdbeereisbecher für Carsten und "Gestopftes Brüstchen mit Feta" mit Buchteln zum Dessert für Olga) und landen am Ende des Tages mit vollem Magen, qualmenden Füßen sowie der, in der Videothek ausgeliehenen, DVD "12 Runden" (geht so, etwas zu actionüberdreht) im Fernsehraum. Im Gegensatz zum Arbeitsalltag hat dieser Streß aber wenigstens Spaß gemacht ... wer es doch etwas ausführlicher mag, kann ja mal einen Blick in Olgas Blog werfen.
 
11.04.2010Im Gegensatz zu gestern ist nun Gelassenheit angesagt. Der Tag beginnt nach dem Ausschlafen mit einem Frühstück vor dem TV und während Olga und Carsten auf ihren Brötchen rumkauen, zeigt "Die Sendung mit der Maus" eine sehr interessante Elbetour-Sondersendung (beim Einschalten wird gerade über den Meißner Fummel berichtet). Es folgt das Gucken der Ausleih-DVD "Kapitalismus - Eine Liebesgeschichte" (ist sehr empfehlenswert), denn auf diese Michael Moore-Dokumentation haben die beiden schon seit November letzten Jahres gewartet. Den Rest des Tages, bis zur Rückkehr der Kinder, wird ausgiebig den elektronischen Freunden und dem Internet gewidmet.
 
12.04.2010Olga geht mit Barbara in die Semperoper zum Jazz-Konzert "David Murray Black Saint Quartet". Die erste Hälfte der Performance ist fröhlich-mitswingend, bei der zweiten, ruhigeren muß Olga mit viel Mühe die Augen aufhalten ... aber es liegt nicht nur an der langsamen Musik, sondern auch ein wenig an Schlafdefizit und am derzeit großen Streß auf Arbeit.
 
14.04.2010Wie jedes Jahr um diese Zeit fährt Carsten mit einem Arbeitskollegen zum mittlerweile 6. Blackberry Administrator-Workshop von Vodafone. Diesmal findet das Event zeitgleich mit der Autoschau AMI auf dem Leipziger Messegelände statt, was den großen Stau auf der Rückfahrt am Nachmittag etwas mehr begünstigt hat. Ein LKW blockiert die rechte Spur und so tuckert der SMART ca. 3 km nur im Schrittempo in Richtung Dresden - später meldet das Radio sogar noch von über 6 km.
 
15.04.2010Olga fliegt für 2 Tage mit dem Chef zu einem Kunden nach Viersen und Carsten bleibt mit den Kindern sowie dem Alltag in der Casa OLCA zurück. Gleichzeitig bricht in Island der Vulkan Eyjafjallajökull aus ... na und ? Was niemand für möglich hielt: die Aschewolke in 11 km Höhe legt nach und nach fast für eine Woche den gesamten Flugverkehr in Europa lahm. So wird am Ende auch Olgas Rückflug gestrichen ...
 
16.04.2010Olgas, durch die Annulierung des Fluges, sehr problematische Heimkehr nach Dresden kreuzt ein wenig den gemeinsamen Abend mit den Wonkas. Ursprünglich ist ein Döneressen und Heimkinoabend vorgesehen, aber Islands Vulkanausbruch hat eben nicht nur Auswirkungen auf Flugpläne. Durch die Rückfahrt mit dem Mietwagen verzögert sich Olgas Ankunft auf ca. 22 Uhr. Die Zeit bis dahin vertreiben sich die Freitaler und Carsten mit einem Dönermannbesuch (alle haben sich so sehr drauf gefreut) und zukünftig geldeinsparende Konfigurationen an Gundels Blackberry. Nachdem die drei Olga am "Dresdner Tor" abgeholt haben, wird noch bis nach Mitternacht gequatscht sowie Wein, Baguette und diverse Käsevariationen verdrückt.
 
17.04.2010Das frühlingshafte Wetter am Wochenende lockt nach Draußen und so kann eine Fahrradtour mit den Thieles wie geplant stattfinden. Sehr zum Leidwesen von Andrea ist allerdings eine Strecke mit 21 km pro Hin- und Rückweg ausgesucht worden: ein Eiscafé in Meißen. Fast am Ende der Strecke in die Domstadt zwingt eine Reifenpanne von Georg zu einer etwas längeren Pause bzw. zu der Suche nach einem Fahrradladen (zum Glück hat sogar einer ganz in der Nähe am Samstag so lange auf !). Nach der Reparatur durch Axel und Carsten kann das Eisessen doch noch stattfinden. Die Rückfahrt gibt den ungeübten OLCA-Popos dann endgültig den Rest, aber sie dürfen sich anschließend bei den Thieles neben Essen und Quatschen zu Genüge ausruhen.    >>_Fotos_folgen_<<
 
24.04.2010Weil Olga und Carsten auch nach mittlerweile schon 3 Besuchen immer noch sehr von der Felsenstadt in Tisa (auch bekannt als Tiské Steny oder Tyssaer Wände) fasziniert sind, zeigen sie diesen Teil der Böhmischen Schweiz beim gemeinsamen Wandern nun auch Ellis Mutter Kerstin - bei herrlichstem Frühlingswetter und stahlblauem Himmel. Nach mehreren Aussichts- und Picknickstops kehren die drei noch in der naheliegenden Gastwirtschaft ein und erfreuen sich an einem gutbürgerlichen, tschechischem Mahl mit Knoblauchsuppe, Schopska Salat und einem Bohneneintopf. Auf der Rückfahrt gibt es natürlich noch den obligatorischen Stop und Lebensmitteleinkauf beim Supermarkt in Petrovice.    >>_Fotos_folgen_<<
 
25.04.2010Nach 8 Monaten Pause kehrt mal wieder ein CouchSurfer in die Casa OLCA ein und Englisch wird zur Hauptsprache. Beim geselligen Beisammensein, Kaffeetrinken und Abendessen auf der Terrasse gibt Eleanor wichtige Tips und Informationen für den von Olga und Carsten geplanten Sommerurlaub und erzählt u.a. über ihre Heimat Australien, von den Unterschieden zwischen britischem, australischem und amerikanischem Englisch (Na, wer weiß was ein "Billabong" ist ?) und von ihrem Au-Pair-Aufenthalt in Radebeul. Einziger Wermutstropfen an diesem Tag ist das Verlagern der Barbecue-Zubereitung vom Garten- in den Backofengrill der Küche, da die Gasflasche nach dem kalten Winter anscheinend nur noch mit gähnender Leere gefüllt ist.     >>_Foto_<<
 
27.04.2010Die sehr gute und liebe Freundin Khrystyna hat uns heute einen Link zu einem Bericht geschickt, in dem sie ihre Unannehmlichkeiten in Bezug auf die Vulkanaschewolke zusammenfaßt ... dagegen ist Olgas Geschichte vom 16.4. gerade mal ein Kaffeekränzchen !     >>_Khrystynas_Bericht_<<
 
31.04.2010Bevor sich Olga und Carsten mit den Freitalern zum Maifeuer treffen können, schreit der Rasen zuerst nach einer kürzenden Behandlung - es ist der erste Schnitt seit Herbst und entsprechend hoch stehen Klee, Gänseblümchen, Löwenzahn und dazwischen ein paar Grashalme. Der Höhepunkt des Abends ist dann aber nicht die Veranstaltung im Volkspark Briesnitz, sondern eher die anschließende Kurzeinkehr bei "Kost & Logis", denn zu leckeren Bratwürstchen für die Herren und Süßes für die Frauen amüsieren sich alle besonders köstlich über die Bagelnamen der Speisekarte: Was ist der wohl ungünstigste Name für einen Bagel mit Thunfisch ?     >>_Foto_<<
 
01.05.2010Während sich Andrea und Olga mittags beim All-You-Can-Eat dem Sushi-Genuß hingeben, bleiben Stephanie und Carsten lieber zuhause und freuen sich auf den traditionellen Wochenend-Döner. Abends kommen die Wonkas in die Casa OLCA, um gemeinsam den Film "Inglourious Basterds" anzugucken. Man ist sich einig beim Fazit: blutiger aber trotzdem sehr interessanter Tarantino-Streifen mit einem etwas überraschenden Ende und einem phänomenalen Christoph Waltz - den Oscar als bester Nebendarsteller hat er sich wirklich verdient !
 
02.05.2010Nach der obligatorischen Russisch-Lernstunde und etwas PC-Zeit gucken alle OLCAs "Avatar - Aufbruch nach Pandora". Für die Kinder ist es noch absolutes Neuland und die Erwachsenen geben anschließend zu, daß der Film auch auf DVD und ohne 3D absolut sehenswert ist ... ein großer Fernseher und ordentlich Dolby-Surround-Bumms muß aber schon dabei sein    ;o)
 
07.05.2010Die derzeitigen CouchSurfing-Treffen liegen ja echt OLCA-freundlich ! So können Olga und Carsten schon gleich am nächsten teilnehmen und fahren zum Irish Pub "Tir Na Nog" in der Neustadt. Olga beschreibt es in Facebook sehr treffend mit "[Das] CS-Treffen ist heute echt der Hammer! Ich konnte Deutsch, Russisch, Englisch und sogar Portugiesisch sprechen!" ... beide haben an diesem Abend sehr interessante, abwechslungsreiche und tolle Gespräche u.a. mit Leuten aus Kasachstan, Brasilien, Deutschland und den USA geführt.
 
09.05.2010Solange die Casa OLCA nicht abbrennt, dürfte das ab heute eingeführte Backupkonzept völlig ausreichen, um die wichtigsten Familiendaten, wie z.B. Digitalfotos, Videos, Homepagedateien und PC-Images, zu schützen. Die Speicherkapazität des Datenservers wird jetzt regelmäßig auf zwei 1 Terrabyte-große USB-Festplatten gesichert - den günstigen Hardwarepreisen sei Dank. Die Erste ist für die wöchentliche Sicherung und die Zweite für die monatliche, wobei wiederum beide nicht dauerhaft am Strom (keine Überspannung durch Blitzeinschlag) und Datenport (kein Dauerzugriff) angeschlossen sind. Ob's hilft ? Wir werden sehen ... toi toi toi !
 
13.05.2010Es ist Feiertag in Deutschland ... im Westen werden die Friedhöfe aufgesucht und im Osten eher die Alkohollagerstätten: heute ist Christi Himmelfahrt bzw. Herrentag. Nur die OLCAs bleiben zuhause und widmen sich zunächst den angesammelten Alltagsaufgaben. Zum Nachmittag trifft man sich in der Essensetage und verdrückt zu viert den gemeinsam zubereiteten XXXL-Familienburger ... man, war der lecker ! Damit steht das Abendprogramm aber auch schon fest, denn zu mehr als ein Treffen im TV-Raum ist man nicht im Stande. Beim Fernsehfilm "Das Parfum" schaffen es zudem auch nicht mal mehr alle bis zum Ende wach zu bleiben ...    >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Olgas_Blogeintrag_<<
 
14.05.2010Andrea nutzt die Gelegenheit und geht im Rahmen einer Vorabiparty des Cotta-Gymnasiums im Fahrenheit das erste Mal zu später Stunde in eine große Disco ... die Erwachsenen dürfen bei diesen Plänen natürlich um Mitternacht (nur) Taxi spielen. Schon mittags trifft sie sich zum "Vorglühen" und zur stylischen Vorbereitung mit anderen aus ihrer Klasse. Auch Stephanie nutzt den Brückentag und verabredet sich mit Freundinnen in der Innenstadt, sodaß am Ende nur noch Olga und Carsten in der Casa OLCA zurückbleiben, um u.a. verstärkt am Spanien-Reisebericht zu werkeln - siehe dazu auch Olgas Blogeintrag.
 
15.05.2010 Da gehen sie hin, die ganzen Pläne für den Samstag ! Eigentlich ist für heute ein Rundgang über das alljährliche Karl-May-Fest in Radebeul vorgesehen und für morgen ein Großeinsatz im Rahmen eines Hausputzes, aber schlechtes Wetter funkt gehörig dazwischen. Leider läßt sich die Reinigungsaktion aufgrund von Partynachwehen einzelner Familienmitglieder nicht vorziehen ... und auch hier ein Blogeintrag von Olga, sie war fleißig an den freien Tagen    ;o)
 
16.05.2010 Am letzten Spieltag der Bundesliga-Tipsaison (hierzu zählen auch noch die beiden Relegationsspiele) zeigt sich wieder mal, wer über die letzten Monate den besseren Riecher oder eben das bessere Tipperglück gehabt hat. Erst nach 5 Jahren ist Carstens Serie gebrochen worden und seinem stetigen Wechsel zwischen dem 1. und 2. Platz folgt nun nur ein 4. Platz - nicht mal für's Siegertreppchen hat es gereicht !    *heul*.     >>_zur_Auswertung_<<
BTW: Stephanies Premierensaison wird am Ende leider nur mit dem 11. Platz (von 17 möglichen) abgeschlossen, dabei wollte sie doch so gerne vor dem Bonuspapa stehen. Für 2010/2011 hat nun auch Andrea Interesse gezeigt, sodaß in der nächsten Saison gleich drei OLCAs mitmischen werden.
 
20.05.20104 Tage bevor ein Tornado das Seifersdorfer Tal schwer verwüstet, läuft Carsten mit seinen Arbeitskollegen im Rahmen der jährlichen MRZ-Wanderung eben genau durch dieses Waldgebiet bzw. den dazugehörigen Landschaftsgarten. Manche aus der Spitzengruppe des Betriebsausfluges behaupten allerdings nach den Presseberichten, daß die Nachfolgenden den Schaden angerichtet hätten und die Landesbehörden nun fälschlicherweise denken, es sei ein Wirbelsturm gewesen.    >>_Fotos_folgen_<<
 
20.05.2010Eigentlich will Carsten schon ins Bett, doch dann ist er beim Zappen am Champions League-Endspiel der Frauen in Getafe hängengeblieben ... ein Fußballkrimi wie er im Buche steht ! Olympique Lyon und der 1. FFC Turbine Potsdam belassen es trotz eines spannenden Spiels nach 90 min und Verlängerung bei 0:0, d.h. die Entscheidung wird erst im Elfmeterschießen fallen: der FFC verschießt, Lyon macht das 0:1 - die nächsten Schützen treffen und es heißt 2:3 - erneut verschießt der FFC und Lyon feiert schon in Gedanken den Sieg, doch ab jetzt dreht der FFC auf - die abgebrühte Torhüterin Anna Felicitas Sarholz (17) hält sensationell zwei Franzosenschüsse und der FFC verwandelt seinen, somit steht es 3:3 und in der "Verlängerung" ist wieder alles wieder offen - 4:3 - 4:4 - 5:4 - 5:5 - das 6:5 und 6:6 jeweils durch die Torhüter - der FFC legt vor auf 7:6 - Lyon schießt und haut mit voller Wucht an die Latte ... das war's, der 1. FFC Turbine Potsdam gewinnt mit 7:6 und ist der erste Sieger der neugegründeten "Women´s Champions League" !
 
21.05.2010 Carsten beendet das Buch "Frühstück mit Kängurus" von Bill Bryson (es stellt gleichzeitig auch eine Einstimmung auf die Australienreise im Sommer dar) und beginnt nun den Reisebericht "Mit dem Kühlschrank durch Irland". Eigentlich ist das ja noch kein Tagebucheintrag wert, aber ein darin von Tony Hawks beschriebenes Lebensmotto paßt irgendwie 100%ig zu den OLCAs: "Es gibt vier Worte, die ich als alter Mann nicht sagen müssen möchte: "Hätte ich doch nur ...""
 
22.05.2010Nach einem leckeren Frühstück und kleinen Einkauf bei IKEA bringt Carsten Olga zu einer russischen Fotoausstellung im Kreativzentrum "Omnibus", wo sie sich mit Lisa und ihrer kleinen Tochter Miriam treffen wird. Olga hat die frischgebackene Mama damals bei der Lesung im Kulturhaus Loschwitz kennengelernt. Die Galerie ist allerdings so klein, daß man das (Weiter-)Quatschen kurzerhand in die Casa OLCA verlegt. Als es um die Beschäftigung von Miriam geht, merken Olga und Carsten anhand der Auswahl an Spielzeug sehr deutlich, daß ihre Kinder schon lange aus dem Spiel- und Krabbelalter raus sind ... Olga versucht es anfangs sogar mit Bilderbüchern, doch soweit ist die Kleine dann doch lange noch nicht. Mit der Kuscheltierkiste kann sie dann schon mehr anfangen.
 
23.05.2010Auch am Pfingstsonntag haben sich die OLCAs Besuch in die Casa OLCA geholt: Olgas Hebräisch-Lehrerin Margarete samt Mann kommen zum Schnacken vorbei. Bei Tee, Gebäck und anderen Leckereien bleibt endlich mal viel mehr Zeit sich über alles Mögliche zu unterhalten, als immer nur nach dem Sprachkurs zwischen Tür und Angel, wo in der Regel doch alle schnell nach Hause möchten.
 
24.05.2010Den Feiertag ohne Kinder genießen Olga und Carsten - was für eine Überraschung - mit viel Zeit am Computer und diversen DVDs aus der Videothek. Eine Zusammenfassung des gesamten Pfingstwochenendes und eine kleine Bewertung der Filme "Der Informant", "Die Stadt der Blinden" und "Defiance" verarbeitet Olga etwas ausführlicher in ihrem Blog.
 
26.05.2010 Olga findet in der Post einen Brief vom Finanzamt, doch statt Entsetzen kommt sehr schnell große Freude auf, denn mit der darin zugewiesenen Steuernummer darf sie endlich auch offiziell mit ihren Sprachkenntnissen ein Zubrot verdienen.
 
27.05.2010Olga trifft sich mit ihrer besten Freundin Anna in der Dresdner Synagoge, um mal wieder (auf Russisch) die Neuigkeiten der letzten Wochen auszutauschen und um an der dort stattfindenden Lesung von Oliver Polak teilzunehmen. Erst kürzlich hat sie sein Buch "Ich darf das, ich bin Jude" förmlich verschlungen.
 
27.05.2010Andrea bekommt das Ergebnis des im Januar geschriebenen "Diplôme d'Etudes en Langue Française", kurz DELF-Tests: mit 86,00 von 100,00 möglichen Punkten hat sie bestanden - Glückwunsch !
 
28.05.2010Carsten hat extra einen Tag Urlaub genommen, um den Besuch der nächsten fünf Tage persönlich in Berlin abzuholen. Cybertante Anna und Freundin Barbara aus Nashville (USA) werden an diesem Wochenende Übernachtungsgäste in der Casa OLCA sein und das schon länger für diese Zeit per Email und OLCA-Liste geplante Programm setzt sich wie folgt zusammen: am Freitag Abholung in Berlin, ein Kurzbesuch im Treptower Park und abends zusammen mit Olga eine erste Autorundfahrt durch Dresden, am Samstag Besuch des offiziellen Teils von Stephanies Jugendweihe und anschließend eine Fahrt in die Sächsische Schweiz (Bastei & Festung Königstein), am Sonntag eine Per-Pedes-Besichtigung der Dresdner Innenstadt und am Montag weitere Cityläufe plus einer kleinen Shoppingtour. Am Dienstagmorgen setzt Olga die beiden dann noch am Hauptbahnhof für ihre Weiterfahrt gen Essen ab ... eine tolle Zeit geht zu Ende !    >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Posting_auf_OLCA_<<  &  >>_Olgas_Blogeintrag_<<
 
29.05.2010Da Stephanies Jugendweihe mit dem Besuch von Anna und Barbara zusammenfällt, wird den Amerikanern diese Tradition nicht nur erklärt, sondern auch gleich im Original gezeigt. Allerdings gehen die OLCAs, wie bei Andrea vor 3 Jahren, nur zum öffentlichen Teil im Dresdner World Trade Center, den Rest des Tages verbringt Stephanie dann mit Uwes Familie in Miltitz. Höhepunkt für Olga und Carsten ist diesmal nicht die Übergabe der Weiheglückwünsche, einer Blume und einem Buch auf der Bühne, sondern die von Stephanie und ihrem Klassenkameraden Roman gehaltene Dankesrede am Ende der Veranstaltung - stellvertretend für alle Jugendweihlinge. Bis auf den Anfang läuft eigentlich alles perfekt ab: sie wünscht allen zur Begrüßung einen "Guten Abend", dabei ist es erst kurz vor Mittag ...    >>_Fotos_folgen_<<
 
29.05.2010Für Deutschland hält der Abend eine historische Sensation parat, denn seit 1982 (damals war es Nicole mit "Ein bißchen Frieden") hat das Land keinen Grand Prix d'Eurovision de la Chanson bzw. Eurovision Song Contest, so der aktuelle Name, mehr gewonnen. Wieder ist es ein deutsches Fräuleinwunder, was mit einem sehr souveränen Auftritt Punkte aus fast allen Ländern einheimst, darunter neunmal die Höchstzahl von je 12 Punkten. In Oslo erreicht Lena Meyer-Landruths Titel "Satellite" insgesamt 246 Punkte und läßt damit die Nachfolger Türkei (170) und Rumänien (162) weit hinter sich. In Erinnerung bleiben wird zudem die unglaubliche Performance des Pausenfüllers "Glow" von Madcon, die mit einem europaweiten Tanz-Flashmob für eine Bombenstimmung und Begeisterung sorgten.
 
30.05.2010Olga und Carsten platzen vor Stolz, weil die Kinder beim Abendessen in der Casa OLCA das turbulente Wochenende mit der Verwandtschaft und der Jugendweihe komplett in Englisch erzählen, damit auch Barbara die Informationen aus erster Hand bekommen kann. Einfach nur Wow !!!
 
01.06.2010 Der Alltag mit Schule und Arbeit kehrt wieder für alle ein. Als Olga allerdings morgens den Besuch aus Amerika zum Bahnhof bringen will, nimmt sie gedankenverloren die Kurve aus der Einfahrt zu eng und schrammt dabei mit dem KIA an einem roten Auto entlang - so ein Mist ! Der Schaden wird am Ende ohne Probleme über die Versicherung abgewickelt und läuft somit zum Glück äußerst glimpflich für die OLCAs ab.    >>_Foto_vom_KIA_<<  &  >>_Foto_vom_anderen_Auto_<<
 
03.06.2010Aufgrund rechtseitiger Rückenschmerzen ist Olga für die nächsten 8 Tage arbeitstechnisch außer Gefecht gesetzt und somit krankgeschrieben. Sie darf ihren Körper bzw. den rechten Arm nicht zu sehr belasten, was natürlich auch Rechnerbedienung, Gartenarbeit und Radfahren beinhaltet. Schade, dabei ist das Wetter zumindest für die letzten beiden Punkte absolut perfekt ...
 
04.06.2010Ein langer Erwachsenenabend endet erst um Mitternacht, denn Olga und Carsten treffen sich mit Kerstin in der "MongBar" und verbringen zwischen dem zugewiesenen Tisch und dem leckeren Büffet sehr viel Zeit mit Futtern, Trinken und Quatschen. Zwar darf Carsten für die kränkelnde Olga das ein oder andere Mal Laufbursche spielen, aber zum Glück ist ein Füttern nicht von Nöten    ;o)
 
05.06.2010Bei mehr als 26 Grad Tagestemperatur schiebt Carsten schwitzend den Rasenmäher durch den OLCAschen Gartendschungel - das letzte Mal dürfte wohl schon wieder mal 6 Wochen her sein. Da zudem noch die Aufnahmekapazität der Mülltonne an ihre Grenzen stößt, bleibt ihm der Weg zum Wertstoffhof ebenfalls nicht erspart. Als erholsamen Ausklang des Tages nutzen Olga und Carsten ab 22 Uhr die Chance im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" mal die "Russisch-Orthodoxe Kirche des Heiligen Simeon vom wunderbaren Berge" und die Synagoge am Terrassenufer von innen zu besichtigen. Wann hat man sonst schon die Gelegenheit in die heiligen Hallen dieser Bauten hineinzukommen ?
 
06.06.2010Geschäftiges Treiben für die OLCAs, denn jeder hat irgendetwas zu erledigen: Carsten liest die finale Version des Spanienberichts Korrektur und druckt ihn für die drei weiblichen Fehlersucher aus, Andrea besucht für ihren Führerscheinerwerb den Kurs "Sofortmaßnahmen am Unfallort" (erstaunlicherweise heißt er jetzt sogar offiziell "Erste Hilfe-Kurs" !), Stephanie geht wie schon gestern zu den Proben für weitere Auftritte des Theaterstücks "Point Of No Return" und Olga trifft sich nach dem Erledigen der Fremdsprachenhausaufgaben mit einer anderen Hebräisch-Kursteilnehmerin. Erst zum gemeinsamen Abendessen finden sich alle wieder zusammen in der Casa OLCA ein.
 
07.06.2010Trotz ihrer 17 Lenze wünscht sich Andrea bei der Familienfeier ihres Geburtstages eine Benjamin Blümchen-Torte ... Kindheitserinnerungen ? Bevor Carsten noch zu einer Vorstandssitzung vom Badminton aufbricht, wird die Zuckerbombe genüßlich von den vier OLCAs vertilgt und der gealterte Teenager packt freudig alle Geschenke aus. Den fluffigflauschigen Bademantel würde sie am liebsten gar nicht mehr ausziehen wollen !    >>_Fotos_folgen_<<
 
08.06.2010Stephanie erhält ihre Ergebnisse des landesweiten Englischtests "The Big Challenge": bei den Achtklässlern erreicht sie im Modus "Marathon" den 1. Platz der Schule (von 12 Schülern), den 41. Platz von Sachsen (von 2539) und den 1364. Platz von Deutschland (von 50647). Leider wird diese 4. Teilnahme (3x 1. Platz, 1x 4. Platz der Schule) ihre letzte sein, da es für die höheren Klassen keinen Wettbewerb mehr gibt.
 
10.06.2010Nach der ersten Aufführungsphase Ende Januar bzw. Anfang Februar finden heute und morgen die letzten beiden Auftritte zum Theaterprojekt "Point Of No Return" statt. Aufgrund der langen Pause ist Stephanie fast schon wieder genauso aufgeregt wie bei der Premiere, aber Lampenfieber gehört bei einem solchen Job wohl dazu.
 
11.06.2010Olga setzt für heute einen Bärenwaschtag an und läßt die OLCAschen Teddys zunächst schwimmen und anschließend in der Sonne faulenzen ... äh ... trocknen.    >>_Fotos_folgen_<<
 
11.06.2010Die langersehnte Fußball-WM in Südafrika beginnt und alle hoffen auf ein ebenso tolles Fußballfest, wie es im Sommer 2006 selbst Fußballmuffel hervorgelockt hat. Die ersten beiden Spiele lassen allerdings noch keinen Funken überspringen: Südafrika und Mexiko trennen sich 1:1 und das Spiel Uruguay gegen Frankreich bleibt torlos. Allerdings befindet sich der Südzipfel Afrikas schon jetzt im Fußballrausch, denn der Stolz eines ganzen Kontinents spiegelt sich wider, wenn Südafrikaner und Fußballbegeisterte eine gigantische WM-Party feiern. Nervig ist allerdings das ständige Trötengetöse ...
 
12.06.2010Da Olga und Carsten es nicht bis zum Public-Viewing an die Elbe schaffen, gucken beide das WM-Spiel Argentinien gegen Nigeria (1:0) im nahegelegenen "Kost & Logis" auf dem Flat-TV. Leider zwingt der einsetzende Regen noch vor Spielbeginn die wenigen Anwesenden von der Biertischgarnitur in den Speiseraum. In Erinnerung bleibt aber nicht das müde Gekicke, sondern das leckere Essen (indische Erbsensuppe, Schnitzel und Pommes) und die eher außergewöhnliche Liegeposition einer der "Hauskatzen".    >>_Foto_<<
 
14.06.2010Carsten nimmt zum letzten Mal das Präparat seiner Langzeittherapie gegen den Heuschnupfen (Gräser & Frühblüher) ein. Seit Oktober 2004, also fast 6 Jahre lang, ließ er jeden Morgen für 2 Minuten das Flüssigpräparat Staloral unter seiner Zunge einwirken. Diese Alternative zur Desensibilisierung bzw. Hyposensibilisierung mit Spritzen gefällt ihm persönlich ganz gut, da wenigstens kein Warten in der Arztpraxis nötig ist, aber dafür dauert es natürlich sehr viel länger (min. 5 statt 2-3 Jahre). Der Erfolg zeigt sich ausgerechnet in diesem Sommer relativ wenig, da Gräserpollen äußerst stark fliegen, aber Carsten hat vor der Therapie noch viel mehr gelitten und konnte die Pollenflugzeit teilweise nur mit einer Cortison-Depotspritze überstehen.
 
15.06.2010Stephanie steht schon wieder "auf den Brettern, die die Welt bedeuten", denn mit ihrem KuP-Kurs präsentiert sie für das interessierte Publikum die selbst erarbeiteten Theaterstücke "Streng geheim" und "Taxi nach Paris". Die heute vorherrschenden Zuschauerzahlen lassen sich natürlich nicht im Entferntesten mit denen im TJG vergleichen, aber ein tosender Applaus ist der Truppe vor und hinter den Kulissen auch hier sicher. Vereinzelt gibt es sogar Blumen von heimlichen Verehrern und Verehrerinnen.    >>_Fotos_folgen_<<
 
16.06.2010 WM-Zwischenbilanz: nachdem nun alle Mannschaften einmal gespielt haben, fällt das Resümee sehr schlecht aus. Es heißt nämlich, daß es bis jetzt die langweiligste und torärmste Vorrunde der WM-Geschichte sei. Die großen Favoriten Brasilien, Portugal, Frankreich, Spanien, Griechenland, Argentinien und Niederlande haben allesamt nur schlecht oder sogar enttäuschend gespielt, nur Deutschland wird von der internationalen Presse aufgrund der 4 Tore und dem tollen Spiel gegen Australien hervorgehoben ... hoffentlich bleibt es auch so.
 
18.06.2010Was ist denn das !? Schiri Undiano aus Pamplona (Spanien) zeigt beim Spiel Deutschland gegen Serbien insgesamt 9 gelbe Karten, Klose wird in der 37. min mit Gelb-Rot in die Kabine geschickt, eine Minute später erzielt der Gegner das 1:0, Khedira trifft in der 60. min nur die Latte und am Ende verschießt Podolski noch einen Elfmeter ... nun wird es für die Deutschen in der Gruppe D knapp und das letzte Gruppenspiel gegen Ghana ist ein vorgezogenes Endspiel. Trost über diese Niederlage finden die vier OLCAs bei lecker schmeckenden Schnitzeln im "Schnizz"    ;o)
 
19.06.2010 Warum hassen Gerds Rechner Carsten ? Es soll nur eine kleine und schnelle Multifunktionsgerätinstallation sein, doch am Ende dauert es 4 Stunden und 30 Minuten: der Monitor vom Server macht keinen Pieps mehr (Diagnose: kaputt), die Faxfunktionalität des MuFu will nicht (1 Stunde Fehlersuche und am Ende ist es ein Wackler im Kabel), die Amtholung des MuFu klappt nicht (statt der Null will das Gerät unerklärlicherweise eine Null mit Sternchen) und der PC der Bürokraft startet nur äußerst langsam (Grund: Festplatte vollgelaufen) ... wenigstens genießen Olga und Carsten den Rest des Nachmittags bei einem leckeren Essen im Elbepark und einer offenen Cabriofahrt durch die beleuchtete Innenstadt. Einfach mal durchatmen & Gelassenheit tanken !
 
21.06.2010Für Olga fand letzte Woche definitiv die letzte Hebräischstunde statt, denn ein weiteres Jahr ist ihr nicht möglich, da sie ab Herbst zusammen mit Carsten Spanisch lernen und im Alleingang ihr rudimentäres Französisch vertiefen wird. Zum heutigen Abschlußfest mit Quatschen und typisch israelischen Speisen kommen noch einmal alle Kursteilnehmer zusammen, um sich zu verabschieden oder für den nächsten Fortgeschrittenenkurs zu verabreden.    >>_Fotos_folgen_<<
 
22.06.2010Nur drei Tage später liegt schon wieder der nächste elektronische Patient auf dem Installations-Krankenbett von Carsten: der PC von Kerstin bekommt übers Wochenende ein neues System inklusive aller Programme und Dienste, sowie die nicht ganz triviale Umstellung von Seamonkey auf Outlook.
 
23.06.2010 In der WM-Gruppe C schießen die bis dahin schon sicher ausgeschiedenen USA in der Nachspielzeit des letzten Spiels das Siegtor und stehen am Ende sogar als Gruppensieger noch vor England in der Abschlußtabelle. Damit sind die Insulaner der Achtelfinalgegner unserer Jogi-Elf ... ein Fußballklassiker wartet !
 
25.06.2010Wie auch in den Jahren zuvor sind die Zeugnisse der Kinder mehr als zufriedenstellend. Stephanie glänzt zwar mit einem Notendurchschnitt von 1,7 etwas mehr als Andrea, aber auch bei der Großen gibt es als schlechteste Note nur eine 4+ (6 Punkte) zu beanstanden. Als Belohnung und aufgrund des Ferienbeginns ist für die OLCAs ein Tisch im "Western-Inn" vorbestellt (der 1. November 2008 ist eine Lehre gewesen). Zum Leidwesen von Stephanie sitzt man allerdings bei schönstem Sommerwetter draußen, wo keine Erdnußschalen auf den Boden geworfen werden dürfen ... hatte sie sich doch darauf eigentlich am meisten gefreut    ;o)
 
26.06.2010 Werbung macht manchmal doch neugierig und so besuchen Olga, Carsten und Stephanie am Nachmittag das angepriesene Qualifying der "Rallye Dresden-Breslau" im Ostragehege. Zum Glück muß Stephanie nicht alle Rennen der 80 Enduros, 14 Quads, 175 Geländewagen und 52 LKWs (insgesamt 321 Teilnehmer) über sich ergehen lassen, aber auch die fast 3 Stunden begeistern hauptsächlich nur den männlichen Part der Truppe. Dafür entschädigt das anschließende Grillen in der Casa OLCA ... man merkt: bei den vier gehören Mahlzeiten eben immer zu den schönsten Momenten im Leben.    >>_Fotos_folgen_<<
 
27.06.2010Die Schmach von Wembley (1966) ist nach 44 Jahren endlich vergessen, denn "Bloemfontein 2010" bringt die Genugtuung für den deutschen Fußball ! Beim Achtelfinale zwischen Deutschland und England gibt der Schiedsrichter das Tor nach einem Schuß an die Lattenunterkante nicht, dabei beweisen die Kameras eindeutig das Gegenteil. So bleibt es in der 38. Minute beim 2:1 für Yogis Mannen und nach dem Endstand von 4:1 ist England aus dem WM-Turnier ausgeschieden.
 
29.06.2010Andrea nimmt die erste Hürde zur begehrten Plastikkarte und besteht mit 4 Fehlerpunkten die theoretische Führerscheinprüfung - Glückwunsch !!!
 
02.07.2010Das Kinderwochenende wird mit einem Essen beim "Goldenen M" und dem Kinofilm "Shrek 4" eingeläutet - darauf vorbereitend wurden die Teile 2 & 3 schon in der Woche auf DVD geguckt. Einziger Wehmutstropfen des heutigen Tages: Olga und Carstens Greencard-Lotterieteilnahme ist in 2010 leider nicht positiv ausgefallen ... dann vielleicht im nächsten Jahr.
 
03.07.2010 Die deutsche Nationalmannschaft fegt Diego Maradonas Argentinier mit 4:0 vom Platz (Tore: Müller - Klose - Friedrich - Klose). Wenn die Jogi-Elf weiterhin so stark spielt und im Halbfinale Thomas Müllers Sperre (2. gelbe Karte) kompensiert werden kann, dann wäre das Traumendspiel Deutschland gegen die Niederlande ... natürlich am Ende mit einem Sieg für uns    ;o)
 
04.07.2010Olgas Independence Day wird volljährig ! Bei schönstem Sonnenschein und nach ein paar Absagen wegen Ferienzeit und Krankheit feiern die OLCAs nur in kleiner Runde mit Kerstin und den Wonkas. Das tut der Stimmung aber keinen Abbruch und mit Quatschen, Essen, "TippKick" und dem Kreativspiel "Nobody's Perfect" ist die Zeit wieder mal viel zu schnell vorbei.
Kleine Info am Rande: nach dem Ausfüllen eines Fahrschulbogens von Andrea steht fest, daß Olga ihren Führerschein eigentlich abgeben müßte ... Carsten hat hingegen mit 6 Fehlerpunkten bestanden.     >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
05.07.2010Olga trifft sich nach der Arbeit mit Anna und Vladimir aus Kemerovo in der Stadt. Das CouchSurfer-Pärchen bekommt von ihr nicht nur einen Stadtrundgang in der Landessprache, sondern auch einen Chauffeurdienst zum Schlafplatz bei einem Dresdner CSler, der leider noch bis in die Abendstunden arbeiten mußte und sich somit nicht selbst frühzeitig um seine Gäste kümmern konnte. Aber Olga ist sehr gerne für ihn eingesprungen und Carsten noch viel lieber zuhause geblieben ... allerdings nicht wegen der Leute, sondern der Unterhaltung in Russisch.     >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
06.07.2010 Es wäre eigentlich das Traumfinale gewesen: Deutschland gegen die Oranjes aus den Niederlanden. Nachdem sich die Holländer aber gestern mit einem 3:2 gegen Uruguay den Einzug ins Finale sichern konnten, schaffte Deutschland es heute gegen Spanien nicht nachzuziehen. Mit nur einem Tor durch den Abwehrchef (!) Carles Puyol sind alle Endspielträume zerplatzt ... auch dieses "Sommermärchen" sollte am Ende analog zu 2006 und 2008 nicht mit dem Pokal gekrönt werden.
 
09.07.2010Da die Deutschen (leider) nur das kleine Finale bestreiten, müssen Olga und Carsten den Terminplan an diesem Samstag umstellen. So gehen sie schon nachmittags in den Kinofilm "Predators" (eigentlich Teil 3 des Schwarzenegger-Klassikers), um dann pünktlich zum Anpfiff um 20:30 Uhr im Fernsehraum mitfiebern zu können ... am Ende besiegt Deutschland die Mannschaft aus Uruguay nach einem spannenden Spiel mit 3:2 (1:0 - 1:1 - 1:2 - 2:2 - 3:2) und belegt somit verdient Platz 3.
 
11.07.2010Einen Monat lang hat der Fußball die Welt regiert, nun ist die WM in Südafrika vorbei und der Pokal steht für die nächsten 4 Jahre in Spanien. Auch die OLCAs ließen sich begeistern und guckten nahezu alle Abendspiele im heimischen TV-Raum. Nur, anders als zur WM vor 4 Jahren oder der EM in 2008, sparten sie sich das Public Viewing an der Elbe, denn insbesondere die Gruppenspiele waren in der Regel gähnend langweilig und die deutschen Spiele (diese allerdings fast alle spannend und sehenswert) wurden einfach aufgrund des großen Andrangs gemieden. Günter Netzers Fazit faßt es sehr gut zusammen: "Das war eine gut organisierte WM mit grausamen Getöse, mit schlechten Schiedsrichtern und durchschnittlichem Fußball. Alles wird überschattet durch die überragende deutsche Mannschaft".     >>_Zusammenfassung_aller_Spiele_<<
 
12.07.2010Ein Tag nach dem WM-Finale werden allenortens Resümees gezogen: "... die Spiele plätscherten vielfach auf niedrigem Niveau dahin und waren immer wieder von Tormann- und Individualfehlern geprägt ... Englands Schlussmann Robert Green griff bei seinem WM-Debüt im Spiel gegen die USA bei einem harmlosen Schuss von Clint Dempsey daneben und kostete seinem Team so zwei Punkte ... nach der ersten Runde der Gruppenphase bzw. 16 Partien durften erst 25 Treffer bejubelt werden ... es regiert der Minimalismus: Im ersten Viertel der insgesamt 64 WM-Partien gab es zwei torlose Spiele, fünfmal ein 1:0, fünfmal ein 1:1 und zweimal ein 2:0. Nur vier der 32 Teams haben beim ersten Auftritt mehr als ein Tor erzielt - neben Deutschland und Brasilien nur Südkorea und die Niederlande ... dennoch konnte man sich über die Geräuschkulisse wohl selten beschweren - dank "Nervtröte" Vuvuzela. Das mit 120 Dezibel geblasene Instrument ist zum eindrücklichsten Erlebnis der WM 2010 geworden ..." - dem können sich die OLCAs nur anschließen !
 
14.07.2010Eine falsche Einschätzung der Situation mit einem entgegenkommenden LKW ist Andreas praktischer Fahrschulprüfung leider zum Verhängnis geworden. Also ist die eigens angerückte Olga-Carsten-Stephanie-Glückwunschmannschaft kurzerhand zur Tröst-Delegation umfunktioniert worden - Kopf hoch, beim nächsten Mal ! Den Sekt gibt es trotzdem ...
 
15.07.20104 OLCAs folgen einer Geburtstagseinladung von Elli, aber nur 3 verlassen am Ende wieder das Haus. Mit einer fast rührenden Verabschiedung trennt sich nämlich Andrea für zwei Wochen von der Familie, denn am nächsten Morgen startet sie mit ihrer besten Freundin eine RUF Jugendreise nach Sant Feliu in Spanien. Schon um 4:44 Uhr verläßt der Zug den Dresdner Hauptbahnhof und bringt sie beide zum Flughafen Leipzig, wo ein oder mehrere Busse die Truppe der "Rufis" ca. 24 Stunden gen Costa Brava karren. Hoffentlich hält am Ende der Katalog was er verspricht: den ganzen Tag H.I.P. (Heute Ist Party) !
 
16.07.2010Es wird zunehmend leiser in der Casa OLCA, denn auch Stephanie verläßt heute das traute Heim, um am Wochenende mit Papa und Neufamilie in den Urlaub nach Kalabrien (Italien) zu starten. Aber was machen am Ende Olga und Carsten ? Die besteigen am Sonntagabend den Flieger nach Down Under ... dann halten in Dresden nur noch Bären die Stellung - welche mitkommen und welche nicht, steht allerdings noch nicht fest.
 
17.07.2010Endgültige Abgabe der FFC-Webseitenbetreuung - überhaupt ist dieses Jahr das Jahr der Trennungen und Aufgabe von jahrelangen Gewohnheiten: Carsten hört mit der häuslichen Allergen-Behandlung auf (Therapie seit 2004), er tritt am Jahresende beim Badmintonverein aus (Mitglied seit 2005), er gibt die FFC-Webseite in andere Hände (Betreuung seit 2006) und Olga trennt sich sogar nach und nach von ihrer großen Büchersammlung via des Webportals Tauschticket ...
 
18.07.2010 Ein Traum geht in Erfüllung, denn die OLCAs reisen nach Downunder. Da Andrea mit RUF-Jugendreisen an der Costa Brava in der Sonne liegt und Stephanie mit Papa plus Familie in Italien weilt, fliegen Olga und Carsten eben ohne Kinder nach Südaustralien - anders wären die Kosten für den Flug aber auch nicht zu bewältigen. In Adelaide besuchen sie eine ehemalige Schulfreundin von Olga und machen natürlich auch ihre ersten Erfahrungen mit Land, Leute, Tiere, Flora und Fauna auf dem 5. Kontinent. Mehr über das Outback, Kängurus, Koalas, Linksverkehr, die Gastfamilie, CouchSurfer und natürlich Adelaide gibt es wie immer im ausführlichen Reisebericht zu lesen.     >>_Postings_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Australien-Bericht_<<
  
24.07.2010Diese Nachricht dringt auch bis auf die andere Seite der Welt: bei der Love-Parade in Duisburg sterben insgesamt 21 Menschen, und mehr als 500 Besucher werden zum Teil schwer verletzt. Da Olga und Carsten schon immer sehr fasziniert von der "größten Party der Welt" (heute rund 1,4 Mio. Besucher) waren und auch selbst schon zweimal in Berlin mitlaufen konnten, schmerzt diese Meldung um so mehr. Das Unglück wird wohl gleichzeitig auch das endgültige Aus für diese Technoveranstaltung sein.
 
30.07.2010Olga vergißt zum ersten Mal den Sysadminday (immer am letzten Freitag im Juli) - wie konnte das nur passieren !?! War ihr Carsten nicht auch in den letzten 365 Tagen immer ein treuer und zuverlässiger Bits&Bytes-Bändiger gewesen ? Anscheinend nicht ...    ;o(
 
01.08.2010 Durch Carstens Arbeiten an der FFC-Webseite und dem Austragungsort Dresden bekommen die OLCAs womöglich mehr von der U20-Frauen-Weltmeisterschaft 2010 und der FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland mit als andere Fans der Männerdomäne Fußball. Deshalb soll an dieser Stelle auch erwähnt werden, daß die deutsche Frauen-Nationalmannschaft das Finale gegen Nigeria mit 2:0 für sich entscheiden kann und wieder einmal das erreicht, was den Männer in letzter Zeit verwehrt bleibt: sie stehen auf einem Turniersiegertreppchen ganz oben. Herzlichen Glückwunsch dafür auch aus Downunder !!!
 
08.08.2010An dieser Stelle nochmals einen sehr großen Dank an Günter, daß er Olga und Carsten in aller Frühe vor 3 Wochen zum Flughafen hin und heute auch wieder abgeholt hat. Somit können die beiden OLCAs frühzeitig mit dem Auspacken, Verstauen, Waschen, Computern und Vorbereiten loslegen, bevor dann am Abend die Kinder nach Hause kommen. Da der Jetlag aufgrund der Flugrichtung (Zeitverschiebung von Ost nach West) nicht mit voller Härte zuschlägt, können sich die vier noch lange über die jeweiligen Ferienerlebnisse - immerhin 3 verschiedene - austauschen und die vielen, vielen Fotos ansehen.
 
09.08.2010 Nach der gestrigen Rückkehr in die Casa OLCA ruft heute schon wieder der Arbeits- und Schulalltag. Gleichzeitig plagt Carsten auf dem Hin- und Rückweg noch das Hochwasser in Sachsen und Dresden, sodaß er beide Male für die sonst nur 20 min dauernde Fahrt insgesamt 1 Stunde braucht. Die Blechlawine der Pendler schiebt sich durch die wenigen Hauptverkehrsstraßen in der Innenstadt und zusätzlich gibt es da ja noch die Großbaustelle am Straßburger Platz ... Chaos pur und so manchem Lenker gehen die Nerven durch, d.h. es wird mehr gedrängelt, gehupt und geschnitten als defensiv (menschlich) gefahren.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
14.08.2010Wann leuchten weibliche Augen so richtig auf ? Richtig, beim Shopping ! Vormittags werden die Einkaufzentren in Gorbitz durchstöbert und im Anschluß daran versuchen Olga, Andrea und Stephanie auch noch im Elbepark fündig zu werden. Zu letzterem begleitet Carsten die drei, allerdings eher für die Einnahme des Mittagessens im Foodcourt und den Kinofilm "Kindsköpfe" als für die Suche nach weiteren Stoffbedeckungen. Zurück in der Casa OLCA fällt er schon direkt nach dem Ende der hauseigenen Modenschau gegen 21 Uhr todmüde ins Bett. So viel Warterei vor den Geschäften muß jeden Mann einfach dahinraffen !
 
15.08.2010 Diese Zahlen sprechen für "The American Dream": in 2010 gibt es insgesamt 1895 Gewinner in Deutschland und davon alleine 1316 über diese US-Auswanderungsberatungsstelle. Leider sind die OLCAs nicht mit dabei, aber vielleicht klappt es ja in 2011 mit der Greencard - heute ist die Anmeldung für Olga und Carsten rausgegangen ...
 
16.08.2010Andrea kommt aus dem Urlauben einfach nicht mehr raus, denn heute geht es schon wieder mit der Schule per Bus für 5 Tage nach Lubmin an die Ostsee. Die erste Nachricht per SMS läßt hoffen: "Sind angekommen und leben in Minibungalows mit Gemeinschaftsduschen, das wird lustig" - mal sehen was sie am Ende alles zu berichten hat.    >>_Fotos_folgen_<<
 
18.08.2010Auch Stephanie besucht jetzt im Rahmen der 9. Klasse die Tanzschule und bekommt das Rüstzeug für den Langsamen Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Discofox, Polka, Cha-Cha, Jive, Blues, Rock 'n' Roll, Twist, Kuschelrock und Disco-Dance-Folge ... in November findet dann auch noch der große Abschlußball statt.
 
20.08.2010Freitagabend ... nach etwas Fleischigem beim Dönermann gönnen sich Olga und Carsten Salziges im Kino. Zwar kann der Film "Salt" mit Angelina Jolie und Liev Schreiber nicht ganz an die Presseversprechung "wie ein weiblicher Bourne" anknüpfen, aber es ist gutes Popcornkino mit einer überraschenden Wendung. OLCA-Prädikat: sehenswert.
 
21.08.2010Die nächsten zwei Tage dominieren folgende Attribute: mittelalterlich, russisch, heiß und festlich. Olga und Carsten sind nämlich zur russischen Hochzeit von Helena und Sebastian auf Schloß Weesenstein eingeladen worden und genießen die An- und Abfahrt im offenen SMART, die tolle Gesellschaft, die "ihnen unbekannte" Heiratszeremonie (Vegas war ja etwas anders ...), die schweißtreibende Party (bei Carsten eher durch die Temperaturen, bei Olga ist es das viele Tanzen) und den Sprachenmix aus Deutsch, Russisch und Ukrainisch. Auch wenn erst weit nach Mitternacht das Bett aufgesucht wird, sind sich die OLCAs einig, daß der Tag einfach viel zu schnell vorüber ist.    >>_Fotos_folgen_<<
 
22.08.2010Nur eine kleine Fußnote: auf der Rückfahrt von Weesenstein nach Dresden erreicht der SMART seine ersten 50000 km ... wirklich nicht sehr viel seit April 2004.
 
24.08.2010Auch bei der zweiten praktischen Prüfung hat Andrea leider kein Erfolg mit dem Entgegennehmen des Führerscheins. Im Prüfbericht steht "Schädigung und Nichteinhalten des Fahrstreifens", da sie 5 min vor Ende der Fahrt gegen den Bordstein gefahren ist und der Fahrlehrer somit eingreifen mußte. Doch auch schon die anderen Einträge "Schaltfehler" und "Nichtblinken bei einem Abbiegevorgang" verhinderten mit Sicherheit schon das Bestehen. Vielleicht macht sich hier doch das fehlende Fahrradfahren und somit die Probleme beim Überschauen von komplexen Verkehrssituationen bemerkbar.
 
27.08.2010 Während die Kinder lieber zuhause bleiben, nehmen die Erwachsenen die Einladung zu Peters Geburtstagsfeier gerne an. Allerdings führt ein Fehlgriff von Carsten zu einem ungewohnt vorzeitigen Verlassen der Party gegen Mitternacht: statt einem kräftigen Schluck amerikanischer Zuckerbrause erwischt er Olgas Becher mit Weinbrand-Cola-Mix ... davon kann er sich den ganzen Abend nicht wieder richtig erholen und sitzt leider etwas lustlos im Partykeller rum. Sorry Peter !
 
28.08.2010Nach einem arbeitstechnisch erfolgreichen PC-Tag gönnen sich Olga und Carsten einen FSK18-Kinoabend: der Film "The Expendables" ist endlich in Deutschland angelaufen. Es ist zwar bestimmt keine cineastische Perle, aber eine schlüssige Story, Actionhelden aus der Jugendzeit, coole Sprüche und sehenswerte Knall-Bumm-Bäng-Sequenzen lassen 100 min auch schnell vergehen. Die Presse ist sich ebenfalls einig: "die Namen machen den Film" --> Sylvester Stallone, Jason Statham, Dolph Lundgren, Bruce Willis, Arnold Schwarzenegger, Jet Li, Randy Couture, Mickey Rourke, Eric Roberts, Steve Austin ... es fehlen eigentlich nur noch Hau-Drauf-Größen wie z.B. Jean-Claude van Damme (wollte nicht), Wesley Snipes (konnte knastbedingt nicht), Chuck Norris, Steven Seagal, Dwayne "The Rock" Johnson, Vin Diesel oder Michael Dudikoff.
 
29.08.2010 Die letzten beiden Tage waren sehr erwachsenenorientiert, doch dafür steht der heutige Sonntag ganz im Fokus der Kinder: nach der üblichen Dosis Russisch für die Kinder und einer notwendigen Satellitenschüsselreparatur durch Carsten (Wasserschaden im Astra-LNC) folgt ein Familientag mit etlichen Gesellschaftsspielen, wie z.B. Cluedo, Popcorn, Stadt/Land/Fluß, Wer bin ich (die Zettel-auf-Stirn-Variante), Schiffe-versenken und Tip Tower, einem Mittagessen bei "McDonalds" und dem Kinofilm "Toy Story 3" ... eigentlich fehlt nur noch das Vorlesen einer Geschichte, oder ?    ;o)
 
03.09.2010Carsten nutzt seinen frühen Feierabend für den Einbau des neuen Satelliten-LNCs und die Aussonderung seiner nicht mehr benötigten T-Shirts und Hemden (im Schrank ist jetzt sooooo viel Platz !), bevor er dann zusammen mit Olga zum CouchSurfing-Treffen ins "Café100" in die Neustadt fährt. Überraschenderweise gibt es dort auch ein völlig unverhofftes Wiedersehen mit Felix, dem Lieblings-Zivi aus Stephanies ehemaligen Kindergarten. Das letzte Mal hat man sich vor mehr als 5 Jahren im Schmetterlingshaus in Jonsdorf getroffen ... man, ist das schon wieder so lange her !?    >>_Fotos_folgen_<<
 
04.09.2010Eigentlich stellten sich Olga und Carsten auf das Treffen mit einer CouchSurferin aus Brisbane ein, die sie gestern beim CS-Treffen kennengelernt haben, aber nachdem sie kurzfristig absagt, bleiben beide doch in trauter Zweisamkeit. Am Ende entscheiden sie sich nach viel Zeit am PC für das abendliche Gucken der DVD "Shooter", auch wenn sie ihn schon unzählige Male gesehen haben und eigentlich schon Hauptdarsteller sind.
 
05.09.2010Den kinderfreien Sonntag nutzen Olga und Carsten für zwei sehr zeitintensive Aufgaben: Olga widmet sich 5 Stunden dem Bügeln und Zusammenlegen der angesammelten Wäscheberge und Carsten programmiert den neuen SAT-Receiver - leider ein notwendiger Neukauf, da der alte Receiver nur noch mit einem aufgelegten, lautstarken Zusatzventilator funktioniert. Warum das Einstellen bei den OLCAs immer so lange dauert ? Der heutige Suchvorgang von 3 Satelliten speichert letztendlich insgesamt 2402 TV-Programme und 680 Radioprogramme, doch nach dem Löschen und Sortieren bleiben "nur" noch 93 deutsche, russische, ukrainische, englische, portugiesische und Musik-TV-Kanäle übrig ... beim Radio interessiert eh nur N-Joy !
 
08.09.2010Auf zwei notwendige Übel (abendlicher, aber zum Glück zeitversetzter Elternabend bei beiden Kindern) folgt ein erfreulicher Ausklang, wenn sich Olga und Carsten noch mit Kerstin zu Wein, Cola und viel Quatschen in eine gemütliche Eckkneipe zurückziehen.
 
09.09.2010Was für Olga fast schon Routine ist, stellt sich für Carsten als absolutes Novum dar, denn sie gehen gemeinsam zu einem Sprachkurs. Mit 11 anderen Kursteilnehmern werden sie nun jeden Donnerstag in die Geheimnisse und Tücken der spanischen Sprache eintauchen und hoffentlich bis Ende Januar ihren Spaß daran haben. "Hola" und "Hasta la vista".
 
11.09.2010Alle vier OLCAs sind zu einer 2-tägigen Geburtstagsfeier von Kerstin im Evangelischen Rüstzeitheim "Meißner Land" in Zehren eingeladen. Bevor allerdings weit nach Mitternacht Jugendherbergsfeeling im 6er-Zimmer mit drei Doppelstockbetten aufkommt, genießen Olga und Carsten einen Rundgang durch die benachbarte Kirche und über den Friedhof, tauschen sich ausführlich mit allen Anwesenden aus und spielen mit 8 anderen Gästen eine lustige Runde "Activity". Die Kinder sieht man bei ihrem Herumstreunen eigentlich fast nur im Vorbeigehen und Stephanie trifft sogar jemanden aus ihrem Theaterprojekt "Point Of No Return" wieder. Nach einer fast schlaflosen Nacht für Carsten (Schnarchen und beengte Verhältnisse, da Olga und er sich aus Liebe in ein Einzelbett quetschen) und einem ausgedehnten Frühstück mit den übrigen Übernachtungsgästen rufen schon wieder die sonntäglichen Pflichten in der Casa OLCA.    >>_Fotos_folgen_<<
 
12.09.2010Im Anschluß an den üblichen Russischunterricht und das Erledigen der Spanisch-Hausaufgaben hat Günter für den Abend zu einem Karpfenessen geladen - die Kinder bleiben dabei lieber zuhause. Bei herrlichstem Wetter laben sich die Stötzners, ein weiterer Gast, Olga und Carsten an dem was der Grill und die Dame des Hauses auftischen (Fisch, Fleisch und Salate), während sich kleine summende Blutsauger wiederum genüßlich an den Anwesenden erfreuen. Aufgrund der hohen Feuchtigkeit der letzten Tage und des Hochwasser haben sich die Mücken leider zu stark vermehrt und Massen von Blut trinkenden Weibchen planen bereits eine weitere Erhöhung der Population.
 
17.09.2010Den Freitag ohne Kinder wollen die Erwachsenen mit einem Döner und Kinofilm verbringen, doch ersteres muß leider ausfallen, da sich eine kleine Programminstallation auf Carstens Citrix-Servern in der UKD zu einem umfangreichen Serverupdate (ServicePack und 60 Updates) entwickelt. Wenigstens schaffen sie es noch pünktlich zum Film "The American" ins UCI, aber nach einem actionlastigen Trailer haben beide etwas andere Erwartungen an George Clooneys neuen Streifen gehegt. Die letzte Überraschung des Tages ist dann noch das Wiedertreffen einer Bekannten im "McDonalds", welche Olga seit mehr als 10 Jahren nicht mehr gesehen hat. In der Zwischenzeit hat sich vieles verändert und die Themen wollen beim Quatschen einfach nicht ausgehen.
 
18.09.2010Carstens 36. Geburtstag zelebrieren Olga und er ohne Kinder mal völlig (wiegenfest-)untypisch: im ca. 300 km entfernten Worbis besuchen sie 4 Stunden lang den "Alternativen Bärenpark Worbis" und nach einem deftigen Mittagessen in einem Dorfrestaurant (Würzfleisch, Rehrücken und Roulade) fahren sie weitere 150 km über die Dörfer zum KZ Buchenwald bei Weimar. Beides Örtlichkeiten, die sie schon immer mal sehen wollten, aber aufgrund der großen Entfernung zu Dresden und der Voraussetzung von Schönwetter nie in Angriff genommen haben. Heute stimmt fast alles, hat die Zeit im KZ nur für einen Teil der Anlage, den Glockenturm und das Mahnmal ausgereicht und leider nicht mehr für die verschiedenen Ausstellungen ... dafür müssen sie dann eben noch einmal nach Weimar kommen.     >>_Postings_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
20.09.2010Da Olga direkt nach der Arbeit zu ihrer besten Freundin Anna fährt um sich bis Mitternacht mit ihr auszutauschen, entscheidet Carsten sich ungewöhnlicherweise um 20 Uhr ins Bett zu gehen - Schuld sind tierische Kopfschmerzen. Die Kinder können es anfangs nicht glauben ... wirklich schon so früh ?!
 
22.09.2010Eigentlich kann Olga sehr gut und lecker kochen, aber heute verläßt sie das geschickte Händchen und ihr abendliches Puddingkochen geht gehörig in die Hose bzw. verteilt sich großflächig auf dem Herd und Fußboden. Dabei ist sie nur einen klitzekleinen Moment nicht bei der Sache. Nach etwa einer Stunde sind endlich auch die letzten Reste Verbranntes, Klebriges und Glibbriges vom Ceranfeld, unter den Knöpfen, am Ofendichtungsgummi, im Ofen, auf dem Fliesenboden und in den kleinsten Ritzen beseitigt.
 
24.09.2010Olga und Carsten genießen einen schönen, milden Herbstabend bei den vielseitigen Abendveranstaltungen auf dem Weinfest in Altkötzschenbroda. Da für das Wochenende leider Regen angesagt ist und die beiden sich für Sonntag mit den Tienelts zum Federweißentrinken verabredet haben, kaufen sie vorsorglich eine große Flasche am Jan Ulrich-Stand - für den Fall, daß man sich doch zu einem Verbleib in der Casa OLCA entscheidet.
 
25.09.2010Es ist ein durch und durch gemeinsamer Samstag aller vier OLCAs: ein langes und gemütliches Frühstück mit viel Reden, die obligatorische Spracherziehung in Russisch und Spanisch, ein All-You-Can-Eat im Restaurant "Sushi & Wein" inklusive weiterer Gesprächsthemen aus den Bereichen Schule und Zukunft, das anschließende Dessert bei "Burger King" und zum Abschluß dieses gelungenen Tages eine Spielrunde "Halli Galli" und 3 Folgen "Two And A Half Men" auf DVD.
 
26.09.2010Wie befürchtet hält der Regen die Tienelts und OLCAs vom Besuch des Weinfestes in Altkötzschenbroda ab, aber zum Glück hatten Olga und Carsten ja vorgesorgt. Dann gibt es als Ersatz eben den vorgestern gekauften Jan Ulrich-Federweißen und ein deftiges Chili Con Carne in der Casa OLCA.
 
27.09.2010Olga steht auf seine Bücher, Carsten auf seinen Akzent und beide lieben die Geschichten von Wladimir Kaminer. Aus diesem Grund müssen sie auch nicht lange überlegen, ob sie anläßlich seines neuen Buches "Meine kaukasische Schwiegermutter" zu seiner Lesung nach Weinböhla fahren. Bis auf zig Umleitungen bei der An- und Abfahrt kann es keine Klagen geben: das Ambiente des Zentralgasthofes ist überwältigend, laut Olga ist die Lesung länger als alle ihre bisherigen, die Pause in der Mitte nutzt Herr Kaminer perfekt für Autogramme und persönlichen Kontakt, selbst in Reihe 17 ist er sehr gut zu verstehen und seine Geschichten (teils aus dem Buch, teils noch unveröffentlicht) sind perfekt für einen solchen Abend ausgewählt. Stehen geblieben ist er bei der Episode "Himmel und Hölle" ... das soll sich das Publikum fürs nächste Mal merken, er will ab da weitermachen.
 
29.09.2010Erfreulicherweise hat unerwarteter Besuch aus dem Süden den Weg in die Casa OLCA gefunden, auch wenn am Ende insgesamt nur eine Stunde zum Quatschen bleibt. Thorsten befindet sich quasi auf der Durchreise von einer Dresdner Außenstelle seiner Firma in Richtung Wolfenbüttel und genießt wie Olga und Carsten den kleinen Zwischenstop zum Schnacken und Berichten wie es ihm und seiner Familie im bayrischen Eching so ergeht.
 
01.10.2010Das Wochenende mit den Kindern fängt am Freitag wie gewohnt mit einem Döner an und hört mit einer DVD ("Transformers 2 - Die Rache") im Fernsehraum auf. Geplant haben Olga und Carsten eigentlich ein abendliches Verweilen am PC, da Andrea und Stephanie schon längst in Miltitz sein sollten. Eine Dienstreise von Uwe wird sich bis Sonntag hinziehen, sodaß die OLCAs noch zu viert ein bißchen mehr Zeit miteinander verbringen können, bevor die Kinder dann die erste Ferienwoche außer Haus sind.
 
02.10.2010Nach einem gemütlichen Frühstück folgt ein kurzfristig aus dem Boden gestampfter (s.o.), aber trotzdem generalstabsmäßig geplanter Tagesablauf unter Berücksichtigung aller Bedürfnisse: zuerst ein Klamotteneinkauf im Elbepark (es fehlt noch die eine oder andere wintertaugliche Kleidung), danach der Kinofilm "Ich - Einfach unverbesserlich" (allen Animationsfilmfreunden sehr zu empfehlen !) und im Anschluß das Absetzen von Andrea bei den Pyrogames im Ostragehege (sie trifft sich dort mit Freunden). Während der Knall-Olympiade geht Stephanie an den PC und die Erwachsenen gucken die ausgeliehene DVD "Up In The Air", gegen 23 Uhr sind dann wieder alle in der Casa OLCA vereint und fallen todmüde in ihre Betten.
 
03.10.2010So schön es mit der Brut auch immer wieder ist, auf eine kinderfreie Ferienzeit freuen sich Olga und Carsten ebenso gerne. Ab heute Mittag bedeutet es nämlich eine Woche lang Unabhängigkeit und uneingeschränkte Erwachsenenpläne ... mit viel Zeit vor dem PC und der DVD "Armored" wird die strumfreie Bude gebührend eingeläutet.
 
05.10.2010Carsten hat extra einen Tag Urlaub genommen, um endlich den Spanienbericht in Angriff nehmen zu können ... der Grundstein ist gelegt, am nächsten Wochenende könnte es dann endlich geschafft sein und die Reisezusammenfassung mit Fotos und Text geht online. In der UKD erfährt Andrea eine neue Diagnose für ihre derzeitigen Krankheitsanfälle: Systemischer Lupus erythematodes (SLE).
 
07.10.2010Donnerstag ist der einzige Tag, an dem die Führerscheinstelle länger als ein Arbeitstag geöffnet hat und Olga und Carsten mal keine abendlichen Termine haben ... der erste Schritt zum EU-Führerschein ist endlich getan: die Anträge sind inklusive häßlich-biometrischem Foto abgegeben und der Obolus von 24 Euro pro Person bezahlt. Nun heißt es mindestens 4 Wochen zu warten, bis der rosa Lappen durch eine Plastikkarte ersetzt wird. Olga hat in ihrem Blog schon eine Träne diesbezüglich vergossen.
 
09.10.2010Wassereinkauf, Ukrainepaketverschicken und Lattenzaunsuche verbinden Olga und Carsten zur Mittagszeit mit einem langen Spaziergang durch die herbstlichen Farben am Messegelände. Olgas visuell liebste Jahreszeit (gegen die Wärme im Sommer kommt er dann doch nicht an) ist angebrochen: der Herbst !
 
10.10.2010Bevor die Kinder nach Hause kommen und alle beim Abendessen über die ereignisreiche Woche berichten sowie gemeinsam Fotos angucken, kann Olga tagsüber endlich mal ungestört eine längere Zeit am Stück an der Erstversion des Australienberichts tippen und Carsten weiter an der Spanienwebseite programmieren ... letzteres ist unglücklicherweise nicht wie erwartet an diesem Wochenende fertig geworden.
 
11.10.2010Nach dem großen Theaterprojekt im Januar hatte sich Stephanie auch für das aktuelle Stück angemeldet und wurde am Ende sogar angenommen - anfangs hieß es noch, daß nicht so viele aus der alten Truppe ausgesucht werden würden, um auch den neuen Interessenten eine Chance zu geben. In der zweiten Ferienwoche inklusive des Wochenendes geht sie nun jeden Tag von 8 Uhr bis 18 Uhr ins TJG, um die Grundlagen für das neue Stück "Zwischen mir und euch" zu erarbeiten, aktiv an der Gestaltung mitzuarbeiten und erste Proben durchzuführen. Anfang Februar soll das Ergebnis dann Premiere feiern.
 
14.10.2010Am 5. August werden bei einem Grubenunglück in der Gold- und Kupfermine San José nahe der Stadt Copiapó 33 Bergleute in ca. 700 m Tiefe verschüttet. Sie können sich glücklicherweise in einem Werkstattbereich retten, zu dem umgehend Bohrungen für die Kontaktaufnahme, für eine Lebensmittelversorgung und nach Weitung des Bohrschachtes auch für eine Rettung mit einer Art "Dahlbusch-Bombe" möglich sein soll. Heute sind nach fast 70 Tagen alle Kumpel wieder gesund und munter an der Oberfläche angekommen. Zwischen dem ersten und dem letzten Geretteten liegen fast 23 Stunden, da die Fahrt der Rettungskapsel in eine Richtung 20 min dauerte ... leider finden nicht alle Grubenunglücke ein solch glückliches Ende.
 
17.10.2010Der Spanienbericht ist endlich durch alle Schreib-, Kontroll- und Programmierinstanzen durch und steht ab heute online.     >>_Spanien-Bericht_<<
 
20.10.2010Olgas hat heute ihre erste VHS-Französischstunde ... die anderen Kursteilnehmer sind ja ganz in Ordnung, aber die oberlehrerhafte Paukerin scheint in ihrer Art etwas verstaubt zu sein. Schon die Menge an Hausaufgaben erntet Unmut, schließlich sitzen hier hauptsächlich Erwachsene, die tagsüber einer geregelten Arbeit nachzugehen haben. Wie gut, daß Olga gegenüber der anderen sehr gut mit ihren bisherigen Abendkursen vergleichen kann: Portugiesisch, Hebräisch und Spanisch.
 
22.10.2010Olga möchte an diesem Abend eigentlich mit der Klasse 9d ins TJG gehen, aber da die Vorstellung ausverkauft ist, kann Stephanie ihren TJG-Projekt-Ausweis nicht einsetzen und beansprucht somit ihre Sitzkarte selbst. Etwas enttäuscht dackelt Olga zurück in die Casa OLCA und läßt sich zusammen mit Carsten als schlechtere Alternative vom freitäglichen Fernsehprogramm berieseln.
 
23.10.2010Den Abend verbringen Olga und Carsten im Rahmen eines modernen Diaabends bei den Thieles. Sie tauschen untereinander Urlaubserinnerungen mit Erzählungen und JPG-Bilder auf dem Flatscreen-TV aus. Die Thieles berichten dabei von ihren Sommerferien auf Bornholm (äußerst idyllisch, vielleicht ist das sogar etwas für die OLCAs in 2011) und die OLCAs natürlich vom Australientrip.
 
25.10.2010Eine "neverending story" ? Auch Versuch Nr. 3 den Führerschein zu bekommen schlägt fehl. Diesmal hat Andrea laut Prüfbericht eine mangelnde Verkehrsbeobachtung beim Fahrstreifenwechsel, eine Gefährdung (LKW übersehen !), mangelhafte Verkehrsbeobachtung beim Ausscheren und Gasgeben beim Überholtwerden den begehrten Lappen gekostet. Kopf hoch, du schaffst es ... eines Tages !
 
28.10.2010Nur noch Stephanie hält den eigentlichen Wochenalltag in der Casa OLCA aufrecht, die übrigen Familienmitglieder sind krankheitsbedingt in den heimischen vier Wänden geblieben. Olga hütet seit Montag mit einer Erkältung das Bett, Andrea ist seit gestern vom Arzt krankgeschrieben (Lungenschmerzen und Husten) und Carsten darf den Rest der Woche (Donnerstag und Freitag) mit Ruhe, Bett und Hühnersuppe seine Angeschlagenheit auskurieren.
 
29.10.2010Auskuriert und einigermaßen über dem Berg gehen die vier OLCAs abends nach dem obligatorischen Besuch beim Dönermann in den Kinofilm "R.E.D. - Älter, härter, besser" mit Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich and Helen Mirren. Dem Urteil von NJOY kann man sich vorbehaltlos anschließen: "[Der Film] ist eine der unrealistischsten Actionkomödien, die es je gegeben hat. Fast alles ist total übertrieben, dadurch aber auch extrem lustig. Der Film nimmt sich nie ernst, wirkt aber auch nie albern. Die Story ist allerdings sehr dünn. Aber wer braucht bei so viel Krach und so großartigen Schauspielern schon eine Geschichte?" - genau, der Film war klasse !!!
 
30.10.2010Andrea verläßt die Casa OLCA schon früh und fährt mit dem RUF-Bus zur H.I.P.-Megaparty nach Lemgo. Erst morgen Vormittag wird sie übermüde und leider nicht nur mit schönen Erinnerungen zurückkehren. Stephanie testet schlafschonender die Mitgliederdisco ihrer Tanzschule aus und ist schon kurz nach 22 Uhr wieder zuhause.
 
04.11.2010Da selbst Kunden sie am Telefon nicht mehr erkennen ("Kann ich bitte mit Frau Meier-Sander sprechen ?"), geht Olga mit ihrer krächzenden und in Mitleidenschaft gezogenen Stimme zum HNO-Arzt. Dieser schreibt sie die nächsten 14 Tage krank und erteilt ein regelrechtes Sprechverbot, denn er diagnostiziert sehr überstrapazierte Stimmbänder. Auf die Nachricht, daß Olga als Mutter und Ehefrau für die nächste Zeit regelrecht außer (Wort-)Gefecht gesetzt ist, reagieren Teenager und Männer in der Casa OLCA nahezu identisch ...    ;o)
 
05.11.2010Im Elbepark nehmen Olga und Carsten das potentielle OLCA-Weihnachtsgeschenk im Media Markt mal genauer unter die Lupe. Seit dem Besuch bei den Thieles hat das iPad bei beiden einen sehr positiven Eindruck hinterlassen, auch wenn es eigentlich vom eher ungeliebten Apfel-Schrauber stammt. Dieses Tablet würde ihrer Meinung nach endlich die Lücke im TV-Zimmer schließen, für die ein Laptop zu mächtig und ein Smartphone zu klein wäre: nebenbei mal da die oder andere Information zu googeln. So z.B: auch die heutige Frage am Abend, warum der Film "Repo Man" lediglich eine FKS16 bekommen hat, obwohl beide nach nur 10 Minuten einstimmig eine FSK18-Freigabe vergeben würden.
 
06.11.2010Für 9,90 Euro pro Person probieren Olga und Carsten das Lunchbuffet der "MongBar" mit einmaligem Mongolian BBQ und im All-You-Can-Eat drei Suppen, drei Sorten Fingerfood und verschiedenste Desserts ... sie sind begeistert ! Selbst ein Gericht mit dem gefährlichen Namen "Wasabi-Meerettich-Suppe" hat eher lecker mild wie eine Spargelcreme geschmeckt, als wie der "scharfe" Name vermuten läßt. Während der Mahlzeiten redet verständlicherweise Carsten am meisten, denn Olga kann aufgrund der Stimmbandentzündung inklusive ärztlichem Sprechverbot zwangsläufig nur brav zuhören.
 
10.11.2010Gleiche Tanzschule bedeutet gleiche Bedingungen. Analog zu Andreas Abschlußball am 27.11.2007 ist auch der von Stephanie eine "kleine logistische Herausforderung", allerdings mit der Verschärfung, daß die Eltern schon um 18 Uhr erwartet werden, nachdem sie die Kinder um 16:45 Uhr zum anderen Ende der Stadt gebracht haben. Olga hat es dabei aufgrund ihres Krankenscheins am leichtesten, da sie sich ganz in Ruhe schick machen kann und anschließend beim Herausputzen von Stephanie hilft. Carsten muß sich von der Arbeit in die Casa OLCA abhetzen und Andrea trifft es mit ihrem Klausurnachschreibtermin bis 16 Uhr am härtesten. Kaum ist sie zur Haustür rein, muß sie sich in 5 min in Schale werfen ... das Schminken wird erst im Auto möglich. Es klappt dennoch alles wie geplant und Stephanie ist um eine schöne Jugenderfahrung reicher. Erst kurz vor Mitternacht fallen dann alle vier OLCAs ins Bett und bereiten sich mit Schlaf auf den morgigen Alltag vor.    >>_Fotos_folgen_<<
 
14.11.2010Zum zweiten Mal zieht es die vier OLCAs nach Riesa in die erdgas-Arena, um Mario Barth in Fleisch und Blut erleben zu können. Die Karten für sein neues Programm "Männer sind peinlich, Frauen manchmal auch!" hängen eigentlich schon seit September 2009 an der Pinnwand, denn eines muß man "MB" lassen: seine Shows sind immer sofort ausverkauft ! Wie auch in 2008 werden Olga, Carsten, Andrea und Stephanie nicht enttäuscht und haben morgen ganz bestimmt Muskelkater in der Bauchgegend.
 
16.11.2010Nach Stephanies iPod ("Betankt" wird nur beim Papa) kommt heute die nächste Apfeltechnik in die Casa OLCA. Seit dem ersten Testen des Kultobjektes liebäugeln Olga und Carsten mit dem iPad und können nun einfach nicht mehr bis Weihnachten warten. Es ist defintiv das von ihnen gesuchte Bindeglied zwischen PC bzw. Laptop und einem schnellen Internetzugriff im Fernsehraum und zudem dürfte für Olga die e- und i-Book-Funktionalität sehr von Interesse sein.
 
18.11.2010Im OLCA-Lazarett herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. Jetzt wo Olga nach zwei Wochen wieder zur Arbeit gehen kann, müssen nun Stephanie und Carsten zuhause bleiben. Stephanie bekommt eine Ranula (Fröschleingeschwulst) an der Lippe wegoperiert (Vorher- und Nachherfoto) und erhält 2 Tage "Schulverbot", während Carsten aufgrund einer Entzündung am Hintern sitzend keine 8 Stunden seiner Tätigkeit nachkommen kann. Fehlt nur noch Andrea: die bekommt im Rahmen ihrer SLE-Untersuchung eine 24-Stunden-Blutdruckmessung aufgebrummt, muß aber leider weiterhin zu Schule gehen.
 
19.11.2010Gerd und Katja haben die OLCAs und ein weiteres Pärchen zu der Aufführung "Böttger - das welterste Porzellanical" in die Kasematten der Festung Dresden eingeladen. Olga trifft hier Annette, eine alte Bekannte aus Stephanies Kindergartenzeit in Johannstadt, und sie tauschen sich rege über die letzten 10 Jahre aus. Anschließend versackt man in der ursprünglichen 6er-Besetzung dann noch bis nach Mitternacht mit einem Schlummertunk und -mahl im "Las Tapas" in der Münzgasse.
 
20.11.2010Kinderfrei gestalten Olga und Carsten den Abend mal wieder mit einem Kinobesuch. Der Film "Unstoppable - Außer Kontrolle" mit Denzel Washington und Chris Pine ist trotz des bekannten Happy-Ends (die Handlung basiert auf einer wahren Begebenheit) megaspannend, denn die ständig in Bewegung befindliche Kameraführung, die schnellen Schnitte und die dramatische Musik lassen nicht eine Minute Langeweile aufkommen.
 
21.11.2010Stephanie fährt mit ihrer und einer Parallelklasse für eine Woche ins Schullandheim nach Leipzig. Zwar ist im Vorfeld die Enttäuschung noch groß ("Was, nur bis Leipzig !?!"), aber am Ende hat sie 5 Tage lang doch viel Spaß mit ihren Freundinnen und Klassenkameraden im Zoo, am Völkerschlachtdenkmal, in diversen Museen und natürlich in der Unterkunft.    >>_Fotos_folgen_<<
 
26.11.2010Olga wird 40. ! Nach einer Woche voller Vorbereitung für diverse Präsentationen, Einkäufen, Zubereitung des Essens, Organisation der morgigen Feierlichkeiten mit Freunden und die Besorgung der Geschenke ist das Ende der Aufregung und des Stresses endlich in Sicht. Spätestens übermorgen wachen alle auf und es kehrt wieder etwas mehr Ruhe in die Casa OLCA ein. Olga mag ihr Pfirsich-Dasein ... so jedenfalls schreibt sie es in ihrem Blog.    >>_Fotos_folgen_<<
 
27.11.2010Eine Feier zu Olgas Ehren im Zschonergrundbad soll ihr den Übergang zum 40er-Dasein erleichtern ... und liest man den Bericht zu ihrem Geburtstag, dann läßt sich abschließend feststellen, daß die Erleichterung geklappt hat.     >>_Olgas_Geburtstagsbericht_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
28.11.2010Olgas ehemalige Schulfreundin Dina ist schon gestern für 4 Tage nach Dresden gekommen. Nachdem sie am 27.11. vor der Party noch alleine in die Galerie "Alte Meister" gegangen ist, zeigen ihr heute Olga und Carsten Schloß Moritzburg und die Kunsthofpassage. Zurück in der Casa OLCA haben sich Olga und Dina natürlich sehr viel zu erzählen und quatschen durch bis Mitternacht.    >>_Fotos_folgen_<<
 
29.11.2010Während die Kinder die Schulbank drücken und Olga und Carsten Geld verdienen, streift Dina auf eigene Faust durch die Dresdner Innenstadt. Eigentlich ist ein gemeinsamer Besuch des Striezelmarktes geplant, aber aufgrund des Wetters (viel Schnee und sehr kalt) entscheidet man sich lieber für ein gemütliches Abendessen und viel Reden im warmen Haus. Carsten geht allerdings schon um 21 Uhr ins Bett, da sein Körper die Anstrengungen des Wochenendes mit Schüttelfrost und Gliederschmerzen quittiert.
 
30.11.2010Nachdem er Dina morgens schnell zum Flughafen gebracht hat, steigt Carsten sofort wieder ins Bett, denn mit 38 Grad Fieber läßt es sich nicht sehr konzentriert arbeiten. Nachdem er fast bis zum Nachmittag durchgeschlafen hat, scheint aber schon wieder alles in Ordnung, denn die Normaltemperatur ist erreicht und auch das Erkältungsgefühl ist gewichen. Es ist wohl doch nur der Schlafmangel gewesen.
 
01.12.2010Bei starkem Schneefall bowlt Carsten am Abend mit seinen Arbeitskollegen in der Bowling-Arena um die Ehre - es reicht am Ende leider nur zum 2. Platz. Allerdings ist die größte Herausforderung wohl eher die Heimfahrt von der Südhöhe nach Hause, denn in den letzten 4 Stunden sind an die 40 cm Neuschnee gefallen. Zum Glück hat Carsten vorgesorgt und ist mit dem wesentlich schneetauglicheren KIA losgefahren.    >>_Fotos_folgen_<<
 
02.12.2010Für den Weg zur Arbeit ist Carsten allerdings wieder auf den SMART angewiesen und es zeigt sich erneut, daß Schnee und SMART keine gute Kombination sind: mit Heckantrieb und engem Radstand ist ein Ausbrechen der Hinterachse trotz ESP ein großes Risiko, durch das geringe Gewicht haben die Reifen (insbesondere vorne) wenig Haftung und durch das nicht abschaltbare ESP ist kein Wühlen, z.B. durch eine Schneewehe, mit durchdrehenden Reifen möglich - da helfen auch die besten Winterreifen nichts. Aber seit heute liegt wenigstens ein Spaten im Kofferräumchen, damit eine zugeschüttete Parklücke nicht zum Gefängnis wird.
 
03.12.2010Olga und Carsten gehen kinderlos ins UCI und gucken den FSK18-Film "22 Bullets". Für Freunde des Rache-Genres ist dieser Streifen sehr zu empfehlen, denn die coole und lässiger Art von Jean Reno hat die 2 Stunden Laufzeit im Nu vergehen lassen.
 
07.12.2010Ein kleiner Anruf und die Abendplanung ist geändert, denn wie im September ist Thorsten mal wieder in der Gegend und kommt kurzerhand für ein paar Stündchen zum Quatschen vorbei.
 
14.12.2010Zwar fällt dieses Jahr aus Termingründen das innerfamiliäre Plätzchenbacken und -verzieren aus, aber zur immer wieder lustigen Fotosession für die Weihnachtswebseite nehmen sich alle 4 OLCAs auf jeden Fall die Zeit     --> hier das "Gewinnerfoto" in 2010
 
15.12.2010Das Schneechaos hat Dresden weiterhin fest im Griff und zum ersten Mal muß sich Carsten heute mit dem SMART regelrecht in die Parklücke reinwühlen und -schaufeln. Nach ca. 20 Minuten bekommt er mit seinem im Kofferraum platzierten Spaten und 3 Anfahrtsanläufen sein Auto wie gewünscht in die ausgesuchte Parklücke ... das Herausfahren am Nachmittag gestaltet sich erstaunlicherweise sehr viel einfacher.
 
16.12.2010Bei der letzten Stunde des Spanischkurses in diesem Jahr, hat sich die Lehrerin etwas besonderes einfallen lassen. Alle Teilnehmer beteiligen sich an der Zubereitung und dem Essen der typisch spanischen Speisen in der VHS-Küche. Die Idee ist super und am Ende geht keiner hungrig nach Hause. Olga und Carsten steuern einen russischen Salat (haben sie im Februar in Spanien kennengelernt), eine Tortilla Española und eine Flasche Sherry bei.
 
19.12.2010Der OLCA-Weihnachtsgruß geht online. Wie unschwer zu erkennen haben sich zwei Engel, (Frau) Santa und ein Rentier bereiterklärt für das Foto zu posieren.     >>_Weihnachtsgruß_<<
 
21.12.2010Andrea interessiert sich für die Filmreihe "The Fast And The Furious" und da läßt sich Carsten nicht zweimal bitten - Teil 1 & 2 werden noch am gleichen Abend auf DVD geguckt. Olga nickt zwischendurch weg und Stephanie hat derzeit keine Lust auf "Auto-Filme" ... die letzten zwei Teile müssen für die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr herhalten.
 
23.12.2010Für Olga und Carsten beginnt gegen 17 Uhr der langersehnte Urlaub bis zum 3. Januar - u.a. ist viel Zeit mit den Kindern eingeplant, die schon seit gestern Ferien haben. Zunächst sind Andrea und Stephanie aber noch bis Heiligabend in Miltitz, was die Erwachsenen mit einem Döner-Abendessen und Kinobesuch ausnutzen. Der Film "Skyline" ist anfangs sehr spannend und mysteriös, flacht dann aber leider zu einem mittelmäßigen SciFi-Einheitsbrei ab und endet zu allem Übel auch noch zu amerikanisch-schnulzig ... schade !
 
23.12.2010Seit Carsten das erste Blackberry mit Touchscreen und ausziehbarer Tastatur in der Hand gehalten hat, stand dieses Handy auf seinem Wunschzettel. Die nächsten Stunden und Tage wird er bestimmt damit zubringen, seinen neuen BB 9800 Torch kennenzulernen, einzustellen und abzugleichen.     >>_Fotos_<<
 
24.12.2010Die kinderlose Zeit nutzt Olga optimal für die notwendigen Festtagsrituale ("Weihnachtsbaum" aufbauen und ca. 3 Stunden lang Geschenke einpacken), während Carsten im PC-Raum weilt, denn in den nächsten Tagen wird Rechnernutzung wohl eher selten sein und noch gibt es viel Unerledigtes. In der Casa OLCA beginnt der besinnliche Teil dieses Jahr um 19:30 Uhr mit der Rückkehr der Kinder. Nach dem typischen Essen - Kartoffelsalat und Würstchen - wird ca. 3 Stunden lang die Bescherung inklusive Programmteil zelebriert. Das "Tüte Deutsch"-Geschenk für Olga verdient defintiv den "Ideenpreis" des Abends - siehe auch ihren Blog.    >>_Fotos_folgen_<<
 
25.12.2010In familiärer Viersamkeit schlumpert man sich so durch den 1. Weihnachtsfeiertag. Nach dem Frühstück gucken die OLCAs auf Wunsch der Kinder die DVD "Star Wars Episode I: Die dunkle Bedrohung". Anschließend legt Olga erste Hand an den Festtagsbraten und als der Vogel stundenlang im Ofen bräunt, spielen alle eine Runde "Tabu" im Eßzimmer. Am Ende wird der Entenschmaus samt Klößen und Soße zu einem sehr lang ausgedehnten Abendessen, bei dem u.a. auch die OLCA-Jahresendfragebögen ausgewertet werden: z.B. "Was war dein persönliches Highlight?", "Worauf hättest du verzichten können?", "Dein Song / Buch / Unwort / Film / Album des Jahres", "Dein "Aha-Effekt" des Jahres", "Dein Fehlkauf des Jahres", "Dein gewolltes/ungewolltes Motto des Jahres", ...).
 
26.12.2010Auch der 2. Feiertag ist voller Freizeit und Entspannung. Vormittags gehen die vier OLCAs in den Kinofilm "Rapunzel - Neu verföhnt" (OLCA-Urteil: absolute Spitzenklasse !) und ab Nachmittag widmen sich alle der Tapas-Zubereitung und -Vernichtung. Der Tag endet mit der DVD "Star Wars Episode II: Angriff der Klonkrieger" und während die übrigen drei danach tief und fest schlafen, spielt Carsten im Bett noch bis 2:30 Uhr Stephanies Nintendo DS-Spiel "Professor Layton und die Schatulle der Pandora". Es folgen bei ihm tierische Kopfschmerzen (zu viel geknobelt ?) und Übelkeit durch schwer im Magen liegende Tapas und dies läßt ihn bis halb sechs nicht einschlafen ... dabei klingelt der Wecker morgen schon wieder um 8 Uhr !
 
27.12.2010Das zum Teil vollgestopfte Ferienprogramm geht weiter: Andrea geht früh morgens zur Blutabnahme, die Essensvorräte müssen durch einen Supermarktbesuch aufgefüllt werden, Olga und Carsten machen einen Spaziergang durch das verschneite Briesnitz, die DVD "Star Wars Episode III: Die Rache der Sith" schließt die cineastische Lücke bei den Kindern und Olga verabredet sich für den Abend noch mit ihrer besten Freundin Anna und anderen im Café Rauschenbach (siehe auch ihren Blogeintrag). Carsten bietet sich dafür als Fahrer an und zwischen dem Wegbringen und Abholen kann sogar noch der F&F-Wunsch von Andrea erfüllt werden: die Teile 3 & 4 von "The Fast And The Furious" passen genau in die Wartezeit.
 
27.12.2010Ursprünglich wollte Andrea ja mitgehen, aber nach der Rückkehr vom Arzt und Einkaufen siegt vor der Haustür mal wieder der innere Schweinehund namens "Faulheit". Also stapfen Olga und Carsten alleine durch die verschneite Nachbarschaft und halten nicht nur für die Kinder die tollsten Eindrücke im Bild fest.    >>_Fotos_folgen_<<
 
28.12.20103 Stunden hat Carsten, um seine mehrtägige PC-Abstinenz aufzuholen, denn die Frauen der Casa OLCA haben nacheinander einen Termin zur Gesichtskosmetik (für tiefergehende Info siehe Olgas Blogeintrag). Aber auch den Rest des Tages verbringt man mehr oder weniger getrennt, denn auf Carsten wartet die schon lange fällige Drehstuhlreparatur von Andrea, Stephanie geht zum Training eines Silvesternacht-Flashmobs in den "Alten Schlachthof" und die zwei übrigen gucken die DVD "Terry Pratchetts Hogfather / Schweinsgalopp". Erst zum Abendessen gegen 20 Uhr kommen alle wieder zusammen und man hat sich viel zu erzählen.
 
29.12.2010Wenn jemand nett fragt, machen die OLCAs auch mal eine Ausnahme, denn eigentlich beherbergen Olga und Carsten niemals CouchSurfer für eine Nacht, doch Claudia und Carlos aus Brasilien legen auf der Zugfahrt von Kassel nach Prag für 24 Stunden einen Zwischenstop in Dresden ein und so bleibt doch noch viel Zeit für gemeinsame Aktionen. Trotz der minus 15 Grad (definitiv zu kalt für den gebürtigen Brasilianer Carlos) bleibt nach der Abholung am Hauptbahnhof noch genügend Lust für einen Stadtrundgang mit so manchem aufwärmenden Stop im Café. Zum Abendessen und Quatschen ziehen sich die Erwachsenen in die Waldschlößchenbrauerei zurück, während die Kinder mit Freunden zum Eislaufen verabredet sind.     >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
30.12.2010Nachdem um 9 Uhr die CSler zum Bahnhof gebracht worden sind, folgt ein gemütliches Frühstück mit ausgeschlafenen Kindern, denn die konnten bis zur Rückkehr von Olga und Carsten noch liegenbleiben. Anschließend fahren die vier OLCAs nach Bad Schandau in die Toskana-Therme, wo von 13 bis 19 Uhr Chillen, Ausspannen, Baden, Saunieren und Abhängen im Liquid-Sound-Solebecken im Vordergrund stehen. Auf dem Heimweg haben alle nur noch zwei Wünsche: ein leckeres Abendessen bei "McDonalds" und ein weiches Bett zum Schlafen - Erholung macht ja so müde !     >>_Olgas_Blogeintrag_<<
 
31.12.2010Heute gibt es ein weiteres Novum in der Casa OLCA, aber aufgrund des Alters läßt es sich nicht mehr vermeiden: die Kinder verbringen Silvester nicht mehr mit den Eltern. Andrea feiert mit Freunden aus der Jahrgangsstufe, Stephanie mit Mädels aus der Schule bzw. Theater (inklusive Flashmob auf dem Theaterplatz) und die Erwachsenen sind bei Günter und Barbara eingeladen. Nach einem Racletteessen entscheidet man sich zum Jahreswechselfeiern auf der Marienbrücke, wo ein herrliches Panorama auf die Dresdner Altstadt das Feuerwerk noch unterstreicht. Die Zimmerbraterei wird sogar ein zweites Mal angeworfen und so endet dieser Tag für Olga und Carsten erst um 3 Uhr ... die Zeiten der Kinder sind noch später.     >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
  
01.01.2011Olga und Carsten sammeln gegen 13 Uhr die Kinder bei ihren jeweiligen Feierorten ein und man tauscht sich über die unterschiedlichen Erlebnisse der Silvesternacht beim Mittagessen im "Burger King" aus. Im Gegensatz zum Ferienprogramm der letzten Woche, steht heute nur noch der Kinofilm "Megamind" (ebenfalls ein sehr empfehlenswerter Animationsstreifen) auf der vorab geplanten Wunschliste. Unplanmäßig, da in der Casa OLCA keine TV-Zeitschrift vorhanden ist, gucken die Vier beim Abhängen und Zappen auf der TV-Couch den Jahresrückblick von VOX bzw. Spiegel-TV ... als er um 20:15 Uhr beginnt, rechnet aber eigentlich keiner damit, daß er erst um 0:45 Uhr endet und (fast) alle tatsächlich bis zum Dezember durchhalten.
 
02.01.2011Der letzte Ferientag dient zur Aufarbeitung dessen, was die letzten Tage zu kurz gekommen ist: bis in die Puppen ausschlafen und jeder darf das machen, was er will. Olga erledigt ihre Französischhausaufgaben und geht dann an den PC, Carsten hockt eh die ganze Zeit am Rechner und die Kinder treffen Vorbereitungen für die morgige Schule und räumen ihre Zimmer auf.
 
08.01.2011Nach einem gemeinsamen Großeinkauf im "Kaufland" kehren die vier OLCAs ins Schnitzelparadies "Schnizz" ein und bringen Stephanie im Anschluß daran für eine Übernachtung zu einer Freundin. Der Rest der Familie macht es sich im Fernsehraum mit der DVD "Demolition Man" und einer weiteren VOX-Auswanderergeschichte zum Gruseln (nach Spanien ohne Sprachkenntnisse !) gemütlich.
 
09.01.2011Beim ausgedehnten Frühstück (zu dem Zeitpunkt wohl doch schon eher Brunch zu nennen) erzählt Stephanie von ihrer langen Nacht. Die darauf folgende Zeit am PC, an den Hausaufgaben oder beim Lernen wird gegen Mittag nur von einem superleckeren Apfel-Walnuß-Kuchen von Coppenrath & Wiese unterbrochen - der Alltag hat wieder alle fest im Griff und die nächsten Ferien sind erst Mitte Februar ...
 
13.01.2011Olgas Hartnäckigkeit zahlt sich aus (sie hat beim letzten Besuch für die Große nachgefragt) und so kann Andrea im "Netto" nebenan probearbeiten. Es gefällt ihr sogar und für die nächste Woche sind schon 3 neue Termine ausgemacht ... der Führerschein will schließlich bezahlt werden und auch die Ansprüche sind mit 17 doch etwas gestiegen, da reicht das Taschengeld alleine nicht mehr aus !
 
14.01.2011Im Rahmen von Stephanies Theaterprojekt werden 5 Schülerbands im Musikclub "Beatpol" gecastet. Da auch Nichtschauspieler zum Anfeuern mitkommen dürfen, lassen sich Olga, Carsten und Andrea die Chance nicht entgehen, diese Location mal von innen zu betrachten (zu DDR-Zeiten war es ein Kino, was auch noch hier und da zu sehen ist). Nebenbei bemerkt bekommen sie aber auch verdammt gute Musik, größtenteils Eigenkompositionen, auf die Ohren. Ein Heidenspaß ... findet auch Olga in ihrem Blog !
 
15.01.2011An beiden Tagen des Wochenendes tippert Olga megafleißig am Australienurlaubsbericht. Carsten und die Kinder gruselt es schon jetzt vor der Erstkorrektur von derzeit 65 (!) Seiten - und es fehlen sogar noch 2 Tage plus Rückflug.
 
17.01.2011Mit einem Pegelhöchststand von ca. 6,80 m sorgt das Elbehochwasser für ein Verkehrschaos in der Dresdner Innenstadt, wo am Ende nicht nur das Terrassenufer gesperrt ist, sondern auch gleich noch viele andere elbnahe Straßen, wie z.B. im Ostragehege und am Kongresszentrum. Zum Glück kann Carsten die nächsten 4 Tage diese Strecke meiden, denn seine Außer-Haus-Schulung findet weit ab von der Elbe statt.
 
19.01.2011Während Olga im Kulturpalast beim Kabarettprogramm "Liebesbeweise" von Dr. Eckart von Hirschhausen Tränen lacht, kommt bei Carstens letzter Badminton-Vorstandssitzung eher eine Träne des Abschieds. Er ist zwar schon Ende 2010 aus dem Verein ausgetreten, aber seine Vorstandsarbeit will er noch ganz offiziell übergeben und auch eine Abschiedsrunde geben. Er wünscht der Abteilung Badminton der SG Gittersee e.V. noch viele Erfolge und alles Gute für die Zukunft !
 
22.01.2011Ein Samstag voller Auf und Ab: Andrea und Olga gehen vormittags zur Messe "KarriereStart", Olga findet im Flyer der VHS Pixelio-Bilder von sich ohne Urheberangabe, Andrea entschwindet danach zu einer Geburtstagsfeier inklusive Übernachtung, Stephanie hat das ganze Wochenende Proben bei ihrem Theaterprojekt, Olga und Carsten gehen Nachmittags in den Kinofilm "72 Stunden", wo eine Horde Nervtöter den Kinogenuß stören und abends hilft Carsten Stephanie noch mit der Anmeldung ihres eigenen Profils bei Facebook. In ihrem Blog freut sich Olga zusätzlich noch über einen neuen Bären in der Casa OLCA.
 
23.01.2011Es ist ein toller Abend, allerdings etwas sehr viel länger als gedacht, denn das Zeigen der Australienfotos und Erklären bei den Fromkes dauert am Ende bis 1 Uhr nachts. Olga und Carsten fallen mit dem Gedanken ins Bett, daß die Nacht in 5 Stunden schon vorbei ist, denn dann rufen mal wieder Schule und Arbeit.
 
25.01.2011Schon beim ersten Trailer zu "Das Labyrinth der Wörter" äußert Olga den Wunsch in den Film zu gehen. Da Carsten eher nicht für ein solches Genre zu begeistern ist, verabredet sie sich mit einer Arbeitskollegin für einen Kinotag im KiF ("Kino in der Fabrik"). Olga gibt in ihrem Blog mehr Details des Film und ihre Gründe.
 
27.01.2011Olga und Carsten besuchen heute die letzte Spanischstunde des VHS-Anfängerkurses, aber beide sind sich einig, daß auf jeden Fall der Fortgeschrittenenkurs noch mit angehängt wird. Mal sehen wer von der alten Truppe ab dem 3. März wieder mitmacht.
 
29.01.2011Andrea weilt das Wochenende mal ohne Schwester in Miltitz, da Stephanie mit ihrem Theaterprojekt kurz vor der Premiere steht. Am Probensamstag begleiten Olga und Carsten sie vormittags zum TJG, da das Wetter und herrlichster Sonnenschein förmlich zu einem Spaziergang an der Elbe zwingen. Erst danach ziehen sich beide wieder in den dunklen Computerraum zurück, um am Australienbericht zu werkeln und andere PC-Arbeiten zu erledigen.
  
30.01.2011Olga hat es endlich geschafft ! Die erste Rohfassung des Australienberichts ist fertig und mit 72 DinA4-Seiten (Schriftart Times New Roman und -größe 12) schon fast romanverdächtig. Nun ist Carstens Job dies in eine lesbare Form zu bringen, denn während man schreibt denkt man nicht groß über die ein oder andere Nachlässigkeit, Wortdopplung, Zeitform oder Satzkonstruktion nach ... dann würde man ja nie fertig werden.
 
03.02.2011Da das Stück des Theaterprojektes stark mit den Besuchern agieren muß, findet schon die Generalprobe vor richtigem Publikum statt. Stephanie führt dabei als Moderatorin durch die Ball-Inszenierung "Träumt !" und Olga, Carsten, Andrea und Elli sind dabei. Alle meistern ihre Sache sehr gut und dafür darf die gesamte Jungkünstlertruppe noch einen ausgedehnten Ausklang mit der Musikgruppe "Die Herren Exit" feiern. Der Star der Casa OLCA fällt erst kurz vor Mitternacht in Bett und träumt bestimmt von der morgigen Premiere.     >>_Fotos_folgen_<<
 
04.02.2011Zur Premiere des Theaterstücks "Träumt !" steht Stephanie mal wieder auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Bei der Abholung durch Olga und Carsten kurz nach 23 Uhr schlagen aufgrund der morgigen letzten Vorstellung zwei Herzen in ihrer Brust: zum einen hat die viele Arbeit und Plackerei an den Wochenenden und nach der Schule endlich ein Ende, aber zum anderen sieht man die liebgewonnene Truppe in dieser Zusammenstellung wahrscheinlich nie wieder.
 
05.02.2011Auch dieser Samstag ist schon wieder vollgestopft mit Terminen. Vormittags müssen die Kinder beim "Tag der offenen Tür" ihres Gymnasiums für das Wohl der kleinen und großen Besucher sorgen - Stephanie führt wie immer durch das Schulradioprojekt und Andrea versucht für den Abiball Geld am Würstchengrill zu verdienen. Am Nachmittag entschwindet die Schauspielerin dann zu ihrer letzten Vorstellung ins TJG und Andrea geht ihr privates Zubrot bei "Netto" verdienen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
06.02.2011Der Geburtstag von Stephanie beginnt diesmal äußerst früh, denn der Rest der Familie holt den Theaterstar mit einer Kerze schon gegen Mitternacht vom TJG ab. Vor dem Schlafengehen darf sie zuhause noch ihre Geschenke auspacken und sie zeigt auf den Bilder der mitgebrachten Foto-DVD ihre Theaterfreunde der letzten Wochen und Monate. Nachmittags gehen die Vier zum Essen und Feiern im Familienkreis ins Restaurant "Café Friedrichstadt". Ein Spaziergang bei herrlichem Sonnenuntergang auf dem "Hafenberg" und zuhause noch ein paar Gesellschaftsspiele runden den gelungenen Ehrentag ab.     >>_Fotos_folgen_<<
 
10.02.2011Zwar schuftet Andrea schon ein paar Tage beim "Netto", aber trotzdem ist es die kleine Schwester, die zuerst selbstverdientes Geld in der Hand hält. Stephanie teilt an zwei Tagen für 30 Euro ca. 1800 Flyer vom Dönermann aus. Heute kann sie das noch bei schönem Wetter und Kälte tun, für morgen ist laut Radio viel Regen angesagt. Am meisten aber beklagt sie sich über die vielen "Keine Werbung"-Aufkleber an den Briefkästen ... die Leute haben einfach kein Herz für jobbende Teenager !
 
11.02.2011Herzlichen Glückwunsch !!! Andrea hat im vierten Anlauf die praktische Führerscheinprüfung bestanden. Zwar ist sie etwas niedergeschlagen obgleich der großen Summe, die sie zurückzahlen muß, aber die nächste Hürde einer Heranwachsenden ist genommen - als nächstes winkt das Abitur. Zunächst besteht die Fahrerlaubnis aufgrund des Alters nur aus einem Stück Papier, aber bis zum 18. Geburtstag und der begehrten Plastikkarte sind es nur noch ein paar Monate.
 
12.02.2011Same procedure as every year: es wird keine Beschreibung dieses Tages im Detail geben, da im Reisebericht zur 5. Hochzeitstagsfahrt nach Prag alle Informationen und Einzelheiten aufgelistet sind. Nach einem üppigen Frühstück im "Café Continental" brechen Olga und Carsten gen tschechischer Hauptstadt auf.     >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Prag-Bericht_folgt_<<
 
13.02.2011Die nachträglichen Teenagerfeierlichkeiten zu Stephanies Geburtstag finden diesmal in Miltitz statt ... dort gibt es nämlich eine Wii. Dafür hat sie sich extra 7 weitere Mädels aus Dresden eingeladen, von denen am Ende auch fast alle im völlig überfüllten Wohnzimmer kreuz und quer übernachten.
 
14.02.2011Den Hochzeitstag integrieren Olga und Carsten dieses Jahr in das umfangreiche Sightseeingprogramm in Prag. Kein Verwöhnprogramm, keine Ruhephase, aber leider auch kein Candle-Light-Dinner. Am Abend kehren sie in ein empfohlenes Restaurant ein, doch wie schon in Spanien sind hier Kerzen unglücklicherweise Fehlanzeige - aber lecker ist es !
 
16.02.2011Während Andrea bei "Netto" ihre Kassenschulung besteht, verbringt Stephanie den Tag mit einer Freundin in der Innenstadt. Eigentlich sind alle vier am Abend bei Kerstin und Elli zum Essen eingeladen, aber es kommt kurzfristig etwas dazwischen und so genießen sie den Abend eben in der Casa OLCA. Kein Problem, werden die Abendessen in letzter Zeit eh immer ausgedehnter, da viel zu erzählen ist und auch herzlich gelacht wird.
 
17.02.2011Wie immer in den Winterferien gehen Olga, Andrea und Stephanie mit je 100 Euro im Portemonnaie zum Shoppen. Carsten bleibt bei diesem Weibervergnügen lieber zuhause am Rechner und erledigt, was die letzten Tage liegengeblieben ist.
 
19.02.2011Nachdem ein Nazi-Aufmarsch am 13. Februar von den Dresdnern erfolgreich geblockt worden ist, sollte heute ein weiterer Versuch erfolgen - laut Presse soll ausgerechnet Cotta als Demonstrationsstrecke herhalten. Mit dem Ergebnis, daß zig tausend Polizisten die Umgebung abriegeln und damit das geplante Bowlen ausfallen muß. Gleichzeitig läßt Carsten das Fieberthermometer bis zum Mittag nahezu auf 40 Grad ansteigen. Damit steht nun definitiv fest, daß man lieber DVD und TV guckt, statt das Haus zu verlassen.
 
20.02.2011Carsten bleibt auch diesen Tag gesundheitlich bedingt unbrauchbar und schläft die meiste Zeit, während die übrigen viel Zeit am PC verbringen. Olga schreibt z.B. sehr erfolgreich am Jahresbericht.
  
22.02.2011Wie es sich für einen braven Arbeitnehmer gehört, gestaltet Carsten einen Krankenhausaufenthalt äußerst arbeitgeberfreundlich: tagsüber in die Firma, abends auf den OP-Tisch, die Nacht im Krankenbettchen verbringen und morgens nach dem Frühstück wieder am Schreibtisch sitzen ... was genau passiert ist, beschreibt er in diesem OLCA-Posting.
 
24.02.2011Da die Kinder den Rest der Ferien von Donnerstag bis Sonntag beim Papa in Miltitz verbringen, gönnen sich Olga und Carsten mal einen Kinofilm in der Woche. Der neue Streifen "Meine erfundene Frau" mit Adam Sandler und Jennifer Anniston ist wirklich sehr toll und witzig - nach Meinung der beiden kann er sogar ganz gut mit dem bisherigen Sandler-Spitzenreiter "50 erste Dates" mithalten.
 
25.02.2011Olga und Carsten treffen sich zum Essen und Quatschen mit den Wonkas. Wie immer geht den Vieren der Gesprächsstoff Dank Kinder und Arbeit nicht aus und so landet man wieder erst weit nach Mitternacht im Bett.
  
27.02.2011Der OLCA-Jahresbericht für 2010 ist online.     >>_zum_Jahres-Bericht_<<
 
03.03.2011Der VHS-Kurs "Spanisch für Fortgeschrittene" findet glücklicherweise an gewohnter Stelle und zu gewohnter Uhrzeit statt, allerdings sind vier liebgewonnene Abgänger zu beklagen - dafür sind nun fünf neue Mitstreiter aus anderen Anfängerkursen hinzugekommen.
 
05.03.2011Für 2 Tage weht mal wieder internationaler CouchSurfing-Wind durch die Casa OLCA und Englisch wird zur Hauptsprache. Melissa und Lukas aus Prag kommen mit dem Zug am Hauptbahnhof an und nach einem Strategiegespräch inklusive Frühstück im "Marché" warten die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt auf sie, sowie der ein oder andere Stop zum Aufwärmen in einem Café. Nach einer kleinen Einkaufsrunde im Elbepark lassen die Vier den Abend dann noch beim Spanier "El Español" ausklingen. Am Sonntag besuchen die beiden mit Olga eine Fotoausstellung im Dresdner Schloß, bevor sie von Olga und Carsten am Bahnhof verabschiedet werden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.03.2011Da die Volleyball-AG der Schule nicht regelmäßig stattfindet, sucht sich Stephanie eben einen richtigen Verein mit festen Trainingszeiten. Heute nimmt sie zum ersten Mal am Training des VSV Grün-Weiß Dresden Coschütz teil und schon bald darauf müssen Mitgliedsantrag und Überweisungsformular ausgefüllt werden - die Truppe Mädels und der Trainer gefallen ihr sehr gut.
 
07.03.2011Olga geht mit Barbara in den Rundkinofilm "Pina 3D", eine Hommage von Wim Wenders an die im Sommer 2009 verstorbene Pina Bausch, eine Choreographielegende im Ensemble des Tanztheaters Wuppertal.
 
09.03.2011Olga trifft sich mit Ramona und Christiane in der Gaststätte "Oma" zum Klönen ... erst nach 5 Stunden haben sich sich leergequatscht !
 
11.03.2011Olga und Carsten lieben den Freitagabend ... und am liebsten auch noch kinderlos ! Nach einem Abendessen im Foodcourt des Elbeparks gehen sie in den neuen Matt Damon-Film "Der Plan". Bei ihnen paßt einfach alles: das Essen schmeckt hervorragend, nebenbei können offene Einkäufe erledigt werden, es bleibt noch Zeit für ein Eis, der Film ist sehr spannend und die Mitgucker wissen sich sogar relativ gut zu benehmen. Leider erlebt Japan derzeit nicht so erfreuliches ...
 
11.03.2011Einem Erdbeben 130 km östlich der Millionenstadt Sendai und 400 km nordöstlich der 35 Mio.-Metropole Tokio mit einer Stärke von 9,0 auf der Richterskala folgen mehrere Tsunamiwellen, die weite Küstenteile des Nordens und Ostens Japan verwüsten. Weitere Pazifikstaaten rufen den Notstand aus, doch Wellenberge mit bis zu 10 m Höhe wie z.B. in Sendai bleiben zum Glück aus. Nach vorläufigen Angaben der Offiziellen gibt es mehr als 1000 Todesopfer und die Rettungsarbeiten gestalten sich aufgrund der mehr als 50 Nachbeben sehr schwierig. Besonderes Augenmerk wird auf die zahlreichen Atomkraftwerke in dem Krisengebiet geworfen, man kann sogar zum jetzigen Zeitpunkt eine Kernschmelze nicht ganz ausschließen.
 
12.03.2011Der Frühling ist voller neuer Kinofilme, die die OLCAs auf ihrem Wunschzettel haben. Olga und Carsten können ab heute den Film "Unknown Identity" mit Liam Neeson und Diane Kruger von der Liste streichen, denn den gucken sie sich am Abend nach getaner Arbeit am PC und den ersten Handgriffen im Garten im UCI an.
 
14.03.2011Olga und Andrea gehen zu ihrer ersten VHS-Yogastunde und fühlen sich am Ende sooooooooooooooooooooooo entspannt !!!
 
18.03.2011Als Olga sich mit ihrer besten Freundin Anna zu einem "Georgischen Abend" in der JohannStadthalle verabredet, ist ihr schon bewußt, daß es ein Dia-Abend über Georgien werden würde. Aber daß die Redner das Ganze auch noch relativ leidenschaftslos und langweilig präsentieren, merken sie erst während der Veranstaltung. Zum Glück sind die beiden noch mit anderen Bekannten da und machen zwischendurch ihre eigenen Bemerkungen - insbesondere, da es Annas Heimat ist. Ob der Rest der deutschen Besucher des Russischen so gut mächtig ist, wie die Spaßtruppe und mitlachen kann ?
 
22.03.2011Bevor der Film "Black Swan" mit Natalie Portman nun endgültig aus den Kinos verschwindet, nutzt Olga ihre allerletzte Chance, den Streifen mit Gundel und Kerstin im KiF ("Kino in der Fabrik") anzugucken. Ihre persönliche Bewertung in knappen Worten: schräg, aber interessant.
 
23.03.2011Alle weiblichen Bewohner der Casa OLCA warten sehnsüchtig auf Carsten, der den Tag im Rahmen eines Seminars in Berlin verbringt. Allerdings wohl weniger auf seine Person, sondern mehr auf das "Dozen"-Mitbringsel von "Dunkin Donuts". Bei jedem Berlin-Besuch muß auf dem Rückweg der Umweg über den Ostbahnhof eingeplant werden, da dort die nächstgelegene Lieblings-Donut-Schmiede der OLCAs ist.
 
24.03.2011Olga ist mit Halsschmerzen krankgeschrieben und bekommt ärztlich verordnetes Redeverbot. Da dies in ihrem Job aber nun mal die Hauptaufgabe ist, darf sie gleich noch den Rest der Woche zuhause bleiben.
 
25.03.2011Reden darf Olga nicht, aber zuhören und sehen ... also gehen Olga und Carsten abends mit Andrea ins Kino. Zwar sitzen die drei in einem Saal und somit im gleichen Film, aber Andrea bevorzugt mit ihren Schulfreunden lieber einen Abstand von sieben Reihen ... Teenager ! Am Ende wird "Ich bin Nummer Vier" von allen mit "ganz ok, gute Kinounterhaltung" bewertet.
 
27.03.2011Nach der Installation von Gerds neuem Laptop muß Carsten das System noch in seine Büroinfrastruktur integrieren. Zwischen Übergabe und Finetuning beraten beide darüber, daß aufgrund der neuen Möglichkeiten aktueller Technik und familiärer Gegebenheiten sogar eine Reduzierung um zwei Systeme möglich ist. Somit sind nicht nur mal wieder 3 Stunden im Nu vergangen, sondern auch gleich noch neue Arbeit für weitere Wochenenden verordnet. Doch besser drei zuverlässige Neuinstallationen, als 5 alte Möhren mit Ausfallerscheinungen.
 
01.04.2011Ein Freitagabend mit den Kindern ohne Döner ! Olga, Carsten und Stephanie warten auf den Dienstschluß von Andrea, um danach bei "McDonalds" zu speisen und anschließend die "Karibischen Nacht im Elbepark" zu genießen. Shoppen bis kurz vor Mitternacht, spärlich bekleidete Samba-Tänzerinnen inklusive Trommelrhythmen in den Gängen und kleinere Show- bzw. Tanzeinlagen läuten das sehnlichst erwartete Wochenende ein. Zudem hat der Wetterbericht bis zu 15 Grad Sommerfeeling versprochen.
 
02.04.2011Der Wettermann sollte sogar Recht behalten, aber irgendwie ist der Terminkalender der erwachsenen OLCAs zu voll, um es genießen zu können: Stephanie zischt zu einem Volleyballspiel eines Freundes ab, Andrea muß Kassierdienst schieben und Carsten kümmert sich um die Rolladenreparatur in Stephanies Zimmer. Danach stürzen sich Olga, Carsten und Andrea in einen 3-stündigen Großeinkauf (siehe Beweisfoto). Nachmittags geht Andrea zu Max, Stephanie mit Freunden in den Großen Garten und Olga und Carsten nach einem Besuch der Gartenabteilung im Baumarkt in den heimischen Bioacker. Erst am Abend, als die Sonne schon wieder weg ist, können endlich auch die Erwachsenen ihre Freizeit genießen und landen mit Stephanie auf der TV-Couch bei einer Runde DVD-Gucken ("The Last Boy Scout"). Morgen ist auch noch ein Tag !
 
03.04.2011Nach dem üblichen OLCAschen Routinedingen (Russisch mit den Kindern und Spanischhausaufgaben) lockt im Kino der Film "Gnomeo & Julia". Schade, die Trailer haben etwas mehr versprochen und die Sprüche im englischen Original sind auch tausendmal besser ("Tengo un bonito par de Coconuts" "WOW" - siehe YouTube). Spaß für die ganze Familie macht er trotzdem, nur die DVD wird wohl nicht so schnell gekauft.
 
08.04.2011Wenn ein Actionfilm mit Jason Statham neu auf die Leinwand kommt, können Olga und Carsten dem in der Regel nicht widerstehen. Aus diesem Grunde beginnt der Freitagabend dieses kinderfreien Wochenendes auch mit dem Kinobesuch von "The Mechanic". Fazit: sehr sehenswert, spannend gemacht und natürlich ein supercooler Jason !
 
09.04.2011Es ist durch und durch ein PC-Tag, bei dem Carsten weiter am Australienbericht korrigieren (die Hälfte ist geschafft) und Olga schon die Rohfassung des nächsten Reiseberichts fertigstellen kann. Ihre Zusammenfassung der Hochzeitsreise nach Prag umfaßt insgesamt 21 DinA4-Seiten (Schriftart Times New Roman und -größe 12) - Grundgütiger ! Als gegen Abend die Textwahrnehmung deutlich nachläßt, wechseln beide mit der DVD "The International" zu einer visuellen Berieselung.
 
10.04.2011Carstens Tagesaufgabe besteht auch weiterhin fast ausschließlich nur aus der Korrektur des Down Under-Berichts, während Olga die erste Hälfte des Tages für Hausputz und Gartenarbeit nutzt und sich am Nachmittag mit einer ehemaligen Arbeitskollegin und ihrer 2-jährigen Tocher in der Casa OLCA trifft.
 
15.04.2011Andrea startet nun endgültig in die heiße Phase des Abiturs, denn heute werden sachsenweit die Deutsch-Klausuren geschrieben - ihr erster Leistungskurs. Olga hat eher einen Freudentag, denn als vorgezogene Osterüberraschung erfüllt ihr Carsten den sehnlichen Wunsch, eine eigene Digitalkamera zu haben. Die nächsten Wochen wird sie sich wohl noch mit den vielen Knöpfen und Einstellungsmöglichkeiten ihrer Canon EOS 1000D Spiegelreflexkamera vertraut machen müssen.
 
16.04.2011Das erste Grillen des Jahres begehen die OLCAs mit den Wonkas auf der vormittags frisch "besandeten" Terrasse. Zwar wird es spätestens beim Sonnenuntergang schnell kalt, trotzdem halten es die Vier Dank guter Unterhaltung, Decken und Fleecepullis noch bis kurz nach 23 Uhr aus.
 
18.04.2011Nach Deutsch am Freitag stehen nun die Abiprüfungen für den Englisch Leistungskurs auf Andreas Terminplan. Heute absolviert sie mit guter Bewertung den mündlichen Teil und morgen muß sie noch den schriftlichen bewältigen. Danach hat sie aber erst einmal bis zum 4. Mai Ruhe ... als nächstes kommt Mathematik dran.
 
20.04.2011An manchen Tagen passiert nichts und heute gleich so viel auf einmal. Stephanie tourt den ganzen Tag durch die Gegend (vormittags Schulausflug zur Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, mittags Gitarrenunterricht, abends mit der Klasse ein Besuch des Puppentheaters im Rundkino) und verliert dabei zudem noch irgendwo ihre Monatsfahrkarte. Olga fährt morgens ausnahmsweise mal mit dem Bus zur Arbeit (die genauen Beweggründe beschreibt sie in ihrem Blog), da Carsten den KIA braucht, während beim SMART Inspektion, TÜV und Reifenwechsel durchgeführt werden.
 
21.04.2011Trotz des letzten Arbeitstages vor den Ostertagen müssen die Erwachsenen am Abend noch die Schulbank drücken. Aber direkt nach dem Spanischkurs in der VHS beginnen Olga und Carsten ihre viertägige Freizeitphase ohne Arbeit und Kinder mit einem Besuch bei "Burger King".
 
22.04.2011Wie geplant beinhaltet der Karfreitag sehr viel Entspannung für Olga und Carsten: lange ausschlafen, bis 12 Uhr im Bett lesen, viel Zeit am PC verbringen, weiteres Kennenlernen der neuen Kamera, lecker Spargel zum Mittagessen, ein Nachmittagsschläfchen auf der Couch und es sind sogar ein paar Handschläge am Reisebericht möglich.
 
23.04.2011Olga und Carsten nutzen den tollen, sonnigen Frühlingstag für die erste Tour des Jahres mit dem Cabrio. Neben insgesamt 250 km Wind-um-die-Nase-wehen bleibt noch ausreichend Zeit für einen Halt in Torgau (Denkmal an der Elbe zur Begegnung der amerikanischen und sowjetischen Truppen in 1945, Schloß Hartenfels mit Zeit am Bärengehege und Besteigung des Hausmannsturms, Innenstadtrundgang, Besichtigung der Marienkirche) und ein Besuch des KZ Lichtenburg in Prettin (Lotti Huber und Olga Benario sind die wohl bekanntesten Insassen). Zum Abschluß lassen sich die beiden noch ein Picknick mit malerischem Sonnenuntergang auf dem Roitzschberg (bei Meißen) inmitten einer blühenden Streuobstwiese schmecken. Für weitere Einzelheiten siehe Olgas Blog.     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.04.2011Die Premieren nehmen in diesem Monat einfach kein Ende, denn nach Grillen und Cabriofahren wird heute zum ersten mal in diesem Jahr das Sonnensegel auf der Terrasse aufgebaut. Olga verbringt darunter fast den ganzen Tag mit einem Buch in der Hand (siehe Beweisfoto).
 
28.04.2011Olga und Carsten nutzen die Gelegenheit nach dem Spanischunterricht mit der Lehrerin noch ein Schwätzchen zu halten. Dazu sucht man sich natürlich lieber einen bequemeren Ort als das Schulgebäude und so kehren die drei in der "Terrasse am Bischofsplatz" im Hechtviertel ein. Bei Wein, Käse und Oliven vergeht die Zeit bis 1 Uhr dann auch wie im Flug.
 
29.04.2011Zum traditionellen Wochenendeeinläuten beim Dönermann kommt Stephanie am Abend noch mit, aber in den Kinofilm "Fast & Furious Five" gehen Olga, Andrea und Carsten alleine. Schade, da verpaßt sie was, denn der Streifen ist phänomenal, coole Action, noch coolere Sprüche, röhrende Motoren und zwei Muskelpakete auf der gleichen Leinwand in Höchstform: Vin Diesel & Dwayne "The Rock" Johnson.
 
30.04.2011Wieder mal ein total vollgepackter Tag für die vier OLCAs: während Andrea beim Netto Geld verdienen geht und Stephanie den Volleyball-Damen des DSC gegen Suhl in der Margon-Arena zujubelt, sind Olga und Carsten bei Laszlo und Rebeca zum Grillen eingeladen. Eigentlich wollen sich alle noch gegen 21 Uhr beim Maifeuer im Briesnitzpark treffen, doch Andrea ist mit Freunden schon eher von dannen gezogen und kehrt erst gegen Mitternacht in die Casa OLCA zurück.
 
30.04.2011Dem Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund, besser bekannt als BVB, gelingt zuhause mit einem 2:0 gegen Nürnberg zwei Spieltage vor Saisonende die Sensation: die Deutsche Fußballmeisterschaft ist entschieden. Schützenhilfe gibt der Zweitplazierte Leverkusen, der gegen den abstiegsbedrohten 1. FC Köln ins Straucheln kommt und mit 2:0 sehr überraschend verliert. Gratulation an den Borsigplatz !
 
01.05.2011Da die Kinder das Osterfest beim Papa verbracht haben, Olga sich aber das Schenken und Verstecken nie und nimmer nehmen lassen würde, beginnt die diesjährige Ostereiersuche in der Casa OLCA eben mit einer Woche Verspätung. Egal, trotzdem haben alle dabei ihren Spaß ...     >>_Fotos_folgen_<<
 
06.05.2011Kaum sind Olga und Carsten von der Arbeit zurück, genießen sie ihre kinderfreie Zeit mit einem leckeren Abendessen im Elbepark, dem Abholen und Kennenlernen des neuen KIAs (Olgas Leasingfahrzeug für die nächsten dreieinhalb Jahre), dem Besuch des erst gestern eröffneten "Markt der Generationen"-Edekas auf dem ehemaligen Hofbrauhausgelände und als Abschluß des Tages mit der DVD "Blind Side - Die große Chance" auf der Fernsehcouch.
 
07.05.2011Günter hat zu einer Wanderung in die Böhmische Schweiz in Tschechien eingeladen. Olga und Carsten dürfen sich am Anfang für die kleine, ca. 3-stündige Runde entscheiden oder für die große mit ca. 12 km. Die Wahl fällt auf Letztere, welche sich am Ende allerdings als ca. 20 km-weite entpuppt. Doch die herrlichen Ausblicke und die idyllischen Wege entschädigen für alle Strapazen, auch wenn Olga zwischendurch mal ein bißchen schwächelt und dabei sogar den Aufstieg zur letzten Aussichtsplattform ausläßt. Barbara kann aufgrund einer Grippe leider nicht mitkommen, bereitet aber für den Abend ein köstliches Grillmahl zu.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.05.2011Durch das gestrige Essen bis kurz vor Mitternacht und einem erwachenden Muskelkater bei Olga fällt das für den Vormittag geplante Vorhaben "Brunchen im TexMex" dem langen Ausschlafen und Regenerieren zum Opfer. Bevor die Kinder nach Hause kommen, schaffen die Erwachsenen wenigstens noch mit dem vierten Teil die cineastische Lücke der Alien-Saga bei Olga zu schließen und anschließend das Gros der Geschenkvorbereitung für Andreas 18. Geburtstag zu erledigen.
 
14.05.2011Lange haben Olga und Carsten diesen Moment geplant und entweder ist die Arbeit hinausgeschoben worden, andere Termine hatten Vorrang, es kam der Winter dazwischen oder das Wetter hat es nicht zugelassen. An diesem Samstag paßt endlich mal alles zusammen und so werden insgesamt 10 m Senkrechtzaun gegen frisches Holz ausgetauscht. Da man fertige Elemente für die vorhandenen Metallpfosten nicht kaufen kann, darf Carsten jede Latte einzeln verschrauben, nachdem Olga und Stephanie sie vorher glattgeschliffen haben. Andrea schiebt derweil eine Schicht bei Netto, wird aber schon jetzt mündlich zum ersten Anstrich in ein paar Wochen verdonnert. Weitere Einzelheiten beschreibt Olga in ihrem Blog.     >>_Fotos_folgen_<<
 
14.05.2011Trotz der Schufterei am Tage können die drei Zaunbauer nicht früh ins Bett gehen, denn der Abend ist bei den Wonkas verplant. Für dieses Jahr hat man sich zum gemeinsamen Gucken des Eurovision Song Contests (ESC) verabredet und nach leckerer Graupen- und Gulaschsuppe wird die Couch bis weit nach Mitternacht bevölkert. Am Ende landet der deutsche Beitrag (Lena mit "Taken By A Stranger") "nur" auf Platz 10 und als Gewinner geht Aserbaidschan mit dem Song "Running Scared" von Ell & Nikki hervor. Natürlich werden die Medien morgen wieder mal das Punktezuschanzen der Ostblockländer als Grund vorschieben, doch Italien (2.) und Schweden (3.) liegen mit nur wenigen Zählern dahinter - damit funktioniert diese Ausrede eigentlich nicht. Auf dem Rückweg holen Olga, Carsten und Stephanie noch Andrea in Cotta ab, die den ESC lieber bei einem Schulfreund geguckt hat.
 
20.05.2011Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des 20-jährigen Firmenjubiläums von Plasticard. Am heutigen Freitagabend sind es die Kunden, die beköstigt, unterhalten und betreut werden. Dazu muß natürlich auch Olga den ganzen Abend anwesend sein, während die Kinder in Miltitz sind und Carsten in der Casa OLCA am Australienbericht werkelt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
21.05.2011Olga trifft sich mit zwei Bekannten von der Arbeit zum Frühstück in der Neustadt. Die Drei wollen sich mal ganz abseits des Jubiläumstrubels im "Café Continental" unterhalten und anschließend noch einen kleinen Spaziergang durch die Kunsthofpassage machen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
21.05.2011Nachdem gestern mit den Kunden gefeiert wurde, dürfen heute die Lieferanten, Unterstützer und Mitarbeiter samt Begleitung zum 20. Jahrestag vorbeikommen. Olga und Carsten erwarten dort neben dem Plausch mit den anderen Eingeladenen noch ein leckeres Büffet, eine virtuelle Zeitreise durch die Firmengeschichte, ein wirklich guter Zauberer und eine sächsische Kabaretttruppe. Leider müssen die beiden schon wieder gegen 22 Uhr gehen, da die Kinder für den morgigen Ausflug in Miltitz abgeholt werden sollen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.05.2011Schon um 9 Uhr sind die Thieles und die OLCAs auf der Autobahn Richtung Spreewald unterwegs, um in Lehde bei Lübbenau zu einer Paddeltour aufzubrechen. Mit gemieteten Kajaks (3er für die Mädels und je ein 2er für die Jungs und die Erwachsenen) bewältigen sie die 12 km der "Leipetour" in ca. 3 Stunden und 30 Minuten. Auf persönlichen Wunsch von Carsten paddelt er die Strecke ganz alleine, während Olga sich genüßlich dem Fotografieren und Umsehen hingeben kann. Dafür fällt er aber schon kurz vor 20 Uhr, direkt nach dem abschließenden Eisessen und der Rückfahrt nach Dresden, todmüde ins Bett ... hoffentlich bleibt in den folgenden Tagen wenigstens der große Muskelkater aus !     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.05.2011Der Fußball in Dresden schafft etwas, daß sogar in einer österreichischen Boulevardzeitung erwähnt wird: Dynamo gelingt nach dem 1:1 im Hinspiel mit einem 3:1 n.V. gegen den VfL Osnabrück der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Herzlichen Glückwunsch !
  
25.05.2011Borussia Mönchengladbach bleibt durch ein 1:1 (Hinspiel 1:0) gegen den VfL Bochum erstklassig. Nach diesen beiden Relegationsspielen ist aber nicht nur die Bundesliga zu Ende, sondern auch die dazugehörige Tipsaison. Für die drei teilgenommenen OLCAs stehen nun deshalb die Endergebnisse fest: Carsten holt in der Abschlußtabelle erneut den 4. Platz, Andrea verschlägt es auf den 11. und Stephanie muß sich leider mit dem vorletzten (13.) zufrieden geben. Dabei hatte es selbst in der Rückspielrunde noch ganz anders ausgesehen, denn Carsten dümpelte lange Zeit auf dem 9. herum, während Andrea Platz 5 und Stephanie Platz 7 für sich behaupteten - erst zwischen dem 21. und 27. Spieltag kam die Wende. Mal sehen wer in 2011/2012 weiter um virtuelle Punkte spielt, denn zumindest Andrea hat schon ihren Ausstieg bekanntgegeben.     >>_zur_Auswertung_<<
 
26.05.2011Andrea kommt mit 12 Punkten aus ihrer ersten mündlichen Abiprüfung heraus. Damit hat sie nach den schriftlichen Fächern Englisch, Deutsch und Mathe nun endlich auch Französisch hinter sich und es wartet am nächsten Montag nur noch Geschichte ... denn danach ist das Abitur durch, es sei denn sie muß noch in einem Fach zur Nachprüfung.
 
27.05.2011Olga und Carsten gehen mit den Thieles in den Kinofilm "Wer ist Hanna?". Sie schließen sich der mit einem Ohr aufgeschnappten Beurteilung eines anderen Kinobesuchers an: "Irgendwie strange". Trotzdem gefällt den Vieren der Streifen, denn die Schauspieler sind absolut überzeugend, die Kameraführung ist zum Teil sehr beeindruckend, die Story ist bis zum Ende der fast zwei Stunden wirklich spannend und die Musik paßt trotz psychedelischer Auswucherungen total in die gezeigten Situationen. Bei einem kleinen Snack im "McDonalds" werden anschließend noch die Neuigkeiten der Familien ausgetauscht und über alles Mögliche gequatscht.
 
28.05.2011Da Stephanie zu der Filmreihe "Fluch der Karibik" keine Ambitionen hat, gucken sich abends nur die Erwachsenen und Andrea den vierten Teil im UCI an (Bewertung: naja, so langsam ist die Würze raus und die fast 140 min ziehen sich mitunter etwas zu sehr in die Länge). Das vorherige Döneressen nehmen die OLCAs allerdings noch in gewohnter Weise vollzählig ein - es gehört einfach zu einem Wochenende mit den Kindern dazu, auch wenn Andrea mittlerweile nur noch aufgrund der demokratischen Entscheidung (3 gegen 1) mitgeht.
 
29.05.2011Olga und Anna nutzen das tolle Sommerwetter, um auf der OLCA-Terrasse zu Quatschen (sehr zum Leidwesen der neugierigen Nachbarn nur in Russisch), Wein zu trinken und mit den Füßen im Sand zu scharren. Andrea lernt derweil für ihre morgige Abiprüfung, Stephanie wartet vergeblich auf eine Freundin, die vorbeikommen wollte, und Carsten erledigt einiges seines stetig anwachsenden To-Do-Zettels.
 
30.05.2011Geschafft ! Andrea hat nach ihrer mündlichen Prüfung in Geschichte (14 Punkte) endlich alle ihre geplanten Abiturtermine hinter sich und muß jetzt eigentlich nur noch auf die Ergebnisse der schriftlichen drei Klausuren warten. Sollte sie in keine Nachprüfung rutschen, würde das Kapitel "Schule & Abitur" nun endgültig abgeschlossen ... zudem wird sie in ein paar Tagen auch noch 18. Damit beginnt für sie ein neuer Schritt ins Leben, aber irgendwie scheint ihr das ganz und gar nicht zu behagen - so viel Selbstständigkeit auf einmal !
 
02.06.2011Über Herrentag, dem Brückenfreitag und das Wochenende kommen Thorsten und Steffi samt Kinder aus Bayern zu Besuch in die Casa OLCA. Andrea und Stephanie sind (planmäßig) nach Miltitz "geflüchtet", sodaß für Simon (5) und Laura (2) ein ausschließlich kleinkindgerechtes Programm ausgearbeitet werden muß. Allerdings gilt die größte Aufmerksamkeit der beiden den einfachen Dingen, wie z.B. die Schaukel im Garten und dem Sand auf der Terrasse. Für Abwechslung sorgen zudem ein Ausflug in den Dresdner Zoo und auf einen großen Spielplatz. Leider ist Sightseeing nicht möglich, da zur gleichen Zeit der evangelische Kirchentag die komplette Innenstadt regelrecht blockiert und lahmlegt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
06.06.2011Carsten kann seinen ersten Korrekturdurchgang des Australienberichts beenden und hat Olgas Rohfassung vom 30.01.2011 auf 69 DinA4-Seiten (Schriftart Times New Roman und -größe 10) gekürzt bzw. aufgebläht - je nachdem aus welchem Blickwinkel man es betrachtet.
 
07.06.2011Andrea ist volljährig ! Bei der OLCA-internen Geburtstagsfeier am Nachmittag werden die Geschenke übergeben, darunter auch 7 Fotoalben mit fast 3000 Fotos, die die letzten 18 Jahre ihres Leben in Wort und Bild dokumentieren (eine monatelange Arbeit der restlichen drei OLCAs). Am Abend wird sie noch von Elli und Max mit einem "Happy Birthday"-Banner zum Grillen bei einer Mitschülerin abgeholt ... da sie es jetzt ja offiziell darf, kehrt sie erst gegen 1 Uhr nachts zurück. Olga gibt sich deshalb in ihrem Blog selbst den Titel "Mutti mit 18-jähriger Berufserfahrung".     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.06.2011Andreas Klassenstufe stellt mit dem Abistreich den Stundenplan des Cotta-Gymnasiums auf den Kopf. Sehr zum Leidwesen der unteren Schulklassen blockieren sie aber das Gebäude leider nicht von der ersten Stunde an, denn erst am Vormittag werden unter dem Motto "Abi Rouge - 12 Jahre Rotstiftmilieu" alle Schüler und Lehrer für diverse Spiele und Unterhaltung auf dem Schulhof zusammengetrommelt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
10.06.2011Heute werden zu den noch drei fehlenden Noten der schriftlichen Fächer (Deutsch-LK 9 Punkte, Englisch-LK 11 Punkte und Mathe-GK 8 Punkte) auch gleich noch die Übersicht aller mit einfließenden Wertungspunkte (11.1 bis 12.1 und die mündlichen Abifächer) ausgehändigt. Damit ist es nun amtlich: Andrea hat ihr Abi mit einem Notendurchschnitt von 2,2 bestanden. Die OLCAs sind so stolz auf sie !
 
10.06.2011Das verlängerte Pfingstwochenende mit den Kindern wird gebührend mit einem Besuch beim Dönermann eingeläutet und endet im Fernsehraum mit dem gemeinsamen Gucken der Lovefilm-DVD "So spielt das Leben" mit Katherine Heigl und Josh Duhamel in den Hauptrollen.
 
11.06.2011Carsten und Stephanie treten beim Eltern/Kind-Badmintonturnier des Cotta-Gymnasiums in den Einzel- und Doppeldisziplinen an. Am Ende belegt Carsten bei den Jungen bzw. Herren nach insgesamt 7 Spielen im KO-System den 2. Platz und beide schaffen nach 4 Mixed den 3. Platz - eine wahrlich stolze Leistung für einen Badmintonveteranen mit zweijähriger Spielpause und einer Schulsportspielerin ohne jegliche Vereins- oder AG-Erfahrung. Insbesondere bei Carsten hinterlassen seine 11 Spiele aber für die nächsten Tage noch bleibende Eindrücke in Form von heftigem Muskelkater im rechten Arm und Bein.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.06.2011Bis zum abendlichen Kinofilm "Source Code" darf nach dem Badmintonturnier (Olga, Carsten und Stephanie) und Arbeiten im Netto (Andrea) die Zeit so verbracht werden, wie man will. Während sich die weiblichen OLCAs mehrheitlich für Lesen, PC und Internet entscheiden, wählt Carsten die Option des Liegen und Schlafens ... wenigstens für ein paar Stündchen.
 
12.06.2011Nach einem ausgedehnten Frühstück steht schon um 14 Uhr mit "X-Men - Erste Entscheidung" der nächste Kinofilm auf der Tagesordnung, denn die vielversprechenden Neustarts des Sommers sind zu zahlreich, um dabei etwas auf die lange Bank schieben zu können. Der danach folgende Abend wird in geselliger Runde mit den Baunacks und Max in der Casa OLCA bei Grillen und Spielen ("Tabu" & "Activity") verbracht. Natürlich wird dabei auch mit Sekt, Champagner und Cula Lou auf die bestandenen Abis der drei Noch-Gymnasiasten angestoßen.
 
13.06.2011Nach einem Pancake-Frühstück und der obligatorischen Spanischhausaufgaben bzw. Russischstunde sollte auf Wunsch von Andrea (Belohnung zum bestandenen Abitur) der Rest des Tages eigentlich mit Minigolf und Purobeach verbracht werden, aber das Wetter sieht mittags nicht sehr vielversprechend aus. Also ändern die OLCAs das Vorhaben kurzfristig zu Gunsten von Gesellschaftsspielen und dem Film "Marley & ich", denn weder die Lochbahn noch der Strand können weglaufen ... und aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
 
14.06.2011Carsten lernt ein weiteres Kino in Dresden kennen, denn Olga und er gehen nach getaner Arbeit ins Programmkino Ost. Es ist erstaunlicherweise das einzige Dresdner Lichtspielhaus, welches das globale Filmexperiment "Life in a Day - Ein Tag auf unserer Erde" zeigt. Dabei sind bei YouTube aus aller Welt hochgeladenen Privatvideos vom 24.07.2010 zu einem abendfüllenden Film zusammengeschnitten worden.
 
17.06.2011Die Veränderungen für Andreas neues "Lebenslevel" (Schule vorbei und Volljährigkeit erreicht) nehmen kein Ende: heute den Papierwisch "Fahrerlaubnis mit 17" gegen eine Führerscheinplastikkarte eingetauscht, demnächst ein eigenes Girokonto eröffnen und nach dem Abiprüfungsstreß endlich auch mal Facebook beitreten. Nur die Wahl des Studiums und des Studienortes sind noch nicht getroffen.
 
17.06.2011Der Dönermann hat sein Sortiment erweitert und beim letzten Besuch versprachen ihm die OLCAs heute auf jeden Fall zum Probieren vorbeizukommen. Nach Döner sowie gefüllten Auberginen und Paprika (alles superlecker !) entscheiden sich Olga und Carsten für einen kleinen Eiseinkauf beim gegenüberliegenden Edeka. Dort treffen sie unverhofft auf Jens und Torsten, die ganz spontan zum Grillen und Quatschen einladen.
 
18.06.2011Bis zum frühen Abend sind die Kinder an diesem Papawochenende noch in Dresden, da Andrea arbeiten geht und Stephanie bei ihrem ersten Volleyballturnier mit dem Verein den 4. Platz erspielt bzw. anschließend noch mit jemanden über die BRN (Bunte Republik Neustadt) schlendert. Die Miltitzer nutzen derweil die Zeit, um in der Garage für Andrea eine Überraschungsparty vorzubereiten und sogar 8 ihrer Freunde heranzukarren - damit hat sie nun wirklich nicht mehr gerechnet ! Die Nacht wird sehr lang ...     >>_Fotos_folgen_<<
 
19.06.2011Olga und Carsten haben endlich mal keine Termine oder Verpflichtungen und somit wieder ausgiebig Zeit, um am PC und im Haus den langen To-Do-Zettel abzuarbeiten. Beim Abendessen erzählen die Kinder natürlich besonders ausführlich und mit einem Glänzen in den Augen von ihrem turbulenten Wochenende.
 
20.06.2011Während Olga ausnahmsweise mal ohne Andrea beim Yoga entspannt, entscheidet sich Carsten für die vollkommene Variante des Ausruhens und fällt schon um 18 Uhr (!!!) im Bett in einen tiefen Schlaf. Das gab es unter der Woche in der Casa OLCA ja noch nie !
 
24.06.2011Bevor morgen für alle OLCAs ein total vollgestopfter Samstag ansteht, wird am heutigen Freitag trotz einer SMART-Reparatur von 280 Euro (Stoßdämpfer vorne) Ruhe und Gelassenheit zelebriert: Döner, Stileis und abschließend im Fernsehraum ein paar Folgen der Serie "The Big Bang Theory".
 
25.06.2011Es ist Andreas großer Tag: um 10 Uhr bekommt sie im großen Hörsaal der TU vom Schuldirektor des Cotta Gymnasiums ihr Abiturzeugnis überreicht, um 14 Uhr hat sie einen mehrstündigen Friseur- und Kosmetiktermin, gegen 18 Uhr beginnt in der Börse Coswig der große Abiabschlußball und den Rest der Nacht verbringt sie mit ein paar Freunden auf der "White Night" im Musikpark. Da sie erst um 4:30 Uhr morgens ins Bett geht, wird am Sonntag selbstverständlich bis zum Nachmittag durchgeschlafen. Die heutigen Nebendarsteller der Casa OLCA sind hauptsächlich fürs Begleiten, Mitfeiern, Herumfahren, Beglückwünschen und Dokumentieren mit der Digitalkamera da - Mission ohne große Probleme erfüllt ! Als Belohnung gönnen sich Olga und Carsten noch bis 2 Uhr ein ausgiebiges Schwätzchen mit Kerstin und trinken auf das Geschaffte sowie Zukünftige von Elli und Andrea.     >>_Fotos_folgen_<<
 
26.06.2011Nach dem Einarbeiten der Korrekturlesungsexemplare ist die erste Endfassung des Reiseberichts vom Sommer 2010 fertig. Olgas sehr ausführliche Beschreibung in der Ich-Form über 3 Wochen Australien liegt nun als PDF-Datei mit insgesamt 69 Seiten vor. Ganz Eilige können sich die nur in Worten festgehaltenen Reiseimpressionen schon jetzt herunterladen und durchlesen, es wird aber demnächst wie gewohnt noch eine gekürzte Webseitenversion mit vielen Bildern online gestellt.     >>_Australien-Bericht_als_PDF_<<
 
26.06.2011Den Sonntag verbringt jeder mit seinen Freizeitvorstellungen, so kämpft Stephanie beim Volleyballturnier in Meißen um Siege, Andrea schläft nach der langen Nacht bis 16 Uhr durch, Olga kämpft sich durch die stark gefüllte Mailbox und Carsten erledigt viele kleinere Aufgaben am PC. Beispielsweise auch die Einrichtung des Facebook-Profils für Andrea, die mit diesem Social Network vorbildlich und ohne Murren tatsächlich bis zum Abschluß ihres Abiturs gewartet hat - in den Fingern juckte es ihr schon, denn Stephanie ist seit Januar diesen Jahres Mitglied und ihre Freunde haben immer wieder nachgefragt, wann auch sie endlich ein "Fazzebucker" wird.
Nebenbei bemerkt: die Frauen-WM in Deutschland hat begonnen und die Gastgeberinnen gewinnen das Eröffnungsspiel mit 2:1 gegen Kanada.
 
27.06.2011Das Schuljahr neigt sich merklich immer mehr dem Ende zu, denn heute gehen Olga und Andrea schon zum letzten Mal zur Yogastunde in die VHS. Zuvor ist Olga noch für ein paar Stunden in der Neustadt gewesen, um am Abschiedstreffen des jetzigen Hebräischkurses teilzunehmen, zu dem auch Ehemalige wie sie eingeladen waren.
 
28.06.2011Während Carsten den Abend in der UKD verbringt, um ein mehrstündiges Update der Citrix- und Blackberry-Server durchzuführen, schauen sich Olga und Andrea die Auftritte der KuP-Kurse am Cotta Gymnasium an. Stephanie steht dabei natürlich wieder sehr glücklich und mit ihrer, im TJG erlernten Professionalität auf den Brettern, die die Welt bedeuten.
 
30.06.2011Auch der erste gemeinsame Sprachkurs von Olga und Carsten geht nun zu Ende. Carsten überreicht im Namen aller Spanisch-Teilnehmer eine prall gefüllte Pinata an die Lehrerin, deren Inhalt sie noch bis zum Abschlußgrillen am nächsten Donnerstag herausgepult haben sollte. Für die OLCAs wird es nach dem Sommer kein weiteres Semester Spanisch mehr geben, da sich beide darauf geeinigt haben, die ohnehin schon wenige Freizeit endlich mal wieder ohne (Sprach-)Kurse und Verpflichtungen zu genießen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
01.07.2011Stephanie fährt schon heute ins Wochenende nach Miltitz, wohingegen Andrea sich lieber für einen nächtlichen Besuch im Fahrenheit entscheidet - anscheinend entwickelt sie sich so langsam zu einem richtigen Disco- und Partymäuschen. Als sie um 4 Uhr in die Casa OLCA zurückkehrt, schlafen Olga und Carsten schon und träumen wahrscheinlich vom gerade gesehenen Kinofilm "Transformers 3". Dabei fällt das Fazit im Vergleich zu den beiden Vorgängern eher schlecht aus: mit 154 min viel zu lang, die Kämpfe ziehen sich zum Teil wie Gummi, es gibt eigentlich keine interessante Geschichte und auch Rosie Huntington-Whiteley als Megan Fox-Ersatz kann, außer niedlich auszusehen und viel zu kreischen, nicht so richtig überzeugen.
 
02.07.2011Als Olga und Carsten für eine kleine Stippvisite zu den Sportanlagen des DSC kommen, können sie beim Beachvolleyballturnier sogar einem Sieg von Stephanie zusehen. Am Ende reichen die Anstrengungen der einzigen Mädchenmannschaft zum 3. Platz und somit auf das Siegertreppchen. Herzlichen Glückwunsch, weiter so !     >>_Fotos_folgen_<<
 
03.07.2011Draußen regnet es sintflutartig und Carsten baut derweil im Keller den neuen Gasgrill zusammen ... hoffentlich ist wenigstens am Donnerstag das Wetter sehr viel besser, damit man sich mit den Leuten des Spanischkurses in den Garten setzen kann.
 
04.07.2011Zum feierlichen Anlaß des Tages gönnen sich die vier OLCAs ausnahmsweise mal ein Abendessen im "Lloyd's Café" in der Neustadt und stoßen u.a. mit Cocktails auf den 19. persönlichen Unabhängigkeitstag von Olga an.
 
07.07.2011Olga und Carsten richten an diesem Donnerstag die definitiv letzte Spanischstunde dieses Semesters aus ... mit Grill im Garten der Casa OLCA. Fast alle Teilnehmer sind gekommen und haben neben guter Laune und Spaß auch etwas zum Essen oder Trinken mitgebracht - sogar ein Eimer Sangria kann stilecht auf dem OLCA-Strand durch lange Strohhalme gezutscht (mitteldeutsch für "saugen") werden. Wie harmonisch die VHS-Truppe zusammengepaßt hat, zeigt sich an der Zeit des Partyendes: weit nach Mitternacht ... und dabei steht morgen für alle ein ganz normaler Arbeitstag an ! Die Gastgeber fallen nach dem Aufräumen sogar erst um 2:30 Uhr ins Bett.     >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
08.07.2011Am letzten Schultag vor den Sommerferien gibt es bekanntlich Zeugnisse, doch anders als die letzten Jahre liegt diesmal nur eines, nämlich Stephanies, auf dem Tisch - und dazu noch ein besonders gutes ! Beim gemeinsamen Abendessen, vor dem Abholen der Kinder durch Uwe, können die vier OLCAs noch ausgiebig quatschen, bevor Andrea und Stephanie die nächsten drei Wochen mit den Miltitzern in den Urlaub auf Mallorca fliegen und somit Olga und Carsten sturmfrei haben. Letztere läuten die nun gewonnene "Mehrfreizeit" mit der DVD "Eat, Pray, Love" (Fazit: sehr bewegend !) ein.
 
09.07.2011Das sommerliche Wetter und die kinderfreie Zeit laden förmlich zu einem Ausflug ein. Olga und Carsten fahren mit Kerstin nach Radebeul zu den Weinbergen von Schloß Wackerbarth, wo die Wanderroute eines Weinlehrpfades ihren Anfang hat. Das selbst definierte Motto lautet "Carpe Diem" und was eine Straußwirtschaft ist, werden die drei bestimmt auch nicht mehr vergessen. Den Abschluß des "komplett ausgenutzten Tages" bilden das gemeinsame Abendessen und das viele Quatschen auf der Terrasse der Casa OLCA.     >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
10.07.2011Da Olga und Carsten nach der gestrigen Unternehmung relativ früh ins Bett gegangen sind, erfahren sie erst heute Morgen aus dem Radio, daß die deutschen Frauen mit 0:1 nach Verlängerung gegen den Underdog Japan verloren haben und somit schon im Viertelfinale bei der WM im eigenen Land ausgeschieden sind ... eigentlich wollten die Doppelweltmeisterinnen den DFB-Männern doch zeigen wie man ein Turnier gewinnt und nicht immer nur den 3. Platz belegt.
 
12.07.2011Dies die Vorteile der kinderfreien Zeit: Olga und Carsten treffen sich mitten in der Arbeitswoche mit den Wonkas zum abendlichen Picknick auf dem Rasen vor der Jungen Garde und lauschen nebenbei einem Auftritt von James Blunt.
 
14.07.2011Eigentlich wollten Olga und Anna gemeinsam in die Neustadt gehen und sich mal wieder so richtig leerquatschen, doch die beiden entscheiden sich lieber dafür, in Annas Wohnung zu bleiben und nur mal kurz mit dem Hund rauszugehen - günstiger ist es auf jeden Fall und zudem fühlt sich am Nachbartisch keiner durch das Russisch gestört.
 
15.07.2011Der Freitagabend wäre mit Döneressen, Einkauf fürs Wochenende und der DVD "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 1)" fast perfekt, wenn der Haus-und-Hof-Dönermann nicht gerade drei Wochen Urlaub machen würde. Zwar ist sein Laden trotzdem geöffnet, aber die Vertretung bekommt den geliebten Superdöner mit Schafskäse einfach nicht so gut hin - er ist viel zu trocken, das Brot ist zu hart und die Mengen stimmen auch nicht mit dem überein, was die OLCAs mittlerweile von ihrem Dönermann gewöhnt sind. Der nächste Besuch wird damit garantiert erst wieder im August sein ...
  
16.07.2011Nach einem All-You-Can-Eat im asiatischen Restaurant "Dschingiskhan" in der Nähe des Hauptbahnhofs und einem Rundgang über die Prager Straße treffen sich Olga und Carsten mit einem Pärchen vom Spanischkurs. Insbesondere beim Abschlußgrillen vor fast einer Woche entdeckte man sehr viele Gemeinsamkeiten mit Kerstin und Andreas und möchte sich somit noch besser kennenlernen. Zunächst wird das herrliche Wetter noch mit Muffins und Getränken in deren Garten bei Radeburg ausgekostet, bevor die Vier dann zu einem Biergarten in Dresden-Übigau aufbrechen. Das Wiedersehen hat jedenfalls so viel Spaß gemacht, daß selbst die schlechte Koordination und die Unzulänglichkeiten des Personals den Abend einfach nicht trüben konnten.
 
17.07.2011Ein Sonntag voller Kleinigkeiten: hier ein Stündchen Gartenarbeit (Baumschnitt und Löwenzahnbeseitigung) und da ein paar Minuten Fotosession für den OLCA-Fuhrpark und Olgas Bärenparade, bevor die beiden OLCAs zum Abschluß des Tages noch einen ausgedehnter Schwatz mit Katja im Waldbad Weixdorf halten. Auch hier läßt es sich Olga natürlich nicht nehmen, weitere Fotos von den eingesackten Teddys zu schießen.     >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
  
17.07.2011Nachdem der Wechsel des OLCA-Dienstmobils zwar schon im April stattgefunden hat, aber bislang weder Wetter noch Zeit so richtig mitspielten, können erst heute die Fotos des OLCA-Fuhrparks gemacht werden.     >>_Fotos_<<
 
17.07.2011Underdogs ... Pechvögel ... Deutschlandbezwinger ... Weltmeister ! Japan hat das Unmögliche möglich gemacht und kann nach einer WM-Vorbereitung im Ausland (Tsunami und Fukushima-GAU zwangen die Nationalmannschaft in die USA auszuweichen) bis ins Finale einziehen, um dort sogar souverän das Elfmeterschießen gegen die zweimal führende Mannschaft aus den USA (1:1 nach 90 min, 2:2 nach Verlängerung) für sich zu entscheiden (Endstand 5:3). Einzig die deutsche Berichterstattung über die Frauen-WM im eigenen Land ließ während der letzten 3 Wochen sehr zu wünschen übrig, zum Teil mußte man sogar lange suchen, um überhaupt Spielergebnisse und Statistiken zu finden. Bei einer Männer-WM wird man auf Titelblättern und Webseiten förmlich mit Infos bombardiert ... ob man will oder nicht.
 
19.07.2011Ein weiterer großer Wunsch von Olga geht nach Jahren des Bitten und Bettelns endlich in Erfüllung: sie bekommt ihre eigene Hängematte. Durch das zerlegbare Gestell kann sie nun ab sofort im Haus, auf der Terrasse oder im Garten nach Lust und Laune abhängen und lesen, schlafen oder einfach nur die Seele baumeln lassen.     >>_Beweisfoto_1_<<  &  >>_Beweisfoto_2_<<
 
22.07.2011Vor dem Kinofilm "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 2)" werden Olga und Carsten positiv überrascht, denn statt einen Burger zahlen zu müssen nehmen sie an einem kostenlosen Testessen für den echt leckeren McChicken Deluxe teil. Zu HP 7.2 gibt es allerdings nicht mehr viel zu sagen - der Hype scheint nun endlich vorbei zu sein. Es sei denn irgendein findiger Filmemacher denkt noch über ein Prequel nach ... solange auch diese Cashcow noch gemolken werden kann.
 
23.07.2011Ohne Kinder genießen Olga und Carsten ihre Wochenendzeit grundlegend anders: viel Zeit am Computer, ausgedehnte Tests der neuen Hängematte und ein gemütlicher Spaziergang entlang der Elbe bzw. über die neue Molenbrücke im Pieschener Hafen.     >>_Beweisfoto_1_<<  &  >>_Beweisfoto_2_<<
  
24.07.2011Analog zu gestern lockt auch heute das Sommerwetter zu einem längeren Spaziergang. Allerdings wird die Erholung der Tour "Sachsenplatz - Albertbrücke - Königsufer - Augustusbrücke - Brühlsche Terrasse - Sachsenplatz" vor der Rückfahrt durch Startprobleme des SMART etwas geschmälert, aber der herbeigerufene ADAC-Mitarbeiter kann schnell und sachkundig helfen. Der als kaputt diagnostizierte Anlasser wird durch einen Anschiebetrick überlistet (wieder was dazugelernt), zeigt allerdings in der heimischen Tiefgarage überraschenderweise keine Fehlfunktion mehr. Vielleicht bleibt Olga und Carsten am Ende diese teure Reparatur doch erspart ...
 
28.07.2011Olga trifft sich mit Ines vom Spanischkurs im UFA-Kristallpallast und guckt die französische Komödie "Nichts zu verzollen", während Carsten die Metallfüße des Hängemattengestells so modifiziert, daß dieses Freizeitvergnügen ohne große Umbauarbeiten sowohl im Haus (Korkfußboden schonen --> mit Filz), als auch auf der Terrasse (kein Sand am Filz --> mit aufsteckbaren Plastikfüßen) und im Garten (kein Einsinken im Rasen --> mit breiterer Auflage durch Holzkufen) zu genießen ist.
 
29.07.2011An jedem letzten Freitag im Juli wird in der digitalen Welt der "System Administrator Appreciation Day" gefeiert und aus diesem Grund gehen Olga und Carsten nach getaner Arbeit wieder mal auswärts essen. Die Wahl fällt erneut auf das Restaurant "Dschingiskhan", allerdings probieren sie heute im Gegensatz zum 16.07.2011 auch die Grillstation aus. Für Olga ein besonderes Highlight, da die Meeresfrüchteabteilung mehr als üppig ist.
 
30.07.2011Olga und Carsten kämpfen sich für einen Großeinkauf durch den total überfüllten Elbepark, denn am Abend kommen die Kinder aus ihrem 3-wöchigen Urlaub mit Papa zurück. Für die nächsten 7 Tage sind diverse Unternehmungen in und um Dresden geplant, bevor die OLCAs dann die letzten 2 Wochen der Sommerferien gen Rügen aufbrechen. Natürlich haben beim Abendessen alle viel zu erzählen. Danach warten noch zig Fotos auf eine Sichtung und die Koffer müssen ausgepackt werden, sodaß erst weit nach Mitternacht Ruhe in der Casa OLCA einkehrt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
31.07.2011Was gestern Abend nicht mehr beredet werden konnte, wird nun beim späten und fast 2-stündigen Frühstück nachgereicht. Natürlich stürzen sich die Kinder danach für mehrere Stunden an den PC, um die Emails und Facebook-Mitteilungen der letzten Wochen aufzuarbeiten. Am Nachmittag beginnt dann aber endlich das vorab besprochene, gemeinsame Ferienprogramm. Den Anfang macht eine Runde Bowlen. Überraschenderweise kann sich Olga diesmal sogar gegen die beiden Teenager durchsetzen und belegt hinter Carsten den 2. Platz.     >>_Fotos_folgen_<<
 
01.08.2011Die Kinder waren vor 2 Tagen etwas enttäuscht zu erfahren, daß Olga und Carsten das Harry Potter-Finale schon gesehen haben und deshalb einigt man sich, daß die beiden den Kinobesuch heute Nachmittag nachholen dürfen. Anschließend treffen sich dann wieder alle zum gemeinsamen Essen im "Fischhaus Alberthafen" und zum Abschluß des Tages werden im Fernsehraum noch ein paar Folgen "The Big Bang Theory" geguckt.
 
02.08.2011Andrea und Stephanie müssen vormittags noch unbedingt in die Stadt fahren und etwas einkaufen, denn für den Abend haben sich Kerstin und Elisabeth in der Casa OLCA angekündigt ... das wollen die beiden gleich noch für eine kleine Nachfeier zu Ellis 18. Geburtstag nutzen. Um das abendliche Hauptgericht zu fünft (Hähnchenschenkel in einer Knoblauch-Tomatensauce) kümmert sich Kerstin und der OLCAsche Geburtstagskuchen bleibt eine Überraschung zu später Stunde, da Elli erst nach ihrem theoretischen Fahrschulunterricht um 21 Uhr vorbeikommen kann.
 
03.08.2011Die OLCAs unternehmen einen Tagesausflug nach Görlitz, denn Olga wünscht sich schon sehr lange eine Fahrt dorthin. Da das Wetter paßt und die Eltern auch zusichern, die Stadtbesichtigung auf ein Mindestmaß zu beschränken, willigen die Kinder mit ein. Beim touristischen Kratzen an der Oberfläche machen die Vier einen Gang durch die Innenstadt und besuchen u.a. die Altstadtbrücke (Grenze zu Polen), die Peterskirche, den Nachbau des "Heiligen Grabes" und die beeindruckenden Reste der ehemals sehr schmucken Hertie-Kaufhalle.     >>_Fotos_folgen_<<
 
04.08.2011Aufgrund des angekündigten Regenwetters entscheiden sich die OLCAs lieber für ein ganztägiges Zuhausebleiben mit Ausschlafen bis 11 Uhr, Gucken der ersten beiden Twilight-Filme ("Bis(s) zum Morgengrauen" & " Bis(s) zur Mittagsstunde") und Rumblödeln bei diversen Gesellschaftsspielen.
 
05.08.2011Für den morgigen Aufbruch nach Rügen steht noch der obligatorische Großeinkauf und das Kofferpacken an, da vergeht dann ein Tag besonders schnell. Glücklicherweise bleibt aber dennoch Zeit für das Gucken von "Twilight 3 - Bis(s) zum Abendrot", sodaß auch diese cineastische Lücke noch vor dem Urlaub gestopft werden kann ... Teil 4.1 der Saga kommt ja erst im November ins Kino.
  
06.08.2011Die wahrscheinlich letzte gemeinsame Urlaubszeit mit den Kindern verbringen Olga und Carsten auf der Insel Rügen - Andrea fängt dieses Jahr mit dem Studium an und beabsichtigt auszuziehen, d.h. die nächsten Urlaube verplant sie bestimmt mit anderen. Schon sehr früh morgens wird der KIA nicht nur mit Gepäck und Insassen vollgestopft, sondern zusätzlich auch noch mit 4 Fahrrädern auf dem extra dafür angeschafften Dachgepäckträger beladen. Die nächsten 2 Wochen in der FeWo in Dranske-Lancken, sowie die zahlreichen Touren per Pedes, per Fahrrad und per Auto beschreiben die OLCAs wie immer in einem ausführlichen Urlaubsbericht.     >>_Postings_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Rügen-Bericht_folgt_<<
 
22.08.2011Der erste Arbeitstag ist nach 3 Wochen Abwesenheit erfahrungsgemäß stressig und voller unerledigter Dinge. Glücklicherweise bleibt bei Olga und Carsten trotzdem alles recht ruhig und während Stephanie ins 10. Schuljahr startet, ist und bleibt Andrea für die nächsten Wochen von allen die Gechillteste ... ihr Studium beginnt schließlich erst Anfang Oktober.
  
25.08.2011Zum neuen Freiheitsgefühl durch die schulfreie Zeit und die Volljährigkeit schleicht sich bei Andrea manchmal leider auch Leichtsinn ein, denn nach einem Diskobesuch geht sie um 4 Uhr nachts alleine durch die Stadt zu ihrer Bahn. Dabei wird sie prompt von vier Jugendlichen angequatscht und hilfsbereit begleitet ... zum Glück alles ohne Folgen, aber es hätte auch anders ausgehen können.
 
26.08.2011Nach dem freitags fast schon obligatorischen Dönermahl gehen Olga und Carsten mit Sigrun auf das Hechtfest. Dabei rächt sich das Versprechen an Andrea, morgen früh um 6 Uhr mit aufzustehen, um gemeinsam frühstücken zu können und so verlassen die beiden die Party leider schon vor Mitternacht - so wie sich das Hechtviertel präsentiert und wie herrlich die laue Sommernacht ist, wäre man gerne noch sehr viel länger geblieben.
 
27.08.2011Peter hat zu seiner Geburtstagsfeier nach Freital eingeladen, doch im Gegensatz zu gestern schüttet es heute wie aus Eimern. Während sich die kurzerhand nach drinnen verlagerte Erwachsenenrunde an den leckeren Speisen labt, werden immer wieder sehr interessanten Gesprächsrunden zusammengemischt und die Zeit vergeht wie im Flug. Olga und Carsten landen erst weit gegen 2 Uhr im heimischen Bett.
 
28.08.2011Während Andrea für eine Fotosession zu Max geht und sich Stephanie mit Freunden im Kino den Film "What A Man" anguckt, genießen Olga und Carsten nach dem bisher recht ausgefüllten Wochenende die Ruhe am PC und holen das alles auf, was sich die letzten Tage so angesammelt hat.
 
29.08.2011Olga stellt in ihrem Picasa-Album die ersten Urlaubsbilder von Rügen mit Kommentaren online, denn bis zum eigentlichen Reisebericht werden sicherlich noch ein paar Monate vergehen. Die OLCAs hinken derzeit ja schon arg mit Australien und Prag hinterher ...
 
02.09.2011Olga und Carsten folgen einer Einladung in Katjas Wohnung und eh man sich versieht vergeht bei vergnüglichem Schwatz mit Katja, Rene und Peggy sowie leckerer, selbstgemachter Pizza die Zeit noch sehr viel schneller. Am Ende landen beide erst nach 1 Uhr im heimischen Bett, doch zum Glück ist morgen ja Wochenende.
 
03.09.2011Trotz Samstagmorgen und gestrigem Gelage klingelt der Wecker schon unerbittlich um 6:30 Uhr, da Andrea frühzeitig an der "Netto"-Kasse sitzen muß und im Hause OLCA ein gemeinsames Frühstück zum Standardprogramm gehört. Apropos Programm, der Tag ist noch viel mehr verplant, sodaß ein nachträgliches Hinlegen auch nicht mehr möglich ist: die Fahrräder werden per Wasserschlauchdusche vom Rügener Schlamm- und Sand befreit, Stephanie fährt um 11 Uhr zum Baden und die Erwachsenen (also auch Andrea) müssen noch vor der nassen Herbst- und Winterzeit den Zaun streichen bzw. imprägnieren.     >>_Fotos_folgen_<<
 
04.09.2011Wenigstens der Sonntag bietet an diesem Wochenende Erholung in Form von langem Ausschlafen, dem Gucken einer DVD (Facebook-Film "The Social Network") und einem Fotoshooting von Olga mit Stephanie im Dresdner Messegelände.     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.09.2011Alle vier OLCAs fahren nach der Arbeit bzw. Schule ins Waldschlößchenareal, um für Andreas Studentenzeit einen neuen Laptop zu kaufen und in der dortigen Brauerei auch gleich noch ein Abendessen zu genießen.
 
08.09.2011Für Olga beginnt mal wieder ein neuer VHS-Kurs. Diesmal hat sie sich für das Thema "Kreatives Schreiben" eingetragen und auch wenn der Ablauf am Ende nicht ganz ihren Vorstellungen entsprochen hat (Vorstellung und Kritik an bereits erstellten, eigenen Texten anstatt ein schulisches Vermitteln von Stilen und Theorie), ist sie mit dieser Art des Lehrens ebenfalls sehr zufrieden. Wenn ihre Textbearbeitung in ein paar Wochen an der Reihe ist, möchte sie dafür natürlich eine Passage aus dem Australien-Bericht nehmen.
 
09.09.2011Diesen Freitagabend verbringen die OLCAs mal wieder total unterschiedlich: Stephanie wird vom Papa abgeholt und verweilt das ganze Wochenende in Miltitz, Andrea trifft sich zu einem Date im Pizza & Pasta-Restaurant "Vapiano" in der Innenstadt und Olga und Carsten gönnen sich einen Besuch beim Dönermann sowie im Kino ("Freunde mit gewissen Vorzügen" mit Mila Kunis und Justin Timberlake).
  
10.09.2011Nach einem nachmittäglichen Kinogang ("What A Man" mit Matthias Schweighöfer, eigentlich das gleiche Thema wie gestern) suchen Olga und Carsten im Dresdner Osten das Restaurant "Almhütte", welches zum 1. Dresdner Knödelfest eingeladen hatte. Nach dem Genuß von insgesamt 14 diversen Knödelkreationen lockt um 23 Uhr nur noch die Couch in der Casa OLCA. Der geplante Besuch der Meschugge-Party im Synagoge-Gemeindezentrum mußte aus verständlichen Gründen abgeblasen werden.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
11.09.2011Bereits zum 10. Mal jähren sich die Terrorangriffe auf das World Trade Center, das Pentagon und United Airlines Flug 93, weltweit besser bekannt unter der Bezeichnung "9-11" (Nine-Eleven). Wie viele Generationen nach uns werden bei der Nennung des 11. Septembers noch immer an das Ereignis denken, welches 2001 die ganze Welt erschütterte ? Das Terrornetzwerk al-Qaida benutzte an diesem Tag insgesamt vier Linienmaschinen für koordinierte Selbstmordattentate auf militärische und zivile Gebäude in den Vereinigten Staaten.
 
14.09.2011Da der heiß erwartete Film "Colombiana" mit Zoe Saldana anläuft und das Wochenende ganz im Zeichen von Carstens Geburtstag stehen wird, wollen Olga und Carsten unbedingt den heutigen Abend dafür nutzen. Allerdings steht da noch der unbekannte Zeitablauf eines Elternabends im Weg, doch durch das mitgenommene iPad können sie nach der Veranstaltung direkt vom Schulgebäude ins Kino fahren und unterwegs noch schnell die besten verfügbaren Plätze reservieren.
 
15.09.2011Olga ist überglücklich, denn sie hat einen Lehrauftrag von der VHS zugeteilt bekommen und darf, sofern sich denn im nächsten Semester genügend dafür anmelden, einen Russisch-Reaktivierungskurs für Erwachsene unterrichten. Auf Freude folgt herzliches Lachen, denn alle vier OLCAs gucken abends noch gemeinsam die DVD "Tucker & Dale vs Evil" ... ein lustiger Horrorfilm mit einer total verstrickten Geschichte - beide Daumen hoch !
 
16.09.2011Zwar stürzen sich Olga und Carsten recht ungerne an einem Freitagabend ins Einkaufsgewühle (von Carsten auch gerne im Ruhrpottslang als "Polackenflachrennen" bezeichnet), doch für die morgen anstehende Geburtstagsfeier ist ein Großeinkauf unerläßlich.
  
17.09.2011Um 17 Uhr strömen die ersten Gäste in die Casa OLCA bzw. auf die rückseitige Terrasse, um gemeinsam in Carstens Geburtstag reinzufeiern. Weitere Einzelheiten dazu sind in Olgas Blog und Carstens OLCA-Posting beschrieben.     >>_Fotos_folgen_<<
  
18.09.2011Planungen können hier und da auch mal total umgeworfen werden und trotzdem bleibt der Tag unvergeßlich. Eigentlich wollten die vier OLCAs Carstens Ehrentag noch gemeinsam mit einem Mittagessen im "Schnitzelgarten" und einem süßen Abschluß im Waldbad Weixdorf verbringen, doch ein Überraschungsbesuch von weiteren Gratulanten - Kerstin und Andreas haben extra einen kleinen Umweg bei ihrer Rückreise aus Brandenburg gemacht - führt zu einem Verweilen in der Casa OLCA. Als am späten Abend dann auch noch der von Olga in wochenlanger Arbeit angezettelte Anruf von Frank erfolgt, meißelt sich dieser Geburtstag unwiderruflich in die Gehirnrinde.     >>_Posting_auf_OLCA_<<
 
20.09.2011Andrea kehrt von ihrem 2-Tage-Ausflug aus Tübingen zurück, wo sie gemeinsam mit Freunden und Max auf Wohnungssuche gegangen ist. Letzterer studiert nämlich ab Oktober in dieser Baden-Württembergischen Stadt und in welches der drei besichtigten Objekte er am Ende einziehen kann, wird sich erst in den nächsten Tagen zeigen. Die Jugend hat bestimmt gedacht, daß wenn sie dort persönlich auftauchen, sie auch gleich einen Schlüssel bzw. Vertrag in die Hand gedrückt bekommen würden - willkommen in der unspontanen Welt der Erwachsenen !
 
21.09.2011Wie in jedem Jahr findet auch diesen Sommer eine Wanderung des gesamten MRZ statt. Dieses Mal führt die Tour Carsten und seine Arbeitskollegen zuerst mit den Öffentlichen zum Bahnhof Radebeul-Ost, von dort mit der Dampfeisen- und Schmalspurbahn "Lößnitzdackel" nach Friedewald und ab da per Pedes in die Weinberge bei Zitzschewig und "Zum Bürgergarten" in Altkötzschenbroda.     >>_Fotos_folgen_<<
 
23.09.2011Wieder eine Woche geschafft und das kinderfreie Wochenende lädt zum Erholen ein. Olga und Carsten beginnen es wie gewohnt im Fernsehraum mit einer Lieferung vom Dönermann und dem Gucken einer DVD ("Der Adler der 9. Legion").
 
24.09.2011Olga und Carsten bereiten in schweißtreibender Arbeit den Garten auf den Herbst bzw. Winter vor, indem die alten und porösen Wassertonnen gegen neue ausgetauscht sowie fast alle Bäume, Hecken und Sträucher heruntergeschnitten werden. Erst am Abend können beide ihre Freizeit in Ruhe genießen und beginnen mit dem Anschauen der ersten Folgen von Carstens Geburtstagsgeschenk (insgesamt 3 Staffeln seiner Jugendserie "MacGyver" auf DVD).
 
25.09.2011Die vielleicht letzten warmen Sonnenstrahlen des Sommers müssen ausgenutzt werden und so fahren Olga und Carsten für einen Spaziergang um den See und eine Einkehr bei Katja zum Waldbad Weixdorf. Olga nimmt extra ihre EOS-Kamera mit, um schöne Fotos für die Webseite zu schießen und einen ersten Blick in die Ferienwohnung werfen zu können.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.09.2011Während Olga und Carsten nach dem Kino ("Eine offene Rechnung", u.a. mit Sam Worthington, Helen Mirren und Ciaran Hinds) Stephanie bei einer Freundin abholen und dann gemeinsam zu "McDonalds" fahren, trifft sich Andrea mit ein paar Freunden. Eigentlich wollte sie mit denen in die Großdiscothek "Musikpark" gehen, aber einer Entzündung an der Ferse verdankt sie nun das Tragen von Bandagen und der Nutzung von Krücken - keine besonders gute Voraussetzungen für das Vorhaben "ein Tanzbein zu schwingen".
 
01.10.2011Im Laufe des Tages bekommt Andrea weiteren Krankenbesuch (diesmal in der Casa OLCA), Olga und Carsten nutzen den freien Tag für lange Tätigkeiten am Computer und Stephanie entschwindet zu einer Geburtstagsfeier mit anschließender Übernachtung.
 
02.10.2011Dieses Jahr hält sich die Sommerfrische erstaunlich lange und bevor Olga und Carsten auch diesen Tag im Hause verbringen, entscheiden sie sich lieber für eine Wanderung in Dresden-Wachwitz. Sie nehmen die gleiche Strecke wie am 11.05.2003 und müssen leider feststellen, daß sich in den mehr als 8 Jahren so manche Gegend stark verändert hat. Leider ist mittlerweile auch der große Ast abgebrochen, auf dem damals ein Foto mit 5 Kindern und Carsten (Vergleichsfoto) aufgenommen worden ist. Den Frust, am Ende eines kleinen Trampelpfades an einem steilen Abhang umkehren zu müssen, versüßen sich Olga und Carsten noch mit einem Eis und Getränken im Weixdorfer Waldbad.     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.10.2011Zeitgleich zur Wanderung der Erwachsenen kommt auch Elli ins Krankenlager der Casa OLCA, um dann ein paar Stunden später mit Andrea zu Max zu gehen bzw. humpeln. Er feiert heute mit Freunden seinen Abschied, da er ab morgen in seinen Studienort Tübingen ziehen muß und somit nicht mehr sehr oft in Dresden sein wird.
 
03.10.2011Der Feiertag zum verlängerten Wochenende wurde schon im Vorfeld einzig für den Familienkreis reserviert. Beim gemeinsamen Kochen bzw. Verdrücken (Braten und Quiche) und diversen Spielen (Carcassonne, Tabu und Popcorn) wird nicht nur andauernd gelacht und rumgeblödelt, sondern leider auch viel verschüttet. Am Ende muß der Boden unter dem Eßzimmertisch insgesamt viermal von klebrigen Getränkeresten befreit werden - die leichten Schmerzen des Zwerchfells sind zu vernachlässigen.
 
04.10.2011Andrea bekommt zu ihrem ersten Studientag eine Miniaturversion ihrer damaligen Schuleinführungszuckertüte überreicht. Ihre große Nervosität vor der neuen Umgebung, den vielen neuen Leuten und der völlig unbekannten Lehrweise nimmt diese aber leider auch nicht ...     >>_Beweisfoto_<<
 
05.10.2011Im Rahmen der einwöchigen 100-Jahrfeier des Cotta Gymnasiums findet ein Schulball in der Börse Coswig statt und um das Eintrittsgeld zu sparen, hat sich Stephanie kurzerhand freiwillig als Helfer für den Einlaß und die Garderobe gemeldet. Olga und Carsten kommen diesmal erst dann ins Spiel, als sie ihr wunderschön rausgeputztes Kind um 23 Uhr mit dem Auto abholen und sie mit ihrer Begleitung nach Hause fahren.
 
05.10.2011Da Apples Hauptmotiv bekanntlich Schlichtheit ist, an dieser Stelle nur eine kurze Zeile: Steve Jobs ist seinem Krebsleiden im Alter von 56 Jahren erlegen.
 
07.10.2011Olga und Carsten gehen zu einem CS-Treffen ins "Canape" in der Neustadt. Der an diesem Abend wohl schillernste Surfer macht gerade auf seinem Anhaltertrip von Amsterdam nach Hong Kong (zu seiner dort lebenden Freundin) einen Zwischenstop in Dresden. 1000 km hat er bereits geschafft, u.a. Hamburg, Münster, Berlin, doch ca. 5500 km stehen ihm noch bevor. Kurios ist vor allem, daß er das alles ohne Geld und Kreditkarten sowie ohne russische und chinesische Sprachkenntnisse schaffen will. Auf die Frage nach Visa & Co. antwortet er nur: "Das kläre ich dann, wenn ich an der Grenze bin". Die OLCAs wünschen ihm jedenfalls viel Glück und Erfolg, besonders wenn es demnächst vom "geordneten" Europa in den unberechenbareren Osten, vor allem Rußland und China, geht.
 
08.10.2011Aufgrund des 100-jährigen Jubiläums lädt das Cotta Gymnasium zu einem großen Schulfest ein. Stephanie schiebt wie gewohnt bei der Radio AG Dienst und ihre Klasse betreut einen Delikatessenstand. Olga und Carsten überzeugen sich beim Gang durchs Schulgebäude natürlich auch selbst von der wirklich leckeren Auswahl und bewundern die Kreativität der Schüler bei zahlreichen Auftritten.
 
09.10.2011Ein Sonntag voller (schöner) Eintönigkeit: Carsten installiert den ganzen Tag Andreas neuen Uni-Laptop, Olga arbeitet im ganzen Haus sehr viel Liegengebliebenes auf, Andrea guckt im Fernsehraum mehrere DVDs der Serie "O.C., California" durch und Stephanie ist seit gestern beim Papa in Miltitz. Erst beim Abendessen treffen alle vier wieder aufeinander und tauschen sich über das am Wochenende Erlebte aus.
 
12.10.2011Olga trifft sich nach der Arbeit mit drei Ex-Kolleginnen im "Leonardo" im Hechtviertel und man quatscht sich stundenlang leer ... es muß wohl aber nicht immer nur um die Arbeit gegangen sein.
 
13.10.2011Andreas Fakultät SpraLiKuWi (= Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften) hat zu einer Erstsemester-Kneipentour durch die Neustadt eingeladen. Sie hält bis Mitternacht durch und läßt sich dann von Olga und Carsten abholen.
 
16.10.2011Olga und Carsten haben sich bei herrlichstem Herbstwetter mit den beiden CouchSurfern Petra und Joris zu einer Wanderung in den Weinbergen bei Pillnitz und durch das Pillnitzer Schloß verabredet. Auch wenn Carsten diese Strecke zum mittlerweile dritten Male (Olga zweimal) abgelaufen ist, kehrt doch immer wieder die Schönheit der herbstlichen Laubfarben, den strahlendblauen Himmel und das satte Grün der Weinberge zurück - plus die Faszination für den weiten Blick über das Elbtal in Richtung Dresden Innenstadt und Pirna.     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.10.2011Eine Demütigung für Carsten: die Anlasserprobleme, welche am 24.07.2011 begonnen haben, konnte er bislang immer mit einem kleinen Hämmerchenschlag auf den Motorblock umgehen (Vermutung ist Korrosion des Anlasserkontaktes), doch als er einem Automechaniker genau dies zeigen wollte (er war in der Werkstatt wegen Reifenwechsel und beim Abfahren sprang der SMART nicht mehr an), klappte es natürlich nicht. Nur der Anschiebetrick half weiter. Jetzt hat der SMART eben nächste Woche einen Termin zum Räder- und Anlasserwechsel ... die OLCAs rechnen mit ca. 500 Euro, da für den Anlasser der gesamte Motor (dafür werden 4 Std. veranschlagt) ausgebaut werden muß.
 
18.10.2011Für Carsten ein absoluter Nervtag, da er den SMART aufgrund des Anlasserproblems insgesamt zweimal anschieben muß (der bleibt nun den Rest der Woche zuhause, dann hat er einen Reparaturtermin) und am Uniklinikum sogar einen Strafzettel wegen angeblichen Parken im Halteverbot bekommt ... die Fotos in Olgas Blog sprechen allerdings eine andere Sprache, oder ?
 
20.10.2011Carsten weilt den ganzen Tag mit einem Arbeitskollegen auf einem Kongreß in Leipzig und bekommt somit auch erst am Abend bei der Rückfahrt mit, daß man den langgesuchten, lybischen Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi in einem Abflußrohr nahe seiner Heimatstadt Sirte aufgespürt und getötet hat.
 
22.10.2011Da die Ausstellung im neu eröffneten Militärhistorischen Museum in diesem Jahr noch kostenlos sein wird und die Presse Lobeshymnen für die ehemals techniklastige Ausstellung ausschüttet, ist der Andrang entsprechend groß. Dennoch trauen sich die vier OLCAs ins Gewühl zu stürzen und werden am Ende nicht enttäuscht. Bei ihrem dreistündigen Besuch bekommen sie u.a. Einblicke in das Militärgeschehen vom 13. Jahrhundert bis heute, in die Bundeswehr und NVA, in das "moderne" Militär (IFOR, KFOR, ...), in die militärischen Einflüsse auf Musik, Film, Sprache, Mode, Tierhaltung und Spielzeug sowie in die Leiden am Krieg. Natürlich gab es trotz des Imagewandels im Außenareal aber immer noch genügend technisches Männerspielzeug zu bewundern. Zum Abschluß dieses tollen Tages gehen sie für lange Unterhaltungen und leckeres Abendessen noch in das Restaurant "Schnitzelgarten" in der Weißen Gasse.     >>_Fotos_folgen_<<
 
23.10.2011Der Sonntag gestaltet sich im Vergleich zu gestern dann eher ruhig: Spätvormittags gucken die OLCAs die DVD "Das Leben des Brian" und am Nachmittag fotografieren Olga und My im Rahmen eines spontanen Shootings im Zschonergrund die Amateurmodels Andrea, Stephanie und ein paar Teddybären.     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.10.2011Die Waschmaschine verabschiedete sich gestern mitten im Schleudern mit einem lauten Knall, gefolgt von schleifenden Geräuschen bis zum Stillstand der Trommel. Dadurch steht heute für Olga und Carsten ein spontaner Neukauf und die Beseitigung des alten Toploaders an ... dabei ist der gerade mal 3,5 Jahre alt und hat im Februar 2008 satte 599 Euro gekostet. Diesmal muß auch eine Maschine für 339 Euro ausreichen !
 
25.10.2011Aufgrund von Carstens 10-jährigem Übersiedlungsjubiläum brechen Olga und er zu einer 3-tägigen Nostalgiefahrt nach NRW auf, damit sie (fast) alle Stellen seiner Kindheit und Jugend kennenlernen kann (auf eigenen Wunsch !). Dann hat sie zu den vielen Geschichten von Carsten auch endlich mal die entsprechenden Bilder im Kopf: Haus, Kindergarten und Grundschulen in Schermbeck, Gymnasien in Dorsten und Wesel, Universität, Fachhochschule, Studentenwohnheim und Wohnungen in Dortmund, Elternhäuser und Uni in Bochum sowie Geburtskrankenhaus, Wohnung, Schloß Borbeck, Gymnasium und Internat in Essen. Nebenbei bleibt sogar noch genug Zeit für einen Besuch der Alten Synagoge in Essen, der Rheinpromenade in Wesel, der absolut häßlichen Uni in Bochum und zwei supertolle Abende mit Frank. Letzterer ist die Jugendfreundschaft von Carsten, die Olga bis zu seinem Geburtstag in detektivischer Kleinarbeit ausfindig machen konnte. Carstens Resümees nach 1544 gefahrenen Kilometern und 286 verwertbaren Fotos: die Bäume sind in 10 bis 20 Jahren mächtig gewachsen, so manches Haus steht schon gar nicht mehr und viele Kopfbilder bzw. Erinnerungen aus der frühsten Kinderzeit sind noch erstaunlich gut vorhanden (gewesen).     >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
28.10.2011Autsch, eine teure Woche ! Auf die 340 Euro für die neue Waschmaschine und die diversen Sprit- und Hotelkosten für die Reise nach NRW folgt heute die Rechnung für die SMART-Reparatur: knapp 500 Euro für den Anlasseraustausch und einen Wechsel auf Winterreifen. Daraufhin geht Olga erst einmal mit Stephanie in der Stadt bummeln ...
 
29.10.2011Die vier OLCAs genießen die Ferienzeit mit einem gemeinsamen All-You-Can-Eat im "Dschingiskhan" und nutzen das gemütliche Beisammensein zum Quatschen, Planen und Stecken von Zielen. Abends trifft sich Andrea noch mit 7 Freunden zum "Vorglühen" in der Casa OLCA, bevor sie dann bis 4 Uhr morgens zur Dresdner Unity aufbrechen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.10.2011Ein Sonntag zum Ausspannen bzw. Genießen - jeder auf seine Art: Olga und Carsten verbringen viel Zeit am PC, Stephanie hält sich hauptsächlich mit Internet und lesend im Zimmer auf und Andrea schläft zunächst einmal aufgrund der morgendlichen Rückkehr bis nach 13 Uhr aus.
 
31.10.2011Dank Reformationstag hat der Osten an diesem Montag frei und kann sich ganz genüßlich auf das Halloween-Fest vorbereiten, denn spätestens ab Nachmittag werden wieder Horden von Kindern durch die Straßen ziehen und nach Süßem oder Saurem fragen.     >>_Beweisfoto_1_<<  &  >>_Beweisfoto_2_<<
 
31.10.2011Olga hat sich in der Dresdner Innenstadt mit einer Bloggerin aus Bochum verabredet und bekommt natürlich vom Ansturm der kostümierten Halloween-Kinder nichts mit.     >>_Fotos_folgen_<<
 
01.11.2011Heute ist der erste Arbeitstag nach einer ganzen Woche Urlaub plus dem gestrigen Feiertag ... keine weitere Erklärung nötig, oder ? Das angesammelte Chaos auf dem Schreibtisch grinst einen schon förmlich beim Hereinkommen an ...
  
03.11.2011Stephanie fährt mit ihrer Klassenstufe für eine Woche zu einem Schüleraustausch nach Empoli in der Toskana. Auf dem dicht gepackten Programm stehen neben der Besichtigung der italienischen Schulstunden und einem Empfang im Rathaus auch der Besuch der Städte Vinci, Pisa und Florenz. Im Gegenzug wird ihr Austauschschüler Nicola (Jungenname mit Betonung auf dem O !) voraussichtlich im März in die Casa OLCA zu Besuch kommen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
04.11.2011Nach 8 Monaten Pause werden mal wieder Couchsurfer ins Haus geholt. Die Moskauer Familie mit 6-jährigem Mädchen besucht für 3 Tage Dresden und die OLCAs zeigen ihnen u.a. die barocke Innenstadt, das Schloß Moritzburg und in der Sächsischen Schweiz die Bastei sowie das Felsenlabyrinth in Langenhennersdorf. Einziger Wehmutstropfen bei diesem Hosting: am Montagmorgen bringt ein Taxi die drei schon um 5:45 Uhr zum Hauptbahnhof, da von dort der Bus nach Berlin abfährt, und Olga und Carsten stehen für die Verabschiedung zu so früher Stunde mit auf. Zwar legen sich beide dann noch einmal ins Bett, aber bis zum erneuten Weckerklingeln um 5:30 Uhr kann man nicht wirklich mehr von einer Tiefschlafphase reden ...     >>_Fotos_folgen_<<
 
09.11.2011Eine überglückliche Stephanie kehrt aus Italien zurück und kann beim Abendessen nicht mehr aufhören zu erzählen. Alles in allem hat es ihr supertoll gefallen und sie wäre gerne noch sehr viel länger dort geblieben - klar, war ja auch ein bißchen wie Ferien bzw. Urlaub. Glücklicherweise bekamen die Bewohner in Empoli nichts von den Überschwemmungen ab, von denen die deutschen Medien seit Tagen berichten. Es fiel zwar ein wenig Regen, aber bei bis zu 20 Grad kann man den schon recht gut aushalten.
 
11.11.2011Die letzten CouchSurfer für diese Saison werden die OLCAs bestimmt nicht so schnell vergessen, denn a) sind es sind die 33. auf der "Wall of Visitors", b) kommen sie ausgerechnet am 11.11.11 in Dresden an und c) haben Olga und Carsten noch nie eine solch intensive Zeit mit CSlern verbringen können. Die Chemie zwischen ihnen und Tanja (studiert derzeit in St. Gallen) und Anja aus Moskau stimmt zu 100% und am Ende nutzen sie fast jede freie Minute, zum Teil bis spät in die Nacht, für einen regen Austausch. Die meiste Zeit verbringen sie sogar deutsch-englisch-russisch-quatschend und kochend in der Casa OLCA, denn die Ausflüge zur Semperoper (die Besucher hatten sich im Vorfeld eine Ballettaufführung ausgesucht), durch die Alt- und Neustadt und zum Schloß Moritzburg können fast schon als Nebenprogramm gewertet werden. Leider endet das Wochenende schon frühzeitig am Sonntag um 16 Uhr, weil sich zeitlich nur diese eine Mitfahrgelegenheit in die Schweiz ergeben hat.     >>_Fotos_folgen_<<
 
14.11.2011Die letzten verbleibenden drei Urlaubstage in 2011 sollen Carsten dabei helfen, das zu erledigen, was bislang aufgrund der beiden CouchSurfer-Besuche und anderer Termine zwangsläufig liegengeblieben ist. D.h. während Olga auf Arbeit und die Kinder in der Schule bzw. Uni sind, werkelt er intensiv an den mittlerweile angehäuften Kleinigkeiten, der umfangreichen Webseitenversion des Australienberichts und der Installation des neuen Laptops für die frischgebackene Studentin - während einer normalen Arbeitswoche ist so etwas ja nicht möglich mit unterzubringen.
 
16.11.2011Der Buß- und Bettag beschert den Sachsen einen zusätzlichen Feiertag, den Olga im Ausländerrat beim Thema "Tag des offenen Projekts" (siehe ihren Blog) und Carsten mit seinen diversen Computeraufgaben verbringen. Abends nehmen beide allerdings wieder gemeinsam die Einladung von Gerd an und treffen sich mit ihm, Katja und einem weiteren Pärchen im "Anno Domini".
 
24.11.2011Es steht mal wieder ein Großeinkauf fürs Wochenende an, der am Ende mit schmerzhaften 170 Euro zu Buche schlägt. Für Andrea ist es wohl auch gleichzeitig ihr letzter im OLCAschen Alltagsgeschehen, denn in einer Woche wird sie mit Sack und Pack ins Studentenwohnheim umziehen.
 
26.11.2011Wenn Gundel, Peter, Kerstin, Kathrin, Kerstin, Andreas und Anna in der Casa OLCA zusammenkommen, gibt es einen guten Grund zum Feiern: Olgas Geburtstag. Bis nach Mitternacht wird wie üblich viel geredet, getrunken und gegessen. Nur die Situation der Kinder hat sich mittlerweile geändert, denn von den Teenagern im Freundes- und Bekanntenkreis wohnen manche nicht mehr zuhause, haben am Wochenende etwas Besseres (mit dem Partner) vor oder gehen eben schlichtweg mit Eltern nicht mehr zusammen auf Feten. So bleiben Andrea und Stephanie an diesem Abend mehr unter sich und schauen gelegentlich mal am Buffet oder bei der laut lachenden Erwachsenentruppe vorbei.     >>_Fotos_folgen_<<
 
29.11.2011Der Umzugstag rückt näher, doch Andrea scheint irgendwie nicht aus den Puschen zu kommen und leider hat sie sich bis heute nicht einmal um Kartons gekümmert oder ihr Zimmer aufgeräumt bzw. ausgemistet. Carsten verdeutlicht ihr noch einmal durch einen spontanen Dienstagabendeinkauf im Baumarkt den Ernst der Lage und nun hat sie noch 3 1/2 Tage, um ihr Teenagerleben in 6 Umzugskartons unterzubringen.
 
30.11.2011Olga trifft sich mit Anna am Neumarkt, um nach einem Gang über den Weihnachtsmarkt "Anno 1900" und dem ein oder anderen Glühweinchen zum Adventskonzert des Philharmonischen Kinderchores Dresden in der Frauenkirche zu gehen.
 
01.12.2011 Endlich kann sich Andrea am Mittag den Schlüssel ihres neuen Zimmers im Studentenwohnheim auf der Budapester Straße abholen. Carsten schaut sich mit ihr aber noch einmal gemeinsam am Abend die 11 Quadratmeter an, um zum einen die tolle Aussicht aus dem 10. Stock über die Dresdner Innenstadt bis in die Sächsische Schweiz zu bewundern und zum anderen nach dem Ausmessen mit ihr die Anordnung der Möbel bzw. Mitnahme weiterer Einrichtungsgegenstände zu bereden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
02.12.2011Da mittlerweile auch Stephanie durch ihr Volleyballtraining sehr oft im Dunkeln unterwegs ist, bekommt sie ebenfalls nach ermahnenden und belehrenden Worten des Händlers im Waffenladen ihr Pfefferspray für die Jackentasche - Andrea mußte die Prozedur im November 2009 über sich ergehen lassen, möchte diese Art der "Sicherheit" aber auch nicht mehr missen. Carsten und Olga gehen am Abend noch zu einer Art CouchSurfing-Weihnachtsfeier in die Neustädter "BuchBar", wo bei gemütlicher Atmosphäre und viel Stollen sowie Gebäck ein reger internationaler Austausch stattfinden kann.
 
03.12.2011Der große Tag ist da ! Eine weitere Zäsur in Andreas Leben bedeutet gleichzeitig das Ende des gemeinsamen OLCA-Alltags, denn nach dem Umzug ins Studentenwohnheim wird sie auch schon die heutige Nacht dort schlafen und das Restwochenende (wahrscheinlich mit Auspacken) verbringen. Am Ende paßt ihr bisheriges Leben in eine einzige Fuhre mit dem KIA, bestehend aus sechs Umzugskartons, zwei Klappboxen, einem Koffer, ein paar Tüten, einem Stück Kleinmöbel und einem alten Röhrenfernseher. Vielleicht auch etwas zur Ablenkung von diesem traurigen Ereignis gucken sich Olga und Carsten am Nachmittag noch im Kino "In Time" mit Justin Timberlake und Amanda Seyfried an.     >>_Fotos_folgen_<<
 
05.12.2011Dank der freundlichen Bereitstellung der kompletten DVD-Box durch Kathrin können Olga und Carsten heute eine weitere, große cineastische Lücke schließen, indem sie seit Samstag jeden Tag einen Teil der Trilogie "Stieg Larsson - Millennium" gucken. Mit je 3 Stunden und sehr ernsten Themen sind die Filme "Verblendung", "Verdammnis" und "Vergebung" wahrlich keine leichte Unterhaltung, aber die schwedische Umsetzung der Literaturvorlage mit Michael Nyqvist als Mikael Blomkvist und Noomi Rapace als Lisbeth Salander läßt fast zu keiner Zeit Langeweile aufkommen. Mal sehen, ob die US-Filmindustrie mit Daniel Craig und Rooney Mara in dem gleichnamigen Remake da mithalten kann - der erste Teil kommt ja bald in die deutschen Kinos.
 
07.12.2011Wenn Stephanie bzw. ihre Klasse auf dem alljährlich stattfindenden Schulweihnachtsmarkt einen Stand betreut, läßt es sich Olga natürlich nicht nehmen, dort nach der Arbeit mal kurz vorbeizuschauen und diverse Kekskreationen mitzubringen.
 
09.12.2011 Da Günter vor ein paar Tagen von seiner vierwöchigen Australien-Rundfahrt zurückgekehrt ist, werden Olga und Carsten für eine Fotoschau via Beamer eingeladen - so war es jedenfalls im Vorfeld geplant. Am Ende gesellen sich aber auch noch als Einstieg ein opulentes Abendessen mit Entenbraten, Knödel und Rosenkohl sowie zum Ausklang das Zeigen der OLCAschen Down Under-Bilder von 2010 dazu, sodaß alle Beteiligten erst um 2:30 Uhr im Bett liegen. Aber schön und lecker war's auf jeden Fall ...
 
10.12.2011Olga trifft sich mit einer Bloggerin aus Mainz und zeigt ihr die Dresdner Innenstadt sowie das Schloß Moritzburg, wo wie erwartet ein riesiger Ansturm auf die kurz vor Weihnachten neu gestaltete Ausstellung zum Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" vorherrscht. Der Besuch begnügt sich glücklicherweise mit der Außenansicht des Gebäudes und dem "goldenen" Schuh auf einer Seitentreppe statt sich an der bis zum Haupteingang des Parks reichenden Einlaßschlange anzustellen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
10.12.2011Während Olga dem Besuch aus Mainz die Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigt, bleiben Carsten und die Kinder zunächst noch zuhause. Letztere verschwinden aber auch nach dem Mittagessen für das Erledigen von Weihnachtseinkäufen in die Stadt. Alle vier treffen sich erst gegen 17 Uhr am UCI wieder, um gemeinsam den Tag mit dem Kinofilm "Der gestiefelte Kater" ausklingen zu lassen.
 
11.12.2011Die erste Hälfte des Sonntags verbringt Stephanie mit ihren Volleyballdamen bei einem Saisonspiel und Olga, Carsten und Andrea gucken im Fernsehraum die Lovefilm-DVD "Ohne Limit". Ab Mittag wird es dann sehr weihnachtlich in der Casa OLCA, denn das alljährliche Plätzchenbacken und das Fotoshooting für die Jahresendwebseite wird regelrecht zelebriert.     >>_Fotos_folgen_<<
 
15.12.2011Nur ein paar Webseitenklicks und Olgas "Lebenswandel" saugt 1334,88 Euro vom Bankkonto: zunächst ist da die Abbuchung für ihr Flugticket in Höhe von 485 Euro (Heimatbesuch im April 2012) und anschließend noch eine Überweisung von 850 Euro für ihre Zahnbehandlungen in den letzten Wochen. Hierbei wurde in insgesamt 4 Sitzungen eine neue Brücke eingesetzt und wenn die Krankenkasse dabei nicht 490 Euro übernommen hätte, wäre der Betrag von 1340 Euro schon alleine für die Zähne draufgegangen ! "Frau" gönnt sich ja sonst nix ... dann fällt eben das Weihnachtsgeschenk etwas schmaler aus.
 
17.12.2011Der OLCA-Weihnachtsgruß ist online. Diesmal ist neben den obligatorischen Weihnachts- und Neujahrswünschen auch versucht worden, im Familienbild die Abnabelung von Andrea zu thematisieren.     >>_Weihnachtsgruß_<<
 
17.12.2011Im Kreise ihrer Freunde feiert Katja ihren 30. Geburtstag im Kulturhaus Cotta - da dürfen Olga und Carsten natürlich nicht fehlen. Auch wenn sich bei der Powerpoint-Präsentation im Rahmen einer allgemeinen Vorstellung aller Gratulanten herausstellt, daß die OLCAs sie eigentlich am kürzesten kennen, fügen sie sich schnell in die recht große Gruppe ein. Nach vielen Gesprächen, leckerem Essen und ein paar Gläsern Wein für Olga liegen die beiden gegen 1 Uhr im Bett ... die Letzten sollen wohl erst um 4 Uhr gegangen sein.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.12.2011Und schon wieder strömt Plätzchenduft durch die Casa OLCA, aber diesmal nehmen die knusprigen Ergebnisse größtenteils der Besuch mit. Olga und Carsten haben die CouchSurfer Petra und Joris zum gemeinsamen Backen eingeladen und können dies natürlich sehr gut mit Quatschen, Abendessen, Weintrinken und viel Lachen verbinden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.12.2011Andrea überrascht Olga und Carsten mit einem Anruf und einer anschließenden Hauruck-Aktion: ihre Wohnheimmitbewohnerin hat den Aushang für einen kostenlosen Kühlschrank gefunden und nun bleibt terminlich eigentlich nur dieser Sonntagabend übrig, um ihn abzuholen. Also setzen sich die Erwachsenen sofort ins Auto, sammeln die beiden Studentinnen am Wohnheim ein, düsen mit ihnen zum edlen Spender und Carsten wuchtet mit ihm das Elektrogerät vom 6. Stock (ohne Fahrstuhl !) ins Auto. Bis hier haben die Mädels noch wenig zu tun gehabt, aber dann setzt Carsten sie gegen 22 Uhr mit ihrem Kühlschrank am Straßenrand beim Wohnheim ab und sie gucken etwas bedröppelt. Da das Teil aber eigentlich nicht sonderlich schwer ist und sie ihn mit dem Fahrstuhl leicht in den 10. Stock befördern können, sollen sie nun auch endlich mal etwas zu dieser Aktion beitragen - zudem wollen die Erwachsenen nach dem turbulenten Wochenende auch schleunigst ins Bett.
 
21.12.2011Beim alljährlichen Jahresabschlußbowling mit den Arbeitskollegen schafft es Carsten, seine guten Leistungen der letzten Jahre beizubehalten - er belegt bei drei Durchgängen den 1., 2. und 4. Platz und in der Gesamtwertung den 2. Platz von insgesamt 10 Leuten. Nur das Essen entpuppt sich als absolute Peinlichkeit für die Bowling-Arena: die Internetwerbung ist veraltet und deshalb soll das Tagesangebot von 8,88 Euro pro Essen nicht mehr gelten, mindestens 4 Bestellungen werden falsch verstanden bzw. geliefert, das Essen wird erst nach über einer Stunde an den Tisch gebracht, die Abrechnung bei der Bezahlung ist für einen gastronomischen Betrieb völlig unprofessionell und am Ende werden die beiden Bedienungen auch noch unfreundlich. Hoffentlich bekommt das der Laden bis zum nächsten Jahr wieder in den Griff, denn die letzten Male waren eigentlich ohne jegliche Beanstandung.
 
22.12.2011Wie schon am 16.12.2010 hat die Lehrerin des Spanischkurses die VHS-Küche reserviert und in geselliger Teilnehmerrunde werden insbesondere spanische Speisen zubereitet. Olga und Carsten besuchen den Kurs zwar seit Sommer nicht mehr, werden aber trotzdem zu diesem Beisammensein eingeladen. Diesmal dürfen sie nichts beisteuern, außer ihre tatkräftige Unterstützung beim Zubereiten von Salaten und Churros sowie beim anschließenden Abwasch.
 
24.12.2011Dieses Jahr verbringen die Kinder die Weihnachtszeit in Miltitz, deshalb muß das Zelebrieren des Heiligabends etwas zusammengestaucht werden. Olga, Carsten, Andrea und Stephanie lassen es sich aber trotzdem nicht nehmen, erst den obligatorischen Kartoffelsalat mit Würstchen zu verdrücken und sich danach an das stundenlange, einzelne Auspacken der vielen kleinen und großen Geschenke ranzumachen. Da das Wetter so gar nicht winterlich sein will (Schnee ? Fehlanzeige !), verläuft das Abgeben der Kinder gegen 19 Uhr ohne Probleme und die Erwachsenen gönnen sich nach ihrer Rückkehr in Dresden den OLCA-typischsten Weihnachtsfilm auf DVD: "Stirb langsam" - diesmal allerdings auf Englisch.     >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
  
25.12.2011Kinderfrei und ohne Terminverpflichtungen können Olga und Carsten die Feiertage mal ganz unweihnachtlich verbringen. Und so beginnt der Vormittag mit einem Brunch in der "MongBar", auf dem nach dem Verzehr der großen Frühstücksauswahl, diversen Salaten, Suppen, leckerem Entenbraten, Muscheln und Nutzung der Grillstation zwangsläufig nur ein ausgedehnter Verdauungsspaziergang im Ostragehege folgen kann. Den Nachmittag über gucken die beiden "Stirb langsam 2", die winterliche Fortsetzung des OLCA-Weihnachtsklassikers, und brechen dann um 20:00 Uhr gen Freital auf, um mal wieder einen Abend ausgiebig quatschend mit den Wonkas verbringen zu können.
 
26.12.2011Nach dem Frühstück verbringen Olga und Carsten ihre Zeit mit viel Erholung, z.B. im Fernsehraum mit der DVD "Almanya - Willkommen in Deutschland" (für Beide eines der filmischen Highlights in diesem Jahr und eine der wenigen Lovefilm-Höchstbewertungen bislang) und im Computerraum am PC. Erst als das Knurren der Mägen das Klappern der Tastaturen übertönt, brechen sie zum Abendessen ins Steakrestaurant "Maredo" auf und lassen u.a. die letzten Tage im Gespräch Revue passieren. Morgen ruft leider schon wieder die Arbeit und Stephanie kommt auch noch frühzeitiger von Papa zurück ...
 
28.12.2011Es wird für Olga und Carsten nach getaner Arbeit ein langer Schwatzabend bei Kerstin und mit der Beschreibung "über sich selbst, die Familie, Gott und die Welt geredet und dabei viel gelacht" ist eigentlich schon alles zusammengefaßt.
 
29.12.2011Olga verabredet sich mit Gundel im KiF ("Kino in der Fabrik") für das Gucken des Dramas "The Help", in der die Bürgerrechtsbewegung der Schwarzen in den frühen 60er Jahre thematisiert wird.
 
30.12.2011Olga und Carsten folgen der Einladung eines CouchSurfer-Pärchens zu einem Spieleabend, wo sie dann insgesamt zu Siebt neben den Spielen "Alles Tomate", "11 nimmt", "Dog - Den Letzten beißen die Hunde" und "Privacy - Scharf wie Chili" auch viel zu lachen, quatschen und essen haben. Die beiden sind sich einig, daß dies eine superlustige Truppe ist, mit der man gerne auch öfter mal etwas unternehmen würde.
 
31.12.2011Eine bedeutende Erkenntnis kurz vor Jahresende: auch die Jüngste kann fast selbstständig und zuverlässig etwas Großes organisieren. Während Olga und Carsten sich dieses Silvester keinen Besuch einladen konnten, durfte Stephanie insgesamt 6 Teenager in die Casa OLCA holen. Mit deren selbstorganisiertem Buffet und diversen Wii-Spielen in Andreas altem Zimmer vergeht die Zeit (natürlich elternfrei) bis 23 Uhr wie im Flug. Erst dann nimmt Carsten das Kommando in die Hand und befördert die gesamte Truppe samt Olga in zwei Fuhren zum Berg am Hafen, um von dort aus mit einem 360-Grad-Rundumblick das Feuerwerk über Dresden anzuschauen. Nach der Rückkehr in die warmen vier Wände entscheiden sich die Eltern schon gegen 1:30 Uhr für ein zu Bett gehen, während die Kinder noch bis um 9 Uhr morgens durchmachen.     >>_Fotos_folgen_<<
  
01.01.2012Die Eltern sind natürlich schon frühzeitig wach (bei 1:30 Uhr Bettgehzeit kein Wunder) und frühstücken, während die 7 Teenager von Stephanies Silvesterfete noch tief und fest schlafen ... wohl gemerkt: erst um kurz vor 9 Uhr war Ruhe im Partyzimmer. Im Laufe des Tages minimiert sich dann die Anzahl der Jugendlichen in der Casa OLCA wieder auf "1" und auf Stephanie kommt das große Aufräumen zu.
 
04.01.2012Olga piept, Olga brummt, Olga läßt Luft ab - und das tagsüber alle 15 min und nachts alle 30 min, da sie am Nachmittag von ihrem Arzt ein 24-Stunden-Blutdruckmeßgerät verabreicht bekommen hat. Aber keine Angst, es ist nur eine reine Vorsorgeuntersuchung !
 
06.01.2012Die vergangenen Tage hat Carsten in der Casa OLCA Kerstins neuen Laptop installiert und heute sind noch die letzten Handgriffe vor Ort, die Einrichtung in ihre Infrastruktur und die Übergabe inklusive einiger Erklärungen notwendig. Da so etwas a) nicht in ein paar Minuten zu erledigen und b) Kerstins ständige Anwesenheit nicht von Nöten ist, hat sich nach ihrem Arbeitsende auch noch Olga mit in die Runde eingeklinkt. Während die Frauen im Wohnzimmer Wein schlürfen, sich austauschen, viel lachen und Fotos aus der alten Zeit durchsehen, bearbeitet Carsten den Laptop mit Installationen, Konfigurationen, Datenabgleich und Imageerstellung ... bis weit nach Mitternacht.
 
07.01.2012Nach mittäglicher Einkaufstour durch Baumarkt (Renovierungsbedarf für Andreas altes Zimmer bzw. Olgas baldigen Workshop-Raum), Supermarkt (Lebensmittel) und IKEA (Ideensuche für das geplante "Fotostudio") treffen sich Olga und Carsten mit den Wonkas am KiF ("Kino in der Fabrik"), um gemeinsam den großen Überraschungserfolg aus Frankreich anzugucken. Sie werden nicht enttäuscht, denn der Film "Ziemlich beste Freunde" ist wirklich ein Hit ! Das merken bald auch die großen Kinos, denn nachdem in der ersten Woche nur das Programmkino Ost und das KiF Vorstellungen in Dresden anbieten und vor Menschenmassen überquellen, erwerben am Ende auch UCI, Ufa und Cinemaxx eine Sendelizenz - so gut ist der !!! Den Rest des Abends verbringen die Vier dann bei einem gemütlichen Italiener mit viel Quatschen und gutem Essen.
 
08.01.2012An diesem Sonntag haben sich die vier OLCAs zur gemeinsamen Auswertung des internen Jahresend-Fragebogens verabredet. Andrea nutzt die Möglichkeit natürlich auch für das Abgreifen eines opulenten Mittagessens, mehrerer Stücke leckeren Käsekuchens, individuellen Russischunterrichts und Wii-Spielchen mit der kleinen Schwester. Erst gegen 20 Uhr kehrt wieder die mittlerweile gewohnte Dreisamkeit in der Casa OLCA ein.
 
09.01.20123 - 2 - 1 - Olgas ! Ihr neues Spielzeug wird heute geliefert und für eine baldige Einrichtung an die Steckdose gehängt. Carsten hat nämlich bei Ebay mit dem Blackberry Bold 9900 einen Ersatz für ihren alten BB 9000 gesucht und ist kostengünstig fündig geworden: 375 Euro, statt 510 Euro bei Amazon oder sogar 570 Euro bei Vodafone. Glücklicherweise haben sich obgleich des niedrigen Preises auch die schlimmsten Befürchtungen nicht erfüllt und so ist die Lieferung wie erhofft ungenutzt, originalverpackt, mit Vodafone-Branding und QWERTZ-Tastatur.
 
10.01.2012Carsten holt Olga vom Spätdienst ab und gemeinsam fahren sie zum Vereinsheim Gittersee, um die Einladung von Sportfreund Manfred anzunehmen und ihm zum 85. Geburtstag gratulieren zu können. Gegen 21 Uhr gucken Olga, Carsten und Stephanie dann im Fernsehen die ersten "Two And A Half Men"-Folgen mit Ashton Kutcher alias Walden Schmidt ... naja, ohne Charlie fehlt was. Sehr treffend beschreibt es ein Leserkommentar aus der BILD: "Ohne Charlie ist es kein Kult mehr. Es ist so, als wenn man bei der Muppet-Show den Kermit mit Benjamin Blümchen austauscht."
 
11.01.2012Nach fast genau einem Jahr ist es soweit, Carsten erreicht das Ende der Serie "Lost". Bei seinen dreimal in der Woche zu absolvierenden 40 min auf dem Crosstrainer im "Carus Vital" (Gesundheitszentrum für Mitarbeiter) läßt er sich immer erfolgreich von einer Videobegleitung ablenken. Angefangen hatte er mal mit "Two And A Half Men" und als dort das Staffelende erreicht war, fiel seine Wahl auf die stark auf vorherigen Folgen aufbauende Erfolgsserie "Lost", von der er immer wieder bei Facebook oder in den Medien gehört hat. Nun sind 6 Staffeln mit insgesamt 121 Folgen vorbei und das Geheimnis um die Insel gelöst. Es war eine schöne Zeit, auch wenn Carsten etwas enttäuscht über den Ausgang ist, der Unterhaltungswert ab der 4. Staffel immer mehr nachließ und er am Ende eigentlich nur noch die Auflösung wissen wollte. Doch immerhin hat es die Serie geschafft, ihn ständig beim stupiden Abspulen seiner 7 km (er ist nun mal eher ein Mannschafts- und Spiel-Sportler) bei Laune zu halten - also hat sie ihr Ziel erreicht ! Zukünftig wagt er sich an die 3 Staffeln bzw. 67 Folgen der Serie "MillenniuM - Fürchte deinen Nächsten wie Dich selbst" aus den 90ern.
 
11.01.2012Während Olga mit Katja einen gemütlichen Weiberabend verbringt, kümmert sich Carsten um die Einrichtung ihres neuen Blackberry Bold. Hoffentlich bleibt von der anschließenden Einweisung zu später Stunde und nach mehreren Gläsern Wein möglichst viel hängen.
 
12.01.2012Olgas Workshop-Raum (u.a. Fotoatelier, Bastelplatz, Sportgelegenheit, Rückzugsmöglichkeit) nimmt immer mehr Gestalt an. Nachdem im Media Markt das elektronische Entertainmentpaket, bestehend aus 24"-Fernseher, DVD-Player und DVBT-Antenne, eingekauft wird, seit letzter Woche der Farbeimer bereitsteht und am nächsten Sonntag der Schreibtisch von einem Arbeitskollegen von Olga abgeholt werden soll, kann die Verwandlung von Andreas ehemaligen Zimmer schon sehr bald starten. Im Kopf spuken viele Ideen herum, aber es fehlt wie immer an der notwendigen Zeit - die Wochenenden sind einfach viel zu kurz für so etwas.
 
14.01.2012Obwohl heute Samstag ist, muß Olga in die Firma, da mal wieder die jährliche Lagerinventur ansteht. Carsten kümmert sich derweil um ihr schon seit langem in Aussicht gestelltes, neues Computersystem mit Doppelbildschirmarbeitsplatz. Gegen Mittag treffen sich beide mit Andrea zum Essen und Quatschen im Fischrestaurant "Hein Mück - Gastmahl des Meeres", bevor anschließend wieder die Baustellen in der Casa OLCA angegangen werden. Carsten installiert noch bis spät abends den PC und Olga beginnt mit der Entrümpelung diverser Ablagen, da zwei Monitore natürlich auch mehr Platz beanspruchen. Zugegeben, bei der heutigen Aufräumaktion hat sich die als Sammlerin bekannte Olga wirklich von sehr vielem getrennt - Respekt !
 
15.01.2012Bis zum Nachmittag schafft es Carsten, den neuen Windows 7-Rechner für Olga fertigzustellen und an sie zu übergeben. Mal sehen wie sie mit dem, gegenüber WinXP doch sehr unterschiedlichen Betriebssystem zurechtkommt. Und dann wäre da ja auch noch die Umstellung von Office XP auf 2010 und die Einarbeitung in Photoshop Elements 10 ... das beschreibt sie bestimmt bald in ihrem Blog !
 
20.01.2012Wie in alten Zeiten: Andrea kommt nach der Arbeit zum Übernachten in die Casa OLCA, da sie morgen schon um 7 Uhr beim "Netto" sein muß und ein direktes Kommen vom Studentenwohnheim zu so früher Stunde nicht besonders angenehm ist. Den Rest der Familie freut es natürlich sehr, auch wenn Olga, Carsten und Stephanie zunächst noch in Ruhe die DVD "127 Hours" zu Ende gucken. Es wird zudem Andreas letzte Nachtruhe in ihrem alten Bett und Zimmer werden ...
 
21.01.2012Olga und Carsten benötigen dieses terminfreie Wochenende, um endlich mal die Umgestaltung von Andreas altem Zimmer in Olgas Workshop-Raum in Angriff zu nehmen. Gleichzeitig läßt sich diese Renovierungsaktion auch sehr schön für die schon lange angedachte Schimmelbeseitigung und Neustreichung der Badezimmerdecke nutzen. Während Carsten die vor kurzem eingekaufte Technik einbaut, rückt Olga den hellgrauen Stockflecken mit nach Chlor stinkendem Schimmelentferner zu Leibe. Zum wohlverdienten Feierabend gönnen sich die Erwachsenen noch zusammen mit Stephanie die Lovefilm-DVD "Fasten auf Italienisch".
 
22.01.2012Tag 2 der Verschönerungsaktion steht an. Olga kann sowohl die Badezimmerdecke als auch die im Vorfeld ausgewählten Wände im Workshop-Raum streichen und Carsten erledigt derweil die vielen kleinen angesammelten Handwerkerarbeiten. Am Ende des Tages glänzt das gesamte Badezimmer mit strahlendweißer Decke und blitzblank geputzten Fliesen bzw. Interieur, Olgas Zimmer ist renoviert und somit bezugsfertig, der Flur ist wieder begehbar und nebenbei konnten sogar die 7 Fotoalben von Andreas 18. Geburtstag für die OLCA-Digitalfotosammlung abgelichtet werden. Da weiß man wenigstens warum man sich das Wochenende mit Arbeit vollgestopft hat, anstatt nach Lust und Laune auszuspannen.
 
23.01.2012Im Kino ist letzte Woche ein Frauenfilm angelaufen, den Olga gerne sehen möchte - aber nicht unbedingt mit Carsten. Aus diesem Grund hat sie sich kurzerhand mit Anna verabredet. Wie sie den Abend und den Streifen "Bezaubernde Lügen" mit Audrey Tautou findet, beschreibt sie in ihrem Blog.
 
25.01.2012Die Einkauftour für den Workshop-Raum geht weiter: Bei IKEA ein bißchen Staufläche und einen Bürodrehstuhl, bei Amazon vier Grundträger für das Podest und im Baumarkt u.a. eine 1,60 x 1,60 m große Holzplatte. Für letztere muß sogar mit dem Auto ein 40-Minutensprint vom Hornbach in Mickten (im Westen von Dresden) zum Hornbach in Nickern (Dresdner Osten) hingelegt werden, um diese noch vor Geschäftsschluß um 20 Uhr einkaufen und aufladen zu können ... Olga und Carsten schaffen es trotz Zweifel des Baumarktmitarbeiters in sage und schreibe 20 Minuten ! Natürlich ohne Knöllchen - es gab glücklicherweise keinen Stau oder großen Feierabendverkehr mehr.
 
27.01.2012Olga und Carsten läuten das kinderfreie Wochenende mit dem Kinofilm "Ein riskanter Plan" mit Sam Worthington (Fazit: macht Spaß, hat eine schlüssige Geschichte und kann am Ende sogar überraschen) ein, da die folgenden Tage fast komplett mit Bauaktionen und Besuchen bei Freunden verplant sind.
 
28.01.2012Mit Olgas Hilfe schraubt Carsten am finalen Zusammenbau des Fotostudio-Podestes. Jetzt fehlen nur noch die gestaltenden Elemente (z.B. Teppich als Auflage, Maueroptik als Seitenbehang) und natürlich die Anbringung der verschiedenfarbigen Vorhänge - das wird aber erst nach dem Februar-Urlaub in Angriff genommen. Zufrieden mit sich und der Arbeit fahren die beiden für einen gemütlichen Abend zu Kerstin und Andreas vom Spanischkurs. Lang ist er geworden, sowohl der gesamte Tag als auch der Abend mit Freunden ...
 
29.01.2012Den Vormittag kann noch jeder für sich am Computer oder mit einem Buch verbringen, doch ab 15 Uhr hat Gundel zur Feier ihres 44. Geburtstages eingeladen. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell die Stunden bei diversen Pläuschen, reichlich Essen und viel Lachen vergehen können.
 
30.01.2012Da Carsten eh immer ein paar Urlaubstage mehr als Olga zu verteilen hat, nimmt er die nächsten zwei Tage frei, um endlich mit den Fotobeschreibungen des Australienberichtes anfangen zu können - das OLCAsche Mammutprojekt kommt endlich in die finale Phase !
 
31.01.2012Tatsächlich kann Carsten heute alle 827 Webseiten mit Fototexten fertigstellen und somit blieben für die Veröffentlichung des Australienberichtes eigentlich nur noch ein paar letzte Handgriffe übrig ... aber die Alternative lockt ihn und seine Mädels in den Fernsehraum: die Lovefilm-DVD "Hangover 2" ist angekommen.
 
01.02.2012Nach getaner Arbeit fahren Olga und Carsten für eine Einkaufstour nach Gompitz, da sie dort diverse Dekoartikel für das Fotostudio besorgen wollen. Stephanie freut es, denn soetwas läßt sich immer gut mit dem Abholen vom Volleyballtraining gegen 20:30 Uhr verbinden - manchmal springt sogar ein Besuch beim goldenen "M" dabei raus ...
 
02.02.2012Carsten liegt überraschenderweise schon gegen 19 Uhr im Bett, da die sich seit Tagen ankündigende Grippe nun voll durchschlägt. Eine große Mütze Schlaf bewirkt aber in der Regel Wunder bei ihm.
 
03.02.2012Das gestrige Früh-zu-Bett-gehen hat sich in der Tat gelohnt, denn Carsten kann Olga doch noch zu den Hochzeitsfeierlichkeiten von Christiane und Maik im Hirschgarten begleiten. Der Abend mit leckerem Buffet, diversen Spielchen, dem ein oder anderen Wiedersehen mit Arbeitskollegen und viel Quatschen vergeht wie im Flug sowie ohne gravierende gesundheitliche Aussetzer.     >>_Fotos_folgen_<<
 
04.02.2012Während Stephanie die Nacht u.a. DVD guckend, kochend und mit Chatroulette bei einer Freundin verbringt, genießen Olga und Carsten die freie Zeit für stundenlanges Werkeln am PC und für das Anschauen der Lovefilm-DVD "Boy Soldiers", ein erinnerungsbehafteter Actionstreifen aus Carstens Jugendzeit.
 
05.02.2012Da Stephanie erst gegen Nachmittag in die Casa OLCA zurückkehren wird (sie muß z.B. noch einen Kuchen für ihre Volleyballdamen backen), treffen sich Olga und Carsten mit Kerstin aus Kaisitz, ihrem Sohn Felix und einem befreundeten Pärchen zu einem ausgiebigen Brunch im "Mama Africa". Es ist erstaunlich wie die Zeit zwischen 10 und 15 Uhr im Nu vergeht, wenn man sich ein paar Wochen nicht gesehen hat und es somit neben der tollen Auswahl an Gerichten auch noch sehr viel zu erzählen gibt.
 
05.02.2012Die Australien-Webseite ist endlich fertig und online gestellt ! Die Reiseerinnerungen aus dem Hause OLCA vom Sommerurlaub 2010 sprengen alles bisher Dagewesene: insgesamt sind es 3397 Dateien geworden, davon ca. 830 Fotos, der Text umfaßt eine PDF mit 53 DinA4-Seiten, wobei Olgas ausführliche Version sogar 69 Seiten stark ist. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern.     >>_Australien-Bericht_<<
 
06.02.2012Pünktlich um Mitternacht schallt das Lied "Happy Birthday" aus Stephanies Zimmer, denn Olga und Carsten sind extra dafür aufgestanden und wecken die frischgebackene 16-jährige mit ihren schrägen Tönen - als Rache dafür, daß sie die letzten Stunden ständig rückwärts gezählt hat ("Nur noch 8 Std. !" ... "Nur noch 5 Std. !" ... usw.). Nach den Alltagspflichten von Schule, Studium und Arbeit versammeln sich alle vier OLCAs im Wohnzimmer, um den Ehrentag von Stephanie mit Kuchenessen, Geschenkeüberreichen und -auspacken gebührend zu feiern. Am Ende bleibt sogar noch etwas Zeit übrig, um ein paar der Geschenke, z.B. die Spiele "Alles Tomate" und "Alles Trolli", gleich auszuprobieren.
 
09.02.2012Wie kann es anders sein: die OLCAs wollen bald in den Urlaub fliegen und in Deutschland folgt heute auf den totalen Kälteeinbruch der letzten Wochen von bis zu -20 Grad ein Wechsel auf -8 Grad inklusive des ersten Schneefalls in diesem Winter. Am Ende bleiben ca. 5 cm weiße Pracht liegen und Olga und Carsten sehen schon wieder große Verzögerungen beim Abflug in Dresden aufgrund von Räumfahrzeugen und dem Rollfeld und Enteisungsmaßnahmen an der Maschine ... so wie zuletzt 2010 beim Flug nach Spanien.
 
10.02.2012Endlich ist der letzte Arbeitstag für die Eltern und letzte Schultag für Stephanie da. Daraus resultierend gibt es für die Kleine ein Zeugnis (absolut fabelhaft und alle Kopfnoten mit 1 !!!) und der Papa holt sie nach Miltitz ab, während Olga und Carsten dem morgigen Urlaubsbeginn entgegenfiebern und aufgrund eines komplett leeren Kühlschrankes das Abendessen beim Dönermann einnehmen.
  
11.02.2012Olga und Carsten verbringen anläßlich ihres 6. Hochzeitstages sechs wundervolle und bis zu 22 Grad warme Tage auf Fuerteventura. Auf weitere Beschreibungen wird wie gewohnt verzichtet, da aus dem Pool von ca. 1100 Fotos und den vielen Erinnerungen im Kopf an dieser Stelle bald ein Reisebericht von der tollen Zeit zeugen wird.     >>_Postings_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Fuerteventura-Bericht_folgt_<<
 
14.02.2012Seinen Hochzeitstag auf einem heiligen Berg zu verbringen, damit kann sich auch nicht jeder rühmen. Olga und Carsten haben sich extra für ihren Ehrentag die Wanderung auf den Tindaya ausgesucht - zum Beweis gibt es ein Foto vom Gipfel und vom Festessen nach dem Abstieg.
  
15.02.2012Carstens Mutter stirbt um 8:05 Uhr im Dorstener Krankenhaus an ihrer Lungenkrebserkrankung. Für die Freigabe zur anonymen Feuerbestattung (das war schon seit Jahrzehnten ihr ausdrücklicher Wunsch) versucht man nun Carsten ausfindig zu machen - nach 8 Jahren ohne Kontakt und aufgrund des derzeitigen Aufenthaltortes (auf Fuerte ohne Privathandy) wahrlich kein leichtes Unterfangen für den Bestatter, doch mittels Internet und Arbeitgeber erreicht man ihn über die Telefonzentrale auf dem Diensthandy.     >>_Postings_auf_OLCA_<<
 
16.02.2012Aufgrund von Verspätungen beim Abflug am Zwischenhalt in Nürnberg kehren Olga und Carsten erst gegen Mitternacht nach Dresden zurück. Trotzdem treffen sie sich noch mit Andrea und Stephanie zum Abendessen im "McDonalds" am Altmarkt, um von Fuerteventura, der plötzlichen Nachricht aus NRW und den Plänen für die nächsten Tage zu berichten. Wenn nicht jetzt, wann dann ?!
 
17.02.2012Olga und Stephanie fahren in den Elbepark zum Einkaufen, während Carsten ein paar Anrufe tätigt, um sich über die Lage in NRW zu erkundigen. Gegen Mittag fällt dann die Entscheidung, daß Olga und er zwei Tage Sonderurlaub beantragen und kurzfristig nach Raesfeld fahren müssen, da sie nur vor Ort das Gröbste klären können. Damit steht fest: kaum ausgepackt, heißt es nun schon wieder Kofferpacken.
 
18.02.2012Auf der 4-tägigen Fahrt nach NRW können Olga und Carsten trotz des Quasifeiertages "Rosenmontag" die wichtigsten Dinge erledigen, wie z.B. den Besuch beim Bestatter, das Entgegennehmen der Sterbeurkunden, ein klärendes Gespräch mit der Bank, die Sichtung und Durchsuchung der Wohnung (es gibt leider kein Testament), Abholung der persönlichen Dinge im Krankenhaus und das Einladen sämtlichen Schriftkrams für eine genauere Bearbeitung in Dresden. Die meiste Zeit aber haben sich die beiden beim Kennenlernen des engsten Vertrauten von Carstens Mutter genommen, denn zum einen kann er viel Licht in die letzten 8 Jahre bringen und zum anderen wird er sich dankenswerter Weise um die Auflösung der Wohnung kümmern.     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.02.2012Um den Kopf einfach mal frei zu bekommen, wählen Olga und Carsten mitten in der Woche die Flucht aus dem Haus und somit weg vom mitgebrachten Papierwust. Stephanie genießt diesen Ferienabend erneut mit DVD-Gucken bei einer Freundin, d.h. die Erwachsenen können das Abendessen getrost in Form einer gemischten Fisch- und einer gemischten Fleischplatte im "El Rodizio" in der Innenstadt einnehmen.
 
24.02.2012Andrea verbringt diesen Abend mit der Familie, sodaß die OLCAs mal wieder in alter 4er-Besetzung zum Dönermann gehen und anschließend noch einen Großeinkauf für das Wochenende und der da stattfindenden Geburtstagsparty von Stephanie erledigen. Zurück in der Casa OLCA sehen die Vier noch gemeinsam die aus NRW mitgebrachten Kinder- und Jugendfotos von Carsten durch - da ist ja so manches Schätzchen dabei !
 
25.02.2012Während Stephanie mit 5 Freundinnen im Workshop-Raum bei Wii-Spielen, Knabberkram und Getränken, Quatschen, Rumblödeln und natürlich Geschenkeauspacken den Geburtstag nachfeiert, werden Olga und Carsten durch einen Spontanbesuch von Khrystyna (wohnt jetzt in Nantes und ist für ein paar Tage wegen ihrer Arbeit in Berlin gewesen) positiv überrascht. Für die Erwachsenen endet der Abend um 23 Uhr, die Mädels entscheiden sich erst gegen 5 Uhr morgens für eine Mütze Schlaf ...     >>_Fotos_folgen_<<
 
26.02.2012... diesen Schlafentzug sieht man denen am Frühstückstisch gegen 10 Uhr auch total an ! Aber sie haben es selbst so gewollt, denn die Ersten werden schon um 11 Uhr abgeholt. Beim Essen sitzen jedenfalls alle völlig groggy da und es wird nur sehr wenig geredet. Den Rest des Tages verbringt Stephanie noch mit den letzten Partygästen, während Olga fleißig am Jahresbericht tippt und Carsten die große Aktensichtung durchzieht.
 
29.02.2012Ein solcher Blogeintrag muß natürlich auch hier im Tagebuch erwähnt werden: Olga hat eine Fotostory der Urlaubären auf Fuerteventura entworfen.
 
02.03.2012Olga und Carsten treffen sich für einen Plausch mit Spanischkurs-Kerstin im Elbepark und gehen abschließend noch gemeinsam ins UCI, um den Kinofilm "Safe House" mit Denzel Washington und Ryan Reynolds anzuschauen - sehr rasant, sehr interessant, sehr zu empfehlen !
 
03.03.2012Das kinderfreie Wochenende beinhaltet für Olga und Carsten hauptsächlich viel, viel Zeit am Computer, da der Jahresbericht und die Nachlaßverwaltung endlich mal abgeschlossen werden müssen.
 
06.03.2012Es wird ernst für Olga, denn heute findet schon das VHS-Vortreffen der Kursleiter statt - am Ende kommen leider nur sie und die Leiterin der Sprachabteilung an der Dresdner VHS zusammen. So kann sie aber besser ihre vielen Fragen loswerden und man einigt sich darauf, daß die bisher insgesamt 20 Anmeldungen für den Russisch-Reaktivierungskurs in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Deshalb nimmt Olga noch am gleichen Abend den ersten Kontakt mit der anderen, VHS-erfahrenen Lehrerin auf, die sie schon vor 12 Jahren auf einer Veranstaltung kennengelernt hat. Damit bewahrheitet sich mal wieder Olgas Leitspruch "Man sieht sich immer zweimal im Leben".
 
07.03.2012Olga und Carsten haben einen Termin in einem Antikladen auf der Hauptstraße, um die Sammeltassen aus den 30ern und die Standuhr aus der Erbmasse von Carstens Mutter schätzen zu lassen. Wie erwartet sieht zwar alles schön aus und ist auch schon etwas älter, aber trotzdem nix wert. Bis zu Stephanies Abholung vom Volleyballtraining nutzen die beiden noch die Nähe zu den Stötzners für ein Schwätzchen aus, denn schließlich gibt es ja wieder mal viel zu Erzählen.
 
08.03.2012Die Post liefert die bislang erste Spielekonsole der Casa OLCA: eine günstig bei Ebay ersteigerte Wii. Pünktlich zum Frauentag gibt es somit für Olga nicht nur Geschenke von den Kindern, sondern auch eine Tanz- und Bewegungshilfe vom Mann. Die in Aussicht gestellten Spiele werden sich hauptsächlich ums Tanzen drehen (z.B. Just Dance 1-3), damit sie mit Stephanie den ein oder anderen Abend hüpfend im Workshop-Raum verbringen kann.
 
09.03.2012Freitagabend = Kinoabend ... jedenfalls manchmal. Den gerade gestarteten Film "Haywire" wollte sogar Stephanie mit ansehen und am Ende gleichen sich die Meinungen: nettes Popcornkino, aber trotz zahlreicher Actionszenen mal etwas anderes, da dieses übliche MTV-Kameragezappel fehlt. Er hat Eindruck hinterlassen, denn danach unterhalten sich die drei OLCAs noch etwas ausführlicher bei Whopper, Burger und Salat über den Streifen.
 
10.03.2012Durch Dresden-For-Friends sind die OLCAs auf das 4. Dresdner Knödelfest in der "Almhütte" aufmerksam geworden und eine solche Gelegenheit wollen sich Olga, Carsten und Stephanie nicht entgehen lassen. Zum einen locken natürlich leckere Knödelkreationen, wie z.B. Kaspreß-, Bergsteiger-, Speck-, Semmel-, Spinat-, Blaukraut-, Marillen-, Nougat-, Ribisel- und Topfenknödel, zum anderen bleibt aber auch zwischen 17 Uhr und 21 Uhr genug Zeit, um in entspannter Atmosphäre über Gott und die Welt, die Schule und das Leben und über die Zukunft zu reden.     >>_Beweisfoto_<<
  
12.03.2012Der OLCA-Jahresbericht für 2011 ist online.     >>_zum_Jahres-Bericht_<<
 
15.03.2012Olgas erste VHS-Stunde "Russisch-Reaktivierungskurs für Erwachsene" ist ein voller Erfolg und es macht ihr mit den 10 zugeteilten Leuten außerordentlich viel Spaß. Am Ende der dreimal 45 Minuten wird sie nicht nur für ihren Unterrichtstil gelobt, sondern es möchten auch noch zwei Teilnehmer von der anderen Gruppe zu ihr wechseln, da sie im heutigen Auswahlverfahren die Fortgeschritteneren zugeteilt bekommen hat - beides geht bei ihr natürlich runter wie Öl !
 
17.03.2012Der Frühling schickt endlich seine Vorboten nach Deutschland und bei bis zu 20 Grad erwarten Olga und Carsten der erste Garteneinsatz nach der Winterruhe, z.B. Wassertonnen anschließen, Wasserhahn wieder aufdrehen, Sträucher runterschneiden, Ranknetze aufspannen und den Rasen entmoosen. Da genießt man das Abendprogramm, eine Feier anläßlich des "St. Patrick's Day 2012" in der Partyscheune am Golfplatz Possendorf, noch viel intensiver. Olga hält dazu auf ihrem Blog weitere Informationen und erste Fotos bereit.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.03.2012Da Stephanie der Film nicht sonderlich interessiert, gehen Olga und Carsten eben nur mit Andrea in den gerade angelaufenen Actionknaller "Contraband" mit Mark Wahlberg - sehr nettes Popcornkino und eine gute Abendunterhaltung. Durch das Nebenprogramm (vorheriges Abendessen bei "McDonalds" und natürlich das anschließende Heimbringen ins Studentenwohnheim) bekommen die Erwachsenen ein Update bezüglich Studium, Arbeiten und Privatleben und können der Großen im Gegenzug ausführlich über ihre letzten Wochen berichten.
 
20.03.2012Nachdem Carsten am Montagabend förmlich zusammengeklappt ist und schon um 21 Uhr zitternd und hustend im Bett lag, rafft es am heutigen Dienstag auch Olga dahin. Insbesondere langjährige Kunden wundern sich über ihre arg angeschlagene Stimme, doch bis Donnerstag wollen beide aus arbeitstaktischen Gründen noch durchhalten.
 
21.03.2012Carsten fährt mit dem Leiter des MRZ nach Berlin zu einem Strategieforum und muß auf der Rückfahrt für die Familie den mittlerweile gewohnten Stop für das "Dozen"-Mitbringsel von "Dunkin Donuts" einlegen. Diesmal kann er aber aufgrund seiner Halsschmerzen und des Geschmacksverlustes durch die zahlreichen Hustenbonbons keinen einzigen davon genießen, sondern tritt alles an seine drei Mädels ab - die freut es natürlich um so mehr.
 
22.03.2012Den einen Tag müssen beide durchhalten - Carsten schleppt sich wenigstens den Vormittag zur Arbeit und Olga sogar den ganzen Tag, da sie am Abend noch ihren VHS-Kurs leiten muß. Was tut man nicht alles für die Arbeit !
 
23.03.2012Olga und Carsten gehen endlich zum Arzt (dort erwartet sie ein völlig überfülltes Wartezimmer mit Stehenden im Vorraum) und werden nach kurzer Durchsicht prompt bis Mitte der nächsten Woche krankgeschrieben - nach einem kurzen Halt in der Apotheke für die Antibiotikaabholung ist nun das Lazarett in der Casa OLCA eröffnet und der Hauptaufenthaltsort für die nächsten Tage wird definitiv das Bett sein. Nur Stephanie wehrt sich noch erfolgreich gegen den Angriff der Viren bzw. Bakterien und geht weiterhin zur Schule.
 
25.03.2012Eine Erfolgsgeschichte: nach drei Wochen Poweraufräumen hat Stephanie ihr komplettes Zimmer entrümpelt und bis in die kleinste Ecke picobello aufgeräumt. Gratulation zur Bewältigung dieser Mammutaufgabe !
 
31.03.2012Nachdem Andrea ihren letzten Arbeitseinsatz beim Netto absolviert hat, schaut sie noch kurz in der Casa OLCA vorbei und erzählt von ihrem finalen Abschied und den nun komplett veröffentlichten Klausurergebnissen - in zwei Tagen fängt ja schon wieder das neue Semester an. Sie hat im ersten Halbjahr nur eine Klausur aus dem Fachbereich Französisch verpatzt und den Rest recht erfolgreich bestanden. Olga und Carsten gucken am Abend noch mit Stephanie im Kino die Romanverfilmung "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" und sind sehr von der Geschichte, den Bildern und der Stimmung angetan. Alle warten nun gespannt auf die filmische Umsetzung von Teil 2 und 3 der dystopischen Romantrilogie von Suzanne Collins ...
 
05.04.2012Das ultralange Wochenende wird natürlich mit einem Döner-Abendessen eingeweiht ... allerdings nur von Carsten und Stephanie, denn Olga fehlt aufgrund ihrer VHS-Lehrertätigkeit. Sie kehrt erst gegen 21 Uhr in die Casa OLCA zurück und darf sich endlich auch über vier freie (Oster-)Tage freuen, als die beiden mit der DVD "I, Robot" fertig sind.
 
06.04.2012Im April wechseln viele Fernsehsender ihre SAT-Frequenzen, d.h. Carsten darf dann wieder mal einen Vollscan aller empfangbaren Satelliten (Astra, Eutelsat und Sirius) durchführen, um aus insgesamt 2151 Fernseh- und 582 Radioprogrammen eine sehenswerte und hörenswerte Auswahl zu treffen. Am Ende bleiben nach 4 Stunden Arbeit 116 bzw. 21 nennenswerte Übertragungen in Deutsch, Englisch, Russisch, Ukrainisch, Portugiesisch und Spanisch übrig, sowie qualmende Finger nach all dem Tippen, Löschen und Programmieren mit nur wenigen Knöpfen auf der Fernbedienung. Da gestaltet sich der Nachmittag/Abend mit Kerstin schon sehr viel angenehmer, wo in ca. 5 Stunden die Urlaubserinnerungen von Fuerteventura und Indien ausgetauscht sowie so manche Leckereien verdrückt werden.
 
07.04.2012Auch Olgas beste Freundin Anna kann von ihren Urlaubserlebnissen in Australien berichten und somit wird sie kurzerhand in die Casa OLCA zum Klönen und Essen eingeladen. Die Stunden mit Quatschen, Fotos zeigen und einer kleinen Wii-Tanzeinlange vergehen mal wieder wie im Fluge ...
 
08.04.2012Am Ostersonntag wird traditionell (durch Olga) versteckt und (durch Carsten und die Kinder) gesucht. Dieses Jahr beginnt das gewohnte Osterprotokoll aber erst nachdem Stephanie am Nachmittag von ihrem Radio-AG-Essen zurückkommt und dabei auch gleich noch Andrea "mitbringt": Kaffee & Kuchen essen, Geschenke & Süßigkeiten suchen, Familienzeit mit Spielen & Reden und zum Abschluß natürlich ein üppiges Abendessen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
09.04.2012Da Andrea die Nacht in der Casa OLCA verbracht hat, genießen die Vier am späten Morgen ein gemütliches und sehr langes Familienfrühstück mit anschließender Wii-Tanzrunde. Andrea bricht am Nachmittag in ihr Wohnheimzimmer auf und nach einer deftigen Linsensuppe treibt es Olga, Carsten und Stephanie in den TV-Raum um die DVD "2012" zu gucken - Stephanies definitiv (derzeitiger) absoluter Lieblingsfilm.
 
10.04.2012Olga und Carsten treibt es alltagsbedingt schon wieder zur Arbeit, während Stephanie noch den Rest der Woche die Osterferien genießen kann. Mit ihren Freundinnen plant sie mehrere Treffen, zwei DVD-Abende mit Übernachtung und auch das Volleyballtraining wird noch untergebracht, bevor sie dann das Wochenende bei Papa in Miltitz verbringt. Heute bricht sie auf zum ersten DVD-Dauergucken ...
 
11.04.2012Carsten hält sich eigentlich mit Fußballgucken/-hören sehr zurück, aber heute Abend kann er nicht auf die direkte Berichterstattung seines Lieblingsvereins aus Dortmund verzichten. Via Internetübertragung verfolgt er so kurz vor dem Ende der Meisterschaft die vielleicht vorentscheidende Schlacht zwischen dem erstplatzierten BVB und dem Tabellenzweiten Bayern, bei der die Borussen mit einem 1:0 als Sieger hervorgehen und ein Arjen van Robben regelrecht zum Vollhorst wird. Beim Tor der Dortmunder in der 77. Minute hebt er das Abseits auf, in der 86. Minute verschießt er einen Foulelfmeter und in der Nachspielzeit semmelt er nahezu freistehend aus 5 m den Ball über das Tor ... nun hat der BVB 4 Spieltage vor Saisonende 6 Punkte Vorsprung zum Verfolger Bayern München.
 
13.04.2012Olga möchte zum Wochenendauftakt am Freitagabend mal nicht zum Dönermann. Als Alternative steht ein Restaurant auf der Warthaer Straße zur Auswahl, welches sie mit Carsten eh schon lange mal austesten wollte. Im "Mucha" bekommen sie heute nicht nur eine individuelle Betreuung durch den russischen Besitzer und gleichzeitig Koch, sondern auch ein superleckeres 3-Gänge-Menü nach ihren Wünschen: Vorspeise Pelmeni, Hauptspeise Boeuf Stroganoff, Nachspeise Kuchen mit Kaffee und als Abschiedsgruß einen eisgekühlten Parliament-Wodka. Wir haben es versprochen: das "Mucha" ist sehr zu empfehlen !
 
15.04.2012Olga und Carsten sind trotz recht gutem Wetter das ganze Wochenende irgendwie nicht einmal aus der Casa OLCA herausgekommen, sondern haben sich genüßlich ein paar DVDs gegönnt ("Stirb langsam 3+4", "Oben" und "Four Lions"), erste Vorbereitungen für Olgas bevorstehende Ukraine-Reise getroffen, diverse Hausarbeiten erledigt (Saugen, Wäschewaschen, Kochen) und natürlich sehr viel Zeit am PC verbracht. Und warum ? Weil endlich mal kein Termin im Familienkalender steht - darum !
 
19.04.2012Olga bricht zu einer 7-tägigen Reise in ihre alte Heimat auf, da u.a. ihr 20-jähriges Abschlußjubiläum an der Charkower Uni ansteht. Aber alleine schon der Aufbruch in die Ukraine gestaltet sich unkonventionell - mal abgesehen davon, daß sie von Stephanies Austauschschüler fast gar nichts mitbekommen wird. Um 18 Uhr bringt Carsten sie zum Dresdner Hauptbahnhof, von wo aus ein Bus zum Flughafen Berlin-Tegel abfährt. Da ihr Flug aber leider erst am nächsten Morgen um 7 Uhr startet, warten sehr lange 8 Nachtstunden in einem leeren Flughafenterminal auf sie ... den Rest ihrer Odyssee, die vielen neuen Eindrücke durch die EM-Neubauten in Charkow und natürlich das Wiedersehen mit Freunden soll sie lieber selbst erzählen.     >>_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
19.04.2012Kaum haben sich Carsten und Stephanie von Olga verabschiedet, brechen sie zum Dresdner Flughafen auf, da dort um 19:15 Uhr ein wichtiger Flieger landet. An Bord befinden sich 22 italienische Austauschschüler und somit auch Nicola, bei dem Stephanie im November 2011 sieben Tage lang italienisches Familienleben kennenlernen durfte. Diesmal revanchieren sich die Dresdner mit Touren durch die Innenstadt, die Porzellanmanufaktur und den Burgberg in Meißen, die Bastei in der Sächsischen Schweiz sowie mit diversen Treffen, wie z.B. einer Geburtstagsfeier in Radebeul, einem Grillen im Kulturhaus Cotta, einem Ballett in der Semperoper und einer Abschlußparty in der Schule.     >>_Fotos_folgen_<<
  
21.04.2012Stephanie darf sich 4 weitere deutsch-italienische Pärchen in die Casa OLCA einladen, damit in geselliger Runde bei Öl-, Käse- und Schokofondue, Wii-Tanzspielen und Quatschen auf Deutsch und Englisch mal ein nicht durch die Schule geplanter Tag verlebt werden kann. Gegen 21 Uhr brechen zwei Pärchen top-gestylt in die Disco auf und ein anderes wird von den Eltern abgeholt. Die verbliebenen Vier und Carsten entscheiden sich für eine Runde "Activity", allerdings mit sehr viel einfacheren Wörtern aus dem Spiel "Tabu", da z.B. selbst für Deutsche das pantomimische Darstellen von "Westpeloponnes" zu schwer ist. Trotz abgeänderter Regeln und gemeinsamem Rateeinsatz haben alle ihren Spaß und die Lachmuskeln werden am nächsten Tag schmerzen.     >>_Beweisfoto_Zeichnen_<<
  
21.04.2012Die Schwarz-Gelben aus Dortmund sichern sich mit einem 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach schon am drittletzten Spieltag die Meisterschaft der Saison 2011/2012 und verteidigen damit den Titel aus dem Vorjahr. Dabei fingen Kloppos Jungs die Saison noch so gar nicht meisterlich an und erst am 10. Spieltag hatte man sich aus dem Mittelfeld (Tiefstpunkt war Platz 11) wieder an die Spitze gewühlt - zwischenzeitlich schrieben die Medien den Bayern sogar schon vorschnell die Schale mit der Phrase "uneinholbar" zu. Tja, zu früh gefreut - heja BVB !!!
 
25.04.2012Wie schon auf der Hinfahrt muß Olga auch bei der Rückkehr aus der Ukraine etwas Wartezeit in Kauf nehmen. Diesmal läßt Carsten sie an der Bushaltestelle stehen, da er ca. 30 m entfernt parkt und per Radio den Elfmeterkrimi beim Champions League-Halbfinalrückspiel (2:1 n.V.) zwischen Bayern München und Real Madrid im Bernabeo-Stadion mitverfolgt: Bayerns Alaba legt 1:0 vor - Neuer hält Ronaldos Schuß - Gomez trifft zum 2:0 - Kakas Ball wird ebenfalls von Neuer gehalten - Olgas Bus kommt um die Ecke gefahren - Casillas hält den Schuß von Kroos - Madrid verkürzt auf 2:1 - auch Lahms Ball fischt Casillas weg - Olga steigt aus und wartet schon - Madrids Ramos verschießt über die Latte - Sebastian Schweinsteiger schafft mit dem 3:1 die Entscheidung und kickt den FC Bayern München ins Endspiel im eigenen Stadion. Olga hat die Wartezeit aufgrund einer solchen Situation übrigens ohne Murren akzeptiert.
 
26.04.2012Bereits in aller Frühe bringt Carsten den italienischen Austauschschüler samt Stephanie zum Dresdner Flughafen. Somit haben sich Olga und Nicola bis auf das heutige Frühstück um 6 Uhr tatsächlich komplett verpaßt. Was für ein Zufall, daß sich beide Trips in die Fremde so exakt gedeckt haben ...
 
28.04.2012Deutschland schwitzt und die OLCAs können es kaum fassen: das weiße (!) Außenthermometer zeigt im windgeschützten Schatten 33 Grad und auf der Terrasse in die Sonne gehalten sage und schreibe 45 Grad an ! Deshalb verbringen Olga und Carsten an diesem Samstag nur sehr wenig Zeit mit etwas Gartenarbeit und dem Pflichtprogramm Wäschewaschen, um sich dafür lieber stundenlang im hauseigenen FKK aufhalten zu können - im frischen, kühlen Keller.
 
29.04.2012Glücklicherweise bei etwas abgekühlteren Temperaturen im Vergleich zu gestern treffen sich Olga und Carsten mit Spanischkurs-Kerstin für einen Spaziergang zum Moritzburger Leuchtturm und dem gegenüberliegenden Fasanenschlößchen. Neben diesen beeindruckenden Bauwerken faszinieren zudem die Sichtung von mehreren und zum Teil in sich verknäulten Ringelnattern am Seeufer, ein ausgedehntes Picknick auf der Wiese zwischen Turm und Schloß und vor der Heimfahrt nach Dresden eine urgemütliche Schnatterrunde beim Kaffeetrinken in Kerstins Haus.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.04.2012Nach dieser Lieferung hätte Olga bestimmt viel lieber auf das Maifeuer im Briesnitzer Volkspark verzichtet und wäre gerne in die Stadt oder Natur rausgefahren, um mit ihrer Spiegelreflexkamera ausgiebig das neue Zoomobjektiv auszutesten. Aber den Abend voller Gespräche mit Freunden und Nachbarn sowie Leckereien vom Grill und aus der Friteuse bereuen sie und Carsten ebenfalls nicht. Vor allem das nette Schwatzen in der Casa OLCA bis Mitternacht mit Uli und Jan, eine soeben vertiefte Bekanntschaft, wird noch lange im Gedächtnis bleiben. Die beiden gehen, als Stephanie mit Jenny nach Hause kommt, nachdem sie sich beim Hexenfeuer mit Schulfreunden getroffen haben.
 
01.05.2012Den "Tag der Arbeit" lassen Olga, Carsten, Stephanie und der Übernachtungsgast ganz gemütlich mit einem langen Frühstück angehen, bei dem sich natürlich auch ausführlich über die gestrigen Erlebnisse ausgetauscht wird. Als Andrea zum Nachmittagskaffee vorbeikommt, zeigt und verteilt Olga die bislang verheimlichten Mitbringsel aus der Ukraine - dabei sind natürlich auch süße Leckereien aus Schokolade, Keks und Zucker, die zum Teil noch am gleichen Tag verputzt werden.
 
02.05.2012Für das bevorstehende CouchSurfer-Wochenende müssen noch einige Absprachen mit der Gästefamilie aus Polen getroffen werden und da sich das Wetter von seiner sommerlichen Seite zeigt und es via Telefon in der Regel umständlich und auch teuer ist, nutzen Olga und Carsten den Feierabend für ein erstes Kennenlernen im "Johannstädter Fährgarten". Natürlich zieht ausgerechnet zum verabredeten Zeitpunkt ein heftiges Unwetter auf, aber da es sich genauso schnell wieder verzieht wie es losgepoltert ist, kann die Zeit bis 22 Uhr doch noch im Biergarten genutzt werden. Am Ende sind nicht nur für den Samstag der Treffpunkt und die Tour in die Sächsische Schweiz abgesprochen, sondern auch gleich noch spontan eine Übernachtung zum Sonntag zugesagt worden ... die Chemie zwischen den OLCAs und den vieren aus Breslau hat von Anfang an gestimmt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
03.05.2012Der Webseitenzähler von marvinchen.de springt in der Nacht auf 20000 - klar, für Infoseiten, Blogger & Co. wahrlich nichts besonderes, aber die OLCAs freuen sich über jeden Besucher, schließlich gibt es hier nicht jeden Tag bzw. Woche einen neuen Eintrag und Olgas Blog wird ja in der Regel direkt mit blog.marvinchen.de angefahren.
 
04.05.2012Olga und Carsten treffen sich mit den Wonkas zum Kinofilm "The Cold Light of Day" (wirklich kein Highlight, aber dennoch recht gute, da kurzweilige Abendunterhaltung) im UCI. Direkt im Anschluß fahren die Vier noch für ein paar Stunden zum "Burger King", weil bis nach Mitternacht die Gesprächsthemen einfach nicht ausgehen wollen: sie kamen gerade aus dem Florida-Urlaub zurück, die OLCAs können über ihren Fuerte-Trip berichten, der Film wurde ausgewertet und über den studierenden Nachwuchs läßt sich ebenfalls viel Klatsch und Tratsch austauschen.
 
05.05.2012Da die Wanderung mit den polnischen CouchSurfern ansteht, müssen Olga und Carsten fürs Frühstück zeitig aufstehen - verabredet ist man um 10 Uhr in Gönnsdorf, ganz im Osten Dresdens. Für die Fahrt mit zwei Autos in die Sächsische Schweiz werden die Beifahrerfrauen getauscht, damit schon unterwegs Fragen, Sehenswürdigkeiten und Probleme besprochen werden können. Trotz Schlechtwetterprognose wird Kasia, Rafal, Natalia und Zuzia die Wanderung auf den Lilienstein immer in toller Erinnerung bleiben, denn der Himmel ist wolkenfrei, die Weitsicht atemberaubend, es ist nicht zu warm und die Kinder (8 & 11) können oft ihre Kletterkünste unter Beweis stellen. Erst als gegen 16 Uhr die Autos erreicht werden, setzt der angekündigte Dauerregen ein, sodaß die geplante Fahrt zum Felsenlabyrinth leider ausfallen muß. Dafür vergnügt man sich den Rest des Tages mit Essen und Quatschen für die Erwachsenen bzw. Spielen für die Kinder in der Casa OLCA.     >>_Fotos_folgen_<<
  
05.05.2012Auf die große Entscheidung des Tages muß Carsten bis gegen 17:15 Uhr warten (zum Glück gibt es auch auf dem Lilienstein Internet via Mobilfunk), denn wo bei den Bundesligakickern die Meisterschaft schon am drittletzten Spieltag besiegelt wurde (siehe 21.04.), bleibt es bei den Bundesligatippern bis zum letzten Spieltag spannend. Durch einen Tagessieg kann er am Ende seinen, beim letzten Spieltag erkämpften 1. Platz behaupten und zieht mit seinem Lieblingsverein gleich. Damit ist die Bundesligasaison 2011/2012 entschieden: der BVB und Carsten sind Meister, Bayern muß sich mal wieder mit dem Vizetitel begnügen, die 1. FCs Kaiserslautern und Köln sind direkt abgestiegen und Herta BSC muß in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf ran.     >>_zur_Auswertung_<<
 
06.05.2012Das Frühstück mit den polnischen CouchSurfern kann noch in die Länge gezogen werden, aber spätestens bei der Verabschiedung um 12 Uhr drängt die Zeit, da Olga und Carsten um 13:30 Uhr in Kaisitz sein wollen. Kerstin feiert ihren Geburtstag nach und hat mit den Gästen einen Spaziergang durch das Käbschütztal geplant, zu dem die OLCAs natürlich auf keinen Fall zu spät kommen wollen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.05.2012Nach getaner Arbeit fahren Olga und Carsten noch für ein Stündchen in die kleine aber feine Ausstellung "Mosaik der Großstadt" im Dresdner Stadtmuseum und leiten im Anschluß daran die nächsten zwei freien Tage mit einem Besuch beim Dönermann, einem kleinen Lebensmitteleinkauf und der Dokumentation "Bulb Fiction - Die Lüge von der Energiesparlampe" (sehr zu empfehlen !!!) ein - das Wochenende hat begonnen !
 
12.05.2012Der Ballsportverein Borussia 09 holt mit dem DFB-Pokal das Double - erstmals in der 103-jährigen Vereinsgeschichte ! Dortmund düpiert in einem packenden Finale den FC Bayern München mit 5:2. Schon in der ersten Halbzeit (3:1) überschlagen sich die Ereignisse: Führung für den BVB in der 3. Minute, der schwarz-gelbe Keeper Roman Weidenfeller verletzt sich bei einem Zusammenstoß mit Mario Gomez in der 8. Minute und muß eine halbe Stunde später ausgewechselt werden, Bayern gleicht zwischendurch mit einem Foulelfmeter aus, Dortmund geht anschließend ebenfalls mit einem Elfmeter wieder in Führung und das 3:1 fällt kurz vor dem Halbzeitpfiff - puh, die Nerven liegen blank ! Am Ende sind defintiv Lewandowski (3 Tore) und Kagawa (mehrfacher Vorbereiter) die Helden des Tages. Die OLCAs gratulieren dem Deutschen Meister und DFB-Pokalsieger 2012 zu dieser großartigen Leistung - heja BVB !!!
 
13.05.2012Es ist Muttertag und beide Kinder kommen brav zum Abendessen in die Casa OLCA - natürlich nicht mit leeren Händen, sondern mit einer Yogurette-Torte und Blümchen für Olga. Es ist ein gemütlicher Abend mit viel Quatschen und leckerem Essen.     >>_Beweisfoto_<<
 
17.05.2012Im Gegensatz zum letzten Sonntag werden heute die Herren der Schöpfung geehrt. Carsten verbringt den Herrentag aber eher untypisch mit dem Installieren von Stephanies neuem Rechner im Haus und nicht mit Bollerwagen und Bierflasche im Freien. Und während sich Olga ihren Zeitvertreib mit PC, Garten und Lesen frei gestalten kann, hat Stephanie unbequemerweise ein paar aufgeschobene Schulprojekte zu erledigen, deren Stichtage nun immer näher gerückt sind: das Theaterstück ihrer Komplexen Leistung, ein Darfur-Vortrag zum Thema "Konflikte in der Welt" und ein Vortrag in Französisch über den Schauspieler Jamel Debbouze. So hat an diesem Feiertag eben jeder sein eigenes Betätigungsfeld in der Casa OLCA - eigentlich findet man sich nur zu den Mahlzeiten zusammen.
 
18.05.2012Olga und Carsten haben an diesem Freitag keinen Brückentag genommen und spulen somit den Arbeitsalltag ab, während Stephanie schulfrei hat und möglichst lange im warmen Bettchen liegen bleibt. Dies ist auch gleich schon die Vorbereitung für die anstrengende Abendgestaltung des Teenagers, der gemeinsam mit Schwester und Schulfreundinnen in die Diskothek "Ostgold" geht. Nach dem Feierabend fahren die Erwachsenen zu den Wonkas und erholen sich beim gemütlichen Beisammensein mit viel Quatschen und der DVD "Willkommen bei den Sch'tis", bevor sie dann noch um Mitternacht als letzte Amtshandlung des Tages für eine pünktliche Abholung des Nachwuchses zur Verfügung stehen müssen.
  
19.05.2012Stephanie bäckt mit Freundinnen einen Kuchen und zischt im Anschluß daran zu einer Geburtstagsparty inklusive Übernachtung ab. Olga und Carsten erledigen derweil mal wieder viele kleine Aufgaben der ständig mahnenden To-Do-Liste und können sich erst am Abend vor dem Fernseher mit dem Champions League-Finale ausruhen. Doch an Entspannung ist bei diesem Fußballkrimi zwischen dem FC Bayern München und dem FC Chelsea nicht zu denken: Müller köpft die Bayern erst in der 83. Minute in Führung, doch Drogba gleich nur 5 Minuten später wieder aus und es geht in die Verlängerung, in der Robben sogar noch einen Foulelfmeter versiebt - im alles entscheidenden Elfmeterschießen verschießen ausgerechnet Schweinsteiger und Robben ! Nach der Meisterschaft und dem DFB-Pokal bedeutet dies für die Münchner den dritten Vizetitel in dieser Saison ... und das nach Dauerpressing und einem Eckenverhältnis von 17:1. Im Internet wird es bereits hundertfach verwurstet:     >>_Bild_1_<<  &  >>_Bild_2_<<  &  >>_Bild_3_<<
 
20.05.2012Da Andrea im Rahmen ihres Studiums auch Altkirchenslawisch lernen muß, verabredet sie sich mit Olga, um mal einem Gottesdienst in der russisch-orthodoxen Kirche beizuwohnen. Am Ende berichten allerdings beide, daß sie von dem dreisprachigen Singsang (Deutsch, Russisch und Altkirchenslawisch) fast nichts verstanden und zudem das Gotteshaus nach 90 Minuten Dauerstehen vorzeitig verlassen haben. Da ham wa mal wieder was dazu gelernt !
 
25.05.2012Es ist Freitagnachmittag und das Pfingstwochenende mit drei kinder- und arbeitsfreien Tagen steht vor der Tür. Olga und Carsten wollen diese Zeit hauptsächlich am Rechner verbringen, um sich z.B. intensiv mit der Wordpress-Galerie "NextGen Gallery" zu beschäftigen, damit die Textphrase "Fotos folgen" in diesem Tagebuch endlich mal ausradiert werden kann.
 
26.05.2012Für die erwachsenen OLCAs läuft der Eurovision Song Contest aus Baku (Aserbaidschan) aufgrund der großen Aufgabenbewältigung am PC diesmal nur als TV-Berieselung im Hintergrund, doch trotzdem verfolgen Olga und Carsten die Show zum Teil mit Erstaunen: die schwedische Sängerin Loreen ("Euphoria") siegt verdient sehr deutlich mit insgesamt 372 von 492 möglichen Punkten und Zweiter wird mit 259 Punkten überraschend der russische Beitrag Buranovskiye Babushki mit dem Lied "Party For Everybody". Deutschlands Roman Lob ("Standing Still") erreicht mit 110 Punkten und der Konkurrenz aus 26 Finalteilnehmern einen passablen 8. Platz. Stephanies Ösi-Favoriten Trackshittas mit dem Partylied "Woki mit dem Popo" kommt leider nicht einmal durch den Vorentscheid ...
 
27.05.2012Das Werkeln der letzten Tage trägt tatsächlich erste Früchte und so geht mit Olgas Ukrainereise in Wort und Bild die erste selbstgehostete NextGen-Galerie online - eingebettet in einem ihrer Blogeinträge. Nun muß Carsten aber noch reichlich an dem Erscheinungsbild und der Übersicht für die Galerien und Alben arbeiten.
 
01.06.2012Den Freitagabend verbringt Stephanie noch in Dresden, um mit Olga, Carsten und ihrer Schwester in den Kinofilm "MIB 3" gehen zu können, doch kurz vor Mitternacht wird sie nach Miltitz gebracht, da die nächsten zwei Tage ganz im Zeichen des Wanderns stehen werden ... vor einer solch teenagerfeindlichen Umgebung flieht sie lieber.
  
02.06.2012Constanze, eine ehemalige Mitstreiterin aus dem Hebräischkurs, hat mit Freunden ein paar Dinge zu feiern (Geburtstag, Abschied aus Dresden, Abschluß des Medizinstudiums) und lud vor Wochen eben auch Olga samt Anhang zu einem Wanderausflug in die Sächsische Schweiz inklusive Übernachtung ein. Wäre da nicht die supertolle Gesellschaft und der ausgelassene Abend für die Regenerierung gewesen, könnte man die Tour auch leicht als Tortur bezeichnen: mit dem Zug vom Dresdner Hauptbahnhof bis Schmilka-Hirschmühle und dann auf Schusters Rappen zur Kipphornaussicht, zum Berggasthaus Großer Winterberg, zu einem netten Aussichtspunkt am Kleinen Winterberg, zur Wartburg, auf die Felsenburg Winterstein (auch als Hinteres Raubschloß bekannt), zum Lichtenhainer Wasserfall und zum Abschluß des Tages mit der Kirnitzschtalbahn zum Campingplatz Ostrauer Mühle - bis hier sind es schon ca. 15 km Fußmarsch gewesen). Am nächsten Morgen geht es nach einem reichhaltigen Frühstück weiter in Richtung Ostrau, mit dem Fahrstuhl abwärts nach Bad Schandau und von dort zum Bahnhof für den Rückweg nach Dresden ... nochmals ca. 6 km per Pedes. Aber die OLCAs wollen und können sich nicht beklagen: es war einfach soooo ein schönes Wochenende !     >>_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
08.06.2012Die OLCAs feiern Andreas gestrigen Geburtstag gebührend mit der Geschenkübergabe in der Casa OLCA und anschließend mit einem All-You-Can-Eat am Buffet des griechischen Restaurants "Mythos-Palace". Trotz der durchaus ablenkenden Fußballübertragung des EM-Eröffnungsspiels Polen gegen Griechenland (1:1) und des zweiten Gruppenspiels zwischen Rußland und Tschechien (4:1) finden alle noch genug Zeit zum Quatschen und Befeiern bzw. Befeiern lassen. Neben dem leckeren Essen springen am Ende sogar insgesamt zwei Runden bzw. sechs Ouzos für Olga und Andrea raus, da zusätzlich zum Absacker bei der Bezahlung zwischendurch noch ein Ausschank für das Tor der Griechen spendiert wird.     >>_Fotos_folgen_<<
 
09.06.2012Zusammen mit einer Schulfreundin und einer französischen Austauschschülerin übt Stephanie fast den ganzen Tag die Choreografien diverser Pussycat Doll-Songs ein - einfach nur so just for fun. Olga und Carsten zieht es eher vor den Fernseher, denn in der Gruppe B, der sogenannten Todesgruppe dieser EM, überrascht ausgerechnet Dänemark mit einem 1:0-Sieg gegen die Niederlande und am Abend muß die deutsche Nationalmannschaft gegen starke Portugiesen antreten. Jogis Mannen erspielen sich am Ende ebenfalls ein 1:0 und haben damit den ersten Arbeitssieg mit drei äußerst wichtigen Punkten in der Tasche.
 
10.06.2012Es ist mal wieder ein (Sams-)Tag, der von vorne bis hinten durchorganisiert werden mußte: zunächst bringt Carsten ganz früh morgens Stephanie zu einem Volleyballturnier in die Margon-Arena ans andere Ende der Stadt, mittags holen Olga und Carsten sie wieder ab, um im Rahmen eines "Tag der offenen Tür" auf die neugebauten Fauleier (Faultürme der neuen Schlammbehandlungsanlage in der Kläranlage Kaditz) zu gelangen - was für eine tolle Aussicht ! - und fahren danach noch einmal zur Margon-Arena, um Stephanie zum zweiten Teil ihres Volleyballturniers zu bringen. Ärgerlich nur, daß die angesetzten Spiele der U18 dann wegen Unlust der Restmannschaft ausfallen ... wenigstens entschädigt der 3. Platz mit ihrer U16 am Vormittag ein bißchen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
11.06.2012Stephanies KuP-Kurs feiert Premiere mit ihrem selbst entwickelten Theaterstück "Irre normal" und obwohl ihrer Aussage nach bei der Generalprobe vor ein paar Tagen einiges in die Hose ging, kann Olga heute als Zuschauer keine großen Patzer feststellen. Glückwunsch zur erfolgreichen Erstaufführung !
 
12.06.2012Olga besucht ihre erste VHS-Stunde zum Thema "Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements" und wenn der Unterricht am Ende ebenso fruchtet wie ihre Sprachkurse, dürfte ihr Hobbyrepertoire noch mehr anwachsen - aber leider haben die Tage auch weiterhin nur 24 Stunden und auf Schlaf kann nicht verzichtet werden ...
 
15.06.2012Olga und Carsten machen abends einen Rundgang über die BRN (Bunte Republik Neustadt), während sich Stephanie mit Freunden beim Public Viewing auf dem Filmnächte-Gelände trifft und die D-Gruppenspiele Ukraine gegen Frankreich (0:2) und Schweden gegen England (2:3) guckt. Gegen 23 Uhr treffen sich die drei OLCAs im Biergarten am Elbufer, um nach einer kurzen Einkehr inklusive Erzählen des Erlebten gemeinsam nach Hause zu fahren.
 
16.06.2012Die OLCAs mal wieder in Action: Stephanie bestreitet vormittags ein Volleyballturnier in der Schule und fährt danach zum Papa, um an seiner Geburtstagsfeier teilnehmen zu können. Olga und Carsten indes werkeln erst stundenlang im Garten und fahren dann nachmittags zum Martin-Luther-Platz in der Neustadt, wo die Irish-Dance-Company-Truppe von Anna und Ines im Rahmen der BRN eine einstündige Vorstellung ihres Könnens geben. Der Abend gehört aber mal wieder der EM, da heute die Endspiele der Vorrunde in der Gruppe A stattfinden - Tschechien schafft es sicher und Griechenland mehr oder wengier überraschend in die KO-Runde der letzten Acht.     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.06.2012Olga und Carsten holen mit Kerstin zu dritt eine Wanderung in der Sächsischen Schweiz nach, die zu Ostern in größerer Runde leider krankheitsbedingt abgesagt werden mußte. Nach den nun folgenden Stationen haben sich die sechs Füße redlich eine abendliche Rast vor dem heimischen Fernseher verdient, oder ? Startpunkt ist die Neumann-Mühle im Kirnitzschtal bei Bad Schandau, von dort zum Großen Zschand und Zeughaus, über die Wolfsschlüchte und den Roßsteig zur Goldsteinaussicht, über den Bergpfad Goldsteig zu den Richterschlüchten und über den Großen Zschand und das Zeughaus zurück zum Parkplatz an der Neumann-Mühle. Auch wenn die Beine in diesem Moment anderer Meinung sind, es war ein Mordsspaß !     >>_Fotos_folgen_<<
 
17.06.2012Natürlich werden die müden Wanderer hauptsächlich durch die EM in den gemütlichen Fernsehsessel gelockt, zumal für Deutschland das Erreichen des Viertelfinales in der Gruppe B auf dem Spiel steht. Was vor ein paar Wochen noch niemand für möglich hielt, haben Jogis Mannen dann doch erfolgreich umsetzen können: das 1:0 gegen Portugal, das 2:1 gegen Holland und das heutige 2:1 gegen Dänemark summieren sich zu 9 Punkten und bedeuten den 1. Platz sowie ein sicheres Weiterkommen in der sogenannten "Todesgruppe" - alle Achtung ... Respekt ... weiter so !
 
20.06.2012Die Gruppenspiele sind seit gestern vorbei, d.h. bei dem gemütlichen Quatschabend in der Casa OLCA mit Katja können Olga und Carsten keine wichtige EM-Entscheidung verpassen. Ein wenig fußballfreie Zeit in dem fast einen Monat andauernden Turnier.
 
22.06.2012Dieser Freitag beinhaltet ein straffes Programm und hält manche OLCAs ganz schön auf Trab: Stephanie verabredet sich abends mit Freunden zum Public Viewing an der Elbe, während Olga sich nach ihrem Spätdienst mit Carsten beim Haus-und-Hof-Dönermann trifft. Danach fahren die beiden Erwachsenen noch zu einem Baumarkt und Netto sowie zum Uniklinikum, da Carsten dort etwas Wichtiges vergessen hat. Dadurch verpassen sie aber leider die ersten 20 Minuten der Viertelfinalbegegnung zwischen Deutschland und Griechenland, aus der die DFB-Auswahl am Ende mit 4:2 als Sieger hervorgeht.
 
23.06.2012Auch das Wochenende läßt terminlich die Zügel nicht locker, denn vormittags müssen viele kleine Arbeiten erledigt werden, um 18 Uhr geht Olga mit Andrea zum "Les Ballets Russes" in die Semperoper und gegen 21 Uhr kommt die türkische CouchSurferin Nalan mit dem Bus aus Berlin in Dresden an. Heute steht ein kleiner Rundgang durch die Neustadt auf dem Plan und morgen soll in üblicher Manier die Dresdner Innenstadt gezeigt werden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.06.2012Zum Glück für Stephanie sind Olga und Carsten mit dem Gast aus der Türkei den ganzen Tag unterwegs, denn so kann sie nach ihrer langen Harry-Potter-DVD-Nacht mit Freunden ungestört gegen Mittag ins Bett krabbeln und ohne Störung Schlaf nachholen.
 
28.06.2012Das deutsche Fußballherz benötigt an diesem Tag viel Zuwendung, denn wie schon zur WM 2006 versetzt ausgerechnet Italien der DFB-Elf mit einem 2:1 im Halbfinale den KO-Stoß. Das Endspiel bestreiten somit Spanien und Italien ... im Vorrundenspiel der Gruppe C spielten die beiden noch unentschieden 1:1, das kann am 1. Juli in Kiew ja nicht passieren.
 
29.06.2012Die letzte Münzschweinschlachtung liegt mittlerweile schon wieder 4 Jahre zurück und auch diesmal kann die Ausbeute an Kleingeld als Zubrot für den Sommerurlaub gewertet werden. Als Olga dann endlich vom Spätdienst nach Hause kommt, kann das Wochenende zu Dritt beginnen: Besuch beim Dönermann, Einkauf der kulinarischen Köstlichkeiten für Samstag und Sonntag, Rollen der Münzen und gemeinsames Gucken der DVD "Super Size Me".
 
30.06.2012Eigentlich steht heute eine schon lange geplante Wanderung mit den Thieles zum Prebischtor auf dem Plan, aber bei 30 Grad und Superschwüle entscheiden sich alle Beteiligten doch lieber gegen diese schweißtreibende Angelegenheit. Stattdessen können Olga und Carsten obgleich dieser plötzlichen Freizeit ein paar Dinge im Haus erledigen und sehen sich im klimatisierten Kino die Dokumentation "Deutschland von oben" an - die Bilder sind einfach nur WOW ! Zum Ausklang des Tages kommt Katja samt Filius noch zum Essen und Quatschen vorbei.
 
01.07.2012Wie trifft man die richtigen Worte für das, was passiert ist ? Während einer Feier in Andreas Studentenzimmer fällt aus noch ungeklärten Gründen eine Freundin aus dem Fenster. Die 19-jährige überlebt den Sturz aus dem 10. Stockwerk leider nicht und ist auf der Stelle tot. Olga und Carsten erreicht der Anruf von einer völlig verstörten Andrea um 3 Uhr nachts und nach Gesprächen mit der Polizei und einem Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams holen sie sie in die Casa OLCA - ihr Zimmer im Wohnheim darf sie aufgrund kriminalpolizeilicher Untersuchungen bis Montag nicht mehr betreten. Die OLCAs möchten hiermit ihr herzliches Beileid für die Eltern des Mädchens aussprechen.
 
01.07.2012Von dem tragischen Unfall in der vorangegangenen Nacht überschattet, findet am gleichen Tag noch das EM-Endspiel Spanien gegen Italien statt - die Iberer entscheiden das Match mit 4:0 für sich und verteidigen damit erfolgreich ihren EM-Titel aus 2008 sowie den WM-Titel aus 2010 - Hut ab !
 
02.07.2012Stephanie verabschiedet sich für eine fünftägige Schullandheimfahrt an den Weißenhäuser Strand. Der Wettergott scheint es wirklich gut mit ihr und den Klassenkameraden zu meinen, denn zusätzlich zu diversen Badegängen sind unter anderem auch eine Tagestour nach Hamburg und eine nach Kiel geplant. Die Casa OLCA bleibt währenddessen aber trotzdem von drei Leuten bewohnt, da Andrea noch nicht wieder in ihre Studentenbude zurückkehren und dort ganz alleine sein möchte.
 
04.07.2012Olgas persönlicher Unabhängigkeitstag feiert Jubiläum, was selbstverständlich gebührend von den daheimgebliebenen OLCAs mit russischen und ukrainischen Spezialitäten zelebriert wird: für das Abendessen gehen sie ins "Odessa". Vor genau 20 Jahren ist Olga mit dem Zug über die deutsch-polnische Grenze gefahren und hat seitdem ihr Lager dauerhaft in den "Neufünfländern" aufgeschlagen - zuerst ein paar Jahre Thüringen (Greiz) und dann Sachsen (Dresden).
 
06.07.2012Natürlich gibt Olga anläßlich ihres 20. Jubiläums auch eine Party für die treuesten Wegbegleiter. Zusätzlich zu den üblichen, liebgewonnenen Gästen für solche Anlässe (Thieles, Wonkas, Kaisitz-Kerstin, Anna mit Freundin und Andrea mit ein paar Klassenkameraden) bringt der Abend so manche Überraschung mit sich, denn durch Kerstin wird sie ab sofort den wahrscheinlich urdeutschesten Gebrauchsgegenstand im Garten (ein Foto gibt es in ihrem Blog) haben, durch Annas Freundin wirbelt sehr zur Freude der Jugend ein quietschfideler Mops durch die Casa OLCA und selbst die ruhigste Seele läßt sich zu später Stunde noch zum Mittanzen von diversen "Just Dance"-Songs aus der Wii mitreißen. Aber den größten Spaß haben alle Gäste bei der chronologischen Einsortierung von 21 Fotos aus Olgas 20 Jahren Deutschlandaufenthalt ... nach großen Diskussionen und mit detektivischem Spürsinn (Haarlänge, Kleidung, Kindergröße) ist die Erfolgsquote erstaunlich hoch - so gut kennt der Freundeskreis eben seine OLCAs.     >>_Fotos_folgen_<<
 
07.07.2012Andrea wagt den Schritt und geht wieder zurück ins Wohnheim - Olga und Carsten wünschen ihr alles Gute !
 
08.07.2012Abends wird Stephanie vom Papawochenende zurück in die Casa OLCA gebracht und beim Abendbrot hören ihr Olga und Carsten natürlich sehr interessiert zu, als sie ausführlich von der Schullandheimfahrt berichtet. Es hat ihr sehr viel Spaß gemacht und wie es sich für Teenagergruppen gehört, gab es wohl die ein oder andere Herz-Schmerz-Situationen zwischen Jungs und Mädchen, kleinere Alkoholexzesse mit und ohne Erwischtwerden und ein zu erwartendes Lotterleben im 4er-Appartments inklusive diverser Nachlässigkeiten bzw. Probleme bei der Selbstversorgung. Aber es sind trotzdem alle gesund und munter zurückgekehrt, nur das zählt !
 
09.07.2012Im Haus 100 funktioniert kein einziger Arbeitsplatzrechner, denn am Wochenende hat die Systemfestplatte eines wichtigen Servers unerwartet den Geist aufgegeben und alle Terminals können keine Citrix-Verbindung zum UKD aufbauen. Carsten kann erst nach 11 Stunden ein benutzbares Recovery zurückspielen und entscheidet dann am späten Abend, daß diverse Kleinigkeiten, wie z.B. Drucker und Freigaben, bis zum nächsten Tag warten müssen.
 
10.07.2012Olga hat heute ihre letzte VHS-Stunde mit dem Photoshop-Kurs. Nun kann sie bestimmt perfekt Fotos retuschieren   *hüstel*
 
12.07.2012Während sich Stephanie und Carsten mit ein paar Eltern und Schülern aus der Radio-AG treffen, da kurz vor den Ferien eine mißliche Lage zwischen einem Lieblingslehrer, dem Direktorat und der Schülerschaft zu eskalieren droht, geht für Olga für dieses Semester ein weiterer VHS-Kurs zu Ende. Sie hält die letzte Stunde ihres Russisch-Reaktivierungskurses für Erwachsene und spielt mit ihren Schülern bei Wodka, Speck und anderen kulinarischen Kleinigkeiten ein paar lustige Runden Scrabble - selbstverständlich mit kyrillischen Buchstaben und russischen Wörtern.     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.07.2012An diesem Freitagabend erfolgt mal wieder die bei den OLCAs mittlerweile übliche, aber nicht minder schöne Standardprozedur für den Übergang ins Wochenende: erst zum Dönermann und dann ins Kino. Olga, Stephanie und Carsten entscheiden sich mit "Ice Age 4 - Voll verschoben" zwar für ein cineastisches Muß des Jahres, aber vermeiden die viel zu teure und effekthaschende 3D-Version. Sie bleiben damit weiterhin ihrer Linie treu und begnügen sich mit der Variante in "nur" 2D. Der Film hat den Dreien am Ende zwar sehr gut gefallen, allerdings ist so langsam aus dem Thema "Manni, Sid und Diego auf der Suche nach irgendwas" die Luft raus - bitte keinen Teil 5 mehr !
 
14.07.2012Stephanie verbringt den Rest des Wochenendes in Miltitz, da dort das sogenannte Lindenhöhenfest, ein Höhepunkt des Jahres innerhalb der ganzen Siedlung, auf dem Terminplan steht. Olga und Carsten nutzen das Kinderfrei für viel Zeit am PC, denn die Planung für die baldige, dreiwöchige Frankreich-Spanien-Portugal-Rundreise sollte endlich abgeschlossen werden. Schon in fünf Tagen muß das Navi gefüttert, die ADAC-Wegbeschreibung ausgedruckt und die Tagesplanung für jeden Hotelbesuch und jede Etappe festgelegt sein.
 
16.07.2012Als ob der Streß für die Sommerferien und die geplanten Urlaube nicht schon genug Belastung ist, schwelt parallel leider immer noch die Eskalation zwischen dem Rektorat, des äußerst beliebten Lehrers und der Schülerschaft. Die OLCAs verschicken wie abgesprochen noch am Sonntagabend einen offenen Elternbrief an alle Beteiligten und schon gleich am ersten Wochentag zeigt dieser Wirkung. Carsten verbringt heute Vormittag fast drei Stunden in einem klärenden Gespräch mit dem Lehrer und abends eine weitere Stunde mit dem Rektorat. Glücklicherweise möchten beide Seiten ab sofort das Tauziehen um die Gunst der Kinder beenden und sie fortan aus dem schwebenden Verfahren rauslassen. Eine eindeutige Zuordnung, wer nun Recht hat und wer nicht, ist für Außenstehende sowieso schier unmöglich, denn alles Wissen basiert ausschließlich auf einseitiger Berichterstattung, Gerüchte, Hörensagen und Vermutungen. Diese Schlacht kann nur intern zwischen den beiden Parteien bzw. mit einem unabhängigen Schiedsgericht ausgeführt werden ...
 
17.07.2012Die Stötzners haben zu einem Fotoabend eingeladen, um mit ca. 1000 Bildern ihre Südamerika-Rundreise (Chile, Peru und Bolivien) Revue passieren zu lassen und natürlich viel über das Erlebte zu erzählen - da kann man als Daheimgebliebener so richtig neidisch werden ! Olga und Carsten sind erst gegen Mitternacht im Bett und träumen natürlich von den tollen Eindrücken, wie z.B. Lima, Machu Picchu, Inkas, Anden, Titicacasee, Hochebene von Nazca, ...
 
19.07.2012Für Carsten ist heute schon der letzte Arbeitstag, da er für morgen Urlaub genommen hat, um dann ganz in Ruhe und Gelassenheit die letzten Handgriffe für die große Frankreich/Spanien/Portugal-Rundreise (kurz: FSP) erledigen zu können. Zum Abendessen kommt Andrea noch kurz in der Casa OLCA vorbei und berichtet von der Beerdigung ihrer Freundin, der eigenen Sommerferienplanung und über ihre Sicht der Problematik an Stephanies derzeitigem und ihrem alten Gymnasium. Olga und Carsten packen im Anschluß daran noch kurz das Auto und treffen gemeinsam letzte Entscheidungen. Da die letzten Nächte vor lauter Vorbereitungen, Zusammenstellen der Informationen und Ausdrucken dieser nicht vor Mitternacht zu Ende waren, gehen beide heute recht frühzeitig ins Bett - die Aufregung steigt.
 
20.07.2012Carsten macht das Auto startbereit und holt Olga um 14 Uhr von der Arbeit ab. Damit beginnt die große Fahrt in den kinderfreien Urlaub: Dresden --> Südrankreich --> Nordspanien --> Nordportugal --> Mittelspanien --> Südfrankreich --> Dresden. Zuvor zeigt Stephanie, bevor sie vom Papa für deren Sommerurlaub abgeholt wird, Carsten noch stolz ihr Zeugnis, welches wirklich mal wieder eine Wucht ist ... nur Einsen und Zweien ! Olga platzt schier vor Stolz, als sie von Carsten das Foto via Blackberry zugeschickt bekommt.
  
20.07.2012Der dreiwöchige Urlaub der beiden erwachsenen OLCAs in Zahlen: 6624 mit dem eigenen Auto gefahrene Kilometer, 3124 verwertbare Fotos, insgesamt 13 besuchte Städte in Frankreich (2), Spanien (10) und Portugal (1) plus diverse Ausflüge zu markanten Orten, 6 Treffen mit CouchSurfern bzw. Einheimischen und unendlich viele neue Eindrücke. Einzelheiten dazu wie immer ganz ausführlich im Reisebericht.     >>_Postings_auf_OLCA_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_FSP-Bericht_folgt_<<
 
11.08.2012Am frühen Samstagabend kehren Olga und Carsten von der FSP-Rundreise in die Casa OLCA zurück und nutzen die restliche Zeit des Wochenendes für die üblichen Nebenwirkungen, wie z.B. alles auspacken, die Berge an Wäsche waschen und die angewachsene To-Do-Liste abarbeiten. Zusätzlich nutzt Carsten die nun wieder einkehrende Ruhe auch für seine Genesung, denn die letzten zwei Tage hat er unerfreulicherweise mit heftigem Brechdurchfall zu kämpfen gehabt.
 
12.08.2012Heute trudelt auch Stephanie wieder von ihrer USA-Rundreise mit Papa in Sachsen ein, bleibt aber vorerst noch in Miltiz, da sie im Flieger nicht schlafen konnte und somit schlecht gelaunt sowie todmüde ist ... eine weise Entscheidung so lieber nicht in die Casa OLCA zurückzukommen     ;o)
 
13.08.2012Pünktlich zum Abendessen sind die derzeitigen Bewohner der Casa OLCA wieder am Tisch vereint, denn Stephanie wird mittags vom Papa heimgebracht und Olga und Carsten kommen abends von ihrem ersten Arbeitstag zurück. Der erste Austausch über die Erlebnisse und Reisen ist aber eher sehr verhalten, da am Donnerstag ein großes Familientreffen inklusive Andrea mit Quatschen und Fotos geplant ist. Willkommen im Alltag !
 
14.08.2012Eigentlich hat Constanze ihren Abschied schon mit dem Wanderausflug am 02.06.2012 zelebrieren wollen, aber so sang- und klanglos lassen sie ihre engsten Freunde dann auch wieder nicht nach Hamburg abziehen und organisieren somit ein überraschendes Abschiedszusammentreffen auf der Brühlschen Terrasse. Sie hat tatsächlich nichts davon geahnt und ist sichtlich gerührt, als so viele Freunde und Bekannte "ganz zufällig" bei ihrem letzten Spaziergang durch das Elbflorenz auf sie zukommen. Olga und Carsten sind ebenfalls mit von der Partie und genießen mit ihr einen tollen Abend inklusive herrlichem Sonnenuntergang und vielen Gesprächen mit netten Leuten.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.08.2012Endlich können die neugierigen OLCAs den jeweils anderen von ihren Urlaubserlebnissen berichten bzw. sich berichten lassen. Andrea kommt für den ganzen Abend in die Casa OLCA und es werden massig viele Fotos angeguckt, die eingeführten Mitbringsel ausgetauscht und über alles äußerst ausgiebig gequatscht. Sie lassen drei Wochen Frankreich/Spanien/Portugal sowie eine Rundreise durch die USA in quasi nur ein paar Stunden Revue passieren.
 
17.08.2012Für den sommerlich warmen Freitagabend hat sich Kerstin angekündigt und so wird auf der Terrasse gemütlich bei Wein, Cola und Schokolade über Gott und die Welt und natürlich die FSP-Rundreise erzählt.
 
18.08.2012Während Stephanies Aufregung für die morgen startende Jugendreise mit ihren Freundinnen steigt und sie noch schnell versucht, in der Stadt einen Bikini und ein Paar Schuhe zu ergattern, starten Olga und Carsten mit der persönlichen Aufholjagd der in den letzten Wochen angelaufenden Kinofilmen: heute steht "Merida - Legende der Highlands" (toll und rührend) an, morgen wollen sie in den Animationsstreifen "Der Lorax" gehen, am Montag soll die Teddybär-Comedy "Ted" an der Reihe sein und am Mittwoch hoffen sie es bis zur Vorpremiere von "Total Recall" mit Colin Farell zu schaffen. Mal sehen, ob auch alles wie geplant klappt ...
 
19.08.2012Für die OLCAs ist trotz Sonntag frühes Aufstehen angesagt, denn schon um 8 Uhr muß Stephanie zum Reisebus gebracht werden, der sie und ihre beiden Freundinnen Jenny und Linda in 26 Stunden nach Malgrat del Mar bringt ... das heißt fast zwei Wochen High-Life unter der Sonne Spaniens für den Teenager und 12 Tage sturmfrei für die daheimgebliebenen Eltern - Freude auf allen Seiten !
 
25.08.2012Der CouchSurfer Beat aus der Schweiz kommt für zwei Tage in die Casa OLCA. Nach einem Rundgang durch die Kunsthofpassage in der Neustadt lohnt sich insbesondere das an diesem Wochenende stattfindende Hechtfest mit all seinen Verrücktheiten, Kuriositäten und kulinarischen Spezialitäten. Deshalb steht auch erst am nächsten Tag der touristisch übliche, organisierte Rundgang durch die Dresdner Innenstadt an. Total überraschend treffen dabei Olga, Carsten und der Gast aus Bern vor dem Kulturpalast sogar auf Andrea und ihre beste Freundin Elli, die beide völlig erbuntet vom Holi-Festival im Ostragehege auf dem Weg in die Stadt sind.     >>_Fotos_folgen_<<
 
27.08.2012Olga und Carsten erscheinen mehr als überpünktlich zu der Geburtstagsfeier von Peter und sie sind dabei sogar so früh dran, daß Gundel noch nicht mal mit ihren diversen Aktionen im Bad fertig ist, sorry. Es ist aber trotzdem ein gelungener Abend mit viel Essen, Trinken und Tratschen - das nächste Mal kommen sie extra zu spät, versprochen !
 
28.08.2012Olga ist völlig aus dem Häuschen, denn Anna kommt mit ihrer Schwester Alessia samt gerade eben erst geborenem Baby in die Casa OLCA. Carsten ist bei so viel Frauenpower und Mutterglück inklusive russischer Sprache total abserviert und verzieht sich lieber in den Keller an den PC - aber zum Essen darf er durchaus mal dazukommen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.08.2012Den letzten kinderfreien Abend nutzen Olga und Carsten nach dem Arbeitstag für ein gemütliches Außer-Haus-Essen ... da kommt das Dresden-for-Friends-Angebot im "Ball- & Brauhaus Watzke" (zwei halbe Haxen mit Treberkloß und zwei Watzke-Biere nach Wahl) gerade richtig. Sowohl aus romantischer Sicht, aber auch weil der Bauch einfach nur zum Platzen gefüllt ist, bietet sich im Anschluß daran noch ein kleiner Spaziergang entlang der Elbe und über die Pieschener Molebrücke an.
 
31.08.2012Auch wenn die Zeit mit Kindern schön ist, fast zwei Wochen ohne sie vergehen ebenfalls wie im Fluge. Nach so viel Entspannung und Ausbrechen vom Alltag trotz Arbeitsleben, freuen sich Olga und Carsten sehr auf die Rückkehr von Stephanie aus Spanien. So gegen 18 Uhr kann sie endlich wieder in die Arme genommen werden und mitsamt Schwester folgen ein leckeres Essen beim Haus- & Hof-Dönermann sowie eine lange Erzählrunde über die zahlreichen Teenagerabenteuer in Malgrat del Mar. Aber auch Andrea hat Neuigkeiten parat, denn bei ihr scheint sich ihre erste feste Beziehung anzubahnen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
01.09.2012Schon um 8:40 Uhr treffen Olga und Carsten an diesem Samstagmorgen am "Hotel Pattis" ein, da Katja zur Einschulung von Colin um ein paar Fotografenfotos vom Erstklässler und der gesamten Verwandtschaft gebeten hat - bei so einer Chance im Auslebens des neu entdeckten Hobbys kann Olga natürlich nicht widerstehen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
01.09.2012Nur Stephanie darf heute bis in die Puppen ausschlafen und geht dann am Nachmittag zu einer Schulfreundin, die morgen zu einem dreimonatigen Schüleraustauschprogramm nach Frankreich aufbrechen wird. Olga und Carsten können nach dem Fotoshooting mit Katja und Colin für Stunden ungestört an die Rechner gehen, wo Carsten seine stetig anwachsende To-Do-Liste minimiert und Olga natürlich die Fotos vom Einschulungsfrühstück begutachtet und gleich für Katjas Familienalbum bearbeitet.     >>_Fotos_folgen_<<
 
03.09.2012Aufgrund des eigentlich recht gelungenen ersten Teils und der vielversprechenden Trailer für den zweiten, warten Olga und Carsten nicht lange ab und gehen gleich am ersten Wochenende in den mit Actionstars gespickten Kinofilm "The Expendables 2". Der FSK18-Streifen erfüllt alle Erwartungen (super Film mit klasse Sprüchen, allerdings ohne viel Tiefgang erwartet zu haben), aber die in Frage kommenden Kinos sind enttäuschend. Zunächst das UCI, das den Film nur im neu eingerichteten iSense-Saal zeigt und pro Eintrittskarte satte 10,50 Euro verlangt ... pro Person versteht sich ! Deshalb fällt die Wahl kurzerhand auf den UFA- Kristallpalast, wo aber das Benehmen der übrigen Zuschauer sehr zu wünschen läßt, denn so krass (Handyklingeln, Reden, Reinrufen) wie hier haben es die OLCAs noch in keinem Kino erlebt.
 
07.09.2012Olgas Russischteilnehmer (zumindest 5 davon) kommen zu einem gemütlichen Grillabend in die Casa OLCA. Leider wird sie diesen Auffrischungskurs im nächsten Semester nicht mehr als Lehrende haben, da die Parallelveranstaltung mehr Wiederanmeldungen vorweisen kann als ihrer. Dabei liegt es nicht an ihrem Unterrichtsstil oder den pädagogischen Fähigkeiten, sondern schlichtweg an der Tatsache, daß bei der Aufteilung vor einem halben Jahr ihrem Kurs die Besten des Auswahltests zugeteilt wurden, von denen nun wiederum die Meisten für ihre Zwecke ausreichend aufgefrischt sind - schade eigentlich, denn sie hätte so gerne weiter gemacht.
 
08.09.2012Für Olga und Carsten wird es ein erholsamer Samstag wie er besser nicht sein könnte: die DVD "Sucker Punch" zum Wachwerden, viel Zeit am Rechner zum Fröhnen des größten Hobbys, ein Spaziergang an die Elbe zum Testen des neuen Fish-Eye-Objektives und abends kommen mit Andrea und Katja sogar noch nette Besucher vorbei.     >>_Fotos_folgen_<<
 
09.09.2012"Erst die Arbeit, dann das Vergnügen" sagten sich auch Olga und Carsten, denn nachdem sie in mühevoller Gartenaktion einen auf den Winter vorbereitenden Kahlschlag bei den Rosen, den Sanddornbüschen, dem Nußbaum und der Buche vor dem Haus durchgeführt haben, entscheiden sie sich für einen ausgedehnten Spaziergang im Zschonergrund - die vielleicht letzten Sonnenstrahlen des Sommers wollen schließlich auch sinnvoll genutzt werden.
 
12.09.2012Da der Film "Das Bourne Vermächtnis" am Wochenende wieder mal nur im völlig überteuerten iSense-Saal gezeigt wird, gehen Olga und Carsten kurzentschlossen schon in der Woche ins Kino. Es ist zwar eine nette Unterhaltung, aber ein "Bourne" ohne Matt Damon versinkt zwangsläufig nur im Mittelmaß ... leider !
 
14.09.2012Olga fährt nach getaner Arbeit zum Ruderhaus des Kanusportverein Dresden, da die Volkshochschule ihre Lehrer zu einer Drachenbootstour mit anschließendem Beisammensein eingeladen hat. Natürlich bleibt Olga wie erwartet fast den ganzen Abend bei den Sprachlern hängen. Carsten und Stephanie ziehen sich nach einem Dönermannbesuch in den Fernsehraum zurück und lassen sich von der Glotze berieseln. Als Olga nach Hause kommt, sind sogar noch Kapazitäten für das gemeinsame Angucken der DVD "Iron Man" übrig.
 
15.09.2012Bei dem Wanderausflug zum Prebischtor (u.a. bekannt aus der Narnia-Verfilmung) mit den Thieles, den Wonkas und Kerstin bleibt bestimmt nicht nur die tolle Wegstrecke in Erinnerung, sondern auch der ständige und größtenteils lustige Verbalkampf zwischen den Erwachsenen (7) und den Teenagern (3). Die Sprüche des Tages wären dabei auf jeden Fall "Wir sind chronisch unterwandert !" und "Jede Bergstrecke, die auch mit einer Seilbahn möglich wäre, ist unnötig !" ... doch die beiden Bootstouren auf dem Rückweg durch die Wilde Klamm und die Edmundsklamm werden von allen gleichermaßen genossen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.09.2012Stephanie muß mal wieder früh raus (8:30 Uhr geht's schon los), denn ihr Volleyballverein muß bei den Bezirksmeisterschaften um Punkte und Platzierungen kämpfen. Olga und Carsten können sich derweil weiter von dem gestrigen, ungewohnten Gewaltmarsch erholen und ziehen für den Vormittag ein Liegen auf der Couch, inklusive der Lovefilm-DVD "Cowbows & Aliens", allen anderen Aktivitäten vor. Erst ab Mittag geben sie den lautstark rufenden PCs im Keller nach.
  
18.09.2012Ganz nach OLCA-Tradition kommt die vierköpfige Familie auch an Carstens Geburtstag zusammen, um den Ehrentag entsprechend zu huldigen. Diesmal haben sich Olga, Andrea und Stephanie sogar ganz besondere Überraschungen einfallen lassen, denn eine Hackfleischtorte mit Kerzen, einen Mettigel, eine Pfefferminzdose in Atari 2600 Joystick-Optik, das MacGyver-Multitool schlechthin und einen Gutschein für eine Baggerfahrt durch die Eifel ... äh ... eine Panzerfahrt durch Brandenburg hat er auch noch nie geschenkt bekommen. Der Nachmittag und Abend wird wie gewohnt mit viel Quatschen und leckerem Kuchen- bzw. Abendessen zelebriert. Olgas Blogeintrag hat noch ein paar mehr Einzelheiten zu bieten ...
 
19.09.2012Nach über 11 Jahren Cyberfreundschaft via IDA bzw. OLCA-Liste können Olga und Carsten dem Gegenüber zum ersten Mal in Persona gegenüberstehen: Kati aus Ohio ist derzeit mit ihrer Mutter auf einer Schiffsreise von Potsdam bis Prag unterwegs und der Kahn macht heute für eine Nacht direkt unter dem Blauen Wunder in Dresden fest. Diese Gelegenheit wollen sich die drei natürlich nicht nehmen lassen und sie treffen sich wenigstens für zwei Stunden zum Kennenlernen und in die Arme schließen.     >>_Beweisfoto_<<
 
21.09.2012Olga geht an diesem Freitagabend zu einem VHS-Treffen für Kursleiter, bei dem über das vergangene reflektiert und auf das kommende Semester vorbereitet wird. Natürlich hat sie sich wieder viel mit den Leuten vom Rudern von vor einer Woche unterhalten. Nur schade, daß leider niemand von den VHS-Kursen dabei ist, die sie schon mal selbst als Teilnehmer besucht hat --> Portugiesisch, Spanisch, Französisch, Yoga und Photoshop.
 
22.09.2012Nach einem arbeitsreichen Tag mit allerlei Kleinkram im Garten, in der Wohnung und am Computer entscheiden sich Olga und Carsten für ein Abendessen beim Türken ... nein, diesmal geht es nicht zum Dönermann, sondern zu einem All-You-Can-Eat in der Neustadt. Dank Dresden-for-Friends-Card werden sie auf das "Café Konak" aufmerksam. Dieses gemütliche Restaurant kann natürlich schon aufgrund seiner Größe nicht mit der Vielfalt der bekannteren AYCE-Restaurants in Dresden mithalten, aber die 6 warmen und ca. 10 kalten Speisen sind sehr lecker und abwechslungsreich - man wird für sein Geld kulinarisch äußerst gut bedient und auf jeden Fall auch satt. Diese Location ist sehr empfehlenswert, wenn das "Essen beim Türken" nicht immer nur in einem Dönerladen enden soll     :o)
 
23.09.2012Nachmittags kommen die Kurths in die Casa OLCA und man stellt überraschend fest, wie viel Zeit seit dem letzten Zusammenkommen vergangen ist. Es dauert somit ein paar Stunden, bis man sich über das Alltagsgeschehen ausgetauscht hat und beide Seiten wieder up-to-date sind. Nebenbei werden zum Kaffee selbstgemachte Brownies (großer Dank an Karin !) und als Abendessen Gegrilltes verdrückt - selbst Andrea ist dem Duft vom Wohnheim bis nach Hause spontan gefolgt und trudelt ungeplant aber pünktlich zum leckeren Mahl in der Casa OLCA ein.
 
26.09.2012Eine Woche vor dem offiziellen Kinostart können Olga und Carsten in der UCI-Hero's-Night den neuen Bruce Willis-Streifen gucken und sind mit "Looper" sehr zufrieden (gute Story, perfekt verschachtelt und bis zum Ende unvorhersehbar) - was man von den übrigen Begleitzuständen aber nicht unbedingt behaupten kann: bei IKEA sind nicht alle benötigten Teile für Olgas Fotostudio käuflich zu erwerben (Carsten muß mal wieder MacGyver spielen), im Kino streikt erst der Kartenautomat und dann auch noch die Kasse (während der Automat schon wieder läuft), "Burger King" kann absolut nichts Fleischliches verkaufen (Ofen kaputt oder Gesundheitsamt im Hause gehabt ?), "McDonalds" wird von aus Berlin zurückkehrenden Dynamo-Fans regelrecht überschwemmt (die aufgrund der 1:0-Niederlage zudem entsprechende Laune hatten) und an der Kasse versucht sich ein bulliger Schläger mit Vordrängeln (was Olga mit einer überzeugenden Geste zu verhindern weiß) ... kurzum, der alte Murphy hat mal wieder voll zugeschlagen !
 
30.09.2012Was gibt es Schöneres, als am Ende eines Heimwerkerwochenendes das Ergebnis zu betrachten ? Lange genug hat es gedauert, denn leider sind seit Februar immer wieder andere Zeitfresser hinzugekommen, doch heute kann Olgas Fotostudio-Umbau als nahezu abgeschlossen angesehen werden: die Gardienenstangen sind auf 6 m Länge angebracht, die Podestvorderseite ist mit Mauermuster tapeziert und die -sitzfläche mit einem flauschigen Teppich beklebt worden. Eigentlich fehlen jetzt nun nur noch die verschiedenfarbigen Vorhänge für den Hintergrund, die optimale Ausrichtung der Leuchtmittel und die Terminabsprachen mit den ersten Fotomodellen. Olga kann es schon kaum erwarten ...
 
03.10.2012Für den Feiertag am Mittwoch haben sich Olga, Stephanie und Carsten Verstärkung in die Casa OLCA geholt, denn zu sechst machen Gesellschaftspiele eben noch mehr Spaß - Andrea kommt mit Karl und My springt als kurzfristigen Ersatz für die erkrankte Krissy (Gute Besserung !) ein. Damit vergeht die Zeit wieder einmal viel zu schnell mit Mittagessen, den Memory-Varianten "Alles Tomate" und "Alles Trolli", einer Runde "Activity", Kaffeetrinken mit Käsekuchen, dem Kartenspiel "Stadt, Land, Fluss" und diversen Tanzrunden zum Wii-Spiel "Just Dance 4", denn eigentlich könnte man ja noch sehr viel mehr miteinander unternehmen. Aber morgen ruft schon wieder der Arbeitsalltag ... zum Glück nur zwei Tage lang   :o)
 
06.10.2012Viel (Garten-)Einsatz für Carsten - Olga darf sich aufgrund von Rückenschmerzen und eines Krankenscheines für die letzten zwei Tage und die kommende Woche weiterhin ausruhen - bevor der Herbst endgültig ungemütlich und naßkalt wird: die wohl letzte Rasentrimmung diesen Jahres, Gartenmöbeleinlagerung ins Gartenhäuschen, große Umtopfaktion beim Bananenbaum und zwei Orchideen, Kleinarbeiten im Workshop-Raum und endlich mal wieder viele Streichungen auf der großen To-Do-Liste der OLCAs. Und Stephanie ? Die versucht heute und morgen bei Turnieren mit ihren Volleyballdamen Siege einzufahren.
  
07.10.2012Da die Einträge auf den entsprechenden Bilderseiten diesbezüglich immer länger werden, bekommt Olgas vierte Obsession endlich eine eigene Rubrik auf der Marvinchen-Webseite ... was die anderen drei sind ? Nr. 1 ist das Lesen, Nr. 2 geht an die Sprachen und Nr. 3 die Fotografie - Familie & Kinder werden mal nicht mit dazugezählt.
 
10.10.2012Während Olga und Carsten in der Vorpremiere zum Film "96 Hours - Taken 2" sitzen, trudelt zunächst unbemerkt eine Email ein, daß Carsten ein Playbook-Tablet für nur 112 Euro bei Ebay ersteigern konnte ... der Film ist spitzenklasse, doch im Anschluß daran eine solche Nachricht auf dem Blackberry zu lesen, macht den ohnehin schon tollen Abend noch viel besser !
 
11.10.2012Olga entschwindet am Abend zu Anna, um neben viel Quatschen auch die DVD "Der Gott des Gemetzels" gucken zu können. Carsten bleibt bei so viel Russisch und Drama doch lieber zuhause und kümmert sich um die Installation des PCs für den Workshop-Raum. Nebenbei kann er auch noch etwas spontane Nachbarschaftshilfe bei einem störrischen Drucker mit Papierstau geben.
 
12.10.2012Autsch ... im Vorfeld haben die OLCAs noch gemutmaßt, daß die Reparatur des Herdes so teuer doch gar nicht werden kann - es klemmt doch schließlich nur die Zuschaltung des erweiterten Kochfeldes für ovale Bräter und Töpfe. Aber dann wird die 258,87 Euro-Rechnung vom Techniker vorgelegt und der Kreis schließt sich: Autsch !
 
14.10.2012Olgas erstes Fotoshooting-Model im neuen (und leider noch nicht ganz fertigen) Fotostudio heißt Andrea. Die Hobbyfotografin läßt den Auslöser ca. 160 Mal Klick machen und spielt dabei unter anderem mit verschiedenen Lichteinfällen, Hintergründen, Masken und Requisiten. Um die beiden nicht zu stören, ziehen sich Stephanie und Carsten während dieser Zeit ins Wohnzimmer zurück und werfen auf dem iPad mit verärgerten Vögel auf fiese Schweine.     >>_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
15.10.2012Ginge es nach den Medien, so würde sich ab sofort zu den großen Namen der Luft- und Raumfahrtpioniere ein weiterer einreihen: Felix Baumgartner. Es gibt heute weltweit keine Zeitung, kein Radiosender und kein Fernsehkanal, welche nicht sehr ausführlich über den Österreicher und seinen Rekordsprung aus 38970 Metern Höhe berichten. Denn dem 43-Jährigen ist mit 1358 km/h (Mach 1,25) erstmals das Durchbrechen der Schallmauer durch einen Menschen (ohne technische Geräte) gelungen. Aber mal sehen, wer sich in 10 Jahren noch an diesen Namen erinnern wird ... die wirklichen Helden, wie z.B. Otto Lilienthal, Laika, Juri Gagarin, Walentina Tereschkowa, Neil Amstrong / Buzz Aldrin / Michael Collins oder Sigmund Jähn sind jedenfalls auch nach Jahrzehnten noch nicht in Vergessenheit geraten.
 
16.10.2012Kleine Freuden des Alltags treffen auf mittelschwere Tragödien ... und das alles an nur einem Abend ! Während Carsten das bei Ebay ersteigerte und soeben gelieferte Blackberry Playbook für die Nutzung in der Casa OLCA einrichtet, müssen die DFB-Akteure in Berlin ihr WM-Qualifikationsspiel gegen Schweden bestreiten. Zunächst sah es 60 Minuten lang nach einem glorreichen Sieg für die Jogi-Elf aus, aber in nur 30 Minuten schafften die Schweden es dann doch noch, ein deutliches 4:0 in ein 4:4 umzudrehen - man, was ist das bitter !!!
 
17.10.2012Nachdem Andrea gerade mal vor drei Tagen ihr Opfer war, kann Olga heute bereits das nächste Model in ihr heimisches Fotostudio locken, um mehrere Stunden lang mit der Kamera, dem Studiolicht, den Requisiten und der leider immer noch unvollständigen Fotoecke weitere Erfahrungen zu sammeln. Was sie bis dahin allerdings noch nicht weiß ist, daß Carsten noch am gleichen Abend als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk einen VHS-Kurs mit sechs Veranstaltungen für sie raussucht, der sich mit der Theorie und Praxis von Studiofotografie beschäftigt und der schon in der nächsten Woche beginnt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.10.2012Vor fast 10 Jahre haben Olga und Carsten das erste Mal die große Hinweistafel mit der F60 an der A13 gesehen und seitdem planen sie, einmal dort hinzufahren. An diesem Samstag ist es dann endlich soweit, denn perfektes Herbstwetter schreit förmlich nach einer Entdeckungstour durch die bunte Natur. Gegen Mittag erreichen Olga, Stephanie und Carsten den Senftenberger See und lassen sich ein Picknick mit Kartoffelsalat und Würstchen schmecken. Anschließend fahren sie zum Besucherberkwerk F60, um die ehemalige Abraumförderbrücke aus der Nähe zu sehen, an einer 90-minütigen Führung teilzunehmen und auf eine Fotosafari mit herbstlichen und technischen Schnappschüssen zu gehen - Carsten nimmt die OLCAsche Ritsch-Klick und Olga ihre Spiegelreflexkamera samt Zoom- und Fish-Eye-Objektiv. Sogar der Teenager hat sichtlich Spaß, wenn auch mehr mit den Familienmitgliedern statt mit dem 11000 t schweren, ca. 500 m langen und bis zu 80 m hohen Stahlkoloß inklusive einer abendlichen Licht- und Klanginstallation.     >>_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
23.10.2012Olga geht mit ihrer Spiegelreflexkamera unter dem Arm zur ersten Veranstaltung des VHS-Kurses "Studiofotografie - Theorie und Praxis" ... als weibliches Wesen ganz allein unter 6 Männern, welche Frau will das nicht   ;o)   ?! Sie muß dann aber etwas in sich hineinschmunzeln, wie zögerlich die Antworten auf die Frage nach Aktfotografie mit Modell in der letzten Unterrichtseinheit kommen - erst nachdem sie positiv geantwortet hat, zieht der Rest nach.
 
25.10.2012Frisch von der Arbeit fahren Olga und Carsten in die Innenstadt, denn auf ein leckeres Karpfenessen bei den Stötzners folgt "Sushi in Suhl", dem (n)ostalgischen Filmwerk über das erste Japanrestaurant der DDR. Die Vier sind von dem etwas satirischen Rückblick in die 60er und 70er begeistert und selbst auf dem Weg von der Schauburg nach Hause wird noch über die ein oder andere Erinnerung aus der Vergangenheit gefachsimpelt.
 
26.10.2012Das 11. Übersiedelungsjubiläum feiert Carsten mit dem damaligen Umzugsgrund bei Kerzenschein im Herrenhaus, es gibt argentinisches Hüftsteak für den Herrn und Maishähnchenbrust für die Dame. Natürlich haben Olga und Carsten viel zu reflektieren, denn wie man an diesem Tagebuch sieht, ist in dieser Zeit so einiges passiert. Am 26.10.2001 steht der Satz "Mit Carstens Umzug nach Dresden beginnt die Stunde Null des gemeinsamen OLCA-Lebens" und die Gesamtausgabe würde ausgedruckt bereits an die 180 DinA4-Seiten umfassen.
 
27.10.2012Zuerst besucht Andrea die Casa OLCA, denn Grünkohl mit viel Fleischeinlage und eine weitere Fotosession in Olgas Heimstudio bieten etwas Abwechlsung im Studentenleben. Abends kommt dann noch Katja vorbei, um auf die Speicherkarte der Spiegelreflexkamera gebannt zu werden und Olga die ersten Lerneinheiten des VHS-Kurses umsetzen zu lassen. Carsten erledigt derweil so einige Punkte auf der recht stattlich angewachsenen To-Do-Liste.     >>_Fotos_folgen_<<
 
28.10.2012Tagsüber können Olga und Carsten den Sonntag in der Casa OLCA gemeinsam genießen und nebenbei ein paar Projekte angehen. Gegen Abend verläßt Olga aber dann das Haus, denn Anna hat für sie Karten für das Theaterstück "Frau Müller muß weg" organisiert. So sind am Ende des Tages alle zufrieden: Carsten kann an diesem Wochenende die vielen CD-Neueinkäufe der letzten Wochen in die MP3-Sammlung einpflegen und führt eine stundenlange Datensicherung auf Olgas USB-Festplatte durch (das Kopieren von ca. 400 GB ist schon sehr zeitaufwändig) und Olga beendet das Lesen des dritten Bandes der "Tribute von Panem"-Reihe, holt sich wieder einmal viel Praxis in der Studiofotografie und kann sich mit Andrea, Katja, Anna und einigen befreundeten Theaterbesuchern leerquatschen. Der Alltag kann wieder kommen ...
 
31.10.2012Vielleicht wird diese 5-tägige Fahrt in die deutsche Hauptstadt ja sogar die letzte gemeinsame OLCA-Urlaubsreise sein, umso mehr genießen Andrea, Stephanie, Olga und Carsten die geplanten Touren in und um Berlin: einen Tag spazieren gehen im Schloßpark Sanssouci, einen Tag große Shoppingtour in der Innenstadt, einen Tag Stadtrundgang rund um den Tiergarten, einen Tag Mauer-Gedenkstätte, Bunkertour und Stadtrundfahrt mit dem Bus und am Abfahrtstag ein kleines Sehenswürdigkeitenhopping mit dem Auto.     >>_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
07.11.2012Wie schon im November 2008 erstaunt es eigentlich, mit wie viel Eifer die Medien über die amerikanische Präsidentenwahl informieren ... gefühlt sogar mehr als bei den letzten Kanzlerwahlen im eigenen Land. Das Ergebnis überrascht allerdings etwas, denn Barack Obama kann sich trotz Kopf-an-Kopf-Prognosen am Ende klar gegen den Republikaner Mitt Romney durchsetzen - es folgt "Yes We Can 2.0 - the second try".
 
07.11.2012Am heutigen Tag findet auch der Sterbefall von Carstens Mutter ein abschließendes Ende, denn der Stromanbieter Optimal Grün schafft nach einem Kündigungstermin zum 22.6. endlich mal die Rückzahlung der zuviel gezahlten Abschläge zu überweisen. Damit kann dieses traurige Kapitel abgeschlossen werden: die Beerdigung ist erledigt, die Wohnung ist aufgelöst, alle Verträge sind gekündigt, sämtliche Behördengänge sind absolviert und auch die Geldbelange sind verrechnet - Case closed !
 
11.11.2012Carsten und Stephanie wissen sich mit Aufgaben in der Casa OLCA zu beschäftigen (er am PC, sie mit rauchendem Kopf über Schulbücher) während Olga den ganzen Tag auf Achse ist. Zuerst besucht sie mit einer Dresdner CouchSurferin, die sie vor vier Tagen im "Ball- & Brauhaus Watzke" näher kennengelernt hat, die 1. Dresdner Literaturmesse "schriftgut" (laut Webseite ein "gemeinsamer Auftritt von Buch- und Literaturschaffenden aus Dresden und dem Umland") und geht abends noch mit der Großen zu einem Harfenkonzert von Cecile Corbel in die Dreikönigskirche. Durch Andreas Praktikum im Institut Francais konnten beide an Freikarten gelangen.
 
17.11.2012Olga trifft sich mit Andrea bei einem Turnturnier von Karl, wo nicht nur des Töchterleins neuer Freund genauer in Augenschein genommen, sondern auch viel über die übrigen Mitstreiter am Reck, Stufenbarren, den Ringen oder auf dem Boden gelästert wird. Carsten bleibt derweil zuhause und erledigt viel Unerledigtes am PC, wie z.B. die ein oder andere Installation bzgl. Virenscan, Playbook-Programme und Treiber. Abends kommt Olga dann auch in den PC-Raum und beide vertreiben sich gemeinsam die Zeit mit den neuesten Kinofilmtrailern und einer neuen Folge Fernsehkritik-TV.
 
18.11.2012Der heutige Tag fußt auf eine etwas kompliziertere Vorgeschichte: bei Stephanie in der Klasse gibt es eine argentinische Austauschschülerin, deren Mutter derzeit durch Europa reist und heute Mittag aus Italien mit dem Zug nach Dresden kommt ... allerdings ist die Tochter noch bis abends auf einem Lehrgang. Also dachten sich die beiden Teenager, daß Olga vielleicht Interesse an einer Konversation auf Spanisch hat (die Mutter spricht leider nur diese Sprache) und sich zur Überbrückung um die Anreisende kümmern könnte. Wer sie kennt weiß, daß sie eine solche Möglichkeit nie und nimmer ausschlägt. Also holen Olga und Carsten Claudia vom Bahnhof ab, checken sie in ihrem Hotel ein und fahren danach zum Quatschen in die Casa OLCA. Am Ende klappt es mit dem Reden sogar so gut, daß die drei Erwachsenen noch in die Neustädter Kunsthofpassage und zum späten Mittagessen ins "Brauhaus am Waldschlößchen" fahren. Olga schlägt sich in der spanischen Sprache wirklich super, während Carsten meist ihre dolmetscherischen Fähigkeiten in Anspruch nehmen muß.     >>_Fotos_folgen_<<
 
21.11.2012Ganz Sachsen hat frei ... ganz Sachsen ? Nein, denn Olga geht am Buß- und Bettag auf Arbeit, um mit ihren drei Kolleginnen Anrufern aus den übrigen Bundesländern Rede und Antwort zu stehen bzw. auf den Umstand hinzuweisen, daß eben niemand da ist. Carsten nutzt derweil die freie Zeit für die nun doch so langsam abnehmende To-Do-Liste und für Vermittlungsversuche zwischen seiner Frau und dem Teenager: seit Sonntagabend herrscht Weltuntergangsstimmung in der Casa OLCA, weil die Erwachsenen leider nicht nach der Pfeife des Kindes tanzen und ihm die ultimative Freiheit verweigern. Blöde Aufsichtspflicht !    ;o)
 
22.11.2012Die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja gibt eine Lesung im Kulturhaus Loschwitz und stellt ihr Buch "Das grüne Zelt" vor. Da Olga dorthin nicht alleine gehen möchte, fragt sie ihre beste Freundin Anna und die CouchSurferin Evelyn, ob sie sie nicht begleiten möchten. Die Drei nutzen nicht nur die Zeit der Lesung aus, sondern kehren danach noch in einem benachtbarten Café ein, um stundenlang über Gott und die Welt zu reden. Glücklicherweise hat Olga die beiden richtig eingeschätzt, denn die Chemie zwischen ihnen hat auf Anhieb gestimmt - es wird bestimmt nicht der letzte Abend in dieser Konstellation sein ...
 
23.11.2012Zur 55. Jahrfeier der Abteilung Badminton der SG Gittersee wird als Ehemaliger auch Carsten eingeladen und so können er und Olga im Saal des Restaurants "Dresdner Ausblick" mal wieder auf viele bekannte Gesichter aus ehemaligen Spielertagen treffen, um in alten Zeiten zu schwelgen. Der wohl eindrucksvollste Moment des Abends bleibt aber der Zusammenbruch des Tisches mit der großen Suppenterrine - dem Möbelstück hat es im wahrsten Sinne des Wortes die Beine weggerissen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.11.2012Eine teenagerbedingte Chaoswoche mit Ups und Downs geht quasi ins Finale als Vater, Mutter, Tochter und Carsten mittags ca. zwei Stunden lang an einem Tisch sitzen, die quersitzenden Fürze durchsprechen und die völlig irrationale Entscheidung ausdiskutieren, ob die Kleine nun in Dresden bleibt oder gar nach Miltitz zieht. Die Fürze können relativ einvernehmlich entweichen, aber für die Wohnortentscheidung bekommt der Teenager noch einmal eine Woche Bedenkzeit. Den Rest des Tages ist die Stimmung verständlicherweise gedrückt ... im Gegensatz zu der der Stötzners, denen Carsten am Nachmittag mit fachmännischer Beratung und Einkaufbegleitung zu einem neuen Fernseher verhilft - die alte Röhre muß endlich mal weichen und ein Flachbildschirm wird als Ersatz gesucht.
 
26.11.2012Olgas Ehrentag feiern die vier OLCAs am Abend zünftig bei einem All-You-Can-Eat im "El Rodizio" ... fast drei Stunden lang wird beschenkt, gequatscht und natürlich immer wieder lecker gegessen.
 
27.11.2012Bei Olgas VHS-Fotografenkurs wird der Endspurt eingeläutet, da für die letzten beiden Veranstaltungen Models engagiert worden sind. Heute steht deshalb für sie und die fünf anderen männlichen Kursteilnehmer eine Praxisrunde zum Thema Portrait auf dem Plan. Olga hat in ihrem Blog die schönsten Fotos online gestellt und auch zum Teil kommentiert.     >>_Fotos_folgen_<<
 
27.11.2012Während es bei Olga eher um Licht und Ausleuchtung geht, muß Carsten bei den Arbeitskollegen Fingerspitzengefühl beweisen, denn beim alljährlichen Jahresabschlußbowlen der Abteilung möchte er zumindest seinen 2. Platz der ganzen Vorjahre erfolgreich verteidigen. Völlig überraschend gelingt es ihm diesmal sogar, in allen drei Runden den Sieg einzufahren und er kann sich in der Gesamtwertung mit deutlichem Abstand zum Zweitplatzierten behaupten. Leider gibt es im Radebeuler "Krokofit" keinen Papierausdruck als Nachweis und einen "Screenshot" mit der Kamera hat auch niemand gemacht ... ergo kann an dieser Stelle kein Beweis für diese fulminante Premiere abgeliefert werden     :o(
 
28.11.2012Es ist Mittwochabend - andernorts treffend "Bergfest" genannt - und der Tag kann eigentlich nur noch besser werden: Olga (nach anstrengendem Spätdienst) und Carsten (bei einem Projekt sehr unter Zeitdruck) kommen um 19 Uhr völlig geschafft in die Casa OLCA zurück und kennen nur noch den Weg über die Küche (dort ist der Kühlschrank) in den Fernsehraum auf die Couch. Bei der Lovefilm-DVD "Assassin's Bullet - Im Visier der Macht" kehren dann endlich wieder so langsam die Lebensgeister zurück ... warum muß die Vorweihnachtszeit nur immer so stressig sein ?!?
 
01.12.2012Am Montag wurde Olgas Ehrentag noch ganz familiär gefeiert und heute sind ihre Freunde und Bekannten mit Gratulieren an der Reihe - doch leider können aufgrund von Krankheit, Vorweihnachtsterminen und Verpflichtungen leider nur ein paar Wenige vorbeikommen. Kaisitz-Kerstin trudelt als erste gegen 15:30 Uhr ein ... allgemeiner Tratsch über den Alltag und die eigenen Situationen ... Anna klingelt nur eine halbe Stunde später ... Kaffeetrinken mit Olgas selbstgebackenen Schneewittchenkuchen ... Axel stößt gegen 17 Uhr dazu .... rechtzeitig zum herzhaften Abendessen mit viel Käse, Eingelegtem und Knoblauch ... und Kathrin kann leider erst gegen 21:30 Uhr kommen ... da sind Anna und Kerstin schon wieder zur nächsten Verpflichtung weitergezogen. Gegen 23 Uhr ist die Casa OLCA schon wieder leer, aber auch in der gemütlichen, kleinen Runde hat es sehr viel Spaß gemacht und das ist doch die Hauptsache dabei.
 
04.12.2012Das Beste kommt zum Schluß - so auch bei der letzten Stunde des Studiofotografie-Kurses: ein Aktmodel stellt sich für die versammelten Seminarteilnehmer zur Verfügung. Die Möglichkeit, Personen zu fotografieren, hat man als Knipser ja öfters, aber daß auch mal jemand in einem professionellem Ambiente für Nacktaufnahmen zur Verfügung steht, davon kann so mancher Hobbyfotograf nur träumen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
06.12.2012Herzlichen Dank an Ines für die Einladung zur Weihnachtsfeier der Irish Dance Company und natürlich an die übrigen Mitglieder der Truppe, die uns so herzlich in ihre Runde mit aufgenommen haben. Zwar bleibt die versprochene Tanzeinlage aus, dafür tragen aber die interessanten Gespräche und das leckere Essen umso mehr zum sehr gemütlichen Zusammensein bei.
 
07.12.2012Plasticard lädt diesmal zur Weihnachtsfeier in das Erlebnisrestaurant "Tarsius Welt" ein und während Olga mit den Kollegen auf das vergangene und das kommende Jahr anstößt, hat es Carsten krankheitstechnisch so stark erwischt, daß er schon tief schlafend im Bett liegt, als sie sitt und satt nach Hause kommt.
 
08.12.2012Da lohnt sich ja direkt ein Aufbau der gesamten Beleuchtungsanlage in Olgas Heimstudio, denn von mittags bis abends ist das Haus nahezu durchgehend dem Fotofieber verfallen. Nach dem weihnachtlichen Plätzchenbackenritual mit den Kindern werden die Familienfotos für die Weihnachtswebseite der OLCAs geschossen. Anschließend kommt noch Andreas Freundin My vorbei, um sich für ein geplantes Fotogeschenk für den Freund ablichten zu lassen. Den Abschluß der Fotosessions bilden Colin und Katja, die zum Weihnachtsfest schöne Familienfotos für die Oma knipsen lassen möchten. Nach so viel Produktivität gucken sich Olga und Carsten zum Abschluß des gelungenen Tages noch die DVD "Battleship" an und sind erneut positiv überrascht, wie gut ein Film doch sein kann, der noch zum Kinostart von den Filmkritikern total verrissen worden ist.     >>_Fotos_folgen_<<
 
09.12.2012Stephanie muß bei einem Ligaspiel ihrer Volleyballerinnen die Ehre des Vereins verteidigen, während Olga und Carsten einer Einladung von Constanze folgen, die mal wieder für ein paar Tage in Dresden weilt. Bevor sie am späten Nachmittag erneut gen Hamburg aufbricht, haben ihre Freunde ein "Ratatouille"-Essen organisiert, bei dem auch die OLCAs tatkräftig während der Zubereitung mithelfen können. Der Name des Gerichtes ist deshalb in Anführungszeichen gesetzt worden, weil es die Truppe um Conny eigentlich nur so nennt, denn abweichend zum bekannten Gemüsepotpourri wandern z.B. auch noch Hackfleisch und Nudeln in die zwei großen Töpfe bzw. auf die zahlreichen Teller. Auf der Heimfahrt muß sich dann auch noch der SMART regelrecht durch die ca. 20 cm gefallenen Schneemassen wühlen, doch Olga und Carsten erreichen die Casa OLCA unbeschadet, satt und leergequatscht.
 
09.12.2011Der OLCA-Weihnachtsgruß ist online. Da man das Jahr 2012 wohl immer mit dem Megahit "Gangnam Style" von Psy verbinden wird, haben ihn Olga, Carsten, Andrea und Stephanie gleich mal kurzerhand mit in die Weihnachts- und Neujahrswünsche eingearbeitet.     >>_Weihnachtsgruß_<<
 
12.12.2012Olga geht auf Einladung von Francis Mohr mit Evelyn ins "Lloyd's Café", um einer Lesung mit mehreren Autoren zu lauschen. Am Ende schreibt sie ihn ihren Blog, daß sie moderne Schminke sehr schätzt, da sie auch bei Tränen super hält ... die Geschichten sind so witzig, daß ihr am Ende der Veranstaltung der Kiefer schmerzt und die Wangen nach unzähligen Lachattacken klatschnass sind - das beschreibt doch eigentlich alles, oder ?
 
14.12.2012Anna hat Olga, Carsten und zwei weitere Arbeitskollegen aus der UKD, die Carsten aber ebenfalls kennt, zu sich nach Hause eingeladen, um die Fotos ihrer kürzlichen Australienreise zu zeigen. Die Fünf bekommen - wie es sich für die Gastfreundschaft der ehemaligen Ostblockstaaten gehört - sehr viel Essen und reichlich Getränke aufgetischt, können sich stundenlang auch im Privatbereich genauer kennenlernen und bekommen schon fast nur nebenbei die tollen Aussi-Fotos inklusive derer Geschichten präsentiert. Olga und Carsten bleiben natürlich mal wieder bis zum Schluß und beteiligen sich sogar noch an der späten Gassirunde von Annas Rhodesian Ridgeback, welcher auf den Namen Leon hört. Dieser halbstündige Gang an der frischen Luft trägt wenigstens dazu bei, daß der mitternächtliche Plumps ins Bett trotz vollem Bauch mit sofortigem Einschlafen belohnt wird.
 
15.12.2012Begleitend zum kinderfreien Frühstück läuft die DVD "Der Mandant" (der Film mit Matthew McConaughey, Ryan Phillippe und Marisa Tomei in den Hauptrollen ist überraschend gut) und nach dem üblichen Wochenendgewusel in der Casa OLCA fahren Olga und Carsten am Nachmittag mit den Stötzners zum Schloß Weesenstein. Anna hatte Olga zum Geburtstag vier Karten für das Programm "Die Weihnachtswünsche des kleinen Nimmersatt" mit Josephine Hoppe als Vorleserin heiterer und besinnlicher Geschichten zur Weihnachtszeit und Dirk Ebersbach am Klavier geschenkt. Daß die Veranstaltung eine Art Kinder- & Familienprogramm ist, stört am Ende aber wirklich niemanden, denn so fühlen sich die Stötzners eben als Großeltern und die OLCAs als Eltern - nur die lieben Kinderlein fehlen. Neben der gelungenen Veranstaltung und dem halbstündigen Feueralarm aus dem Nachbarraum, wird aber immer ein wunderbares Bild im Gedächtnis bleiben: das märchenhaft verschneite Schloß Weesenstein.
 
16.12.2012Eine gute Eigenschaft hat der ganze Weltuntergangs-Wahnsinn in 2012 ja, denn die angebliche Maya-Prophezeiung ist glücklicherweise nur befristet und wird uns nicht auch noch das ganze Jahr 2013 verfolgen. Auf Facebook kursieren ab heute schon die Wetteraussichten für den 21.12.     :o)
 
17.12.2012Nach dem Zukleben und Adressieren eines Kartons mit den Maßen 40 cm x 30 cm x 21 cm kann Carsten sogar vorzeitig ein stressiges und zeitraubendes Großprojekt abschließen - der Stichtag war eigentlich der 31.12.2012. In weniger als drei Wochen hat er nun insgesamt 110 eingekaufte Blackberrys mit neuer Firmware bespielt (ca. 30 min pro Gerät), diese für den zukünftigen Besitzer eingerichtet (ca. 2 Std. pro Gerät) sowie die gleiche Anzahl an Altgeräten eingesammelt und datenschutzgerecht gelöscht (ca. 45 min pro Gerät). Am Ende ist das Einhalten der Rücksendefrist für die Inzahlungnahme der alten Blackberrys nur tagelang mit einer fließbandähnlichen Herangehensweise an bis zu 10 Endgeräten gleichzeitig möglich. Lief bei der Prozedur alles glatt, war es ein relativ einfaches Koordinieren von drei parallel ablaufenden Arbeitschritten - hinkte aber nur ein Vorgehen nach, blieb der Streß nicht aus ... leider kam das bei der Komplexität und kurzen Zeitfenstern nur allzu oft vor. Verständlich, daß Carsten nun umso erleichterter ist, dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen zu haben!
 
18.12.2012Es ist geschafft ! Nach erfolglosen Versuchen in 2011 und bereits einer Absage in 2012, schaffen Olga und Carsten es endlich mal, einen Termin mit Ines und ihrem Mann zu finden, um gemeinsam über ein paar Dresdner Weihnachtsmärkte zu tingeln. Sogar das Wetter spielt relativ gut mit und verschont die Vier vor klirrender Kälte, starkem Regen oder gar Schneefall. Bei etwas Nieselregen drehen sie ihre Runden über den großen Striezelmarkt, den mittelalterlichen Adventsmarkt im Stallhof und den traditionellen Weihnachtsmarkt "Anno 1900" vor der Frauenkirche auf dem Neumarkt, begleitet von viel Reden, viel Essen und viel warmen Getränken - toll !
 
21.12.2012Wenn wir morgen aufwachen und alles unverändert geblieben ist, weiß man endlich, daß der fast ganzjährige Maya-Kalenderhype in 2012 völlig unbegründet war. Dabei ist doch alles nur eine große Falschinterpretation aus alten Tagen, da im Maya-Kalender eigentlich nur der 13. der 394 Jahre langen Zyklen am 21.12. endet ... danach geht es dann eben wieder beim 1. Zyklus los. Aber egal, ob die Welt nun weiterbesteht oder nicht, das Datum und der passende Wochentag ist für viele jedenfalls ein toller Vorwand, es an diesem Freitag mal so richtig krachen zu lassen, als wenn es kein Morgen gibt - hoffentlich bereuen es manche am Ende nicht     ;o)
 
21.12.2012Da Olga und Carsten nicht ganz alleine mit der Welt untergehen wollen, haben sie sich für den Abend Evelyn in die Casa OLCA eingeladen. So kann Carsten sie auch endlich mal kennenlernen, nachdem Olga schon einige Dinge mit ihr unternommen hat.
 
22.12.2012Trotz Wochenende werden Olga und Carsten wie gewohnt gegen 7 Uhr wach und können nicht mehr einschlafen - blöde Gewohnheit ! Als erstes wird das Radio eingeschaltet und auf die Nachrichten gewartet ... nix ist passiert, alles bleibt wie gehabt, Weihnachten findet wie geplant statt und bei den OLCAs vergeht ein Tag ohne Kinder wie so oft: streßfrei und erholsam mit ein bißchen Wii-Sport, viel Computerzeit, stundenlangem Trailergucken und einem sehr frühen ins Bett gehen.
 
24.12.2012Ab 19 Uhr kann der Heiligabend mit den Kindern beginnen. Als erstes ganz in Ruhe mit dem Traditionsessen Kartoffelsalat & Würstchen und danach in gewohnter Art und Weise mit dem stundenlangen Auspacken der Geschenke - eines nach dem anderen. Die größten "Kartons" für die Kinder hat der Weihnachtsmann allerdings diesmal im Dachgeschoß versteckt, denn die Scanner-Fax-Kopierkombination (Kurz: MuFu) für Andreas Studium und das Wummerkiste-Soundpaket für Stephanies Hörsturz wollten nicht unter den OLCAschen Weihnachtsbaum passen. Erst um Mitternacht sind alle Geschenke ausgepackt und honoriert, alle Familienmitglieder herzlich geknuddelt und gedankt, die Nachbarn wieder wachgewummert und der restliche Kartoffelsalat aufgegessen worden - frohe Weihnachten euch allen !     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.12.2012Nach einer relaxten, ersten Tageshälfte haben sich die vier OLCAs mit der Familie Wonka zum Weihnachtsessen im Gasthaus "Zum Rabenauer Grund" verabredet und schon die Namen "Lammhaxe an Kartoffel-Knoblauch-Gratin mit Bohnen im Schinkenmantel", "Weihnachtliches Hackschnitzel an Pilz-Kartoffeltalern und Schalottenconfit" und "Lachsfilet mit Macadamianusskruste an Senfkartoffelpüree" lassen erahnen, wie lecker alles gewesen ist. Im Anschluß daran können Olga, Carsten, Andrea und Stephanie noch den tierischen Familienneuzugang kennenlernen, denn der Chihuahua-Welpe Rumo muß leider in der heimischen Küche warten - dafür ist ihm dann aber fast bis Mitternacht die volle Aufmerksamkeit aller Gäste gewiß, da einfach jeder mit ihm rumspielen muß.     >>_Fotos_folgen_<<
  
26.12.2012Wie auch schon im letzten Jahr haben Olga und Carsten ab 10 Uhr den Weihnachtsbrunch in der "MongBar" gebucht, diesmal sogar mit Kindern. Analog zum 26.12.2011 kehren die Vier nach so einer großen Frühstückauswahl, erweitert um diverse Salate, Suppen und leckeren Gänsebraten, dem Platzen nahe in die Casa OLCA zurück und steuern direkt auf die Couch im Fernsehraum zu. Für Olga ist der erste Teil schon fast eine Tradition (ihr liebster Weihnachtsfilm) und für Stephanie wird es heute eine Einführung in die "Stirb langsam"-Quadrologie. Nach dem Hinereinanderweggucken von Teil 1, 2 und 3, kommt abends noch Karl vorbei und weiht Olga und Carsten in das Kartenspiel "Wizard" ein - die Kinder kennen es schon und lieben es.
 
27.12.2012Langes Ausschlafen ist auch für die Jugend nicht möglich, da Karl um 11 Uhr in der Stadt sein muß ... also gibt es schon um 9 Uhr Frühstück. Nachdem über Mittag auch noch der vierte Teil von "Stirb langsam" auf DVD angeguckt worden ist, freuen sich die vier OLCAs nun umso mehr auf den 14. Februar, an dem "Stirb langsam 5 - Ein guter Tag zum Sterben" in die deutschen Kinos kommen wird. Dann trennen sich die Wege, denn Andrea verabschiedet sich zu einer Party, Olga und Carsten gehen zu Katja zum Quatschen und Stephanie verbringt den Abend gechillt zuhause am PC.
 
28.12.2012Eigentlich will Andrea ja pünktlich zum Mittagessen zurück in der Casa OLCA sein, doch ein ungeplanter Arztbesuch funkt ihr dazwischen. Abgesehen vom Verpassen des leckeren Schweinebratens mit Klößen und Bohnen im Kreise der Familie, bleibt ihr nichts anderes übrig, als ganze drei Tage vor der Abschaffung der Praxisgebühr ihre 10 Euro abdrücken zu müssen ... dafür gibt es abends noch die aufgewärmten Reste und die Action-DVD "Death Race" zum Abreagieren.
 
29.12.2012Olga, Carsten und Stephanie verbringen fast den gesamten Tag zusammen: nach dem Frühstück bringen sie Andrea mit allerhand Zeug ins Wohnheim, kaufen für das Wochenende und Silvester ein, essen bei "Subway" zu Mittag, spielen den ganzen Nachmittag über die Familienspiele "Outburst" (Ratespaß), "Frauen & Männer" (Spaß mit Geschlechterklischees) und das klassische "Stadt-Land-Fluß" auf Papier und gucken zum Abschluß des Tages die Lovefilm-DVD "Unknown".
 
30.12.2012Man merkt, daß der Alltag bei den OLCAs noch nicht wieder Einzug gehalten hat, denn die Erwachsenen verbringen Stunden mit der To-Do-Liste (sie wird endlich mal merklich kürzer !) und am PC, während Stephanie den Tag bei einer Freundin ist. Leider neigt sich aber auch dieser Urlaub langsam dem Ende entgegen ...
 
31.12.2012Andrea feiert im kleinen Kreis mit Freunden und Stephanie verbringt die Silvesternacht ebenfalls nur zu dritt - ja, so sind sie, die OLCAs. Auch Olga und Carsten halten sich vom Trubel in den Straßen oder auf anderen Veranstaltungen fern und beginnen das neue Jahr im kleinen Kreis mit den Thieles. Nach einer ausgiebigen Führung durch deren neuer Wohnung ziehen 8 Stunden bei leckerem Essen, netter Unterhaltung und Feuerwerksgucken auf der Dachterrasse quasi wie im Fluge an den Fünfen (Sophie blieb überraschend zuhause) vorbei. Das Weltuntergangsjahr ist heil überstanden und nun folgen 365 Tage mit einer "13" im Datum ...
  
01.01.2013Nach der langen Nacht mit den drei Thieles gehen Olga und Carsten ihren letzten Urlaubstag ganz gemächlich an. Irgendwann gegen Mittag trudelt auch Stephanie wieder in der Casa OLCA ein und nach dem Essen sowie viel Zeit für persönliche Dinge wandern die Erwachsenen in den Fernsehraum. Dort weihen sie Olgas Weihnachtsgeschenk ein und gucken die ersten zwei Folgen der Staffel 1 von "CSI: Miami" - im Vergleich zu heute (aktuell wird die 10. Staffel im Fernsehen gezeigt) wirkt die Technik zwar fast schon vorsintflutartig, aber trotzdem werden die Fälle mit nur einem Haar, einem unvollständigen Fingerabdruck oder einer plötzlichen Intuition gelöst.
 
04.01.2013Olga und Carsten gehen nach langer Zeit mal wieder zu einem regelmäßigen Treffen (immer am ersten Freitag im Monat) der Dresdner CouchSurfer. In der Neustädter Shishalounge "Diwan Restobar" konnten sie in gemütlicher Zeltatmosphäre viele neue kennenlernen und altbekannte Gesichter wiedertreffen.
 
05.01.2013Ein terminlich vollgestopfter Tag markiert den Beginn einer Woche, in der zum Langweilen bestimmt jede Zeit fehlen wird. Schon am heutigen Morgen treffen sich Olga und Carsten mit fünf Mädels der Irish Dance Company zu einer Fotosession in deren Tanzraum. Nach zahlreichen Bilder auf dem Chip und etlichen Outfitwechseln zeigt die Uhr bereit kurz nach 15 Uhr an. Wow, bei dem ganzen Spaß ist das überhaupt nicht aufgefallen ! Schon auf dem Heimweg werten die OLCAs erste Nachlässigkeiten bezüglich Beleuchtung und fehlender Blitzanlage bei den schnellen Tanzbewegungen aus - zumal es das erste Shooting in einer solch großen Location war. Leider sind von den 671 Fotos nur die Wenigsten etwas geworden, aber die Ausbeute kann sich trotzdem sehen lassen und der Lerneffekt ist am Ende auch nicht zu vernachlässigen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
05.01.2013In aller Eile wird eine DVD mit allen Aufnahmen für die Gruppenleiterin Ines gebrannt und sogar noch nach Freital gebracht, bevor Olga und Carsten schon wieder unterwegs zum nächsten Termin sind. Den Abend verbringen sie mit viel Quatschen und leckerem Essen (selbstgemachter Kartoffelsalat auf einer etwas anderen Art und zum Dessert Feigen und Nüsse in Rotweinsauce) bei Kerstin. Selbst ein kurzes Schwätzchen mit der partybereiten Elli ist möglich.
 
06.01.2013In letzter Zeit sind immer mehr Programme aus der eingerichteten Senderliste verschwunden und somit wird es für Carsten mal wieder notwendig, eine Neuordnung des Satellitenreceivers durchzuführen. Da das LNB für Eutelsat-Hotbird nicht mehr zu funktionieren scheint, müssen nach dem automatischen Suchlauf "nur noch" 1034 gefundene Sender durchforstet und aussortiert werden. Dreieinhalb Stunden später bleiben 86 TV-Sender, geordnet nach Deutsch, Musik, Dritte, News, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch und Ukrainisch übrig - mit Eutelsat waren es beim letzten Mal insgesamt sogar 116. Abends kommt Andrea kurz vorbei, da noch die gemeinsame Auswertung des internen Jahresend-Fragebogens (hier die Rohdatei zum Herunterladen) aussteht ... ist schon interessant, was man alles so im Nachhinein über die Familie erfahren kann.
 
07.01.2013Nach getaner Arbeit fahren Olga und Carsten in die Schauburg, um den gerade gestarteten Kinofilm "Silver Linings" mit Bradley Cooper und Jennifer Lawrence anzugucken. Insgesamt bestimmt kein Muß, aber eine ganz nette Abendunterhaltung.
  
08.01.2013Da die Auslandsplanung von Olga und Carsten immer konkreter wird (Stufe 1: Kinder aus dem Haus --> Andrea ist bereits ausgezogen und Stephanie könnte eventuell schon in 2 Jahren mit dem Studieren anfangen / Stufe 2: Umzug in eine Mietswohnung und Verkauf des Hauses / Stufe 3: Arbeitssuche im Ausland / Stufe 4: Umzug in die Ferne), trifft man sich mit einer Bekannten und deren Tochter zu einem Erfahrungsaustausch im Sushi-Restaurant "Annam Imperial" am Dresdner Neumarkt. Die Tochter zieht mit ihrem Mann schon seit Jahren aufgrund der Arbeit bei einer Art Hilfsorganisation durch die Welt und somit erhoffen sich die OLCAs hilfreiche Informationen aus erster Hand zu bekommen ... sie werden am Ende nicht enttäuscht.
 
09.01.2013Wie schon im Januar letzten Jahres gehen die OLCAs mit den Wonkas in einen Kinofilm im KiF ("Kino in der Fabrik"), wo sich die Geschichte um einen Art "Querschnittsgelähmten" dreht. Zwar kommt der diesjährige Streifen "The Sessions - Wenn Worte berühren" mit John Hawkes und Helen Hunt nicht an den Sensationserfolg "Ziemlich beste Freunde" aus 2012 heran, aber das Fazit der Cinema.de-Redaktion trifft wieder einmal hundertprozentig zu: "Lassen Sie sich von diesem Film berühren - es lohnt sich".
 
10.01.2013Heute und morgen muß Olga, die laut ukrainischer Ausbildung eine Krankenschwester der Zivilverteidigung ist, im Rahmen ihrer dienstlichen Ersthelferfunktion an einer Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses beim Deutschen Roten Kreuz teilnehmen. Na, dann kann ja diesbezüglich im Hause OLCA gar nichts mehr schiefgehen !     ;o)
 
11.01.2013Olga und Carsten lassen das heute Abend beginnende Wochenende mit einem Besuch beim Dönermann starten - zusammen mit Stephanie, bevor diese auf eine Geburtstagsparty nach Cossebaude und anschließend nach Miltitz zu Papa fährt. Aufgrund der vergangenen, doch recht vollgestopften Woche wollen die beiden OLCAs die kommenden Tage ohne Kinder nur sehr gemächlich und gemütlich angehen, wobei nicht mehr als DVDs gucken, viel Zeit am PC verbringen, Emails beantworten und ein bißchen Kürzen an der To-Do-Liste geplant ist.
 
16.01.2013Olga fährt für zwei Tage auf eine Dienstreise nach Wiesbaden (siehe auch ihren Blogeintrag) und da nicht nur Treffen mit langjährigen Kunden auf dem Plan stehen, sondern auch das Wiedersehen einer guten Freundin, wird der dienstliche Ausritt mit Privatem versüßt. Das gewohnte Frühaufstehen von Zuhause beschert ihr zudem eine kleine Fotosafari durch die zum Teil noch völlig leere Innenstadt, denn das Frühstück mit den Kollegen ist erst für 9 Uhr angesetzt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.01.2013Angeregt durch die Facebook-Fotogruppe "Mittwoch, 17.30 Uhr - Wednesday, 5.30 pm" erinnert sich Carsten wehmütig an eine weitere TV-Serie aus den 80ern: "Auf Achse" mit Manfred Krug. Da die DVD-Box dieser 18 Jahre lang ausgestrahlten Fernfahrergeschichte mit 86 Folgen gerade für wenig Geld zu haben ist, wird natürlich gleich zugeschlagen. So kann Olga nach "Buffy - Im Bann der Dämonen", "Miami Vice" und "MacGyver" eine weitere Kindheitserinnerung mit Carsten aufarbeiten und die nächsten Abende wird das Intro "Franz Meersdonk ... Günter Willers ... und ihre Maschinen ... 320 PS ... sie fahren Terminfracht in alle Herren Länder ... auf sie ist Verlaß" wohl noch öfters zu hören sein.
 
18.01.2013Olga und Carsten treffen sich nach getaner Arbeit mit Katja und Gerd zu einem winterlichen Picknick an der Konzertmuschel auf dem Weißen Hirsch - leckere Erbsensuppe und Glühwein lassen die eisige Kälte relativ gut ertragen. Zumal dies auch nur der Auftakt für den kulturellen Abend ist, sozusagen ein WarmUp für die darauf folgende Kochveranstaltung, zu der man nicht unbedingt mit einem knurrenden Magen gehen sollte. Gerd bedankt sich bei Carsten mit einer Einladung zu der Veranstaltung "Ku(h)linarisches im Kuhstall Nr. 79" mit Peter Ku(h)be & Conny Kau(h)pert im Hoftheater Dresden für seine diversen PC-Nothilfedienste. Als Gaststar ist heute der Dresdner Regisseur Ralf Kukula geladen und neben Waschen, Schnibbeln, Kochen und Antworten darf er auch ein paar seiner (Kurz-)Filme zeigen. Ein toller Abend voller Lacher, lustiger Filmchen, einem leckerem Drei-Gänge-Menü (plus die zuvor verdrückte Erbsensuppe) und einer filmischen Erinnerung an das Weißeritz- und Dresden-Hochwasser im August 2002.
 
20.01.2013Ein ereignisreicher Sonntag hält die drei OLCAs auf Trab: der erster Grobentwurf des Jahresberichtes ist fertig, Olga steht für Fotosessions neben einem roten Hintergrund nun auch einen schwarzen Vorhang zur Verfügung und auch die sporadischen Ausfälle der Waschmaschine können endlich aufgeklärt werden: ein Füßling muß irgendwann mal seitlich an der Trommel vorbeigerutscht sein und störte fortan ein gleichmäßiges Abpumpen. Aber nicht nur die Erwachsenen können Ergebnisse vorweisen, denn auch Stephanie kommt stolz wie Bolle nach Hause, da sie und ihre Volleyballdamen erstmalig an einem Saisonspielwochenende (drei Mannschaften im Kreuzvergleich) zwei Siege erringen können.
 
21.01.2013Umringt von Blaulichtgewitter - in der Zirkusstraße wird zeitgleich eine Fliegerbombe entschärft - fahren Olga und Carsten um 22 Uhr in die derzeit menschenleere Innenstadt, um im Rahmen von Olgas monatlichem Fotoprojekt Nachtaufnahmen am Terrassenufer, in der Münzgasse, an der Frauenkirche, am Fürstenzug, am Theaterplatz und an der Augustusbrücke zu schießen. Völlig durchgefroren, aber mit vielen schönen Aufnahmen, kehren die beiden erst kurz vor Mitternacht wieder in die heimischen vier Wände zurück. Eine Auswahl der schönsten Fotos gibt es in Olgas Blog.     >>_Fotos_folgen_<<
 
24.01.2013Eine leckere Spontanentscheidung lassen Olga und Carsten den anstrengenden Arbeits- und Stephanie den nervigen Schultag vergessen, denn das All-You-Can-Eat-Buffet des Chinarestaurants "Thaihaus" füllt den Magen mit Leckereien und die Familiengespräche lassen alle Anspannungen schnell vergessen. Olga geht es natürlich in erster Linie um das Sushi-Angebot, Stephanie und Carsten halten sich lieber an die zahlreichen Asiasnacks. Von dem Kleintierzoo im Gastraum und auf dem Gang zur Toilette sind aber alle drei gleich beeindruckt, denn ein agiler Ara auf einer Schaukel, diverse Schlangenterrarien und zwei auf einem Podest frei herumliegende Leguane sieht man auch nicht alle Tage in einem Restaurant.
 
26.01.2013Olgas Suche nach Fotomodels für ihr Homestudio bekommt eine tierische Zusage, denn Anna möchte nur zusammen mit Leon vor die Linse treten. Es ist schon sehr überraschend, wie ruhig und gelassen sich der ausgewachsene Rhodesian Ridgeback von der kleinen und zierlichen Anna herumschubsen und in Positur rücken läßt. Die Bilder gibt es wie immer in Olgas Blog (eine kleine Auswahl) und in der Gallerie.     >>_Fotos_folgen_<<
 
29.01.2013Andrea möchte zum Abendessen vorbeikommen und sich als ausgehungerte Studentin mal wieder so richtig an Olgas Kochkünsten bzw. einem saftigen Schweinebraten laben - so war es jedenfalls geplant, doch als sie erst vier Stunden später als vereinbart in der Casa OLCA eintrifft, ist der Braten größtenteils schon verdrückt. Wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muß eben seh'n was übrigbleibt ... leider auch wenn man sich zwischenzeitlich vorbildlich per Anruf meldet und die Verhinderung ankündigt.
  
30.01.2013Der OLCA-Jahresbericht für 2012 ist online.     >>_zum_Jahres-Bericht_<<
 
01.02.2013Olga und Carsten gehen zusammen mit Evelyn zum CouchSurfing-Treffen in die Neustädter Shishalounge "Diwan Restobar", um sich mal wieder mit vielen netten Leuten aus Nah und Fern zu unterhalten. An dieser Stelle muß das mal lobend erwähnt werden: Maria macht einen wirklich tollen Job bei der monatlichen Organisation einer Location und dem Breitstreuen der Einladung, denn im Vergleich zu den Anfängen - es gibt monatliche Treffen seit dem 31.08.2007 - wird durch ihre und die Arbeit der Vorgängerin mittlerweile eine recht ansehnliche Menge an Altbekannten und Neulingen zusammengetrommelt. Auch wenn die OLCAs nicht immer teilnehmen können, sind sie doch sehr dankbar für diese gelegentlichen CS-Abende.
 
02.02.2013Die Ausstellung "Orient und Okzident - Zarenschätze des Kreml" kann Carstens Interesse nicht sonderlich wecken, weshalb Olga dann eben bei Anna anfragt. Nach dem Museumsbesuch belagern die beiden noch ein Café in der Nähe, bis sie zu später Stunde von einer Bedienung freundlich gebeten werden, doch so langsam mal zu gehen. Carsten kommt dem versprochenen Autoservice nach, muß aber aufgrund des mittlerweile erreichten Hochwasserscheitelpunktes von 5,15 m so einige Umwege fahren, um zum verabredeten Treffpunkt, zu Annas Wohnung und zur Casa OLCA zu gelangen.
 
03.02.2013Olga und Carsten sind zu einem Kaffeetrinken bei Barbara eingeladen. Günter glänzt dabei durch Abwesenheit, da er zu dem Zeitpunkt gerade für ein paar Wochen mit "Rotel" durch Mittelamerika streift. Aufgrund der Nähe und des schönen Wetters entscheiden sich die drei zu einem kleinen Spaziergang an der immer noch Hochwasser führenden Elbe ... mit dieser Breite sieht der Fluß sogar richtig majestätisch aus, oder ?
 
04.02.2013Beim Vorbeikommen von Kerstin (vom Spanischkurs) können Olga und Carsten der ebenfalls sehr fotobegeisterten Besucherin den Workshop-Raum zeigen und eine Einweisung in die vielen Möglichkeiten von Photoshop Elements geben.
 
05.02.2013Der neue Actionstreifen mit Arnold Schwarzenegger lockt Olga und Carsten an diesem Dienstagabend ins Kino. "The Last Stand", bei dem neben Arnie auch Forest Whitaker, Peter Stormare (die interne OLCA-Bezeichnung ist "Quotenrusse"), Luis Guzmán und Jonny Knoxville mitspielen, entpuppt sich überraschend als sehr gutes Popcornkino und hat einige klasse Sprüche auf Lager (Jemand zu Arnie: "Wie fühlen Sie sich, Chief ?" - Er: "Alt !", Arnie zum mexikanischen Bösewicht: "Du lässt uns Einwanderer in einem schlechten Licht dastehen."). Schon das Filmposter spielt humorvoll auf Arnolds Alter an --> "Ruhestand ist für Weicheier!" bzw. "Retirement Is for Sissies!".
 
06.02.2013An Stephanies heutigem Ehrentag brechen Olga, Carsten, Andrea und das Geburtstagsskind nach einer kleckerweisen Einkehr in die Casa OLCA und dem anschließenden Geschenkauspacken zum Abendessen ins "Western-Inn" auf - der Youngster der Familie ist immer noch so sehr davon begeistert, daß man dort die Erdnußschalen auf den Boden werfen darf und konnte es heute zum ersten Mal dann auch selbst ausprobieren. Blöd für Carsten, daß mittwochs leider kein AYCE-Spare Ribs-Tag mehr ist ... nach dem Studium der (veralteten) Speisekarte hatte er sich so sehr darauf gefreut.     >>_Fotos_folgen_<<
 
08.02.2013Genau wie Andrea am 25.08.2011 unterschätzt auch Stephanie manchmal total die Gefahr. Als Olga und Carsten sie um Mitternacht in der Stadt abholen wollen, steht sie nicht am verabredeten Standort. Fehler Nummer 1: sie hat ihre Freundin noch bis zur Straßenbahn begleitet, da sich im McDonalds zwei aufdringliche Jungs an die beiden geheftet haben ... nun sitzt die Freundin "sicher" in der Bahn und Stephanie bleibt alleine mit den Beiden an der Haltestelle zurück ! Fehler Nummer 2: als sie über die Straße zum Auto rennt, übersieht sie zudem auch noch eine gerade ankommende Bahn - das war haarscharf !!! Bei dem heute vorherrschenden Eis und Schnee hätte sie auf keinen Fall ausrutschen dürfen ...
 
09.02.2013Da Stephanie und Andrea nächste Woche alleine in der Casa OLCA sein werden, erledigen Olga und Carsten trotz Samstagschaos den Einkauf im Kaufland und anschließend werden noch alle Vorbereitungen für den morgigen Trip nach Thüringen in Angriff genommen. Als Ausgleich für die ganze Hektik und Arbeit lockt am Abend der Kinofilm "Parker" mit Jason Statham und Jennifer Lopez ... wahrlich kein cineastisches Muß, aber dennoch recht gute Unterhaltung.
 
10.02.2013Aufbruch zur 7-tägigen Hochzeitstagsreise nach Weimar. Dieses Jahr haben sich Olga und Carsten für ein Sightseeing in der unmittelbaren Nachbarschaft entschieden, denn so Vieles ist schon lange in Planung, wurde aber trotz der Nähe noch nie umgesetzt: Göltzschtalbrücke, Plauen, Weimar, Erfurt, ein ganzer Tag im KZ Buchenwald (siehe 18.09.2010), die Wartburg und die ca. 16 km lange Wanderung bei den "Drei Gleichen".     >>_Fotos_folgen_<<  &  >>_Thüringen-Bericht_folgt_<<
 
14.02.2013Am Valentins- bzw. Hochzeitstag bleiben die beiden OLCAs in der Nähe des Hotels in Weimar und nach der ausgiebigen Stadtbesichtigung gönnen sie sich ein schmackhaftes Candle-Light-Dinner im "Schwarzbierhaus" - Liebe geht eben doch hauptsächlich durch den Magen !
 
16.02.2013Aus Rücksicht auf die allgemeine Familienplanung kehren Olga und Carsten schon mittags von ihrem Pärchenurlaub aus Thüringen zurück, um gleich nach dem Auspacken und der ersten Waschladung mit den Kindern und Karl um 14:45 Uhr ins Kino zu gehen. Auf den Actionstreifen "Stirb langsam 5 - Ein guter Tag zum Sterben" freuen sich zumindest die vier OLCAs nämlich schon seit Monaten !!! Daran kann zunächst auch der kleine Zoff mit Stephanie wegen ein paar Kleinigkeiten nichts ändern.
 
17.02.2013Die Erwachsenen kümmern sich hauptsächlich um das Unerledigte der letzten Woche und Stephanie geht mit Freikarten zu einem Volleyballspiel der DSC-Damen. Leider gerät aber auch der Zoff immer mehr außer Kontrolle und erst nach einem großen Krach in den nächsten Tagen werden sich die Gemüter wieder beruhigen, sodaß das Eltern-Kind-Verhältnis zur Normalität zurückkehren kann.
 
22.02.2013Für Kerstins morgige Party in Freital sind noch ein paar Vor-Ort-Tätigkeiten notwendig, bei denen Olga und Carsten nach ihrem alltäglichen Lohn- und Broterwerb gerne helfen. Aber bevor viele Kisten und Equipment transportiert und aufgebaut wird, gehen die beiden mit dem gestrigen Geburtstagskind und ihrem Freund zunächst beim Italiener "La Contadina" etwas Kraft tanken. Leider fängt Olga aber auch so langsam an zu kränkeln ...
 
23.02.2013Wie sich schon am Freitagabend angedeutet hat, wird Olga ausgerechnet an diesem Wochenende ausgeknockt und muß ohne Stimme zuhause bleiben, als Carsten und die Kinder im 50er-Jahre-Outfit zu Kerstins Geburtstagsfeier fahren. Während sich Andrea und Stephanie mit Elli um das leibliche Wohl der Gäste kümmern, ist Carsten für die Technik zuständig und soll dafür sorgen, daß die vorbereitete Fotopräsentation ohne Probleme über die Bühne geht und bei zeittypischer Musik die Petticoats samt Frauen durch die Luft wirbeln.     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.02.2013Olga wird vom Arzt für die ganze Woche krankgeschrieben und bekommt viel Bettruhe, sowie Schonung der Stimme verordnet ... eine herrliche Stille breitet sich in der Casa OLCA aus.
 
01.03.2013Freitagnachmittag ... Olga, Carsten und Stephanie gehen gemeinsam zum Dönermann und erledigen noch den Wochenendeinkauf im Edeka, bevor sich ihre Wege für das Abendprogramm trennen. Die Erwachsenen gucken die Lovefilm-DVD "Savages" und Stephanie geht mit Freunden ins "Visions" zum - wie die Jugend das heute nennt - Feiern. Gegen Mitternacht erfolgt dann die obligatorische Abholung des noch nicht volljährigen Teenagers mitsamt einer ebenfalls "ach sooooo ungerecht behandelten" Freundin    ;o)
 
02.03.2013Carsten fährt vormittags zu Kerstin, um Nothilfe an einem Bluescreen werfenden Laptop zu leisten. Nachdem Stephanie dann gegen Mittag zu Omas Geburtstag nach Miltitz geholt wird, nutzen Olga und er die eineinhalb Tage sturmfrei für viele Stunden am PC und mit diversen Dingen, z.B. dem Abschluß des Fotoprojekts vom Februar.
 
04.03.2013Nach einer Woche krankheitsbedingter Ruheverordnung in der heimischen Höhle drängt Olga nun um so mehr in die Freiheit. Da bietet es sich regelrecht an, daß letzten Donnerstag gleich drei interessante Filme neu in die Kinos gekommen sind. Die OLCAs entscheiden sich letztendlich für "The Crime" ... der englische Titel lautet "The Sweeney" - diese Bezeichnung wird selbst in der deutschen Synchronisation ständig erwähnt und hätte somit dem Remakecharakter zur Serie aus den 70ern doch etwas mehr entsprochen. Egal, der etwas düstere Britenthriller ist jedenfalls sehr zu empfehlen, denn den beiden kommen die 112 Min vor wie 60 ...
 
09.03.2013Olga und Carsten treffen sich mit den Teppers im Italiener "Delizia Ristorante & Wein-Bar") und erfreuen sich neben den äußerst schmackhaften Gerichten auch über die langen Gespräche bezüglich der vielen gefundenen Gemeinsamkeiten: z.B. die Lust zu Reisen, eine große Liebe zu Australien, viele Auslandserlebnisse, eine tolle Familienzusammengehörigkeit und natürlich die lieben Kleinen.
 
10.03.2013Den Vormittag verbringt Olga mit Hausputz und Carsten mit einer erneuten Reparatur des mit Bluescreen abstürzenden Laptops von Kerstin ... blödes Win7-Systemupdate ! Erst um 13 Uhr lockt das Freizeitprogramm mit dem auswärtigen Einnehmen des Mittagessens sowie dem Kinofilm "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" von diesen unbequemen Arbeiten weg. Nach einem anschließenden Pflichtbesuch im Baumarkt (aufgrund von Verwitterung werden bald neue Holzbohlen für den Gartenhang fällig) zieht es die beiden wieder für den Rest des Tages in die Casa OLCA und an die elektronischen Freunde.
 
11.03.2013Bei dem Auftritt der Irish Dance Company im Rahmen der Messe "aktiv+vital" kann Olga auch mal das Fotografieren von Bühnenshows üben und nach ca. 400 Belichtungen in nur 30 Minuten gönnt sie sich mit Carsten noch einen Gang über die weiteren Stände dieser Gesundheits- und Wohlfühlmesse sowie der ebenfalls stattfindenden "bike+outdoor". Für das Mittagessen fällt die Entscheidung auf das UKD-Mitarbeiterrestaurant, damit Olga Carstens Erzählungen endlich auch mal entsprechende Bilder zuordnen kann.     >>_Fotos_folgen_<<
 
13.03.2013Der Nachfolger für den deutschen Papst Benedikt XVI. (vom 19. April 2005 bis zum Amtsverzicht am 28. Februar 2013) wird bereits im fünften Wahlgang des Konklaves gefunden: der Argentinier Jorge Mario Bergoglio bzw. Papst Franziskus (ohne Zusatz) übernimmt das Amt des Obersten Hirten der Katholiken. Viele sehen in ihm die Rückkehr zur Bescheidenheit und hoffen eine Ablehnung gegenüber des zur Schau gestellten Reichtums ... die Zeit wird es zeigen.
 
14.03.2013Die Frauen der Casa OLCA starten heute beide mit etwas Neuem: Olga hält ihre erste VHS-Stunde des diesjährigen Russisch-Reaktivierungskurses und Stephanie wird nun endlich mal auf eigenen Wunsch hin in der Fahrschule angemeldet.
 
15.03.2013Katja hat sich zum Quatschen angemeldet und da zwischenzeitlich schon einige Treffen aufgrund von Krankheit und kurzfristigen Terminänderungen abgesagt werden mußten, wird der Abend diesmal entsprechend lang ... aber nie und nimmer -weilig.
 
16.03.2013Diesmal begleitet Olga die Irish Dance Company fotografisch fast einen ganzen Tag lang ohne ihren Technikkuli Carsten. Für den baldigen, irischen Feiertag St. Patrick's Day fahren die beiden größten Schiffe der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft aka Weiße Flotte diesen Samstag unter irischer Flagge bzw. in den Farben Grün, Weiß, Orange vom Terrassenufer bis zum Schloß Pillnitz und wieder zurück. Die Salonschiffe "August der Starke" und "Grafin Cosel" vermitteln heute u.a. mit Fish & Chips, Irish Dance, Whiskeyverkostungen und Dudelsackmusik einmal mehr irisches als sächsisches Lebensgefühl ... ergo: Olga hat viel Spaß und schießt über 1400 Fotos.     >>_Fotos_folgen_<<
 
16.03.2013Als Carsten und Stephanie die überglückliche und total begeisterte Olga am Anleger abholen, entscheiden sich die Drei noch spontan für ein Abendessen im nahegelegenen "Schnizz" und für das Gucken von "Iron Man 2" auf der heimischen Couch.
 
17.03.2013Ein kleines Novum in der Casa OLCA: fast im Alleingang kümmert sich Carsten um das Mittagessen und kocht nach eBook-Rezept einen Blumenkohl-Hackfleisch-Eintopf ... der Familie schmeckt es sogar ! Neben viel Zeit am PC und Lernen für baldige Klausuren bleibt am Abend noch genug Gelegenheit, um die kürzlich gekaufte DVD "The Hunger Games - Die Tribute von Panem" anzusehen.
 
20.03.2013Mit großen Erwartungen fährt Olga nach der Arbeit zu einem Wiedersehen der letztjährigen Fotokursteilnehmer und hat dabei sogar ihre gesamte Ausbeute der damaligen Studiofotografie, immerhin 250 MB, mit im Gepäck. Leider sind nicht alle so wohlwollend und bringen größtenteils nur unbedeutende Einzelbilder mit - sie ist zurecht enttäuscht und kommt ein wenig geknickt zurück nach Hause.
 
21.03.2013In Olgas zweiter Stunde "Reaktivierungskurs Russisch" sitzen insgesamt zehn Teilnehmer mit zum Teil sehr unterschiedlichen Sprachkenntnissen, da wird sie es im Vergleich zum letzten Jahr etwas schwerer haben, den Unterricht für alle gleich interessant zu gestalten. Aber noch haben alle Spaß und sind mit großem Enthusiasmus und Eifer dabei, wie man an den zum Teil sehr ausführlichen Hausaufgaben sehen kann. Daumen gedrückt, daß es auch so bleibt !
 
22.03.2013Nach dem Feierabend brechen Olga und Carsten in den Elbepark auf, um dort neben der Einnahme des Abendessens im Foodcourt (diesmal sind erstaunlich viele nervende Kinder unterwegs !) und einem kleinen Wochenendeinkauf insbesondere die Leckereien für Olgas März-Fotoaufgabe (Thema: Food-Fotografie) zusammenzutragen. Zuhause bleibt dann nur noch die Kraft, um die Lovefilm-DVD "The Cabin In The Woods" anzugucken. Der Film entpuppt sich überraschend als recht gut gemachten - die Anführungszeichen sind beabsichtigt - "Horrorfilm", welcher mit einer unerwarteten Wendung aufwartet, die man aus den Trailern so nicht erahnen konnte.
 
23.03.2013Olga geht mit Stephanie zum 15-jährigen Jubiläum der Russischen Samstagsschule RADUGA und feiern den Anlaß sowie das Wiedersehen mit vielen Lehrern, Eltern und ehemaligen Schülern bzw. Schulbankdrückern. Andrea kann leider nicht mitkommen, da sie in dieser Woche mit Karl und Freunden an die Ostsee gefahren ist und erst heute zurückkommt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
23.03.2013Nach dem RADUGA-Schulfest sammelt Olga den zuhause gebliebenen Carsten ein und man fährt fast nahtlos zur nächsten Feierlichkeit. Die Irish Dancer der IDC haben wie im letzten Jahr eine St. Patrick's Day-Feier im Golfclub Possendorf organisiert. Die Eintrittskarten bekamen die beiden OLCAs für die Januar-Fotosession im Tanzraum, doch Olga wird natürlich auch bei diesem Aufeinandertreffen ihrem Ruf als Haus- & Hoffotografin gerecht und drückt während der ganzen Zeit exakt 1139 mal den Auslöser. Was am Spätnachmittag mit Restaufbau und Vorbereitungen beginnt, endet nach den diversen Auftritten und der Aftershowparty erst weit nach Mitternacht ... Olga und Carsten sind gegen 1 Uhr im Bett.     >>_Olgas_Blogeintrag_<<  &  >>_Fotos_folgen_<<
 
24.03.2013Olga widmet sich diesen Sonntag ganz ihrem März-Fotoprojekt ... erst wird das Essen geknipst und am Ende dann verdrückt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
27.03.2013So schnell ändern sich die Zeiten und Gesinnungen: Olga ist bekanntlich ein Bücherwurm und muß das Papier anfassen, riechen und schmecken können - deshalb kam für sie nie ein Ebook-Reader in Frage. Im September 2012 schneite der erste Kindle ins Haus und verschwand in Olgas Handtasche (für's Lesen zwischendurch) - heute wird schon Nummer 2 geliefert, da Carsten ihren doch zu oft für sich beanspruchte. Zugegeben, die Preise von damals nur 79 Euro und heute aufgrund einer Sonderaktion von 64 Euro gaben auch mit den Ausschlag. Die Grundvariante mit E-Ink-Display und die unendlichen vielen kostenfreien Ebooks im Amazon-Shop reichen völlig aus ... es wird bestimmt kein Kostenfresser ohne Boden, bei den Kaufbüchern bleiben die OLCAs beim Papier ... vorerst.
 
29.03.2013Die Ostertage verbringt Stephanie in Miltitz, somit müssen Olga und Carsten an diesem Karfreitag überhaupt nicht raus - dafür sind aber die nächsten Tage komplett mit Terminen ausgefüllt. Also entscheiden sich die beiden für das große Nichtstun, viel Zeit am PC, gelegentlich mal einen Happen essen und abends stundenlang im Bett an Günters 74-seitigen Reisebericht lesen ... warum kann nicht jeder Freitag so freizeiterfüllt sein ?
 
30.03.2013Den Vormittag verbringen Olga und Carsten fleißig mit dem Kochen und Aufräumen für das morgige Brunchen in der Casa OLCA mit Freunden. Sie schaffen es dann sogar rechtzeitig um 15 Uhr im Kino zu sein, wo sie mit von Anna geschenkten Freikarten "Die Croods" angucken und anschließend den restlichen Tag mit einem zünftigen All-You-Can-Eat beim Griechen ausklingen lassen. Auf das "Olympia" sind sie rein zufällig durch die Dresden-for-Friends-Webseite gestoßen - das Buffet ist aber auch ohne DDFF-Preisnachlaß sehr zu empfehlen !!!
 
31.03.2013Ab 10 Uhr füllt sich die Casa OLCA zusehens, den die Wonkas, die Thieles, Anna mit Besuch und Ines samt Mann kommen Olgas Einladung zum Osterbrunch nach. Durch das viele Essen (sooooo satt !), die diversen Urlaubsfotos via iPads samt Geschichten und das allgemeine Schwatzen vergeht die Zeit mal wieder wie im Flug - es ist schon 19 Uhr, als die letzten Gäste gehen. Nach dem fast zwei Stunden dauernden Aufräumen, Spülen und Resteverstauen landen Olga und Carsten auf der Couch und haben nur noch die Kraft für das Gucken der Lovefilm-DVD "Premium Rush".
 
01.04.2013Im Anschluß an den ruhigen PC-Vormittag brechen Olga und Carsten zu den Stötzners auf, um sich mittels der vor längerem geplanten Fotoshow über Günters Mittelamerikareise (nun gibt es endlich auch die Bilder zum durchgelesenen Reisebericht) und der OLCAschen FSP-Rundfahrt auszutauschen. Zwischen den Geschichten aus fernen Landen, wie z.B. Panama, Costa Rica, Honduras, Guatemala, Frankreich, Spanien und Portugal, gibt es während der insgesamt sieben Stunden immer wieder mal kulinarische Leckereien selfmade by Barbara: Eierschecke und eine Ente mit Klößen und Rotkohl.
 
03.04.2013Stephanie muß für die Schule eine Buchvorstellung des Anthony Burgess-Romans "A Clockwork Orange" machen und hat sich zudem auch gleich die gleichnamige Verfilmung von Stanley Kubrick aus der Bibliothek ausgeliehen. Wenn man also schon einmal die Gelegenheit hat, einen solchen "Kultfilm" anzusehen, sagen natürlich auch die erwachsenen OLCAs nicht nein. Allerdings ist die Meinung der Drei am Ende sehr deutlich: "What the f**** ?!?!" ... warum das ein Meisterwerk ist und warum dieser auch international große Erfolge bis hin zu Oscar-Nominierungen erreicht hat, bleibt allen ein Rätsel. Stephanie, viel Erfolg beim Vorstellen vor der gesamten Klasse !
 
05.04.2013An Stephanies letztem Ferientag wollen es die drei OLCAs noch einmal gemütlich angehen und fahren für ein leckeres Abendessen zum Irish-Pub "Shamrock" in die Innenstadt. Satt und glücklich bleibt am Ende sogar noch Zeit für eine DVD im heimischen Fernsehraum und aufgrund von Alternativen (die Mädels schlagen nur schon tausendmal gesehene Animationsfilme vor) fällt die Wahl auf den allen völlig unbekannten Film "Iron Sky" ... man befürchtet das Schlimmste, aber an den Mumpitz von gestern kommt er nicht ran, auch wenn der finnisch-deutsch-australische Naziklamauk bestimmt mehr aus Neugierde als aus cineastischer Begeisterung ausgewählt worden ist.
 
06.04.2013Ein ganz ruhiger Samstag mit Freiraum für alle ... bis zum Abend. Olga und Carsten entscheiden sich für einen Kinogang ("Dead Man Down" - sehr empfehlenswert), während sich Stephanie schon seit Wochen auf das heutige Volleyball-Mitternachtsturnier beim SV Motor-Mickten freut - ob aus Freude am Spielen oder eher über die durchgemachte Nacht ohne Eltern, weiß sie wohl am besten. Jedenfalls kommt sie um 5 Uhr morgens völlig ausgepowert und müde nach Hause und hat sogar mit ihrer Mixed-Mannschaft den 3. Platz ergattern können.
 
10.04.2013Nachdem Borussia Dortmund im gestrigen Fußballkrimi bzw. -wunder mit einem 3:2 gegen den FC Malaga das Halbfinale der Champions League erreicht hat (1:2 Rückstand in der 82. Minute und der BVB erziehlt doch noch innerhalb von 69 Sekunden die benötigten zwei Tore jenseits der 90. Minute), zieht der FC Bayern München heute gegen Juventus Turin souverän nach. Damit verbleiben nur noch zwei Mannschaften aus Deutschland und zwei aus Spanien im Turnier. Bis zur Auslosung in zwei Tagen macht sich ganz Deutschland Gedanken über die wohl beste Konstellation für das Halbfinale: sollen Bayern und der BVB aufeinandertreffen, damit auf jeden Fall ein deutsches Team im Finale ist oder wünscht man sich das Aufeinandertreffen lieber erst im Finale, vorausgesetzt beide siegen gegen die möglichen Gegner FC Barcelona und Real Madrid.
 
12.04.2013Olgas Gesundheitszustand verschlechtert sich zum Ende der Woche zusehends und an diesem Freitagmorgen muß sie sich im Büro überraschend krank melden. Das ist zudem äußerst blöd für die restliche Tagesplanung, denn nach der Arbeit sollte sie eigentlich mit Carsten zum Baumarkt fahren, um das Material für die morgigen Reparaturarbeiten im Garten (das kann definitiv nicht verschoben werden, da die Zeit drängt) zu besorgen. Glücklicherweise springt Stephanie kurzfristig für sie ein und hilft beim Einkaufen und Ein- bzw. Ausladen der 3 Meter langen, schweren Holzbohlen.
BTW: das Los fällt auf ein mögliches deutsch-deutsches CL-Endspiel, denn im Halbfinale muß Bayern gegen Barcelona und Dortmund gegen Madrid ran - spannender könnte es nicht sein !
 
13.04.2013Wie schon gestern muß Stephanie auch heute für Olga einspringen, sodaß aus dem geplanten Garten- & Handwerkereinsatz am Ende nur eine Reparatur der Hangbauten möglich ist - Teenager interessieren sich eben nicht sonderlich für Unkraut zupfen und Sträucher beschneiden. Carsten muß aber eh unerwartet lang und hart schaufeln und freigraben, sodaß seine schweißtreibende Arbeit mit dem Lehmboden und den Holzbohlen um 11 Uhr angefangen und erst um 20:30 Uhr abgeschlossen wird ... inklusive Mittagessen und zwei ungeplanten Zwangspausen wegen Regenguß und einem Spatenneukauf. Völlig fertig und voller Schmerzen in Gliedern und Rücken ruht er sich abschließend mit seiner kranken Frau und der letzten Folge der 3. Staffel von "CSI: Miami"-Staffel auf dem Sofa aus.     >>_Fotos_folgen_<<
  
14.04.2013Olgas Totalausfall und Carstens Erschöpfung führen leider auch zu einer Absage der vereinbarten Wanderung mit den Stötzners. Die Märzenbecherpracht im Polenztal und ein Hecht in Dillsauce werden kurzfristig um 14 Tage verschoben - hoffentlich hält die Blütenpracht auch noch so lange an. Stattdessen erwarten die OLCAs einen Tag im PC-Raum, um endlich mal alle angefallenen Schriftverkehre, den zu reparierenden Laptop von Kerstin und das Liegengebliebene der letzten Streßtage abzuarbeiten. Mal ehrlich: eine Wanderung bei schönstem Frühlingswetter wäre demgegenüber eigentlich verlockender ...
 
15.04.2013Trotz eines starken Hustens trauen sich Olga und Carsten zu der Vorstellung von "Oblivion" ins UFA-Kino. Aber wenn das Gros der Sitznachbarn ungeniert quatscht und leuchtstarke Handys rausholt, dürfen die OLCAs jene auch ohne Reue mit Hustanfällen in den Wahnsinn treiben. Und der Film ? Er ist an manchen Stellen mit Sicherheit etwas zu langatmig geworden (insgesamt geht er 125 Minuten !), aber als Science Fiction-Streifen mit einem postapokalyptischen New York wirklich sehr nett gemacht - die Landschaftsaufnahmen sind der Wahnsinn.
 
16.04.2013Carsten geht wie gewohnt um 7 Uhr zur Arbeit, kehrt aber gegen 9 Uhr schon wieder zurück, da die Kollegen in seinem Zimmer durch sein Husten fast nicht zum konzentrierten Arbeiten kommen und ihn zum Auskurieren ins Bett schicken. Bis zum Abend kann er sich zum Glück wieder so gut erholen, daß zumindest die notwendige Müllfahrt zum Werkstoffhof und der Rindenmulch- und Sandeinkauf im Baumarkt erledigt werden kann. Nach dieser Schlepperei ist er allerdings erneut so fix und fertig, daß einzig der Weg ins Bett gewünscht wird.
 
17.04.2013Olga fährt nach ihrem Spätdienst noch zum Training der Irish Dance Company, um für ihr April-Fotoprojekt weitere Übung und Motive zu sammeln. Am Ende bleibt es sogar nicht nur beim Fotografieren mit dem Fish-Eye-Objektiv, sondern sie wird zwischendurch auch mal in eine Polka und in die Übung einer Choreografie mit eingebunden.     >>_Fotos_folgen_<<
 
20.04.2013Carsten löst Olgas Geburtstagsgeschenk ein und das Actionwochenende in Brandenburg vergeht leider viel zu schnell. Die Autofahrt mit Frühstück bei McDonalds zieht sich noch etwas, aber die Panzerfahrten - Carsten selbst an den Hebeln und Olga als Passagier auf dem "Sonnendeck" bzw. beide als Passagier bei einer Speedfahrt mit 60 km/h durch Schlamm und Dreck - vergehen wie im Flug. Der Tag endet mit einem Erkundungsrundgang durch Fürstenwalde und einem leckeren Essen bei wunderschönem Seeblick. Auf der Rückfahrt am Sonntag legen die beiden noch einen Zwischenstop in Bad Saarow am Scharmützelsee ein. Wer mag, kann in Olgas Blogeintrag ein paar mehr Einzelheiten erfahren.     >>_Fotos_folgen_<<
 
22.04.2013Den ganzen Abend nutzt Olga zu einer Fotosession mit Ines. Es werden Tanzschritte und Sprünge vollzogen, Kostüme gewechselt und zig Motive mit Farben, Vorhängen und Belichtung ausprobiert.     >>_Fotos_folgen_<<
 
26.04.2013Die Casa OLCA bleibt an diesem Abend leer, denn Stephanie zieht mit Andrea und Karl zu einem Grillen mit Freunden ans Elbufer in der Innenstadt und die Erwachsenen fahren nach einem kurzen Stop beim Dönermann zum UFA-Kino. Der Film "Broken City" mit Mark Wahlberg und Russell Crowe ist wirklich gut gemacht, da er auch ohne große Krach-Bumm-Bäng-Einlagen actionreiches und spannendes Popcornkino bietet.
 
27.04.2013Stephanie steht an einem Samstagmorgen sogar freiwillig frühzeitig auf, um als Zuschauerin bei einem Volleyballspiel der Männer anwesend sein zu können - wow ! Olga und Carsten beschäftigen sich derweil mit den allgemeinen Dingen des Wochenendalltags und der allgemeinen To-Do-Liste, wie z.B. ein bißchen Fotoprojekt und -fortbildung, Gerds Laptopinstallation, Vorbereitung der nächsten Kursstunde Russisch, Zeit am PC und Essen kochen.
 
28.04.2013Olga und Carsten wollen mit den Stötzners das nachholen, was vor 14 Tagen verschoben werden mußte, doch leider ist die Blütezeit der Märzenbecher schon längst wieder vorbei. Dafür genießen die Vier nach der Installation und Schulung des neu ausgearbeitete Backupkonzepts für Günters Laptop endlich den versprochenen Hecht in Dillsauce sowie einen Ersatzspaziergang in der kargen Sandebene des Dresdner Hellers.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.04.2013Es ist ein wahrlich schwarzgelber Tag für Carsten, denn während der Arbeitszeit nimmt er mit einem Kollegen an der Blackberry-Stadiontour im Dynamostadion inklusive Stadionführung teil und nachmittags überrascht ihn Olga mit dem Vorschlag, das Spitzenspiel des BVB um den Einzug in ein mögliches deutsch-deutsches-Champions League-Finale in der Sportsbar "Kedo" zu gucken, da es nur im Bezahlfernsehen übertragen wird. Nach dem deutlichen 4:1 im Hinspiel in Dortmund geraten seine Borussen gegen Real Madrid 10 Minuten vor dem Abpfiff doch noch einmal in arge Bedrängnis, denn nach dem 1:0 in der 83. und dem 2:0 in der 88. Minute würde Real nur ein weiteres Tor zum Weiterkommen reichen ... eine Zitterpartie mit Erinnerungscharakter - danke Olga !
 
01.05.2013Gemeinsam mit Ines und Torsten folgen Olga und Carsten der Einladung zu einer Fotowanderung in die Sächsische Schweiz. Auf dem Zirkelstein, von ihm herab und um ihn herum ergeben sich trotz tiefhängender Wolken immer wieder größere (Landschaft) und kleinere (Makro & Details) Fotomotive, sodaß die Truppe aus fünf Männern und zwei Frauen während der ca. 9 km auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg von Schöna nach Krippen immer wieder knipsend stehen bleiben.     >>_Fotos_folgen_<<
 
01.05.2013Der BVB hat gestern vorgelegt und Bayern München zieht heute nach - damit ist das Endspiel am 25. Mai im Wembley um Europas wichtigsten Vereinpokal zur rein deutsch-deutschen Sache geworden. Die Mannen von Jupp Heynkes degradieren den FC Barcelona nach einem 4:0 in München nun mit einem 3:0 im heimischen Stadion vom ehemalig "besten Club der Welt" zum unbedeutenden Vorstadtverein.
 
03.05.2013Olga fährt nach dem Frühstück direkt zum Arzt, der sie wegen ihrer Schmerzen in der Brustwirbelsäule bis Mittwoch krankschreibt ... na hoffentlich klappt das doch noch mit der geplanten Fahrt nach Polen   :o(
 
04.05.2013Schnuffi-Wuffi hat Olgas Päckchen bekommen und darüber auch gleich einen Blogeintrag verfaßt ... Olga fühlt sich mehr als geehrt. Falls der Link mal nicht funktionieren sollte, hier die Offlineversion, das Bild in größer Auflösung und natürlich das im "P.S." angesprochene Kopfsprungbild im Original.
 
04.05.2013Am Nachmittag fahren die OLCAs im SMART nach Kaisitz, da Kerstin zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen hat. Beim Essen und Quatschen ist die gehandicapte Olga voll dabei, beim kleinen Ausritt hoch zu Ross muß sie allerdings passen ... wie so viele andere Invaliden auch. Carsten sagt natürlich nicht nein, allerdings ist der Klepper nicht alleine durch seine Führung, sondern nur durch die Pflegerin zum Kreislaufen zu bewegen.
 
09.05.2013Die OLCAs haben vom Arzt grünes Licht für die 4-tägige Polenfahrt bekommen - ein lang gehegter Wunsch wird endlich Wirklichkeit. Zunächst fahren Olga und Carsten zu CouchSurfern nach Breslau/Wroclaw und haben den halben Donnerstag und ganzen Freitag für diese wunderschöne Stadt eingeplant. Am Samstag geht es zu viert nach Krakau/Kraków, wo natürlich die Altstadt, die Burganlage Wawel und das jüdische Viertel auf dem Tagesplan stehen und vor dem Rückweg am Sonntag gen Breslau bzw. Dresden wird noch ein Zwischenstop für den KZ-Komplex Auschwitz eingelegt.     >>_Fotos_folgen_<<
 
14.05.2013Auch mitten in der Woche nimmt man sich abends für gute Freunde und schönes Wetter gerne Zeit zu einem gemütlichen Plausch auf der Terrasse. Ines und Torsten kommen für ein Weinchen vorbei und es wird bis zum Dunkelwerden erzählt und gelacht - die Nachbarn sind davon bestimmt etwas genervt ...
 
15.05.2013Andrea hat sich zum Abendessen angekündigt und da gleichzeitig eine 1-Euro-Aktion bei Medimops gestartet ist, durchsuchen die OLCAs und Andrea im Anschluß daran gemeinsam das Repertoire von über 2500 Büchern, DVDs und CDs. Am Ende werden insgesamt zwei Powerbestellung mit 33 Artikel für die Erwachsenen und 22 für die Studentin in Auftrag gegeben - das hat sich wirklich gelohnt !
 
17.05.2013Neben den regelmäßigen CouchSurfing-Treffen wird gelegentlich auch mal ein Spontanaufruf bei Facebook gestartet und diesmal können Olga und Carsten sogar daran teilnehmen. Am Ende versammeln sich trotz gelegentlichem Nieselregen an die 20 CSler im Johannstädter Fährgarten und es schwirrt ein Sprachenmischmasch aus Englisch, Französisch, Russisch, Hindi und Deutsch durch den Biergarten.
 
18.05.2013Während Carsten in neun Stunden Gerds Bürorechnerlandschaft um zwei betagte PCs aus 2007 mindert und jetzt eigentlich nur noch zwei leistungsstarke Laptops zum Einsatz kommen, bekommt Olga tierischen Besuch zum Fotografieren. Gundel und Peter können Hündchen Rumo für ein paar Stunden von der Tochter loseisen und wollen sich nun mit dem Chihuahua im Rahmen eines Fotoshootings ablichten lassen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
18.05.2013Außerdem fallen am heutigen Tag noch zwei große Entscheidungen: am Nachmittag kämpfen am letzten Spieltag der Bundesliga Fortuna Düsseldorf und Hoffenheim (gegen Dortmund) um den Relegationsplatz und die Entscheidung fällt tatsächlich erst in der 93. Minute, wo ein zunächst gegebenes Tor des BVB (zum 2:2) die Fortuna in großen Jubel ausbrechen läßt, um sie dann nach der Annulierung eine Minute später in tiefe Trauer zu stürzen. Und am Abend findet in Malmö der in 58. Eurovision Song Contest statt. Der deutsche Beitrag "Glorious" von Cascada kann zwar einen tollen Auftritt vorweisen, aber am Ende hat die Dance-Nummer keine Chance - nur Platz 21. Gewinner des ESC wird Dänemark mit "Only Teardrops" von Emmelie de Forest (281 Punkte) und die Favoriten der OLCAs landen erst auf Platz 9 (Niederlande), Platz 10 (Ungarn, beides Olga), Platz 16 (Belgien) und Platz 21 (Deutschland, beides Carsten) - knapp daneben   ;o)
 
20.05.2013Nach mehr als 15 Jahren gemeinsamen Gedankenaustausches in einem Bilingual-Forum, bekommt Olga die Chance einmal Monique aus Frankreich Vis-a-Vis treffen zu können - diese läßt sie sich natürlich nicht entgehen. Die beiden verabreden sich samt Anhang (Carsten sowie Moniques Mann, Mutter und die 14-jährige Tochter) zum Mittagsbuffet im "Dschingiskhan", um neben dem leckeren Asiasnack natürlich auch stundenlang quatschen und die vielen Jahre der Internetbekanntschaft aufarbeiten zu können.     >>_Beweisfoto_<<
 
25.05.2013So einen Tag voller großer Termine hatten die OLCAs schon lange nicht mehr: um 14 Uhr kommen Susi und Martin mit Chihuahua Rumo zu einem Fotoshooting vorbei, denn was vor einer Woche bei den Eltern so gut geklappt hat, wollen die eigentlichen Fütterer und Bezahler natürlich auch für sich haben. Da Olga die Wuselhaftigkeit dieses Hündchens nun etwas besser kennt, ist diesmal die Bilderausbeute am Ende auch sehr viel höher, als noch am letzten Samstag.     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.05.2013Der zweite Termin des Tages dreht sich ebenfalls ums Fotografieren, allerdings muß Olga diesmal ihr Studio verlassen und ans Elbufer in der Innenstadt fahren. Sie trifft sich um 16:30 Uhr mit Ines und Manu am Glockenpavillion, um Irish-Dance-Bilder unter freien Himmel zu schießen. Trotz tiefhängender Wolken und dem ein oder anderen Regenschauer haben die drei ihren Spaß und auch diese Ausbeute kann sich durchaus sehen lassen.     >>_Fotos_folgen_<<
 
25.05.2013Der letzte Termin führt Olga und Carsten nach Freital, wo sie zusammen mit Ines und Torsten den medialen Höhepunkt des Jahres - jedenfalls wenn es nach den Medien geht - erleben wollen: das deutsch-deutsche Champions League-Endspiel zwischen der Borussia aus Dortmund und den Münchner Bayern. Stilecht im doppelten Sinne ist Carsten mit einem BVB-Handtuch ausgerüstet, denn neben der Huldigung der Schwarz-Gelben ist heute zudem auch noch Towel-Day. Nach 90 Minuten geht der FCB als Sieger hervor, obwohl der BVB bis zum Ende sehr gut dagegengehalten hat. Leider behält Carsten mal wieder Recht, denn schon nach den Halbfinalspielen vermutete er, daß diesmal nur wenige Tore fallen werden (in der Bundesliga und den anderen CL-Spielen waren es sehr oft mal 4 bis 6) und seine Borussen den Pott wohl nicht in die Hand bekommen. Allerdings muß zur Ehrenrettung auch gesagt werden, daß das 2:1 für die Bayern erst in der 88. Minute fällt - ausgerechnet Robben versetzt den Todesstoß ... das sah im letzten Jahr noch ganz anders aus:     >>_Tagebucheintrag_<<   &  >>_Bild_<<
  
26.05.2013Stephanie zischt schon am Vormittag zu einem Volleyballturnier ab, sodaß sich Olga und Carsten mit Andrea zum Mittagessen treffen und anschließend in die lang erwartete Fortsetzung "Fast & Furious 6" gehen. Die drei F&F-Fans sind sich einig, daß auch Teil 6 ein wirklich genialer und sehr gut gemachter Actionstreifen ist ... das Ende läßt sogar noch mehr Vorfreude auf Nummer 7 aufkommen, denn ... (Achtung: Spoiler !!!).
 
27.05.2013Olga und Carsten fahren nach der Arbeit bei Kerstin vorbei, um zunächst einen dringenden PC-Notdienst abzuleisten und danach gemeinsam mit Elli eine Pizza zu verdrücken - diesmal ein wirklich leicht verdientes Abendessen, denn die Fehlerbehebung ist für Carsten glücklicherweise nur eine Kleinigkeit.
  
27.05.2013

Eine total konfuse Bundesligasaison geht heute mit dem letzten Relegationsspiel zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem 1. FC Kaiserslautern zu Ende (der Zweitligist hat etwas zu feiern), denn übermäßig viele Spielpaarungen haben so unerwartete Endergebnisse, daß keiner der 10 Bundesligatipper richtig lag - nicht mal bei der Tendenz. Ständig verlieren Spitzenclubs gegen Kellerkinder, sodaß es lange Zeit im Mittelfeld und am Tabellenende immer wieder rochadenartige Wechsel gibt. Nur der FC Bayern München spielt kontinuierlich durch und ist schon sieben Spieltage vor Ablauf der Saison verdient Deutscher Meister, mit etwas Abstand gefolgt vom BVB. Carsten kann seine Siegesserie bei solch unerwarteten Ergebnissen nicht fortsetzen und gewinnt mit dem 7. Platz lediglich den erbitterten Kampf gegen Stephanie (10.) und Thorsten (8.).     >>_zur_Auswertung_<<

 
28.05.2013Carsten fährt gegen Mittag mit einem Arbeitskollegen nach Hamburg, um morgen an einer Heise-Security-Veranstaltung zum Thema "MDM und BYOD" teilnehmen zu können - Ankunft am Ziel erst gegen 19 Uhr, da auf der Strecke so manche unerwartete Staufalle und Umleitung wartet. Zeitgleich hat Olga gerade die erste Stunde ihres VHS-Kurses "Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements - Aufbaukurs (Teil 2)" hinter sich.
 
29.05.2013Da Carsten geplant erst gegen 23 Uhr aus Hamburg zurückkehren soll, besucht Olga ganz ohne Hetze eine Lesung ihres ehemaligen Russisch-Schülers Francis Mohr im Thalia-Kino und freut sich leider vergeblich auf das anschließende Wiedersehen mit ihrem Schatz.     >>_Fotos_folgen_<<
 
30.05.2013Todmüde und völlig geschafft fällt Carsten um 3:30 Uhr ins Bett ... leider mit dem Wissen, nach nur 2,5 Stunden Schlaf schon wieder den Wecker klingeln zu hören und auf Arbeit erscheinen zu müssen. Er und sein Kollege haben insgesamt 5 Stunden auf der A2 im Stau gestanden, einmal 4 Std. bei 15 km und einmal 1 Std. bei 10 km äußerst zähflüssigem Verkehr - natürlich schläft Olga bei seiner Ankunft schon tief und fest.
 
31.05.2013Eigentlich haben Olga und Carsten die Teppers zu einem Grillabend in die Casa OLCA eingeladen, am leider macht ihnen das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund von Regen trifft man sich nun eben mit Susanne und Manfred in der "MongBar" zu einem leckeren Abendessen und sechsstündigen Plausch über Gott und die Welt.
 
01.06.2013Wie gestern muß auch heute ein geplanter Grillabend umdisponiert werden und statt im Garten der Casa OLCA mit Würstchen, Steaks und Rippchen zu sitzen, wird Doro (Olga kennt sie vom Hebräischkurs und es gab ein unverhofftes Wiedersehen auf Constanzes Feierlichkeiten) eben innerhalb der vier Wände mit Eingelegtem, Aufstrichen und Frikadellen begrüßt. Neben Essen und Quatschen zeigt der Gast sehr interessante Fotos von ihrem Jahrespraktikum in Lesotho und hat zudem noch so einige Geschichten aus dieser Zeit auf Lager.
 
01.06.2013Kurz vor dem Schlafengehen verfolgen Olga und Carsten via Radio noch die letzten 20 Minuten des DFB-Pokal-Finalspiels zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart. Nach einer 3:0-Führung der Bayern schaffen die Schwaben zwar noch eine Aufholjagd zum 3:2 (71. & 80. Minute), aber den diesjährigen Triplesieg können sie doch nicht mehr verhindern. Ganz im Gegensatz zur letzten Saison holen die Jungs von Jupp Heynkes dieses Jahr die Meisterschale, den Champions League-Pott und den DFB-Pokal nach München - Gratulation auch von den OLCAs, es war eine bemerkenswert starke Saison !
 
02.06.2013Bei sehr starkem Dauerregen scheint so gegen 2 Uhr nachts der Fehlerstromschutzschalter, kurz FI genannt, rausgeflogen zu sein. Zunächst mal kein Problem, da man zu dieser Zeit gewöhnlich schläft, aber für Olga und Carsten bedeutet dies direkt nach dem Aufstehen und Lokalisieren der Ursache des Stromausfalls ein einstündiger Rettungseinsatz. Denn unglücklicherweise hat Olga am Vortag den Tiefkühlschrank nicht richtig zugemacht und nun ist alles nahezu komplett a