In einer mittelgroßen Küchenschüssel warme Milch mit warmen
Wasser vermischen, die Trockenhefe dazugeben und gründlich darin auflösen. Zucker
und Salz dazugeben und ebenfalls gut auflösen lassen. Danach schrittweise
gesiebtes Mehl darauf geben und mit einem Löffel gut miteinander vermischen. Wenn
der Teig fester wird, mit der Hand so lange unter weiterer Zugabe von Mehl mischen,
bis der Teig weich und geschmeidig ist und beim Mischen nicht mehr an den Händen
klebt. Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und ca. 30
min an einem warmen Ort aufgehen lassen. Backblech mit Backpapier auslegen
und aus dem Teig tischtennisballgroße Kugeln formen. Diese Kugeln
mit etwas Abstand voneinander auf dem Backpapier verteilen. Die obere Seite
der Pampuschki mit dem Eigelb bestreichen und danach noch weitere 50 min gehen
lassen bis sich die Größe in etwa verdoppelt hat. Erst dann im
Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20 min. backen lassen.
Wer
mag, kann die Pampuschki noch mit Knoblauchsoße bestreichen (Achtung, u.U.
für manchen zu scharf !): Knoblauchzehen putzen und durch eine Knoblauchpresse
ausdrücken. Petersilie und Dill fein kleinhacken und dazu geben. Ein
wenig salzen und alle Zutaten zusammenmischen. Wasser und Pflanzenöl
dazugeben und alles gründlich vermischen. Wenn die Pampuschkis fertig
gebacken sind, muss man sie mit der Knoblauchsoße übergießen
und weitere 5 min backen. |